1700er (Jahrzehnt)

Letzter effektiver Mogulkaiser
Das 1700er Das Jahrzehnt lief vom 1. Januar 1700 bis zum 31. Dezember 1709.
Das Jahrzehnt ist durch eine Verschiebung der politischen Struktur des Indischer Subkontinentund der Niedergang der Mogulreich.
Millennium: | 2. Jahrtausend |
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: | |
Kategorien: |
|
Veranstaltungen
1700
Januar März
- 1. Januar – evangelisch Nationen in Westeuropa, außer EnglandVerwenden Sie die Verwendung der Gregorianischer Kalender. katholisch Die Nationen hatten den Gregorianischen Kalender seit seiner Einführung in verwendet 1582 von Papst Gregor XIII.
- 1. Januar (Julian) (11. Januar, Gregorianer) - die Tsardom von Russland beginnt seinen Kalender von der Geburt Christi zu nummerieren (Anno Domini) anstelle von seit der Schöpfung (Anno Mundi).
- 26. Januar - gegen 21 Uhr, die Erdbeben in Cascadia tritt mit einem geschätzten auf Momentgröße von 8,7–9,2. Dies Megathrust Erdbeben brütet etwa 1.000 Kilometer (620 Meilen) der Cascadia -Subduktionszone und verursacht a TsunamiDas trifft ungefähr 10 Stunden später auf die Küste Japans.
- 3. Februar - Das 'weniger große Feuer' zerstört einen wesentlichen Teil von Zentral Edinburgh, Schottland.[1]
- 12. Februar - Das Großer Nordkrieg beginnt mit einer gemeinsamen Invasion von Schwedisch Territorium in Deutschland und Lettland, durch Dänemark und Polen/Sachsen. Schweden hat die Kontrolle über die Ostsee und hält Territorium, das Finnland umfasst, Estland, Lettland und Teile Norddeutschlands. Um ihre Macht herauszufordern, wird ein Bündnis zwischen Zaren gebildet Peter I. von Russland, König Frederick IV von Dänemark und Augustus II. Das starke, König von Polen und Kennzeichen von Sachsen. Schwedens Herrscher ist das militaristische Charles XII, bekannt als "schwedischer Meteor".
- 27. Februar - die Insel von Neubritannien wird entdeckt von William Dampierim westlichen Pazifik.[2]
- 1. März (Gregorianer) - Protestant Deutschland und Dänemark -Norway adoptieren Sie die Gregorianischer Kalender.
- 1. März (Schwedisch), 11. März (Gregorianer), 29. Februar (Julian) - die Schwedischer Kalender wird adoptiert.
- 3. März - Shivaji II dem Thron des Throns des Maratha -Reich Als 4. Chhatrapati nach seinem Vater Rajaram i'S Tod.
- 25.März - Das Vertrag von London ist dazwischen signiert Frankreich, England und Holland.[3]
- Marsch – William CongreveComedy Der Weg der Welt wird zuerst in London aufgeführt.[4][5] Samuel Johnson schreibt später, dass es "wahrscheinlich in der ersten Märzwoche 1700 produziert wurde, als das Buch des Stücks am 28. März 1700 veröffentlicht wurde".[6]
April - Juni
- 15. April - Die Krönung des Königs Frederick IV von Dänemark findet bei Frederiksborg Castle in Kopenhagen.
- 18. April - ungarischer Freiheit Aktivist Ferenc Rákóczi wird von österreichischen Behörden verhaftet und wegen Aufruhr angeklagt. In der Nähe eingesperrt Wien Und vor einem Todesurteil entkommt er und führt später den Sturz der Habsburger Kontrolle von Ungarn an.
- 21. April - Im Indiendie Belagerung der Festung von Sajjangad (liegt in den Maharashtra Staat) wird von einer Armee begonnen, die von Fateullahakhan angeführt wird. Die Festung fällt am 6. Juni.
- April - Feuer zerstört viele Gebäude in Gondar, die Hauptstadt von Äthiopien, einschließlich zwei im Palastkomplex.
- 5. Mai
- Innerhalb weniger Tage von John Dryden'S Tod (1. Mai O.S.), seine letzte geschriebene Arbeit (Die weltliche Maske) wird als Teil von durchgeführt VanbrughVersion von Der Pilger.
- William Penn beginnt monatliche Sitzungen für Schwarze, die sich für die Emanzipation befürworten.
- Kann - Im Rhode Island (Amerikanische Kolonie), Walter Clarke, drei Amtszeiten ehemaliger Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantagen, wird zum zweiten Mal zum stellvertretenden Gouverneur gewählt und dient unter seinem Schwager Samuel Cranston.
- 8. Juni (28. Mai O.) - der Gesetzgeber für die Provinz von Massachusetts Bay (Jetzt das Commonwealth von Massachusetts in den USA) geht in das Gesetz über "eine Handlung gegen Jesuiten & Popish -Priester", die die Feststellung, dass römisch -katholische Kleriker versucht haben, den Indianer zu einer Rebellion gegen die Krone zu erheben, und erklärte, dass alle Jesuiten, Seminarpriester, Missionar, Missionar, Missionar, Seminary Priester, oder eine andere spirituelle oder kirchliche Person, die durch Autorität, Macht oder Gerichtsbarkeit hergestellt oder ordiniert wurde, die vom Papst abgeleitet, herausgefordert oder vorgetäuscht wurden oder von Rom, der jetzt in dieser Provinz oder eines Teils davon wohnt, von und aus demselben abweichen, in oder aus demselben oder aus demselbe Vor dem zehnten September -Tag in diesem jetzigen Jahr eintausend und siebenhundert. "[7] Das Provinz New York Erschließt später im Jahr eine ähnliche Gesetzgebung.
Juli September
- 11. Juli - Das Preußische Akademie der Wissenschaften ist gegründet, mit Gottfried Leibniz als Präsident.[8]
- 24. Juli - Charles XII. Von Schweden Angriffe seine Feinde durch Eindringen Zealand (Dänemark), unterstützt von einer anglo-geringfügigen Marinegeschwader unter Sir George Rooke, schnell die Dänen überzeugen, sich dem Frieden zu unterwerfen. [9]
- 30. Juli -Elfjähriger Prinz William, Herzog von Gloucester gestorben bei Schloss Windsor, Windsor, Berkshire.
- 18. August (7. August O.S.) - Das Frieden von Travendal wird zwischen den abgeschlossen Schwedisches Reich, Dänemark -Norway und Holstein-Gottorp in Traventhal. Am selben Tag, Augustus II, König von Polen, und Peter der Große, Zar von RusslandBetreten Sie den Krieg gegen Schweden.
- 6. September – Edmond Halley kehrt nach einer Reise von fast einem Jahr auf dem Schiff nach England zurück Geliebte und veröffentlicht seine Ergebnisse zum terrestrischen Magnetismus in Allgemeines Diagramm der Variation des Kompass.
- 12. September – Antioh Cantemir wird als die abgesetzt Voivode von Moldawien und durch seinen Vorgänger ersetzt Konstantin Ducas.
- 27. September – Papst Innocent xii stirbt im Alter von 85 Jahren nach einer Amtszeit von mehr als neun Jahren. Fabrizio Spada, das Staatssekretär, übernimmt die Verwaltung der römisch -katholischen Kirche, um die Wahl eines neuen Papstes zu überwachen.
- September - Eine russische Armee dringt in eine russische Armee ein Schwedische Estland, und belagert die Stadt von Narva. [10]
Oktober Dezember
- 3. Oktober - Das Schlacht von Jouami 'Al-Ulama Findet statt in Algerien mit einem Überraschungsangriff und Hinterhalt auf der Armee von Murad III. Bey of Tunis von zwei algerischen Verteidigern, Hadj Mustapha, Dey der Algier und Ahmed Ben Ferhat, Beylik von Konstantin.
- 16. Oktober - Adrian, Patriarch aller Russland, stirbt nach mehr als 10 Jahren als Leiter der russisch -orthodoxen Kirche. Er wird durch die handverlesene Wahl des Zaren ersetzt, Peter der Große Mit der Ernennung von Simeon Ivanovich Yavorsky zum Patriarch Stefan.
- 1. November – Charles II, der letzte spanische König der Haus von Habsburg, stirbt verrückt bei der Royal Alcazar von Madrid (38 Jahre) und keine Kinder hinterlassen.
- 15. November – Ludwig XIV akzeptiert die spanische Krone im Namen seines Enkels Philip von Anjou, wer wird Philip V von Spanien (zu 1746), damit das ausgelöst wird Krieg der spanischen Nachfolge (1701-1714).
- 18. November – Litauanischer Bürgerkrieg – Schlacht von Valkininkai: Das Anti-AntiSapieha Koalition ist siegreich.
- 23. November - Giovanni Francesco Albani, der erst zwei Monate zuvor als römisch -katholischer Priester geweiht wurde, wird von der gewählt Päpstliche Konklave erfolgreich sein Papst Innocent xiiund wird der 243. Papstden Namen Clement XI.
- 30. November (19. November O.S.; 20. November Schwedischer Kalender) - Schlacht von Narva, Estland: Nachdem er seine Armee von 8.000 Uhr auf einem erzwungenen Marsch von Dänemark auf geführt hat Estland, Charles XII. Von Schweden Routisiert die riesige russische Armee.
- 8. Dezember - Die formale Krönung von Papst Clement XI findet in Rom statt.
- 28. Dezember – Laurence Hyde, 1. Earl of Rochester, Herr Präsident des Rates Verantwortlich für den Geheimrat ist für den zusätzlichen Job von ernannt Lordleutnant Irlands, der oberste Kronbeamte für die Verwaltung von Irland ,.
- 30. Dezember (19. Dezember, O.S.) - Die 4. Parlament von König William III. wird aufgelöst und neue Wahlen werden vom König bestellt.
Datum unbekannt
- Mission San Xavier del Bac ist in Neues Spanien nahe Tucson, Als ein Spanisch römisch katholisch Mission. Der Standort der Mission war nach Angaben der meisten Historiker erstmals 1692 von den Spanier gescoutet worden.
- Ein Inventar für die Haus von Medici von Florenz ist der erste dokumentarische Beweis für a Klavier, erfunden von ihrem Instrumentenwächter Bartolomeo Cristofori.
- Eine englische Übersetzung des Romans Don Quixote, "übersetzt aus dem Original von vielen Händen und veröffentlicht von Peter MOTTEUX", beginnt die Veröffentlichung in London. Während der Leser beliebt ist, wird es schließlich als eine der schlimmsten Übersetzungen des Romans bekannt sein, der den Geist von völlig verraten Miguel de CervantesMeisterwerk.
- Der Wert des Umsatzes von englisch hergestellten Produkten für die Atlantikwirtschaft beträgt 3,9 Millionen Pfund.
Geschätztes Datum
1701
Januar März
- 12. Januar - Teile der Niederlande übernehmen die Gregorianischer Kalender.
- 18. Januar - Das Wählerschaft von Brandenburg-Preußen wird das Königreich Preußen, wie der Wahlkenner Frederick III proklamiert wird König Frederick i. Preußen bleibt Teil der Heiliges Römisches Reich. Es besteht aus Brandenburg, Pommern und Ostpreußen. Berlin ist die Hauptstadt.[11]
- 28. Januar - Die Chinesen Sturm Dartsedo.
- 17. Februar (6. Februar 1700 O.S.) - Die 5. Parlament von König William III. ist zusammengebaut. Zukünftiger Premierminister Robert Walpole betritt die Parlament von Englandund macht bald seinen Namen als Sprecher für Whig Politik.
- 8. März – Mecklenburg-Strelitz wird als norddeutscher Herzogtum geschaffen.
- 9. März – Safavid Truppen ziehen sich zurück von Basra, Beenden Sie einen dreijährigen Beruf.[12]
April - Juni
- 21. April - in Japan, die Jungen Daimyō Asano Naganori wird verurteilt, sich zu verpflichten Seppuku (Ritual Selbstmord). Eine Gruppe von 47 Samurai Von seinem Dienst plant die Planung, seinen Tod zu rächen.
- 23. Mai - nach der Ermordung von William Moore und für Piraterie, Kapitän William Kidd ist in London gehängt.
- 24. Juni - Das Act of Setting 1701 wird von der verabschiedet Parlament von England, um die katholischen Stuarts aus der britischen Monarchie auszuschließen. Unter seinen Bedingungen, König William III, kinderlos, wird nach Erfolg Queen Mary II'S Schwester Prinzessin Anne und ihre Nachkommen. Wenn Anne keine Nachkommen haben sollte, wird sie nach Erfolg Sophia von Hannover und ihre Nachkommen (daher die Hannoveristische Nachfolge in 1714).
- 28. Juni - Das Myrton Baronets, a Britischer Adel Der Titel wird erstellt.[13]
Juli September
- 9. Juli –
- Das Schlacht von Carpi, das erste Gefecht in der Krieg der spanischen Nachfolge, findet in Italien statt, wenn französische Truppen unter dem Kommando von Nicolas Catinat werden angegriffen österreichische Streitkräfte angeführt von von Prinz Eugene von Savoy.[14]
- Überqueren der Dersa: Nach seinen Siegen über Dänemark und Russland in 1700, Charles XII. Von Schweden Eskaliert den Konflikt in der Großer Nordkrieg durch eine Invasion in Polen. Das Schwedisch besiegen die Armee von Sachsen (dann in persönlicher Vereinigung mit Polen) am Fluss Dvina.
- 24. Juli - Ein Franzose Emporium genannt Fort Ponchartrain ist entlang der Westseite des Detroit River in Nordamerika und später zum Ort der Stadt von Detroit.
- 4. August - Das Großer Frieden von Montreal ist unterschrieben und beendet 100 Jahre Krieg zwischen den Irokesen Konföderation und Neues Frankreich, und sein Huron und Algonquian Alliierte. Früher mit dem Engländer verbündeten Vertrag versichert, dass die Irokesen neutral sein wird, wenn Frankreich und England jemals die Feindseligkeiten wieder aufnehmen.
- 16. September - Abgeordneter König James II. Von England (James VII. Von Schottland) stirbt im Exil, am Château de Saint-Germain-en-Laye in Frankreich. Seine Anhänger, die Jakobitenwenden Sie sich an seinen Sohn James Francis Edward Stuart (später "den alten Pretender" genannt), den sie als James VIII und III erkennen. Louis XIV von Frankreich, das Päpstliche Zustände Und Spanien erkennen ihn auch als den rechtmäßigen Erben.[15]
Oktober Dezember
- 9. Oktober - Die Collegiate School of Connecticut (später umbenannt Yale Universität) ist in Chartered in Old Saybrook, Connecticut.
- 2. November - König Philip V von Spanien heiratet zum ersten Mal bis zum 13-Jährigen Maria Luisa Gabriella von Savoy, die bis zu ihrem Tod durch Tuberkulose im Alter von 25 Jahren als Queen Consort dient.
- 11. November (O.S., 22. November N.S.) - Die House of Commons of England wird aufgelöst König William III und Neuwahlen werden für alle 531 Sitze gefordert.[16]
- 29. Dezember (O.S., 9. Januar 1702 N.S.) - Die Schlacht von Erastfer findet in der Nähe des jetzt statt Erastvere in Estland, wie eine große russische Streitmacht, die von befohlen wurde Boris Sheremetev findet schwedische Livonia ein und überwältigt eine kleinere Kraft, die von angeführt wird Wolmar Anton von Schlappenbach im ersten bedeutenden russischen Sieg im Großen Nordkrieg.
Datum unbekannt
- Englischer Landwirtschaft Jethro Tull Erfindet einen Bohrer zum Pflanzen von Samen in Reihen.
- Die philharmonische Gesellschaft (Akademie Philharmonicorum) ist in festgelegt in Ljubljana, Slowenien.
1702
Januar März
- 2. Januar - Eine totale Sonnenfinsternis ist aus dem südlichen Pazifischen Ozean sichtbar.
- 12. Januar - in Nordamerika, Schiffe von Fort Maurepas ankommen zu siebenundzwanzig Meilen Bluff, um zu bauen Fort Louis de la Mobile (Zukunft Mobile, Alabama), um die Hauptstadt von zu werden Französische Louisiana.
- 1. Februar - Das Duc de Villeroy, Kommandant der französischen Armee, wird von der österreichischen Armee während der österreichischen Armee als Kriegsgefangenen genommen Schlacht von Cremona
- 3. März (20. Februar O.S.) - König William III. Von England wird bei einem Unfall tödlich verletzt, wenn er von seinem Pferd "Sauerampfer" geworfen wird, während er hineinreitet Hampton Court Park nahe London. Vor dem Unfall bereits in schlechter Gesundheit stirbt er 16 Tage später im Alter von 51 Jahren an seinen Verletzungen.[17]
- 14. März - Ein Erdbeben in der Mitte des Kalore Tal in Italien, östlich von Beneventotötet 400 Menschen.
- 19. März (8. März Alter Stil) - Prinzessin Anne Stuart, Tochter des späten König James II und jüngere Schwester seines Nachfolgers, Mary II. Von England (die gemeinsam mit ihrem Ehemann William III. Als "William und Mary" bis zu ihrem Tod im Jahr 1694 regiert hatte), steigt nach Williams Tod die englischen, schottischen und irischen Throne. In ihrer ersten Rede im englischen Parlament, die drei Tage später gemacht wurde, sagt sie der Versammlung: "Da ich weiß, dass mein Herz völlig englisch ist, kann ich Ihnen sehr aufrichtig versichern Seien Sie bereit für das Glück und den Wohlstand Englands. "[18] Anne ist Mutter von 17 Kindern von ihrem Ehemann. Prinz George von Dänemark und Norwegen, aber niemand wird die Kindheit überleben, und sie wird ohne Erbe sterben, die Regierungszeit des Hauses Stuart bringen und das ermöglichen und das ermöglichen Hannoveristische Nachfolge. Nach dem Tod von William die Staaten General der Niederlande Ernennen Sie keine neuen Stattholzerund so die Niederländische Republik wird wahr Republik wieder.
- 22. März (11. März Alter Stil)-Die erste reguläre englischsprachige nationale Zeitung, Der tägliche Courant, beginnt die Veröffentlichung[2] an Fleet Street in dem Stadt London; Es deckt nur ausländische Nachrichten ab.
- 24. März – Schlacht von Darsūniškis: Das Schwedisch Die Armee von etwa 240 Männern unter dem Kommando von Alexander Hummerhielm wird von der polnischen - Saxon -Armee von 6.000 Männern unter besiegt Michał Serwacy Wiśniowiecki.
April - Juni
- 3. April - Das Niederländische East India Company Schiff Merestein schlägt Steine und sinkt ein Saldanha Bay Vor Jutten Island, Afrika, mit dem Verlust von 101 der 200 Menschen an Bord.
- 14. April - Vulkanausbruch des Changbaums -Vulkans (auch bekannt als als bekannt Paektu Berg) stattfinden.
- 15. April - Die Briten Provinz New Jerseyden gesamten US -Bundesstaat der US -Bundesstaat umfassen New Jersey und Teile von New York, wird als Eigentümer in den Provinzen von geschaffen East Jersey und West Jersey Übergeben Sie ihre Rechte an die Krone.[19]
- 20. April - Komet C/1702 H1 wird entdeckt und innerhalb von 0,0435 geleitet AU (etwas mehr als vier Millionen Meilen oder 6,5 Millionen km) der Erde.
- 24. April - Die ersten beiden Missionare aus dem Partner der United Society im Evangelium (USPG) Segelte Segel von England nach Nordamerika.
- 5. Mai - Globulärer Cluster Messier 5 (M5, NGC 5904) wird von Gottfried Kirch und seiner Frau Maria Margarethe entdeckt.
- 6. Mai – Cloudesley Shovell wird zu voll befördert Admiral in der englischen Marine.
- 14. Mai (N.S.) - Krieg der spanischen Nachfolge: Krieg wird von der in Frankreich deklariert Grand Alliance (Königreich England, Niederländische Republik und Heiliges Römisches Reich).
- 15. Mai (4. Mai O.) - König Charles XII. Von Schweden und seine Truppen gehen ungehindert hinein Warschau Nachdem Truppen die Stadt gefangen genommen hatten.[20]
- 16. Mai - Ein Großteil der Stadt von Uppsala, Schweden wird durch Feuer zerstört.
- 19. Mai - über 90% der Stadt von Bryggen, Norwegen wird zerstört und auf Asche im großen Feuer reduziert.
- 2. Juni - Englisch General John Churchill, später übernimmt der Herzog von Marlborough das Kommando über die Allianz der englischen, niederländischen und deutschen Truppen in der Krieg der spanischen Nachfolge.[21]
- 15. Juni -Generalkapitän des Königin Annes, John Churchill, zwingt die Übergabe von KAISERSWERTH auf dem Rhein nach einer Belagerung, die am 18. April begann.[22]
- 16. Juni - das Englisch Ostindische Kompanie findet eine Siedlung auf PULO Condore (jetzt Côn Sơn Island genannt) vor der Küste des Südens Vietnam als an Entrepôt für Schiffe zwischen Indien und China.
- 25. Juni - Die Premiere der Opera L'Effendere per Amore Overo la Telesilla durch Johann Joseph Fux Findet statt in Wien.
Juli September
- 19. Juli (8. Juli O.S .; 9. Juli Schwedischer Kalender) - Schlacht von Klissow: Charles XII. Von Schweden entscheidend besiegt die Polnisch -lithuanischer-Sachsen Armee als Teil der Großer Nordkrieg.
- 23. Juli - Die erste Leistung der Opera Médus, Roi des Mèdes durch François Bouvard findet im der statt Pariser Oper.
- 24. Juli –
- Camisard Die Feindseligkeiten beginnen in Frankreich mit dem Attentat bei le pont-de-montvert einer lokalen Verkörperung der königlichen Unterdrückung, François Langlade, der Abbé von Chaila.[22]
- Eine totale Sonnenfinsternis ist auf einem Weg sichtbar, der den nördlichen Pazifik und Mittelamerika überquert.
- 30. Juli (19. Juli O.S .; 20. Juli Schwedischer Kalender) - Großer Nordkrieg: Russland besiegt Schweden während der Battle of Hummelshof.
- 11. August – Częstochowa, Polen, wird während der schwedischen Armee gefangen genommen Großer Nordkrieg.
- 19. September – Jupiter okkulte Neptun.
- 25. September - Allgemein John Churchill zwingt die Übergabe von Venlo auf der MEUSE River.[22]
Oktober Dezember
- 1. Oktober - Die Gründungsurkunde der Universität von Wrocław wird vom heiligen römischen Kaiser unterzeichnet Leopold i des Hauses Österreich, König von Ungarn und Böhmen.
- 12. Oktober - Herr George Rooke scheitert bei seinem ersten Versuch zu nehmen Cadizfängt aber a ein Spanische Schatzflotte und zerstört Französisch und Spanisch Kriegsschiffe.[23]
- 14. Oktober - Das Schlacht von Friedlingen findet zwischen Frankreich und die Heiliges Römisches Reich.
- 18. Oktober – Schlacht von Flint River: Spanisch und Apalachee indisch Kräfte scheitern bei ihrem Angriff gegen Bach Inder, unterstützt von englischen Händlern, in dem heutigen Zustand Georgia.
- 19. Oktober - Die Oper Der Sieg der Frruchtbaren Pomona durch Reinhard Keiser wird am Premiere in der Premiere Hamburg Opera Zum Geburtstag von König Frederick IV von Dänemark.
- 23. Oktober –
- Schlacht von Vigo Bay: Englisch und niederländische Streitkräfte erfassen den verteidigten Hafen von Cádiz.
- Churchill zwingt die Übergabe von Lüttich.
- 27. Oktober - Englische Truppen plündern Sankt Augustin, Spanische Florida.
- 28. Oktober - Sieur Juchereau, Generalleutnant von Montréallegt den ersten Handelsposten auf der Wabash River Um zu handeln Büffel versteckt sich mit Amerikanische Indianer. Der Standort des Handelspostens kann der moderne Standort von sein Vincennes, Indiana.
- 7. November - Die erste Leistung der Opera Tancrède durch André Campra findet im der statt Théâtre du Palais-Royal in Paris.
- 10. November – Königin Annes Krieg in Nordamerika: die Belagerung des heiligen Augustinus öffnet; Englische Kräfte belagern Sankt Augustin, Spanische Florida.
- 15. November - Die Oper La Clemenza d'Audo durch Johann Joseph Fux ist uraufgeführt Wien.
- November 22 - Das Niederländische East India Company Pinasse Amsterdam Gründer auf dem Weg nach Basra von Bombay während eines Sturms. Alle Hände sind verloren.
- 14. Dezember – John Churchill geschaffen Herzog von Marlborough.
- 30. Dezember - Das Belagerung des heiligen Augustinus In spanischen Florida wird aufgehoben.
Datum unbekannt
- Das Reisetagebuch Oku nein Hosomichi (was "schmale Straße zum/des Innenraums"), ein großes Werk von Haibun vom japanischen Dichter Matsuo Bashō und einer der Haupttexte der japanischen Literatur der Edo -Periode, wird acht Jahre nach Bashōs Tod veröffentlicht.
- Delaware wird als separate Kolonie bezeichnet.
- Richard Bentley In Cambridge in England stellt die erste (im Gegensatz zu mündliche) Wettbewerbsprüfungen in einer westlichen Universität vor.[24]
1703
Januar März
- 9. Januar - Das jamaikanisch Stadt von Port Royal, ein Handelszentrum in der westlichen Hemisphäre und zu dieser Zeit die größte Stadt in der Karibik wird durch ein Feuer zerstört. Britische Schiffe im Hafen können einen Großteil der Waren retten, die auf den Docks entladen wurden, aber das Inventar in Marktplätzen in der Stadt wird zerstört.[25]
- 14. Januar - die Größe 6.7 Norcia Erdbeben Affekte Zentralitalien mit einer maximalen Mercalli -Intensität von XI (Extrem). Mit einer Zahl der Todesopfer von 6.240–9.761 ist es das erste in einer Abfolge von drei zerstörerischen Ereignissen.
- 16. Januar - die Größe 6.2 Erdbebenmonteräle verursacht Schäden bei Accali, Armatrice, Cittareale und Monterale mit einer maximalen Mercalli -Intensität von VIII (Schwer).
