1710er
Millennium: | 2. Jahrtausend |
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: | |
Kategorien: |
|
Das 1710er Das Jahrzehnt lief vom 1. Januar 1710 bis zum 31. Dezember 1719.
Veranstaltungen
1710
Januar März
- 1. Januar - In Deutschland, Cölln wird mit Alt-Berlin durch Frederick I von Preußen Berlin bilden.
- 4. Januar – Robert Balfour, 5. Lord Balfour von Burleighzwei Tage bevor er wegen Mordes hingerichtet werden soll, entkommt aus dem Edinburgh Tolbooth Durch den Austausch von Kleidern mit seiner Schwester.
- 17. Februar – Mauritius, a Niederländische Kolonie Seit 1638 wird die Holländer aufgegeben.
- 28. Februar (Schwedischer Kalender) - Schlacht von Helsingborg: Vierzehntausend dänische Invasoren unter Jørgen Rantzau, werden von einer ebenso großen schwedischen Armee entschieden besiegt, unter Magnus Stenbock.
- 1. März - Das Sacheverell Unruhen Beginnen Sie in London mit einem Angriff auf ein elegantes presbyterianisches Meeting-House in Lincolns Inn Fields, gefolgt von Unruhen durch das westliche Ende von London.
- 6 März - der alte Römer Säule der Bootsfahrer wird beim Bau einer Krypta unter dem Kirchenschiff von gefunden Notre-Dame de Paris.
April - Juni
- 5. April – Pylypr orlyk, a Kosaken von Ukraine, wird als Hetman der gewählt Zaporizhianer Gastgeber und stellt sofort die aus Pakte und Verfassungen von Rechten und Freiheiten des zaporizhischen Gastes.
- 10. April - die erste der Welt Urheberrechte © Gesetzgebung, Großbritannien Statut von Anne, wird effektiv.[1]
- 19. April – Anne, Königin von Großbritannien, trifft die Vier Mohawk -Könige.[2]
- 6. Mai - Das Südsee Company beginnt.[3]
- Juni – evangelisch Schweizer und Deutsche Palatine, unter der Führung von Christoph von Graffenried, reisen Sie nach Bath County in der Provinz Carolina. Die Siedler verdrängen die einheimische Stadt Chattoka und fanden heraus New Bern, benannt nach von Graffenrieds Heimatstadt von Bern, Schweiz.
- 8. Juni - Das Tuscarora Nation sendet eine Petition an die Provinz Pennsylvaniagegen die Beschlagnahme ihres Landes und die Versklavung ihres Volkes durch Bürger der Provinz Carolina.
- 16. Juni – Köprülüzade Numan Pasha wird das Großarzt des Osmanischen Reiches.
- 24. Juni - In dem Isle of Man, Manx Münzen gesetzliche Ausschreibung werden.
Juli September
- 27. Juli - Das Schlacht von Almenar findet im iberischen Theater des Krieg der spanischen Nachfolge.
- 2. August -British Royal Navy 90-Gun-Schiff HMS Vorhut wird neu gestrichen von Chatham; Vorhut eingesunken Chatham Dockyard in dem Großer Sturm von 1703, wurde aber 1704 zum Wiederaufbau aufgewachsen.
- 20. August – Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Saragossa: Das Spanisch-Bourbon Armee, befehligt von der Marquis de Bay, wird von den Kräften der Kräfte besiegt Habsburger Monarchie, unter Guido Starhemberg und ihre Verbündeten.[4]
- 24. August - Die Gesamtfinsternis der Sonne ist bei sichtbar 36 ° 30 Jahre 105 ° 06'W/36,5 ° S 105,1 ° W..
- 7. September - Im Jonathan SwiftSatirisch Gullivers Reisen, fiktive Gulliver macht sich auf seine vierte und letzte Reise auf den Weg, eine Reise zum Land des Houyhnhnms.
- 26. September – Großer Nordkrieg – Kapitulation von Livonia: das Schwedisch Garnison in Riga Übergeben, enden Schwedische Herrschaft im modernen Lettland.
Oktober Dezember
- Oktober - der Beginn des Maskatkrieg (AKA der Krieg der Händler) zwischen zwei konkurrierenden Handelsgruppen der Familie Zillioto und der Familie Astrid in Kolonialbrasilien.
- 4. Oktober – Großer Nordkrieg - das Schlacht von Køge Bay Zwischen Dänemark und Norwegen hat ein unentschlossenes Ergebnis.
- 5. Oktober – 13. Oktober Britische Streitkräfte unter Francis Nicholson die erfolgreiche durchführen Belagerung von Port Royal gegen ein Französisch Acadian Garnison und die Wabanaki -Konföderation in der akadischen Hauptstadt, Port Royalden Beginn der britischen Kontrolle über das, was geworden ist Neuschottland.
- 10. Oktober – Großer Nordkrieg – Kapitulation von Estland: das Schwedisch Garnison in Neu bewerten (Tallinn) Übergeben, endet Schwedische Herrschaft in Estland.
- 11. Oktober - Das Schlacht von Rahon wird zwischen Sikhs und gekämpft Mogulreich.
- 13. Oktober – Königin Annes Krieg – Belagerung von Port Royal: Die französische Übergabe, die den britischen ständigen Besitz von geben Neuschottland.
- 30. November - Der erste Besuch der pazifischen Inseln von Palau wird von einer Jesuitenexpedition unter der Leitung von Francisco Padilla gemacht; Leider wird das Schiff zugetrieben Mindanao durch einen Sturm und zwei Priester gestrandet.
- 8. Dezember – Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Brihuega: Eine zahlenmäßig unterlegene britische Kraft unter James Stanhope ist gezwungen, sich zu ergeben.
- 10. Dezember – Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Villaviciosa: Der unentschlossene Kampf zwischen den sich zurückziehenden österreichischen Kräften und einer französisch-spanischen Armee wird ausgetragen.
- 10. Dezember - Das Schlacht von Lohgarh findet zwischen Sikh -Streitkräften und der Mogul -Armee statt.
Datum unbekannt
- Im Schweden, das Royal Society of Sciences in Uppsala ist als die gegründet Collegium curiosorum.
- Der Entdecker Juan Arias Diaz wird der erste Nicht-Incan-Besucher, zu dem Choquequirao, ein Inka -Standort in Peru.
- John Smithwick beginnt sich zu brauen Smithwicks Ale bei Kilkenny, Irland (St. Francis Abbey Brewery).[5]
- Alexis Littréin seiner Abhandlung Diverse -Beobachtungen Anatomiquen,[6] ist der erste Arzt, der die Möglichkeit vorschlägt, a auszuführen Lumbal Kolostomie für eine Behinderung der Doppelpunkt.
- Peking wird die größte Stadt der Welt, die die Führung übernimmt Istanbul.[7]
- Jacob Christoph Le Blon, arbeiten in Amsterdam, erfindet a Drei-Farben-Druck Prozess mit roten, blauen und gelben Platten, einem Vorläufer des modernen CMYK -Druckprozesses.
1711
Januar März
- Januar – Carys Rebellion: Das Lords Inhaber ernennen Edward Hyde ersetzen Thomas Cary, als die Gouverneur des North Carolina Teil der Provinz Carolina. Die Richtlinien von Hyde gelten als feindlich für feindlich Quäker Interessen, die den ehemaligen Gouverneur Cary und seine Quäker -Verbündeten, die Waffen gegen die Provinz aufnehmen.
- 24. Januar - Die erste Leistung von Francesco GaspariniDie berühmteste Oper Tamerlano findet im der statt Teatro San Cassiano in Venedig.
- Februar - Französische Siedler bei Fort Louis de la Mobile zelebrieren Karneval in Handy (Alabama) durch Paradellen eines großen Papier-Mache-Ochsenkopfes auf einem Wagen (die erste Karnevalparade in Amerika).
- 3. Februar - Insgesamt Mondfinsternis tritt um 12:31 Uhr aufUt.
- 24. Februar
- Thomas CaryNachdem er sich selbst Gouverneur von North Carolina erklärt hat, segelt sie eine bewaffnete Brigantine hoch das Chowan River, um die Streitkräfte von Gouverneur Hyde anzugreifen, die gegen Colonel befestigt ist Thomas PollockPlantage. Der Angriff scheitert und Carys Streitkräfte ziehen sich zurück.
- Rinaldo durch George Frideric Händel, der erste Italiener Oper geschrieben für die London Bühne, Premiere in der Queen's Theatre, Haymarket..[8]
- 1. März – Der Zuschauer wird von Joseph Addison und Richard Steele in London.[9]
April - Juni
- 3. April – Clipperton Island wird von den Franzosen Martin de Chassiron und Michel du Bocage wiederentdeckt, die die erste Karte erstellen und die Insel für Frankreich beanspruchen. Die Insel war 1528 von Alvaro Saavedra Cedrón entdeckt worden.
- 5. April (Ostersonntag) - der zentrale Turm von Elgin Kathedrale im Nordosten von Schottland bricht zusammen.[10]
- 13. April - Das Lutsk -Vertrag, eine geheime Vereinbarung zwischen den Tsardom von Russland und die Osmanischer Protektorat von Moldau ist signiert Lutsk, Polen-Lithuania (moderne Ukraine).
- 17. April – Joseph I, Heiliger römischer Kaiser stirbt und öffnet den Weg für die Nachfolge seines Bruders Charles VI. Dies kompliziert die laufenden Krieg der spanischen Nachfolge als Charles ist einer der beiden Kandidaten für den spanischen Thron, der von dem unterstützt wird Grand Alliance.
- 29. April - EIN tollwütig Wolf verletzt tödlich zwei Hirten in RoncàNorditalien; Es greift auch Vieh an.
- Kann - Alexander Papst veröffentlicht das Gedicht Ein Aufsatz über Kritik in London.
- 25. Mai - In Dänemark, Helsingør wird unter militärische Blockade gestellt, um zu verhindern, dass ein Pestausbruch nach Kopenhagen ausbreitet; In diesem Jahr wird etwa ein Drittel der Bevölkerung von Helsingør durch die Krankheit getötet.[11]
- 18. Juni – König Louis XIV wird das längste Monarch auf der Welt, übertrifft den fast 68-jährigen Rekord von Kʼinich Janaab 'Pakal 683. Ab 2020 hält Louis XIV diesen Rekord immer noch.
Juli September
- 2. Juli – Carys Rebellion: Leutnant Gouverneur Alexander Spotswood von Virginia sendet eine Gesellschaft von Royal Marines, um Gouverneur Hyde zu unterstützen. Nachdem Carys Truppen davon gehört haben, geben sie alle ihre Befestigungen entlang der Pamlico River. Cary und viele seiner Anhänger werden bald erwischt und als Gefangene nach England geschickt, um Carys Rebellion zu beenden.[12]
- 11. Juli - Die Stadt der São Paulo, Brasilien, ist zum Stadtstatus erhöht.
- 21. Juli - Das Vertrag des Pruths ist zwischen den signiert Osmanisches Reich und Russlandbeenden die Pruth River -Kampagne.[13]
- 29. Juli - Total Mondfinsternis um 17:50 UhrUt.
- der 1. August - Das Niederländische East India Company Handelsschiff Zuytdorp Verlässt die Niederlande auf einer unglücklichen Reise zu Indonesien eine Ladung frisch geprägter Silbermünzen tragen. Die Wrackstelle ist bis Mitte des 20. Jahrhunderts in einem abgelegenen Teil der Westaustralier Küste zwischen Kalbarri und Shark Bay.
- 7. August – Erfassung der Galeone San Joaquin: Spanische Galeone San Joaquin in einer Schatzflotte segelt von Cartagena de Indias (moderne Kolumbien) nach Spanien ergibt sich nach einer Verlobung mit fünf britischen Schiffen.
- 9. August – John Churchill, 1. Herzog von Marlborough mit einer Armee von 30.000 Belagerung Bouchain in dem Krieg der spanischen Nachfolge. Die Belagerung dauert 34 Tage und führt zum letzten großen Sieg für Churchill.
- 11. August - Das erste Pferderennen findet im neu gegründeten Rennen statt Ascot -Rennbahn, was zu einer der führenden Rennstrecken in England wird.
- 13. August - Tamachi Raisinhji wird Jam Sahib (herrschender Prinz) von Staat Nawanagar in Gujarat, Indien.
- 14. August - Die Einweihung der neu gebauten Einweihung Kathedrale der Annahme Findet statt in Gozo, Malta.
- 22. August - Das Quebec Expedition, ein britischer Versuch, anzugreifen Quebec im Rahmen Königin Annes Kriegscheitert, wenn 8 seiner Schiffe in der zerstört werden Saint Lawrence River und 890 Menschen, meistens Soldaten, ertrinken.
- 8. September - Das Südsee Company erhält a Königliche Charta in Britannien.[14]
- 10. September (Auch datiert 12. September) - John Lawson, Christoph von Graffenried, zwei Afroamerikaner Sklaven und zwei Amerikanische Ureinwohner auf einer Explorationsexpedition von verlassen New Bern, North Carolinaund reisen Sie nach Norden mit Kanu auf dem Neuse River.
- 14. September ?
- 16. September (ungefähres Datum) - Tuscarora -Eingeborene tötet Lawson. von Graffenried und einer Afroamerikaner Es ist bekannt, dass Sklave freigestellt wurde.
- 18. September - Bishop Bogusław Gosiewski verkauft die Stadt von Krankheit in dem Minsk Region von Weißrussland zum Mächtigen Ogiński Familie.
- 22. September - Das Tuscarora -Krieg beginnt wenn Tuscarora Eingeborene unter dem Kommando von Hancock Raid-Siedlungen am Südufer des Pamlico River in der Provinz Carolina (moderner Nord-Carolina) töteten rund 130 Menschen.
Oktober Dezember
- 7. Oktober – HMSFeversham ist auf Scaterie Island zerstört, Neuschottland mit dem Verlust von 102 Leben.
- 11. Oktober - 245 Menschen werden in die Guillottière -Brücke verknallt in Lyon, Frankreich, verursacht, als eine große Menge von einem Festival auf der anderen Seite des Rhône Lassen Sie sich gegen ein Hindernis in der Mitte der Brücke gefangen, die durch eine Kollision zwischen einem Wagen und einem Wagen verursacht wird.
- 14. Oktober
- Yostos tötet Twoflos, werden Kaiser von Äthiopien.
- Woodes Rogers kehrt zu England Nach einer erfolgreichen rund um die Welt privating Kreuzfahrt gegen Spanien, mit Beute im Wert von 150.000 Pfund.
- 16. Oktober – Académie Royale des Beaux-Arts ist in Brüssel.
- 5. November - Der Südwesten von Turm von Southwell Minster in Nottinghamshire, England wird vom Blitz getroffen, was zu einem Feuer führt, das sich auf das Kirchenschiff und den Turm ausbreitet und Dächer, Glocken, Uhr und Orgel zerstört.
- 7. November - Das Niederländische East India Company Schiff Liefde läuft auf Grund und sinkt ab Aus Skerries, Shetlandmit dem Verlust aller bis auf eine ihrer 300 Crew.
- 5. Dezember – Großer Nordkrieg: das Schlacht von Wisma führt zu einem dänischen Sieg über schwedische Streitkräfte.
- 7. Dezember - In dem Großbritannienparlament das Earl of Nottingham vorschlägt erfolgreich eine "Kein Frieden ohne Spanien" Änderung.
- 8. Dezember - Das Unbefleckte Empfängniskathedrale, Comayagua in Honduras, eine der ältesten Kathedralen in Zentralamerika, ist eingeweiht.
- 12. Dezember - Eine Verfassung ist für die genehmigt Akademie der Wissenschaften des Instituts von Bologna, die 1690 gegründet worden war.
- 13. Dezember – Wall Street in New York City wird zum ersten offiziellen Sklavenmarkt der Stadt für den Verkauf und die Vermietung versklavter Afrikaner und Indianer.
- 15. Dezember - Das alte Pummerin, eine massive Glocke von 208 gefangenen Kanonen, wird von geweiht von Bischof Franz Ferdinand Freiherr von Rummel in Vorbereitung auf die Installation in St. Stephen's Cathedral, Wiener (das Stephansdom).
- 25. Dezember - Der Wiederaufbau von St. Pauls Kathedrale in London zu einem Design von Sir Christopher Wren wird vom Parlament vollständig erklärt; Alter St. Pauls war vom 1666 zerstört worden Tolles Feuer von London.
Datum unbekannt
- John Shore erfindet die Stimmgabel.
- Luigi Ferdinando Marsili zeigt, dass Koralle ist eher ein Tier als eine Pflanze, wie bisher gedacht.
1712
Januar März
- 8. Januar - Gesamtfinsternis der Sonne sichtbar von 60 ° 36's 49 ° 12'E/60,6 ° S 49,2 ° E
- 12. Januar - Die Premiere der Opera Idoménée durch André Campra findet im der statt Théâtre du Palais-Royal in Paris.
- 16. Januar - Eine militärische Ingenieurschule ist in eingerichtet in Moskau Welches soll der werden A. F. Mozhaysky Military Space Academy.
- 26. Januar - Das alte Pummerin, eine 18.161 kg Glocke neu installiert in der Stephansdom, St. Stephen's Cathedral, in Wien, wird zum ersten Mal geläutet, um den Eintrag von zu markieren Charles VI zu Wien aus Frankfurt Nach seiner Krönung als Kaiser. Es dauert eine Viertelstunde, bis 16 Männer am Glockenseil gezogen werden, um die schwere Glocke hin und her zu schwingen, damit der Klapper zu schlagen war. Die daraus resultierenden Kräfte gefährden den Turm, so dass der Architekten befiehlt, die Glocke nur durch Ziehen ihrer zu ergeben. Klapper.
- 10. Februar – Huilliche -Aufstand von 1712: Huilliche Leute in Chile Chiloé -Archipel sich gegen Spanisch erheben Encomenderos als Rache für wahrgenommene Ungerechtigkeiten.
- Anfang März - Beginn der Cassard Expedition, eine Seefahrt von Französische Marine Kapitän Jacques Cassard während dessen durchsucht er Santiago in dem Kapverde -Inseln und Plünderungen Montserrat, Antigua, Surinam, Berbice, Essequibo, St. Eustatius und Curacao, zurück nach Frankreich mit Beute im Wert von über neun Millionen Franken.
- 3. März – Scottish Episcopalians Act 1711 tritt in Kraft und führt zur Einbeziehung der Scottish Episcopal Church.
- 11. März (30. Februar Schwedischer Stil, 29. Februar im julianischen Kalender) - Schweden übernimmt vorübergehend die seltenen 30. Februar, als Tag, um die anzupassen Schwedischer Kalender zurück zum Julian Kalender.
- 15. März – HMS Drachen, ein 38-Gun vierte Rate Fregatte des Königliche Marine, ist zerstört Les Casquetswestlich von westlich von Alderney.[15]
- 30. März – Anne, Königin von Großbritannien verwaltet die Royal Touch (Ein Ritual mit der Absicht, Krankheiten zu heilen) zum letzten Mal; 300 scrofulös Menschen werden berührt, von denen die letzten sind Samuel Johnson.
April – Juni
- 6. April–7 – New York Citys Sklavenaufstand Es führt dazu, dass neun Weiße getötet und 21 Sklaven und andere Schwarze verurteilt und hingerichtet werden.
- 11. April – Großer Nordkrieg: das Schlacht von Fladstrand findet in der Nähe auf See statt Fladstrand, Jylland, zwischen Schwedisch und dänisch Kräfte.
- 15. Mai – Curuguaty in Paraguay wird von Juan Gregorio de Bazán y Pedraza am Ufer des Curuguaty River gegründet.
- 19. Mai – Peter der Große bewegt die Hauptstadt von Russland aus Moskau zu Sankt Petersburg.[16]
- 22. Mai – Charles VI., Heiliger römischer Kaiser wird gekrönt von König von Ungarn.
- 5. Juni – Reus in Katalonien, Spanien wird der Titel von gegeben Kaiserstadt durch Elisabeth Christine, Frau von Erzherzog Charles.
- 10. Juni – Kurtkulağı Caravanserai In der Provinz Adana wird die Türkei restauriert und 50 Soldaten werden ernannt, um sie zu bewachen.
- 11. Juni – Chatham, Barnstable County, Massachusetts ist als Stadt eingebaut.
- 17. Juni - die neu gebauten St. Ann's Church, Manchester wird durch die geweiht Bischof von Chester.
Juli September
- 8. Juli - Das Königliche Marine 50-Gun-Schiff HMS Rat is launched at Deptford Dockyard.
- 20. Juli – Jesus College, Oxford, erbt die umfangreiche Bibliothek seines Auftraggebers Jonathan Edwards bei seinem Tod.
- 24. Juli
- Die Franzosen besiegen eine kombinierte niederländisch-österreichische Kraft in der Schlacht des Häains.
- Das Reformiert Kantone der Schweiz besiege die katholisch Kantone in der Schlacht von Villmergen.
- 31. Juli – Großer Nordkrieg: a Schlacht findet in der statt Ostsee südöstlich von RÜgen zwischen Dänemark und Schweden mit nicht schlüssigem Ergebnis.
- der 1. August - Das Briefmarkengesetz von 1712 wird im Vereinigten Königreich verabschiedet und die Verlage, insbesondere der Zeitungen, eine Steuer auferlegt.
- 11. August - Der Frieden von Aarau wird von unterschrieben Katholiken und Protestantenbeenden die Toggenburg -Krieg und etablierte protestantische Dominanz in Schweizwährend der Rechte der Katholiken.
- 17. August – Großer Nordkrieg: a Schlacht findet in der statt Ostsee im Süden von RÜgen, was zu einem Sieg führt Dänemark Über Schweden.
- 23. August - Das Königliche Marine 60-Gun-Schiff HMS Rippon is launched at Deptford Dockyard.
- September - Komponist George Frideric Händel Laut Erlaubnis seines Gönners, des zukünftigen Königs, nach London nach London George I. von Großbritannien.[17]
- 8. September - Ein schwerer Hurrikanbuffets Bermuda acht Stunden lang die meisten Kirchen zerstören.
Oktober Dezember
- 3. Oktober - In Schottland wird ein Haftbefehl zur Verhaftung von Outlaw ausgestellt Rob Roy MacGregor durch Sir James Stewart (Lord Advocate).[18]
- 31. Oktober - König Philip V von Spanien legt die Biblioteca Nacional de España Als Palast öffentliche Bibliothek (Biblioteca pública de Palacio) in Madrid.
- 4. November - Das Bandbox -Handlung Ziel ist es, Briten zu töten Lord Treasurer Robert Harley, Earl von Oxford wird aber von vereitelt von Jonathan Swift (Autor von "Gulliver's Travels").
- November 22 - Die erste Leistung von George Frideric Händel's Oper Il Pastor Fido findet bei Das Theater der Königin in dem Haymarket, London.
- 7. Dezember - die Charta von Buchach Kloster in der Ukraine, gegründet von Stefan Aleksander Potocki und seine Frau Joanna née Sieniawska ist unterschrieben in Lublin.
- 9. Dezember - Schweden Niederlagen Dänemark und Sachsen in dem Schlacht von Gadebusch.
- 20. Dezember – Großer Nordkrieg: das Schlacht von Gadebusch ist Schwedens letzter großer Sieg im Krieg, der die verhindert Verlust der Stadt Stralsund zu dänisch und Sachsen Kräfte.
- 27. Dezember - Die Premiere der Opera Callirhoé durch André Cardinal Destouches findet im der statt Théâtre du Palais-Royal in Paris.
- 28. Dezember - Gesamtfinsternis der Sonne sichtbar von 21 ° 30 Jahre 159 ° 00'E/21,5 ° S 159.0 ° E
Datum unbekannt
- Das erste bekannte Arbeit Newcomen -Dampfmaschine ist gebaut von Thomas Newcomen mit John Calley, um Wasser aus Minen in der zu pumpen Schwarzes Land von England, das erste Gerät, das die Leistung von praktisch nutzt Dampf produzieren mechanische Arbeit.[19]
- Nach vielen Jahren der Siedlung die Stadt am Queen Annes Bach wird als Gerichtsgebäude für eingerichtet Chowan County, North Carolina. Die Stadt wird umbenannt EDENTON in 1720, und integriert in 1722.
- Das VOC Zuytdorp ist vor der Küste von zerstört West-Australien.
- John Arbuthnot schafft den Charakter von John Bull Großbritannien vertreten.
- Eine Übersetzung der 1662 Buch des gemeinsamen Gebets hinein irisch, gemacht von John Richardson (1664–1747), wird veröffentlicht.[20]
1713
Januar März
- 17. Januar – Tuscarora -Krieg: Colonel James Moore führt die Carolina -Miliz aus Albemarle County, North Carolinain einer zweiten Offensive gegen die Tuscarora. Schwere Schnee zwingen die Truppen, sich in Fort Reading auf dem Pamlico Fluss zu flüchteten.
- 1. Februar – Scharmützel bei Bender, Moldawien: Charles XII. Von Schweden wird von der besiegt Osmanisches Reich.
- 4. Februar - Tuscarora -Krieg: Die Carolina -Miliz unter Oberst James Moore verlässt Fort Reading, um die Kampagne gegen die Tuscarora fortzusetzen.
- 25. Februar – Frederick William I. von Preußen beginnt seine Regierungszeit.
- 1. März - Tuscarora -Krieg: Die Carolina -Miliz von Colonel James Moores belagert die Tuscaroran -Hochburg von Fort Neoheroka, ein paar Meilen hoch ContentNea Creek von Fort Hancock.
- 20. März - Tuscarora -Krieg: Die Carolina Milizia von Colonel James Moores startet eine große Offensive gegen Fort Neoheroka.
- 23. März - Tuscarora -Krieg: Fort Neoheroka fällt in die Carolina -Miliz und beendet die militärische Stärke der Tuscarora -Nation effektiv. Zwei Tuscaroran -Verbündete, die Machapunga und Coree Stämme setzen offensive Maßnahmen gegen fort North Carolina.
- 27. März – Erster Vertrag von Utrecht Zwischen Großbritannien und Spanien: Philip v wird von Großbritannien und Österreich als König von Spanien akzeptiert; Spanienzedes Gibraltar und Menorca nach Großbritannien.[8][21]
April - Juni
- 11. April - Das Zweiter Vertrag von Utrecht Zwischen Großbritannien und Frankreich beendet das Krieg der spanischen Nachfolge.[22] Frankreich Cedes Neufundland, Acadia, Hudson Bay und St. Kitts nach Großbritannien.[8]
- 14. April - Erste Aufführung in London, von Joseph Addisonlibertäres Spiel Cato, a Tragedy, was auf beiden Seiten des Atlantiks einflussreich sein wird.[23]
- 19. April - ohne lebende männliche Erben, Charles VI., Heiliger römischer Kaiser, Ausgibt die Pragmatische Sanktion von 1713, um sicherzustellen, dass eine seiner Töchter die erben wird Habsburg Länder.
- 2. Mai - In dem Großer Nordkrieg, eine Flotte der russischen Marine, die 12.000 Soldaten transportiert, segelt von Kronstadt die schwedische Armee angreifen Helsinki.
- 6. Mai - Das Irland Parlament wird aufgelöst Königin Anne und neue Wahlen sind festgelegt.
- 13. Mai - König Philip V von Spanien Probleme und Auto Accordado Das verändert die Reihenfolge der Nachfolge für den spanischen Thron, der eine weibliche Nachkomme innerhalb des Hauses Bourbon zulässt. Die Veränderung wird es seiner Ur-Ur-Großhändler ermöglichen, 1833 den Thron zu besteigen Königin Isabella II.
- 17. Mai – Ottone in der Villa, die erste Oper des Komponisten Antonio Vivaldi, erhält seine anfängliche Leistung und debütiert im Teatro delle Grazie in Vicenza
- 21. Mai – Großer Nordkrieg: Die russische Flotte landet eine Streitmacht von 10.000 Männern bei Pernå an der Südküste Finnlands.
- 1 Juni (ca.) - Tuscarora -Krieg: Oberst James Moore führt die Carolina -Miliz in die Pamlico -Halbinsel, um die Stämme von Machapunga und Coree zu besiegen.
- 23. Juni - Französische Bewohner von Acadia sind ein Jahr Zeit, um Großbritannien die Treue zu erklären oder zu gehen Neuschottland.
Juli September
- 13. Juli - Das Vertrag von Portsmouth bringt ein Ende zu Königin Annes Krieg.
- 8. August - Das Großbritannienparlament, Dritter seit dem Gewerkschaftsakt, wird aufgelöst
- 22. August - Die Abstimmung beginnt in der 1713 Britische Parlamentswahlen in verschiedenen Wahlkreisen und dauert bis zum 12. November fort
- 1. September - Tuscarora -Krieg: Die von Oberst James Moore angeführte Carolina -Miliz kehrt nach gemischtem Erfolg in der Kampagne gegen die Machapunga- und Coree -Stämme nach South Carolina zurück.
1714
Januar März
- 21. Januar - Nachdem er einen Kampf gegen Indiens verwendet hatte Mogulreich durch den Rebell Sayyid Brüder, Prinz Azz-ud-Din Mirza ist auf Befehl des Kaisers geblendet Farrukhsiyar als Strafe.
- 7. Februar - Das Belagerung von Töning (eine Festung der Schwedisches Reich und jetzt in Deutschland im Bundesstaat Schleswig-Holstein) endet nach fast einem Jahr, als dänische Streitkräfte die Übergabe der verbleibenden 1.600 Verteidiger zwingen. Die Festung wird dann von den Dänen geebnet.
- 28. Februar - (17. Februar alter Stil) Russlands Zar Peter der Große Ausgaben Ein Dekret, das eine obligatorische Bildung in der Mathematik für Kinder von Regierungsbeamten und Adel erfordert und sich für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren bewerben. [24]
- 2. März - (19. Februar alter Stil) die Schlacht von Storkyro wird zwischen Truppen des schwedischen Reiches und dem russischen Reich in der Nähe des heutigen Dorfes Napue gekämpft Finnland. Die zahlenmäßig unterlegenen schwedischen Streitkräfte unter dem Kommando des Generals Carl Gustaf Armfeldt, leiden 1.600 Soldaten in Aktion, während die Russen von General angeführt werden Mikhail Golitesyn 400 Männer verlieren.
- 7. März - Das Vertrag von Rastatt ist dazwischen signiert Österreich und Frankreich, abschließend die Krieg der spanischen Nachfolge zwischen ihnen. Österreich erhält die spanischen Gebiete in Italien (die Königreich von Neapel, Herzogtum von Mailand und Königreich Sardinien), ebenso wie Südliche Niederlande; und aus Frankreich, Freiburg und Landauer. Der Österreicher Habsburger Reich erreicht sein bisher größtes territoriales Ausmaß mit Charles VI., Heiliger römischer Kaiser erfolgreich Philip V von Spanien, als Herrscher in den Abschnittgebieten.
April - Juni
- 11. April - Frankreich unterschreibt fünf getrennte Verträge - mit Großbritannien, den Niederlanden, Portugal, Preußen und Savoy -, um die Feindseligkeiten im Krieg der spanischen Nachfolge nach den Verhandlungen der Verhandlungen zu beenden Frieden von Utrecht.
- 12. April - Italienischer Jesuitenmissionar Niccolò Gianpriamo wird entsandt von Portugal Auf einer evangelischen Reise nach Asien beginnend mit der portugiesischen indischen Kolonie von Goa, wo er nach fünf Monaten ankommt.
- 19. Mai – Anne, Königin von Großbritannien, weigert sich, Mitgliedern der zuzulassen Haus von Hannover Zu ihrem Leben in Großbritannien niederlassen.[25]
- 3. Juni - Die Stadt von Kassel in Deutschland Eröffnet die Sommertradition der "Wassertreppe" oder "große Kaskaden" (Grossen Kaskaden) Entleeren von der Basis der Hercules Denkmal hinunter in die Schloss von Wilhelmshöhe.
- 20. Juni - In Frankreich, Henri-Charles du Cambout de Coislin, der römisch -katholische Bischof von Metz, verurteilt den päpstlichen Stier Unigenitus, herausgegeben von Papst Clement XI gegen den Kommentar von 1671 von Pasquier Quesnel von den vier Evangelien und entzündeten die Jansenist Kontroverse.
- 26. Juni - Spanien und die Niederlande unterzeichnen einen Friedensvertrag, um die Feindseligkeiten zwischen diesen beiden Nationen im Krieg der spanischen Nachfolge zu beenden.
Juli September
- 8. Juli – Längengradpreis: Das Großbritannienparlament Stimmen ", um eine Belohnung für Person oder Personen anzubieten, die die entdecken sollen Längengrad"(£ 10.000 für jede Methode, die die Länge eines Schiffes innerhalb von 1 Grad; £ 15.000, innerhalb von 40 Minuten und 20.000 GBP innerhalb von einem Grad £) ermitteln kann.[26]
- 27. Juli - Das Kaiserliche russische Marine Erringt seinen ersten wichtigen Sieg gegen die Schwedische Marine in dem Schlacht von Gangut.
- der 1. August – Georg Ludwig von Braunschweig-Lünburg, Wähler von Hannover, wird König George I. von Großbritannien und Irland nach dem Tod von Königin Anne. Annes Tod bringt ein Ende der Regierungszeit der Haus von Stuart, da ihr Halbbruder James Francis Edward Stuart, der älteste Sohn von James II. Von England, war für den britischen Thron basierend auf dem nicht zugelassen Act of Setting 1701 hatte Mitglieder der Mitglieder der Römisch-katholische Kirche von Monarchen werden. George von Hannover, als Urenkel von James I. von England und als zweiter Cousin von Anne, gilt als der älteste lebende Protestantische Nachkomme von James I.
- 11. September – Krieg der spanischen Nachfolge: Barcelona wird nach a genommen Jahresbelagerung, und Katalonien Übergeben sich spanischen und französischen Bourbon -Armeen.
- 18. September – George i, der neue König Großbritanniens und Irlands, kommt zum ersten Mal in seinem Leben in Großbritannien an, nachdem er abgereist ist Hannover und aus den Niederlanden segeln.[27]
- 29. September – Der große Hass: das Kosaken des Russisches Reich Töte ungefähr 800 Menschen über Nacht auf der finnischen Insel von Hailuoto.[28]
Oktober Dezember
- 20. Oktober - Das Krönung von George I. von Großbritannien und Irland Findet statt in Westminster Abbeyetwas weniger als drei Monate nachdem George der neue britische Monarch wurde.[27]
- 24. Oktober - Vier niederländische Investoren, angeführt von den Brüdern Nicolaas und Hendrik Van Hoorn, kaufen die südamerikanische Kolonie von Berbice vom französischen Söldner Jacques Cassard, der die Kolonie aus der Familie Van Peere gefangen genommen hatte.[29] Ein Jahrhundert später, im Jahr 1815, wird das Land nach Großbritannien abgetreten und später mit benachbarten Kolonien zusammengeführt, um das zu bilden, was jetzt ist Guyana.
- 30. November - König Philip V von Spanien erfragt ein Dekret, das die neu organisiert Spanische Regierung vier Ministerien zu schaffen, wobei der Außenminister der Ministerpräsident ist, Vorgänger des Amtes von Spanienminister. José de Grimaldo wird die erste Person, die den Hauptministerium hat.
- 9. Dezember – Osmanisch -venetischer Krieg (1714–1718): Das Osmanisches Reich erklärt den Krieg gegen die Republik Venedig.
Datum unbekannt
- Erzbischof Tenisons SchuleDie früheste überlebende gemischte Geschlechterschule der Welt wird von etabliert von Thomas Tenison, Erzbischof von Canterbury, in Croydonsüdlich von London, England.
- Louis Juchereau de St. Denis etabliert Fort St. Jean Baptiste am Standort des heutigen Tages Natchitoches, Louisiana (Die erste ständige europäische Siedlung in der Louisiana Territorium, nach Biloxi (1699) und Mobile, Alabama (1702) Wir sind getrennt).
- Worcester College, Universität von Oxford ist gegründet (früher Gloucester College, geschlossen während der Auflösung der Klöster).
- Stockholm County wird gegründet.
- Der Fluss Kander (Schweiz) wird umgeleitet in Lake Thun.
1715
Für Daten innerhalb Großbritanniens und im britischen Empire sowie im russischen Reich, dem "alten Stil" Julian Kalender wurde 1715 verwendet und kann in den "neuen Stil" umgewandelt werden Gregorianischer Kalender (1752 im britischen Empire und 1923 in Russland angenommen) mit 11 Tagen.
Januar März
- 13. Januar - Ein Feuer in London, das von einigen als das schlechteste seit dem 1666 -Feuer vor fast 50 Jahren beschrieben wurde, beginnt eins Thames Street als Feuerwerk vorzeitig "im Haus von Mr. Walker, einem Ölmann" explodieren; Mehr als 100 Häuser werden in der Flamme verzehrt, die weiterhin weitergeht Tower Street bevor es kontrolliert wird.[30]
- 22. Januar – Die Abstimmung beginnt für das britische House of Commons und setzt sich für die nächsten 46 Tage in verschiedenen Wahlkreisen an verschiedenen Tagen fort.
- 11. Februar – Tuscarora -Krieg: Die Tuscarora und ihre Verbündeten unterzeichnen einen Friedensvertrag mit dem Provinz North Carolina, und zustimmen, in eine Reservierung in der Nähe zu wechseln Lake Mattamuskeeteffektiv beenden den Tuscarora -Krieg. Eine große Anzahl von Tuscarora zieht anschließend nach New York.
- 9. März – Abstimmung für das britische House of Commons Schließt mit dem liberalen Whig Party Gewinnen Sie 341 der 558 Sitze und reduzieren den konservativen Tory Party -Anteil auf 217 Sitze. Spencer ComptonDer Earl of Wilmington wird zum Sprecher des House of Commons.
- 14. März – James Stuart, Der "alte Pretender", der versucht, das Haus Stuart wiederherzustellen, um Großbritannien als König James III von England und James VIII von Schottland zu kontrollieren, trifft sich mit Papst Clement XI. Jakobit steigt.
- 27. März – Henry St. John, 1. Viscount Bolingbroke, flieht von Großbritannien nach Frankreich. Sein Teil in geheimen Verhandlungen mit Frankreich, was zum Liegen führt Vertrag von Utrecht, hat ihn in den Augen des Misstrauens geworfen Whig Regierung von Großbritannien. Er wird Außenminister der Prätendent, James Edward Stuart.[31]
April - Juni
- 1. April - Das Schlacht von Gurdas Nangal beginnt während der Mogul-Sikh Kriege in Indien, als die Mogularmee eine achtmonatige Belagerung einer Festung in der Nähe beginnt Gurdaspur (im heutigen Punjab -Staat), wo Sikh General Banda Singh Bahadur und 1.250 seiner Männer sind geflohen. Die Belagerung endet am 7. Dezember, als die 750 Überlebenden, einschließlich Banda Singh, gefangen genommen werden. Bis Juni 1716 wurden die meisten Sikh -Gefangenen gefoltert, getötet und hingerichtet, wobei Banda Singh am 9. Juni gestorben ist.
