1726
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

26. Oktober: Gullivers Reisen durch Jonathan Swift Ist veröffentlicht.
1726 (Mdccxxvi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas 1726. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 726. Jahr der 2. Jahrtausend, das 26. Jahr der 18. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1720S Jahrzehnt. Zum Beginn 1726 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 23. Januar - (12. Januar Januar Alter Stil) Das Konventikgesetz (Konventikelplakatet) wird in adoptiert Schweden, verbieten Sie alle nicht-lutherischen religiösen Treffen außerhalb der Gottesdienste.
- 26. Januar - Das Erster Vertrag von Wien ist dazwischen signiert Österreich, das Heiliges Römisches Reich und Spanien, Schaffung der österreichisch-spanischen Allianz vor einem Krieg gegen Großbritannien.
- 27. Januar - auf seiner Jungfernfahrt die Niederländische East India Company Fregatte Aagtekerke weicht von der Niederländische Kapkolonie auf der zweiten Etappe seiner Reise zum Niederländische Ostindien und wird nie wieder gesehen. Aagtekerke hatte eine Crew von 200 Männern mit sich gebracht und war irgendwo im Indischen Ozean verloren.
- 8. Februar - Das Oberster Geheimrat ist in Russland.
- 13. Februar - Das Negrete -Parlament (zwischen Mapuche und spanische Behörden in Chile) bringen dem Ende der Mapuche -Aufstand von 1723–26.[1]
- 10. März - Chinas Kaiser Yongzheng Ausgaben ein spezielles Edikt, das seinen "Vizeminister für Bestrafungen" huang Bing anweist, Qin Daoran zu befragen, der die Beweise dafür liefert, dass die Brüder von Yongzheng YintangYin-SSU und Yin-Ti hatten sich verschworen, um den Kaiser zu stürzen.[2]
- 29. März - Die erste große Sklavensendung kommt in ein New Orleans Als Sklavenschiff L'Aurore kommt mit 290 schwarzen Menschen an, die in gefangen genommen wurden Gambia.[3] Während der 90-tägigen Reise von Gorée in Senegal60 der Sklaven waren gestorben.
- 30. März - Nach König Haffon der westafrikanischen Königreich von Whydah (jetzt in Benin) ermöglicht portugiesischen Händlern den Bau von Fort São João Batista in der Hauptstadt bei SaviSöldner der niederländischen West India Company machen einen fehlgeschlagenen Versuch, das Fort zu zerstören, indem sie "zwei flammende Speere über die Mauern werfen". Bis 1726 konkurrieren Händler aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Portugal um den Handel mit Whydah, das andere Westafrikaner als Sklaven versorgt.
- 31. März – Frankreichs erster Botschafter in Russland, Jacques de Camprredon, verlässt nach vier Jahren versucht, ein französisch-russisches Bündnis mit zu verhandeln Catherine i und ein gescheiterter Versuch, eine Ehe zwischen König Louis XV und Catherines Tochter Elizabeth zu arrangieren.[4]
April - Juni
- 1. Mai – Voltaire beginnt sein Exil in England.
- 11. Juni – Louis Henri, Herzog von Bourbon, ist entlassen, das zu sein Frankreichminister und Jean Pâris de Monmartel wird von seiner Position als Wachmann des königlichen Finanzministeriums entfernt Louis XV. Der König wählt seinen ehemaligen Tutor aus, André-Hercule de Fleury den Herzog von Bourbon als seinen Ministerpräsidenten zu ersetzen. Fleury und der Herzog von Bourbon hatten sich in ihren Diensten als Berater des Königs miteinander in Konflikt geraten, und Fleurys Abreise vom Gericht aus Protest und führte zu seinem Rückruf und der Entlassung des Herzogs.
Juli September
- 11. Juli – André-Hercule Cardinal de Fleury, erinnert aus dem Exil von König Louis XV von Frankreichverbannt Louis Henri, Herzog von Bourbon, und Madame de Prie vom Gericht.
- 7. August - Pirat Nicholas Brown wird in der Nähe gefangen genommen Xtabi, Jamaika.
- 6. September - Eine Explosion tötet alle bis auf sieben der 700 Passagiere und der Crew auf der portugiesischen Marine -Galeone HMFMs Santa rosa Als seine Ladung von Schießpulver aufbläst. Historiker spekulieren, dass die 693 Menschen auf dem Schiff diejenigen, die nicht durch die Explosion getötet wurden Recife.