- 30. Januar (14. Dezember des Vorjahres in der chinesischer Kalender) - In Japan, Siebenundvierzig Rōnin ermorden Daimyō Kira Yoshinaka, der Feind ihres früheren Herrn Asano Naganori, in seiner eigenen Villa als Rache; 46 der 47 Samurai verpflichten Seppuku, ein ritueller Selbstmord an 20. März (4. Februar im chinesischen Kalender).
- 2. Februar - die Größe 6.7 L'Aquila Erdbeben betrifft Mittelitalien mit einer maximalen Mercalli -Intensität von x (Extrem). Im letzten großen Ereignis (ein Beispiel von Coulomb Stresstransfer), Schäden treten so weit entfernt wie Rom mit Erdrutschen, Verflüssigung, Steigungsfehlern und mindestens 2.500 Todesfällen auf.
- Februar - Soldaten bei Fort Louis de la Mobile zelebrieren Karneval in Handy, die Tradition beginnen für Mobile, Alabama.
- 1. März - Das Recruiting Act 1703 tritt in England in Kraft und sorgt für die gewaltsame Einstellung von leistungsfähigen, aber arbeitslos in die englische Armee und die königliche Navy, um zu kämpfen Königin Annes Krieg in Nordamerika. Das Gesetz läuft Ende Februar 1704 ab.
- 15. März - Das Landmark English Court -Fall von Rose gegen Royal College of Physicians wird von der entschieden Hof der Queen's Bankbeginnt das Ende des Monopols, dass die Royal College of Physicians hat die Praxis der Medizin.
- 19. März - Das Belagerung von Guadeloupe beginnt als Expeditionskraft, angeführt von Christopher Codrington und Hovenden Walkerlandet bei Basse und Versuche, die französisch gehaltene Insel zu übernehmen. Die englische Flotte fährt am 15. Mai ab, nachdem sie Guadeloupe nicht erfassen konnte. [26]
- 20. März - Das Akō -Vorfall tritt auf in Japan als 46 unabhängig Samurai (Rōnin) eine Bestellung von durchführen Seppuku (Ritual Selbstmord) für den Rachemord an einem hochrangigen Regierungsbeamten, Kira Yoshinaka, am 30. Januar. Die Bestrafung wird von der gegeben Shōgun, Tokugawa Tsunayoshi. Die Geschichte wird mehr als 300 Jahre später dramatisiert Romane, Film und Theater.
- 21. März – Jeanne Guyon ist in der Freizeit befreit Paris Nach mehr als sieben Jahren Freiheitsstrafe für Häresie in der Bastille.
April - Juni
- 21. April - Das Firma des Löschens des Feuers (d.h. Feuerwehr) wird in beruht in Edinburgh, Schottland.
- 26. Mai - Portugal schließt sich dem an Grand Alliance.
- 27. Mai (16. Mai OS) - Die Stadt von Sankt Petersburg, Russland ist gegründet, folgt Peter der Große"s Reconstation von Ingria aus Schweden, während der Großer Nordkrieg.
- 15. Juni - Ungarn Rebell unter Prinz Francis II Rákóczi.
- 19. Juni -bayerische Truppen, die während der sogenannten Bayerischer Rummel war eingedrungen Tirol, Belagerung Kufstein. Feuer brechen am Stadtrand aus, die die Stadt verschlingen, zerstören und den Pulverladen der angeblich uneingeschränkten Pulverpeak Festung. Die riesigen Schießpulverlieferungen explodieren und Kufstein muss sich ergeben 20. Juni. Am selben Tag ergeben sich die Tyrolesen in Wörgl; zwei Tage später Rattenberg wird gefangen genommen und Innsbruck wird ohne Streit geklärt 25. Juni.
- Juni - das abgeschlossen Isländische Volkszählung von 1703 wird in der präsentiert Althemen, die erste komplette Volkszählung von jedem Land.
Juli September
- 26. Juli - nach ihren Siegen auf der Pontlatzer Bridge und der Brenner PassTyrolische Bauern fahren den bayerischen Wähler aus, Maximilian II Emanuel, aus Nordtirol und so verhindern, dass die bayerische Armee, die mit Frankreich verbündet ist, während des Krieges der spanischen Nachfolge auf Wien marschiert. Dieser Erfolg mit geringen Kosten ist das Signal für die Aufstand der Tyrolen gegen Bayern, und der Wahlverschluss Maximilian II Emanuel muss aus Innsbruck fliehen. Die bayerische Armee zieht sich durch Sefeld in Tirol Zurück nach Bayern.
- 29. Juli–31 – Daniel Defoe wird in a platziert Prangerund dann vier Monate für das Verbrechen von inhaftiert Beruhigte Verleumdung nach veröffentlicht sein satirisch politisch Broschüre Der kürzeste Weg mit den Dissidenten (1702) (seine Freilassung wird Mitte November gewährt).
- 23. August – EDIRNE Event: Sultan Mustafa II des Osmanisches Reich ist entthront.
- 7. September – Krieg der spanischen Nachfolge: Die Stadt der Beisach wird für Frankreich von Retaken durch Camille d'Hostun, Duc de Tallard.
- 12. September – Krieg der spanischen Nachfolge: Habsburg Erzherzog Charles wird zum König von Spanien proklamiert, übt aber niemals die volle Herrschaft aus.
Oktober Dezember
- 11. Oktober - Neun römisch -katholische Bewohner des französischen Dorfes von Sainte-Cécile-d'andorge werden von einer Menge von mehr als 800 französischen Hugenottenprotestanten massakriert, die Camisards. Eine Repressalien gegen Protestanten im nahe gelegenen Dorf Branoux wird weniger als drei Wochen später hergestellt.
- 23. Oktober – Hannah Twynnoy, eine 24-jährige Bardame in Malmesbury, Wiltshire, wird die erste Person, die getötet wird Großbritannien durch eine Tiger. Während er im White Lion Inn arbeitet, wo eine Gruppe wilder Tiere ausgestellt ist, wird sie nach dem Anstieg des Tigers getrennt.
- 30. Oktober - Mehr als 47 Hugenotten im Dorf von Branoux-Les-Taillades werden von römisch-katholischen Bürgermännchen in Repressalien für den Angriff vom 11. Oktober auf nahe gelegene Sainte-Cécile, etwas mehr als zwei Meilen entfernt, masakriert.
- 15. November
- Krieg der spanischen Nachfolge: Schlacht von Speyerbach (im heutigen Deutschland)-Die Franzosen besiegen eine deutsche Hilfsarmee, die den Franzosen erlaubt, die belagerte Stadt von zu nehmen Landauer Zwei Tage später, für die Tallard zum Marschall von Frankreich ernannt wird.
- Rákóczis Unabhängigkeitskrieg: Schlacht von Zvolen (im heutigen Tag Slowakei) - Das Kurucs Besiege die Österreicher und ihre Verbündeten (Dänemark, Ungarn und die Serben).
- 19. November - Das Mann in der Eisenmaske stirbt in der Bastille, in Frankreich.
- 30. November – Isaac Newton wird zum Präsidenten der gewählt königliche Gesellschaft In London wird er bis zu seinem Tod innehaben 1727.
- 7. Dezember–10 (26. bis 29. November O.S.) - Das Großer Sturm von 1703ein Atlantik Hurrikan, verwüstet Süd -England und die Englisch-Kanalmindestens 8.000 töten, meistens auf See. Das Eddystone Lighthouse aus Plymouth wird zusammen mit seinem Designer im Sturm zerstört Henry Winstanley.[27]
- 27. Dezember - Portugal und England unterschreiben die Methuen -Vertrag, was den portugiesischen Weinen bevorzugt, die nach England importiert werden.
- 28. Dezember – Ahmed III Nachfolger der Abhängigen Mustafa II wie Osmanischer Kaiser.
Datum unbekannt
- In Französisch geborener Betrüger George Psalmanazar kommt in London an.
- Zwischen 1702 und 1703 eine Epidemie von Pocken bricht aus Quebec, in denen 2.000 bis 3.000 Menschen sterben (300-400 in Québec).[28]
1704
Januar - Juni
- 7. Januar - teilweise Sonnenfinsternis, Saros Series 146, ist sichtbar in Antarktis.
- 25. Januar–26 – Apalachee -Massaker: Englische Kolonisten aus dem Provinz Carolinaund ihre einheimischen Verbündeten, inszenieren Sie eine Reihe brutaler Überfälle gegen eine weitgehend pazifische Bevölkerung von Apalachee, in Spanische Florida.
- 28. Februar - Eine Schule für Schwarze ist in eröffnet New York City vom Franzosen Elias Neau.
- 29. Februar – Überfall auf Deerfield (Königin Annes Krieg): Französische Kanadier und Amerikanische Ureinwohner Sack Deerfield, Massachusettsüber 50 englische Kolonisten töten.
- Februar - In Amerika, Karneval wird mit dem gefeiert Masque de la Mobile in der Hauptstadt von Louisiana (neues Frankreich), Mobile, Alabama.
- 7. März – Krieg der spanischen Nachfolge: Prinz Karl aus Habsburg, Bruder von Joseph I, dem heiligen römischen Kaiser und ein Prätender auf den Thron von Spanien, kommt in Portugal zum englischen Kriegsschiff an HMS Royal Katherine im Rahmen George Rooke's englische Flotte segelt in Lissabon.
- 23. März – Krieg der spanischen Nachfolge: Die englische Marine wird HMS geliefert Kent, HMS Bedford und HMS Antilope Abfangen zwei neu gebaute spanische Kriegsschiffe, Porta Coeli und Santa Teresa vor der Küste von Cape Spartel, wie die Spanier versuchen, in die zu segeln Straße von Gibraltar. Die beiden spanischen Schiffe werden nach einem siebenstündigen Kampf gefangen genommen und aufgenommen Lissabon, aber die Santa Teresa sinkt auf dem Weg.
April - Juni
- 21. April – Schlacht von Biskupice: Das Ungarn (Kurucs) Gewinnen Sie einen kostspieligen Sieg über die Dänen.
- 24. April - die erste reguläre Zeitung in dem Dreizehn Kolonien von Britisch Nordamerika, Der Boston News-Letter, Ist veröffentlicht.
- 19. Mai–23 - kräftig Strombolian Aktivität von VesuvItalien wird aufgezeichnet.
- 28. Mai – Schlacht von Smolenice: Kuruc Rebellen besiegen die österreichische Armee und ihre Verbündeten.
- 2. Juni - Ringular Sonnenfinsternis ist aus einer Region der sichtbar Südlicher Ozean zwischen Südafrika und Antarktis.
- 13. Juni – Schlacht von Koroncó: Österreicher und ihre Verbündeten aus Dänemark, Preußen, Kroatien, Deutschland und Vojvodina Besiege die Kurucs.
- 17. Juni - Gesamt Mondfinsternis findet statt, Saros Series 125.
Juli September
- Juli – Daniel Defoe dokumentiert die Großer Sturm von 1703 in England mit Augenzeugenaussagen in Der Sturm.
- 12. Juli – Großer Nordkrieg - König Charles XII. Von Schweden erzwingt die Wahl seines Verbündeten Stanisław Leszczyński wie König von Polen, anstelle von Augustus II. Das starke.
- 3. August (23. Juli Alter Stil) - Krieg der spanischen Nachfolge – Gibraltar wird gefangen genommen aus Spanien, von Englisch und Niederländisch Kräfte unter Herr George Rooke.[29]
- 7. August – Schlacht von Orford Ness.
- 13. August (2. August OS) - Krieg der spanischen Nachfolge - Schlacht von Blenheim: Allied Truppen unter John Churchill, Earl von Marlborough und Prinz Eugene von Savoy besiege die Franco-Bayer Heer.
- 24. August (13. August OS) - Krieg der spanischen Nachfolge - Französische und englische Flotten Zusammenstöße von Málagaauf beiden Seiten schwere Verluste verursachen, aber ohne Schiffe zu versenken.
- 8. September - Krieg der spanischen Nachfolge - die Zwölfte Belagerung von Gibraltar Von französischen und spanischen Truppen beginnt.
- 12. September – Krieg der spanischen Nachfolge: Die Belagerung der französisch gehaltenen deutschen Stadt von Landauer, durch Truppen des heiligen Römischen Reiches unter dem Kommando von Ludwig Wilhelm von Baden-Baden beginnt und dauert mehr als zehn Wochen, bevor sich die Franzosen ergeben 23. November. Während der Belagerung besucht der Heilige römische Kaiser Joseph die Gegend in einem neu entwickelten Fahrzeug, a Cabrio Pferdekutten mit abnehmbarem Dach. Der Stil des Fahrzeugs selbst wird später als "als" bezeichnet "Landauer".
- 28. September – Damat Hasan Pasha, Großarzt des Osmanischen Reiches, wird vom osmanischen Sultan aus dem Amt entfernt Ahmed IIIund durch Kalaylikoz Ahmed Pasha ersetzt.
Oktober Dezember
- 24. Oktober - Ein Friedensvertrag ist zwischen Prinzen unterzeichnet Ferenc Rákóczi von Siebenbürgenund Vertreter des Heiligen römischen Kaisers, Leopold i in Schemnitz (jetzt die slowakische Stadt von Banská Štiavnica)
- 28. Oktober – Großer Nordkrieg: Das Schlacht von Poniec findet als König Charles XII statt Johann von der Schulenburg. Die Schweden sind gezwungen, sich trotz der Sachsen zurückzuziehen, und Schulenburgs Truppen entkommen.
- 11. November – Zwölfte Belagerung von Gibraltar: Ein spanisches Bataillon für Bourbon Special Forces, geführt von Simon Susarte, skaliert die steilste Seite der Rock von Gibraltar In dem Versuch, die britischen Verteidiger zu überraschen, und die englischen Wachen tötet, die den Aussichtspunkt besetzt haben. Der Angriff wird am nächsten Tag vereitelt, als ein Schlagzeugerjunge, der Essen in die Wachposten brachte, die Invasoren entdeckt und den Alarm auswirkt.
- 26. November - Die Einweihung der neu gebauten Einweihung Kastelskirken Findet statt in Kopenhagen, Dänemark.
- 27. November - Ringular Sonnenfinsternis ist sichtbar durch Kasachstan, Kirgisistan, Eastern China, Myanmar und nördlich Philippinen.
- 6. Dezember – Schlacht von Chamkaur: Während der Mogul-Sikh-Kriege besiegt ein zahlreicher Sikh Khalsa eine Mogularmee.
- 11. Dezember - teilweise Mondfinsternis findet statt, Saros Series 130.
- 25. Dezember - Der Fall des Falls Meteorit von Barcelona wird über Entfernungen bis zu Hunderten von Kilometern gesehen und gehört und als göttliches Zeichen interpretiert.
Datum unbekannt
- Großer Nordkrieg: Russische Truppen unter Zaren Peter der Große Erfassung Tartu und Narva.
- Das Sultanat von Brunei ebnet seine nordöstlichen Gebiete an die Sultanat von Sulu.
- Die unteren drei Landkreise der Provinz Pennsylvania werden die Kolonie von Delaware.
- Ein Erdbeben Streiks Gondar, Äthiopien.
- TeneriffaDas früheste aufgezeichnete Vulkanausbruch findet aus drei Fissuremissionszentren statt: Siete Fuentes, Fasnia und Arafo.
- Eine Geschichte einer Wanne, die erste große Satire von Jonathan Swift (geschrieben 1694–1697), wird in London veröffentlicht und in diesem Jahr drei Ausgaben durchlaufen.
- Isaac Newton veröffentlicht seine Optik. Er sagt auch voraus, dass die Welt 2060 enden wird.
- Das Denkmal der Schüler ist eingebaut Aiud, Rumänien.
- Chinesische Riten Kontroverse: Rom erledigt, dass römisch zeremonielle Praxis in Latein (Nicht auf Chinesisch) soll das Gesetz für chinesische Missionen sein.
- Nerchinsky Zavod ist in der gegründet Nerchinsko-Zavodsky District von Zabaykalsky Krai, Russland von griechischen Bergbauingenieuren.
- Thomas Darley kauft die Bucht arabisches Pferd Darley Arabian in Aleppo, Syrienund versendet ihn zum Studieren in England, wo er der wichtigste wird Foundation Sire von allen modernen Vollblut- Rennen Blutstock.
1705
Januar März
- 8. Januar – George Frideric Händel's erste Oper, Almira ist in Hamburg uraufgeführt.
- 31. Januar -Der Hester, ein britisches 28-Waffen-Segelschiff und eine 70-köpfige Besatzung sind in Persien verloren.
- 7. Februar - Das Zwölfte Belagerung von Gibraltar beginnt als Marschall René de Froulay de Tessé der französischen Armee ergänzt die spanischen Streitkräfte der Marquis von Villadarias und erobert die Kontrolle über eine strategische Festung, den runden Turm, aber die Streitkräfte ziehen sich zurück, nachdem ein Gegenangriff 200 ihrer Zahl bei der Rücknahme des Turms getötet hat
- 25. Februar – George Frideric Händel's Oper Nero Premiere in Hamburg.[30]
- 26. Februar - Eine französische Marineflotte von 18 Kriegsschiffen, die von befohlen werden von Admiral Desjean, der Baron de Pointis kommt in der an Bucht von Gibraltar Um dem französischen und spanischen Versuch zu helfen, Gibraltar aus England zurückzuerobern.
- 8. März - Das Provinz Carolina integriert die Stadt von Bad, damit es die erste integrierte Stadt des heutigen Zeitpunkts ist North Carolina. Die Stadt wird zum politischen Zentrum und de facto Hauptstadt des nördlichen Teils der Provinz Carolina, bis um EDENTON ist in eingebaut 1722.
- 14. März – Königin Anne gibt königliche Zustimmung zum Alien Act 1705Setzen Sie eine Frist vom 25. Dezember 1705 für das Parlament Schottlands, um Verhandlungen für die Union mit England zu genehmigen, um die Königreich Großbritannien Und wenn Schottland dies nicht tut, um alle Schotten in England als illegale Ausländer zu erklären, bis die Gewerkschaft erreicht ist.[31]
- 31. März (20. März O.S.) - die Zwölfte Belagerung von Gibraltar endet als eine Flotte von Kriegsschiffen aus den Marine von England, Portugal und den Niederlanden, die vom englischen Admiral kommandiert werden John Leake, kommt in der Bucht von Gibraltar mit 35 Kriegsschiffen und englischen und portugiesischen Truppen an. In der folgenden Schlacht werden fünf der Schiffe der französischen Marine gesunken und Admiral Desjean schwer verwundet, was die Franzosen und Spanier zum Rückzug zwingen.
April - Juni
- 5. April – Anne, Königin von England löst die Englisch House of Commons Das war 1702 gewählt worden und befahl Neuwahlen.
- 9. April – Das Theater der Königin öffnet sich Westminster als ein dienen Opernhaus, Premiere mit Gli Amori di Ergasto ("Die Lieben von Ergasto"), eine italienische Sprachoper des deutschen Komponisten Jakob "Giacomo" Greber. Es bleibt mehr als 300 Jahre in Betrieb und wird das Theater ihrer Majestät.
- 16. April - Queen Anne von England Ehrungen Isaac Newton mit einer Ritter Bachelor.
- 5. Mai – Joseph i Nachfolger seines Vaters Leopold i als die römisch-deutscher Kaiser.[32]
- 7. Mai – Abstimmung beginnt Für 110 Wahlkreise des 513-Mitglieds House of Commons of England (einschließlich Wales)
- 6. Juni - Abstimmung endet in der Wahl des englischen House of CommonsMit den Tories, die ihre Mehrheit behalten, aber 38 Sitze verlieren, während die Whigs 49 Sitze gewinnen. Das Gleichgewicht in den 513 Sitzen beträgt 260 für die Tories, 233 für die Whigs, 20 für andere Kandidaten.
- 20. Juni - Das Pakt von Genua wird von Vertretern von unterschrieben England und die Spanier Fürstentum der Katalonien Als Militärallianz sorgt englische Truppen in stationierter Katalonien Im Rahmen des Krieger der spanischen Nachfolge.
Juli September
- 11. Juli – José de Grimaldo, der Marquis von Grimaldo, wird der Leiter der Spanienleiter, nachdem er von ernannt wurde durch König Philip V. Als Sekretär des Universal Bureau
- 14. Juli -die neu gewählten Englisch House of Commons, zuletzt, um vor der Union mit Schottland zu dienen, die Großbritannien produziert, wird von Queen Anne eröffnet.
- 15. Juli – Al-Husayn i ibn ali wird der erste Bey of Tunis, Gründung der Husainid -Dynastie Das regiert Tunesien bis zur Abschaffung der Monarchie in 1957
- 18. Juli – Krieg der spanischen Nachfolge: Bei der Schlacht von Elixheim, in der Nähe der Stadt von kämpft Tienen (im heutigen Belgien) wird als erschöpfte Gruppe von Soldaten unter dem Kommando von England gekämpft Herzog von Marlborough tötet 3.000 französische Truppen unter dem Kommando der Duc de Valleroyund zwingt den Rückzug der anderen und bricht die "Linien von Brabant". Weil seine Soldaten die ganze Nacht über marschiert waren und dann über einen ganzen Tag den Kampf geführt hatten, kann Marlborough sie nicht zur Verfolgung von Villeroys Truppen schicken.
- 20. Juli - Der Planet Quecksilber Transits Jupiter, wie von Astronomen von der Erde aus gesehen. Die Veranstaltung erfolgt erneut am 4. Oktober, 1708, wird aber erst am 27. Oktober wieder von der Erde gesehen werden. 2088
- 26. Juli – Großer Nordkrieg: Bei der Schlacht von Gemauerthof, im heutigen Tag gekämpft Lettland, Schwedische Streitkräfte unter dem Kommando des Generals Adam Ludwig Lewenhau überwältigen eine viel größere Kraft russischer Truppen, die von Count befohlen wurden Boris Sheremetev2.000 Russen töten und bis zu 3.000 verwundeten.
- 31. Juli - Das Schlacht von Warschau wird in der Nähe von Warschau, Polen in der Großer Nordkrieg.
- 16. August–18 - in einem Atlantik tropischer Wirbelsturm In ganz Kuba und Florida gehen vier Schiffe verloren und es gibt viele Opfer.
- 31. August–5. September – Krieg der spanischen Nachfolge: Das Belagerung von Zoutleeuw wird von der Allianz der niederländischen, englischen, schottischen und heiligen Römischen Empire-Truppen gegen die französisch gehaltene Festung von durchgeführt Zoutleeuw (im heutigen Belgien)
- 17. September – Erster javanischer Nachfolgekrieg: Auf der Insel von Java in dem Niederländische Ostindien (moderner Tag Indonesien), Pakubuwono i wird zum neuen Sultan von Martaram, Erfassen Kartosuro und abdielen Sultan Amangkurat III.
- 20. September – Francis II Rákóczi wird von Unabhängigkeitsaktivisten in Unabhängigkeitsaktivisten als der Herrscher von Ungarn proklamiert Szécsény die gegen die Herrschaft des Habsburger Nachfolgers von Leopold I., des heiligen römischen Kaisers Joseph I.
- 24. September – Stanisław Leszczyński is crowned as König von Polen.
Oktober Dezember
- 3. Oktober -Einunddreißig Menschen werden bei einer kämpferischen Explosion bei der steinigen Flattgrube in getötet Gateshead, Northumberland, England.
- 4. Oktober – Stanisław Leszczyński wird gekrönt Stanisław I von Polen.
- November - Im Williamsburg, Hauptstadt der Kolonie von Virginia in Amerika, Konstruktion von Das Kapitolgebäude abgeschlossen.
- 5. November - Das Dublin Gazette von Irland veröffentlicht seine erste Ausgabe.
- 15. November – Schlacht von Zsibó: Das österreichisch-dänisch Kräfte, die zu besiegen Kurucs (Ungarn).
- 16. November - ein Ring Sonnenfinsternis ist im Süden sichtbar Atlantischer Ozean.
- 23. November - Die Premiere des Stücks Ulysses durch Nicholas Rowe findet in London statt.
- 24. November - Ein Erdbeben wird in aufgezeichnet Syriennordöstlich von Damaskus.
- 28. November - Das Vertrag von Warschau wurde zwischen den abgeschlossen Schwedisches Reich und die Fraktion von das Polnisch -lithuanisches Commonwealth treu Stanisław Leszczyński während der Großer Nordkrieg.
- Dezember - Das Sophia Envangelungsgesetz wird von der verabschiedet Englisches Parlament, was eingebaut Sophia von Hannover und das "Problem ihres Körpers" als Englisch Themen.
- 13. Dezember - In dem Schlacht von Saint GotthardDie ungarische Armee ist siegreich.
- 25. Dezember - Im München, Hauptstadt von Bayern, 1.100 Milizsärer aus der Oberland werden während der getötet SENDLINGER MORDWEIHNACHTnach einem fehlgeschlagenen Versuch, mehrere Tore zu durchbrechen und ein Depot zu erobern, um bessere Waffen zu ergreifen; Viele Männer wurden trotz ihrer Kapitulation von deutschen Bundesinfanterie und ungarischen Husaren geschlachtet österreichisch Offiziere.
- 26. Dezember – Fateh Singh und Zorawar Singh, Söhne von Guru Gobind Singh, werden von Wazir Khan ermordet
- 29. Dezember - Die Premiere des Stücks Idoménée durch Prosper Jolyot de Crébillon findet in Paris statt.
Datum unbekannt
- Der Bau beginnt auf Blenheim Palace, in Oxfordshire, England; es ist abgeschlossen in 1724.
- Taichung Stadt, Taiwan ist als Dorf Dadun gegründet.
- Mit den Zinsen von gezahlt von Daimyō Kredite, die Konoike kaufen ein Stück Teiche und Swampland, verwandeln das Land in Reispaddies und setzt 480 Haushalte mit, die vielleicht 2.880 Bauern auf dem Land nummerieren.
- Das Shogunat beschlagnahmt das Eigentum eines Händlers in Osaka "Um ein Mitglied der kommerziellen Klasse zu verhalten". Die Regierung beschlagnahmt 50 Paar Goldbildschirme, 360 Teppiche, mehrere Villen, 48 Getreidewerte und Lagerhäuser, die im ganzen Land verstreut sind, und Hunderttausende von Goldstücken.
1706
Januar März
- 26. Januar – Krieger der spanischen Nachfolge: Der Aufstand durch Bayern gegen die Besetzung der Wählerschaft von Bayern durch Österreichische Truppen endet nach 75 Tagen und beendet die Pläne von Maximilian, das Kennzeichnung von Bayern, um Bayern unter die Herrschaft der Herrschaft zu bringen Haus von Wittelsbach.