- 15. April - im britischen Kolonial Provinz South Carolina, das Yamasee Die Konföderation startet einen Angriff auf englische Siedlungen im umstrittenen Gebiet auf Guter Freitagdie zweijährige Länge starten Yamasee -Krieg. Am Tag zuvor Agenten Thomas NairneWilliam Bray und Samuel Warner hatten an Friedensverhandlungen mit dem Yamasee teilgenommen Pocotaligo. [32] Bray und Warner werden an diesem Tag getötet, während Nairne am 17. April zu Tode gefoltert wird und stirbt.
- 24. April - Das Schlacht von Fehmarn findet in der statt Ostsee Im Rahmen des Großer Nordkrieg. Zehn Kriegsschiffe von Dänemark unter dem Kommando von Christian Gabel überwältigen eine Kraft der schwedischen Marineschiffe, die von Carl Wachtmeister angeführt werden. Als die Schlacht am nächsten Tag endet, wurden fünf schwedische Schiffe und 1.626 Besatzungsmitglieder gefangen genommen und weitere 353 getötet. Die dänische Marine erleidet 65 Todesfälle. Lars Ericson Wolke, Sjöslag Och Rysshärjningar (Marineschlachten und russische Verwüstungen) (Norstedts, 2011) p. 142.
- 3. Mai - Insgesamt Sonnenfinsternis ist in ganz Südgland zu sehen, Schweden und Finnland (die letzte Gesamtfinsternis in London seit fast 900 Jahren). Englischer Astronom Edmond Halley (Wer nutzt das alte Julian -Kalenderdatum vom 22. April) zeichnet die erste Beobachtung auf das Phänomen von "aufgezeichnet"Baily's Perlen", in denen höhere Erhöhungen am Mond beobachtet werden können, um Teile der leichten Momente vor und nach der Gesamtheit zu verdecken.
- 28. Mai – Aufruhr beginnt in England Am Geburtstag von König George I. als Anhänger des alten Pretenders James aus dem Haus Stuart beginnen Massenmassen gegen die Herrschaft des Hauses Hannover in der Nähe zu protestieren London in den Städten von Smithfield und Highgate, und die Billigside Finanzviertel in London.
- 9. Juni – König Philip, Herrscher der Königreich Kastilien und die Königreich Aragon vereint die beiden Regierungen in einen einzelnen Staat und zentralisiert die Regel einer einheitlichen Königreich Spanien.
- 22. Juni - Zar Peter I. von Russland Zeugen Sie den Versuch von 45 niederländischen und englischen Schiffen, den kleinen Hafen zu betreten Sankt Petersburg und entscheidet, dass zusätzliche Häfen erforderlich sind, damit Russland westliche Waren importieren kann.
- 29. Juni - Großbritannien Verrat 1714 Wirkt sich in Kraft und sorgen für die britische Krone von Eigentum, die einer Person, die wegen Verrat im Königreich verurteilt wurde, im Besitz von Eigentum. Das Gesetz bleibt bis zum 24. Juni 1718 in Kraft.
Juli September
- 20. Juli – Osmanisch -venetischer Krieg (1714–18): Das Herbst von Napplion, die Hauptstadt der Venezianer "Königreich der Morea", versiegelt das Schicksal der Peloponnes Halbinsel, die bald ist vollständig zurückerobert von den Osmanen.
- 24. Juli – 1715 Schatzflotte: EIN Spanische Schatzflotte von 12 Schiffen unter General Don Juan Ubilla Blätter Havanna, Kuba für Spanien. Sieben Tage später sinken 11 von ihnen in einem Sturm vor der Küste von Florida (Einige Jahrhunderte später ergeben sich die Schatzrettung aus diesen Wracks).
- 31. August – Altes Dock, Liverpool, England, der weltweit erste geschlossene Werbespot Nassdock (Thomas steuert, Ingenieur), öffnet.[33][34]
- 1. September - König Louis XIV von Frankreich stirbt nach einer Regierungszeit von 72 Jahren und überlässt seinen Thron seinem 5-jährigen Urenkel Louis XV. Philippe d'Orléans, der Neffe von Louis XIV, dient als Regent.
- 6. September - Das Erster großer Jakobit steigen in Schottland gegen die Herrschaft des Königs George I. von Großbritannien bricht aus. Der Earl of Mar erhöht den Standard von James Edward Stuartund marschiert weiter Edinburgh. James, der Sohn des abgesetzten Königs James VII, kommt aus Frankreich an.
- 14. September - Weniger als zwei Wochen nach dem Tod von König Louis XIV, Daniel Voysin de la Noiraye, Frankreich's Staatssekretär für Krieg Seit 1709 treten auf Antrag des neuen Regenten, des Herzogs von Orleans, zurück.
Oktober Dezember
- 2. Oktober - Während der Rebellion in Großbritannien von Anhängern des Prätenders auf den Thron, James Stuart, die Jakobiten überfallen die schottische Gemeinde von Burntisland, erfassen Sie ein Arsenal von Waffen und beginnen Sie am 9. Oktober im Namen von Stuart als König James VIII. Von Schottland eine Besetzung des Gebiets.
- 11. Oktober – William Aislabie tritt als die zurück British East India Company's Administrator von Bombay und die Territorien des Unternehmens und wird zum Jahresende durch das Jahr ersetzt durch Charles Boone.
- 12. Oktober –
- William Mackintosh von Borlum, Anführer der Jakobit steigt gegen Großbritannien landet mit 1.500 Männern in Schottland Nach dem Überqueren der Firth of Forth aus Frankreich.
- Baron Onslow tritt als Großbritannien zurück Kanzler des Austauschs und wird durch den zukünftigen Premierminister ersetzt Robert Walpole.
- 28. Oktober - Das Vertrag von Greifswald ist zwischen Russland und den Wählern von Hannover unterzeichnet, wobei George I. von Großbritannien und Hannover der Annexion Russlands von zustimmt Schwedisch Ingria und Estlandund Hannover behauptet die Bremen-Verden Schwedische Herzogtum von Bremen und Verden.
- 13. November – Jakobit steigt in Schottland - Schlacht von Sheriffmuir: Die Kräfte der Kräfte der Königreich Großbritannien, geführt von John Campbell, 2. Herzog von ArgyllHalten Sie den Jakobit -Fortschritt an, obwohl die Aktion nicht schlüssig ist.[35]
- 14. November – Schlacht von Preston: Regierungskräfte besiegen die Jakobit Einfall nach Abschluss einer fünftägigen Belagerung und Aktion.
- 15. November - Der dritte Barrierevertrag wird von Großbritannien unterzeichnet, die Heiliges Römisches Reich und die Niederländische Republik.[36]
- 28. November - die Anwendung der Nueva Planta Dekrete, in Mädels und der andere Balearen (früher unter dem Krone von Aragon), bringen Sie sie unter die Gesetze der Krone von Kastilien.
- 22. Dezember – James Edward Stuart wieder zu Jakobite Rebellen in Schottland,[31] aber nicht seine Armee weckt.
- 24. Dezember - Schwedische Truppen besetzen Norwegen.
Datum unbekannt
- Karlsruhe Palace ist gebaut, was in der Stadt von führt Karlsruhe aufwachsen.
- Das alte Recht, königliche Dekrete öffentlich zu bewerten, bevor ihnen die Rechtskraft von der gesetzlich vorliegt Parlament von Paris, is restored.
- Filippo Juvarra beginnt an der zuvor verschobenen Konstruktion der Kirche von zu arbeiten Santa Christina in Turin.
- Filippo Juvarra beginnt den Wiederaufbau der Kirche von San Filippo Neri, Turin, in dem das Dach während der Belagerung von Turin während des Krieg der spanischen Nachfolge.
- Kaffee wird zuerst in der angebaut Französisch Kolonie von Heilige Domingue.[37]
- Um dieses Jahr a Schusswaffe für Verschlussladen ist gemacht für Philip V von Spanien.
1716
Januar März
- 16. Januar - die Anwendung der Nueva Planta Dekrete zu Katalonien Machen Sie es den Gesetzen der Krone von Kastilienund abschaffen die Fürstentum der Katalonien als politische Einheit, um die Schluss zu machen Vereinigung von Spanien unter Philip v.[38]
- 27. Januar - Das Tugaloo Massaker verändert den Verlauf der Yamasee -Krieg, verbündet die Cherokee Nation mit der britischen Provinz South Carolina gegen die indische Bach -Nation. [39]
- 28. Januar - Die Stadt der Crieff, Schottland, wird von zu Boden verbrannt von Jakobiten Rückkehr von der Schlacht von Sheriffmuir. [40] [41]
- 3. Februar - Das 1716 Algier Erdbeben Sequenz begann mit einem mw7,0 Hauptschock, das schwere Schäden verursachte und in Algerien 20.000 tötete.[42]
- 10. Februar – James Edward Stuart flieht mit einer Handvoll Anhänger von Schottland nach Frankreich, nachdem er das Versagen der Jakobit steigt von 1715.
- 24. Februar - Jakobitische Führer James Radclyffe, 3. Earl von Derwentwater und William Gordon, 6. Viscount von Kenmure werden in London ausgeführt.[43]
- 8. März - König Charles XII. Von Schweden führt eine Invasion von Norwegendie Grenze überqueren um Basmo in der Nähe der modernen Stadt von Marker
- 10. März – Simon Fraser, ein ehemaliger schottischer Rebell, der das beendet hatte Belagerung von Inverness während der Erster Jakobit steigt, wird eine Verzeihung von König George I. von Großbritannien erhalten. [44]
- 18. März - Italienischer Jesuitenmissionar Ippolito Desideri kommt an in Lhasa einer der ersten Europäer zu werden, die versuchen, das Christentum dem Buddhisten zu bringen Tibet. [45]
- 23. März – Jeremias III wird zum neuen Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Führer der östlich orthodoxen christlichen Kirche.
April - Juni
- 13. April – Österreich, regiert von König Charles VI, erneuert sein Bündnis mit dem Republik Venedig, führen die Osmanisches Reich, regiert von Ahmed III, um Krieg zu erklären.
- 20. Mai – John Law findet die Banque Générale Privée in Paris.[46]
- 26. Mai - Zwei reguläre Unternehmensartillerie, die jeweils 100 Männer stark sind, werden aufgewachsen Woolwich, durch königlicher Haftbefehl des Königs George I. von Großbritannien.
- 28. Mai – John Churchill, 1. Herzog von Marlborough, erleidet einen paralytischen Schlaganfall.
- 9. Juni - Im Indien, 600 inhaftierte Mitglieder der gescheiterten Mitglieder Sikh Khalsa Rebellion gegen die Mogulreich werden auf Bestellungen des Kaisers ausgeführt Farrukhsiyar.[47] Banda Singh Bahadur, Anführer der Rebellion, wird brutal gefoltert und verstümmelt, bevor er getötet wird.[48]
- 19. Juni - Das neue Tokugawa Shogun aus Japan, Tokugawa Yoshimune, übernimmt die Kontrolle über das Militär der Monarchie nach der Krankheit und dem Tod des Sechsjährigen Ietsugu, letztes der männlichen Nachkommen von Tokugawa Ieyasu.[49] Yoshimunes Aufstieg beginnt das erste Jahr der Kyōhō ERA, die bis zum 21. Jahr an fortgesetzt wird 1736.
- 25. Juni - Mit dem heiligen Römischen Reich wurde die "südlichen Niederlande" (jetzt abgetragen Belgien) von Spanien, Prinz Eugene von Savoy kommt an in Brüssel Als erster Generalgouverneur der Österreichische Niederlande. Eugene kehrt bald nach Hause zurück und lässt die Verabreichung des Gebiets zu einem diktatorischen Hercule-Louis Turinetti.[50]
Juli September
- 5. Juli - Prinz Ernest Augustus geschaffen Herzog von York und Albany, in dem Peerage von Großbritannien.
- 8. Juli - Das Schlacht von Dynekilen: Das Schwedisch Flotte wird von a besiegt Dänisch - norwegisch Flotte.
- 8. Juli – 21. August – Siebter osmanischer - venetischer Krieg: Das Osmanisches Reich erfolglos lagert Belagerung zu Korfu, die letzte Bastion der Republik Venedig auf den griechischen Inseln.[51]
- 3. August – Natchez, eine der ältesten Städte auf der Mississippi, wird von französischen Zivilisten an der Stelle von Fort Rosalie gegründet. [52]
- 4. August – George Seton, 5. Earl of Winton, unter Haftstrafe für seinen Teil in der Jakobit steigt von 1715, entkommt aus dem Tower of London und flüchtet auf dem Kontinent ins Exil.
- 5. August – Schlacht von Petrovaradin: 83.300 Österreichische Truppen von Prinz Eugene von Savoy Besiege 150.000 Osmanische Türken unter Silahdar Damat Ali Pasha (wer wird getötet).
- 24. August – Charles VI., Heiliger römischer Kaiser, kehrt aus Italien zurück.
- 15. September – "Maria", ein afrikanischer Sklave der Niederländische West India Company auf der Karibikinsel von Curacao, ermordet den Aufseher der Plantage, Christiaan Müller, und führt dann eine Rebellion an und tötet Müllers Familie und einen Großteil des weißen Personals auf der Plantage des Unternehmens. Der Aufstand wird nach 10 Tagen unterdrückt, und Maria wird später am 9. November durch Brennen auf dem Pfahl ausgeführt. [53]
- 26. September – Alexei Petrovich, Tsarevich aus Russlandältester Sohn des Zaren Peter der Große und Erbe des Throns flieht vor dem Thron Sankt Petersburg mit seiner Geliebten, Efrosinya Fedorovazusammen mit ihrem Bruder und drei Dienern. Nach mehr als einem Jahr in Österreich kehrt er nach Russland zurück, wo er 1718 im Gefängnis stirbt. [54] [55]
Oktober Dezember
- 12. Oktober - Während der Krieg Zwischen dem Habsburger Reich regierende Österreich und das regierende Türkei des Osmanischen Reiches, die regierende Türkei Sechswöchige Belagerung der befestigten Stadt von Temeşvar wird von den Türken den Österreichern übergeben. Unter einer Waffenstillstandsflagge dürfen die Türken abreisen, müssen aber ihre Artillerie hinterlassen, wenn sie ihren Anspruch auf geben Ungarn. Die österreichisch-ungarische Herrschaft dauert bis zum Ersten Weltkrieg und 1919 die Stadt von Timișoara wird Teil des Königreichs von Rumänien.
- 1. November - Zwei neue Gesetze treten in der in Kraft Hochland von Schottland Eine Bedrohung für die Entscheidung Großbritanniens zu verhindern Haus von Hannover bis zum Jakobiten wer unterstützte die Wiederherstellung der Haus von Stuart. Das Entwaffnende Handlung Erfordert die Genehmigung der Regierung, Schwerter und Schusswaffen und die Änderungen an der Verrat 1714 Erlauben Sie Gerichtsverzählungen für Verrat, die vor Gericht in England stattfinden, unabhängig davon, wo das Verbrechen begangen wurde.
- 4. Dezember - Fünfzig Menschen werden getötet und 150 Häuser verbrannt, wenn ein Feuer ausbricht Wapping, London. Das Feuer kommt zwei Tage nach einem Feuer am Feuer Frühlingsgärten bei St. James's, London, das dort die französische Kapelle zerstörte und von mehreren Retter herausgegeben wurde, darunter der zukünftige König George II.[56]
- 12. Dezember – Charles Townshend, 2. Viscount Townshend, wird aus seinem Büro als Außenminister der nördlichen Abteilung in der britischen Regierung und ersetzt durch James Stanhope, 1. Earl Stanhope.
Datum unbekannt
- englischer Pirat Edward Teach (Blackbeard) wird Befehl von a Schaluppe in Die Bahamas.[57]
- Zar Peter der Große von Russland Studien mit dem Arzt Herman Boerhaave, bei Leiden Universität.
- Das Kangxi -Wörterbuch wird veröffentlicht und die Grundlage für die meisten Verweise auf Han Charaktere heute studiert.
1717
Januar März
- 1. Januar - Zählen Carl Gyllenborg, das Schwedisch Botschafter in der Königreich Großbritannien, wird verhaftet in London über ein Grundstück, um das zu unterstützen Prätendent zum britischen Thron, James Francis Edward Stuart.[58]
- 4. Januar (24. Dezember, 1716 Alter Stil) - Großbritannien, Frankreich und die Niederländische Republik unterschreibe das Dreifache Allianz,[58] in einem Versuch, die zu erhalten Vertrag von Utrecht (1713), Großbritannien, nachdem er am 28. November (17. November) 1716 eine vorläufige Allianz mit Frankreich unterzeichnet hatte.
- 1. Februar - Das Stille Sejm, in dem Polnisch -lithuanisches Commonwealthmarkiert den Beginn der Russisches Reichzunehmend Einfluss und Kontrolle über das Commonwealth.
- 6. Februar - Nach dem Vertrag zwischen Frankreich und Großbritannien verlässt der Pretender James Stuart Frankreich und sucht Zuflucht mit Papst Clement XI.[59][58]
- 26. Februar–6 März - Was zum Nordosten der Vereinigten Staaten wird, wird durch a gelähmt Reihe von Schneestürmen das begraben die Region.
- 2. März - Tänzer John Weaver führt in der ersten Leistung Ballett in Großbritannien, gezeigt am Theater Royal, Drury Lane, Die Liebe des Mars und der Venus.
- 31. März – Benjamin Hoadly, Bischof von Bangorbringt die Bangorianische Kontroverse innerhalb der Kirche von England in offene offen, indem sie eine Predigt an und angeblich auf Anfrage von König liefern George I. von Großbritannien, an Die Natur des Reiches Christi Mit dem Text "Mein Königreich ist nicht von dieser Welt" (John 18:36), um zu dem Schluss zu kommen, dass es nein gibt Biblisch Begründung für die Kirchenregierung.[60]
April - Juni
- 26. April - Das Whydah Gally, Flaggschiff von "Black Sam" Bellamy, ist im Sturm zerstört Wellfleet, Massachusetts. Das Warum sinkt mit einem renommierten 4+1⁄2 Tonnenweise Schatz an Bord, und alle bis auf zwei ihrer Besatzung sind verloren, einschließlich Bellamy.
- 27. Mai – Spanien verbindet seine südamerikanisch Kolonien wie die Vizekönigie von New Granada.
- 24. Juni - Das Premier Grand Lodge von England, das Modern und zuerst Frei-masonisch Grand Lodge (die mit dem verschmilzt Alte Grand Lodge von England in 1813 um die zu bilden United Grand Lodge von England), ist in London.
Juli September
- 17. Juli – Wassermusik durch George Frederick Händel wird zuerst auf a durchgeführt Thames hereinplatzen London,
- 17. August -Der Monat Belagerung von Belgrad endet mit Prinz Eugene von Savoy's österreichisch Truppen, die die Stadt aus dem einfangen Osmanisches Reich.
- 22. August - Spanische Truppen kommen auf der Insel von an Sardinienzu dieser Zeit ein Teil der Heiliges Römisches Reich, Anfang die Eroberung der Insel, fertiggestellt bis 30. Oktober.
- 5. September - König George I. von Großbritannien Ausgibt das ""Proklamation zur Unterdrückung von Piraten in Westindien", ein Angebot von Amnestie zu Piratenund erklärt, dass alle Piraten, die sich der Regierung von Großbritannien oder einem seiner Überseegebiet am oder vor dem 5. September 1718 ergeben, "unsere lieben Die Amnestie wird später auf den 1. Juli 1719 verlängert.[61]
- 21. September - Die erste bekannte Druiden -Wiederbelebungszeremonie wird von abgehalten John Toland bei Primrose Hill, in London, Bei der Herbsttagundnachtgleiche, um den Mutterhain zu finden, was später der werden wird Antike Orden der Druiden.
- 29. September – Guatemala earthquake: Eine 7,4 -Größe Erdbeben Streiks Antigua GuatemalaEin Groß Guatemala an einen anderen Ort.
Oktober Dezember
- 9. Oktober - König Philip V von Spanien befiehlt die Schließung aller Universitäten in Katalonien, einschließlich der historischen Estudi General de Leida.[62]
- 16. Oktober – Antonio Vivaldi's Oper Tieteberga wird zum ersten Mal durchgeführt und Premiere an der Teatro San Moisè in Venedig
- 18. Oktober - Der Prozess beginnt in Boston Für sechs Piraten wer hatte das Wrack von 26. April überlebt Samuel BellamySchiffe Warum und die Mary Anne. Fünf von ihnen (John Brown, Hendrick Quintor, Thomas Baker, Peter Cornelius Hoof und John Shuan) werden am 22. Oktober von Piraterie und Raub verurteilt und am 15. November gehängt.[63]
- 30. Oktober - Das Spanische Eroberung Sardinienszu diesem Zeitpunkt Teil der Heiliges Römisches Reich, ist zwei Monate nach dem Land der spanischen Streitkräfte am 22. August als der letzte sardische Außenposten auf der Insel gelandet. Castelsardo, Übergabe.[64]
- 28. November - Piraten angeführt von Edward Teach, im Volksmund als "als" bezeichnet "Blackbeard", und Benjamin Hornigold Erfassen Sie den französischen Sklaventransport Concorde in der Nähe von Insel von Heiliger Vincent die Westindischen Inseln.[65] Blackbeard benennt das Schiff um Königin Annes Rache; Königin Annes Revanche; Königin Annes Abrechnung, fügt seine Rüstung hinzu und macht es zu seinem Flaggschiff.[66] Hornigold akzeptiert bald eine britische Amnestie für alle Piraten und Blackbeard Teams mit Stede Bonnet und beginnt, Schiffe zu plündern, die sich nordamerikanischen Häfen nähern.
- 9. Dezember (29. November, O.S.) - König George I. von Großbritannien verbannt seinen Sohn und seine Schwiegertochter, George, Prinz von Wales und Caroline von Ansbach, aus dem königlichen Haushalt, nachdem der Prinz den persönlichen Assistenten des Königs bedroht hat, Der Herzog von Newcastle, der königliche Lord Chamberlain. Die Auseinandersetzung findet bei der Taufzeremonie für den neugeborenen Sohn des Prinzen statt. George William.
- 24. Dezember–25 – Weihnachtsflut: Eine katastrophale Flut trifft die Nordsee Küste zwischen den Niederlande und Dänemark; Tausende sterben oder verlieren ihre Häuser.
Datum unbekannt
- 1717 Omani invasion of Bahrain.
- François-Marie Auouet wird zu Freiheitsstrafe in der verurteilt Bastille für elf Monate wegen eines satirischen Verss gegen die Regent von Frankreich und seiner berüchtigten Tochter Marie Louise Élisabeth d'Orléans, der eine uneheliche Schwangerschaft versteckt und bald geboren wird;[67] Arouet wird mit dem Pseudonym auftauchen Voltaire und der ausgefüllte Text seines ersten Stücks, Œ dipe.
- Das Tatar Invasions in Siebenbürgen zerstört viele Städte, einschließlich Cavnic, Seufzer und Dej.
- Lady Mary Wortley Montagu, Frau des britischen Botschafters in Istanbul, hat ihren Sohn geimpft.
- Das Casa de Contratación (Haus des Handels) ist in eingerichtet in Cádiz.
- Maharaja Pamheiba von Manipur wird in konvertiert zu Hinduismus durch Shantidas Goswamiund verordnet es als offizielle Religion seines Staates.
- Jüngster Bruch von Neuseeland's Alpenfehlermit einem Erdbeben, das auf eine Größe zwischen 7,8 und 8,1 geschätzt wurde.
- Das Charleville Muskete betritt den Service in Frankreich.
- Thomas Fairchild, a Gärtner bei Hoxton in dem Ostende von London, wird die erste Person, die eine erfolgreiche wissenschaftliche Pflanze produziert Hybrid, Dianthus caryophyllus barbatus, bekannt als Fairchilds Maultier.[68]
- Murshid Quli Khan erklärt sich die erste Nawab des Bengal Subah. Das Nawabs von Bengalen Wille effektiv funktionieren als nahezu souveräne Herrscher von Bengalen während des Seins nominell loyal zu dem Mogulreich.[69]
1718
Januar März
- 7. Januar - In Indien, Sufi Rebellenführer Shah Inayat Shaheed aus Sindh wer hatte Angriffe gegen die geführt Mogulreich, ist enthauptet Tage, nachdem er sich mit den Moguln getropft hat, um über Frieden zu diskutieren. [70]
- 17. Januar – Jeremias III ruft seine Rolle als die zurück Ökumenischer Patriarch von KonstantinopelDer Chefführer in der östlich orthodoxen Kirche, 16 Tage nach dem Metropolen -Cyril IV von Pruoza, hatte eine Wahl zum Patriarchen entwickelt. [71]
- 14. Februar - die Regierungszeit von Victor Amadeus gegenüber dem Fürstentum von Anhalt-Bernburg (jetzt im Zustand von Saxony-anhalt im Nordosten Deutschlands) endet nach 61 Jahren und 7 Monaten. Er war am 22. September 1656 den Thron bestiegen. Er wird von seinem Sohn abgelöst Karl Frederick.
- 31. Februar – Manuel II (Mpanzu A nimi) wird schwul Königreich Kongo (Das Hotel befindet sich derzeit in Westafrika Angola) Wenn König Pedro IV (Nusamu a mvemba) tötet sich nach der Diagnose bei Downsyndrom. Manuel regiert bis 1743. [72]
- 12. März – Anton Florian wird zum neuen Prinz von Liechtenstein, erfolgreich Joseph Wenzel
- 13. März – Daniel Overbeek wird zum neuen Niederländischer Gouverneur von Ceylon (Jetzt die Nation von Sri Lanka), ankommt nach einer 10-monatigen Seefahrt aus den Niederlanden.
- 18. März – Edward Wortley Montagu, Der vierjährige Sohn des britischen Botschafters in der Türkei ist die erste britische Person, die mit dem Pockenimpfstoff unschuldig ist, der von verabreicht wird Dr. Charles Maitland Auf Wunsch von Edwards Mutter, Lady Mary Wortley Montagu. [73]
- 20. März - Das Geheimrat des Vereinigten Königreichszu dieser Zeit wird die britische Regierung vor der Schaffung des Offiziers des Premierministers mit einer reorganisierten Reaktion neu organisiert Zweiter Stanhope -Sunderland -Ministerium. Außenminister der nördlichen Abteilung Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland gelingt es James Stanhope als neu Erster Lord des Finanzministeriumsund Stanhope nimmt Sunderlands Job an.
April - Juni
- 4. April - Großbritannien, Frankreich und die niederländische Republik vereinbaren die Phase der Autorität der Haus von Medici über den halbunabhängigen Großherzogtum der Toskana durch das erklären Gian Gastone de 'Medici wird der letzte der Medici -Familie sein, der das italienische Herzogtum und das Spanien regiert Haus von Borbón wird schließlich die toskanische Monarchie kontrollieren. Don Carlos aus Spanien, der zweijährige Sohn von König Philip V., ist trotz der Einwände des 75-jährigen Großherzogs als der spätere Erbe ausgewiesen. Cosimo III de 'Medici. [74]
- 1. Mai – San Antonio wird von Pater Antonio de San Buenaventura y Olivares mit dem Bau der Anfang Mission San Antonio de Valero.
- 7. Mai - Die Beilegung von New Orleans ist in Neues Frankreich.[75]
- 22. Mai - Segeln der Königin Annes Rache; Königin Annes Revanche; Königin Annes Abrechnung Englisch Pirat Edward Teach ("Blackbeard") führt 400 Seeleute in vier Schiffen an und blockiert den Hafen von Charleston, South Carolina Für eine ganze Woche alle ankommenden Schiffe plündern.[76] Nach ihrer Abreise, Königin Annes Rache; Königin Annes Revanche; Königin Annes Abrechnung und Abenteuer sind beide in Beaufort Inlet verloren, North Carolina, eine Woche später. Blackbeard erlaubt Stede Bonnet um die zu befehlen Rache (das wird in der umbenannt Royal James) Noch einmal. Bonnet rettet 25 Seeleute, die von Blackbeard auf einer Sandbank verlassen wurden, und setzt sein Leben in Piraterie fort.
- 3. Juni - Piraten Edward Teach (besser bekannt als Blackbeard) und Stede Bonnet Im Schiff versehentlich auf Grund auf Grund zu laufen Königin Annes Rache; Königin Annes Revanche; Königin Annes Abrechnung Nach dem Segeln in Topsail -Einlass in der britischen Kolonie von North Carolina. Erlernen der königlichen Begnadigung, die allen Piraten zur Verfügung steht, die sich vor dem 5. September ergeben, verhandelt eine Siedlung mit dem kolonialen Gouverneur Charles Eden Für eine Verzeihung für sich selbst, Bonnet und der Rest seiner Crew als Gegenleistung für den Gouverneur, der einige der Plünderungen der Piraten erhält. [77]
- 16. Juni - Das Vertrag von Baden ist signiert, beendet das Toggenburg -Krieg.
Juli September
- 21. Juli - Das Vertrag von Passarowitzbeenden die Austro-türkischer Krieg, ist signiert.
- 25. Juli - auf Geheiß von Zar Peter der Große, der Bau des Kadriorg Palast, gewidmet seiner Frau Catherine, begann in Tallinn.[78]
- 11. August – Schlacht von Cape Passaro: Eine spanische Flotte wird von den Briten besiegt Königliche Marine unter Admiral George Byng, aus Capo Passero, Sizilien, ein Auftakt zum Kriegskriegsallianz.
- 10. September - In Frankreich, Armande Félice de la Porte Mazarin und die Vicomtesse de Polignac, beide Herrinnen der Duc de Richelieukämpfen Sie mit Pistolen gegen ein Duell an der Bois de Boulogne in der Nähe von Paris. Lady Mazarin, die das Duell initiiert hatte, ist in der Schulter verwundet und überleben. Richelieu, obwohl er von der Bereitschaft der Damen beeindruckt ist, um seine Zuneigung zu kämpfen, kommentiert Je ne ocrifierai pas un de mes cheveux, ni à l’ une, ni à l’autre ("Ich werde nichts opfern, weder für einen noch dem anderen.") [79]
- 27. September - Das Schlacht von Cape Fear River beginnt als Pirat Stede Bonnet und seine Crew auf der Royal James werden konfrontiert North Carolina von Oberst William Rhett und die Schiffe Henry und Sea Nymphe.
- September - Im Tibet, Kräfte des tibetischen Dzungar Khanate zerstört eine fortschreitende Expedition der Chinesische kaiserliche Armeeunter dem Kommando von General Erentei in der Schlacht des Salweens.
Oktober Dezember
- 3. Oktober – Stede Bonnet und seine Crew wird in der Nähe des Mundes der gefangen genommen Cape Fear River und nach Charleston, South Carolina, gebracht, wo sie wegen Piraterie vor Gericht gestellt werden. Alle bis auf vier werden für schuldig befunden und zum Tode verurteilt (mit 22 Hängenden am 8. November), aber Bonnet entkommt am 24. Oktober aus dem Gefängnis.
- 31. Oktober - Der Mogulkaiser Indiens, Farrukhsiyarstellt die Titel und Verantwortlichkeiten seines Chefberaters wieder her, Mir Jumla IIIfast drei Jahre nachdem er ihn entlassen hat.
- 11. November - Blitz schlägt das Powder Magazine an der Alte Festung, Korfu, verursacht eine Explosion, die eine große Anzahl von Menschen auf der Insel tötet.
- 18. November – Voltaire'S erstes Spiel, Ödipus, Premières am Comédie-Française in Paris. Dies ist seine erste Verwendung des Pseudonyms.
- November 22 - Unter Berufung auf Verstöße gegen das Amnestievertrag mit Blackbeard, Virginia Gouverneur Alexander Spotswood sendet a Königliche Marine Contingent nach North Carolina, wo sie gegen Blackbeard und seine Crew kämpfen Ocracoke Inlet. Blackbeard wird in Aktion getötet, nachdem er fünf Musketball -Wunden und zwanzig Schwertverletzungen erhalten hatte.
- 5. Dezember - nach dem Tod von Charles XII. Auf 30. November, seine Schwester Ulrika Eleonora proklamiert sich selbst Königin Regnant von Schwedenwie die Nachricht vom Tod ihres Bruders Stockholm erreicht.
- 10. Dezember - Stede Bonnet ist nach der Rückeroberung in Charleston gehängt.
- 17. Dezember - Das Heiliges Römisches Reich, Königreich Großbritannien und Niederländische Republik Schließen Sie sich dem an Königreich Frankreich bei der offiziellen Erklärung des Krieges gegen Spanien und starten Sie die Kriegskriegsallianz.
Datum unbekannt
- Islamisierung des Sudan: Das Funj Kriegeraristokratie bezieht sich auf die Herrschaft Mek und legt einen ihrer eigenen Reihen auf den Thron von Sennar.
- Die weiße Kartoffel erreicht Neu England aus England.
- Kaffee ist gewachsen Surinam (niederländische Kolonie).[80]
1719
Januar März
- 8. Januar – Carolean Death March Beginnt: Ein katastrophaler Rückzug von einem weitgehend finnischen Schwedisch-Carolean Armee unter dem Kommando von Carl Gustaf Armfeldt über den Tydal Berge in a Schneesturm tötet rund 3.700 Männer und verkürzt weitere 600 fürs Leben.[81]
- 23. Januar - Das Fürstentum von Liechtenstein wird erstellt, innerhalb der Heiliges Römisches Reich.[82]
- 3. Februar (23. Januar Alter Stil) - Das Riksdag der Ländereien erkennt Ulrika Eleonora's Anspruch auf den schwedischen Thron, nachdem sie sich bereit erklärt hat, eine neue schwedische Verfassung zu unterzeichnen. So wird sie als Königin Regnant von Schweden anerkannt.
- 20. Februar - Der Erste Vertrag von Stockholm ist signiert.
- 28. Februar – Farrukhsiyar, das Mogulkaiser von Indien seit 1713 wird von der abgesetzt Sayyid Brüder, die installieren Rafi Ud-Darajat an seiner Stelle. Im Gefängnis wird Farrukhsiyar am 19. April von Attentätern erwürgt.
- 17. März - die Krönung von Ulrika Eleonora wie Königin von Schweden findet in Stockholm statt.
April - Juni
- 4. April - die französische Armee unter James Fitzjames, 1. Herzog von Berwick In die baskischen Provinzen Spaniens eindringen, wobei 20.000 Truppen in Navarra überqueren. [83]
- 19. April - Im Louisiana (neues Frankreich), Jean-Baptiste Le Moyne, Sieur de Bienville'S Brother Sachness kommt mit einem französischen Kriegsmann an und brachte die Nachricht, dass der Krieg zwischen Frankreich und Spanien (ab Dezember 1718).
- 25. April – Daniel Defoe Veröffentlichungen Robinson Crusoe.
- 26. April - König Philip V von Spanien fährt Madrid ab und führt 15.000 Männer der spanischen Armee in Navare, um gegen die Franzosen unter Berwick zu kämpfen. [84]
- 14. Mai - Im Louisiana (neues Frankreich), Bienville, aus Handy, Mobiltelefon, erfasst Pensacola, aber Pensacola wird später von den Spanier wiedererobert und erneut von Bienville wiedergegeben.[85]
- 4. Juni – Schlacht von Ösel Island: Eine russische Marinekraft besiegt die schwedische Flotte.
- 18. Juni - Captain John Perry Fixes Dagenham Breach.
- 10. Juni – Schlacht von Glen Shiel: Britische Streitkräfte besiegen die Jakobiten und ihre spanischen Verbündeten.
- 20. Juni – Schlacht von Francavilla: Die Österreicher werden von den Spanier besiegt.
- 30. Juni - Französische Streitkräfte unter den Herzog von Berwick öffne das Belagerung von San Sebastian
Juli September
- 11. Juli – Russland's Ostsee Flotte wird zuerst von der schwedischen Küste entdeckt und beginnt die Russische Plünderung von 1719–21 Im Rahmen des Großer Nordkrieg.
- 16. Juli - Das Carlsten Festung in Schweden ergibt sich eine dänische und norwegische Kraft Nach einer Belagerung von sieben Tagen. Oberst Henrich Tanckwardt, die die Festung aufgab Peter Tordenskjold Nachdem es sich noch verteidigbar war, wird am 16. September enthauptet.
- 13. August - In dem Schlacht von Stäket, Kronprinz Frederick I von Schweden führt die erfolgreiche Verteidigung von Stockholm aus russischem Admiral Fyodor Apraksin's Baltische Flotte während der Russische Plünderung.
- 19. August – Belagerung von San Sebastian. Die spanische Garnison ergibt sich dem Herzog von Berwick.
- 20. August - Prinzessin Maria Josepha aus ÖsterreichZu einer Zeit der Erbe mutmaßlich für den Thron Österreichs Habsburger Reich, heiratet Frederick Augustus, Kennzeichen der Sachsen Zehn Tage, in denen er auf den österreichischen Thron verzichtet hatte.
- 3. September -die dreistöckige Größe Opernhaus Am Zwinger, eines der größten Opernhäuser der Welt zu dieser Zeit, eröffnet in Dresden durch Inszenierung Antonio Lotti's Giovi in Argo. [86]
- 29. September – Muhammad Shah wird als 12. gekrönt Mogulkaiser von Indien bei Shahjahanabad (jetzt Delhi), 12 Tage nach dem Tod von Shah Jahan II aus Tuberkulose. [87]
Oktober Dezember
- 11. Oktober – Fernando Manuel de Bustillo Bustamante y Rueda, der spanische Generalgouverneur der Philippinen, wird von Anhängern der Anhänger in einem blutigen Staatsstreich ermordet Erzbischof von Manila, die Bustamante inhaftiert hatte.
- 14. Oktober - Die britische Armee unter dem Kommando des Generalmajors George Wade, fällt ein und fängt ein die Forts von Vigo an der Atlantikküste Spaniens. [88]
- 21. Oktober - Das Roter Kanal wird in der russischen Hauptstadt eröffnet, Sankt Petersburgnach sieben Jahren Bauwesen bei einer Zeremonie in Gegenwart des Zaren Peter der Große. [89]
- 28. Oktober – Schweden und Dänemark Unterschreiben Sie einen Waffenstillstand, der den Kampf in der anhält Großer Nordkrieg zwischen ihnen, mit endgültigen Bedingungen vereinbart in der Vertrag von Frederiksborg Am 3. Juli 1720. [90]
- 9. November - Im Ein Vertrag zwischen Schweden und Hannover am Ende des Großer Nordkrieg, Schweden ebnig die Herzogtum von Bremen und Verden (in Norddeutschland) nach Hannover.
- 22. Dezember – Andrew Bradford veröffentlicht die American Weekly Quecksilber, Pennsylvanias erste Zeitung.
Datum unbekannt
- Preußen Führt Europas erste systematisch Volkszählung.
- Bergleute in Falun, Schweden Finden Sie den scheinbar versteinerten Körper von Fet-Mats Israelsson (d. 1677), in einem ungenutzten Teil der Kupfermine.
- Raine's Foundation School, Bethnal Green (gegründet von Henry Raine), öffnet sich in Wapping, England.
Geburten
1710