- 16. September - Ein Erdbeben schlägt Sizilien und tötet 226 Menschen in Palermo.[5]
- 11. September - Französischer Bischof André-Hercule de Fleuryspäter Premierminister für König Louis XV von Frankreich wird ein römisch -katholischer Kardinal von gemacht Papst Benedikt XIII.
- 23. September – Charles VI., Heiliger römischer Kaiser, veröffentlicht eine Bestellung, die die Anzahl der Juden begrenzt, die rechtlich als legitime Haushalte anerkannt werden können.[6]
- 14. September - Das Nanfan -Vertrag vom 19. Juli 1701 zwischen den Irokesen Konföderation und die Briten Provinz New York, wird von beiden Parteien geändert.
- 24. September - Erlaubnis, das Fest von zu feiern Unserer Lieben Frau vom Mount Carmel, gefeiert am 17. Juli, wird von verlängert von Papst Benedikt XIII zur gesamten römisch -katholischen Kirche.[7]
Oktober Dezember
- 8. November - (28. Oktober Oktober Alter Stil) Jonathan SwiftSatirischer Roman Gullivers Reisen wird zuerst (anonym) in London veröffentlicht; Es ist innerhalb einer Woche ausverkauft.
- 20. November – Callinicus, Metropolit von Heraclea stirbt plötzlich nur einen Tag nach der Wahl des gewählten Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, das höchste Büro in der Ostorthodoxe Kirche. Callinicus soll dem osmanischen Sultan eine Rekordgebühr gezahlt haben, um seine Ernennung zu garantieren.
- November – Mary Toft angeblich 16 Kaninchen in England zur Welt; Die Geschichte wird später als a enthüllt Falschmeldung.
- 24. Dezember - Die Beilegung von Montevideo wird von den Spaniern in der gegründet Vizekönige von Peru.
Datum unbekannt
- Das Gujin Tushu Jicheng, eine immense chinesische Enzyklopädie, wird verwendet Kupfer-basierend beweglicher Typ Drucken.
- Muhammad Bin Saud wird Kopf der Haus von Saud.
- Die restlichen Ruinen von Liverpool Castle in England werden schließlich abgerissen.
Geburten
- 14. Januar – Jacques-Donatien Le Ray, Französischer Anhänger der amerikanischen Revolution (d. 1803)
- 17. Januar – Hugh Mercer, Brigadegeneral im Amerikaner Kontinentalarmeeund ein enger Freund zu George Washington (d. 1777)
- 4. Februar – Jean-Jacques Blaise d'AbbadieGeneraldirektor der Kolonie von Louisiana (d. 1765)
- 7. Februar – Margaret Fownes-Luttrell, Britischer Maler (d. 1766)
- 8. März – Richard Howe, British Admiral (d. 1799)
- 5. April – Benjamin Harrison v, Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (d. 1791)
- 8. April – Lewis Morris, Amerikanischer Landbesitzer und Entwickler, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (d. 1798)
- 12. April – Charles Burney, Englischer Musikhistoriker (d. 1814)
- 20. April – Joseph de Ferraris, österreichisch Kartograph des Österreichische Niederlande (d. 1814)
- 3. Juni O.S. - - James Hutton, Schottischer Geologe (d. 1797)
- 14. Juni O.S. - - Thomas Pennant, Walisischer Naturalist (d. 1798)
- 20. Juni – Louise Henriette von Bourbon, Herzogin von Orléans, Mutter von Philippe Égalité (d. 1759)
- 1. Juli – Acharya Bhikshu, Jain Saint (d. 1803)
- 30. Juli – William Jones (1726–1800), Britischer Geistlicher, Autor (d. 1800)
- 7. August – James Bowdoin, Amerikanischer revolutionärer Führer, Politiker (d. 1790)
- 9. August – Francesco Cetti, Italienischer Jesuitenwissenschaftler (d. 1778)
- 1. September – François-André Danican Philidor, Französischer Komponist, Schachspieler (d. 1795)
- 2. September – John Howard (Gefängnisreformer), Englischer Philanthrop (d. 1790)
- 26. September – John H. D. Anderson, Schottischer Wissenschaftler (d. 1796)
- 26. September – Angelo Maria Bandini, Italienischer Bibliothekar (d. 1803)