- 26. Januar – Großer Nordkrieg: Das Schlacht von Grodno beginnt, als eine Koalition von 34.000 schwedischen und polnischen Truppen die damals lituanische Stadt in der Winterzeit belagert und mit 41.000 russischen und sächsischen Truppen zusammenstößt. Nach fast drei Monaten des Kampfes dauert der an 10. April, Schweden übernimmt die Kontrolle über die Stadt, die sich jetzt befindet Weißrussland.
- 6. Februar - Die Stadt von Albuquerque, New Mexico, wird von Gouverneur Don Francisco Cuervo y Valdes als aufgenommen La Villa de Alburquerque in der spanischen Kolonialprovinz von Santa Fe de Nuevo México in Neues Spanien. Gouverneur Cuervo sendet am 23. April einen Bericht an die spanische Krone und an den Gouverneur von New Spanien. Francisco Fernández de la Cueva, 10. Herzog von Alburquerque Die neue Villa, bestehend aus 35 Familien und 252 Erwachsenen, wurde zu Ehren des Herzogs benannt. [33]
- 13. Februar – Großer Nordkrieg: Zahlenmäßig mehr als 4 bis 1 in Infanterie -Truppen und insgesamt mehr als 2 bis 1, schwedische Truppen unter dem Kommando von General Carl Gustaf Rehnskiöld Besiege eine größere Kraft von 20.000 russischen und sächsischen Infanterie und Kavallerie am Schlacht von Frau.
- 21. März – Mary Channing, die zu der Zeit, als sie wegen des Mordes an ihrem Ehemann verurteilt wurde Dorsetvor einer Menge von 10.000 Zuschauern.
- 27. März - Schließung dieses Kaisers Iyasus I von Äthiopien hat sich durch den Ruhestand in ein Kloster, einen Rat der hohen Beamten, abgeleitet Tekle Haymanot i Kaiser von Äthiopien.
- 31. März - Das Letzte Gerichte (Parlament) der Fürstentum der Katalonien sind fertig; Ihre Auflösung wird von König geleitet Charles III aus Spanien.
April - Juni
- 10. April - Das Schlacht von Grodno endet mit einem schwedischen Sieg über russische Truppen.
- 27. April – Krieg der spanischen Nachfolge: Nach eine Belagerung von 14 Tagen, Eine französische und spanische Armee hat die Kontrolle über wiederholt Barcelona, die 1705 von Englands Armee gefangen genommen worden war.
- 12. Mai - EIN totale Sonnenfinsternis der Sonne findet statt und ist in den meisten Europa sichtbar, mit einem Weg, der das moderne Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Russland überqueren
- 23. Mai – Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Ramillies: Englisch, Niederländisch, Deutsch, Schweizer und schottische Truppen unter der Leitung John Churchill, 1. Herzog von MarlboroughBesiege französisch-bayerische Streitkräfte in den niedrigen Ländern.
- 9. Juni – König Frederik IV von Dänemark schickt die ersten beiden protestantischen Missionare nach Indien und versandt die Lutheraner Heinrich Plütcshau und Bartholomeus Ziegenbalg an Dänemarks Kolonie in Indien, das Dansk Ostindien, basierend auf Tharangambadi ("Tranquebar") in dem, was jetzt ist Tamil Nadu Zustand.
- 11. Juni - Im Tibet, Lha-Bzang Khan, Khan der Khoshuttötet den Regenten und entführt die 6. Dalai Lama, Tsangyang Gyatso, und tötet den Regenten des Lama.
- 28. Juni – Krieg der spanischen Nachfolge: Truppen, die aus der Portugal -Erfassung versandt wurden Madrid und proklamieren Sie die Habsburger Dynastie Erzherzog Charles von Österreich der König Carlos III von Spanien sein, nach dem Bourbon -Herrscher, Philip v, ist geflohen.
- 29. Juni - Flämischer Jesuitenmissionar François Noël ist willkommen in China bis zum Kangxi Kaiser in der verbotenen Stadt in Pekingund diskutiert die Verachtung des Kaisers über die Missbilligung der Jesuitenunterkünfte konfuzianischer Riten durch die römisch -katholische Kirche.
Juli September
- 22. Juli - Das Vertrag der Vereinigung zwischen Schottland und England wird in London für die Ratifizierung durch die nationalen Gesetzgeber vereinbart.[34]
- 4. August – Krieg der spanischen Nachfolge: Die spanischen Bourbon -Armeen von König Philip V. Wiederholung Madrid Von den portugiesischen und Habsburger Österreich -Truppen, die im Juni die Stadt betreten hatten.
- 18. August - König Ludwig XIV von Frankreich macht seinen letzten Besuch bei Parisund erhält ein Update über den Bau des Veteranenkrankenhauses in der Dome Des Invalides, was er mehr als 35 Jahre zuvor in Auftrag gegeben hatte.
- 7. September - Krieg der spanischen Nachfolge - Schlacht von Turin: Kräfte von Österreich und Wirsing Besiege die Franzosen in der Nähe der heutigen italienischen Stadt Torino.
Oktober Dezember
- 13. Oktober –
- Augustus II, bekannt als August der Starke (Augustus der Starke), der Wahlwähler von Sachsen, der seit 1706 als König von Polen regiert wurde, unterschreibt die Vertrag von Altranstädt (1706)auf alle Ansprüche auf den Thron verzichten, seinen Kampf mit Schweden während der Großer Nordkrieg
- Iyasu i, Kaiser von Äthiopien seit 1682, wird auf der Insel Tana auf Befehl seines Sohnes ermordet. Tekle Haymanot i, der an Iyasus Platz regiert hat. Nachdem Tekle Haymanot als neuer Empeor gekrönt wurde, wird er 1708 auf Befehl von Iyasus Bruder erstochen. Twoflos
- Oktober – Twinings Gründer Thomas Twining eröffnet das erste bekannte Tee Raum bei 216 Strand, London, immer noch ab 2022 geöffnet[aktualisieren].[35][36][37]
- 4. November - Das Schottlandparlament Stimmen 116 bis 83, um die Fusion Schottlands mit England zu genehmigen, um die zu bilden Vereinigtes Königreich. [38]
- 6. November - Ein britischer Versuch, die zu erobern Kanarische Inseln scheitert, wenn eine 12 -Flotte von 12 Jahren Königliche Marine Kriegsschiffe, befohlen von von Admiral John Jennings ist gezwungen, sich danach zurückzuziehen von einem schweren Artillerieangriff getroffen werden, während er in die Santa Cruz Bay segelte
- 15. November - Fünf Monate nach seiner Position als die abgesetzt worden Dalai Lama, Tsangyang Gyatso verschwindet im Exil in Qinghai und soll ermordet worden sein.
- 28. November - Die königliche Hochzeit von Preußen Findet statt in Berlin Zwischen dem 18-Jährigen Kronprinz Friedrich Wilhelm und seine Braut Sophia Dorothea von Hannover, die 19-jährige Tochter des zukünftigen Königs George I. von Großbritannien.
- 9. Dezember – João v wird zum neuen König von Portugal nach dem Tod seines Vaters, Dom Pedro IIund beginnt eine Regierungszeit von 43 Jahren.
- 14. Dezember - Spanischer General Alexandre Maître, Marquis de Bay führt die erfolgreiche Erfassung von an Alcántara aus Portugal
- 31. Dezember – François Martin, der erste Generalgouverneur von Französisch Indien (jetzt Teil der indischen Union -Territorium von Puducherry, pensioniert nach sieben Jahren und wird durch ersetzt durch Pierre Dulivier.
1707
Januar März
- 1. Januar – John v ist gekrönt König von Portugal und Algarven in Lissabon.
- 16. Januar - Das Vertrag (oder Akt) der Unionvon den beiden Königreichen von Schottland und England, wird durch die ratifiziert Schottlandparlament Mit einer Abstimmung von 110 bis 68. [39]
- 4. Februar - achtzehn Monate nach dem Verlust der Schlacht von Warschau während eine Kavallerie -Gebühr für Sachsen gegen die Armee von Schweden während der Großer Nordkrieg, Allgemein Otto von Paykull von Schwedische Livonia ist enthauptet außerhalb Stockholm nach seiner Überzeugung wegen Verrat.
- 15. Februar - als Teil des Prozesses des Vereinigung von Schottland und England als Großbritannien, Schottland wählt 16 Mitglieder aus in der sitzen Oberhaus Bei der Palast von Westminster.
- 3. März – Kaiser Aurangzeb stirbt in Ahmednagar, Aurangabad.
- 19. März - Das Akt der Vereinigung mit Schottland wird durch die ratifiziert Parlament von England; das Schottlandparlament wird zum letzten Mal vertagt.
April - Juni
- 25. April (14. April Alter Stil) - Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Almansa: Das Bourbon Armee von Spanien und Frankreich (mit irischen Söldnern) unter dem in Frankreich geborenen Engländer James Fitzjames, 1. Herzog von Berwick, besiegt die alliierten Kräfte von fest Portugal, England, und die Niederländische Republik angeführt von den in Französisch geborenen Hugenotten- (im englischen Dienst) Henri de Massue, Earl of Galway. Danach, Philip V von Spanien veröffentlichen den ersten Nueva Planta Dekrete, die Königreiche bringen Valencia und Aragon nach den Gesetzen der Krone von Kastilien.[40]
- 1. Mai - Das Königreich England und die Kingdom of Scotland sind vereint als die Königreich Großbritannien.
- 8. Mai - Das Belagerung von Játiva Innerhalb des Spaniers Königreich Valencia beginnt als 9.000 kastilianische und französische Truppen, auf die Richtung von König Philip V. Játiva angreifen, verteidigt von Truppen der Königreich Aragon. Játiva (jetzt Xàtiva) Falls am 6. Juni.
- 12. Mai (1. Mai Alter Stil) - Der neue souveräne Bundesstaat Großbritanniens entsteht als Ergebnis der Gewerkschaftsakten, die die Königreiche von kombinieren Schottland und England in eine einzelne Vereinigte Königreich Großbritannien,[41] und fusionieren die Parlamente von England und Schottland, um die zu bilden Großbritannienparlament.[42]
- 23. Mai - Das Vulkanausbruch in dem Santorini Caldera beginnt.
- 4. Juni - auf der Insel jetzt besetzt von Sri Lanka, Narendra Sinha wird der Monarch des größten Teils des Gebiets als Neue Kandyan König, der nach dem Tod seines Vaters, König, dem Thron gelingt Vimaladharmasuriya II. Narendra Sinha regiert fast 32 Jahre bis zu seinem Tod am 13. Mai 1739.
- 6. Juni - Die Soldaten und Offiziere, die die aragonische Stadt Játiva verteidigen 30-tägige Belagerung. Der Rest der Stadtbewohner wird deportiert und die meisten Wohnungen werden verbrannt, wobei das Gebiet in "San Felipe" umbenannt wird. [43]
- 8. Juni - Weniger als drei Monate nachdem er sich als Neue verkündet hatte Kaiser von Indien, Muhammad Azam Shah und seine drei Söhne werden in einer Schlacht von seinen Truppen unter der Leitung seines Halbbruders getötet Muhammad Mu'azzam
- 13. Juni - An Francis II RákócziEmpfehlung und mit der Unterstützung von Count Miklos Bercsnyis, einem Treffen der ungarischen Unabhängigkeitsaktivisten, die im Dorf von abgehalten werden Ónod erklärt die Depose des Haus von Habsburg (und Joseph I, König von Ungarn vom ungarischen Thron.
- 19. Juni - Die Krönung von Muhammad Mu'azzam als neuer Kaiser von Indien, Bahadur Shah i, Findet statt in Delhi
- 28. Juni – Yeshe Gyatso ist als neu installiert Dalai Lama von seinem Vater, Lha-Bzang Khan, wer hat kürzlich das abgesetzt 6. Dalai Lama. Obwohl die Rechtfertigung ist, dass der 21-jährige Jesch der wahren Reinkarnation der war 5. Dalai LamaYeshe erhält keine Anerkennung von Buddhisten in Tibet oder Mongolei und der 7. Dalai Lama ist 1710 installiert.
Juli September
- 29. Juli–21. August – Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Toulon: Die Alliierten sind verpflichtet, sich zurückzuziehen, aber die französische Flotte wird effektiv außer Betrieb geraten.
- 27. August – Charles XII. Von Schweden startet seine Kampagne zur Eroberung Russlands und marschiert nach Osten von Altranstädt mit 60.000 Koalitionstruppen. [44] Weitere 16.000 Soldaten warten am Stadtrand von Rigaschützen die Schwedisch Versorgungsleitungen.
- 14. September – Vincenzo Durazzo wird als neu in eine 2-Jahres-Amtszeit gewählt Doge des Republik Genua (einschließlich der Insel von Korsika), Nachfolger des ausgehenden Doge, Domenico Maria de Mari.
- 18. September — 4. Oktober – Krieg der spanischen Nachfolge: Das Belagerung der Festung von Ciudad Rodrigo, angeführt von Truppen unter dem Kommando von Alexandre Maîtrebeginnt und dauert 16 Tage. Am letzten Tag beginnt General Maitre mit dem Angriff, der die Festung innerhalb von 45 Minuten dauert.
- 30. September – Krieg der spanischen Nachfolge: Die Eroberung der österreichischen Truppen der italienischen Halbinsel Stadtstaat von Gaeta, wird nach einer dreimonatigen Belagerung von General erreicht Wirich Philipp von Daun.
Oktober Dezember
- 22. Oktober – Scilly Naval Katastrophe: Vier Briten Königliche Marine Schiffe laufen auf Grund in der Inseln von Scillywegen fehlerhafter Navigation. Admiral Sir Cloudesley Shovell und mindestens 1.450 Seeleute ertrinken.
- 23. Oktober - Das Parlament der Königreich Großbritannien Treffen zuerst in London.
- 28. Oktober - Das Hōei Erdbeben (die mächtigste in Japan bis 2011) Streiks mit einem geschätzten Lokale Größe von 8,6 und tötet mindestens 5.000 Menschen.
- 30. November – Krieg der spanischen Nachfolge: Das Belagerung von Pensacola endet, und die Spanier verteidigen ihr Fort erfolgreich.
- 16. Dezember - Das zuletzt aufgezeichneter Ausbruch von Mount Fuji beginnt in Japan.
- 24. Dezember - der erste britische Gouverneur von Gibraltar, direkt ernannt von Königin Anne, Roger Elliott, nimmt seinen Wohnsitz im Kloster der Franziskaner Friars ein.
- 28. Dezember – Charles XII. Von Schweden und seine Koalition der Truppen beginnt die erste Verteidigungslinie der zu überqueren Russisches Reich, das Vistula Riverin ihrem Versuch, Russland zu erobern. [44]
Datum unbekannt
- Eine Festung wird auf der zukünftigen Stelle von gegründet Ust-Abakanskoye (modern Abakan).
- Das Lao Reich von Lan Xang offiziell endet und teilt sich in die Königreiche von Vientiane, Luang Prabang, und Champasak.
- Hazienda Juriquilla ist eingebaut Querétaro, Mexiko.
1708
Januar - Juni
- 1. Januar – Charles XII. Von Schweden in Russland eindringen, indem sie die Gefrorenen überqueren Vistula Fluss mit 40.000 Männern.
- 12. Januar – Shahu i wird der fünfte Chhatrapati des Maratha -Reich auf dem indischen Subkontinent.
- 26. Februar – HMS Falmouth, eine 50-Waffen viertes Rate Schiffsschiff gebaut bei Woolwich Dockyard für die Königliche Marine, wird gestartet.
- 11. März – Königin Anne Zurückhalten Königliche Zustimmung von dem Scottish Milizia Billdas letzte Mal, dass ein britischer Monarch -Gesetzgebung.
- 23. März – James Francis Edward Stuart, Jakobit Pretender Zum Thron Großbritanniens versucht erfolglos, von einer französischen Flotte in der zu landen Firth of Forth in Schottland.
- 8. April - Ostersonntag: Die erste Aufführung von George Frideric Händel's Oratorium La Resurrezione findet in Rom statt.
- 9. April – Ottomane Prinzessin Emine Sultan, Tochter von Sultan Mustafa II, heiratet Grand Aecier Çorlulu Ali Pasha.
- 28. April - Das Tolles Hoei Fire bricht aus Kyoto, Japan, zerstören die Kaiserlicher Palast und ein großer Teil der alten Hauptstadt.
- 8. Juni – Krieger der spanischen Nachfolge: Wetten Aktion, eine Marinekonfrontation, findet zwischen a statt britisch Geschwader unter Charles Wager und die Spanische Schatzflotte.
Juli bis Dezember
- 1. Juli – Twoflos wird Kaiser von Äthiopien.
- 11. Juli – Krieg der spanischen Nachfolge – Schlacht von Oudenarde: Alliierte Streitkräfte unter dem Kommando von John Churchill, 1. Herzog von Marlboroughbesiegen die Franzosen.[45]
- August - Die Zukunft Charles VI., Heiliger römischer Kaiser Mi Elisabeth Christine von Brunswick-Wolfenbüttel.
- 3. August - In dem Schlacht von Trenčín, 8.000 Soldaten der Reichsarmee des Habsburger sind siegreich über den 15.000 Ungarischen Kuruc Kräfte von Francis II Rákóczi.
- 18. August - Krieg der spanischen Nachfolge: Menorca wird von britischen Streitkräften gefangen genommen.[45]
- 23. August – Mangingu Pamheiba wird gekrönt von König von Manipur.
- 29. August -Ein französisch-nativer Amerikaner Attacke in Haverhill, Massachusetts tötet 16 Siedler.
- 28. September (O.S.); 29. September (Schwedischer Kalender); 9. Oktober (N.S.) - Großer Nordkrieg – Schlacht von Lesnaya: Peter der Große von Russland besiegt die Kräfte der Schwedisches Reich.
- 12. Oktober – Krieg der spanischen Nachfolge: Britische Streitkräfte erfassen Lille Nach einer zweimonatigen Belagerung, obwohl die Zitadelle Hält weiter für weitere sechs Wochen.[46]
- 26. Oktober – Oben gehen von neuen St. Pauls Kathedrale in London.[47]
- 14. Dezember - die Première von Elektre durch Prosper Jolyot de Crébillon Findet statt in Paris.[48]
- 17. Dezember – Deborah Churchill, Britisch Taschendieb und Prostituierte, wird vor einer großen Menge ausgeführt, um ein Komplize zu sein Mord.
Datum unbekannt
- Angst vor einem Schwedisch Angriff, die Russen sprengen die Stadt von Tartu, Estland.
- Die Russen verbrannten die Stadt von Porvoo, Finnland (Zu der Zeit Teil von Schweden).[49][50]
- Ein Drittel der Bevölkerung von Masurie stirbt der Pest.
- Johann Sebastian Bach wird als Kammermusiker und Organist am Gerichtshof in den Weimar.
- Italienischer Philosoph Giambattista Vico liefert seinen Eröffnungsvortrag an die Universität von Neapel, die in veröffentlicht wird 1709 als sein erstes Buch, De Nostri temporis Studiorum Ratione (Auf die Reihenfolge der wissenschaftlichen Disziplinen unserer Zeit).
- Kalkhaltig Hard-Paste-Porzellan wird zum ersten Mal in Europa produziert, bei Dresden, Sachsen, durch Ehrenfried Walther von Tschirnhausund entwickelte nach seinem Tod (Oktober) von Johann Friedrich Böttger.
- Das Unternehmen der Handelshändler von London (mit Zustimmung der Großbritannienparlament) verschmelzen mit den Ostindien und dem kürzlich gegründeten englischen Unternehmen, das in Ostindien gehandelt hat, um das United Company of Merchants of England zu bilden, der an Ostindien handelt, bekannt als die als die Honourable East India Company.[51]
1709
Januar März
- 1. Januar – Schlacht von St. Johns: Das Französisch Erfassung Sankt Johannes, die Hauptstadt der britisch Kolonie von Neufundland.
- 6 Januar - Westeuropas Großer Frost von 1709Die kälteste Zeit seit 500 Jahren beginnt in der Nacht, die drei Monate dauert, mit seinen Auswirkungen für das ganze Jahr.[52] In Frankreich, die Atlantikküste und Seine Flussfrier, Ernte scheitern und 24.000 Pariser sterben. Schwimmendes Eis tritt in die Nordsee.
- 10. Januar – Abraham Darby i erfolgreich produziert Gusseisen Verwendung Cola -Kraftstoff bei seinem Coalbrookdale Hochofen in Shropshire, England.[53][54][45]
- 1. Februar oder 2 - Während seiner ersten Reise, Kapitän Woodes Rogers trifft auf Marooned Privateer Alexander Selkirkund rettet ihn nach vier Jahren, die auf einem der lebten Juan Fernández -Inseln, inspirierend Daniel Defoe'S Roman Robinson Crusoe.[2][55] Nach dem Entlassen GuayaquilEr und Selkirk werden das besuchen Galapagos Inseln.[56]
- 19. Februar – Tokugawa Ienobu wird der sechste Shōgun des Tokugawa -Dynastie von Japannach dem Tod der Shōgun Tsunayoshi, der seit 1680 Regierungsleiter gewesen war.
- Februar - In Amerika, Karneval wird noch einmal gefeiert mit Masque de la Mobile in der Hauptstadt von Französische Louisiana, Mobile, Alabama, bevor das Handy 27 Meilen (43 km) entlang bewegt wird Mobiler Fluss zu Mobile Bay in 1711.
- 28. März – Johann Friedrich Böttger meldet die erste Produktion von Hard-Paste-Porzellan in Europa bei Dresden.
April - Juni
- 13. April - Das Raudotverordnung von 1709 wird Gesetz in der französischen Kolonie von Neues Frankreich, Legalisierung der Sklaverei.
- 21. April – Mirwais Hotak Kontrolle über Kandahar (in Afghanistan) durch Ermordung des persisch Gouverneur, Gurgin Khan, bekannt auch als George XI.
- 6. Mai - Der erste Zustrom in Großbritannien der Armen Flüchtling Familien von Deutsche Palatine von dem Rhenische Palatination kommt in England an.[57] Die meisten von ihnen sind Protestanten unterwegs zum Neue Welt Kolonien.[58]
- 17. Juni – Trịnh cương wird zum neuen König von Nordvietnam (Đàng ngoài) nach dem Tod seines Großvaters, Trịnh Cănund beginnt eine 20-jährige Regierungszeit bis zu seinem Tod am 20. Dezember, 1729
- 26. Juni - Das Schlacht von Fort Albany, ein Angriff von 100 französischen kolonialen Freiwilligen und Cree Eingeborene auf den Briten Hudsons Bay Company Außenposten in Fort Albany on Hudson Bay. John FullartineDer Kommandant des Postens führt eine erfolgreiche Verteidigung des Forts und 18 der Angreifer werden getötet und ziehen sich dann zurück. Die Seite ist jetzt Teil von a Cree First Nation Reserve in der kanadischen Provinz von Ontario.
- 28. Juni - EIN Der Vertrag ist in Dresden unterzeichnet Um ein Bündnis zwischen dem Königreich Dänemark (einschließlich des heutigen Norwegens) und der Wählerschaft des Sachsen im Namen des Königs Dänemarks wiederherzustellen Frederik IV und Sachsens König Augustus II.
Juli bis Dezember
- 8. Juli (27. Juni Alter Stil; 28. Juni in der Schwedischer Kalender) - Großer Nordkrieg: Schlacht von Poltava in dem Cossack Hetmanate (Ukraine) - Peter der Große führt Kräfte der Tsardom von Russland zu einem entscheidenden Sieg über schwedische Streitkräfte unter Charles XIIbeenden die Schwedische Invasion Russlands und effektiv endend Schweden's Rolle als große Macht in Europa.
- 9. Juli – Christopher Slaughterford von London wird ausgeführt in Guildford für den Mord an Jane Young, seiner Verlobten. Er ist die erste Person in der Moderne England hingerichtet wegen Mord Indizienund er behält seine Unschuld bis zum letzten.
- 13. Juli - Produktion von Eau de Cologne wird durch Parfüm begonnen Johann Maria Farina in Deutschland, Gründung JOHANN MARIA FARINA GEGENUBER Dem Jülichs-Platze.
- 26. Juli – Reinhard Keiser's Oper Desiderius, König der Langobarden ist uraufgeführt Hamburg.[59]
- 27. Juli – Japan's Kaiser Higashiyama Abdikat Nach einer Regierungszeit von 23 Jahren, die 1687 begann und von seinem Sohn Yoshihito abgelöst wird, der als der thront ist wie der Kaiser Nakamikado.
- 30. Juli – Krieg der spanischen Nachfolge: Turnier wird von John Churchill, 1. Herzog von Marlborough und Prinz Eugene von Savoy.[45]
- 8. August - Das Heißluftballon von Bartolomeu de Gusmão Fliegen in Portugal.
- 28. August – Pamheiba wird gekrönt von König von Manipur.
- 11. September (31. August Alter Stil) - Krieg der spanischen Nachfolge: Schlacht von Fehlkabine - Truppen der Niederländische Republik, Habsburger Monarchie, das Königreich Großbritannien und die Königreich Preußen, angeführt vom Herzog von Marlborough, fahren die Franzosen vom Feld, leiden aber doppelt so viele Opfer.[45]
- 9. Oktober – Krieg der spanischen Nachfolge: Die britische Armee fängt ein Mons.[60]
- 12. Oktober – Chihuahua Stadt in Mexiko wird gegründet.
- 25. Dezember - Aus London gehen zehn Schiffe für die New Yorker Kolonie über 4.000 Menschen tragen.
- 26. Dezember - Die erste Leistung der Opera Agrippina durch George Frideric Händel findet im der statt Teatro San Giovanni Grisostomo in Venedig.[61]
Datum unbekannt
- Herculaneum, eine alte Stadt in Ercolano, KampanienItalien und unter Vulkanasche und Bimsern beim Ausbruch von Bims Vesuv In 79 n. Chr. wird durch Zufall entdeckt, wenn Versuche, einen Brunnen für ein Kloster zu bohren, auf Marmor und andere Materialien begegnet.
- Die erste moderne Ausgabe von William ShakespeareDie Stücke werden in veröffentlicht London, bearbeitet von Nicholas Rowe.
- Der Erste Klavier wird ausgestellt in Florenz durch seinen Erfinder Bartolomeo di Francesco Cristofori (1655-1731), der es "Gravicembalo Col Piano E Forte" nannte, ein Name, der anschließend zu "Pianoforte" und dann "Piano" verkürzt wurde.
- Eine Zusammenklappbarkeit Regenschirm wird eingeführt in Paris.[62]
Geburten
1700