Jakob Langebek geboren 23. Januar

Louis XV von Frankreich geboren 15. Februar

György Klimó geboren 4. April

Peter Anton von Verschaffelt geboren 8. Mai

John Cruger Jr. geboren 18. Juli

William Heberden geboren 13. August

Abraham Trembley geboren 3. September

Anne-Marie du Boccage geboren 22. Oktober

Adam Gottlob Moltke geboren 10. November

Paolo Renier geboren 21. November

Carlo Bertinazzi geboren 2. Dezember
- 3. Januar – Richard Gridley, Amerikanischer revolutionärer Soldat (d. 1796)
- 4. Januar
- Margravine Sophie Christine von Brandenburg-Bayreuth (d. 1739)
- Giovanni Battista PerglolesiItalienischer Komponist (d. 1736)[91]
- 5. Januar – Friedrich Wilhelm Riedt, Deutscher Flötist (d. 1783)
- 16. Januar – Sir William Ashburnham, 4. Baronet, Priester und Baronet Church of England (d. 1797)
- 23. Januar – Jakob Langebek, Dänischer Historiker (d. 1775)
- 28. Januar – Jean-Martial Frédou, Französischer Porträtmaler (d. 1795)
- 30. Januar
- Septimus Robinson, Britischer Armeeoffizier, der Gentleman Usher der Black Rod wurde (d. 1765)
- Raimondo di SangroItalienischer Adliger (d. 1771)
- 1. Februar – Konrad Ernst Ackermann, Deutscher Schauspieler (d. 1771)
- 12. Februar – John Affleck, Britisch -Tory -Politiker (d. 1776)
- 15. Februar - König Louis XV von Frankreich, Bourbon Monarch, der als König von Frankreich und von Navarra 1715–1774 regierte (d. 1774)
- 21. Februar – Willem van Haren, Niederländischer Adliger und Dichter (d. 1768)
- 28. Februar – Peter Delmé, wohlhabender englischer Kaufmann und Landbesitzer (d. 1770)
- 3. März – Johann Sigismund Mörl, Deutscher Theologe (d. 1791)
- 4. März – Aert Scheuer, Maler aus der niederländischen Republik (d. 1792)
- 7. März – Casto Innocenzio AnsaldiItalienischer Professor (d. 1780)
- 10. März – Christian Ditlev Reventlow, Dänischer Geheimrat (d. 1775)
- 15. März – George Forbes, 4. Earl of Granard, Irischer Soldat und Politiker (d. 1769)
- 18. März – Ezekiel WorthenDer gebürtige New Hampshire, der am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teilnahm (d. 1793)
- 19. März – Otto Didrik Schack, 3. Zählung von Schalenborg, Dänischer Adliger und evooffed Count (d. 1741)
- 26. März – Louis Guillouet, Comte D'Orvilliers (d. 1792)
- 27. März – Joseph AbacoItalienischer Violoncellist und Komponist (d. 1805)
- 2. April – Samuel White, Anwalt in der Provinz Massachusetts Bay (d. 1769)
- 4. April
- György KlimóBischof von Pécs und Gründer der Klimo Library und Druckmaschine (d. 1777)
- Edmund Lechmere, Britischer Politiker (d. 1805)
- 10. April – George Charles Dyhern, Saxon General (d. 1759)
- 12. April – CaffarelliItalienischer Castrato und Opernsänger (d. 1783)
- 13. April – Jonathan Carver, kolonialamerikanischer Militäroffizier (d. 1780)
- 15. April
- Marie-Anne de Cupis de Camargo, Französischer Tänzer (d. 1770)
- William Cullen, Schottischer Arzt und Chemiker (d. 1790)
- 17. April – Henry Erskine, 10. Earl of Buchan, British Freemason (d. 1767)
- 18. April – Friedrich Bogislav von Tauentzien, Preußischer General während der Kriege von König Frederick der Große (d. 1791)
- 20. April – Jean-Joseph Sue, Französischer Chirurg und Anatomist (d. 1792)
- 23. April – John Tempest SR.Landbesitzer und Abgeordneter (d. 1776)
- 24. April – Louis-Philippe Mariauchau d'esglyachter Bischof der Diözese Quebec (d. 1788)
- 25. April – James Ferguson, Schottischer Astronom (d. 1776)
- 26. April – Thomas Reid, Schottischer Philosoph (d. 1796)
- 30. April – Johann Kaspar Basselet von La Rosée, Bayerischer General (d. 1795)
- 6. Mai – Richard Bland, Amerikanischer Pflanzer und Staatsmann aus Virginia (d. 1776)
- 8. Mai
- Charles Hope-Weir, Schottischer Politiker (d. 1791)
- Peter Anton von Verschaffelt, Flämischer Bildhauer und Architekt (d. 1793)
- 10. Mai – François Bonamy, Französischer Botaniker und Arzt (d. 1786)
- 14. Mai – Adolf Frederick, König von Schweden (d. 1771)
- 16. Mai
- Joan Gideon Loten, Gouverneur von Zeylan, Fellow der Royal Society (d. 1789)
- Lorenzo Peracino, Italienischer Maler in der Nähe von Novara in Norditalien (d. 1789)
- William Talbot, 1. Earl Talbot, Englischer Politiker (d. 1782)
- 18. Mai
- Johann II. Bernoulli, jüngste der drei Söhne von Johann Bernoulli (d. 1790)
- Vere Poulett, 3. Earl Poulett (d. 1788)
- Charles will, Philadelphia Merchant (d. 1754)
- 21. Mai – Thomas Thynne, 2. Viscount Weymouth (d. 1751)
- 23. Mai – François Gaspard Adam, Französischer Rococo -Bildhauer (d. 1761)
- 6. Juni - Andrea Scacciati, italienischer Maler (geb. 1642)
- 10. Juni – James Short, Schottischer Mathematiker und Optiker (d. 1768)
- 14. Juni – Peder Kofod Ancher, Dänischer Jurist (d. 1788)
- 15. Juni – Robert Oliver, Priester (d. 1784)
- 18. Juni – Klaas Annink, Notorious Dutch Serial Killer in Twente, Niederlande (d. 1775)
- 4. Juli – Thomas Hay, 9. Earl of Kinnoull (d. 1787)
- 10. Juli – Robert O'Callaghan, Politiker (d. 1761)
- 11. Juli – Sir John Morgan, 4. Baronet (d. 1767)
- 18. Juli – John Cruger Jr., Sprecher der Provinz New York, Bürgermeister von New York City (d. 1791)
- 21. Juli – Paul Möhring, Deutscher Arzt und Wissenschaftler (d. 1792)
- 23. Juli – Jonathan Belcher, Britisch-amerikanischer Anwalt (d. 1776)
- 26. Juli – John Lambton, Senior Officer in der britischen Armee und Abgeordneter (d. 1794)
- 31. Juli – Jacob Houblon, Britischer Landbesitzer und Tory -Politiker (d. 1770)
- 6. August – Frances Jones, Kolonist (d. 1785)
- 10. August – Prinzessin Luise Dorothea von Saxe-Mesinnenen, Mitglied der deutschen Könige (d. 1767)
- 13. August
- Margrave Frederick von Brandenburg-Schwedt, Zweiter Sohn von Margrave Albert Frederick (d. 1741)
- William Heberden, Englischer Arzt (d. 1801)
- Andrés Fernández Pacheco, 10. Herzog von Escalona, Spanischer Aristokrat und Akademiker (d. 1746)
- 14. August – Corbyn Morris, Englischer offizieller und wirtschaftlicher Schriftsteller (d. 1779)
- 18. August – Landon Carter, Amerikanischer Pflanzer aus Lancaster County (d. 1778)
- 19. August – Charles Wyndham, 2. Earl of Egremont (d. 1763)
- 20. August – Thomas Simpson, Britisch -Mathematiker (d. 1761)
- 22. August – Johann August Nahl, Deutscher Bildhauer und Plaster (d. 1781)
- 27. August
- Joseph Tiefenthaler, Jesuit Missionary, einer der frühesten europäischen Geographen, um über Indien zu schreiben (d. 1785)
- Giuseppe Vasi, Italienischer Graveur und Architekt (d. 1782)
- 28. August – Pierre Augustin Boissier de Sauvages, Französischer Naturforscher, Forscher in Provenzal Dialekt und Enzyklopédist (d. 1795)
- 3. September – Abraham Trembley, Genevan Naturalist (d. 1784)
- 9. September – Friedrich Rudolf von RottenburgGeneralleutnant (d. 1751)
- 11. September – Louis Frederick von Saxe-Hildburghausen, Prinz, Generalfeldmarschall in der bayerischen Armee (d. 1759)
- 22. September – Georg Matthias Bose, berühmter früher Experimentator in Elektrostatik (d. 1761)
- 24. September – William Bull IILandbesitzer (d. 1791)
- 25. September
- Augustin Ehrensvärd, Schwedischer Militäroffizier (d. 1772)
- Charles-François Racot de Grandval, Französischer Schauspieler und Dramatiker (d. 1784)
- 29. September
- Johann Andreas Michael Nagel, Deutscher hebräischer Gelehrter und Orientalist (d. 1788)
- Pompilio Maria Pirrotti, Italienischer römisch -katholischer Priester und ein bekanntes Mitglied der Piaristen (d. 1766)
- 30. September – John Russell, 4. Herzog von Bedford, British Statesman (d. 1771)
- 3. Oktober – Jean Robert TronchinGeneralstaatsanwalt, Mitglied des Staatsrates von Genf (d. 1793)
- 7. Oktober – François-Josué de la Corne DuBreUil, Offizier in den kolonialen regulären Truppen von New France und (d. 1759)
- 11. Oktober – Christophe-Gabriel Allegrain, Französischer Bildhauer, der einen neoklassischen Stil mit Rococo -Charme und Weichheit milderte (d. 1795)
- 12. Oktober – Jonathan Trumbull, Gouverneur der Kolonie und des Bundesstaates Connecticut (d. 1785)
- 13. Oktober – Alban Butler, Englischer römisch -katholischer Priester und Hagiograph (d. 1773)
- 16. Oktober – András Hadik, Österreichisch-ungarischer General (d. 1790)
- 19. Oktober – Franz Karl Ludwig von gewob Zu Neuen, Generalleutnant in Frederick, der Armee des Großen, (d. 1765)
- 22. Oktober – Anne-Marie du Boccage, Französischer Schriftsteller (d. 1802)
- 26. Oktober – Lukrecija bogašinović budmani, Serb-katholischer Dichter (d. 1784)
- 31. Oktober – Ole TidemandNorwegischer Theologe und Priester (d. 1778)
- 2. November – Andrea NegroniItalienisch Kardinal, der Kardinal-Deakon der Titelkirche von Santi Vito war (d. 1789)
- 4. November – Charles-François Tarieu de la Naudière, Offizier der kolonialen regulären Truppen und Seigneur in Lower Canada (d. 1776)
- 6. November – David McGregore, Presbyterianischer Minister und Mitglied des Colonial America Christian Clergy (d. 1777)
- 8. November – Sarah Fielding, Englische Autorin, Schwester des Schriftstellers Henry Fielding (d. 1768)
- 10. November – Adam Gottlob Moltke, Dänischer Staatsmann (d. 1792)
- 13. November – Charles Simon Favart, Französischer Dramatiker (d. 1792)
- 19. November
- Johann Wilhelm Hoffmann, Deutscher Historiker (d. 1739)
- Giovanni Andrea LazzariniItalienischer Maler (d. 1801)
- 21. November
- JOHANN ERNST GOZKOWSKY, Preußischer Kaufmann mit einem erfolgreichen Handel mit Schmuck (d. 1775)
- Paolo Renier, Venezianischer Staatsmann (d. 1789)
- November 22 – Wilhelm Friedemann Bach, Deutscher Komponist, Organist, Cememordist (d. 1784)
- 27. November – Robert Lowth, Englischer Bischof und Grammatiker (d. 1787)
- 28. November – Henry Hyde, Viscount Cornbury (d. 1753)
- 1. Dezember – Michele MarieschiItalienischer Maler und Graveur (d. 1744)
- 2. Dezember – Carlo BertinazziItalienischer Schauspieler und Schriftsteller (d. 1783)
- 5. Dezember – Nicolò PortaItalienischer Maler der Spätbarockzeit (d. 1784)
- 15. Dezember – Francesco Zahra, Maltesischer Maler (d. 1773)
- 24. Dezember – Tibout -Regler, Porträtmaler aus den nördlichen Niederlanden (d. 1768)
- 28. Dezember – Henrik Teofilus Scheffer, Schwedischer Chemiker (d. 1759)
- Datum unbekannt – Ahmad Bin sagte al-busaidi, erster Herrscher der Sagte Dynastie von Oman (d. 1783)
1711