- 16. Oktober – Daniel Chodowiecki, Polnischer Maler (d. 1801)
- 4. Dezember – Lord Stirling, Amerikanischer Brigadegeneral während der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (d. 1783)
- Datum unbekannt
- Lê Quý đôn, Vietnamesischer Philosoph, Dichter, Enzyklopädie und Regierungsbeamter (d. 1784)
- Cyprian Howe, Amerikanischer Oberst im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (d. 1806)
- Katsukawa Shunshō, Japanischer Holzblockkünstler (d. 1792)
- Jedidiah Strutt, Englischer Geschäftsmann (d. 1797)
- Lady Anne Monson, Englischer Botaniker (d. 1776)
Todesfälle
- 2. Januar – Domenico Zipoli, Italienischer Komponist (b. 1688)
- 12. Januar – Hercule-Louis Turinetti, Marquis von Prié (b. 1658)
- 19. Januar
- Franz Bier, Österreichischer Architekt (geb. 1659)
- Giovanni Battista Tolomei, Italienischer Jesuitenpriester, Theologe und Kardinal (geb. 1653)
- 25. Januar – Guillaume Delisle, Französischer Kartograph (b. 1675)
- 18. Februar – Jacques Carrey, Französischer Maler (b. 1649)
- 26. Februar – Maximilian II Emanuel, Bayernahmwähler (b. 1662)
- 5. März – Evelyn Pierrepont, 1. Herzog von Kingston-upon-Hull, Englischer Politiker
- 6 März – Henrietta Catharina, Baronin von Gersdorff, Deutsche Adlige; Dichter (b. 1648)
- 13. März – Alexander Pendarves, Britischer Politiker (b. 1662)
- 14. März - Chhatrapati Shivaji Raje Bhonsale 2., 5. Maratha -Kaiser (geb. 1696)
- 26. März – John Vanbrugh, Englischer Architekt, Dramatiker (geb. 1664)
- 26. April – Jeremy Collier, Englischer Theaterkritiker, Nichtjurorbischof und Theologe (geb. 1650)
- 28. April – Thomas Pitt, Britischer Gouverneur von Madras (geb. 1653)[9]
- 10. Mai – Charles Beauclerk, 1. Herzog von St. Albans, Englischer Soldat (b. 1670)
- 18. Juni – Michel Richard Delalande, Französischer Organist, Komponist (b. 1657)
- 3. Juli – Galezo MarescottiItalienischer katholischer Kardinal (b. 1627)
- 8. Juli – John Ker, Scottish Spy (b. 1673)
- 22. Juli – Hugh Drysdale, Britischer Kolonialgouverneur von Virginia
- 31. Juli – Nicolaus II. Bernoulli, Schweizer Mathematiker (b. 1695)
- 22. September – Aixinjueluo Yuntang, geboren Aixinjueluo Yintang, Qing Prince (b. 1683)
- 29. Oktober – Jean Boivin der Jüngere, Französischer Schriftsteller (b. 1663)
- November 22 – Anton Domenico GabbianiItalienischer Maler (b. 1652)
- 23. November – Sophia Dorothea von Celle, Königin von George I. von Großbritannien (b. 1666)
- 2. Dezember – Samuel Penhallow, Amerikanischer Kolonist, Historiker (geb. 1665)
Verweise
- ^ Pinochet Ugarte, Augusto; Villaroel Carmona, Rafael; Lepe Orellana, Jaime; Fuente-Alba Poblete, J. Miguel; Fuenzalida Helms, Eduardo (1997). Historia Militar de Chile (auf Spanisch) (3. Aufl.). Biblioteca Militar. p. 88.
- ^ Frank Ching, Vorfahren: Die Geschichte Chinas erzählt durch das Leben einer außergewöhnlichen Familie (Ebury Publishing, 2011) P257
- ^ Gwendolyn Midlo Hall, Afrikaner im kolonialen Louisiana: Die Entwicklung der afro-kreole Kultur im 18. Jahrhundert (LSU Press, 1992)
- ^ Henri Troyat, Schreckliche Zarinas: Fünf russische Frauen an der Macht (Algora Publishing, 2007) P23
- ^ Atlas isoseismaler Karten italienischer Erdbeben, ed. von D. Postpieschi (Consiglio Nazionale Delle Ricerche, 1986)
- ^ "Ehe- und Familiengesetze und ihre Auswirkungen auf die zivile Registrierung wichtiger Ereignisse", von Suzan Wynne, Der Galizener (16. November 2003)
- ^ "Fest des Karmels Unserer Lieben Frau", Die katholische Enzyklopädie online
- ^ Axworthy S. 57–74
- ^ "Thomas Pitt | Britischer Kaufmann". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 20. September, 2021.