Daniel Bernoulli geboren 8. Februar

Gerard van Swieten geboren 7. Mai

Mary Delany geboren 14. Mai

Philip Morant geboren 6. Oktober

Nathaniel Bliss geboren 28. November

Jeremias Friedrich Reuß geboren 8. Dezember
- 8. Januar – Augustyn Mirys, Polnischer Maler (d. 1790)
- 14. Januar – Picander (d. 1764)
- 23. Januar – John Christian, Count Palatine of Sulzbach von 1732 bis 1733 (d. 1733)
- 28. Januar – John Penn, "The American" (d. 1746)
- 29. Januar – Konstancja Czartoryska, Polnische Adligefrau Politiker (d. 1759)
- 2. Februar – Johann Christoph hat sich verpflichtet, Deutscher Philosoph (d. 1766)
- 8. Februar – Daniel Bernoulli, Niederländisch geborene Schweizer Mathematiker (d. 1782)
- 16. Februar – Pedro Messía de la Cerda, 2. Marquis von Vega de Armijo, Spanischer Marineoffizier und Kolonialbeamter (d. 1783)
- 18. Februar – Nicolaus Schuback, Anwalt aus Deutschland (d. 1783)
- 21. Februar – Henri Hemsch, Französischer Cembalo -Hersteller deutscher Herkunft (d. 1769)
- 28. Februar – Samsam ud Daula Shah Nawaz Khan (d. 1758)
- 1. März – Pierre-Joseph Bourcet, Französischer Taktiker (d. 1780)
- 3. März
- William Lacon Childe (d. 1757)
- Charles-Joseph Natoire, Französischer Maler in der Rococo -Art (d. 1777)
- 4. März – Louis Auguste, Prinz von Dombes, Enkel von Louis XIV von Frankreich und von ihm Maîessee-en-titer Françoise-Athénaïs (d. 1755)
- 8. März – William Morganvon Tredegar, Ältester (d. 1731)
- 13. März
- Michel Blavet, Französischer Komponist und Flötenvirtuose (d. 1768)
- Antonio JoliItalienischer Maler von Vedute und Capricci (d. 1777)
- James Kent, Englischer Organist und Komponist (d. 1776)
- Jób Viczay, Ungarischer Adliger (d. 1734)
- 15. März – Leonor Tomásia de Távora, 3. Marquise von Távora, Portugiesische Adligefrau (d. 1759)
- 23. März – Pieter Woortman (d. 1780)
- 29. März – Charles Cornwallis, 1st Earl Cornwallis (d. 1762)
- 30. März – Thomas Pichon (d. 1781)
- 4. April – Christophe Moyreau, French Barock Komponist (d. 1774)
- 30. April
- Charles Frederick, Herzog von Holstein-Gottorp, Schwedischer Adliger (d. 1739)
- Percy Freke (d. 1728)
- 2. Mai – Gräfin Charlotte von Hanau-Lichtenberg (d. 1726)
- 6. Mai – Giuseppe PeroniItalienischer Maler (d. 1776)
- 7. Mai – Gerard van Swieten, Niederländisch geborener Arzt (d. 1772)
- 12. Mai – Luigi VanvitelliItalienischer Architekt (d. 1773)
- 14. Mai – Mary Delany, Englischer Künstler (d. 1788)
- 19. Mai – José de Escandón, Spanischer Kolonialgouverneur (d. 1770)
- 22. Mai – Michel-François Dandré-Bardon, Französischer Geschichte Maler und Radierer (d. 1785)
- 26. Mai – Nicolaus Ludwig Zinzendorf, Deutscher religiöser und sozialer Reformer (d. 1760)
- 27. Mai – Robert Shirley, Britisch -Tory -Politiker (d. 1738)
- 30. Mai – Prosper Anton Josef von Sinzendorf, Österreichischer Adliger und Höfling (d. 1756)
- 31. Mai – Stephen Bayard, 39. Bürgermeister von New York City von 1744 bis 1747 (d. 1757)
- 3. Juni – Karen Huitfeldt (d. 1778)
- 8. Juni – Georg Wilhelm von Driesen, Generalleutnant in Frederick, die preußische Armee von Frederick, und eine Bezirkskommission von Osterrode (Ostróda) (d. 1758)
- 10. Juni – Ewald Georg von Kleist, Deutscher Jurist (d. 1748)
- 16. Juni – Margaret Coke, Gräfin von Leicester, British Peer (d. 1775)
- 19. Juni – Charles, Graf von Charolais, Französischer Nobel (d. 1760)
- 20. Juni – Peter Faneuil, wohlhabender amerikanischer Kolonialhändler (d. 1743)
- 25. Juni – William Boys, Royal Navy Officer, der Oberbefehlshaber wurde (d. 1774)
- 26. Juni
- Richard Dana, prominenter Anwalt und Politiker im kolonialen Massachusetts (d. 1772)
- Joaquín de Montserrat, 1. Marquess von Cruillas (d. 1771)
- 11. Juli – Charles Townshend, 3. Viscount Townshend (d. 1764)
- 12. Juli – Claude-Antoine de Bermen de la Martinière, In Quebec geborener Sohn von Claude de Bermen de la Martinière (d. 1761)
- 20. Juli – Henri-Louis Duhamel du Monceau, Französischer Arzt (d. 1782)
- 29. Juli – Peter Joseph Kofler, Bürgermeister von Wien (d. 1764)
- 13. August – Heinrich, Graf von Brühl, Deutscher Staatsmann (d. 1763)
- 17. August – Clemens August von Bayern, Erzbischof-Wahlen von Köln (d. 1761)
- 18. August
- Baji Rao i, General des Maratha -Reiches in Indien (d. 1740)
- Lars Pinnerud, Norwegischer Bauer und Woodcarver (d. 1762)
- 23. August – Hans Caspar von Krockow, Preußischer Generalmajor und Kommandeur des Cuirassier Regiments Nr. (D. 1759)
- 27. August
- Charles Colyear, 2. Earl of Portmore (d. 1785)
- Carl Hårleman, Schwedischer Architekt (d. 1753)
- 30. August – Christian August von Eyben, Deutscher Anwalt und Dekan des Bistums von Lübeck (d. 1785)
- 6. September – Claude-Nicolas le Cat, Französischer Chirurg (d. 1768)
- 9. September – Prinzessin Anna Sophie von Schwarzburg-Rudolstadt, Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt (d. 1780)
- 11. September – James Thomson, Schottischer Dichter (d. 1748)
- 15. September – Jean-Gilles du Coëtlosquet, Französischer kira (d. 1784)
- 20. September
- Benedict Leonard Calvert, 15. Eigentumsgouverneur von Maryland von 1727 bis 1731 (d. 1732)
- Victor Frederick, Prinz von Anhalt-Bernburg, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania (d. 1765)
- 25. September – Gaetano Zompini, Italienischer Druckmacher und Graveur (d. 1778)
- 29. September – Gräfin Caroline von Erbach-Befürstenau und durch Heirat Herzogin von Saxe-hildburghausen (d. 1758)
- 30. September – Stanisław Konarski, Polnischer Schriftsteller (d. 1773)
- 6. Oktober – Philip Morant (d. 1770)
- 7. Oktober – Henry Moore, 4. Earl of Drogheda (d. 1727)
- 9. Oktober – George Hazard (d. 1738)
- 10. Oktober – Lambert-Sigisbert Adam, Französischer Bildhauer in Nancy geboren (d. 1759)
- 13. Oktober – Phanuel Bacon, Englischer Dramatiker (d. 1783)
- 20. Oktober – Charlotte Aglaé D'Orléans (d. 1761)
- 23. Oktober – Samuel Dexter, Minister aus Dedham (d. 1755)
- 24. Oktober – Marten Schagen, Niederländischer Mennonitenbucher (d. 1770)
- 26. Oktober – Peter Jacob Horemans, Flämischer Maler von Genre -Szenen (d. 1776)
- 30. Oktober – Sir Cecil Bishopp, 6. Baronet (d. 1778)
- 7. November – Erdmuthe Dorothea von Reuss-Fersdorf (d. 1756)
- 17. November – Frederick William, Margrave von Brandenburg-Schwedt, Deutscher Adliger (d. 1771)
- 19. November – Jean-Antoine Nollet, Französischer Abt und Physiker (d. 1770)
- 21. November – Charlotta Elisabeth van der Lith, politisch aktive Gouverneurs Frau in Surinam (d. 1753)
- 24. November – Johann Bernhard Bach the Younger (d. 1743)
- 28. November
- Nathaniel Bliss, Englischer Astronom (d. 1764)
- Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (d. 1770)
- Philip Kinsky von Wchinitz und Tettau (d. 1749)
- 4. Dezember – Agnes Wilhelmine von Wuthernau, Deutsche Adligefrau und die erste Frau von Augustus Louis (d. 1725)
- 5. Dezember – Anthony Malone, Irischer Anwalt und Politiker (d. 1776)
- 7. Dezember – George Heathcote, Englischer Kaufmann und Philanthrop und Tory -Politiker (d. 1768)
- 8. Dezember – Jeremias Friedrich Reuß, Deutscher Theologe (d. 1777)
- 9. Dezember – Michael Ranft, Protestantischer lutherischer Pastor (d. 1774)
- 20. Dezember – Charles-Augustin de Ferriol d'Argental (d. 1788)
- 25. Dezember – Leopold II., Prinz von Anhalt-Dessau, Preußischer General (d. 1751)
- Datum unbekannt
- Franciszek Salzy Potocki, Polnischer Magnaten offiziell (d. 1772)
- Ivan Ranger, Österreichischer Maler (d. 1753)
1701