Samuel Gotthold Lange geboren 22. März

Eleazar Wheelock geboren 22. April

David Hume geboren 26. April

Daniel Liénard de Beaujeu geboren 19. August

Henry Mühlenberg geboren 6. September

Qianlong Kaiser geboren 25. September

Daniel Parke Custis geboren 15. Oktober

Robert Hay Drummond geboren 10. November
- 1. Januar – Baron Franz von der Trenck, Österreichischer Nobel (d. 1749)
- 3. Januar
- Charles Moss, Britisch -Bischof von Bath und Wells (d. 1802)
- Giuseppe Capece ZurloItalienisch Kardinal, der als Erzbischof von Neapel fungierte (d. 1801)
- 12. Januar – Gaetano LatillaItalienischer Opernkomponist (d. 1788)
- 15. Januar – Sidonia Hedwig Zäunemann, Deutscher Dichter (d. 1740)
- 22. Januar – Johann Phillip Fabricius, Deutscher Missionar (d. 1791)
- 28. Januar – Johan Hörner, Schwedisch geborener dänischer Porträtmaler (d. 1763)
- 29. Januar – Giuseppe Bonno, Österreichischer Komponist (d. 1788)
- 30. Januar – Abraham Roentgen, Deutsche Ébéniste (Kabinettemacher) (d. 1793)
- 2. Februar – Wenzel Anton, Prinz von Kaunitz-Rietberg, Österreichischer Diplomat und Kanzler (d. 1794)
- 3. Februar – Omar Ali Saifuddin i, Sultan von Brunei (d. 1795)
- 4. Februar – Józef Aleksander Jabłonowski, Polnischer Prinz (d. 1777)
- 5. Februar – Joseph Umstatt, Österreichischer Komponist der frühen klassischen Ära (d. 1762)
- 6. Februar – Charles Sackville, 2. Herzog von Dorset, Englischer Cricketspieler (d. 1769)
- 9. Februar
- Anthony Ashley Cooper, 4th Earl of Shaftesbury, England (d. 1771)
- Luis Vicente de Velasco, Spanischer Offizier und Kommandant in der königlichen spanischen Marine (d. 1762)
- 10. Februar – John Plumptre, Britischer Politiker (d. 1791)
- 13. Februar – Domènec Terradellas, Spanische Opernkomponist (d. 1751)
- 14. Februar – Alexandra Kurakina, Tochter des Generalleutnants und Senatorin Ivan Panin (d. 1786)
- 23. Februar – Louis de Brienne de Conflans d'Armentières, Französischer General (d. 1774)
- 25. Februar
- Tokugawa Gorōta, Japanischer Daimyō (d. 1713)
- John Perceval, 2. Earl of Egmont, Britischer Politiker mit irischen Verbindungen (d. 1770)
- 27. Februar
- Gerrit de Graeff, Mitglied der Familie de Graeff aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter (d. 1752)
- Konstantin Mavrocordatos, Prinz von Wallachia und Moldau (d. 1769)
- 4. März – Matthäus Stach, Moravischer Missionar in Grönland (d. 1787)
- 5. März – Carl Gustaf Pilo, Schwedisch geborener Künstler und Maler (d. 1793)
- 11. März – Joseph Leeson, 1. Earl of Milltown, Irischer Peer und Politiker (d. 1783)
- 22. März – Samuel Gotthold Lange, Deutscher Dichter (d. 1781)
- 24. März – William Brownrigg, Doktor und Wissenschaftler (d. 1800)
- 2. April – Job Baster, Niederländischer Naturforscher (d. 1775)
- 3. April – Hartwig Karl von Wartenberg, Royal Preußischer Generalmajor (d. 1757)
- 10. April – John Gambold, Britisch -Bischof (d. 1771)
- 13. April – John Mitchell, kolonialer amerikanischer Arzt und Botaniker (d. 1768)
- 14. April – Lord John Murray, Britischer General und Politiker (d. 1787)
- 22. April
- Paul II. Anton, Prinz Esterházy (d. 1762)
- Eleazar Wheelock, Amerikanischer Präsident des Dartmouth College (d. 1779)
- 26. April
- Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, Französischer Schriftsteller (d. 1780)
- David Hume, Schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker (d. 1776)
- 1. Mai – Richard Clarke, Massachusetts Merchant (d. 1795)
- 7. Mai – Johann Friedrich Gräfe, Deutscher Beamter und Amateur -Komponist (d. 1787)
- 9. Mai – Sir Mark Sykes, 1st Baronet, Priester in der Church of England (d. 1783)
- 10. Mai – Frederick, Margrave von Brandenburg-Bayreuth, Mitglied des Hauses von Hohenzollern (d. 1763)
- 12. Mai – Abraham Darby II, Englischer Eisenmeister (d. 1763)
- 17. Mai – Agustín de Jáuregui, Spanischer Kolonialgouverneur (d. 1784)
- 18. Mai – Roger Joseph Boscovich, Kroatisch-italienischer Priester und Mathematiker (d. 1787)
- 22. Mai – Guillaume du Tilllot, Französischer Politiker (d. 1774)
- 23. Mai – Ulla Tessin, Schwedisch höflich (d. 1768)
- 31. Mai – Johann Heinrich Samuel Formey, Deutscher Schriftsteller (d. 1797)
- 6. Juni – Jean-Baptiste Coye, Occitan Language Writer (d. 1771)
- 7. Juni – François Jacquier, Französischer Franziskanermathematiker und Physiker (d. 1788)
- 8. Juni – Charles Morris, Kanadischer Richter (d. 1781)
- 12. Juni – Louis Legrand, Französischer Sulpianer Priester und Theologe (d. 1780)
- 13. Juni – Sir Richard Glyn, 1. Baronet von Ewell, British Banker und Politiker (d. 1773)
- 16. Juni – François-Louis de Pourroy de LaberivièreFünfter Bischof der Diözese Quebec (1739–1740) (d. 1740)
- 19. Juni – Jacob Bremer, Schwedischer Kaufmann und Industriellist (d. 1785)
- 23. Juni – Giovanni Battista Guadagnini, Italienischer Luthier (d. 1786)
- 10. Juli – Prinzessin Amelia von Großbritannien, Zweite Tochter von George II. Von Großbritannien (d. 1786)
- 11. Juli – Anne Poulett, Britischer Politiker (d. 1785)
- 18. Juli – John Olmius, 1. Baron Walthamvon Irland (d. 1762)
- 22. Juli – Georg Wilhelm Richmann, Deutscher Physiker (d. 1753)
- 24. Juli – Richard Fitzwilliam, 6. Viscount Fitzwilliam (d. 1776)
- 26. Juli
- Lorenz Christoph Mizler, Deutscher Musikhistoriker, Polymath (d. 1778)
- Jacques Hardouin-Mansart de Sagonne, Französischer Architekt (d. 1778)
- 27. Juli – Christian AncherNorwegischer Kaufmann (d. 1765)
- 29. Juli – Claude-adrien nonnotte, Französischer Schriftsteller (d. 1793)
- 19. August
- Daniel Liénard de Beaujeu, Kanadischer Offizier während des Kriegs von König George und im siebenjährigen Krieg (d. 1755)
- Edward Boscawen, British Royal Navy Admiral (d. 1761)
- Gabriel de Solages, Französischer Soldat und Industrieller (d. 1799)
- 21. August – Bernardo de Hoyos, STIFFIFIED Spanienpriester (d. 1735)
- 1. September – William IV, Prinz von Orange, Erster erblicher Einbieter der Niederlande (d. 1751)[92]
- 2. September – Noël Hallé, Französischer Maler (d. 1781)
- 5. September – Johann Nathanael Liebeberkühn, Deutscher Arzt (d. 1756)
- 6. September – Henry Mühlenberg, Lutheraner Geistlicher und Missionar (d. 1787)
- 8. September – Flavio ChigiItalienischer katholischer Kardinal (d. 1771)
- 9. September – Thomas Hutchinson, Historiker und letzter Zivilgouverneur der Provinz Massachusetts Bay (d. 1780)
- 11. September – Alexandre Guy PingréKatholischer Priester und Wissenschaftler (d. 1796)
- 14. September – Michele FoschiniItalienischer Maler (d. 1770)
- 15. September – Heinrich IX, Graf Reuss von Köstritz, Graf von Reuss-Köstritz und Preußen (d. 1780)
- 17. September – John Zephaniah Holwell, Britischer Chirurg (d. 1798)
- 18. September – Ignaz Holzbauer, Komponist von Symphonien (d. 1783)
- 19. September – Charles Holmes, Konteradmiral in der britischen Marine während des siebenjährigen Kriegs (d. 1761)
- 20. September
- Ignazio CirriItalienischer Organist und Komponist im 18. Jahrhundert (d. 1787)
- Frederick August ich, Herzog von Oldenburg (d. 1785)
- 22. September – Thomas Wright, Englischer Astronom (d. 1786)
- 23. September – Louis Nicolas Victor de Félix D'Ollières, Marschall von Frankreich (d. 1775)
- 25. September – Qianlong Kaiser, sechster Kaiser der Qing -Dynastie in China (d. 1799)
- 26. September – Richard Grenville-Temple, 2. Earl Tempel, Britischer Politiker und Erster Lord der Admiralität (d. 1779)
- 28. September – Joseph Richardson SR., American Silversmith (d. 1784)
- 8. Oktober – Kumara Swamy Dessikar, Indischer Philosoph (d. 1810)
- 9. Oktober – James Grimston, 2. Viscount Grimston, British Peer und Abgeordneter (d. 1773)
- 14. Oktober – John Smith, Britischer Astronom (d. 1795)
- 15. Oktober
- William Cooke, Englischer Kleriker und Akademiker (d. 1797)
- Daniel Parke Custis, Amerikanischer Pflanzer (d. 1757)
- Elisabeth Therese von Lorraine, Sardinische Königin Consort (d. 1741)
- 17. Oktober – Jupiter Hammon, American writer (d. 1806)
- 20. Oktober – Timothy Ruggles, Amerikanischer Kolonialpolitiker (d. 1795)
- 21. Oktober – Armand-Jérôme Bignon, Französischer Anwalt (d. 1772)
- 31. Oktober – Laura BassiItalienischer Physiker und akademisch (d. 1778)
- 1. November – Marcus Fredrik BangNorwegischer Bischof (d. 1789)
- 5. November – Kitty Clive, Britischer Schauspieler (d. 1785)
- 10. November – Robert Hay DrummondErzbischof von York (d. 1776)
- 11. November – Stepan Krasheninnikov, Russischer Wissenschaftler (d. 1755)
- 18. November – Franz Töpsl, Deutscher Historiker und Augustiner Canon regelmäßig (d. 1796)
- 19. November
- John BerrienBauer und Kaufmann aus Rocky Hill (d. 1772)
- Mikhail Lomonosov, Russischer Polymath (d. 1765)
- 20. November – Niclas Gustaf Duncan, Schwedischer Post offiziell und Spion (d. 1771)
- 21. November – Samuel Morris, Kaufmann und Patriot in Philadelphia aus der Kolonial- und Revolutionärzeit (d. 1782)
- 27. November – Gerard Joan Vreeland, 28. Gouverneur von Ceylon während der niederländischen Zeit in Ceylon (d. 1752)
- 30. November – Ebenezer Kinnersley, Amerikanischer Wissenschaftler (d. 1778)
- 4. Dezember – Barbara von Portugal, Infanta von Portugal und später Königin von Ferdinand VI von Spanien (d. 1758)
- 21. Dezember – Thomas Whitmore, Britischer Whig -Politiker und Abgeordneter (d. 1773)
- 23. Dezember – Jacob Fortling, Deutsch-dänischer Bildhauer (d. 1761)
- 25. Dezember – Jean-Joseph de Mondonville, Französischer Komponist und Geiger (d. 1772)
- 26. Dezember – Maria Menshikova, Tochter von Aleksandr Danilovich Menshikov (d. 1729)
- 28. Dezember – Samuel Egerton, Britischer Landbesitzer und Politiker (d. 1780)
- Volles Datum unbekannt – Mariot Arbuthnot, Britischer Admiral während der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (d. 1794)
1712

Frederick der Große geboren 24. Januar

Tokugawa Ieshige geboren 28. Januar

Nasir Jung geboren 26. Februar

Louis-Joseph de Montcalm geboren 28. Februar

Kaiserin Xiaoxianchun geboren 28. März
Devasahayam Pillai geboren 23. April
Benjamin Ingham geboren 11. Juni

