1729
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

29. September: Schlacht von Damghan beginnt.
1729 (Mdccxxix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalenderdas 1729. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 729. Jahr der 2. Jahrtausenddas 29. Jahr der 18. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1720S Jahrzehnt. Zum Beginn 1729 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 8. Januar – Friedrich, der älteste Sohn des Königs George II. Von Großbritannien wird gemacht Prinz von Wales im Alter von 21 Jahren, einige Monate nachdem er zum ersten Mal nach dem Aufwachsen nach Großbritannien gekommen ist Hannover. Frederick ist 23 Jahre lang Erbe des britischen Throns, stirbt aber an einer Lungenverletzung in 1751.
- 19. Januar - im Alter von 14 Jahren, Joseph (José), Prinz von Brasilien, Sohn des Königs John V von Portugal, ist mit der 10-jährigen Prinzessin verheiratet Mariana Victoria aus Spanien, älteste Tochter des Königs Philip V von Spanien. 1750 wurde das Paar König Joseph I und Queen Consort Mariana Victoria aus Spanien.
- 14. Februar - König Philip V von Spanien Ausgibt einen königlichen CedulaAnstrengungen, um Familien Anreize aus dem zu bieten Kanarische Inseln Für Siedlungen in New Spanien nördlich der Rio Grande im modernen US-Bundesstaat US Texas[1] (→ Kanarische Amerikaner).
- 24. Februar (13. Februar O.S.) - in der Stadt von Resht in Persien, Russische und afghanische Führer unterzeichnen einen Friedensvertrag mit General Vasily Levashev für Russland und Muhammad Saidal Khan für Afghanistan.[2]
- 25. Februar – James Oglethorpe, ein Mitglied des British House of Commons, beginnt den Dienst als die Vorsitzender des Gaols Committee Untersuchung der Bedingungen der britischen Gefängnisse und Gefängnisse nach dem Tod in Flottengefängnis von seinem Freund Robert Castell. Der Bericht des Oglethorpe -Komitees gibt Oglethorpe zum Ruhm und führt zum Beginn britischer Strafreformen.[3]
- 5. März – Abdallah von Marokko wird zum neuen Sultan von Marokko nach dem Tod seines Halbbruders, Abu'l Abbas Ahmad. Sultan Abdallah regiert fünf Jahre lang, bevor er zum ersten Mal abgesetzt wird, und kehrt dann zwischen 1736 und 1757 fünfmal auf den Thron zurück.
- 19. März – John von Nepomuk (Jan Nepomucký) von Böhmen wird durch Papst Benedikt XIII mehr als 300 Jahre nach dem Folter und Ertrunken von König Wenceslaus IV.; Johannes wird der Schutzpatron der römischen Katholiken in der Tschechische Republik.
- 23. März – Johann Sebastian Bach's Erste Köthen -Bestattungsmusik Premieren bei St. Jakob, Köthenzu Ehren der Beerdigung seines ehemaligen Arbeitgebers Leopold, Prinz von Anhalt-Köthen. Am nächsten Morgen Bachs Bestattungskantate Klag, Kinder, Klages Aller, BWV 244a Premieren in St. Jakob und markieren den gleichen Anlass.
April - Juni
- 3. April – Benjamin Franklin, 23 Jahre alt, schreibt den Aufsatz "Eine bescheidene Untersuchung in die Natur und Notwendigkeit der Papierwährung" und wendet später die wirtschaftlichen Grundsätze auf die Unterstützung von Papiergeld an, die in den Vereinigten Staaten verwendet werden.[4]
- 15. April – Johann Sebastian Bach's St. Matthew Passion, BWV 244b wird erneut durchgeführt, bei St. Thomas Church, Leipzig.[5]
- 26. April - Zum ersten Mal in seiner Geschichte die British House of Commons wird wegen Mangels an a vertagt Quorum. Am 5. Januar, 1640Es hatte zuerst die Anzahl der erforderlichen Mitglieder - 40 - für die Abwicklung des parlamentarischen Geschäfts festgelegt.[6]
- 8. Mai - Ein Feuer bricht in der vollmauerten Stadt von aus Haiger innerhalb der Heiliges Römisches Reich (im modernen Zustand von Hessen in Deutschland) und zerstört alle Gebäude.