Antonio Alcalde Barriga geboren 14. März

Karl Wilhelm von Diekau geboren 9. August

Maurus Xaverius Herbst geboren 14. September

Anna Magdalena Bach geboren 22. September

Ignatius von Laconi geboren 10. Dezember
- 4. Januar – Graf Palatine William von Gelnhausen, Imperial Field Marschall (d. 1760)
- 6 Januar – Georg Ludwig von Bar, Deutsch (d. 1767)
- 14. Januar – Thomas Edwards, Silberschmied im kolonialen Boston aktiv (d. 1755)
- 17. Januar – William Lubbock, Britisch göttlich (d. 1754)
- 18. Januar – Johann Jakob Moser, Deutscher Jurist (d. 1785)
- 23. Januar – Anne Antoine, Comte d'Aché, Französischer Marineoffizier, der Vizeadmiral wurde (d. 1780)
- 26. Januar – François Dominique de Barberie de Saint-Contest, Französischer Außenminister (d. 1754)
- 27. Januar – Johann Nikolaus von Honheim, Deutscher Historiker und Theologe (d. 1790)
- 28. Januar
- Thomas Amory, Englischer abweichender Tutor und Minister und Dichter aus Taunton (d. 1774)
- Charles Marie de la Condamine, Französischer Mathematiker und Geograph (d. 1774)
- 1. Februar – Johan Agrell, spätdeutsch/schwedischer Barock -Komponist (d. 1765)
- 7. Februar – Christian Ludwig Gersten, Deutscher Wissenschaftler (d. 1762)
- 8. Februar – Johann Baptist Martinelli, Österreichischer Architekt (d. 1754)
- 11. Februar – Carlo LodiItalienischer Maler der Spätbarockzeit in Bologna (d. 1765)
- 14. Februar – Enrique Flórez, Spanischer Historiker (d. 1773)
- 24. Februar – François-Joseph Hunauld, Französische Anatomistin in Châteaubrant (d. 1742)
- 25. Februar – Thomas AdamClergyman und religiöser Schriftsteller der Kirche von England (d. 1784)
- 28. Februar – Jacek Rybiński, Zisterer und der letzte Abt des Oliwa -Klosters (d. 1782)
- 1. März – Johann Jakob Breiter, Schweizer Philologe und Autor (d. 1776)
- 2. März – Lewis Morris, Walisischer Hydrograph (d. 1765)
- 6 März – Louis-René de Caradeuc de la Chalotais, Französischer Jurist auf der sogenannten "Brittany-Affäre" (d. 1785)
- 7. März – Philip Hawkins, MP (d. 1738)
- 11. März – Joseph Leeson, 1. Earl of Milltown, Irischer Politiker (d. 1783)
- 12. März – Johann Friedrich Cotta, Deutscher Lutherischer Theologe (d. 1779)
- 14. März – Antonio Alcalde Barriga, Spanischer römisch -katholischer Prälat; Mitglied aus der Orden der Prediger; Bischof von Guadalajara (d. 1792)
- 15. März – John Carmichael, 3. Earl von Hyndford (d. 1767)
- 16. März – Daniel Lorenz Salthenius, Schwedischer Theologe (d. 1750)[63]
- 18. März – Niclas Sahlgren, Schwedischer Kaufmann und Philanthrop (d. 1776)
- 21. März – Jacques Bridaine, Französischer katholischer Prediger und Missionar (d. 1767)
- 25.März – John Goffe, Kolonialer amerikanischer Soldat (d. 1786)
- 9. April – Giambattista NolliItalienischer Architekt (d. 1756)
- 25. April – John Bristow, Englischer Kaufmann, Politiker (d. 1768)
- 27. April
- Sebastian Redford, Englischer Jesuit (d. 1763)
- Charles Emmanuel III. Von Sardinien, Herzog von Savoy und König von Sardinien von 1730 (d. 1773)
- 28. April – Françoise Basseporto, Französischer Maler (d. 1780)
- 14. Mai – William Emerson, Englischer Mathematiker (d. 1782)
- 18. Mai – Charles Lennox, 2. Herzog von Richmond, Englischer Aristokrat, Philanthrop und Cricket -Patron (d. 1750)
- 24. Mai
- Jane Scott, Gräfin von Dalkeith (d. 1729)
- Johann IX Philipp von Walderdorff, Erzbischof-Wahlen von Trier von 1756 bis 1768 (d. 1768)
- 26. Mai – Jean-Joseph Rallier des Ourmes, Französischer Mathematiker (d. 1771)
- 28. Mai – Giuseppe Antonio Pujati, Italian physician (d. 1760)
- 29. Mai – Georg Friedrich StrassElsatian Juwelier und Erfinder des Strass (d. 1773)
- 2. Juni – Thomas Townshend, Britischer Politiker (d. 1780)
- 4. Juni
- Nicolai geendet, Dänischer Architekt (d. 1754)
- Theodoor Verhaegen, Bildhauer aus den südlichen Niederlanden (d. 1759)
- 9. Juni – Carl Hieronimus Gustmeyer, Dänischer Händler (d. 1756)
- 11. Juni – David Carnegie, 5. Earl of Northesk, Sohn von David Carnegie (d. 1741)
- 17. Juni
- Edward Antill, Kolonialplantagenbesitzer und Winzer (d. 1770)
- Paula de Odivelas (d. 1768)
- 19. Juni – François Rebel, Französischer Komponist (d. 1775)
- 21. Juni – Otto Magnus von Schwerin, Preußischer General in der Armee von Friedrich dem Großen (d. 1777)
- 22. Juni – Nicolai geendet, Dänischer Architekt (d. 1754)
- 27. Juni – Paul Jacques Malouin, Französischer Chemiker und Physiker (d. 1778)
- 6. Juli – Mary, Gräfin von Harold, Englischer Aristokrat und Philanthrop (d. 1785)
- 9. Juli – Jean-Frédéric Phélypeaux, Graf von Maurepas, Französischer Staatsmann und Graf von Maurepas (d. 1781)
- 4. August
- Thomas Blackwell, Scottish Classical Scholar (d. 1757)
- Brownlow Cecil, 8. Earl of Exeter, England (d. 1754)
- 9. August – Karl Wilhelm von Diekau, Preußischer Generalleutnant, Generalinspektor der Artillerie (d. 1777)
- 20. August – Domenico Luigi ValeriItalienischer Maler und Architekt aktiv in Marche (d. 1746)
- 21. August – George Bowes, Englischer Kohlenbesitzer, Abgeordneter (d. 1760)
- 6. September – Johann Georg Dathan (d. 1749)
- 14. September – Maurus Xaverius Herbst, Deutscher Benediktiner Abt (d. 1757)
- 16. September – James Cornwallis, Royal Navy Officer und Politiker, zweiter Sohn von Charles Cornwallis (d. 1727)
- 17. September – Paul-Joseph Le Moyne de Longueuil, Seigneur und Colonial Army Officer in New Frankreich; Gouverneur von Trois-Rivières (d. 1778)
- 21. September – George Byng, 3. Viscount Torrington, British Army General (d. 1750)
- 22. September – Anna Magdalena Bach, versierter deutscher Sängerin, zweite Frau von Johann Sebastian Bach (d. 1760)
- 23. September – Bredo von Munthe Af Morgenstierne (d. 1757)
- 28. September – Stephen Hansen, Dänischer Industrieller (d. 1770)
- 30. September – Enrico EnríquezItalienisch römisch -katholischer Kardinal (d. 1756)
- 3. Oktober – Isaac Norris, Kaufmann und Staatsmann in der Provinz Pennsylvania (d. 1766)
- 15. Oktober – Marie-Marguerite d'Oyville, Canadian Saint (d. 1771)
- 18. Oktober – Charles Le Beau, Französischer historischer Schriftsteller (d. 1778)
- 20. Oktober – Jean-Baptiste de la Noue, Französischer Schauspieler und Dramatiker (d. 1760)
- 22. Oktober – Maria Amalia, Heilige römische Kaiserin (d. 1756)
- 24. Oktober – Jacques Legardeur de Saint-Pierre, Kanadischer Militärkommandant (d. 1755)
- 28. Oktober – Simón de Anda y SalazarGeneralgouverneur der Philippinen (d. 1776)
- 30. Oktober – Anton GOGEISL, Deutscher Astronom (d. 1771)
- 31. Oktober – William Ellery, SR., Rhode Island Colonial Deputy Gouverneur (d. 1764)
- 3. November – Smart Lethieullier, English Antiquary (d. 1760)
- 5. November oder 1702 – Pietro Longhi, Venezianischer Maler (d. 1785)
- 6. November – Jean-Baptiste Malter, Französischer Tänzer und Tanzmeister (d. 1746)
- 10. November – Johann Joseph Couven, Deutscher Barockarchitekt (d. 1763)
- 21. November – John Arundell, 4. Baron Arundell von Trerice (d. 1768)
- 27. November – Anders Celsius, Schwedischer Astronom (d. 1744)
- 28. November
- James BurrowBritish Scholar (d. 1782)
- Daniel Wray, English Antiquary und Fellow der Royal Society (d. 1783)
- 9. Dezember – Elisha Freeman, Kanadischer Politiker (d. 1777)
- 10. Dezember – Ignatius von Laconi (d. 1781)
- 11. Dezember – Charles Goore, Englischer Kaufmann und Politiker (d. 1783)
- 16. Dezember – Olof Arenius, Schwedischer Porträtmaler (d. 1766)
- 17. Dezember – Bernard von BolognaItalienischer Theologe (d. 1770)
- 21. Dezember
- Louis Daniel Arnault de Nobleville, Französischer Arzt und Naturforscher (d. 1778)
- Guillaume Taraval, Französischer Maler (d. 1750)
- Taylor WhiteBritischer Richter (d. 1772)
1702

Giovanni Carmine Pellerano geboren 6. Februar

Rasmus Paludan geboren 26. Februar

Jack Sheppard geboren 4. März

Thomas Penn geboren 20. März

Muhammad Shah geboren 7. August
Louis-François Roubiliac geboren 31. August

Abhai Singh von Marwar geboren 7. November
- 2. Januar – Nabeshima Naotsune, Japanischer Daimyō (d. 1749)
- 6 Januar
- Johann Adam von Ickstatt, Deutscher Pädagoge und Direktor der Universität von Ingolstadt (d. 1776)
- José de Nebra, Spanischer Komponist (d. 1768)
- 10. Januar – Johannes Zick, Deutscher Freskomaler (d. 1762)
- 12. Januar
- Jacques ADED, Französischer Maler und Rococo -Porträtist (d. 1766)
- Józef Andrzej Załuski, Polnischer katholischer Priester (d. 1774)
- 13. Januar – Thomas Arthur, Comte de Lally, Französischer General der irischen Jakobiten Vorfahren (d. 1766)
- 14. Januar – Kaiser Nakamikadovon Japan (d. 1737)
- 18. Januar – Sava II Petrović-njegoš, Metropolitan von Cetinje (d. 1782)
- 24. Januar – Frederica Henriette aus Anhalt-Bernburg, Mitglied des House of Ascania von Geburt und Prinzessin von Anhalt-Köthen durch Ehe (d. 1723)
- 26. Januar – Johann Caspar Scheuchzer, Schweizer Naturalist (d. 1729)
- 31. Januar – Alan Brodrick, 2. Viscount Midleton, Englischer Cricketspieler (d. 1747)
- 3. Februar
- Michael Adelbulner, Deutscher Mathematiker (d. 1779)
- Giovanni Battista VaccariniItalienischer Architekt (d. 1768)
- 6. Februar – Giovanni Carmine Pellerano, Italienischer katholischer Prälat, Mitglied des Knights Hospitaller (d. 1783)
- 7. Februar – Carl August Thielo, Dänischer Komponist (d. 1763)
- 10. Februar
- Jean-Pierre Guignon, Französisch-italienischer Komponist und Geiger (d. 1774)
- Carlo MarchionniItalienischer Architekt (d. 1786)
- 12. Februar – Robert Hale, Massachusetts Arzt, Soldat (d. 1767)
- 26. Februar – Rasmus PaludanNorwegischer Theologe und Priester (d. 1759)
- 27. Februar
- Enrichetta d'Este, Herzogin von Parma (d. 1777)
- Johann Valentin Görner, Deutscher Komponist (d. 1762)
- 2. März
- Henrietta Maria von Brandenburg-Schwedt, Enkelin des "großen Wählers" Frederick William (d. 1782)
- Charles Stourton, 15. Baron Stourton, Sohn von Charles Sturton (1669–1739) (d. 1753)
- 4. März – Jack Sheppard, Britischer Einbrecher und Escaper (d. 1724)
- 8. März – Anne Bonny, Irische weibliche Pirat (d. 1782)
- 13. März – Burkat Shudi, Englischer Cembalo -Hersteller von Schweizer Herkunft (d. 1773)
- 20. März – Thomas Penn, Sohn des amerikanischen Kolonialführer, William Penn (d. 1775)
- 21. März – Bento de Moura Portugal (d. 1766)
- 22. März – Matthias de Vissch, Flämischer Maler von Gemälden und Porträts der Geschichte (d. 1765)
- 25.März – Pieter Teyler van der Hulst, wohlhabende niederländische Mennonitenhändler und Banker (d. 1778)
- 27. März – Johann Ernst Eberlin, Deutscher Komponist und Organist (d. 1762)
- 28. März – Ignacio de Luzán, Spanischer Kritiker und Dichter (d. 1754)
- 29. März – Cesare Sportelli, Italienischer römisch -katholischer Redemptoristanwalt (d. 1750)
- 31. März – Barthélemy-Christophe Fagan, Französischer Dramatiker (d. 1755)
- 5. April
- Stephen Leake, Englischer Numismatiker, Waffenoffizier am College of Arms in London (d. 1773)
- Solomon Lombard (d. 1781)
- 7. April – William Rawlinson Earle (d. 1774)
- 10. April – Jonathan Tyers (d. 1767)
- 16. April – Juan de Balmaeda y Censano Beltrán (d. 1778)
- 20. April
- Zenón de Somodevilla, 1. Marqués de la Ensenada, Spanier Noble (d. 1781)
- Zenón de Somodevilla, 1. Marquess von Ensenada (d. 1781)
- 2. Mai – Friedrich Christoph Oetinger, Deutsches lutherischer Theologe und Theosopher (d. 1782)
- 3. Mai – John St. John, 2. Viscount St. John (d. 1748)
- 8. Mai – Andrew Lauder, Burgess der königlichen Burgh von Lauder (1737) (d. 1769)
- 10. Mai – Abraham Lehn, Dänischer Landbesitzer (d. 1757)
- 11. Mai – Isaac Greenwood, Amerikanischer Mathematiker (d. 1745)
- 12. Mai – Louis Philogène Brûlart, Vicomte de Puisieulx, Französischer Außenminister (d. 1770)
- 16. Mai – George Nevill, 14. Baron Bergavenny (d. 1723)
- 21. Mai – John Rous, Royal Navy Officer während des Kriegs von König George und im siebenjährigen Krieg (d. 1760)
- 24. Mai – Joseph Friedrich Ernst, Prinz von Hohenzollern-Sigmarnen, fünfter Prinz (d. 1769)
- 1 Juni – John Hancock Jr., Colonial American Clergyman, Vater des Politikers John Hancock (d. 1744)
- 5. Juni
- Frederik Arentz, Lutherischer Bischof von Bjørgvin von 1762 bis 1774 (d. 1779)
- Willem van Keppel, 2. Earl of Albemarle (d. 1754)
- 7. Juni – Louis George, Margrave von Baden-Baden von 1707 bis zu seinem Tod (d. 1761)
- 9. Juni – William Townshend, Britisches Abgeordneter (d. 1738)
- 13. Juni – Michał Kazimierz "Rybeńko" Radziwiłłank, Polnisch-lithuanischer Nobel (d. 1762)
- 19. Juni – Frederick Augustus Rutowsky, Deutscher General (d. 1764)
- 26. Juni – Philip Doddridge, Englischer religiöser Führer (d. 1751)
- 30. Juni – Elizabeth Timothy, Colonial American Printer und Zeitungsverlag in South Carolina, der für Benjamin Franklin arbeitete (d. 1757)
- 6. Juli – Franz Anton Maichelbeck, Deutscher Organist und Komponist (d. 1750)
- 18. Juli – Maria Clementina Sobieska, Polnischer Nobel (d. 1735)
- 19. Juli – Philemon Ewer, Englischer Schiffsbauer (d. 1750)
- 20. Juli – Christian Siegmund Georgi, evangelischer Theologe in Wittenberg, Deutschland (d. 1771)
- 22. Juli – Alessandro Besozzi, Italienischer Komponist und virtuose Oboist (d. 1793)
- 31. Juli – Jean Denis Attiret, Französischer Jesuitenmissionar und Maler (d. 1768)
- 2. August – Dietrich von Anhalt-Dessau, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania (d. 1769)
- 3. August
- Sir Walter Bagot, 5. Baronet (d. 1768)
- George Rooke, Priester (d. 1754)
- 7. August – Muhammad Shah, Mogulkaiser von Indien (d. 1748)
- 14. August – Philip Carteret Webb, Englischer Rechtsanwalt (d. 1770)
- 16. August – Roque Joaquín de Alcubierre, Militäringenieur in der spanischen Armee, entdeckte architektonische Überreste in Pompeji und Herculaneum (d. 1780)
- 26. August
- George Carpenter, 2. Baron Carpenter, von England (d. 1749)
- Judith Madan, Englischer Dichter (d. 1781)
- 28. August – Jean Philippe d'Orléans, illegitimer Sohn zukünftiger französischer Regent Philippe d'Orleans (d. 1748)
- 31. August – Louis-François Roubiliac, Französischer Bildhauer, der in England arbeitete (d. 1762)
- 2. September – John Evans, Walisischer anglikanischer Geistlicher (d. 1782)
- 4. September – Legall de Kermeur, Französischer Schachspieler (d. 1792)
- 6. September – Joseph Bonnier de la Mosson, Französischer Aristokrat (d. 1744)
- 12. September
- Robert Hazard, Rhode Island Colonial Deputy Gouverneur (d. 1751)
- Januarius Maria Sarnelli, Sutified Italian (d. 1746)
- 14. September
- Ercole LelliItalienischer Maler des Spätbarocks (d. 1766)
- Adriana Maas, Niederländische Bühnenschauspielerin (d. 1746)
- 20. September – Francesco Serao, Italian physician (d. 1783)
- 4. Oktober
- John Lindsay, 20. Earl of Crawford, British Army General (d. 1749)
- Honoré Armand de Villars, Französischer Adliger, Soldat, Politiker (d. 1770)
- 5. Oktober – Prinz Joseph von Saxe-Hildburghausen, Deutscher Prinz (d. 1787)
- 22. Oktober – Frédéric Maurice Casimir de la Tour d'Auvergne, Französischer Prinz (d. 1723)
- 25. Oktober – Christoph II von Dohna, Preußischer General (d. 1762)
- 29. Oktober – Tako Hajo Jelgersma, Niederländischer Maler (d. 1795)
- 5. November – Grégoire Orlyk, In Ukrainisch geborenes Französisch Generalleutnant (d. 1759)
- 6. November – Josias Weitbrecht, Deutscher Professor für Medizin und Anatomie in Russland (d. 1747)
- 7. November – Abhai Singh von Marwar, Raja von Marwar (Jodhpur) Kingdom (R (d. 1749)
- 9. November – Jacques-Georges Chafepié, Französischer Biograf, Calvinist Minister und Prediger (d. 1786)
- 13. November – Dominic VallarsiItalienischer Priester (d. 1771)
- 14. November – Francis Gashry (d. 1762)
- 20. November
- Townsend Andrews (d. 1737)
- Winchcomb Packer (d. 1746)
- Apollos Rivoire (d. 1754)
- 14. Dezember – Stephen Sewall, Richter im kolonialen Massachusetts (d. 1760)
- 17. Dezember
- Robert Knight, 1. Earl von Catherlough, Mitglied des britischen Parlaments (d. 1772)
- Marguerite de Lubert, Französische Frau der Briefe (d. 1785)
- 21. Dezember – Tommaso Crudeli, Florentiner freier Denker, der von der römischen Inquisition eingesperrt wurde (d. 1745)
- 22. Dezember – Jean-étienne LIOTARD, Französischer Maler (d. 1789)
- Margareta Momma, Schwedischer Schriftsteller, Journalist und Herausgeber (d. 1772)
- Giuseppa barbarccola, Italienischer Naturphilosoph, Dichter und Übersetzer (d. 1740)
1703

Daniel-Charles Trudaine geboren 3. Januar

Edmund Law geboren 6. Juni

John Wesley geboren 28. Juni

Jean-Louis Calandrini geboren 30. August

Louise Levesque geboren 23. November

Simon Carl Stanley geboren 12. Dezember
- 1. Januar – Heinrich Sigismund von der Heyde, Preußischer Armeekommandant (d. 1765)
- 2. Januar – George Cholmondeley, 3. Earl of Cholmondeley, Englischer Politiker (d. 1770)
- 3. Januar – Daniel-Charles Trudaine, Französischer Administrator und Bauingenieur (d. 1769)
- 5. Januar
- James Hamilton, 5. Herzog von Hamilton, Schottischer Peer (d. 1743)
- Paul d'Albert de Luynes, Französischer Erzbischof (d. 1788)
- 8. Januar – André Levret, Französischer Geburtshelfer, der in Paris Medizin praktizierte (d. 1780)
- 10. Januar – Christoph Birkmann, Deutscher Theologe und Minister (d. 1771)
- 15. Januar
- Henriette Louise de Bourbon, Französische Prinzessin von Geburt an, Mitglied des Hauses Bourbon (d. 1772)
- John Brydges, Marquess von Carnarvon, Englischer Politiker (d. 1727)
- Johann Ernst Hebenstreit, Deutscher Arzt und Naturforscher (d. 1757)
- 20. Januar – Joseph-Hector Fiocco, Belgischer Komponist und Geiger (d. 1741)
- 22. Januar – Antoine Walsh, Irisch-französische Sklavenhändler und Jakobit (d. 1763)
- 29. Januar – Carlmann Kolb, Deutscher Priester (d. 1765)
- 31. Januar – André-Joseph Panckkoucke, Französischer Autor und Buchhändler (d. 1753)
- 2. Februar – Richard Morris, Walisischer Schriftsteller und Herausgeber (d. 1779)
- 3. Februar – Jean Philippe de Bela, Französische Militärfigur und baskischer Schriftsteller und Historiker (d. 1796)
- 4. Februar
- Jean Saas, Französischer Historiker und Bibliographen (d. 1774)
- Andrew Stone, signifikante Figur im British Royal Circle, Mitglied des Parlaments (d. 1773)
- 5. Februar – Gilbert Tennent, In Irisch geborener religiöser Führer (d. 1764)
- 8. Februar
- Corrado GiaquintoItalienischer Rococo -Maler (d. 1765)[64]
- François-Pierre Rigaud de Vaudreuil, Soldat in New France (d. 1779)
- 13. Februar – Robert Dodsley, Englischer Buchhändler, Dichter, Dramatiker und verschiedener Schriftsteller (d. 1764)
- 27. Februar – Lord Sidney Beauclerk, Englischer Politiker und Glücksjäger (d. 1744)
- 1. März – Philip TisdallGeneralstaatsanwalt für Irland (d. 1777)
- 4. März – Nicolas René Berryer, Französischer Magistrat und Politiker (d. 1762)
- 5. März (N. S.) - Vasily Trrediakovsky, Russischer Dichter (d. 1768)
- 10. März – Peter Warren, British Royal Navy Officer (d. 1752)
- 21. März – Georg Andreas Sorge, Thuringian Organist (d. 1778)
- 23. März – Cajsa Warg, Swedish Cookbook Autor (d. 1769)[65]
- 8. April – Benoît-Joseph Boussu, Französischer Geigenbauer (d. 1773)
- 10. April – Pierre Daubenton, Französischer Anwalt (d. 1776)
- 24. April – José Francisco de Isla, Spanischer Jesuit (d. 1781)
- 2. Mai – James West, English Antiquary (d. 1772)
- 8. Mai – Johann Gottlob Harrer, Deutscher Komponist und Chorführer (d. 1755)
- 10. Mai – John Winslow, British Army Officer (d. 1774)
- 12. Mai – Gräfin Sophie Theodora von Castell-Remlingen, Deutsche Adligefrau (d. 1777)
- 14. Mai – David brearly, Delegieren Sie die US -Verfassungskonvention (d. 1785)
- 18. Mai
- Jean Dullé, Französischer Graveur (d. 1763)
- İbrahim Hakkı Erzurumi, Türkischer Sufi Saint (d. 1780)
- 20. Mai – René Lièvre de Besançon, Französischer Bogenschütze (d. 1739)
- 6. Juni – Edmund Law, Priester in der Church of England (d. 1787)
- 10. Juni – Walter Butler, 16. Earl of Ormonde, Irischer Landbesitzer (d. 1783)
- 21. Juni – Joseph Lieutaud, Französischer Arzt (d. 1780)
- 24. Juni – Anne Van Keppel, Gräfin von Albemarle (d. 1789)
- 26. Juni – Thomas ClapErster Präsident der Yale University (d. 1767)
- 28. Juni – John Wesley, Englischer Gründer von Methodismus und Anti-Sklaverei-Aktivist (d. 1791)[66]
- 7. Juli – Kenrick Prescot, Englischer anglikanischer Priester und Akademiker (d. 1779)
- 9. Juli – Edward Shippen III, Amerikanischer Kaufmann und Bürgermeister von Philadelphia (d. 1781)
- 12. Juli – Nicholas Hewetson, Anglikanischer Priester in Irland (d. 1761)
- 17. Juli – Thomas Hancock, Kaufmann im kolonialen Boston (d. 1764)
- 2. August – Lorenzo Ricci, Italienischer Jesuitenführer (d. 1775)
- 4. August – Louis, Herzog von Orléans, Mitglied der königlichen Familie von Frankreich (d. 1752)
- 9. August – Muhammad Ibrahim, Antragsteller des Throns Indiens (d. 1746)
- 15. August – Jacob Bicker Raije, Schriftsteller aus den nördlichen Niederlanden (d. 1777)
- 24. August – François-Marie Le Marchand de Liggery, kolonialer Militärführer in der französischen Provinz Kanada (d. 1759)
- 30. August – Jean-Louis Calandrini, Genevan Scientist (d. 1758)
- 1. September – Nur Fabritius, Dänischer Händler (d. 1766)
- 3. September – Johann Theodor aus Bayern, Kardinal (d. 1763)
- 6. September – John Harris, Britischer Landbesitzer und Politiker (d. 1768)
- 15. September – Guillaume-François Rouelle, Französischer Chemiker (d. 1770)
- 23. September – Charlotte Howe, Viscountess Howe, In Hannover geborener britischer Höflichkeit und Politiker (d. 1782)
- 29. September
- François Boucher, Französischer Maler (d. 1770)[67]
- Baltzer Fleischer, Norwegischer Beamter und Gouverneur des Landkreises (d. 1767)
- François Fresneau de la Gataudière, Französischer Botaniker und Wissenschaftler (d. 1770)
- Philip Syng, In Irish geborener amerikanischer Silberschmied (d. 1789)
- 3. Oktober – Franz Christoph Janneck, Österreichischer Maler im Barockstil (d. 1761)
- 5. Oktober – Jonathan Edwards, Nordamerikanischer Wiederbelebungsprediger (d. 1758)
- 6. Oktober – Louis de Beaufort, French-Dutch-Historiker, bekannt für seine kritische Herangehensweise an die Geschichte Roms (d. 1795)
- 7. Oktober – Friedrich, erblicher Prinz von Baden-Durlach, Deutscher erblicher Prinz (d. 1732)
- 13. Oktober
- Andrea Belli, Maltesischer Architekt und Geschäftsmann (d. 1772)
- Otto Thott, Dänische Graf (d. 1785)
- 15. Oktober – Benigna Gottlebe von Trotta Genannt Treyden, Herzoginkonsort von Courland (d. 1782)
- 16. Oktober
- Joachim Faiguet de Villeneuve, Französischer Ökonom (d. 1781)
- Henry Fane von Wormsley, Englischer Politiker (d. 1777)
- 22. Oktober – Edward Rudge, Englischer Politiker (d. 1763)
- 23. Oktober – Sir Alexander Dick, 3. Baronet, Schottischer Landbesitzer und Arzt (d. 1785)
- 28. Oktober
- Andreas Bjørn, Dänischer Händler (d. 1750)
- Antoine Deparcieux, Französischer Mathematiker (d. 1768)
- 30. Oktober – James Hill, Schottischer Chirurgen, der sich für eine kurative Exzision für Krebs einsetzte (d. 1776)
- 1. November – Frederik Danneskiold-Samsøe, Dänischer Politiker (d. 1770)[68]
- 10. November – Carlo ZuccariItalienischer Komponist und Geiger (d. 1792)
- 17. November – Adam Miller, Deutsch geborener Pionier in der Kolonie von Virginia (d. 1783)
- 18. November – Andrew Rollo, 5th Lord Rollo, Scottish Army Commander in Kanada und Dominica während des siebenjährigen Kriegs (d. 1765)
- November 22
- Walter Pompe, Flämischer Master-Sculptor (d. 1777)
- Balthasar Riepp, Deutsch-Austrian Painter (d. 1764)
- 23. November – Louise Levesque, Französische Femme de Lettres (d. 1743)
- 25. November – Jean-François Séguier, Französischer Astronom und Botaniker (d. 1784)
- 26. November – Theophilus cibber, Englischer Schauspieler und Schriftsteller (d. 1758)
- 27. November – James de Lancey, Kolonialgouverneur der Provinz New York (d. 1760)
- 2. Dezember – Ferdinand Konščak, Kroatischer Jesuitenmissionar, Entdecker und Kartograph (d. 1759)
- 9. Dezember – Chester Moore Hall, Britischer Anwalt und Erfinder, der die ersten achromatischen Objektive produzierte (d. 1771)
- 12. Dezember – Simon Carl Stanley, Dänischer Bildhauer der englischen Abstammung (d. 1761)
- 15. Dezember
- Johann Martin Boltzius, Deutsch geboren (d. 1765)
- Frederick Ernest von Brandenburg-Kulmbach, Mitglied der Brandenburg-Kulmbach-Niederlassung des Hauses Hohenzollern (d. 1762)
- 23. Dezember – Stephen Cornwallis, Karriere -Offizier und Politiker der britischen Armee (d. 1743)
- 24. Dezember
- Aleksei Chirikov, Russischer Navigator (d. 1748)
- Christen Lindencrone, Dänischer Landbesitzer und Supercargo der dänischen Asien -Firma (d. 1772)
- unbekanntes Datum – Johann Gottlieb Graun, Deutscher Barock/Klassiker Komponist und Geiger (d. 1771)
1704

