1728

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1728 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1728
Mdccxxviii
Ab urbe Condita 2481
Armenischer Kalender 1177
Թվ ռճհէ
Assyrischen Kalender 6478
Balinesischer Saka -Kalender 1649–1650
Bengali -Kalender 1135
Berberkalender 2678
Britisches Regnaljahr 1Geo. 2- 2Geo. 2
Buddhistischer Kalender 2272
Burmesischer Kalender 1090
Byzantinischer Kalender 7236–7237
chinesischer Kalender 丁 未年 (FeuerZiege)
4424 oder 4364
    - zu -
戊申 年 (ErdeAffe)
4425 oder 4365
Koptischer Kalender 1444–1445
Discordian -Kalender 2894
Äthiopischer Kalender 1720–1721
Hebräisch Kalender 5488–5489
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1784–1785
- - Shaka Samvat 1649–1650
- - Kali Yuga 4828–4829
Holozänskalender 11728
Igbo -Kalender 728–729
Iraner Kalender 1106–1107
Islamischer Kalender 1140–1141
Japanischer Kalender Kyōhō 13
(享保 13 年)
Javaner Kalender 1652–1653
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4061
Minguo -Kalender 184 vor Roc
民 前 184年
Nanakshahi -Kalender 260
Thai -Solarkalender 2270–2271
Tibetischer Kalender 阴火 羊年
(weibliches Feuer-Ziege)
1854 oder 1473 oder 701
    - zu -
阳土 猴年
(männliche Erde-Affe)
1855 oder 1474 oder 702

1728 (Mdccxxviii) war ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1728. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 728. Jahr der 2. Jahrtausend, das 28. Jahr der 18. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1720S Jahrzehnt. Zum Beginn 1728 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt


Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ "Die Geschichte der Zahlungen in Großbritannien". BBC News. 16. Februar 2009. Abgerufen 25. Februar, 2016.
  2. ^ Abel Boyer, Der politische Zustand Großbritanniens, Band XXXV, mit den Monaten Januar, Februar, März, April, Mai und Juni, mdccxxviii, enthält (1728) p565
  3. ^ Lutz Richter-Bernburg, Persische medizinische Manuskripte an der University of California, Los Angeles: Ein beschreibender Katalog (Malibu: Udena Publications, 1978) p. 155
  4. ^ Altes Fort William in Bengalen: Eine Auswahl offizieller Dokumente, die sich mit seiner Geschichte befassen, ed. von C. R. Wilson (Regierung von Indien, 1906) p. 127
  5. ^ Delambre, J. B. (1827). Histoire de l'Astronomie au Dix-Huitième Siècle. Paris: Bachelier.