George Grenville geboren 14. Oktober

Francesco Algarotti geboren 11. Dezember

Peter Boehler geboren 31. Dezember
- 1. Januar – Sir Richard Acton, 5. Baronet, English Baronet (d. 1791)
- 2. Januar – Marie-Angélique Memmie Le Blanc, Französisches Wildkind (d. 1775)
- 5. Januar
- Ludwig van Beethoven, Flämisch geborener deutscher professioneller Sänger und Musikdirektor, Großvater des gleichnamigen bekannten Komponisten (d. 1773)
- Hongzhou, Manchu Prince der Qing -Dynastie (d. 1770)
- 17. Januar – John Stanley, Englischer Komponist und Organist (d. 1786)
- 24. Januar
- Frederick der Große, König von Preußen (1740–1786) (d. 1786)
- Charles Moore, 1. Earl of Charleville, Irish Peer (d. 1764)
- Georg Friedrich Schmidt, Deutscher Graveur und Designer (d. 1775)
- 26. Januar – James Habersham, Kaufmann und Staatsmann in der britischen nordamerikanischen Kolonie Georgia (d. 1775)
- 28. Januar – Tokugawa Ieshige, Neunte Shōgun des Tokugawa Shogunat Japans (d. 1761)
- 29. Januar – Ralph Bigland, Englischer Waffenoffizier (d. 1784)
- 2. Februar – Lydia taft, Amerikanischer Suffragist (d. 1778)
- 12. Februar – Felton Hervey, aristokratischer englischer Politiker (d. 1773)
- 19. Februar – Arthur Devis, Englischer Maler (d. 1787)
- 20. Februar – Sir Cordell Firebrace, 3. Baronet, Englischer Landbesitzer und Politiker (d. 1759)
- 22. Februar – Péter Bod, Ungarischer Theologe und Historiker (d. 1768)
- 26. Februar
- Nasir Jang Mir Ahmad, Sohn des türkischen Noble Nizam-ul-Mulk (d. 1750)
- Nasir Jung, Leiter des Staates Hyderabad (d. 1750)
- 28. Februar – Louis-Joseph de Montcalm, Französischer General (d. 1759)
- 4. März – Joachim Friedrich Henckel, Preußischer Chirurg im Charité Hospital in Berlin (d. 1779)
- 8. März – John Fothergill, British Botanist (d. 1780)
- 12. März
- Sir Hew Dalrymple, 2. Baronet, Schottischer Politiker und Abgeordneter für Haddington Burghs zweimal (d. 1790)
- Ioan II MavrocordatPrinz von Moldva (d. 1747)
- 14. März – Charles-Antoine Jombert, Französischer Buchhändler und Verlag (d. 1784)
- 15. März – Lambert Krahe, Deutscher Geschichtsmaler und Kunstsammler (d. 1790)
- 19. März
- Joseph Frye, American General (d. 1794)
- Henry Gervais, Anglikanischer Priester in Irland (d. 1790)
- 22. März – Edward Moore, Englischer Dramatiker (d. 1757)[93]
- 27. März
- Claude Bourgelat, Französischer Tierarzt (d. 1779)
- Jane Mecom, Amerikanischer Korrespondent, jüngste Schwester von Benjamin Franklin und einer seiner engsten Vertrauten (d. 1794)
- 28. März – Kaiserin Xiaoxianchun, Kaiserkonsort der Qing -Dynastie China (d. 1748)
- 31. März – Anders Johan von Höpken, Schwedischer Politiker (d. 1789)
- 8. April – Pierre Pouchot, French Military Engineer Officer (d. 1769)
- 23. April – Devasahayam Pillai, Sutified Indian Catholic (d. 1752)
- 28. April – James Hewitt, 1. Viscount Lifford, Lordkanzler von Irland (d. 1789)
- 2. Mai – Thomas Bond, Amerikanischer Arzt und Chirurg (d. 1784)
- 5. Mai – Janusz Aleksander Sanguszko, Magnat im polnisch-lithuanischen Commonwealth (d. 1775)
- 9. Mai – William Pitcairn, Schottischer Arzt und Botaniker (d. 1791)
- 12. Mai – Charles William Frederick, Margrave von Brandenburg-Ansbach (d. 1757)
- 13. Mai – Graf Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, Deutsch-dänischer Staatsmann (d. 1772)
- 17. Mai – Jean-Baptiste Greppo, Französischer Kanon und Archäologe (d. 1767)
- 18. Mai – Erhöhen Sie das Moseley, Amerikanischer Politiker (d. 1795)
- 27. Mai – Sir Thomas Cave, 5. Baronet von England (d. 1778)
- 28. Mai – Jacques Claude Marie Vincent de Gournay, Französischer Ökonom (d. 1759)
- 29. Mai – Thomas Dimsdale, Englischer Arzt, Bankier (d. 1800)
- 4. Juni – Thomas Cotes, British Royal Navy Officer, Oberbefehlshaber der Jamaica Station (d. 1767)
- 7. Juni – Infante Philip von Spanien, Spanische Infante (d. 1719)
- 11. Juni – Benjamin Ingham, American Missionary (d. 1772)
- 14. Juni
- Samuel Blair, In Ulster geborener amerikanischer Pastor (d. 1751)
- Sayat-Nova, Armenischer Musiker und Dichter (d. 1795)
- 15. Juni – Andrew Gordon, Schottischer Benediktinermönch (d. 1751)
- 21. Juni – Luc Urbain de Bouëxic, Comte de Guichen, Französischer Admiral (d. 1790)
- 22. Juni – Michael HeltzenNorwegischer Bergbauingenieur (d. 1770)
- 25. Juni – Exupere Joseph Bertin, Französische Anatomistin (d. 1781)
- 26. Juni – Johann Andreas Silbermann, Deutscher Organ-Builder (d. 1783)
- 28. Juni – Jean-Jacques Rousseau, Genevan Philosopher (d. 1778)
- 4. Juli – George Hadow, Britischer Historiker (d. 1780)
- 9. Juli – Charles-étienne Pesselier, Französischer Dramatiker und Librettist (d. 1763)
- 12. Juli
- Sir Francis Bernard, 1. Baronet, Britischer Kolonialgouverneur von New Jersey und Massachusetts Bay (d. 1779)
- Thomas Estcourt Cresswell, Englischer Politiker (d. 1788)
- 18. Juli – Karl Frederick, Herzog von Saxe-Meinen, Deutsch Noble (d. 1743)
- 19. Juli – Carl Fredrik Mennander, Schwedischer Bischof (d. 1786)
- 21. Juli – Johann Karl Philipp von Cobenzl, Habsburger Politiker (d. 1770)
- 24. Juli – Richard Handcock, Irischer Priester (d. 1791)
- 25. Juli – Vincenzo MiottiItalienischer Physiker und Astronom (d. 1787)
- 26. Juli
- George Montagu, 1. Herzog von Montagu, Englischer Peer (d. 1790)
- William Pery, 1. Baron Glentworth, Anglikanischer Bischof (d. 1794)
- 31. Juli – Johann Samuel König, Deutscher Mathematiker (d. 1757)
- 2. August – Prinz George von Kartli, Georgian Prince (d. 1786)
- 12. August
- Jonas Hanway, Englischer Reisender und Philanthrop (d. 1786)
- Karl Jakob WeberItalienischer Archäologe (d. 1764)
- 15. August – César Gabriel de Choiseul, Französischer Offizier (d. 1785)
- 24. August – Michel-Barthélémy Ollivier, Französischer Maler und Graveur (d. 1784)
- 26. August – Tadeusz Franciszek Ogiński, Polnischer Nobel (d. 1783)
- 27. August – William Graham, 2. Herzog von Montrose, Mitglied des Peerage of Scotland, Sohn von James Graham (d. 1790)
- 30. August – George Montgomerie, Britisches Abgeordneter (d. 1766)
- 4. September – Jan Verbuggen. 1781)
- 11. September – Giovanni Targioni TozzettiItalienischer Naturforscher (d. 1783)
- 15. September – Pierre Simon Fournier, Französisch Punch-Cutter (d. 1768)
- 22. September – François-Joseph-Gaston de Partz de Pressy, French Cleric (d. 1789)
- 25. September – James Veitch, Lord Elliock, Schottischer Politiker (d. 1793)
- 26. September
- Alexander Hamilton, Schottisch geborener Doktor und Schriftsteller im kolonialen Maryland (d. 1756)
- Dominique de la Rochefoucauld, Französischer katholischer Kardinal (d. 1800)
- 1. Oktober – William Shippen Sr., Amerikanischer Arzt, Anatomist und öffentliche Figur (d. 1801)
- 5. Oktober – Francesco GuardiItalienischer Maler (d. 1793)
- 8. Oktober – Alison Cockburn, Schottischer Dichter (d. 1794)
- 14. Oktober
- George GrenvillePremierminister von Großbritannien (1763–1765) (d. 1770)
- John Thomas, English Churchman (Dekan von Westminster, Bischof von Rochester) (d. 1793)
- 15. Oktober – Leslie Corry, Irischer Politiker (d. 1741)
- 17. Oktober
- Landgravine Eleonore aus Hessen-Rotenburg, Countess (d. 1759)
- Alter Wijnalda, Niederländischer mennonitischer Minister (d. 1792)
- 18. Oktober – Jeremias van Riemsdijk, Niederländischer Kolonialgouverneur (d. 1777)
- 19. Oktober
- Pedro, Prinz von Brasilien, zweites Kind von John V von Portugal und Maria Ana von Österreich (d. 1714)
- Zenobia ReverteraItalienischer Adel und Höfling (d. 1779)
- 20. Oktober – Gregor Zallwein, Bayerisch geborener Experte für Kanonrechte (d. 1766)
- 21. Oktober – James Steuart, Schottischer Ökonom (d. 1780)[94]
- 22. Oktober – James Hamilton, 8. Earl of Abercorn, Mitglied des Peerage of Scotland und Landbesitzer in Irland (d. 1789)
- 24. Oktober
- Joanna Elisabeth von Holstein-Gottorp, Deutsche Herzogin (d. 1760)
- Jonathan Nichols Jr., Rhode Island Colonial Deputy Gouverneur (d. 1756)
- 29. Oktober – Paolo GambaItalienischer Maler (d. 1782)
- 30. Oktober
- Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Deutscher Maler und Kunstadministrator (d. 1774)
- Giovanni Pietro Francesco Agius de Soldanis, Maltesische Linguist, Historiker und Geistlicher (d. 1770)
- 31. Oktober – Prinz Moritz von Anhalt-Dessau, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania (d. 1760)
- 4. November
- Charles de Fitz-James, Marschall von Frankreich (d. 1787)
- Charles Louis de Marbeuf, Französischer General (d. 1786)
- 7. November – Antoine Choquet de Lindu, Französischer Architekt (d. 1790)
- 11. November – Hugolín Gavlovič, Slowakischer Franziskanerpriester, Autor religiöser, moralischer und Bildungsschriften (d. 1787)
- 20. November – Guillaume Voiriot, Französischer Porträtmaler (d. 1799)
- 24. November
- Ali II ibn Hussein, vierter Führer der Husainid -Dynastie, Herrscher von Tunesien (d. 1782)
- Charles-Michel de l'épée, Französischer Priester und Erzieher der Gehörlosen (d. 1789)
- 27. November – Fernando de Sousa E Silva, vierter Patriarch von Lissabon (d. 1786)
- 1. Dezember – George Boscawen, General und Politiker der britischen Armee (d. 1775)
- 3. Dezember
- Joseph Relph, Englischer Dichter (d. 1743)
- William Sawyer, Englischer professioneller Cricketspieler (d. 1761)
- 9. Dezember – Alexander Murray von Elibank, Scottish Jacobite Intriguer, vierter Sohn von Alexander Murray (d. 1778)
- 11. Dezember – Francesco Algarotti, Venezianischer Philosoph (d. 1764)
- 12. Dezember
- Prinz Charles Alexander von Lorraine, In Lorraine geborener österreichischer General und Soldat (d. 1780)
- François-Antoine Devaux, In Lorraine geborener Dichter und Mann der Buchstaben (d. 1796)
- John Turner, Massachusetts Politiker und Delegierter von Pembroke (d. 1794)
- 25. Dezember – Pietro Chiari, Italienischer Dramatiker (d. 1785)
- 31. Dezember
- Peter Boehler, Deutsch-englischer Mährischer Bischof und Missionar (d. 1775)
- Charles, Prinz von Nassau-Useden (1718–1775) und Nassau-Saarbrücken (1728–1735) (d. 1775)
1713
- 2. Januar – Marie Dumesnil, Französischer Schauspieler (d. 1803)
- 5. Januar – Jorge Juan y Santacilia, Spanische Geodessist (d. 1773)
- 7. Januar – Giovanni Battista Locatelli, Italian Opera Director (d. 1785)
- 13. Januar – Charlotte Charz, Britischer Schauspieler und Schriftsteller (d. 1760)
- 17. Januar – Jean Chrétien Fischer, Französischer General (d. 1762)
- 22. Januar – Marc-Antoine Laugier, Französischer Jesuitenpriester und Architekturstheoretiker (d. 1769)
- 31. Januar
- Anthony Benezet, In Französisch geborener amerikanischer Abolitionist und Pädagoge, der in Philadelphia aktiv ist (d. 1784)
- Adam Drummond, Scottish Merchant Banker und Politiker (d. 1786)
- 2. Februar – Maria Margarida de Lorena, 2. Herzogin von Abrantes, Portugiesische Adlige und Höfling (d. 1780)
- 11. Februar – Diane Adélaïde de Mailly, Drittes der fünf berühmten Franzosen de nesle Schwestern (d. 1769)
- 13. Februar – Domènec Terradellas, Spanische Opernkomponist (d. 1751)
- 20. Februar – Anna Maria Elvia, Schwedischer feministischer Schriftsteller (d. 1784)
- 5. März
- Edward Cornwallis, Britischer Militäroffizier, erster Gouverneur von Nova Scotia (d. 1776)
- Frederick CornwallisErzbischof von Canterbury (d. 1783)
- 8. März – Gian Carlo PasseroniItalienischer Schriftsteller (d. 1803)
- 12. März – Johann Adolph Hass, Deutscher Clavichord Maker (d. 1771)
- 17. März – Sir Charles Asgill, 1. Baronet, Britischer Politiker (d. 1788)
- 21. März – Francis Lewis, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (d. 1802)
- 23. März – Bowen Southwell, Irischer Politiker (d. 1796)
- 26. März – Peter Oliver, Massachusetts loyalistischer Kolonialrichter (d. 1791)
- 28. März – Juan Nentvig, Deutscher Anthropologe (d. 1768)
- 29. März – John Ponsonby, Irischer Politiker (d. 1787)
- 7. April – Nicola SalaItalienischer Opernkomponist (d. 1801)
- 10. April – John Whitehurst, Englischer Uhrmacher (d. 1788)
- 11. April – Luise hat sich verpflichtet, Deutscher Dichter, Dramatiker, Essayist und Übersetzer (d. 1762)
- 12. April – Guillaume Thomas François Raynal, Französischer Schriftsteller, Briefe im Zeitalter der Erleuchtung (d. 1796)
- 13. April – Pierre Jélyotte, Französischer Opern Tenor (d. 1797)
- 17. April – Samuel Graves, British Royal Navy Admiral, bekannt für seine Rolle früh im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (d. 1787)
- 21. April
- Anna Maria Hilfeling, Schwedischer Künstler (d. 1783)
- Louis de Noailles, Französischer Peer und Marschall von Frankreich (d. 1793)
- 22. April – Peter du Cane, Sr., Britischer Geschäftsmann (d. 1803)
- 6. Mai – Charles Batteux, Französischer Philosoph, Schriftsteller über Ästhetik (d. 1780)
- 7. Mai – Charles TownleyBritischer Waffenoffizier (d. 1774)
- 11. Mai – James Drummond, 3. Herzog von Perth, British Noble (d. 1746)
- 13. Mai
- Alexis Clairaut, prominenter französischer Mathematiker (d. 1765)
- Louis François de Monteynard, Französischer Soldat, Staatsmann (d. 1791)
- 15. Mai
- József Károly Hölle, Ungarischer Bergbauingenieur (d. 1789)
- Edward Wortley Montagu, Englischer Reisender und Autor (d. 1776)
- 25. Mai
- Andrzej Mokronowski, Polnischer General (d. 1784)
- John Stuart, 3. Earl of ButePremierminister von Großbritannien (1762–1763) (d. 1792)
- 31. Mai – Giuseppe Maria BuonaparteKorsikerer Politiker (d. 1763)
- 3. Juni – Robert Petre, 8. Baron Petre, British Peer, renommierter Gartenbau (d. 1742)
- 10. Juni – Prinzessin Caroline von Großbritannien, Viertes Kind und dritte Tochter von George II (d. 1757)
- 11. Juni
- John Allen, 3. Viscount Allen, Irischer Politiker (d. 1745)
- Edward Capell, Englischer Shakespearekritiker (d. 1781)
- 16. Juni – Meshech Weare, Erster Gouverneur von New Hampshire (d. 1786)
- 20. Juni – Georg Anton Urlaub, Deutscher Maler (d. 1759)
- 22. Juni – Lord John Sackville, Englischer Herr und Cricketspieler, zweiter Sohn von Lionel Sackville (d. 1765)
- 1. Juli – Benjamin Green, Kanadischer Kaufmann und Richter (d. 1772)
- 5. Juli
- Stanhope Aspinwall, British Diplomat (d. 1771)
- Jean Godin des Odonais, Französischer Kartograph und Naturforscher (d. 1792)
- 9. Juli – John Newbery, Englischer Verlag und Buchhändler (d. 1767)
- 10. Juli – Anna Rosina de Gasc, Deutscher Porträtmaler (d. 1783)
- 18. Juli – Gaetano Matteo Pisoni, Schweizerisch-italienischer Architekt (d. 1782)
- 22. Juli – Jacques-Germain Soufflot, Französischer Architekt im internationalen Kreis, der Neoklassizismus einführt (d. 1780)
- 23. Juli – Luís António Verney, Portugiesischer Philosoph und Pädagoge (d. 1792)
- 27. Juli – Margravine Sophie Charlotte von Brandenburg-Bayreuth, Deutsch Noble (d. 1747)
- der 1. August – Charles I., Herzog von Brunswick-Wolfenbüttel (d. 1780)
- 4. August
- Bernardo de Miera y Pacheco, Spanischer Kartograph (d. 1785)
- Prinzessin Elisabeth Albertine von Saxe-Hildburghausen, Herzoginkonsort von Mecklenburg-Strelitz (d. 1761)
- 6. August – Marie Sophie de Courcillon, Französische Adligefrau und Herzogin von Rohan-Rohan, Prinzessin von Soubise durch Ehe (d. 1756)
- 11. August – Lebbeus Harris, Kanadischer Politiker (d. 1792)
- 17. August – Antoine de Montazet, Französischer Erzbischof (d. 1788)
- 25. August – Vijaya raghunatha raya tondaiman i, Raja von Pudukkottai (d. 1769)
- 27. August – Anton August Beck, Deutscher Graveur (d. 1787)
- 3. September – Jean Baptiste de la Vérendrye, ältester Sohn von Pierre Gaultier de Varennes et de la Vérendrye und Marie-Anne Dandonneau du Sablé (d. 1736)
- 10. September
- Gowin Ritter, Britischer Physiker (d. 1772)
- John Needham, Britischer Biologe und Priester (d. 1781)
- 13. September – Giuseppe Maria Buondelmonti, Italienischer Philosoph (d. 1757)
- 14. September – Johann Kies, Deutscher Astronom und Mathematiker (d. 1781)
- 16. September – Charles Lucas, Irischer Apotheker und Politiker (d. 1771)
- 23. September – Ferdinand VI von Spanien, König von Spanien (d. 1759)
- 3. Oktober – Antoine Dauvergne, Französischer Komponist und Geiger (d. 1797)
- 5. Oktober – Denis Diderot, Französischer Philosoph (d. 1784)
- 7. Oktober – Granville Elliott, General der Armee, britischer Militärexperte, arbeitet für Großbritannien- und Palatinstreitkräfte (d. 1759)
- 8. Oktober – Yechezkel Landau, einflussreiche polnische Autorität für Halakha (jüdisches Gesetz) (d. 1793)
- 12. Oktober – Khawaja Muhammad Zaman aus Luari, Sindhi Sufi -Dichter (d. 1775)
- 13. Oktober
- Allan Ramsay, Schottischer Porträtmaler (d. 1784)
- Jacques de Romas, Französischer Physiker (d. 1776)
- 20. Oktober
- Benjamin Andrew, Amerikanischer Politiker (d. 1790)
- James Cecil, 6. Earl von Salisbury, English Noble (d. 1780)
- Joseph Redlhamer, Österreichischer Physiker (d. 1761)
- 23. Oktober – Pieter Burman der jüngere, Niederländische Akademiker (d. 1788)
- 24. Oktober – Marie Fel, Französische Opernsängerin (d. 1794)
- 30. Oktober – Giuseppe Antonio LandiItalienischer Maler (d. 1791)
- 1. November – Antonio GenovesiItalienischer Ökonom (d. 1769)
- 5. November – Gorges Lowther, Mitglied des Irish House of Commons (d. 1792)
- 6. November – Thomas Osborne, 4. Herzog von Leeds, Britischer Politiker (d. 1789)
- 24. November
- Junípero Serra, Spanischer christlicher Missionar (d. 1784)
- Laurence SterneAnglo-irischer Schriftsteller, anglikanischer Geistlicher (d. 1768)
- 30. November – Johann Balthasar Bullinger, Schweizer Landschaftsmaler (d. 1793)
- 4. Dezember – Gasparo Gozzi, Venezianischer Kritiker und Dramatiker (d. 1786)
- 10. Dezember – Johann Nicolaus Mempel, Deutscher Komponist, Musiker (d. 1747)
- 13. Dezember – John Baptist Caryll, Dritter Jakobit Baron Caryll von Durford (d. 1788)
- 14. Dezember – Martin Knuzen, Deutscher Philosoph (d. 1751)
- 15. Dezember – Welbore Ellis, 1. Baron Mendip, Britischer Politiker (d. 1802)
- 23. Dezember – Maruyama Gondazaemon, Japanese sumo wrestler (d. 1749)
- 27. Dezember – Giovanni Battista BorraItalienischer Architekt und Ingenieur (d. 1770)
- 29. Dezember – Nicolas Louis de Lacaille, Französischer Astronom (d. 1762)
1714
- 1. Januar
- Kristijonas Donelaitis, Preußisch-lituanischer lutherischer Pastor, Dichter, Autor von Die Jahreszeiten (d. 1780)
- Giovanni Battista Mancini, Italienische Sopranistin Castrato, Sprachlehrerin und Autorin von Books on Singing (d. 1800)[95]
- 6 Januar
- John Christopher Hartwick, Lutherischer Minister im kolonialen Amerika, Gründer des Hartwick College (d. 1796)[96]
- Percivall Pott, Englischer Chirurg (d. 1788)
- 9. Januar – Elisabeth Stierncona, Schwedische Nobel (d. 1769)[97]
- 10. Januar – Johann Georg Dominicus von Linprun, Deutscher Wissenschaftler (d. 1787)
- 16. Januar
- Franziskus gegen De Beauharnais, Französischer Adliger, Soldat, Politiker, Kolonialgouverneur und Admiral (d. 1800)
- Carl Jesper Benzelius, Schwedischer Bischof (d. 1793)
- 20. Januar – Hugh FarmerBritisch -Theologe (d. 1787)
- 21. Januar – Anna Morandi Manzolini, international bekannter italienischer anatomistischer und anatomischer Wachsmodellierer (d. 1774)
- 24. Januar – Henri Joseph Bouchard d'Esparbès de Lussan d'Aubeterre, Marschall von Frankreich (d. 1788)
- 26. Januar – Jean-Baptiste Pigalle, Französischer Bildhauer (d. 1785)
- 1. Februar
- Nicolaus Christian FriisNorwegischer Priester und Schriftsteller (d. 1777)
- Ralph Verney, 2. Earl Verney von Irland (d. 1791)
- 2. Februar – Gottfried August Homilius, Deutscher Komponist, Kantor und Organist (d. 1785)[98]
- 5. Februar – Johann Gottlieb Gleiditsch, Deutscher Botaniker (d. 1786)
- 11. Februar – Count Karl-Wilhelm Finck von Finckenstein, Deutsch-preußischer Diplomat und später Preußen (d. 1800)
- 12. Februar – Sebastian Sailer, Deutscher Prächterprediger, Schriftsteller (d. 1777)
- 14. Februar – William Vane, 2. Viscount Vane von Irland (d. 1789)
- 18. Februar – John Howe, 2. Baron Chedworth von England, ältester Sohn von John Howe (d. 1762)
- 22. Februar
- Louis-Georges de Bréquigny, Französischer Gelehrter (d. 1795)
- Sarah Osborn, American writer (d. 1796)
- 25. Februar
- René Nicolas Charles Augustin de Maupeou, Kanzler von Frankreich (d. 1792)
- Sir Hyde Parker, 5. Baronet, Royal Navy Vice Admiral (d. 1782)
- 26. Februar – James Hervey, Englischer Geistlicher und Schriftsteller (d. 1758)
- 28. Februar – Gioacchino conti, Italienischer Opernsänger (d. 1761)
- 1. März – ALEKSANDR ALEKSANDROVICH MENSHIKOV, Russischer Armeeoffizier (d. 1764)
- 2. März – John Hamilton, Royal Navy Officer (d. 1755)
- 6 März – Jean-Baptiste Marie Pierre, Französischer Maler (d. 1789)
- 7. März – Charles Thomas, Prinz von Löwenstein-Wertheim-Rocheigefort, Deutscher Adliger, Leiter des Hauses von Löwenstein-Wermeim-Roch schlecht (d. 1789)
- 8. März – Carl Philipp Emanuel Bach, Deutscher klassischer Komponist (d. 1788)[99]
- 11. März – Cornelis Elout, Niederländische Regent (d. 1779)
- 17. März – Maximilian Reichsgraf von Hamilton, Deutsch geborener tschechischer katholischer Bischof (d. 1776)
- 19. März – Aymar Joseph de Roquefeuil et du Bousquet, Französischer Admiral (d. 1782)
- 21. März – Charles Pratt, 1. Earl CamdenBritischer Richter (d. 1794)
- 25.März
- Friedrich Christian Hahn, Deutscher Künstler (d. 1752)
- Matthew Griswold (Gouverneur), 17. Gouverneur von Connecticut (1784–1786) (d. 1799)
- 27. März – Francesco Antonio ZaccariaItalienischer Theologe (d. 1795)
- 29. März – Mahadhammaraza Dipadi, Last Toungoo Dynasty King of Burma (Myanmar) (1733–1752) (d. 1754)
- 1. April – Jean-François de Nepporge, Flämischer Architekt und Graveur (d. 1791)
- 7. April – John Elwes (Politiker), Britischer Politiker (d. 1789)
- 14. April – Adam Gib, Schottischer religiöser Führer (d. 1788)
- 15. April – Claude Yvon, Französische Enzyklopädie (d. 1791)
- 16. April – Pedro António AvondanoItalienischer Komponist (d. 1782)
- 18. April – Jacques-Nompar III de Caumont, Duc de la Force, Französischer Adliger (d. 1755)
- 25. April – Emer de Vattel, Schweizer Philosoph (d. 1767)
- 6. Mai
- Anton Raaff, Deutsche Opern Tenor (d. 1797)
- James TownleyBritisch -Dramatiker (d. 1778)
- 10. Mai – Sophie Charlotte Ackermann, Deutsche Schauspielerin aus Berlin (d. 1792)
- 12. Mai – Johan Daniel BerlinNorwegischer Komponist und Organist (d. 1787)
- 14. Mai – William Whitmore, British General (d. 1771)
- 17. Mai – Prinzessin Anne Charlotte von Lorraine, Französischer königlicher (d. 1773)
- 20. Mai – Henry Bathurst, 2. Earl Bathurst, Britischer Anwalt und Politiker (d. 1794)
- 6. Juni – Joseph I von Portugal, Prinz von Brasilien (d. 1777)
- 17. Juni – César-François Cassini de Thury, Französischer Astronom und Kartograph (d. 1784)
- 23. Juni – Giovanni SarnelliItalienischer Maler (d. 1793)
- 1. Juli – Michael Lally (Brigadegeneral), In Irish geborener französischer Brigadegeneral (d. 1773)
- 2. Juli – Christoph Willibald Gluck, Deutscher Komponist (d. 1787)[100]
- 8. Juli
- Friedrich Gottfried Abel, Deutscher Arzt (d. 1794)
- Pieter Van Reede Van Oudtshoorn, Niederländischer Administrator der Kapkolonie (d. 1773)
- 12. Juli – Mikhail Illarionovich Vorontsov, Russischer Nobel, Politiker (d. 1767)
- 16. Juli – Marc René, Marquis de Montalembert, Französischer Militäringenieur und Schriftsteller (d. 1800)
- 17. Juli
- Alexander Gottlieb Baumgarten, Deutscher Philosoph (d. 1762)
- John Forbes (Offizier der Royal Navy), Britischer Admiral der Flotte (d. 1796)
- 21. Juli – Grand Duchess Natalya Alexeyevna of Russia (1714–1728), Russische Großherzogin (d. 1728)
- der 1. August
- Edward Penny, Britischer Maler (d. 1791)
- Richard Wilson (Maler), Walisischer Landschaftsmaler (d. 1782)
- 14. August – Claude Joseph Vernet, Französischer Maler (d. 1789)[101]
- 15. August – Philip Stanhope, 2. Earl Stanhope von Großbritannien (d. 1786)
- 18. August – Landgravine Caroline aus Hessen-Rotenburg, Deutsch Noble (d. 1741)
- 23. August – Hans Jacob ScheelNorwegischer General (d. 1774)
- 28. August
- Herzog Anthony Ulrich von Brunswick, Russischer General (d. 1774)
- Jean-Baptiste wird entstehtFlämischer Maler und Kunsthistoriker (d. 1791)
- 29. August – Prinzessin Friederike Luise von Preußen, Preußische Prinzessin (d. 1784)
- 1. September – Samuel Martin (Sekretär des Finanzministeriums), Britischer Politiker (d. 1788)
- 10. September – Niccolò JommelliItalienischer Komponist (d. 1774)[102]
- 17. September – Gottlieb Rabener, Deutscher Schriftsteller von Prosa -Satiren (d. 1771)
- 19. September – Charles Humphreys, Miller und Staatsmann aus Haverford Township, Pennsylvania (d. 1786)
- 23. September – Eugene Jean, Graf von Soissons, Prinz von Savoy (d. 1734)
- 24. September – Alaungpaya, König von Burma (d. 1760)
- 29. September
- Petrus Albertus van der Parra, Niederländischer Kolonialgouverneur (d. 1775)
- Johann Joachim Schwabe, Deutscher Dichter (d. 1784)
- 30. September – Étienne Bonnot de Condillac, French Academic (d. 1780)
- 1. Oktober
- Georg David Anthon, Dänischer Architekt (d. 1781)
- António von Braganza, Kind von Palhavãããa, Portugiesischer Adliger (d. 1800)
- 3. Oktober – Joseph Spencer, American General (d. 1789)
- 14. Oktober – Christoph Anton Migazzi, Österreichischer katholischer Bischof (d. 1803)
- 16. Oktober – Giovanni Arduino (Geologe)Italienischer Geologe (d. 1795)
- 19. Oktober – Joseph von Petrrasch, Deutscher Philologe (d. 1772)
- 25. Oktober – James Burnett, Lord Monboddo, Schottischer Richter, Gelehrter für Sprachentwicklung und Philosoph (d. 1799)
- 26. Oktober – Prinzessin Marie Victoire d'Arberg, Margravine von Baden-Baden als Gemahlin von Augustus George (d. 1793)
- 27. Oktober – Fernando de Silva, 12. Herzog von Alba, Spanischer Herzog (d. 1776)
- 31. Oktober – Hedvig Taub, Schwedisch höflich (d. 1744)
- 1. November – Johann Joachim Spalding, Deutscher Theologe (d. 1804)
- 2. November – Camillo AlmiciItalienischer Priester (d. 1779)
- 3. November – Anica Bošković, Ragusan Writer (d. 1804)
- 4. November – John Boyle, 3. Earl of Glasgow, Schottischer Adliger (d. 1775)
- 10. November – Mathieu Tillet, Französischer Botaniker (d. 1791)
- 18. November – William Shenstone, Englischer Dichter und Landschaftsgärtner (d. 1763)[103]
- 24. November – Thomas Zebrowski, Litauanischer Jesuitenwissenschaftler (d. 1758)
- 26. November – Pierre-François Brice, Französischer Künstler (d. 1794)
- 27. November – Jean Philippe Goujon de Grondel, Französischer General (d. 1807)
- 1. Dezember – Pierre Gaultier de la Vérendrye, French-Canadian Explorer (d. 1755)
- 3. Dezember – Edward Pickard, Britischer Minister (d. 1778)
- 4. Dezember – Israel Acrelius, Schwedischer Missionar und Geistlicher (d. 1800)
- 14. Dezember – Leonard Lispenard, Amerikanischer Politiker (d. 1790)
- 15. Dezember – Étienne Mignot de Montigny, Französischer Ingenieur, Geograph (d. 1782)
- 16. Dezember – George Whitefield, Englischer anglikanischer Priester (d. 1770)
- 18. Dezember
- Philippine Élisabeth d'Orléans, Französische Prinzessin (d. 1734)
- Nikolaus I., Prinz Esterházy, Ungarischer Prinz (d. 1790)
- 19. Dezember – John Winthrop (Pädagoge), 2. Hollis Professor für Mathematik und Naturphilosophie am Harvard College (d. 1779)
- 21. Dezember
- John Bradstreet, Britischer Armeeoffizier während des Kriegs von König George (d. 1774)
- Paschen von Cossel, Deutscher Anwalt (d. 1805)
- 23. Dezember
- Ranieri de 'CalzabigiItalienischer Dichter und Librettist (d. 1795)
- William Howard, Viscount Andover, Britischer Abgeordneter (d. 1756)
- 31. Dezember
- Michel Ferdinand d'Albert d'Ailly, Französischer Astronom (d. 1769)
- Arima Yoriyuki, Japanischer Daimyō (d. 1783)
1715
- 9. Januar – Robert-François Damiens, Französischer Hausdiener, hingerichtet wegen der versuchten Ermordung von Louis XV aus Frankreich (d. 1757)
- 10. Januar
- Christian August Crusius, Deutscher Philosoph, protestantischer Theologe (d. 1775)
- Johan Sparre af Söfdeborg, Schwedischer General, Adliger (d. 1791)
- 12. Januar – Jacques Duply, Französischer Komponist (d. 1789)
- 23. Januar – Jean-Olivier Briand, In Französisch geborener katholischer Bischof von Quebec (d. 1794)
- 24. Januar – Ōkubo Tadaoki, Japanischer Daimyō (d. 1764)
- 25. Januar
- George Hay, Britischer Politiker (d. 1778)
- Thomas Walker, Distinguished Virginia Arzt, Explorer (d. 1794)
- 29. Januar – Georg Christoph Wagenseil, Österreichischer Komponist (d. 1777)
- 30. Januar – Jean-Baptiste Lestboudois, Französischer Botaniker (d. 1804)
- 31. Januar
- Giovanni FagnanoItalienischer Mathematiker (d. 1797)
- John Wayles, Amerikanischer Anwalt und Pflanzgefäß (d. 1773)
- 4. Februar – John Hamilton, Britischer Politiker (d. 1796)
- 5. Februar – Baltazar Adam KrčelićKroatischer Historiker und Theologe (d. 1778)
- 11. Februar – Margaret Bentinck, Herzogin von Portland, Britische Herzogin (d. 1785)
- 12. Februar – James Grenville, Britisches Abgeordneter (d. 1783)
- 22. Februar
- Charles-Nicolas Cochin, Französischer Künstler (d. 1790)
- Jean Georges Lefranc de Pompignan, Römisch -katholischer Erzbischof (d. 1790)
- 26. Februar – Claude Adrien Helvétius, Französischer Philosoph (d. 1771)
- 27. Februar – Mateo Aimerich, Spanischer Philologe (d. 1799)
- 4. März – James Waldegrave, 2. Earl Waldegrave von Großbritannien (d. 1763)
- 7. März
- Ewald Christian von Kleist, Deutscher Dichter und Offizier (d. 1759)
- Ephraim Williams, Englischer Wohltäter des Williams College, Soldat im französischen und indischen Krieg (d. 1755)
- 14. März – Johan Martin Präisler, Deutscher Künstler (d. 1794)
- 18. März – John Bushell, zuerst (in Massachusetts geboren) kanadischer Drucker (d. 1761)
- 24. März – William Strahan, Britischer Politiker (d. 1785)
- 25.März – Mary Frances von den fünf WundenItalienisch Franziskaner Saint (d. 1791)
- 28. März – Margrave Frederick William von Brandenburg-Schwedt, Preußischer Generalmajor und Titel Margrave von Brandenburg-Schwedt (d. 1744)
- 31. März – Johan Samuel Augustin, Deutsch-danish-astronomischer Schriftsteller, Beamter (d. 1785)
- 3. April – William Watson, Englischer Wissenschaftler (d. 1787)
- 9. April – Giovanni Carlo BoschiItalienischer katholischer Kardinal (d. 1788)
- 11. April
- John Alcock, Englischer Komponist und Organist (d. 1806)
- Jacob Rodrigues Pereira, akademisch, erster Lehrer für Gehörlose in Frankreich (d. 1780)
- 13. April – John Martin Mack, American Missionary (d. 1784)
- 19. April – James Nares, Englischer Komponist von meist heiligen Gesangswerken (d. 1783)
- 20. April
- James Brudenell, 5. Earl of Cardigan, Englischer Nobel und Politiker (d. 1811)
- Saliha Sultan, Tochter des osmanischen Sultans (d. 1778)
- 23. April
- Johann Friedrich Doles, Deutscher Komponist (d. 1797)
- John Hicks, Kanadischer Politiker (d. 1790)
- Auguste de Keralio, Französischer Adliger (d. 1805)
- Carl Tersmeden, Schwedischer Admiral (d. 1797)
- 28. April
- Carl Fredrik Scheffer, Schwedischer Politiker (d. 1786)
- Franz Sparry, Österreichischer Komponist (d. 1767)
- 4. Mai
- Richard Graves, Englischer Minister (d. 1804)
- Hieronim Florian Radziwiłł, Polnisch-lithuanischer Nobel (d. 1760)
- 7. Mai – Charles Roe, Englischer Geschäftsmann (d. 1781)
- 11. Mai
- Johann Gottfried Bernhard Bach, Viertes Kind von Johann Sebastian Bach und Maria Barbara Bach, um das Erwachsenenalter zu erreichen (d. 1739)
- Ignazio FiorilloItalienischer Komponist (d. 1787)
- 12. Mai – Otto William Schwartz, Kanadischer Politiker (d. 1785)
- 20. Mai – William Whitfield II, American Army Officer (d. 1795)
- 22. Mai – François-Joachim de Pierre de Bernis, Französischer Kardinal und Staatsmann (d. 1794)
- 7. Juni – Lodewijk Caspar Valckenaer, Niederländischer klassischer Gelehrter (d. 1785)
- 12. Juni
- Nicolas Thyrel de Boismont, Französischer Abt (d. 1786)
- Charles-René Dejordy de Villebon, French-Canadian Explorer (d. 1761)
- 13. Juni – Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau, Deutsche Adligefrau (d. 1780)
- 15. Juni – John BlenerhassettAnglo-irischer Politiker (d. 1763)
- 18. Juni – Harry Gray, 4. Earl of Stamford, British Earl, Politiker (d. 1768)
- 25. Juni – Joseph Foullon de Doué, Französischer Politiker und Generalkontroller der Finanzen unter Louis XVI (d. 1789)
- 29. Juni – Pedro Antonio de Cevallos, Spanischer Militärgouverneur von Buenos Aires zwischen 1757 und 1766 (d. 1778)
- 2. Juli – Samuel Finley, Amerikanischer Geistlicher und Pädagoge (d. 1766)
- 4. Juli
- Christian Fürchtegott Gellert, Deutscher Autor (d. 1769)
- Charles François Hutin, Französischer Maler (d. 1776)
- 11. Juli – Jean-Joseph Balechou, Französischer Künstler (d. 1765)
- 14. Juli – Caterina Sagredo Barbarigo, Venezianischer Aristokrat und Salonhalter (d. 1772)
- 16. Juli – Charles, Prinz von Soubise, Marschall von Frankreich (d. 1787)
- 17. Juli – Fredericka von Saxe-Gotha-Altenburg, Deutsche Adligefrau Mitglied des House of Wettin und durch Heirats Herzogin von Saxe-Weissenfels (d. 1775)
- 26. Juli – Jakob van der Schley, Niederländischer Stecher (d. 1779)
- 5. August – Charlotte Sophie aus Aldenburg, Deutscher Souverän (d. 1800)