Charles Pinot Duclos geboren 12. Februar

Jean-Baptiste Lemoyne geboren 15. Februar

Louis Godin geboren 28. Februar

Jacques Dumont Le Romain geboren 10. Mai

Carlos Seixas geboren 11. Juni

James Gabriel Montresor geboren 19. November
- 1. Januar
- Soame Jenyns, Englischer Schriftsteller und Abgeordneter (d. 1787)
- Thomas Newton, Englischer Geistlicher (d. 1782)
- 6 Januar – Michael Becher, In Bristol geborener englischer Sklavenhändler und Kaufmann (d. 1758)
- 16. Januar – Finnur Jónsson, Isländischer Pastor, Bischof von Skálholt von 1754 bis 1785 (d. 1789)
- 28. Januar – Louis, erblicher Prinz von Lorraine (d. 1711)
- 29. Januar – Francesco AppianiItalienischer Maler der Spätbarockzeit (d. 1792)
- 4. Februar – Anna Susanne von der Osten, Dänischer Höflichkeit und Philanthrop (d. 1773)
- 5. Februar – Anne Christine von Sulzbach, Prinzessin des Piemont (d. 1722)
- 6. Februar – John Mercer, Colonial American Lawyer (d. 1768)
- 12. Februar
- Charles Pinot Duclos, Französischer Schriftsteller (d. 1772)
- Jan Scheuder, 30. Gouverneur von Zeylan während der niederländischen Zeit in Ceylon (d. 1764)
- 15. Februar
- Aloysius Bellecius, Jesuitencetic Autor (d. 1757)
- Jean-Baptiste Lemoyne, Französischer Bildhauer, der sowohl im Rococo- als auch im neoklassischen Stil arbeitete (d. 1778)
- 17. Februar
- Marie-Madeleine Hachard, Französischer Briefschreiber und Äbtissin der Ursuline Order (d. 1760)
- Józef Pułaski (d. 1769)
- Prinz John August von Saxe-Gotha-Altenburg, Deutscher Prinz (d. 1767)
- 24. Februar – Johann Hieronymus Kniphof, Deutscher Arzt und Botaniker (d. 1763)
- 28. Februar
- Louis Godin, Französischer Astronom und Mitglied der French Academy of Sciences (d. 1760)
- Hans Hermann von KatteLeutnant der Preußische Armee (d. 1730)
- 29. Februar – Phillips Payson, American Congregationalist Minister für die Stadt Walpole (d. 1778)
- 6 März – John Ward, 1. Viscount Dudley und Ward (d. 1774)
- 10. März – Josias Lyndon, Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantagen (d. 1778)
- 17. März – Lord Charles Cavendish (d. 1783)
- 21. März – Alexander Ferdinand, 3. Prinz von Thurn und Taxis (d. 1773)
- 1. April – Amalie von Wallmoden, Gräfin von YarmouthDirektorin von König George II. Ab Mitte der 1730er Jahre (d. 1765)
- 4. April – Andreas Brüniche, Dänischer Porträtmaler (d. 1769)
- 7. April – Guillaume-François Berthier, Jesuitenprofessor und Schriftsteller (d. 1782)
- 10. April – Benjamin Heath, Englischer klassischer Gelehrter (d. 1766)
- 13. April – Francis North, 1. Earl of Guilford (d. 1790)
- 17. April
- Paolo Girolamo Besozzi, Italienischer Oboe Virtuoso und Bassoonist (d. 1778)
- Jean-Baptiste Chermann, Architekt und Geschäftsmann, aktiv in den südlichen Niederlanden und im Fürstentum der Lütten (d. 1770)
- 21. April – Gabriel Manigault, American Merchant (d. 1781)
- 29. April – Arthur Denny, Irischer Politiker (d. 1742)
- 30. April – Jean Adam, Schottischer Dichter aus den Arbeiterklassen (d. 1765)
- 6. Mai – Fath Muhammad, General von Mysore und Vater von Hyder Ali (d. 1725)
- 7. Mai – Carl Heinrich Graun, Deutscher Komponist und Tenor (d. 1759)
- 8. Mai – Gaspare TestoneItalienischer Maler und Architekt (d. 1801)
- 10. Mai – Jacques Dumont Le Romain, Französische Geschichte und Porträtmaler (d. 1781)
- 1 Juni – Johann Baptist Straub (d. 1784)
- 4. Juni – Benjamin Huntsman, Englischer Erfinder und Hersteller von Guss oder Tiegelstahl (d. 1776)
- 11. Juni – Carlos Seixas, Portugiesischer Komponist (d. 1742)
- 16. Juni – Edward Ward, 9. Baron Dudley (d. 1731)
- 17. Juni – John Kay, Erfinder des fliegenden Shuttles (d. 1780)
- 22. Juni – John Taylor, Englischer klassischer Gelehrter (d. 1766)
- 24. Juni
- Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d'Irgens, Französischer Schriftsteller (d. 1771)
- John Ward, Englischer Schauspieler und Theatermanager (d. 1773)
- 29. Juni – Azad Bilgrami, Gelehrter von Arabisch (d. 1786)
- 4. Juli – Michel de Sallaberry (d. 1768)
- 15. Juli – August Gottlieb Spangenberg, Deutscher Theologe und Minister (d. 1792)
- 31. Juli – Gabriel Cramer, Schweizer Mathematiker (d. 1752)
- 3. August
- Catherine-Nicole Lemaure, Französische Opernsopran (d. 1786)
- Benjamin Shoemaker, Colonial Pennsylvania Quaker (d. 1767)
- 5. August – William Allen, wohlhabender Kaufmann (d. 1780)
- 11. August – Karl August von Bergen (d. 1759)
- 12. August – Gräfin Caroline von Nassau-Saarbrücken (d. 1774)
- 13. August – Alexis Fontaine des Bertins, Französischer Mathematiker (d. 1771)
- 21. August – Johann Georg, Chevalier de Saxe (d. 1774)
- 26. August
- Marie-Anne Barbel, Französisch-kanadische Wirtschaftsfrauen, die in New France lebten (d. 1793)
- Guy Michel de Durfort, Französischer General und Adliger (d. 1773)
- Pierre l'Enfant, Maler (d. 1787)
- 3. September – Joseph de Jussiu, Französischer Botaniker und Entdecker (d. 1779)
- 5. September – Maurice Quentin de la Tour, Französischer Rococo -Porträtist, der hauptsächlich mit Pastellen arbeitet (d. 1788)
- 7. September – John Hope, 2. Earl of Hopetoun, Sohn von Charles Hope (d. 1781)
- 12. September – Stephen Fox-Strangways, 1. Earl of Ilchester (d. 1776)
- 20. September – Isaac Basiire, Graveur, zuerst in einer familiären Linie produktiver und angesehener Gravage (d. 1768)
- 22. September – Jacques de Lafontaine de Belcour, Französischer Unternehmer mit Geschäftsunternehmen in New France (jetzt Quebec) (d. 1765)
- 24. September – Karl August, Prinz von Waldeck und Pyrmont (d. 1763)
- 26. September – William French, Anglikanischer Priester (d. 1785)
- 29. September – Johann Friedrich Cartheuser, Deutscher Arzt und Naturforscher (d. 1777)
- 29. Oktober – John Byng, British Admiral (d. 1757)
- 1. November
- Erland Broman, Schwedischer Beamter und edel (d. 1757)
- Paul Daniel Longolius, Deutsche Enzyklopädie (d. 1779)
- 5. November
- Benjamin Goldthwait, Britischer Armeeoffizier im Krieg von König George und dem französischen und indischen Krieg (d. 1761)
- Samuel Pegge, English Antiquary und Clergyman (d. 1796)
- 6. November – Willem Bentinck van Rhoon, Niederländischer Adliger und Politiker (d. 1774)
- 7. November – Charles Gautier de Vinfrais, Französischer Offizier der Royal Venery (d. 1797)
- 11. November – Adriaan van Royen, Niederländischer Botaniker (d. 1779)
- 13. November – Charles Hamilton, MP (d. 1786)
- 16. November – Giacopo Belgrado (d. 1789)
- 19. November
- James Gabriel Montresor, British Military Engineer (d. 1776)
- Richard Pococke (d. 1765)
- 28. November – Jacob Mossel (d. 1761)
- 8. Dezember – Anton de Haen, Österreichischer Arzt der niederländischen Vorfahren (d. 1776)
- 12. Dezember
- Peter Kemble, Amerikanischer Politiker aus der Kolonialzeit, Präsident des Provinzrates in New Jersey von 1745 bis 1776 (d. 1789)
- Sir Edward Knatchbull, 7. Baronet (d. 1789)
- 26. Dezember – Lord George Beauclerk, British Army Officer (d. 1768)
- 29. Dezember – Martha Daniell Logan, Amerikanischer Botaniker (d. 1779)
- 31. Dezember – Carl Gotthelf Gerlach, Deutscher Organist (d. 1761)
1705

Charles Chauncy (1705–1787) geboren 1. Januar

Peter Artedi geboren 27. Februar

William Cookworthy geboren 12. April

António José da Silva geboren 8. Mai

Carl Marcus Tuscher geboren 1. Juni

Thomas Birch geboren 23. November
- 1. Januar – Charles Chauncy, American Congregational Clergyman (d. 1787)
- 5. Januar – John Stanhope, Englisch Mitglied des Parlaments (d. 1748)
- 8. Januar – Jacques-François Blondel, Französischer Architekt und Lehrer (d. 1774)
- 14. Januar – Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier, Französischer Gouverneur der Mascarenerinseln (d. 1786)
- 15. Januar – Ludwig Gruno aus Hessen-Homburg (d. 1745)
- 21. Januar – Isaac Hawkins Browne, Englischer Dichter (d. 1760)
- 24. Januar – FarinelliItalienisch Castrato (d. 1782)
- 28. Januar – Reverend Joseph Fish, Pastor in den britischen nordamerikanischen Kolonien (d. 1781)
- 3. Februar – John Robinson, Politiker, Landbesitzer in der britischen Kolonie von Virginia (d. 1766)
- 13. Februar – Franciszka Urszula Radziwiłowa, Polnischer Schriftsteller und Dramatiker (d. 1753)
- 15. Februar – Charles-André Van Loo, Französischer Maler (d. 1765)
- 20. Februar – Nicolas Chédeville, Französischer Komponist (d. 1782)
- 21. Februar – Edward Hawke, 1. Baron Hawke, British Royal Navy Admiral (d. 1781)
- 24. Februar – Hieronymus David Gaubius, Deutscher Arzt und Chemiker (d. 1780)
- 25. Februar – Edward Ironside, British Banker, Bürgermeister von London im Jahr 1753 (d. 1753)
- 27. Februar – Peter Artedi, Schwedischer Naturforscher, bekannt als "Vater der Ichthyologie" (d. 1735)
- 2. März – William Murray, 1. Earl of Mansfield, Schottischer Richter und Politiker (d. 1793)
- 8. März – Margrethe Marie Thomasine Numsen, Dänischer Höfling (d. 1776)
- 9. März – Tommaso TemanzaItalienischer Architekt und Autor der neoklassischen Zeit (d. 1789)
- 12. März – Noël Jourda de Vaux, Französischer Nobel und General (d. 1788)
- 18. März – Jeremias van Rensselaer, 6. Patroon von Rensselaerwyck, ältester Sohn von Kiliaen Van Rensselaer und Maria van Cortlandt (d. 1743)
- 20. März – Johann Sigismund Scholze, Silesian Music Anthologe und Dichter (d. 1750)
- 21. März – Lorenz Natter, Deutscher Edelstein-Engröpfer und Medaillengewinner (d. 1763)
- 22. März – Nicolas-Sébastien Adam, Französischer Bildhauer (d. 1778)
- 30. März – August Johann Rösel von Rosenhof, Deutscher Miniaturmaler (d. 1759)
- 31. März – Sophie Caroline von Brandenburg-Kulmbach, Prinzessin Consort of Ostfriesland als Ehepartner von Prinz George Albert (d. 1764)
- 7. April – Sir Edward O'Brien, 2. Baronet (d. 1765)
- 9. April – Nathan Webb (d. 1772)
- 12. April – William Cookworthy, Englischer Quäkerminister (d. 1780)
- 19. April – Claes Grill, Schwedischer Kaufmann (d. 1767)
- 21. April – Jean-Pierre Aulneau, Jesuiten -Missionspriester, kurz in New France aktiv (d. 1736)
- 23. April – Erasmus James Philipps, Mitglied Mitglied des Nova Scotia Council (1730–1760) (d. 1760)
- 1. Mai – Nathaniel Elliot, English Jesuit Scholar (d. 1780)
- 5. Mai – John Campbell, 4. Earl of Loudoun, Schottischer Adliger und Armeeoffizier (d. 1782)
- 6. Mai – Christian Gärtner, Deutscher Teleskophersteller und Astronom (d. 1782)
- 8. Mai – António José da Silva, Portugiesischer Dramatiker im kolonialen Brasilien (d. 1739)
- 10. Mai – Alexander Luttrell (d. 1737)
- 13. Mai – Johan Lorentz Castenschiold, Niederländisch-dänischer Landbesitzer, der enzosen war (d. 1747)
- 1 Juni – Carl Marcus Tuscher, Deutsch geborener dänischer Polymath (d. 1751)
- 9. Juni
- Jan Paweł Biretowski (d. 1781)
- Francis Blackburne, Englischer anglikanischer Kirchenmann und Aktivist (d. 1787)
- 10. Juni – Charles Frederick Albert, Margrave von Brandenburg-Schwedt (d. 1762)
- 21. Juni – Samuel Edwards, American Silversmith (d. 1762)
- 1. Juli – Sir Alexander Grant, 5. Baronet (d. 1772)
- 23. Juli – Francis Blomefield, Englischer Antiquar (d. 1752)
- 8. August – Gustaaf Willem van Imhoff, Niederländischer Kolonialverwalter der Dutch East India Company (VOC) (d. 1750)
- 12. August – Jonathan Clarke, American Silversmith Active in Newport (d. 1770)
- 15. August – Joseph Wanton, Kaufmann, Gouverneur der Kolonie von Rhode Island und Providence Plantations (d. 1780)
- 18. August
- Emanuel Hinchel, Schweizer Maler (d. 1775)
- Louis Phélypeaux, Comte de Saint-Florentin (d. 1777)
- 20. August
- James Balfour, Philosoph (d. 1795)
- Henry Bromley, 1. Baron Montfort (d. 1755)
- 30. August – David Hartley, Englischer Philosoph (d. 1757)
- 2. September – Abraham Tucker, English Country Gentleman (d. 1774)
- 5. September – Élisabeth Alexandrine de Bourbon, Französische Prinzessin des Blutes (d. 1765)
- 7. September – Matthäus Günther, Deutscher Maler und Künstler der Barock- und Rococo -Ära (d. 1788)
- 19. September
- Marguerite-Antoinette Couperin, Französischer Cembalo (d. 1778)
- William Craven, 5. Baron Craven, Englischer Adliger und Abgeordneter (d. 1769)
- 23. September – Joseph, erblicher Prinz von Hessen-Rotenburg (d. 1744)
- 24. September – Leopold Josef Graf Daun, Österreichischer Feldmarschall (d. 1766)
- 28. September
- Henry Fox, 1. Baron Holland, Englischer Staatsmann (d. 1774)
- Johann Peter Kellner, Deutscher Organist und Komponist (d. 1772)
- 3. Oktober – Jacques-Joachim Trotti, Marquis de la Chétardie, Französischer Diplomat, der den Putsch konstruierte, der Elizaveta Petrovna 1741 zum russischen Thron brachte (d. 1759)
- 8. Oktober – Yakov Shakhovskoy (d. 1777)
- 12. Oktober – Emmanuel Héré de Corny, Gerichtsarchitekt von Stanisław Leszczyński (d. 1763)
- 23. Oktober – Maximilian Ulysses Browne, Österreichischer Militäroffizier (d. 1757)
- 25. Oktober – Johann Friedrich Endersch, Deutscher Kartograph und Mathematiker (d. 1769)
- 31. Oktober – Papst Clement XIV (d. 1774)[69]
- 1. November – Antoine Terrasson, Französischer Autor (d. 1782)
- 4. November – Louis-Élisabeth de la Vergne de Tressan, Französischer Soldat (d. 1783)
- 5. November
- William Baker, Englischer Kaufmann und Politiker (d. 1770)
- Louis-Gabriel Guillemain, Französischer Komponist und Geiger (d. 1770)
- 15. November – Sir Halswell Tynte, 3. Baronet (d. 1730)
- 17. November – Andrea Casali (d. 1784)
- 23. November – Thomas Birch, Englischer Historiker (d. 1766)
- 24. November – Christian Moritz Graf Königsegg und Rothenfels (d. 1778)
- 29. November – Michael Christian Festing, Englischer Geiger und Komponist (d. 1752)
- 30. November – Jonathan Parsons, Christian New England Clergyman während der späten Kolonialzeit, Unterstützer der amerikanischen Revolution (d. 1776)
- 6. Dezember – Andrés de la Calleja, Spanischer Maler (d. 1785)
- 9. Dezember – Faustina Pignatelli (d. 1785)
- 14. Dezember
- Wiguläus von Kreittmayr, Bayerischer Jurist und Beamter (d. 1790)
- Königin Seonui, Frau und Königin Gemahlin von König Gyeongjong von Joseon (d. 1730)
- 20. Dezember
- George Fothergill (d. 1760)
- Antonio Palomba, Italienischer Opernlibrettist (d. 1769)
- 27. Dezember – Prinz Frederick Henry Eugen von Anhalt-Dessau, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania (d. 1781)
- 30. Dezember – Georg Wolfgang Knorr, Deutscher Graveur und Naturforscher (d. 1761)
- Datum unbekannt – Dick Turpin, English Highwayman (d. 1739)
- Datum unbekannt – Faustina PignatelliItalienischer Mathematiker (geb. 1785)
1706

