1725

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1725 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1725
Mdccxxv
Ab urbe Condita 2478
Armenischer Kalender 1174
Թվ ռճհդ
Assyrischen Kalender 6475
Balinesischer Saka -Kalender 1646–1647
Bengali -Kalender 1132
Berberkalender 2675
Britisches Regnaljahr 11Geo. 1 – 12 Geo. 1
Buddhistischer Kalender 2269
Burmesischer Kalender 1087
Byzantinischer Kalender 7233–7234
chinesischer Kalender 甲辰年 (HolzDrachen)
4421 oder 4361
    - zu -
乙巳 年 (HolzSchlange)
4422 oder 4362
Koptischer Kalender 1441–1442
Discordian -Kalender 2891
Äthiopischer Kalender 1717–1718
Hebräisch Kalender 5485–5486
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1781–1782
- - Shaka Samvat 1646–1647
- - Kali Yuga 4825–4826
Holozänskalender 11725
Igbo -Kalender 725–726
Iraner Kalender 1103–1104
Islamischer Kalender 1137–1138
Japanischer Kalender Kyōhō 10
(享保 10 年)
Javaner Kalender 1649–1650
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4058
Minguo -Kalender 187 vor Roc
民 前 187年
Nanakshahi -Kalender 257
Thai -Solarkalender 2267–2268
Tibetischer Kalender 阳木 龙 年
(männliches Holz-Drachen)
1851 oder 1470 oder 698
    - zu -
阴木 蛇 年
(weibliches Holz-Schlange)
1852 oder 1471 oder 699

1725 (Mdccxxv) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Julian Kalenderdas 1725. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 725. Jahr der 2. Jahrtausenddas 25. Jahr der 18. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1720S Jahrzehnt. Zum Beginn 1725 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

  • Das Terengganu Sultanat wird in Terengganu Darul Iman (jetzt bekannt als Terengganu Darul Iman, Malaysia) gegründet.
  • Ein Feuer in Wapping, London, zerstört 70 Häuser.
  • Im Qing-Dynastie China, 66 Exemplare eines volumenlangen 5.020 Volumen Enzyklopädie, das Gujin Tushu Jicheng (Vollständige Sammlung von Illustrationen und Schriften vom frühesten bis aktuellen Zeiten) werden gedruckt, was das Handwerk von 250.000 erfordert beweglicher Typ Charaktere in Bronze gegossen.
  • Freimaurerei wird in Frankreich als englischer Import etabliert.
  • Die vier JahreszeitenEine Reihe von Geigenkonzerten von Antonio Vivaldi wird veröffentlicht.

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ Gee, Tony (2004). "Figg, James (geb. vor 1700, gest. 1734), Preiskämpfer". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/9417. ISBN 978-0-19-861412-8. Abgerufen 13. Juni, 2022. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  2. ^ Roberts, Randy (1977). "Boxen des 18. Jahrhunderts". Zeitschrift für Sportgeschichte. 4 (3): 249. JStor 43610520.
  3. ^ Yosaburō Takeskoshi, Die wirtschaftlichen Aspekte der Geschichte der Zivilisation Japans, Band 3 (Taylor & Francis, 2004) P395
  4. ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1725 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 8. Juli, 2016.
  5. ^ Bentley, G. E. Jr. (März 2009). "Blakes Mörder: Visionäre Köpfe der Bosheit". Huntington Library Quarterly. University of California Press. 72 (1): 69–105. JStor 10.1525/hlq.2009.72.1.69. Bei Catherines Drängen "ging Billings mit einem Beil in den Raum, mit dem er Hayes so heftig schlug, dass er seinen Schädel gebrochen hat", tötete ihn aber nicht. Wood, "das Beil aus Billings 'Hand nahm, gab dem armen Mann zwei weitere Schläge, die ihn effektiv entsandten." Sie waren dann mit dem Problem konfrontiert, wie man den Körper entsetzt.
  6. ^ "Bemerkenswerte Daten in der Geschichte". Die Flagge im Wind. Die Schotten unabhängig. Archiviert von das Original am 26. Januar 2016. Abgerufen 26. Februar, 2016.
  7. ^ Dublin Weekly Journal 26. Juni 1725. "Geschichte der Freimaurerei in Irland". Freimaurerei in North Münster. Provinz Grand Lodge von North Münster. Abgerufen 30. August, 2012.
  8. ^ "Molyneux, Samuel", von Miss A. M. Clerke, in Das Wörterbuch der nationalen Biografie, Band 38 (Macmillan und Co., 1894) P136
  9. ^ Cunningham, George Godfrey (1837). Leben von bedeutenden und berühmten Engländern: Von Alfred der Großen bis zu den letzten Zeiten, in einem Originalplan. A. Fullarton. p. 57.
  10. ^ Newman, A. N. "König, Thomas (? Be.1660-1725), von St. Margaret's, Westminster und Sheerness, Kent". Geschichte des Parlaments online. Abgerufen 4. Januar, 2020.