- 6. August – Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, Französischer Schriftsteller (d. 1747)
- 18. August – Cyrus Trapaud, British Army General (d. 1801)
- 25. August – Luis González Velázquez, Spanischer Maler (d. 1763)
- 5. September – Ignác RaabTschechischer Künstler (d. 1787)
- 15. September – Jean-Baptiste Vaquette de Gribeauval, Französischer Artillerieoffizier und Ingenieur, der die französische Kanone revolutionierte (d. 1789)
- 19. September
- Emmanuel-félicité de Durfort de Duras, Marschall von Frankreich, Politiker (d. 1789)
- Ferenc Esterházy, Hungarian politician (d. 1785)
- 22. September – Jean-étienne Guettard, Französischer Wissenschaftler (d. 1786)
- 25. September – Prinzessin Victoria Charlotte von Anhalt-Zeitz-Hoym, Margravine von Brandenburg-Bayreuth (d. 1772)
- 26. September – Lord George Graham, Royal Navy Officer und MP (d. 1747)
- 1. Oktober – Richard Jago, Englischer Geistlicherdichter und kleiner Landschaftsgärtner aus Warwickshire (d. 1781)
- 2. Oktober – Domenico CaraccioloItalienischer Politiker (d. 1789)
- 5. Oktober
- John Hustler, English Quaker Industrialist (d. 1790)
- Victor de Riqueti, Marquis de Mirabeau, Französischer Ökonom der physiokratischen Schule (d. 1789)
- 6. Oktober – Antoine-Gabriel-François Benoist, Soldat in der französischen Armee, diente in Nordamerika (d. 1776)
- 16. Oktober – Joseph AllegranzaHistoriker, Archäologe, Antiquar (d. 1785)
- 23. Oktober – Peter II. Von RusslandKaiser von Russland (d. 1730)
- 29. Oktober – Aaron Cleveland, Amerikanischer Geistlicher (d. 1757)
- 5. November
- John Brown, Englisch göttlich und Autor (d. 1766)
- Felix von Nikosia, Zypriotischer katholischer Heiliger (d. 1787)
- Johann Georg Wille, Deutscher Graveur (d. 1808)
- 6. November – Henage Finch, 3. Earl of Aylesford, Mitglied des Parlaments von Großbritannien (d. 1777)
- 8. November – Elisabeth Christine von Brunswick-Wolfenbüttel-Bevern, Kronprinzessin von Preußen (d. 1797)
- 9. November – Edward Bligh, 2. Earl of Darnley, British Noble (d. 1747)
- 12. November – Kajetan Sołtyk, Polnischer katholischer Priester (d. 1788)
- 13. November – Dorothea Erxleben, erste deutsche weibliche Arzt (d. 1762)
- 16. November – Girolamo Abos, Maltese-italienischer Komponist (d. 1760)
- 17. November – Sir Danvers Osborn, 3. Baronet, Britischer Politiker und kolonialer Gouverneur (d. 1753)
- 19. November – Bertrand Philip, Graf von Grenzsveld, Niederländischer Diplomat (d. 1772)
- 20. November – Pierre Charles Le Monnier, Französischer Astronom (d. 1799)
- 24. November – Anna Nitschmann, Deutscher Dichter (d. 1760)
- 26. November – Jean-Charles Gervaise de Latouche, Französischer Schriftsteller (d. 1782)
- 27. November – Johann Gottlob Leidenfrost, Deutscher Arzt (d. 1794)
- 30. November
- Johann Philipp Bethann, Deutscher Händler und Bankier (d. 1793)
- Johan Jacob Bruun, Dänischer Künstler (d. 1789)
- 4. Dezember – Abraham Drake, New Hampshire Politiker (d. 1781)
- 9. Dezember – Joseph Marie Terray, Controller Generalfinanzen während der Regierungszeit von Louis XV von Frankreich (d. 1778)
- 11. Dezember – Johann Valentin Tischbein, Deutscher Maler (d. 1768)
- 12. Dezember – Gennaro MannaItalienischer Komponist (d. 1779)
- 18. Dezember – Johan Heinrich Becker, Deutscher Arzt und Chemiker, der sich in Norwegen niederließ (d. 1761)
- 21. Dezember
- Tommaso GherardiniItalienischer Maler (d. 1797)
- Gottlieb Heinrich Totleben, Deutsch Noble (d. 1773)
- François-Vincent Toussaint, Französischer Schriftsteller am bekanntesten für Les Mœurs (Die Manieren) (d. 1772)
- 27. Dezember – Philippe de Noailles, Marschall von Frankreich (d. 1794)
- 30. Dezember – Thomas Watson, 3. Earl of Rockingham, Britischer Politiker (d. 1746)
- 31. Dezember – Nicolas-Sylvestre Bergier, Französischer katholischer Theologe (d. 1790)
1716
- 1. Januar – Joshua Loring, kolonialamerikanischer Kapitän im britischen Dienst (d. 1781)
- 4. Januar – Aaron Burr, Sr., Präsident der Princeton University (d. 1757)
- 11. Januar – Edmund Sheffield, 2nd Duke of Buckingham and Normanby, Englischer Adliger (d. 1735)
- 12. Januar – Antonio de Ulloa, Spanischer General und Wissenschaftler (d. 1795)
- 15. Januar
- Philip Livingston, Amerikanischer Politiker (d. 1778)
- Pierre-Marie-Jérôme Trésaguet, Französischer Wissenschaftler (d. 1796)
- 20. Januar
- König Charles III. Von Spanien (d. 1788)
- Jean-Jacques Barthélemy, Französischer Schriftsteller und Numismatiker (d. 1795)
- Franz Wilhelm Rabaliatti, German architect (d. 1782)
- 26. Januar – George Germain, 1. Viscount Sackville, British Army General (d. 1785)
- 30. Januar – Carl Fredrik Adelcrantz, Schwedischer Architekt und Beamter (d. 1796)
- 2. Februar – David Graeme, British Army General (d. 1797)
- 4. Februar – José Solís Folch de Cardona, Spanischer Kolonialgouverneur (d. 1770)
- 8. Februar – Pasquale CafaroItalienischer Komponist (d. 1787)
- 9. Februar – Mary Palmer, Englischer Schriftsteller (d. 1794)
- 23. Februar – Antoine-Joseph Pernety, Französischer Schriftsteller (d. 1796)
- 6 März – Pehr Kalm, Finnischer Wissenschaftler (d. 1779)
- 13. März – Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen (d. 1801)
- 18. März – Friedrich Wilhelm, Graf von Wylich und Lottum, Preußischer Armeeoffizier (d. 1774)
- 19. März – Guillaume Coustou der Jüngere, Französischer Künstler (d. 1777)
- 21. März – Josef SegerTschechischer Komponist und Organist (d. 1782)
- 1. April – Morgan Rhys, Walisischer Hymnenschreiber (d. 1779)
- 5. April – Jeremiah Theus, Amerikanischer Künstler (d. 1774)
- 12. April – Felice GiardiniItalienischer Komponist, Geiger (d. 1796)
- 24. April – JOHANN GEORG WEISHUPUPT, Deutscher Anwalt (d. 1753)
- 2. Mai – Infante Carlos aus Portugal, Portugiesisch Infant (Prinz) (d. 1736)
- 8. Mai – James Wright, Gouverneur von Georgia (d. 1785)
- 20. Mai – Friedrich Samuel Bock, Deutscher Philosoph und Theologe (d. 1785)
- 24. Mai – Konstantin, Landgrave von Hessen-Rotenburg (d. 1778)
- 28. Mai – Sir Robert Burdett, 4th Baronet, Britischer Politiker und Mitglied des englischen Gentry (d. 1797)
- 29. Mai – Louis-Jean-Marie Daubenton, Französischer Wissenschaftler (d. 1799)
- 10. Juni – Carl Gustaf Ekeberg, Schwedischer Entdecker (d. 1784)
- 18. Juni
- Charles Edzard, Prinz von Ostfrisia (d. 1744)
- Joseph-Marie Vien, Französischer Maler (d. 1809)
- 23. Juni – Fletcher Norton, 1. Baron Grantley (d. 1789)
- 25. Juni – Johann Baptist Babel, Schweizer Bildhauer (d. 1799)
- 26. Juni – Charles-Nicolas d'Uultremont, Römisch -katholischer Bischof (d. 1771)
- 27. Juni – Louise Diane D'Orléans, das letzte Kind von Philippe II., Herzog von Orleans (d. 1736)
- 3. Juli – Philipp Gotthard von Schaffgotsch, Deutscher Prinzbischof (d. 1795)
- 14. Juli – Michael Schlatter, Amerikanischer Geistlicher (d. 1790)
- 17. Juli – William Errington, Englischer Priester (d. 1768)
- 22. Juli – Jan Jakub Zamoyski, Polnischer Nobel (d. 1790)
- 2. August – Richard Edgcumbe, 2. Baron Edgcumbe, Britischer Baron, Politiker (d. 1761)
- 4. August – Sir John Dashwood-King, 3. Baronet, English Country Gentleman (d. 1793)
- 8. August
- Andrea SpagniItalienischer Theologe (d. 1788)
- Thomas Foley, 1. Baron Foley, Britischer Politiker (d. 1777)
- 15. August – Karl Joseph von Firmian, Österreichischer Diplomat (d. 1782)
- 18. August – Johan Maurits Mohr, Niederländischer Pastor und Astronom (d. 1775)
- 30. August – Fähigkeit braun, Englischer Landschaftsarchitekt (d. 1783)
- 2. September – Jacques-Nicolas Tardieu, Französischer Graveur (d. 1791)
- 6. September – Charles Bennet, 3. Earl of Tankerville, British Earl (d. 1767)
- 16. September – Angelo Maria Amorevoli, Italienischer Musiker (d. 1798)
- 19. September – Jan Jacob Schulultss, Niederländischer Linguist (d. 1788)
- 1. Oktober – Benjamin Waller, Amerikanischer Politiker (d. 1786)
- 3. Oktober – Giovanni Battista BeccariaItalienischer Physiker (d. 1781)
- 4. Oktober – James Lind, Schottischer Arzt (d. 1794)
- 5. Oktober – Alexei Senyavin, Russischer Admiral (d. 1797)
- 6. Oktober – George Montagu-Dunk, 2. Earl of Halifax, British Statesman (d. 1771)
- 8. Oktober – Gaspar von Braganza, Erzbischof von Braga, Portugiesischer Geistlicher (d. 1780)
- 16. Oktober – Lord Augustus Fitzroy, Royal Navy Officer während des Krieges der österreichischen Nachfolge (d. 1741)
- 26. Oktober – Charles Christian Erdmann, Herzog von Württemberg-Oels (d. 1792)
- 1. November
- William Foye, Kanadischer Politiker (d. 1771)
- Joseph Dinouart, Französischer Prediger (d. 1786)
- 4. November – Wilhelm von Knyphausen, Preußischer Soldat (d. 1800)
- 16. November – John Monro, Britisch -Arzt des Bethlem Hospital (d. 1791)
- 26. November – Elizabeth Percy, Herzogin von Northumberland, Britische Herzogin; Lady of the Schlafchammber (d. 1776)
- 1. Dezember – Étienne Maurice Falconet, Französischer Künstler (d. 1791)
- 7. Dezember – Henry Ernest von Stolberg-wernigerode, Deutscher Politiker, Kanon, Provost und Autor zahlreicher Hymnen (d. 1778)
- 12. Dezember – Leopoldin Marie von Anhalt-Dessau, Margravine von Brandenburg-Schwedt (d. 1782)
- 16. Dezember
- Johann Rudolf Tschiffeli, Schweizer Agronomist (d. 1780)
- Louis Jules Mancini Mazarini, Französischer Diplomat und Schriftsteller (d. 1798)
- 23. Dezember – Johann Heinrich Rolle, Deutscher Barockkomponist (d. 1785)
- 25. Dezember – Johann Jakob Reiske, Deutscher Gelehrter (d. 1774)
- 26. Dezember
- Thomas Gray, Englischer Dichter, Historiker (d. 1771)
- Jean François de Saint-Lambert, Französischer Dichter, Philosoph und Militäroffizier (d. 1803)
- 27. Dezember – Leonardo XimenesItalienischer Mathematiker (d. 1786)
- geschätztes Datum
- Arnarsaarq, Inuit -Übersetzer, Dolmetscher und Missionar (d. Nach 1771)
- Catherine Théot, Französische Visionär (d. 1794)
- Anna Margareta Salmelin, Finnischer Kriegsgefangener (d. 1789)
- Datum unbekannt
- Josip Kazimir DraškovićKroatischer General in der Sieben Jahre Kriegskrieg (1756–1763) (d. 1765)
1717
- 2. Januar – Edward Seymour, 9. Herzog von Somerset, Englischer Adliger, Sohn von Edward Seymour, 8. Herzog von Somerset und Mary Webb (d. 1792)
- 5. Januar – William Barrington, 2. Viscount Barrington, Englischer Staatsmann (d. 1793)
- 18. Januar – Jean-François-Marie de Surville, French Trader und Navigator (d. 1770)
- 21. Januar – Antonio María de Bucareli y Ursúa, Spanischer Militäroffizier (d. 1779)
- 23. Januar – Benjamin Bettome, Englischer Baptistenminister und Hymnist (d. 1795)
- 28. Januar – Mustafa III, Osmanischer Sultan (d. 1773)
- 29. Januar – Jeffrey Amherst, 1. Baron Amherst, Britischer Soldat und Eroberer von Quebec (d. 1797)
- 2. Februar – Ernst Gideon Freiherr von Laudon, Österreichischer Feldmarschall (d. 1790)
- 3. Februar – Nicholas Cooke, erster Gouverneur von Rhode Island (d. 1782)
- c. 11. Februar – William Williams Pantycelyn, Walisischer Hymnenschreiber, ein wichtiger Anführer des methodistischen Wiederbelebung des 18. Jahrhunderts (d. 1791)
- 17. Februar – Adam Friedrich Oeser, Deutscheste (d. 1799)
- 19. Februar – David Garrick, Englischer Schauspieler (d. 1779)
- 27. Februar – Johann David Michaelis, Deutscher Bibelwissenschaftler und Lehrer (d. 1791)
- 6. April – Luis de Unzaga, American-Spanish Gouverneur (d. 1793)
- April – Pieter Barbiers, Niederländischer Künstler (d. 1780)
- 9. April – Georg Matthias Monn, Österreichischer Komponist (d. 1750)
- 10. April – Isaac de Pinto, Niederländischer Jude des portugiesischen Ursprungs, Investor und Gelehrten (d. 1787)
- 8. Mai – Charles Guillaume Le Normant d'étiolles, Französischer Beamter, Ehemann von Madame de Pompadour (d. 1799)
- 13. Mai – Maria Theresa aus Österreich, Erzentuchin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen, Gemahlin des Heiligen römischen Kaisers (d. 1780)[104]
- 5. Juni – Emanuel Mendes da Costa, Englischer Botaniker (d. 1791)
- 8. Juni – John Collins, Continental Congressman, Dritter Gouverneur von Rhode Island (d. 1795)
- 19. Juni – Johann Stamitz, Tschechisch geborener Komponist (d. 1757)
- 20. Juni – Jacques saly, Französischer Bildhauer (d. 1776)
- 27. Juni – Louis Guillaume Lemonier, Französischer Botaniker (d. 1799)
- 28. Juni – Matthew Stewart, Schottischer Mathematiker (d. 1785)
- 5. Juli – Peter III. Von Portugal, Gemahlin der Königin Maria I. von Portugal (d. 1786)
- August – Sophie de Lafont, Russischer Erzieher (d. 1797)
- 13. August – Louis François, Prinz von Conti, Französischer Adliger, Militärführer (d. 1776)
- 15. August
- Louis Carrogis Carmontelle, Französischer Dramatiker (d. 1806)
- John Metcalf"Blind Jack of Knaresborough", englischer Roadbuilder (d. 1810)
- 4. September – Job Orton, Englischer abweichender Minister (d. 1783)
- 7. September
- Agui, Chinesischer Adliger, General für die Ch'ing -Dynastie (d. 1797)
- Martin Dobrizhoffer, Österreichischer Jesuitenmissionar (d. 1791)
- 22. September – Pehr Wilhelm Wargentin, Schwedischer Astronom (d. 1783)
- 24. September – Horace Walpole, Englischer Kunsthistoriker, Mann der Briefe, Antiquar und Politiker (d. 1797)
- 28. September – William Nassau de Zuylestein, 4. Earl of Rochford, British Diplomat und Staatsmann (d. 1781)
- Oktober – James Paine, Englischer Architekt (d. 1789)
- 5. Oktober – Marie-Anne de Mailly-Nesle Herzin de Châteauroux, Französische Geliebte des Königs Louis XV von Frankreich (d. 1744)
- 13. Oktober – John Armstrong, Amerikanischer Bauingenieur, Generalmajor im Unabhängigkeitskrieg (d. 1795)
- 30. Oktober – Jonathan Hornblower, Englischer Pionier der Dampfkraft (d. 1780)
- 13. November – Prinz George William von Großbritannien, Mitglied der britischen königlichen Familie (d. 1718)
- 16. November – Jean Le Rond d'Alembert, Französischer Mathematiker und Enzyklopædist (d. 1783)
- 17. November – Caroline Townshend, 1. Baroness Greenwich, Englische Peeress (d. 1794)
- 23. November – Antoine Guenée, Französischer Priester und christlicher Apologet (d. 1803)
- 25. November – Alexander Sumarokov, Russischer Dichter und Dramatiker (d. 1777)
- 9. Dezember – Johann Joachim Winckelmann, Deutscher Klassiker und Archäologe (d. 1768)
- 16. Dezember – Elizabeth Carter, Englischer Schriftsteller (d. 1806)[105]
- 25. Dezember – George Augustus Eliott, 1. Baron Heathfield, British Army Officer (d. 1790)
- 27. Dezember – Papst Pius VI, geboren Graf Giovanni Angelo Braschi, italienischer Papst (d. 1799)
- 28. Dezember – Johann Heinrich Gottlob Justi, führender deutscher Kameralist im 18. Jahrhundert (d. 1771)
- 29. Dezember – Charles Gravier, Comte de Vergennes, Französischer Staatsmann und Diplomat (d. 1785)
- Datum unbekannt
- Giambattista AlmiciItalienischer Jurist (d. 1793)
- Claude Humbert Piarron de THamousset, Französischer Philanthrop (d. 1773)
- Gottlieb Sigmund Gruner, Schweizer Kartograph und Geologe (d. 1778)
- Elimelech von Lizhensk, Polnischer orthodoxer jüdischer Rabbiner, eine der großen Gründung Rebbes von Hasidisches Judentum (d. 1787)
- Henry Middleton, South Carolina Plantation -Eigentümer, zweiter Präsident des Kontinentalkongresses (d. 1784)
- Lewis Nicola, Der in Irisch geborene Offizier der amerikanischen Armee während der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (d. 1807)
- Anne Steele ("Theodosia"), englischer Baptisten-Hymn-Autor (d. 1778)
- Molla Panah Vagif, Aserbaidschanischer Dichter (d. 1797)
1718
- 7. Januar – Israel Putnam, General des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (d. 1790)
- 29. Januar – Paul Rabaut, French Hugenot Pastor (d. 1794)
- 17. Februar – Matthew Tilghman, Amerikanischer Delegierter des Kontinentalkongresses (d. 1790)
- 31. März – Infanta Mariana Victoria aus Spanien, Königin Regent von Portugal (d. 1781)
- 4. April – Benjamin Kennicott, English Churchman und Hebräisch -Gelehrter (d. 1783)
- 7. April – Hugh Blair, Schottischer Prediger und Mann von Briefen (d. 1800)
- 20. April – David Brainerd, American Missionary (d. 1747)
- 24. April – Nathaniel Hone, In Irish geborener Maler (d. 1784)
- 26. April – Esek Hopkins, American Revolutionary War Admiral (d. 1802)
- 27. April – Thomas Lewis, In Irish geborener Virginia Settler (d. 1790)
- 16. Mai – Maria Gaetana AgnesiItalienischer Mathematiker (d. 1799)
- 17. Mai – Robert Darcy, 4. Earl of Holderness, Englischer Diplomat und Politiker (d. 1778)
- 23. Mai – William Hunter, Scottish Anatomist (d. 1783)
- 30. Mai – Wills Hill, 1. Marquess von Downshire, Englischer Politiker (d. 1793)
- 31. Mai – Jacob Christian Schäffer, Deutscher Erfinder, Botaniker und Professor (d. 1790)
- 5. Juni – Thomas Chippendale, Englischer Möbelhersteller (d. 1779)
- 17. Juni – George Howard, British Field Marschall (d. 1796)
- 5. Juli – Francis Seymour-Conway, 1. Marquess von Hertford, Vizekönig von Irland (d. 1794)
- 18. Juli – Saverio BettinelliItalienischer Schriftsteller (d. 1808)
- 31. Juli – John Canton, Englischer Physiker (d. 1772)
- 11. August – Frederick Haldimand, Schweizer geborenes britisches Kolonialgouverneur (d. 1791)
- 18. September – Nikita Ivanovich Panin, Russischer Staatsmann (d. 1783)
- 19. Oktober – Victor-François, 2. Duc de Broglie, Marschall von Frankreich (d. 1804)
- 2. Oktober – Louisa Catharina Harkort, Deutscher Eisenmeister (d. 1795)
- 28. Oktober – Ignacije Szentmartony, Kroatischer Jesuitenmissionar und Geograph (d. 1793)
- 3. November – John Montagu, 4. Earl of Sandwich, Englischer Staatsmann (d. 1792)
- 28. November – Hedvig Charlotta Nordenflycht, Schwedischer Schriftsteller (d. 1763)
- Datum unbekannt
- István Hatvani, Ungarischer Mathematiker (d. 1786)
- Salomée Halpir, Litauisch -oculist (Todesjahr unbekannt)
1719
- 2. Januar – Jacques-Alexandre Laffon de Ladebat, Französischer Schiffbauer und Kaufmann (d. 1797)
- 3. Januar
- Francisco José Freire, Portugiesischer Historiker, Philologe (d. 1773)
- Friedrich Karl Joseph von ErthalErzbischof von Mainz (d. 1802)
- 17. Januar
- William Vernon, American Merchant (d. 1806)
- Samuel Enderby, Englisch Walöl Kaufmann bekannt für die Sponsoring von Arctic Exploration (d. 1797)
- 22. Januar – Henry Paget, 2. Earl of Uxbridge (d. 1769)
- 23. Januar – John Landen, Englischer Mathematiker (d. 1790)
- 28. Januar – Johann Elias Schlegel, Deutscher Kritiker und Dichter (d. 1749)
- 6. Februar – Alberto Pullicino, Maltesischer Maler (d. 1759)
- 4. März – George Pigot, 1. Baron Pigot, Britischer Gouverneur von Madras (d. 1777)
- 13. März – John Griffin, 4. Baron Howard de Walden, British Field Marschall (d. 1797)
- 2. April – Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Deutscher Dichter (d. 1803)
- 9. April – Sir Edward Blackett, 4. Baronet, Englischer Politiker (d. 1804)
- 24. April – Giuseppe Marc'antonio Baretti, Italienischer Literaturkritiker (d. 1789)
- 30. Mai – Roger Newdate, Englischer Politiker, Antiquities Collector (d. 1806)
- 28. Juni – Étienne François, Duc de Choiseul, Französischer Staatsmann (d. 1785)
- 4. Juli – Michel-Jean Sedaine, Französischer Dramatiker (d. 1797)
- 4. August – Johann Gottlob Lehmann, Deutscher Mineralogist, Geologe (d. 1767)
- 20. August
- Christian MayerTschechischer Astronom (d. 1783)
- Charles-François de Broglie, Marquis de Ruffec, Französischer Soldat, Diplomat (d. 1781)
- 25. August – Charles-Amédée-Philippe Van Loo, Französischer Maler (d. 1795)
- 6. September – Somerset Hamilton Butler, 1. Earl of Carrick (d. 1754)
- 11. September – Tanuma Okitsugu, Japanischer Regierungsbeamter (d. 1788)
- 27. September – Abraham Gotthelf Käm, Deutscher Mathematiker (d. 1800)
- 13. Oktober – Marco ColtelliniItalienischer Librettist (d. 1777)
- 17. Oktober – Jacques Cazotte, Französischer Schriftsteller (d. 1792)
- 20. Oktober – Gottfried Achenwall, Deutscher Statistiker (d. 1772)
- 6. November – Louis-Antoine Caraccioli, Französischer Schriftsteller (d. 1803)
- 14. November – Leopold Mozart, Deutscher/österreichischer Komponist, Vater von Wolfgang Amadeus Mozart, und Maria Anna Mozart (Nannerl) (d. 1787)
- 23. November – Spranger Barry, Irischer Schauspieler (d. 1777)
- 30. November – Prinzessin Augusta von Saxe-Gotha, Prinzessin von Wales (d. 1772)
- 15. Dezember – Ludwig IX, Landgrave von Hessen-Darmstadt (d. 1790)
- Datum unbekannt
- William Bradford, Amerikanischer Revolutionär und Drucker (d. 1791)
- Dominic Serres, In Französisch geborener Maler (d. 1793)
- Thomas Sheridan, Irischer Schauspieler (d. 1788)
- Marie Marguerite Bihéron, Französische Anatomistin (d. 1795)
- Thomas Elfer, erfolgreich Kolonialzeit Möbelhandwerker in Charleston, South Carolina (d. 1775)
Todesfälle
1710
- 4. Januar – Sir Richard Newdate, 2. Baronet, Englischer Landbesitzer (geb. 1644)
- 6 Januar – Thomas Fairfax, 5. Lord Fairfax von Cameron, Englischer Politiker (b. 1657)
- 16. Januar – Kaiser Higashiyama von Japan (b. 1675)
- 28. Januar – Philip VerheyenFlämischer Arzt (b. 1648)
- 21. Januar
- John Ashburnham, 1. Baron Ashburnham, Englischer Politiker (b. 1656)
- Johann Georg Gichtel, Deutscher Mystiker (b. 1638)
- 30. Januar
- Madeleine Boulllogne, Französischer Maler (b. 1646)
- Sebastian Valfrè, Italienischer oratorischer Priester (b. 1629)
- 16. Februar – Esprit Fléchier, Französischer Schriftsteller und Bischof von Nîmes (b. 1632)
- 17. Februar – George Bull, Englischer Theologe und Bischof von St. David's (b. 1634)
- 20. Februar – Johan VibeNorwegisch Noble (b. 1637)
- 25. Februar – Daniel Greysolon, Sieur du Lhut, French Explorer (geb. c. 1639)
- 4. März – Louis III., Prinz von Condé (b. 1668)
- 5. März – John Holt, Englischer Politiker (b. 1642)
- 14. März – Michel Bégon, Französischer Ancien Regime Official (geb. 1638)
- 28. März – Charles Fanshawe, 4. Viscount Fanshawe, Englischer Politiker (b. 1643)
- 7. April – Sir Richard Bulkeley, 2. Baronet von England (b. 1660)
- 28. April – Thomas Betterton, Englisch Schauspieler (b. c. 1635)
- 13. Mai – Henry, Herzog von Saxe-Römhild (b. 1650)
- 29. Mai
- John Dolben, Britischer Politiker (b. 1662)
- Henri Basnage de Beauval, Französischer Historiker, Lexikograph (geb. 1657)
- 1 Juni – David MitchellBritish Admiral (b. 1642)
- 4. Juni – James Stuart, 1. Earl of Bute
- 7. Juni – Louise de la Vallière, Herrin von König Louis XIV von Frankreich (geb. 1644)
- 2. Juli – Domenico Freschi, Italienischer Opernkomponist, katholischer Priester (geb. 1634)
- 12. Juli – Robert Treat, Amerikanischer Kolonialführer (geb. 1624)
- 25. Juli – Gottfried Kirch, Deutscher Astronom, erster 'Astronom Royal' in Berlin (geb. 1639)
- 19. September – Ole Rømer, Dänischer Astronom (b. 1644)
- 22. September – Jacques-René de Brisay de Denonville, Marquis de Denonville (b. 1637)
- 24. September – Charles Berkeley, 2. Earl von Berkeley, Englischer Diplomat (b. 1649)
- 26. September – Sir Robert Kemp, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1627)
- 19. Oktober – Suzanne Henriette von Lorraine, Französische Adlige, Herzogin von Mantua und Montferrat (geb. 1686)
- 3. November – Maria de Croll, Schwedischer Sänger
- 21. November – Bernardo Pasquini, Italienischer Komponist von Opern (b. 1637)
- 15. Dezember – Albert Anton, Prinz von Schwarzburg-Rudolstadt (b. 1641)
- 18. Dezember – Petrus Codde, Niederländischer Geistlicher, erster alter katholischer Bischof (geb. 1648)
- Datum unbekannt – Anna Maria Thelott, Schwedischer Künstler (b. 1683)
1711
- 6 Januar – Philips van Almonde, Niederländischer Admiral (b. 1644)
- 16. Januar - Gesegnet Joseph VazApostel von Ceylon (geb. 1651)
- 10. Januar – John Manners, 1. Herzog von Rutland, Englischer Edelmann und Politiker (geb. 1638)
- 21. Januar – Augustinus terwesten, Maler des 18. Jahrhunderts aus den nördlichen Niederlanden (geb. 1649)
- 26. Januar – Luis Francisco de la Cerda, Spanischer Nobel, Politiker (geb. 1660)
- 3. Februar – Francesco Maria de 'Medici, Herzog von Rovere und MontefeltroItalienischer katholischer Kardinal (b. 1660)
- 3. März – Charles, Landgrave von Hessen-wanfried (1676–1711) (b. 1649)
- 13. März – Nicolas Boileau-Despréaux, Französischer Dichter und Kritiker (b. 1636)
- 15. März – Eusebio KinoItalienischer katholischer Missionar (geb. 1645)
- 19. März – Thomas Ken, Englischer Bischof und Hymnenschreiber (geb. 1637)
- 29. März – Gabriel Gerberon, French Jansenist Monk (geb. 1628)
- 9. April – Charles Duncombe, Britischer Politiker (b. 1648)
- 14. April – Louis, Grand Dauphin, Sohn von Louis XIV von Frankreich (b. 1661)
- 17. April – Joseph I, Heiliger römischer Kaiser (b. 1678)
- 2. Mai – Laurence Hyde, 1. Earl of Rochester, Englischer Staatsmann (b. 1641)
- 7. Juni – Henry Dodwell, Irischer Theologe (b. 1641)
- 8. Juni – Katharyne Lescailje, Niederländischer Schriftsteller (b. 1649)
- 16. Juni – Maria Amalia von Courland, Landgravine von Hesse-Kassel (geb. 1653)
- 6. Juli – James Douglas, 2. Herzog von Queensberry, Schottischer Politiker (geb. 1662)
- 15. Juli – John Holles, 1. Herzog von Newcastle, England (b. 1662)
- 18. Juli – Richard Verney, 11. Baron Willoughby de brach, Englischer Baron (b. 1622)
- 19. Juli – Datum Tsunamune, Japanischer Daimyō von Sendai Han (geb. 1640)
- 22. August – Louis François, Duc de Boufflers, Marschall von Frankreich (geb. 1644)
- 25. August – Edward Villiers, 1. Earl of Jersey, Englischer Politiker (geb. c. 1656)
- 30. August – Pieter SpierinckxFlämisch Maler (b. 1635)
- 31. August – Jean Le Pelletier, Französischer Polygraph und Alchemist (b. 1633)
- 3. September – Élisabeth Sophie Chéron, Französischer Musiker (b. 1648)
- 14. September – Claude Aveneau, Französischer Missionar (b. 1650)
- 17. September – Giovanni Maria GabrielliItalienischer katholischer Kardinal (b. 1654)
- 19. September – Davide Cocco PalmieriItalienischer katholischer Bischof (geb. 1632)
- 5. Oktober – Paulet St. John, 3. Earl of Bolingbroke, Englischer Politiker (b. 1634)
- 14. Oktober – Twoflos, Kaiser von Äthiopien
- 30. Oktober – Wilhelmus à Brakel, Niederländischer Theologe (b. 1635)
- 3. November
- John Ernest Grabe, In Deutsch geborener anglikanischer Theologe (b. 1666)
- Giordano Vitale, Italian mathematician (b. 1633)
- Datum unbekannt – Cille GadNorwegischer Dichter (geb. 1675)
1712
- 5. Januar – Richard Jones, 1. Earl of Ranelagh, Irischer Politiker (b. 1641)
- 10. Januar – John Houblon, erster Gouverneur der Bank of England (1694-1697) (geb. 1632)
- 2. Februar – Martin Lister, Englischer Naturforscher, Arzt (geb. c. 1638)
- 12. Februar – Marie Adélaïde von Savoy, Frau von Louis, Dauphin von Frankreich, Herzog von Burgund (b. 1685)
- 18. Februar – Louis, Duc de Bourgogne, Erbe auf den Thron Frankreichs (b. 1682)
- 22. Februar – Nicolas Catinat, Französischer Militärkommandant und Marschall von Frankreich unter Louis XIV (geb. 1637)
- 27. Februar – Bahadur Shah i, Mogulkaiser von Indien (b. 1643)
- 2. März – Lorenzo Magalotti, Italienischer Philosoph (geb. 1637)
- 18. März – Azim-ush-shan, Mogul -Prinz (geb. 1664)
- 25.März – Nehemiah wuchs, Englischer Naturforscher (b. 1641)
- 28. März – Jan van der Heyden, Niederländischer Maler (b. 1637)
- 30. März – Johann Friedrich Mayer, Deutscher Lutherischer Theologe (geb. 1650)
- 9. April – Giuseppe ArchintoItalienisch Kardinal, Erzbischof von Mailand (geb. 1651)
- 11. April – Richard Simon, Französischer biblischer Kritiker (b. 1638)
- 27. April – John Crowne, Englischer Dramatiker (b. 1641)
- 29. April – Juan Bautista Cabanilles, Spanischer Komponist (b. 1644)
- 30. April – Philipp van Limborch, Niederländischer protestantischer Theologe (geb. 1633)
- 6. Mai – Henric Piccardt, Niederländischer Anwalt (geb. 1636)
- 20. Mai – Christian Ernst, Margrave von Brandenburg-Bayreuth (1655–1712) (b. 1644)
- 10. Juni – Christian Franz Paullini, Deutscher Arzt (b. 1643)
- 11. Juni – Louis Joseph, Herzog von Vendôme, Französischer Militärkommandant (geb. 1654)
- 24. Juni – Simon van der Stel, letzter Kommandant und erster Gouverneur der Kapkolonie (geb. 1639)
- Juli - Baltacı Mehmet Pasha, Osmanisch (türkisch) Grand Wesir (geb. 1662)
- 1. Juli – William King, Englischer Dichter (b. 1663)
- 4. Juli – Johann Kasimir Kolbe von Wartenberg, Preußischer Politiker (geb. 1643)
- 12. Juli – Richard Cromwell, Lord Protector of England, Schottland und Irland (geb. 1626)
- 13. Juli – Isaac de Porthau, Gascon Black Musketier des Maison du Roi (geb. 1617)
- 28. Juli – Theodorus Janssonius van Almeloveen, Niederländischer klassischer Gelehrter (b. 1657)
- 26. Juli – Thomas Osborne, 1. Herzog von Leeds, Englischer Staatsmann (b. 1631)
- 3. August – Joshua Barnes, Englischer Gelehrter (b. 1654)
- 7. August – Friedrich Wilhelm Zachow, Deutscher Komponist (b. 1663)
- 11. August – Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt, Deutsch Regent (b. 1652)
- 18. August – Richard Savage, 4. Earl Rivers, Englischer Soldat (geb. c. 1660)
- 26. August – Sebastian Anton Scherer, Deutscher Organist und Komponist (b. 1631)
- 29. August – Gregory King, Englischer Statistiker (b. 1648)
- 9. September – Edward Hyde, Gouverneur von North Carolina (geb. c. 1650)
- 14. September – Giovanni Domenico Cassini, Italienisch-französischer Astronom und Ingenieur (b. 1625)
- 15. September – Sidney Godolphin, 1. Earl of Godolphin, Englischer Politiker (geb. c.1645)
- 23. September – Thomas Halyburton, Schottischer Theologe (geb. 1674)
- 4. Oktober – Philip Reinhard, Graf von Hanau-Münzenberg (b. 1664)
- 25. Oktober – Ōkubo Tadatomo, Japanischer Daimyō (b. 1632)
- 30. Oktober – Daniel Erich, Deutscher Organist und Komponist (b. 1649)
- 5. November – Charles Honoré d'Albert, Duc de Luynes, Französischer Nobel (b. 1646)
- 12. November – Tokugawa Ienobu, Japanischer Edo Shōgun (geb. 1662)
- 15. November
- James Hamilton, 4. Herzog von Hamilton, Schottischer Peer (b. 1658)
- Charles Mohun, 4. Baron Mohun, Englischer Politiker (b. 1675)
- 19. November – Wolfgang Carl Briegel, Deutscher Organist und Komponist (b. 1626)
- 20. November – Humphrey Humphreys, Britisch -Bischof (b. 1648)
- 26. November – Pietro DandiniItalienischer Maler (b. 1646)
- 30. November – Sir Henry Fleese, 1. Baronet, Englischer Kaufmann und Politiker (geb. 1658)
1713
- 1. Januar – Giuseppe Maria Tomasi, Sizilianischer Heiliger (b. 1649)
- 5. Januar – Jean Chardin, Französischer Juwelier, Reisender (geb. 1643)
- 8. Januar – Arcangelo Corelli, Italienischer Komponist (b. 1653)
- 11. Januar – Pierre Jurieu, Französischer protestantischer Führer (geb. 1637)
- 12. Januar – John Vaughan, 3. Earl of Carbery, Gouverneur von Jamaika, Präsident der British Royal Society (geb. 1639)
- 20. Januar – Pavao Ritter VitezovićKroatischer Historiker (geb. 1652)
- 4. Februar – Anthony Ashley-Cooper, 3. Earl of Shaftesbury, Englischer Politiker und Philosoph (geb. 1671)
- 14. Februar – Louis Crato, Graf von Nassau-Saarbrücken (b. 1663)
- 25. Februar - König Frederick I von Preußen (b. 1657)
- 26. Februar – William Paget, 6. Baron -Paget, Englischer Kollegen und Botschafter (b. 1637)
- 15. März – Wolfgang William Romer, Niederländischer Militäringenieur (geb. 1640)
- 18. März – Juraj Jánošík, das Slowakische Robinhaube (hingerichtet)
- 24. März – Toussaint de Forbin-Janson, Französischer katholischer Kardinal und Bischof von Beauvais (geb. 1631)
- 26. März
- Paul I., Prinz Esterházy, Ungarischer Prinz (b. 1635)
- Charles de Sévigné, Französischer Baron (b. 1648)
- 30. März – Govert Bidloo, Niederländischer Arzt, Anatomist, Dichter und Dramatiker (geb. 1649)
- 3. April – Henri, Graf von Brionne, Französischer Nobel (b. 1661)
- 20. Mai – Thomas Sprat, Englischer Minister (b. 1635)
- 7. Juli – Henry ComptonBischof von Oxford, Geheimrat (geb. 1632)
- 4. August – William Cave, Englisch göttlich (b. 1637)
- 26. August (bur.) – Denis Papin, Französischer Erfinder (b. 1647)
- 15. Oktober – Johann Michael Feuttmayer der Älteste, Deutscher Künstler (b. 1666)
- 18. Oktober – Tripo Kokolja, Venezianischer Maler (geb. 1661)
- 20. Oktober – Archibald Pitcairne, Schottischer Arzt (geb. 1652)
- 28. Oktober – Paolo Lorenzani, Italienischer Komponist (b. 1640)
- 31. Oktober – Ferdinando de 'Medici, Großer Prinz der Toskana (b. 1663)
- 6. November – Franz Karl von Ausersperg, Prinz von Ausersperg, Herzog von Münsterberg (1705-1713) (geb. 1660)
- 7. November – Elizabeth Barry, Englische Schauspielerin (b. 1658)
- 17. November – Abraham van RiebeeckGeneralgouverneur der niederländischen Ostindien (geb. 1653)
- 14. Dezember – Thomas Rymer, Englischer Historiker (b. 1641)
- 15. Dezember – Carlo MarattaItalienischer Maler (b. 1625)
- 18. Dezember – Frederick Heinrich von Saxe-Zeitz-Pegau-Neaustadt (b. 1668)
- 31. Dezember – Edward Proger, Abgeordnete für Brecknockshire (geb. 1621)
- Datum unbekannt
- Basil Lazarus III, Syrisch orthodox Maphrian des Ostens[106]
- Thomas Ellwood, Englischer religiöser Schriftsteller (b. 1639)
- San Basilio de Palenque Offiziell wurde die erste freie Stadt in Amerika und war der erste unabhängige Ort in Amerika aus Europäern.
1714