Lauritz de Thurah geboren 4. März

Andrew Oliver geboren 28. März

Benjamin Dass geboren 15. August
- 1. Januar
- Henry Howard, 10. Earl of Suffolk (d. 1745)
- Nils Wallerius, Schwedischer Physiker (d. 1764)
- 3. Januar – Johann Caspar füssli, Schweizer Porträtmaler und Schriftsteller (d. 1782)
- 7. Januar – Johann Heinrich Zedler, Deutscher Verlag (d. 1751)
- 17. Januar
- Benjamin Franklin, Amerikanischer Erfinder und Gründungsvater (d. 1790)
- George Michael Moser, Schweizer Künstler und Email (d. 1783)
- Richard Penn Sr., Eigentümer und Titelgouverneur von Pennsylvania und die Grafschaften von New Castle County (d. 1771)
- 20. Januar – Frederick Charles Augustus, Graf von Lippe (d. 1781)
- 26. Januar – John Elder, Pastor (d. 1792)
- 28. Januar – Shubal Stearns, koloniale Evangelist und Prediger während des großen Erwachens (d. 1771)
- 2. Februar – Claude-Godefroy Coquart, Jesuitenpriester, der wahrscheinlich 1739 in Quebec ankam (d. 1765)
- 8. Februar – Luis de Córdova y Córdova, Spanischer Admiral (d. 1796)
- 11. Februar – Nils Rosén von Rosenstein, Schwedischer Arzt (d. 1773)
- 12. Februar – Johann Joseph Christian, Deutscher Barockbildhauer und Holzwagen (d. 1777)
- 17. Februar – Robert Hampden-Trevor, 1. Viscount Hampden, British Diplomat in Den Haag und dann gemeinsamer Postmeister General (d. 1783)
- 19. Februar – John Hornyold, Englischer katholischer Bischof (d. 1778)
- 20. Februar – Phineas Stevens, Distinguished Officer, der für seine Verteidigung des Forts auf Nummer 4 während einer Belagerung im April 1747 bekannt war (d. 1756)
- 26. Februar – Jan Antonín VocásekTschechischer Barockmaler (d. 1757)
- 28. Februar – Philippe-François Bart, Französischer Marineoffizier, der während des siebenjährigen Kriegs Gouverneur von Saint-Domingue war (d. 1784)
- 1. März – Sébastien Bigot de Morogues, Französischer Soldat, ein Seemann und militärischer Marinetaktiker (d. 1781)
- 4. März – Lauritz de Thurah, Dänischer Architekt und Architekturautor (d. 1759)
- 6 März - Herr George Pocock, British Admiral (d. 1792)
- 7. März – Johann Leonhard Dober, einer der beiden ersten Missionare der mährischen Brüder in Westindien im Jahr 1732 (d. 1766)
- 12. März – Johan Pasch, Schwedischer Maler (d. 1769)
- 13. März – Johann Christoph Heilbronner, Deutscher mathematischer Historiker (d. 1745)
- 14. März – Siegmund Jakob Baumgarten, Deutscher protestantischer Theologe (d. 1757)
- 23. März – Anna Maria Barbara Abesch, Schweizer Rückwärtsglasmaler und die Tochter von Johann Peter Abesch (d. 1773)
- 26. März – Mather Byles, Amerikanischer Geistlicher in Britisch -Nordamerika aktiv (d. 1788)
- 28. März – Andrew Oliver, Kaufmann und Beamter in der Provinz Massachusetts Bay (d. 1774)
- 30. März – Tommaso Struzzieri, Römisch -katholischer Prälat, der als Bischof von Todi diente (1775–1780) (d. 1780)
- 2. April – Johann Joseph Würth, Österreichischer Silberschmied der späten Barockzeit (d. 1767)
- 6. April – Louis de Cahusac, Französischer Dramatiker und Librettist (d. 1759)
- 18. April – William Brattle, Generalstaatsanwalt der Provinz Massachusetts Bay sowie Arzt (d. 1776)
- 24. April – Giovanni Battista Martini, Italienischer Musiker (d. 1784)
- 29. April – Pierre-Antoine Gourgaud, Französischer Schauspieler (d. 1774)
- 30. April – Philipp Jakob Straub, Österreichischer Bildhauer (d. 1774)
- 12. Mai – François Boissier de Sauvages de Lacroix, Französischer Arzt und Botaniker, der aus Alès stammte (d. 1767)
- 17. Mai – Andreas Felix von Oefele, Deutscher Historiker und Bibliothekar (d. 1780)
- 20. Mai – Seth Pomeroy, American Gunsmith und Soldat aus Northampton (d. 1777)
- 22. Mai – Samuel TroiliusErzbischof von Uppsala in der Schwedenkirche (d. 1764)
- 10. Juni – John Dollond, Englischer Optiker (d. 1761)
- 15. Juni – JOHANN JOACHIM KAndler, Deutscher Bildhauer und wichtiger Modeller des Meissen -Porzellanherstellers (d. 1775)
- 3. Juli – Robert Lee, 4. Earl of Lichfield, Englischer Politiker und Peer (d. 1776)
- 8. Juli – John Hart, Milizs Offizier während des Krieges von König George und dem französischen und indischen Krieg (d. 1777)
- 16. Juli – Charles Godefroy de la Tour d'Auvergne, Französischer Adliger (d. 1771)
- 21. Juli – Pierre Lyonnet, Künstler und Graveur, der ein Naturforscher wurde (d. 1789)
- der 1. August – Franz Sebald Unterberger, Südtirolischer Maler im Barockstil (d. 1776)
- 4. August – Frederick Charles, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (d. 1761)
- 11. August – Prinzessin Marie Auguste von Thurn und TaxisRegent of Württemberg (d. 1756)
- 15. August – Benjamin Dass, Norwegischer Pädagoge und Gelehrter, der als Rektor der Trondheim Cathedral School fungierte (d. 1775)
- 16. August – Bakht Singh von Marwar, Indischer Raja des Rathore -Clans (d. 1752)
- 21. August – Pierre Nicolas d'Cinarville, Französischer Jesuit, Amateur -Botaniker und Missionar in China (d. 1757)
- 24. August – Sir John Evelyn, 2. Baronet, British Courtier und Whig -Politiker (d. 1767)
- 28. August – Jan Bouman, Niederländischer Architekt (d. 1776)
- 3. September – Alonso Verdugo, 3. Zählung von Torrepalma, Spanische Graf (d. 1767)
- 8. September – Antoine de Favray, Französischer Maler, der für seine Porträts der Persönlichkeit des Osmanischen Reiches bekannt war (d. 1798)
- 9. September – Jean-Baptiste Barsalou, Canadian Pel Trader (d. 1776)
- 12. September – Léon Ménard, Französischer Anwalt und Historiker (d. 1767)
- 21. September – Polyxena of Hesse-Rotenburg, zweite Frau von Charles Emmanuel III von Sardinia (d. 1735)
- 22. September – Barbara Regina Dietzsch, Bayerischer Maler und Graveur (d. 1783)
- 6. Oktober
- Prinzessin Charlotte Amalie von Dänemark, Dänische Prinzessin (d. 1782)
- Pieter Steyn, Grand Pensionary von Holland (d. 1772)
- 11. Oktober – Nicolaes Geelvinck, Bürgermeister von Amsterdam (d. 1764)
- 18. Oktober – Baldassare Galuppi, Venezianischer Komponist (d. 1785)
- 2. November – Francis Godolphin, 2nd Baron Godolphin, Britischer Peer und Politiker (d. 1785)
- 6. November
- Pierre Soubeyran, Schweizer Graveur (d. 1775)
- William Tans'ur, Englischer Hymnenschreiber, Komponist und Musiklehrer (d. 1783)
- 7. November – Carlo Cecere, Italienischer Komponist von Opern (d. 1761)
- 8. November – Johann Ulrich von Cramer, Deutscher Richter und Philosoph (d. 1772)
- 11. November – Frederick William II., Prinz von Nassau-Siegen, letzter Prinz von Nassau-Siesgen aus der calvinistischen Linie (d. 1734)
- 18. November – Johann Friedrich Alexander, Prinz von Wied, Deutscher Herrscher (d. 1791)
- November 22 – Charles Spencer, 3. Herzog von Marlborough (d. 1758)
- 25. November – Henry Dodwell, Britisch -religiöser kontroversialer und Anwalt (d. 1784)
- 17. Dezember – Émilie du châtelet, Französischer Mathematiker und Physiker (d. 1749)
- 23. Dezember – John Cornwallis, Britischer Politiker (d. 1768)
- 24. Dezember – Anna Sophie Charlotte von Brandenburg-Schwedt, Deutsche Adlige und Mitglied des Hauses Hohenzollern (d. 1751)
- 25. Dezember – Maria Anna von Schwarzenberg, Margravine Consort von Baden-Baden und Prinzessin von Schwarzenberg von Geburt an (d. 1755)
- 31. Dezember – Elisabetta Maria SatellicoDer italienische römisch -katholische bekannte religiös von den armen Clares, die als Abbess ihres Klosters dienten (d. 1745)
- Datum unbekannt
- James Abercrombie, British General (d. 1781)
- Sabina Aufenwerth, Deutscher Potter (d. 1782)
- Barbe de Nettine, politisch einflussreich Österreichische Niederlande Banker (d. 1775)
1707

Giuseppe Bonito geboren 11. Januar

Pierre Adamoli geboren 5. August

Johannes Browallius geboren 30. August

Pietro Rotari geboren 30. September

Charles Wesley geboren 18. Dezember
- 2. Januar – Johann Adam Lehmus, Deutscher Dichter zahlreicher spiritueller Lieder (d. 1788)
- 8. Januar – Louis, Herzog der Bretagne, Zweiter Sohn von Louis von Frankreich (d. 1712)
- 11. Januar – Giuseppe Bonito, Neapolitanischer Maler der Rococo -Periode (d. 1789)
- 13. Januar – John Boyle, 5. Earl of Cork, Irischer Schriftsteller (d. 1762)
- 17. Januar – Prospero Colonna di SciarraItalienisch Kardinal der Familie der Herzöge von Carbognano (d. 1765)
- 22. Januar – Carl Höckh, Deutscher Geiger und Komponist (d. 1773)
- 26. Januar – Abbé François Blanchet, Französische Littérateur (d. 1784)
- 1. Februar – Frederick, Prinz von Wales (d. 1751)
- 13. Februar
- Claude Prosper Jolyot de Crébillon, Französischer Schriftsteller (d. 1777)
- Johann William, Graf von Erbach-süßstenau, Mitglied des deutschen House of Erbach, der die Leiden von Fürstenau innehatte (d. 1742)
- 25. Februar – Carlo Goldoni, Italienischer Dramatiker (d. 1793)
- 26. Februar – Mariano Arciero, Italienischer römisch -katholischer Priester (d. 1788)
- 27. Februar – Joseph Johann Kauffmann, Österreichischer Maler, bekannt für seine Porträts, kirchlichen Dekorationen und Schlossde Darstellungen (d. 1782)
- 28. Februar – Johann Christian Senckenberg, Deutscher Arzt (d. 1772)
- 1. März
- Pierre-Antoine de la Place, Französischer Schriftsteller und Dramatiker (d. 1793)
- Jedidiah Preble, Kapitän der Infanterie in Samuel Waldos Regiment (d. 1784)
- 2. März
- Louis-Michel Van Loo, Französischer Maler (d. 1771)
- Guillaume Barthez de Marmorières, Französischer Bauingenieur (d. 1799)
- 3. März – Johan Ihre, Schwedischer Philologe und historischer Linguist (d. 1780)
- 7. März – Stephen Hopkins, Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantagen (d. 1785)
- 8. März
- William Irby, 1. Baron Boston, British Peer und Abgeordneter (d. 1775)
- Mary Jones, Englischer Dichter (d. 1778)
- 20. März – Hugh Boscawen, 2. Viscount Falmouth (d. 1782)
- 23. März
- Stephen van Rensselaer I, Zweiter Sohn von Kiliaen Van Rensselaer und Maria van Cortlandt (d. 1747)
- Henry Scudamore, 3. Herzog von Beaufort (d. 1745)
- 4. April – Hans Karl von Winterfeldt, Preußischer General (d. 1757)
- 6. April – Abraham de Haen, Niederländischer Zeichner, Graveur, Maler und Dichter (d. 1748)
- 10. April
- Michel Corrette, Französischer Komponist (d. 1795)
- John Pringle, Schottischer Arzt (d. 1782)
- Sir John Pringle, 1. Baronet (d. 1782)
- 13. April – Sir Henry Cavendish, 1. Baronet, Britischer Politiker, der mehrere Ernennungen im Königreich Irland veranstaltete (d. 1776)
- 15. April
- Stefano Evodio Asemani, Ottoman geborener Orientalist, Übersetzer, arbeitet in der Vatikanischen Bibliothek (d. 1782)
- Leonhard Euler, Schweizer Mathematiker und Physiker (d. 1783)
- Claude Louis, Comte de Saint-Germain (d. 1778)
- 20. April – Robert Foulis, Schottischer Drucker und Verlag (d. 1776)
- 22. April – Henry Fielding, Englischer Schriftsteller und Dramatiker, der für seinen erdigen Humor und seine Satire bekannt ist (d. 1754)
- 25. April – Léopold Clément, erblicher Prinz von Lorraine, Französischer Prinz (d. 1723)
- 26. April – Johannes Burman, Niederländischer Botaniker und Arzt (d. 1780)
- 28. April – Olivier de VézinKanadischer Eisenmeister und Chefvermesser von Louisiana (d. 1776)
- 1. Mai – Herbert Windsor, 2. Viscount Windsor (d. 1758)
- 2. Mai – Jean-Baptiste Barrière, Französischer Cellist und Komponist (d. 1747)
- 12. Mai – Francisco Salzillo, Spanischer Bildhauer (d. 1781)
- 14. Mai – António Teixeira, Portugiesischer Komponist (d. 1774)
- 19. Mai – Robert Hamilton, Moderator (d. 1787)
- 23. Mai – Carl Linnaeus, Schwedischer Botaniker (d. 1778)
- 31. Mai – Pietro de Martino, Italienischer Mathematiker und Astronom (d. 1746)
- 4. Juni
- Benito Fernández de Santa Ana, Franciscan Friar, Präsident der Texas Missionen des College von Santa Cruz de Querétaro von 1734 bis 1750 (d. 1761)
- Henning Alexander von Kleist, Preußischer Generalleutnant und Chef der Fusiliers (d. 1784)
- 15. Juni – Johannes Grubenmann, Mitglied der Schweizer Familie Grubenmann, die als Tischler und Bauingenieure berühmt waren (d. 1771)
- 18. Juni – Pietro CorrerItalienischer Politiker und Diplomat (d. 1768)
- 20. Juni – Louis de Cardevac, Marquis D'Havrincourt (d. 1767)
- 7. Juli – Henry Cunningam, Irischer anglikanischer Priester (d. 1777)
- 8. Juli – Jacques-Philippe Le Bas, Französischer Graveur (d. 1783)
- 10. Juli – Sir William Lowther, 1. Baronet, von Little Preston, Englischer Landbesitzer und Kurat (d. 1788)
- 17. Juli – Johann Joseph von Trautson, Römisch -katholischer Geistlicher (d. 1757)
- 23. Juli – Edward Bentham, In Oxford ansässiger Theologe, der 1763 (d. 1776)
- 4. August – Johann August Ernesti, Deutscher rationalistischer Theologe und Philologe (d. 1781)
- 5. August – Pierre Adamoli, French Collector (d. 1769)
- 7. August – Carl Günther Ludovici, Deutscher Philosoph, Lexikograph und Ökonom (d. 1778)
- 20. August – Jacques Roettiers, Graveur in England und Frankreich (d. 1784)
- 24. August – Selina Hastings, Gräfin von Huntingdon, Englischer methodistischer Führer (d. 1791)
- 25. August - König Louis I. von Spanien (d. 1724)
- 27. August – Zanetta farussi, Italienische komödiantische Schauspielerin (d. 1776)
- 30. August – Johannes Browallius, Finnisch und schwedisch -lutherischer Theologe, Physiker, Botaniker, Freund von Carl Linnaeus (d. 1755)
- September - Nathan Alcock, Englischer Arzt (d. 1779)
- 1. September – John Salusbury, Walisischer Adliger (d. 1762)
- 2. September – Gian Benedetto MittarelliItalienischer Mönch und Klosterhistoriker (d. 1777)
- 3. September – Johann Peter Süssmilch, Deutscher protestantischer Pastor (d. 1767)
- 5. September – John Forbes, British General (d. 1759)
- 7. September – Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, Französischer Wissenschaftler (d. 1788)
- 22. September – John Rattray, Edinburgh Chirurg, der als Chirurg von Prinz Charles Edward Stuart diente (d. 1771)
- 29. September – Antoine Clériadus de Choiseul-Beaupré (d. 1774)
- 30. September
- Pietro RotariItalienischer Maler (d. 1762)
- Richard Trevor, Bischof (d. 1771)
- 4. Oktober – Francesco FontebassoItalienischer Maler der Spätbarock- oder Rococo-Periode von Venedig (d. 1769)
- 6. Oktober – Thomas Falkner, English Jesuit Missionary (d. 1784)
- 20. Oktober – Thomas Kirche, Britisch -Priester und kontroversistisch (d. 1756)
- 30. Oktober – Jeanne Thérèse du Han, Lorraine Adel (d. 1748)
- 7. November – Dieterich Bernhard Ludewig, Deutscher Organist (d. 1740)
- 9. November – Louis de Pardaillan de Gondrin, Französischer Höfling, Freimaurer und Urenkel von Madame de Montespan (d. 1743)
- 12. November
- Emmerich Joseph von Breidbach Zu Bisresheim, Erzbischofswahlen von Mainz von 1763 bis 1774 und Prinzbischof von Würmern von 1768 bis 1774 (d. 1774)
- Joseph du Pont Duvivier, Der in der Acadian geborene Militärführer der Franzosen (d. 1760)
- 15. November – Prinz Adarnase von Kartli, Georgian Prince Royal (d. 1784)
- 23. November – Anna Karolina Orzelska, Abenteuer und Politur Szlachcianka (Noblefrau) (d. 1769)
- 28. November – Giammmaria Mazzucchelli, Italienischer Schriftsteller, Bibliographen und Historiker (d. 1765)
- 2. Dezember
- Karl Christoph von der Goltz, Generalleutnant in der preußischen Armee während der Regierungszeit von Frederick the Great (d. 1761)
- Johann Julius Hecker, Deutscher Pädagoge, der die erste Realschule und die erste Lehrer-Education-Institution von Preußen gründete (d. 1768)
- 4. Dezember – Louise Françoise de Bourbon, Mademoiselle du Maine, Enkelin von Louis XIV aus Frankreich und seiner Geliebten Françoise-Athénaïs (d. 1743)
- 11. Dezember – Paul von Werner, Chef des preußischen Husar -Regiments Nr. 6 (d. 1785)
- 17. Dezember – Ernest Frederick II, Herzog von Saxe-Hildburghausen (d. 1745)
- 18. Dezember
- Walter Calverley-BlackettBritisch -Baronet und Politiker (d. 1777)
- Charles Wesley, Englischer methodistischer Führer, Bruder von John Wesley (d. 1788)
- 22. Dezember – Johann Amman, Schweizer-russischer Botaniker (d. 1741)
- 25. Dezember – Sir Joseph Hoare, 1. BaronetAnglo-irischer Politiker (d. 1801)
- Datum unbekannt
- Giuseppe Bonici, Maltesischer Architekt und Militäringenieur (d. 1779)
- Moshe Chaim Luzzatto, Italienischer Rabbiner, Mystiker und Philosoph (d. 1746)
- wahrscheinlich William Hoare, Englischer Maler (d. 1792)
1708