- 12. Mai - sechs englische Piraten, einschließlich Mary Critchettergreifen Sie die Kontrolle über den Schaluol John und Elizabeth während er nach Amerika transportiert wird, um ihre kriminellen Strafen abzuschließen. Sie überwältigen ihre Entführer, werden aber später eingefangen in Chesapeake Bay von HMS Shoreham und im August gehängt.
- 17. Mai – Caroline, Queen Consort wird die erste Person, die Großbritannien als Regent unter dem regiert Regency Acts, Beginn des Dienstes als amtierender Monarch als ihr Ehemann König George II verlässt Großbritannien nach Deutschland, wo er der ist Wähler von Hannover. Caroline regiert bis Georges Rückkehr im Oktober.[7]
- 1 Juni – Diederik Durven wird zum neuen Generalgouverneur des Niederländische Ostindien (moderne Indonesien) nach dem Tod von Mattheus de Haan.
- 8. Juni - Das Botanische Gärten von Pamplemousses, eine der beliebtesten Touristenattraktionen auf der Inselrepublik von Mauritius, werden von Pierre Barmond gegründet, der Tausende von Morgen zur Erhaltung der Flora der Inseln beiseite legt. Die Gärten besetzen 97 Quadratmeilen oder 251 Quadratkilometer.
Juli September
- 25. Juli - sieben der ursprünglichen acht Lords Inhaber des Provinz Carolina Verkaufen Sie ihre Aktien zurück an die britische Krone. Die Abteilung von 1710 der Provinz wird dauerhaft gemacht und das Gebiet wird in die königlichen Kolonien von neu organisiert North Carolina und South Carolina.
- 27. Juli - Ein Feuer, das an diesem Tag in Ausbrüchen ausbricht Istanbul[8] zerstört 12.000 Häuser und tötet 7.000 Einwohner.
- 30. Juli – Baltimore, Maryland wird gegründet.
- der 1. August - Das Komet von 1729möglicherweise die größte Komet basierend auf Absolute Größe, in Akten, wird von Pater Dr. Nicolas Sarrabat, Professor für Mathematik bei Marseille.
- 29. September - Das Schlacht von Damghan beginnt als die persische Safavid -Armee, die vom General befohlen wird Nader Khan Afshar konfrontiert eine größere Kraft von rebellen -afghanischen Truppen, die vom Emir kommandiert werden Ashraf Hotak.
Oktober Dezember
- 5. Oktober - Nach sieben Tagen Schlacht gründen die Perser unter Nader Khan Afshar einen gewagten Angriff durch das Zentrum der Bataillone des Emir Ashraf, töten 12.000 der Afghanen und zwingen den Rest, um zu fliehen, wodurch die Schlacht von Damghan beendet wird.
- 9. November - Das Vertrag von Sevilla ist dazwischen signiert Großbritannien, Frankreich, Spanien und die Niederländische Republik.[9]
- 29. November
- Das Natchez Revolt, das schlimmste Massaker der amerikanischen Ureinwohner, an dem man stattfinden kann Mississippi Boden tritt auf, wenn Natchez Leute Töte 138 Franzosen, 35 französische Frauen und 56 Kinder bei Fort Rosalie (in der Nähe des heutigen Tages Natchez, Mississippi).
- Der erste (Holz) Putney Bridge ist abgeschlossen, als die einzige feste Überquerung der Fluss Themse zwischen London Bridge und Kingston, England.
- 2. Dezember – George Frideric Händelberühmte Oper Lotario wird seine erste Aufführung erhalten, die im King's Theatre in London uraufgeführt wird.
- 12. Dezember - unter dem Vorwand eines Friedensangebots, die Yazoo und Koroa Krieger betreten die französische Siedlung bei Fort St. Pierre (in der Nähe des heutigen Tages Vicksburg, Mississippi) und töten die meisten Einwohner.[10]
Datum unbekannt
- Die drittälteste Siedlung in Mississippi, Port Gibson, wird von französischen Siedlern gegründet.
