1727

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1727 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1727
Mdccxxvii
Ab urbe Condita 2480
Armenischer Kalender 1176
Թվ ռճհզ
Assyrischen Kalender 6477
Balinesischer Saka -Kalender 1648–1649
Bengali -Kalender 1134
Berberkalender 2677
Britisches Regnaljahr 13Geo. 1- 1Geo. 2
Buddhistischer Kalender 2271
Burmesischer Kalender 1089
Byzantinischer Kalender 7235–7236
chinesischer Kalender 丙午年 (FeuerPferd)
4423 oder 4363
    - zu -
丁未 年 (FeuerZiege)
4424 oder 4364
Koptischer Kalender 1443–1444
Discordian -Kalender 2893
Äthiopischer Kalender 1719–1720
Hebräisch Kalender 5487–5488
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1783–1784
- - Shaka Samvat 1648–1649
- - Kali Yuga 4827–4828
Holozänskalender 11727
Igbo -Kalender 727–728
Iraner Kalender 1105–1106
Islamischer Kalender 1139–1140
Japanischer Kalender Kyōhō 12
(享保 12 年)
Javaner Kalender 1651–1652
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4060
Minguo -Kalender 185 vor Roc
民 前 185 年
Nanakshahi -Kalender 259
Thai -Solarkalender 2269–2270
Tibetischer Kalender 阳火马年
(männliches Feuer-Pferd)
1853 oder 1472 oder 700
    - zu -
阴火 羊年
(weibliches Feuer-Ziege)
1854 oder 1473 oder 701

1727 (Mdccxxvii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalenderdas 1727. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 727. Jahr der 2. Jahrtausend, das 27. Jahr der 18. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1720S Jahrzehnt. Zum Beginn 1727 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt


Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ a b c d Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.301. ISBN 0-304-35730-8.
  2. ^ a b Everett, Jason M., Hrsg. (2006). "1727". Die Chronologie des Volkes. Thomson Gale.
  3. ^ Mary Ellen Snodgrass, Amerikanische Kolonialfrauen und ihre Kunst: Eine chronologische Enzyklopädie (Rowman & Littlefield, 2017) P46
  4. ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) P49
  5. ^ "Dornoch im 18. Jahrhundert". HistoryLinks Museum. Abgerufen 27. August, 2010.
  6. ^ K. M. Sheard (8. Dezember 2011). Llewellyns komplettes Namensbuch: Für Heiden, Wiccans, Druiden, Heiden, Magier, Schamanen und unabhängige Denker aller Art, die neugierig auf NA sind. Llewellyn weltweit. S. 304–. ISBN 978-0-7387-2368-6. Abgerufen 28. Juni, 2012.
  7. ^ Neill, W. N. (1923). "Die letzte Hinrichtung für Hexerei in Schottland, 1722". Scottish Historical Review. 20: 218–21. JStor 25519547.
  8. ^ Schiavone, Michael J. (2009). Wörterbuch der maltesischen Biografien Vol.1 A - F.. Pietà: Pubblikazzjonijiet Indipendenza.p.755. ISBN 9789993291329.
  9. ^ Schiavone, Michael J. (2009). Wörterbuch der maltesischen Biografien Vol.1 A - F.. Pietà: Pubblikazzjonijiet Indipendenza.p.756. ISBN 9789993291329.
  10. ^ Wilmshurst, David (2019)."West Syrische Patriarchen und Maphrianer".In König, Daniel (Hrsg.). Die syrische Welt.Routledge.p.812.