Prinz Mamia III Gurieli
- 4. Januar – Atto Melani, Italienischer Opernsänger (geb. 1626)
- 5. Januar – Mamia III GurieliPrinz von Guria
- 10. Januar – Konstantin rannte de Jonge, Sohn von Hieronimus Rans (T) (1607–1660) (b. 1635)
- 17. Januar – Gabriel Álvarez de Toledo, Königlicher Bibliothekar von König Felipe V von Spanien (geb. 1662)
- 2. Februar – John Sharp, Englischer Erzbischof von Yorkshire (geb. 1643)
- 21. Februar – Eugen Alexander Franz, 1. Prinz von Thurn und Taxis (b. 1652)
- 24. Februar – Edmund Andros, Englischer Gouverneur in Nordamerika (geb. 1637)
- 3. März – Hans Carl von Carlowitz, Deutscher Forester (b. 1645)
- 13. März – John Talbot von Lacock, Britischer Politiker und General (b. 1630)
- 27. März
- Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Queen Consort von Dänemark (1670–1699) (geb. 1650)
- Anthony Ulrich, Herzog von Brunswick-Wolfenbüttel (b. 1633)
- 10. April – Samuel Carpenter, Stellvertretender Gouverneur des kolonialen Pennsylvania (geb. 1649)
- 15. April – Esther Liebmann, Deutsche Banker (b. 1649)
- 17. April
- Philipp Heinrich Erlebach, Deutscher Komponist (b. 1657)[107]
- Haquin Spegel, Schwedischer Bischof (b. 1645)
- 5. Mai – Charles, Herzog von Berry, Enkel von Louis XIV von Frankreich (geb. 1686)
- 15. Mai – Roger Elliott, Britischer General und Gouverneur von Gibraltar (geb. 1665)
- 18. Mai – Ivan Botsis, Russischer Admiral des griechischen Ursprungs (unbekanntes Geburtsdatum)
- 24. Mai – Henry Somerset, 2. Herzog von Beaufort (b. 1684)
- 27. Mai – George Saunderson, 5. Viscount Castleton, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1631)
- 30. Mai – Gottfried Arnold, Deutsche Kirchenhistoriker (geb. 1666)
- 8. Juni - Elektress Sophia von Hannover, Erbe auf den Thron Großbritanniens (b. 1630)
- 22. Juni – Matthew Henry, Englischer nicht konformistischer Minister (geb. 1662)
- 28. Juni – Daniel Papebroch, Flämischer Jesuitenhagiographen (geb. 1628)
- 4. Juli – Antonio Magliabechi, Italienischer Bibliothekar (b. 1633)
- der 1. August – Anne, Königin von Großbritannien (b. 1665)[108]
- 11. August – Christoffel Pierson, Niederländischer Maler (b. 1631)
- 26. August – Konstantin BrâncoveanuPrinz von Wallachia (geb. 1654)
- 26. August – Edward Fowler, Englischer Bischof von Gloucester (geb. 1632)
- 20. September – Anna Wascher, Schweizer Maler (b. 1678)
- 27. September – Thomas Britton, Englischer Konzertpromoter (b. 1644)
- Oktober – Raja Sitaram Ray, Autonomous König, Vasall of the Mogul Empire
- 3. Oktober – Jeanne le Ber, religiöser Einsiedler in New Frankreich (b. 1662)
- 5. Oktober – Kaibara Ekiken, Japanischer Philosoph (geb. 1630)
- 10. Oktober – Pierre Le Pesant, Sieur de Boisguilbert, Französischer Ökonom (b. 1646)
- 25. Oktober – Sébastien Leclerc, Französischer Maler (b. 1637)
- 29. Oktober – Pedro, Prinz von Brasilien, zweites Kind von John V von Portugal und Maria Ana von Österreich (geb. 1712)
- 5. November – Bernardino RamazziniItalienischer Arzt (b. 1633)
- 7. November – Charles Davenant, Englischer Ökonom, Politiker und Broschüre (geb. 1656)[109]
- 8. November – Filippo II Colonna, Italienischer Nobel (b. 1663)
- 29. November – Jerolim Kavanjin, Kroatischer Dichter (geb. 1641)
- 10. Dezember – Anthony Günther, Prince of Anhalt-Zerbst (b. 1653)
- 29. Dezember – Charles Churchill, British general (b. 1656)
- 30. Dezember – François Adhémar de Moneiche, Comte de Grignan, Französischer Aristokrat (geb. 1632)
- Datum unbekannt – Julianna Géczy, Ungarische Heldin (b. 1680)
1715
- 7. Januar
- François FénelonErzbischof von Cambrai (b. 1651)
- Mary Somerset, Herzogin von Beaufort, Britischer Botaniker (geb. 1630)
- 29. Januar – Bernard Lamy, Französischer oratorischer Mathematiker und Theologe (geb. 1640)
- 27. Januar – Caspar Neumann, Deutscher Professor und Geistlicher (geb. 1648)
- 3. Februar – Gottfried Vopelius, Deutsche Akademiker (b. 1645)
- 4. Februar – Martín de Ursúa, Spanische Conquistador (geb. 1653)
- 17. Februar – Antoine Galland, Französischer Archäologe (geb. 1646)
- 19. Februar – Domenico Egidio RossiItalienischer Architekt (b. 1659)
- 21. Februar – Charles Calvert, 3. Baron Baltimore, Kolonialgouverneur von Maryland (b. 1637)
- 25. Februar – Pu Songling, Qing -Dynastie Chinesischer Schriftsteller (geb. 1640)
- 2. März – Kardinal de Bouillon, Französischer katholischer Kardinal (geb. 1643)
- 17. März – Gilbert Burnet, Schottischer Bischof von Salisbury (geb. 1643)
- 18. März – William Fraser, 12. Lord Saltoun, (b.1654)
- 27. März – August, Herzog von Saxe-Merseburg-Zörbig, Deutscher Prinz (b. 1655)
- 6. April – Perizonius, Niederländischer Linguist (b. 1651)
- 16. April – Benedict Calvert, 4. Baron Baltimore, Kolonialgouverneur von Maryland (b. 1679)
- 8. Mai – Marie ManciniItalian Courtier, Drittel der fünf Mancini -Schwestern (geb. 1639)
- 19. Mai – Charles Montagu, Englischer Kanzler des Austauschs (b. 1661)
- 21. Mai – Pierre Magnol, Französischer Botaniker (geb. 1638)
- 30. Mai – Roeloff Swartwout, American City Gründer in New York (geb. 1634)
- 19. Juni – Nicolas Lemery, Französischer Chemiker (b. 1645)
- 25. Juni – Jean-Baptiste du Casse, Französischer Admiral und Buccaneer (b. 1646)
- 5. Juli – Charles Ancillon, French Hugenot Pastor (geb. 1659)
- 28. Juli – Jakub KresaTschechischer Mathematiker (geb. 1648)
- 30. Juli – Nahum Tate, Irischer Dichter (b. 1652)[110]
- 21. August – Gräfin Johanna Magdalene von Hanau-Blichtenberg, Deutsche Gräfin (b. 1660)
- 1. September
- François Girardon, Französischer Bildhauer (geb. 1628)
- König Louis XIV von Frankreich (b. 1638)[111]
- 24. September – Wilhelm Homberg, Niederländischer Alchemist (b. 1652)
- 13. Oktober – Nicolas Malebranche, Französischer Philosoph (geb. 1638)
- 14. Oktober – Thomas Tenison, Erzbischof von Canterbury (b. 1636)
- 15. Oktober – Humphry Ditton, Englischer Mathematiker (b. 1675)
- 17. Oktober – Ernest, Herzog von Saxe-Hildburghausen (b. 1655)
- 30. Oktober – Juliane Louise aus Ostfrisia, Prinzessin von Ostfrisia (geb. 1657)
- 31. Oktober – Elisha Cooke, SR., Massachusetts Kolonialpolitiker und Richter (b. 1637)
- November – Mirwais Hotak, Pashtun Emir und Gründer der Hotaki -Dynastie (b. 1673)
- 24. November – Hedwig Eleonora von Holstein-Gottorp, Königin Gemahlin von König Charles X von Schweden (geb. 1636)
- 9. Dezember – Benedetto Gennari IIItalienischer Maler (b. 1633)
- 15. Dezember – George Hickes, Englischer Minister und Gelehrter (b. 1642)
- 28. Dezember
- William Carstares, Schottischer Geistlicher (geb. 1649)
- Joanna Koerten, Niederländischer Maler (b. 1650)
- Datum unbekannt – Elizabeth Boutell, British Bühnenschauspieler (b. 1650)
1716
- 1. Januar – William Wycherley, Englischer Dramatiker (b. 1641)[112]
- 18. Januar – Sir Robert Burdett, 3. Baronet, Englischer Politiker (b. 1640)
- 30. Januar – Marie Casimire Louise de la Grange d'Arquien, In Französisch geborene polnische Gemahlin zum König John III Sobieski (b. 1641)
- 2. Februar – Juan Domingo de Zuñiga y Fonseca, Spanischer Gouverneur der Habsburger Niederlande (geb. 1640)
- 19. Februar – Dorothe Engelbretsdotter, Norwegens erste professionelle Autorin (geb. 1634)
- 26. März – Johann Friedrich GLEDITSCH, Deutscher Buchverlag (b. 1653)
- 28. März – John Vesey, Irischer Erzbischof (geb. 1638)
- 14. April – Arthur Herbert, 1. Earl of TorringtonBritish Admiral (geb. c. 1648)
- 26. April – John Somers, 1. Baron Somers, Lord Chancellor of England (geb. 1651)
- 28. April - Heilige Louis de Montfort, Autor, Wahre Hingabe an Maria
- 29. April – Sir Richard Myddelton, 3. Baronet, Englischer Politiker (b. 1655)
- 11. Mai – Francis de GeronimoItalienischer Priester (b. 1642)
- 14. Mai – Henry Oxburgh, hingerichtet irisch Jakobit Führer