- Jonathan Swift (anonym) veröffentlicht seine Satire Ein bescheidener Vorschlag.[11]
Geburten
- 12. Januar
- Lazzaro SpallanzaniItalienischer Biologe (d. 1799)
- Edmund Burke, Irischer Staatsmann und Philosoph (d. 1797)
- 22. Januar – Gotthold Ephraim Lessing, Deutscher Autor und Philosoph (d. 1781)
- 26. Februar – Anders Chydenius, Finnischer Ökonom, liberaler Politiker und lutherischer Priester (d. 1803)[12]

Catherine II von Russland
- 2. Mai – Catherine der Große, geboren Sophie von Anhalt-erebst, Kaiserin Russland (d. 1796)[13]
- 4. Juli – George Leonard, Amerikanischer Anwalt, Jurist und Politiker (d. 1819)
- 10. August – William Howe, 5. Viscount Howe, British General (d. 1814)
- 6. September – Moses Mendelssohn, Deutsch-jüdischer Philosoph (d. 1786)
- 15. September – Mikiel'ang Grima, maltesisch der Chirurg (d. 1798)
- 6. Oktober – Sarah Crosby, Englisch Methodist Prediger, die erste Frau (gest. 1804)
- 17. November – Maria Antonia Ferdinanda aus Spanien, Queen Consort of Sardinia (d. 1785)
- 21. November – Josiah Bartlett, zweiter Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (d. 1795)
- 12. November – Louis Antoine de Bougainville, Französischer Navigator und Militärkommandant (d. 1811)
- November 22 – Helena Dorothea von Schönberg, Deutscher Industrieller (d. 1799)
- 24. November – Alexander Suvorov, Russischer General (d. 1800)
- Datum unbekannt
- David Barclay von Youngsbury, Englischer Händler, Geschäftsmann und Bankier (d. 1809)
- Samuel Barrington, British Admiral (d. 1800)
Todesfälle
- 11. Januar – Thomas von Cori, Italienischer Mönch und Prediger (b. 1655)
- 19. Januar
- William Congreve, Englischer Dramatiker (b. 1670)[14]
- Lorenzo CozzaItalienischer katholischer Kardinal (b. 1654)
- 30. Januar – Lothar Franz von SchönbornErzbischof von Mainz (geb. 1655)
- 31. Januar – Jacob Roggeveen, Niederländischer Entdecker (b. 1659)
- 11. Februar – Solomon StoddardPastor der kongregationalistischen Kirche in Northampton, Massachusetts (geb. 1643)
- 17. Februar – John Ernest IV, Herzog von Saxe-Coburg-Saalfeld (b. 1658)
- 2. März – Francesco BianchiniItalienischer Philosoph, Wissenschaftler (geb. 1662)
- 15. März – Elisabeth Eleonore von Brunswick-Wolfenbüttel, Herzoginkonsort von Saxe-Meinen (b. 1658)
- 21. März – John Law, Schottischer Ökonom (b. 1671)
- 18. März – Michael Bernhard Valentini, Deutscher Naturforscher (b. 1657)
- 21. März – Elżbieta Sieniawska, politisch einflussreicher polnischer Magnat (b. 1669)
- 12. April – Louis-Guillaume Pécour, Französischer Tänzer und Choreograf (geb. 1653)
- 6 März – Sir William Lowther, 1. Baronet, von Swillington, Britischer Politiker (b. 1663)
- 26. März – Simon de la Loubère, Französischer Diplomat (b. 1642)
- 4. Mai – Louis-Antoine, Kardinal de Noailles, Französischer Bischof (b. 1651)
- 17. Mai – Samuel Clarke, Englischer Philosoph (geb. 1675)[15]
- 4. Juni – Sir John Delaval, 3. Baronet, Englischer Politiker (b. 1654)
- 12. Juni – John Williams, American Clergy (b. 1664)
- 27. Juni – Élisabeth Jacquet de la Guerre, Französischer Cembalo- und Komponist (b. 1665)
- 16. Juli – Johann David Heinichen, Deutscher Komponist (b. 1683)
- 30. Juli – Thomas Tuffton, 6. Earl von Thanet, Britischer Politiker (b. 1644)
- 5. August – Thomas Newcomen, Englischer Erfinder (b. 1663)
- 31. August – John Blackadder, Schottischer Soldat (geb. 1664)
- 1. September – Richard Steele, Irischer Schriftsteller und Politiker (b. 1672)[16]
- 3. September – Jean Hardouin, Französischer Gelehrter (b. 1646)
- 7. September – William Burnet, Britischer Gouverneur von New York und New Jersey (geb. 1688)
- 9. Oktober – Richard Blackmore, Englischer Arzt und Schriftsteller (b. 1654)[17]
- 16. Oktober – Johann Heinrich Ernesti, Deutscher Philosoph, Theologe (geb. 1652)
- 30. Oktober – William Conolly, Irischer Politiker (b. 1662)
- 8. November – Joshua Oldfield, English Presbyterian Göttlich (geb. 1656)
- 11. November – John Benedict, Connecticut Politiker und Diakon (b. 1649)
- Dezember – Doamna Marica Brâncoveanu, Prinzessin Consort von Wallachia (b. 1661)
- 1. Dezember – Giacomo F. Maraldi, French-ititalianer Astronom (geb. 1665)
- 13. Dezember – Anthony Collins, Englischer Philosoph (geb. 1676)[18]
- 22. Dezember – Michel Baron, Französischer Schauspieler (b. 1653)
- 26. Dezember – Honoré Tournély, Französischer Theologe (b. 1658)[19]
- 27. Dezember – Olimpia GiustinianiItalienische Adlige (geb. 1641)
- Datum unbekannt – Anastasia Markovych, Ukrainischer Hetmana
Verweise
- ^ Gilbert R. Cruz, Lassen Sie es Städte geben: Spanische kommunale Ursprünge im amerikanischen Südwesten, 1610-1810 (Texas A & M University Press, 1996) P60
- ^ Martin kranker, Die islamische Welt im Niedergang: Vom Vertrag von Karlowitz bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches (Greenwood Press, 2001) p57
- ^ Thomas D. Wilson, Der Oglethorpe -Plan: Erleuchtungsdesign in Savannah und darüber hinaus (University of Virginia Press, 2015)
- ^ Lester C. Olson, Benjamin Franklins Vision der amerikanischen Gemeinschaft: Eine Studie in der rhetorischen Ikonologie (University of South Carolina Press, 2004) P117
- ^ Mark A. Peters, Kompositionelle Entscheidungen und Bedeutung in der Gesangsmusik von J. S. Bach (Lexington Books, 2018) P168
- ^ Thomas Francis Moran, Die Theorie und Praxis der englischen Regierung (Longmans, Green and Company, 1903) S. 264-265
- ^ "Regenten (England und Frankreich)", in Das Handbuch der Daten, ein Wörterbuch des Verweiss auf alle wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit, die in authentischen Aufzeichnungen zu finden sind, von George H. Townsend (Frederick Warne & Company, 1877) P805
- ^ Yıldız, Kenan. "Istanbul feuert während der osmanischen Zeit". Geschichte von Istanbul. Abgerufen 30. April, 2021.
- ^ William L. R. Cates (1863). Das Taschendatumbuch. Chapman und Hall.
- ^ George Edward Milne, Natchez Land: Inder, Kolonisten und die Landschaften der Rasse in Französischen Louisiana (University of Georgia Press, 2015) S. 185
- ^ Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Pelo, Juni. "Anders Chydenius". Archiviert Aus dem Original am 30. Oktober 2007. Abgerufen 9. Dezember, 2020.
- ^ "Catherine die große Biographie, Fakten und Erfolge". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 22. März, 2019.
- ^ "William Congreve | Englisch Dramatiker". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 23. August, 2018.
- ^ Medallische Illustrationen der Geschichte Großbritanniens und Irlands bis zum Tod von George II.. Treuhänder des British Museum. 1911. p. 2.
- ^ "Pfarrkirche von St. Peter, Carmarthen". BritishlistedBuildings. Abgerufen 24. September, 2018.
- ^ Albert Rosenberg (1953). Sir Richard Blackmore: Ein Dichter und Arzt des Augustaner Alters.Universität von Nebraska Press.S. 158–160.
- ^ Charles Bradlaugh (1956). Halbstunden mit den Freidenker. J. Watts. p. 46.
- ^ John McClintock; James Strong (1889). Cyclopædia der biblischen, theologischen und kirchlichen Literatur. Harper & Brothers. p. 500.
Weitere Lektüre
- John Blair; J. Willoughby Rosse (1856). "1729". Blairs chronologische Tische. London: H.G. Bohn. HDL:2027/loc.ark:/13960/t6349vh5n - Via Hathi Trust.