Malen von Ogata Kōrin.
- 2. Juni – Ogata Kōrin, Japanischer Maler (geb. c. 1657)
- 5. Juni – Roger Cotes, Englischer Mathematiker und Philosoph (geb. 1682)
- 8. Juni – Johann Wilhelm, Wahlpalatin (b. 1658)
- 9. Juni – Banda Bahadur, Sikh Military Commander (hingerichtet) (b. 1670)
- 19. Juni – Tokugawa ietsugu, 7. Tokugawa Shogunate von Japan (b. 1709)
- 28. Juni – George Fitzroy, 1. Herzog von Northumberland, Englischer General (b. 1665)
- 8. Juli – Robert South, English Churchman (b. 1634)
- 9. Juli – Joseph Sauveur, French mathematician (b. 1653)
- 14. Juli – Edward Lee, 1. Earl of Lichfield, English Peer (b. 1663)
- 26. Juli – Paolo Alessandro MaffeiItalienischer Antiquar, Humanist (geb. 1653)
- 5. August – Silahtar Ali PashaOttomane (türkisch) Grand Wesir (geb. 1667)
- 6. August – Frederick Augustus, Herzog von Württemberg-Neuestadt (b. 1654)
- 25. September – Johann Christoph Pez, Deutscher Komponist (b. 1664)
- 17. Oktober – Anne Hamilton, 3. Herzogin von Hamilton, Schottische Peeress (geb. 1631)
- 28. Oktober – Stephen Fox, Englischer Politiker (b. 1627)
- 10. Oktober – Anton Egon, Prinz von Haurstenberg-Heiligenberg, Gouverneur der Wählerschaft der Sachsen (b. 1656)
- 2. November – Engelbert Kaempfer, Deutscher Reisender, Arzt (geb. 1651)
- 9. November – Maria, Curaçaoaner Sklavenrebellenführer
- 14. November – Gottfried Leibniz, Deutscher Philosoph, Wissenschaftler und Mathematiker (geb. 1646)
- November 22 – Inaba Masamichi, Japanischer Daimyō (b. 1640)
- 26. November – Nils Bielke, Mitglied des hohen Rates von Schweden (b. 1644)
- 29. November – Von SchwarzallBischof von Exeter (b. 1655)
- 13. Dezember – Charles de la Fosse, Französischer Maler (b. 1640)
- 14. Dezember – William Trumbull, Englischer Diplomat und Politiker (geb. 1639)
- Datum unbekannt
- Stefano Erardi, Maltesischer Maler (b. 1630)[113]
- Lalla Aisha MubarkaMarokko Kaiserin
1717
- 6 Januar – Lambert Bos, Niederländischer Gelehrter und Kritiker (b. 1670)
- 7. Januar – Kaiserin Xiaohuizhang, zweite Gemahlin der Qing -Dynastie Shunzhi Kaiser von China (geb. 1641)
- 13. Januar – Maria Sibylla Merian, In Deutsch geborener schweizerischer Naturforscher und wissenschaftlicher Illustrator, der Pflanzen und Insekten studierte und detaillierte Gemälde daraus machte (geb. 1647)
- 30. Januar – John Hartstonge, Irischer Bischof (b. 1654)
- 18. Februar – Giovanni Maria MorandiItalienischer Maler (b. 1622)
- 21. Februar – Jan Dobrogost Krasiński, Polnischer Adliger (Szlachcic) (b. 1639)
- 23. Februar – Magnus Stenbock, Schwedischer Militäroffizier (b. 1664)
- 3. März – Pierre Allix, Französischer protestantischer Geistlicher (geb. 1641)
- 5. März – François de Callières, Französischer Diplomat, Mitglied der Académie Française (b. 1645)
- 8. März – Abraham Darby i, English Ironmaster, Erster dieses Namens von drei Generationen einer Quäkerfamilie, die für die Entwicklung der industriellen Revolution von entscheidender Bedeutung war (b. 1678)
- 19. März – John Campbell, 1. Earl of Breadalbane und Holland, Scottish Royalist (geb. 1636)
- 3. April – Jacques Ozanam, French mathematician (b. 1640)
- 5. April – Jean Jouvenet, Französischer Maler (b. 1647)
- 11. April – Abraham Ben Saul Broda, Bohemian Talmudist (geb. 1640)
- 26. April
- Samuel Bellamy (Schwarz Sam), In Englisch geborener Pirat (b. 1689)
- Christian II, Graf Palatin von Zweibrücken-Birkenfeld (b. 1637)
- John KingPirat (geb. 1706/9)
- 10. Mai – John Hathorne, American Magistrat (b. 1641)
- 17. Mai – Bon Boullloglog, Französischer Maler (b. 1649)
- 20. Mai – John Trevor, Walisischer Anwalt und Politiker, Sprecher des House of Commons of England (geb. 1637)
- 3. Juni – Fernando de Alencastre, 1. Herzog von Linares, Spanischer Adliger und Militäroffizier (geb. 1641)
- 9. Juni – Jeanne Guyon, Französischer Mystiker (b. 1648)
- 11. Juni – Louis de Carrières, Französischer Priester und Bibelkommentator (b. 1662)
- 15. Juni – Fabrizio SpadaItalienischer katholischer Kardinal (b. 1643)
- 23. Juni – John Verney, 1. Viscount Fermanagh, Britischer Politiker (b. 1640)
- 1. Juli – Prinzessin Anna Sophie von Dänemark, Tochter von König Frederick III von Dänemark (geb. 1647)
- 17. Juli – Juan María de Salvatierra, Mailänder Jesuitenmissionar nach Amerika (b. 1648)
- August – William Cochrane, Schottischer Abgeordneter im Parlament Großbritanniens
- 10. August – Nicolaes Witsen, Bürgermeister von Amsterdam, Niederlande (geb. 1641)
- 16. August – William Blathwayt, Englischer Beamter und Politiker (geb. 1649)
- 30. August – William Lloyd, Englischer Bischof (b. 1627)
- 17. September – Robert Cotton, Englischer Politiker (geboren 1644)
- Oktober – Philippe Pastour de Costebelle, Französischer Marineoffizier und Gouverneur von Neufundland (geb. 1661)
- 22. Oktober – Henry Luttrell, Irish Army Officer, Jakobit Commander (geb. c. 1655; erschossen und tödlich in seinem Limousinenstuhl in Dublin verwundet)
- 26. Oktober – Catherine Sedley, Gräfin von Dorchester, Englische Geliebte von James II. Von England (b. 1657)
- 16. November – Hester Davenport, Englische Bühnenschauspielerin (b. 1642)
- 21. November – Jean-Baptiste Santerre, Französischer Maler (b. 1650)
- 26. November – Daniel Purcell, English composer (b. 1664)
- 4. Dezember – William Hamilton, Chirurg in der British East India Company
- 5. Dezember – Richard Onslow, 1. Baron Onslow, Englischer Politiker (b. 1654)
- 13. Dezember – Nicholas Noyes, Massachusetts Kolonialminister, während der Zeit der Salem -Hexenprozesse (geb. 1647)
- 25. Dezember – Robert Shirley, 1. Earl Ferrer, English Peer und Courtier (b. 1650)
- Datum unbekannt
- William Windel, Englischer Dichter der Augustaner -Ära (geb. 1685)
- William Boyd, 3. Earl of Kilmarnock, Schottischer Adliger
- Niccolao ManucciItalienischer Schriftsteller und Reisender in Indien (geb. 1639)
- OSEI Kofi Tutu i, Gründer der Ashanti -Konföderation (geb. 1660; gefallen)
- Wang Hui, Chinesischer Landschaftsmaler (geb. 1632)
- Jane Wiseman, Englische Schauspielerin, Dichter und Dramatiker (geb. 1682)
1718
- 6 Januar
- Giovanni Vincenzo GravinaItalienischer Schriftsteller und Jurist (geb. 1664)
- Richard Hoare, English Goldsmith und Banker (b. 1648)
- 7. Januar – Kaiserin Xiaohuizhang, Qing -Dynastie Kaiserin und Gemahlin des China -Kaisers Shunzhi (geb. 1641)
- 17. Januar – Kapitän Benjamin Kirche, Plymouth Colony Settler und Militäroffizier (geb. c. 1639)
- 1. Februar – Charles Talbot, 1. Herzog von Shrewsbury, Englischer Politiker (b. 1660)
- 5. Februar – Elizabeth Capell, Gräfin von Essex, Britische Gräfin (b. 1636)
- 17. Februar
- Charlotte Lee, Gräfin von Lichfield, uneheliche Tochter des Königs Charles II. Von England (b. 1664)
- Prinz George William von Großbritannien, Mitglied der britischen königlichen Familie (geb. 1717)
- 18. Februar – Pierre Antoine MOTTEUX, In Französisch geborener englischer Dramatiker (geb. 1663)
- 9. März – Marko Gerbec, Carniolan -Arzt, Wissenschaftler (geb. 1658)
- 13. März – Friedrich Nicolaus Bruhns, Deutscher Organist und Komponist (b. 1637)
- 3. April – Jacques Ozanam, French mathematician (b. 1640)
- 18. April – Michael Wening, Deutscher Graveur (b. 1645)
- 21. April – Philippe de la Hire, Französischer Mathematiker und Astronom (b. 1640)
- 23. April – Sir Edward Blackett, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1649)
- 7. Mai – Mary von Modena, Königin von James II. Von England (b. 1658)
- 19. Mai – Juan Andrés de Ustariz, Königlicher Gouverneur von Kuba (geb. 1656)
- 16. Mai – Jonas Danilssønn RamusNorwegischer Priester und Historiker (geb. 1649)
- 24. Mai – Jeremiah Dummer, American Silversmith (b. 1643)
- 30. Mai
- Arnold Joost Van Keppel, 1. Earl of Albemarle, Niederländischer Favorit von William III. Von England (b. 1670)
- Bernard Nieuwentyt, Niederländischer Mathematiker und Philosoph (geb. 1654)
- 9. Juni – Jonathan Corwin, Amerikanische Richterin der Salem Witch Process (b. 1640)
- 13. Juni – Louis, Graf von Armagnac, Französischer Nobel (b. 1641)
- 17. Juni
- Margherita Maria FarneseItalienische Adlige (geb. 1664)
- James Tyrrell, Englischer Rechtsanwalt und Schriftsteller (b. 1642)
- 21. Juli – Shabbethai -Bass, Polnischer Rabbiner, Autor von Sifftei Chachamim und Gründer der jüdischen Bibliographie (geb. 1641)
- 28. Juli – Étienne Baluze, Französischer Gelehrter (b. 1630)
- 30. Juli – William Penn, Amerikanischer Siedler, Gründer von Pennsylvania (geb. 1644)
- 2. August – Al-Mahdi Muhammad, Yemeni Imam (b. 1637)
- 4. August – René Lepage de Sainte-Claire, Lord-Fecker von Rimouski im Osten Quebec, Kanada (b. 1656)
- 11. September – Domenico MartinelliItalienischer Architekt (b. 1650)
- 12. September – Louise de Maisonblanche, uneheliche Tochter von Louis XIV aus Frankreich (geb. 1676)
- 20. September – George St lo, Royal Navy Officer und Administrator (b. 1655)
- 9. Oktober – Richard Cumberland, Englischer Philosoph (geb. 1631)
- 19. Oktober – Alphonse Henri, Graf von Harcourt, Französischer Nobel (b. 1648)
- 3. November – Karl, Prinz von Anhalt-erstem (b. 1652)
- November 22
- Blackbeard, Englischer Pirat (b. 1680)
- Durgadas Rathore, Indischer Herrscher (b. 1638)
- c. Dezember - Schwarzer Cäsar, Afrikanischer Pirat (gehängt)
- 6. Dezember – Nicholas Rowe, Englischer Dichter und Dramatiker (geb. 1674)
- 9. Dezember – Vincenzo CoronelliItalienischer Kartograph und Enzyklopädie (geb. 1650)
- 11. Dezember (30. November Alter Stil) - König Charles XII. Von Schweden (b. 1682)
- 10. Dezember – Stede Bonnet, Barbadische "Gentleman Pirate" (geb. 1688)
- 28. Dezember – Jan Brokoff, Deutscher Bildhauer (b. 1652)
- Datum unbekannt – Marie Grubbe, Dänische Gräfin (b. 1643)
1719
- 15. Januar – Tikhon Streshnev, Russischer Boyar (b. 1649)
- 16. Januar – Petar Kanavelić, Venezianischer Schriftsteller (b. 1637)
- 17. Januar – Sophie Amalie Moth, königliche Herrin von König Christian gegen Dänemark (geb. 1654)
- 27. Januar – Ferdinando d'adaItalienischer katholischer Kardinal (b. 1649)
- 1. März – Richard Ingoldesby, Britischer Soldat und Kolonialgouverneur
- 19. März – Isaac Addington, Funktionär der Kolonialregierung von Massachusetts (b. 1645)
- 7. April – Jean-Baptiste de la Salle, Französischer Bildungsreformer (geb. 1651)
- 15. April – Françoise d'Aubigné, Marquise de Maintenon, zweite Frau von Louis XIV von Frankreich (b. 1635)
- 21. April – Philippe de la Hire, Französischer Mathematiker und Astronom (b. 1640)
- 29. April – Farrukhsiyar, Mogul Kaiser (b. 1683)
- Kann – Anne-Marguerite Petit du Noyer, Französischer Journalist (geb. 1663)
- 17. Mai – Laurentius Christophori Hornæus, Schwedischer Hexenjäger (b. 1645)
- 23. Mai – Lucia Wijbrants, Niederländischer Künstler (b. 1638)
- 29. Mai
- Joseph de Jouvancy, Französischer Historiker (geb. 1643)
- Sir Alexander Seton, 1. Baronet, Schottischer Richter
- 31. Mai – Edmund Dunch (Whig), Englischer Politiker (b. 1657)
- 6. Juni – Louis Ellies Dupin, Französischer kirchlicher Historiker (geb. 1657)
- 17. Juni – Joseph Addison, Englischer Politiker und Schriftsteller (b. 1672)
- 23. Juni – Christopher Wandesford, 2. Viscount Castlecomer, 2. Viscount Castlecomer und Mitglied des Parlaments (geb. 1684)
- 5. Juli
- Meinhardt Schomberg, 3. Herzog von Schomberg, Irischer General (b. 1641)
- Samuel Schotten, Deutscher Rabbiner (geb. 1644)
- 17. Juli – Elinor James, British Pamphleteer (geb. 1644)
- 22. Juli – Giovanni Gioseffo Dal SoleItalienischer Maler und Graveur (b. 1654)
- 28. Juli – ARP Schnitger, Deutscher Orgelbauer (b. 1648)
- 5. August – Datum Tsunamura, Japanischer Daimyō im Zentrum des Datums Sōdō (geb. 1659)
- 8. August – Christoph Ludwig Agricola, Deutscher Maler (b. 1667)
- 11. August – Leonard Goffiné, Deutscher katholischer Priester und Schriftsteller (geb. 1648)
- 7. September – John Harris, Englischer Schriftsteller (geb. c.1666)
- 8. September – Carlo CignaniItalienischer Maler der Bolognese und der Forlivese School (geb. 1628)
- 21. September – Johann Heinrich Acker, Deutscher Schriftsteller (b. 1647)
- 27. September – George Smalridge, Englischer Bischof von Bristol (geb. 1662)
- 29. September – Jean Orry, Französischer Ökonom (b. 1652)
- 14. Oktober – Arnold Houbraken, Niederländischer Maler (b. 1660)
- 27. Oktober – François Baert, Belgischer Hagiographen (geb. 1651)
- 8. November – Michel Rolle, French mathematician (b. 1652)
- 26. November – John Hudson, Englischer klassischer Gelehrter (b. 1662)
- 30. November – Yamamoto Tsunetomo, Japanisches Samurai (geb. 1659)
- 2. Dezember – Pasquier Quesnel, Französischer Jansenist Theologe (geb. 1634)
- 3. Dezember – Adriaen Frans Boudewijns, Landschaftsmaler (b. 1644)
- 28. Dezember – Jacob Bookart der Jüngere, Englischer Botaniker (b. 1641)
- 29. Dezember – Infante Philip von Spanien, Spanische Infante (b. 1712)
- 31. Dezember – John Flamsteed, Englischer Astronom (b. 1646)
- Datum unbekannt
- Robert Clicquot, Französischer Orgelbauer (b. 1645)
- Benjamin Hornigold, Englischer Pirat (b. 1680)
- André Rasiison, Französischer Komponist und Organist (b. 1650)
- Adam Ludwig Lewenhau, Schwedischer General (b. 1659)
Verweise
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Mashantucket Pequot Museum und Forschungszentrum". Archiviert von das Original am 21. November 2007. Abgerufen 2007-12-16.
- ^ Thomas Tegg (1835). Ein Wörterbuch der Chronologie ... vierte Ausgabe [der "Chronologie oder des Begleiters des Historikers"], erheblich vergrößert. p. 321.
- ^ Kamen, Henry (2000). Felipe V, El Rey Que Reinó dos Veces. Historia (3. Aufl.). Madrid: Temas de Hoy. S. 96–97. ISBN 8478808477.
- ^ "Smithwicks Geschichte". Smithwicks. Abgerufen 2012-07-16.
- ^ Littre, A (1710). "Diverse Beobachtungen Anatomiquen". Hist Acad Roy Sci. 17: 30–31.
- ^ 1987 Schätzung. Rosenberg, Matt T. "Größte Städte durch die Geschichte". About.com Geographie. Abgerufen 2012-08-20.
- ^ a b c Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Information Großbritannien.
- ^ Ross, David (2002). Chronologie der schottischen Geschichte. New Lanark: Geddes & Grosset. ISBN 1-85534-380-0.
- ^ "1700-Tallet: Einführung" (auf Dänisch). Øresundstid. Abgerufen 2013-09-13.
- ^ C. Wingate Reed (1962). Beaufort County: Zwei Jahrhunderte seiner Geschichte. p. 63.
- ^ David R. Jones (1978). Die militärische Naval-Enzyklopädie Russlands und der Sowjetunion. Akademische internationale Presse. p. 13.
- ^ "Royal Charters, Website des Geheimrates". Archiviert von das Original am 24. August 2007. Abgerufen 2007-08-24.
- ^ "1712 Wrack von HMS Dragon".
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1712 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 2017-07-26.
- ^ Richard Wigmore, "Händel erobert London". Grammophon, 10. August 2012. Zugriff am 22. Februar 2013
- ^ "Bemerkenswerte Daten in der Geschichte". Die Flagge im Wind. Die Schotten unabhängig. Archiviert von das Original am 26. Januar 2016. Abgerufen 1. März 2016.
- ^ Rolt, L. T. C.; Allen, J. S. (1977). "Die ersten Newcomen-Motoren C1710-15". Die Dampfmaschine von Thomas Newcomen (New Ed.). Hartington: Moorland. S. 44–57. ISBN 0-903485-42-7.
- ^ Theology Department Boston College Charles Hefling Associate Professor; Morehouse Cynthia Shattuck Vice President und Redaktionsdirektorin Church Publishing und Seabury Books (1. Juli 2006). Der Oxford -Leitfaden zum Buch des gemeinsamen Gebets: Eine weltweite Umfrage: Eine weltweite Umfrage. Oxford University Press. p. 207. ISBN 978-0-19-972389-8. Abgerufen 22. Februar 2015.
- ^ Jackson, William G. F. (1986). Der Felsen der Gibraltarier. Cranbury, NJ: Assoziierte Universitätspressen. S. 113, 333–34. ISBN 0-8386-3237-8.
- ^ Cates, William L. R. (1863). Das Taschendatumbuch. London: Chapman und Hall.
- ^ Litto, Fredric M. (1966). "Addisons Cato in den Kolonien". William und Mary Quarterly. 23 (3): 431–449. doi:10.2307/1919239. JStor 1919239.
- ^ Basilikum Dmytryshyn, Modernisierung Russlands unter Peter I und Catherine II. (Wiley, 1974) S. 10-11
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 208–209. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ "Ursprünge des Längengradpreises". Längengradpreis. Abgerufen 2021-09-29.
- ^ a b Weir, Alison (1996). Großbritanniens königliche Familien: Die komplette Genealogie. Beliebiges Haus. S. 272–276.
- ^ Kaitasuo, Pia (2015-08-15). "Pietari Suuren Synkkä Tuhon Kylvö". Kaleva (In finnisch). Nr. 221. Oulu: Kaleva oy. p. 34–35. ISSN 0356-1356.
- ^ J. J. Hartsinck, Becryving van Guiana von De Wilde Kust in Zuid-America (Gerrit Tielenburg, 1770)
- ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) P48-49
- ^ a b Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.294–295. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ "Yamassee War", von Michael P. Morris, online South Carolina Encyclopedia (University of South Carolina, 2016)
- ^ "Handelsplätze: Old Dock History".Liverpool Museen.Archiviert von das Original am 24. März 2008. Abgerufen 2008-03-24.
- ^ "Liverpool: Die Docks". Eine Geschichte der Grafschaft Lancaster: Band 4. Britische Geschichte online. 1911. S. 41–43. Abgerufen 2008-03-24.
- ^ Historische Umgebung Schottland. "Schlacht von Sheriffmuir (BTL17)". Abgerufen 20. Juni, 2020.
- ^ Cates, William L. R. (1863). Das Taschendatumbuch. London: Chapman und Hall.
- ^ Entsprechend Kaffee: Eine dunkle Geschichte.
- ^ Payne, Stanley G (1973). "Kapitel 16: Das Bourbon-Regime des 18. Jahrhunderts in Spanien". Eine Geschichte Spaniens und Portugals. Vol. 2. Madison: Universität von Wisconsin Press. ISBN 0-299-06270-8. Abgerufen 2008-04-17.
- ^ William L. Ramsey, Der Yamasee -Krieg: Ein Studium von Kultur, Wirtschaft und Konflikt im kolonialen Süden (Universität von Nebraska Press, 2008)
- ^ Crieff, seine Traditionen und Charaktere, mit Anekdoten von Strathearn (D. McCara, 1881) S. 302-303
- ^ "Das Verbrennen der Strathearn Towns & Dörfer: Teil zwei". Pertshirecrieffstrathearn lokale Geschichte. 2012-07-15. Abgerufen 2013-02-25.
- ^ "Signifikante Erdbebeninformationen". ngdc.noaa.gov. NOAA Nationale Zentren für Umweltinformationen. Abgerufen 13. Oktober 2021.
- ^ Everett, Jason M., Hrsg. (2006). "1716". Die Chronologie des Volkes. Thomson Gale. Abgerufen 2007-05-26.[Permanent Dead Link]
- ^ Sarah Fraser, Der letzte Highlander: Schottlands berüchtigtster Clanchef Rebel & Double Agent (HarperCollins, 2012) p. 174
- ^ Flippo de Filippi, Ein Bericht über Tibet: Die Reisen von Ippolito Desideri (Routledge & Sons, 1931) S. 50-52
- ^ John Philip Wood, Memoiren des Lebens von John Lawuriston John, einschließlich einer detaillierten Darstellung des Aufstiegs, des Fortschritts und der Beendigung des Mississippi -Systems (Adam Black Publishing, 1824) S.26
- ^ Louis E. Fenech, Die geschätzten fünf in der Sikh -Geschichte (Oxford University Press, 2021) p. 91
- ^ Ganda Singh, Leben von Banda Singh Bahadur: Basierend auf zeitgenössischen und ursprünglichen Platten (Sikh History Research Department, 1935) p. 229
- ^ Timon kreischt, Geheime Memoiren der Shoguns: Isaac Titsingh und Japan, 1779–1822 (Routledgecurzon, 2006) p. 97
- ^ "England und die Ostend Company", von Gerald B. Hertz, Die englische historische Rezension (April 1907) S. 256-257
- ^ Chasisiotis, Ioannis (1975). "Η κάμψη της οθωμανικής δυνάμεως" [der Niedergang der osmanischen Kraft]. Ιστορία του ελληνικού έθνους, τόμος ι ι ′ ′ ε ελληνισμiesen υπiesen ξένη κυριαρχία, 1669–1821 [Geschichte der griechischen Nation, Band XI: Hellenismus unter Auslandsherrschaft, 1669–1821] (in Griechenland). Athen: Ekdotiki Athinon. S. 8–51.
- ^ "Feiern in Natchez als 300 -jähriges Jubiläum", von Kendra Abblaza, Mississippi heute, 27. Mai 2016
- ^ "Maria (? -1716)", von Han Jordaan, in Frauenlexikon der Niederlande
- ^ V. N. BALYAZIN, Inoffizielle Geschichte Russlands (Olma Media Group, 2007) p. 216
- ^ Ian Gray, Die Romanovs (New Word City, 2016)
- ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) P48-49
- ^ Lee, Robert E. (1974). Blackbeard das Pirat (2002 ed.). North Carolina: John F. Blair. ISBN 0-89587-032-0.
- ^ a b c Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.295–296. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Walter Prichard, Die Verhandlungen des alten Pretenders freuen sich auf seine Nachfolge zum englischen Thron, 1713-1720 (Indiana University, 1915) p. 107, zitiert James Breck Perkins, Frankreich unter der Regentschaft mit einer Überprüfung der Verwaltung von Louis XIV (Houghton Mifflin, 1892) p. 390
- ^ Starkie, Andrew (2007). Die Church of England und die Bangorianische Kontroverse, 1716–1721. Woodbridge: Boydell Press. ISBN 978-1-84383-288-1.
- ^ Britische königliche Proklamationen in Bezug auf Amerika, 1603-1783, ed. von Clarence S. Brigham (Burt Franklin, 1968) S. 176-177
- ^ "Eine Universität, die vor über 700 Jahren gegründet wurde", Website der Universität von Lleida
- ^ Privating und piraterie in der kolonialen Zeit: veranschaulichende Dokumente, ed. Von John Franklin Jameson (Macmillan, 1923) S.303
- ^ Alonso Aguilera, La conquista y el dominio español de cerdeña 1717-1720 (Universidad de Valladolid, 1977)
- ^ "Die Schiffsreise", Queen Annes Racheprojekt "www.qaronline.org
- ^ Mark U. Wilde-Ramsing und Linda F. Carnes-McNaughton, Blackbeards gesunkener Preis: Die 300-jährige Reise von Queen Annes Rache (University of North Carolina Press, 2018) p. 25
- ^ Raynaud, Jean-Michel (1983). Voltaire Soi-Disant. Vol. 1. Presset die Universität von Universitäten. p. 289. ISBN 2859392157.
- ^ Der sanfte Autor (2011-07-02). "Thomas Fairchild, Gärtner von Hoxton". Spitalfieldleben. Abgerufen 2015-11-16.
- ^ Chowdhury, Sushil (2004). নবাবি আমলে মুর্শিদাবাদ (Nababi Amole Murshidabad) (in Bengali). ISBN 9788177564358.
- ^ Motilal Jotwani, Sufis von Sindh (Indisches Ministerium für Information & Broadcasting, 1986)
- ^ Demetrius Kiminas, Das ökumenische Patriarchat (Wildside Press LLC, 2009) p. 41,47
- ^ Alisa Lagamma, Kongo: Macht und Majestät (Metropolitan Museum of Art, 2015) S.15
- ^ W. M. Thackeray, Die Geschichte von Henry Esmond, Esq., Ein Oberst im Dienst Ihrer Majestät Königin Anne (Houghton Mifflin, 1900) p. 73, 490
- ^ Harold Acton, Der letzte Medici (Macmillan, 1980) p. 172
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1718 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 2018-04-04.
- ^ Angus Konstam, Die Piratenwelt: Eine Geschichte des berüchtigtsten Meeres (Bloomsbury, 2019)
- ^ "Die letzten Tage der Blackbeard", Von Colin Woodard, Smithsonian Magazin (Februar 2014)
- ^ Kadriorg Palace - Tallinn, Estland - Geschichte erkennen
- ^ Robert Baldick, Das Duell: Eine Geschichte des Duells (Spring Books, 1970)
- ^ Wild, Antony (2005). Kaffee: Eine dunkle Geschichte. ISBN978-0-393-06071-3.
- ^ "Der Carolean Death March". karoliner.com. Abgerufen 2019-12-01.
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1719 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 2016-06-24.
- ^ H. E. L. Mellersh, hrsg. Chronologie der Weltgeschichte, Band 9 (ABC-Clio, 1999) p. 532
- ^ "Geschichte Frankreichs - Krieg mit Spanien", in Die Geschichte Frankreichs: Von der frühesten Zeit bis zur heutigen Zeit, von Thomas Wright (Londoner Druck, 1856) Vol. II, P263
- ^ "Le Moyne de Bienville, Jean-Baptiste", University of Toronto, 2000, Webseite:Biog-Ca-Bienville.
- ^ Fritz Löffler, Die Wiederholung der Orangerstauten nach derstadt und die Vierte Zwingersite in der Zwinger in Dresden (E. A. Seemann Verlag, 1976) p. 35.
- ^ Zahir Uddin Malik, Die Regierungszeit von Muhammad Shah, 1719-1748 (Asia Publishing, 1977) p. 407
- ^ Charles Dalton, George the First's Army 1714 ~ 1727 (Oxford University, 1912) p. 7
- ^ (Миллионая улица) "Millionnaya Street", Walk SPB
- ^ Oswald Kuyllenstierna, Striderna vid Göta älfs mynning Åren 1717 och 1719 [Die Scharmützel an der Mündung von Göta älv zwischen 1717 und 1719] (auf Schwedisch) (Norstedt, 1899) S. 38-40
- ^ Baker, Christopher, hrsg. (2002). "Pergolesi, Giovanni Battista (1710-1736)". Absolutismus und die wissenschaftliche Revolution, 1600-1720: Ein biografisches Wörterbuch. Westport, Connecticut: Greenwood Press. p. 297. ISBN 978-0-313-30827-7.
- ^ "William IV | Prinz von Orange und Nassau". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 23. August 2020.
- ^ Wiederherstellung und Drama des 18. Jahrhunderts. Macmillan International Hochschulbildung. November 1980. p. 109. ISBN 978-1-349-16422-6.
- ^ "Sir James Steuart Denham, 4. Baronet | Scottish Economist | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 31. Mai 2022.
- ^ Johann Adam Hiller (12. April 2001). Abhandlung über Gesangsleistung und Ornament von Johann Adam Hiller. Cambridge University Press. p. 170. ISBN 978-1-139-42898-9.
- ^ Stadt der Hartwick Historical Society (2002). Hartwick, das Herz von Otsego County, NY. Silben drücken. p. 12. ISBN 978-0-9709433-0-9.
- ^ "Elisabeth Stierncrona". SVENSKT Bioografikly Lexikon (auf Schwedisch). Abgerufen 26. März, 2021.
- ^ David Paul Held (1976). Chor -Präludes, die im achtzehnten Jahrhundert für Organ und ein Solo -Instrument komponiert wurden. Universität von Südkalifornien. p. 84.
- ^ Martin Petzoldt (2008). Bachs Kinder in Leipzig: Dokumente in Johann Sebastian Bachs eigener Hand. Evangelische Verlagssamstalt. p. 26. ISBN 978-3-374-02505-3.
- ^ Gesammelte Korrespondenz und Papiere von Christoph Willibald Gluck. 1962. p. 1.
- ^ Ein beschreibender Katalog der Bilder und Skulpturen in der norwegischen Nationalgalerie ... Norwegische Nationalgalerie. 1885. p. 68.
- ^ Die Kirchenmusik von Davide Perez und Niccolò Jommelli. Mauricio Dottori. p. 11. ISBN 978-85-98826-19-6.
- ^ William Shenstone (1863). Die poetischen Werke ... James Nichols. p. 6.
- ^ "Maria Theresa | Biographie, Fakten, Erfolge und Kinder | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 4. Mai 2022.
- ^ "Elizabeth Carter - Britischer Autor". Abgerufen 3. Januar 2017.
- ^ Wilmshurst, David (2019)."West Syrische Patriarchen und Maphrianer".In König, Daniel (Hrsg.). Die syrische Welt.Routledge.p.812.
- ^ Paul E. Eisler (1972). Welt Chronologie der Musikgeschichte: 1594-1684. Ozeana Publikationen. p. 363. ISBN 978-0-379-16082-6.
- ^ "BBC - Geschichte - Anne". www.bbc.co.uk. Abgerufen 22. November 2020.
- ^ Philip H. Highfill;Kalman A. Burnim;Edward A. Langhans (1975). Ein biografisches Wörterbuch von Schauspielern, Schauspielerinnen, Musikern, Tänzern, Managern und anderen Bühnenpersonal in London, 1660-1800. SIU Press. p. 166. ISBN 978-0-8093-0693-0.
- ^ Hogan, Robert (12. Januar 2016). Macmillan Dictionary of Irish Literature.Macmillan International Hochschulbildung.p.659. ISBN 978-1-349-07795-3.
- ^ "BBC - Geschichte - Historische Figuren: Louis XIV (1638-1715)". www.bbc.co.uk. Abgerufen 9. Juni 2022.
- ^ Publishing, Britannica Educational (1. Juni 2013). Autoren der Aufklärung: 1660 bis 1800.Britanncia Educational Publishing.p.67. ISBN 978-1-62275-010-8.
- ^ Schiavone, Michael J. (2009). Wörterbuch der maltesischen Biografien Vol.1 A - F.. Pietà: Pubblikazzjonijiet Indipendenza.p.756. ISBN 9789993291329.