Pompeo Batoni geboren 25. Januar

Augustin-Joseph de Mailly geboren 5. April

Johann Adolf Scheibe geboren 5. Mai

John Spencer geboren 13. Mai

Henry Bilson-Legge geboren 29. Mai

Silvester Gardiner geboren 29. Juni

Jean-Rodolphe Perronet geboren 27. Oktober
- 1. Januar – Anton Wilhelm Plaz, Deutscher Arzt und Botaniker (d. 1784)
- 3. Januar – Johannes van Rensselaer, Mitglied der prominenten Colonial Van Rensselaer Familie (d. 1783)
- 10. Januar – Donat Nonnotte, Französischer Maler, der sich auf Porträts spezialisiert hat (d. 1785)
- 14. Januar – Charles Armand René de la Trémoille, Französischer Soldat und Präsident der Staaten Brittany (d. 1741)
- 15. Januar – Giovanni salvemini, Italienischer Mathematiker und Astronom (d. 1791)
- 17. Januar – Henry Brydges, 2. Herzog von Chandos (d. 1771)
- 23. Januar – Luigi CrespiItalienischer Maler (d. 1779)
- 25. Januar – Pompeo BatoniItalienischer Maler (d. 1787)
- 26. Januar – William Hayes, Komponist (d. 1777)
- 27. Januar
- Robert Marsham, Englischer Naturforscher, der als Gründungsvater der Phänologie angesehen wird (d. 1797)
- Jean-François-Joseph de Rochechouart, Französischer römisch -katholischer Kardinal (d. 1777)
- 30. Januar – Georg Dionysius Ehret, Botaniker und Entomologe, der für seine botanischen Illustrationen bekannt ist (d. 1770)
- 3. Februar – Johann Michael Hartung, Deutscher Organbauer und öffentliche Figur aus Dürkheim (d. 1763)
- 8. Februar – Václav Jan Kopřiva, Bohemian Komponist und Organist (d. 1789)
- 11. Februar – Egidio Duni, Italienischer Komponist, der in Neapel studierte und in Italien arbeitete (d. 1775)
- 15. Februar
- Alexander Hume-Campbell, Schottischer Anwalt und Politiker (d. 1760)
- Hugh Hume-Campbell, 3. Earl of Marchmont, Schottischer Politiker (d. 1794)
- 19. Februar – Scrope Berdmore, Englischer Geistlicher (d. 1770)
- 23. Februar – Chauncy Townsend, City of London Händler und Abgeordneter im Parlament von Großbritannien (d. 1770)
- 25. Februar – Felix Benda, Bohemian Komponist und Organist (d. 1768)
- 29. Februar
- Louis Charles du Chaffault de Besné, Französischer Marinekommandant (d. 1794)
- Peter Jefferson, Vater des US -Präsidenten Thomas Jefferson (1743–1826) (d. 1757)
- 5. März
- Susanna Boylston, prominente frühe amerikanische Soziale (d. 1797)
- Moritz Franz Kasimir von Wobersnow, Preußischer Generalmajor der Infanterie und Generaladjutant von Frederick the Great (d. 1759)
- 8. März – John Campbell, Schottischer Autor (d. 1775)
- 15. März – John Hulse, Britischer anglikanischer Priester (d. 1790)
- 17. März – Johanna Magdalene von Saxe-Weissenfels, Herzoginkonsort von Courland (d. 1760)
- 22. März – Ernst Henrich Berling, Deutsch-dänischer Buchdrucker und Verlag (d. 1750)
- 26. März – Robert Rochfort, 1. Earl of Belvedere (d. 1774)
- 31. März – Jean ChastelBauer und Inn-Keeper aus der Provinz Gévaudan in Frankreich (d. 1790)
- 3. April
- Johann Christian Cuno, Deutscher Dichter (d. 1783)
- Antoine-Gaspard Boucher d'Argis, Französischer Anwalt (d. 1791)
- 5. April – Augustin-Joseph de Mailly, Französischer General (d. 1794)
- 6. April – JOHANN GEORG ROUTER, Österreichischer Komponist (d. 1772)
- 12. April – Rose Fuller, Westindien Plantagenbesitzer und Politiker (d. 1777)
- 18. April – James Cholmondeley, British Army Officer und Abgeordneter zwischen 1731 und 1747 (d. 1775)
- 23. April – Friedrich von Hagedorn, Deutscher Dichter (d. 1754)
- 25. April – John Seccombe, Autor (d. 1792)
- 28. April – Johann Rudolf Engau, Deutscher Jurist (d. 1755)
- 1. Mai – Lionel Tollemache, 4. Earl of Dysart (d. 1770)
- 5. Mai – Johann Adolf Scheibe, Deutsch-dänischer Komponist und bedeutender Kritiker und Theoretiker der Musik (d. 1776)
- 8. Mai – Girolamo Colonna di SciarraItalienischer katholischer Kardinal der Noble Colonna di Sciarra Familie (d. 1763)
- 13. Mai
- Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, Erzbischof-Wahlen von Köln und Bischof von Münster von 1761 bis 1784 (d. 1784)
- John Spencer, Britischer Adliger und Politiker (d. 1746)
- 25. Mai – Wriothesley Russell, 3. Herzog von Bedford, Englischer Adliger und Peer (d. 1732)
- 29. Mai – Henry Bilson-Legge, Englischer Staatsmann und dreimal als Kanzler der Staatskasse (d. 1764)
- 30. Mai – Daniel Gralath, Physiker und Bürgermeister von Danzig (d. 1767)
- 5. Juni – Roger Townshend, Britischer Soldat und Abgeordneter (d. 1760)
- 17. Juni – Annibale Degli Abati OlivieriItalienischer Archäologe (d. 1789)
- 19. Juni – Johann Gottlieb Janitsch, Deutscher Barockkomponist (d. 1763)
- 20. Juni – François-Élie Vincent, Französischer Maler der Porträtminiaturen (d. 1790)
- 24. Juni – Sir Henry Harpur, 5. Baronet, Englischer Baronet und Politiker (d. 1748)
- 25. Juni – Nicolas Antoine II Coulon de Villiers, Französischer Militäroffizier im Krieg des Königs George (d. 1750)
- 29. Juni – Silvester Gardiner, Arzt (d. 1786)
- 5. Juli – Thomas Phillips, Englischer Jesuitenpriester (d. 1774)
- 8. Juli
- Claude-Henri de Fusée de Voisenon, Französischer Dramatiker und Schriftsteller (d. 1775)
- Johann Jakob Zeiller, Österreichischer Maler (d. 1783)
- 10. Juli – Johannes Eversché, Niederländischer Drucker (d. 1780)
- 17. Juli – Frederick Christian, Margrave von Brandenburg-Bayreuth, Mitglied des Hauses von Hohenzollern (d. 1769)
- 19. Juli – Philip Francis, Anglo-irischer Geistlicher und Schriftsteller (d. 1773)
- 22. Juli – Nathaniel Ames, Kolonialer amerikanischer Arzt (d. 1764)
- 26. August
- Pierre-Joseph Bernard, Französischer Militärmann und Salondichter mit dem Ruf eines Rechens (d. 1775)
- Matteo CapranicaItalienischer Komponist (d. 1776)
- 29. August – Olof von Dalin, Schwedischer Adliger (d. 1763)
- 31. August – Sir John Rogers, 3. Baronet (d. 1773)
- 2. September – André Le Breton, Französischer Verlag (d. 1779)[70]
- 4. September – Jean-Baptiste Nicolas Roch de Ramezay, Offizier der Marines, Kolonialverwalter für New France (d. 1777)
- 6. September – Charles Stanhope, Mitglied des Parlaments (MP) für Derby (d. 1736)
- 9. September – Paul Egee, Dano-Norwegian Theologe (d. 1789)
- 10. September – Mathias CollettNorwegischer Beamter (d. 1759)
- 16. September – Catharina FreymannNorwegischer Erzieher und pietistischer Führer (d. 1791)
- 24. September – Manuel Rojo del Río y VieyraErzbischof von Manila (d. 1764)
- 25. September – Thomas Wood, Britischer Politiker und Abgeordneter (d. 1799)
- 26. September – Ignatius Sichelbart, Deutsch-bohem Jesuitenmissionar und Maler (d. 1780)
- 2. Oktober – William Sutherland, 17. Earl of Sutherland (d. 1750)
- 4. Oktober – Antonio Francesco VezzosiItalienischer Theatin und biografischer Schriftsteller (d. 1783)
- 5. Oktober – Johann Christoph Petzold, Deutscher Bildhauer, der hauptsächlich in Dänemark arbeitete (d. 1762)
- 9. Oktober – Louis César de La Baume Le Blanc, Französischer Adliger, Bibliophile und Militärmann (d. 1780)
- 12. Oktober – John Wall, Englischer Arzt (d. 1776)
- 16. Oktober – Albrecht von Haller, Schweizer Anatomist und Physiologe (d. 1777)
- 20. Oktober – Francis Webber, Anglikanischer Priester (d. 1771)
- 22. Oktober
- Antoine-François, Marquis de Lambertye, Französisches Aristokrat des Ancien Régime (d. 1777)
- Louis Günther II., Prinz von Schwarzburg-Rudolstadt (d. 1790)
- Frederic Louis Norden, Dänischer Marinekapitän und Entdecker (d. 1742)
- 27. Oktober
- Hill Boothby, Englischer Freund und späte Liebe von Samuel Johnson (d. 1756)
- Jean-Rodolphe Perronet, Französischer Architekt und Bauingenieur (d. 1794)
- 7. November
- William Plumsted, Bürgermeister von Philadelphia, 1750 (d. 1765)
- Henry Rolle, 1. Baron Rolle (d. 1750)
- 15. November – William Pitt, 1. Earl of Chatham, Premierminister des Vereinigten Königreichs (d. 1778)
- 16. November – Gregorio Babbi, Italienischer Opern Tenor (d. 1768)
- 28. November – Sir John Frederick, 4. Baronet, Britischer Politiker (d. 1783)
- 30. November – Antoine de Laurès, Französischer Dichter und Dramatiker aus Languedoc (d. 1779)
- 2. Dezember
- Theodorick Bland von Cawsons, Angestellte des Gerichts von Prince George County, Virginia (d. 1784)
- Marianus Königsperger, Deutscher Komponist, Organist und katholischer Mönch der Benediktinerordnung (d. 1769)
- 3. Dezember – Alessandro Ruspoli, 2. Prinz von Cerveteri, 2. Principe di Cerveteri (d. 1779)
- 6. Dezember – Christopher Dufrost de la Jemeraye, Kanadischer Entdecker und Kartografen (d. 1736)
- 8. Dezember
- Franziskus I., heiliger römischer Kaiser (d. 1765)
- Herr Charles Hanbury Williams, Walisischer Diplomat, Schriftsteller und Satiriker (d. 1759)
- 10. Dezember
- John Poulett, 2. Earl Poulett (d. 1764)
- Peregrine Poulett, Britischer Politiker und Abgeordneter (d. 1752)
- 16. Dezember – Robert Livingston, dritter und letzter Lord of Livingston Manor (d. 1790)
- 18. Dezember – John Collier, Englischer Karikaturisten und satirischer Dichter auch bekannt Tim Bobbin (d. 1786)
- 28. Dezember – Sigmund von HaimhausenBayeraristokrat (d. 1793)
- Datum unbekannt
- Baal Shem von London, Deutsch geborener Kabbalist (d. 1782)
- Richard Dawes, Englischer klassischer Gelehrter (d. 1766)
- Elizabeth Scott, Britisch-amerikanischer Dichter, Hymnwriter (d. 1776)
1709

Teresia Constantia Phillips geboren 2. Januar

Christian Gottlieb Ludwig geboren 30. April

Théodore Tronchin geboren 24. Mai

Johann Georg Gmelin geboren 8. August

Ludvig Harboe geboren 16. August

John Eardley Wilmot geboren 16. August

Jagat Singh II geboren 17. September

Samuel Johnson geboren 18. September
- 2. Januar – Teresia Constantia Phillips, Britischer Autobiograf (d. 1765)
- 13. Januar – Mollie Sneden, Betreiber eines Fährdienstes bei Palisades, New York in den Vereinigten Staaten (d. 1810)
- 17. Januar
- Giovanni Ottavio BufaliniItalienisch Kardinal (d. 1782)
- George Lyttelton, 1. Baron Lyttelton (d. 1773)
- Margaret Rolle, 15. Baronin Clinton (d. 1781)
- 24. Januar – Dom Bédos de Celles, Benediktiner Monk und Master Pipe Organ Builder (d. 1779)
- 7. Februar – Charles de Brosses Französischer Schriftsteller (d. 1777)
- 9. Februar – George Venables-Vernon, 1. Baron Vernon, Britischer Politiker (d. 1780)
- 11. Februar – William Courtenay, 1. Viscount Courtenay (d. 1762)
- 12. Februar – Jacques Barbeu-Dubourg, Französischer Arzt (d. 1799)
- 16. Februar – Henrika Juliana von Liewen, Schwedische politische Salonnière (d. 1779)
- 24. Februar – Jacques de Vaucanson, Französischer Erfinder der mechanischen Automaten (d. 1782)
- 27. Februar – Timothy Woodbridge Amerikanischer Missionar, Diakon, Schullehrer, Richter, Superintendent für indische Angelegenheiten (d. 1774)
- 1. März – William Bentinck, 2. Herzog von Portland (d. 1762)
- 10. März
- James Bentham, Englischer Geistlicher (d. 1794)
- Georg Steller, Deutscher Naturforscher (d. 1746)
- Georg Wilhelm Steller, Deutscher Botaniker (d. 1746)
- 14. März – Sten Carl Bielke, Wissenschaftler und Mitglied des schwedischen Parlaments (d. 1753)
- 17. März – Nicolò ArrighettiItalienischer Professor für Naturphilosophie (d. 1767)
- 18. März – Johannes Gessner, Schweizer Mathematiker (d. 1790)
- 31. März – Louis-Charles Le Vassor de la Touche, Französischer Marine General, Gouverneur von Martinique, Generalgouverneur der Windward Islands (d. 1781)
- 2. April – Josiah Taft, Landwirt, örtlicher Beamter und Gesetzgeber von Massachusetts (d. 1756)
- 6. April – Thomas Hopkinson, Anwalt (d. 1751)
- 7. April – William Stewart, 1. Earl of Blessington (d. 1769)
- 14. April – Charles Collé, Französischer Dramatiker und Songwriter (d. 1783)
- 17. April – Giovanni Domenico Maraldi, Italienisch geborener Astronom (d. 1788)
- 25. April
- Carl Johan Cronstedt, Schwedischer Architekt (d. 1779)
- Robert Grace, Amerikanischer Hersteller von Öfen und Öfen (d. 1766)
- 27. April – Sir Francis Blake, 1. Baronet, von Twizell Castle (d. 1780)
- 30. April – Christian Gottlieb Ludwig, Deutscher Arzt und Botaniker in Brieg (d. 1773)
- 1. Mai – Joachim Wasserschlebe, Deutsch-dänisches Diplomat (d. 1787)
- 9. Mai – Mihály Salbeck, Doktor der Philosophie, Priester der Gesellschaft Jesu und Lehrer (d. 1758)
- 24. Mai – Théodore Tronchin, Genevan Arzt (d. 1781)
- 27. Mai – Margaret Lloyd, Walisischer mährischer Arbeiter und Aktivist (d. 1762)
- 4. Juni – Tomás Sánchez, erfahrener spanischer Kapitän, der Laredo gründete (d. 1796)
- 9. Juni
- Nathaniel Booth, Englischer Kollegen, der aus 1765 als Vorsitzender der Komitees im House of Lords fungierte (d. 1770)
- Francis Towneley, Englisch katholisch und Unterstützer des verbannten Hauses Stuart oder Jakobit (d. 1746)
- 11. Juni – Joachim Martin Falbe, Deutscher Porträtmaler (d. 1782)
- 15. Juni – Louis, Graf von Clermont (d. 1771)
- 28. Juni – Nathan TupperBauer (d. 1784)
- 4. Juli – Antonio Orgiazzi Il Vecchio, Italienischer Maler, der hauptsächlich in der Valelsia aktiv ist (d. 1788)
- 5. Juli – Étienne de Silhouette, Französischer Ancien Régime Controller General der Finanzen unter Louis XV (d. 1767)
- 10. Juli – William Berners, Englischer Immobilienentwickler und Sklavenbesitzer (d. 1783)
- 11. Juli – Johan Gottschalk Wallerius, Schwedischer Chemiker und Mineralogiker (d. 1785)
- 15. Juli – Antoine Matthieu Le Carpentier, Französischer Architekt (d. 1773)
- 17. Juli
- Giovanni Carlo BandiItalienisch Kardinal, der als Bischof von Imola diente (d. 1784)
- Friedrich Christian Baumeister, Deutscher Philosoph (d. 1785)
- Giuseppe Antonio LuchiItalienischer Maler (d. 1774)
- 24. Juli – James Harris, Grammatiker (d. 1780)
- 8. August
- Hermann Anton Gelinek, Deutscher Mönch und Musiker (d. 1779)
- Johann Georg Gmelin, Deutscher Naturforscher (d. 1755)
- Tokugawa ietsugu, siebte Shōgun der Tokugawa -Dynastie (d. 1716)
- 10. August – Jean-Jacques Lefranc, Marquis de Pompignan, Französischer Mann von Briefen und Gelehrsamkeit (d. 1784)
- 13. August – William Clavering-Cowper, 2. Earl Cowper, British Noble (d. 1764)
- 16. August
- Ludvig Harboe, Dänischer Theologe und Bischof (d. 1783)
- John Eardley Wilmot, Englischer Richter, Oberster Richter der Common Pleas (1766–1771) (d. 1792)
- 18. August – John StorrOffizier der Royal Navy (d. 1783)
- 21. August – Frederick Henry, Margrave von Brandenburg-Schwedt (d. 1788)
- 26. August – Guillaume Repin, Französischer Priester und Märtyrer (d. 1794)
- 29. August – Jean-Baptiste-Louis Gresset, Französischer Dichter und Dramatiker (d. 1777)
- 30. August – FROBENIUS FORSTER, Deutsch Benediktin (d. 1791)
- 5. September – Rudolf füssli, Schweizer Maler (d. 1793)
- 10. September – Hachisuka Munekazu, Japanisch Daimyō der Edo -Zeit (d. 1735)
- 12. September – Charles Somerset, 4. Herzog von Beaufort (d. 1756)
- 17. September – Jagat Singh II, Maharana von Mewar Kingdom (d. 1751)
- 18. September – Samuel Johnson, Englischer Dichter, Biograf, Essayist und Lexikograph (d. 1784)
- 29. September – Joseph Gerrish, Soldat (d. 1774)
- 5. Oktober
- Peter Applebye, Britisch-dänischer Industrieller (d. 1774)
- Ludovico SternItalienischer Maler des Rococo oder Spätbarockzeit (d. 1777)
- 6. Oktober – Edward Kynaston, Britischer Landbesitzer und Tory MP (d. 1772)
- 9. Oktober
- Jean-Baptiste de BelloyErzbischof von Paris und Kardinal der katholischen Kirche (d. 1808)
- John Clayton, Englischer Geistlicher (d. 1773)
- 12. Oktober – Lord Anne Hamilton, Schottischer Adliger (d. 1748)
- 13. Oktober – John Cole, 1. Baron Mountflorence, Irischer Peer und Politiker (d. 1767)
- 16. Oktober – Johann Daniel Ritter, Deutscher Historiker (d. 1775)
- 17. Oktober – Jean-Gabriel Berbudeau, In Französisch geborener Chirurg, der Zeit damit verbrachte, Medizin in Ostkanada zu praktizieren (d. 1792)
- 19. Oktober – Sewallis Shirley, Britisches Parlamentsmitglied in der Regierungszeit von George II (d. 1765)
- 25. Oktober
- Georg Gebel, Deutscher Musiker und Komponist (d. 1753)
- Jan Wagenaar, Niederländischer Historiker (d. 1773)
- 1. November – Ignatius von Witzenauer, Deutscher Jesuitenschreiber (d. 1783)
- 2. November – Anne, Prinzessin Royal und Prinzessin von Orange, In Hannoverian geborener Regent von Friesland (d. 1759)
- 6. November – Christopher Marshall, Führer in der amerikanischen Revolution (d. 1797)
- 15. November – Dirk Klinkenberg, Mathematiker, Amateurastrononer, 40 Jahre lang Sekretär der niederländischen Regierung (d. 1799)
- 18. November – Henry Loftus, 1st Earl of Ely (d. 1783)
- November 22 – Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Deutscher lutherischer Theologe im Zeitalter der Erleuchtung (d. 1789)
- 1. Dezember – Franz Xaver Richter, Österreich-moravischer Sänger, Geiger, Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker (d. 1789)
- 9. Dezember – Pierre II Surette, Kunst des Akadianers und Wabanaki -Konföderation Widerstand gegen das britische Empire in Acadia (d. 1789)
- 14. Dezember
- Caspar Friedrich Hachenberg, Rektor der lateinischen Schule von Wageningen, Niederlande und Schriftsteller griechischer und lateinischer Grammatiken (d. 1793)
- Charles Lawrence, Britischer Militäroffizier, der (d. 1760)
- 18. Dezember – Elizabeth von Russland, Kaiserin Regnant Russlands (d. 1762)
- 21. Dezember
- 24. Dezember – Johann Evangelist Holzer, Österreichischer Gerätemaler (d. 1740)
Todesfälle
1700

Marguerite Bourgeoys gestorben 12. Januar

Pieter Gerritsz Van Roestraten gestorben 10. Juli
Papst Innocent xii gestorben 27. September

Patriarch Adrian aus Moskau gestorben 16. Oktober

Armand Jean Le Boutier de Rancé gestorben 27. Oktober

Charles II. Von Spanien gestorben 1. November
- 7. Januar – Raffaello FabrettiItalienisches Antiquar (b. 1618)
- 12. Januar – Marguerite Bourgeoys, Französisch Gründer der Kongregation von Notre Dame von Montrealin der Kolonie von Neues Frankreich (b. 1620)
- 21. Januar – Henry Somerset, 1. Herzog von Beaufort, Englischer Politiker (b. 1629)
- 30. Januar – Clara Elisabeth von Platen, Deutsche Adligefrau (b. 1648)
- 4. Februar – John Bramston the Younger, Englischer Anwalt und Abgeordneter (b. 1611)
- 5. Februar – Louis MaracciItalienischer Priester (b. 1612)
- 12. Februar – Aleksei Shein, Russischer Kommandant und Staatsmann (geb. 1662)
- 25. Februar – James Douglas, 2. Marquess von Douglas (b. 1646)
- 2. März – Jankibai, Kaiserkonsort des Maratha -Reich Als erste Frau von Rajaram Chhatrapati (b. 1675)
- 3. März
- Chhatrapati Rajaram Raje Bhonsale, 3. Maratha Kaiser (geb. 1670)
- Girolamo Casanata, Italian cardinal (b. 1620)
- 4. März – Lorenzo PasinelliItalienischer Maler (b. 1629)
- 8. März – William Dunlop, Covenanter (geb. c. 1654)
- 14. März – Henry Killigrew, Englischer Geistlicher und Dramatiker (b. 1613)
- 18. März – Francesco Scannagatta, Römisch -katholischer Prälat und Bischof von Avellino E Frigento (geb. 1632)
- 26. März – Heinrich Meibom, Deutscher Arzt und Gelehrter (b. 1638)
- 1. Mai
- Marc-René de Voyer de Paulmy d'argenson, Französischer Administrator, Diplomat und Botschafter in der venezianischen Republik (geb. 1623)
- Francis WinningtonGeneralstaatsanwalt für England und Wales (geb. 1634)
- 5. Mai – Angelo Italia, Sizilianischer Architekt (geb. 1628)
- 12. Mai – John Dryden, Englischer Dichter und Dramatiker (geb. 1631)
- 15. Mai
- 18. Mai – Teofil Rutka, Polnischer Philosoph (geb. 1622)
- 23. Mai – Jens Juel, Dänischer Diplomat (b. 1631)
- 28. Mai – Sechs Jan, wichtige kulturelle Figur im niederländischen Goldenen Zeitalter (b. 1618)
- 31. Mai – Agostino ScillaItalienischer Maler und Wissenschaftler (geb. 1629)
- 20. Juni – Richard Gilpin, Englischer nicht konformistischer Minister und Arzt (b. 1625)
- 29. Juni – Olov Svebilius, Schwedischer Priester und Professor (geb. 1624)
- 2. Juli
- Lambert Doomer, Niederländische Maler des Goldenen Zeitalters (geb. 1624)
- Sir Thomas Grosvenor, 3. Baronet, Englischer Politiker (b. 1656)
- Hoshina Masakage, Japanisch Daimyō der Edo -Zeit (b. 1616)
- 7. Juli – Silvestro Valier, 109. Doge von Venedig (geb. 1630)
- 10. Juli
- Pieter Gerritsz Van Roestraten, Niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters von Stillleben und Genre -Szenen (b. 1630)
- John Lowther, 1. Viscount Lonsdale, Englischer Politiker (b. 1655)
- 19. Juli (tot gefunden) - Thomas Creech, Englischer Übersetzer der klassischen Werke, Schulleiter der Sherborne School (geb. 1659)
- 22. Juli – Alderano CyboItalienischer katholischer Kardinal (b. 1613)
- 30. Juli – Prinz William, Herzog von Gloucester, Mitglied der englischen königlichen Familie (geb. 1689)
- 17. August – Thomas-Claude Renart de Fuchsamberg Amblimont, Französischer Marineoffizier, Generalgouverneur der französischen Antillen (geb. 1642)
- 22. August – Carlos de Sigüenza y Góngora, Mexikanischer Akademiker (geb. 1645)
- 30. August – Sir Richard Cust, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1622)
- 31. August – William Savile, 2. Marquess von Halifax (b. 1665)
- 7. September – William Russell, 1. Herzog von Bedford (b. 1616)
- 15. September – André Le Nôtre, Französischer Landschaftsgärtner (geb. 1613)
- 16. September – Märtyrer von Cajonos (b. c. 1660)
- 23. September – Nicolaus Adam Streungk, Deutscher Komponist und Geiger (geb. 1640)
- 27. September – Papst Innocent xii, geboren Antonio Pignatelli (geb. 1615)
- 30. September – Lorenzo Trotti, Römisch -katholischer Prälat, Erzbischof von Pavia (1672–1700) (geb. 1633)
- 1. Oktober – Sir Samuel Grimston, 3. Baronet (b. 1643)
- 16. Oktober – Patriarch Adrian aus Moskau, Russischer orthodoxer Kirchenführer (geb. 1627)
- 17. Oktober – Eligio Caracciolo, Römisch -katholischer Prälat, Erzbischof von Cosenza (1694–1700) (geb. 1654)
- 23. Oktober – Anne Marie de Bourbon, Tochter des Prinzen von Condé und einer bayerischen Prinzessin (geb. 1675)
- 27. Oktober – Armand Jean Le Boutier de RancéAbt von La Trappe Abbey, Gründer der Trappisten (geb. 1626)
- 31. Oktober – Sir Robert Napier, 1. Baronet, von Punknoll (b. 1642)
- 1. November – Charles II. Von Spanien, König von Spanien; Letzter Habsburger Herrscher des spanischen Reiches (geb. 1661)
- 2. November – Francis Turner, Britisch -Bischof (b. 1637)
- 4. November – Sebastián de Pastrana, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Paraguay (1693–1700) (geb. 1633)
- 11. November – Sophie Angelika von Württemberg-Oels, durch Heirat Herzin von Saxe-Zeitz-Pegau-Neaustadt (geb. 1677)
- 16. November – Paul Rycaut, British Diplomat (b. 1629)
- 18. November – Robert Walpole, Englischer Whig -Politiker, Soldat und Abgeordneter (geb. 1650)
- 25. November – Stephanus van Cortlandt, Erster geborener Bürgermeister von New York City (geb. 1643)
- 26. November – Tokugawa Mitsutomo, Daimyō von Owari Domain während der frühen Edo -Periode Japan (geb. 1625)
- 5. Dezember – Mata Jito, erste Frau des zehnten Sikh Guru (geb. 1673)
- 13. Dezember – Inoha Seihei, Bürokrat der Ryukyu Königreich (b. 1648)
- 15. Dezember – Juan Alfonso Valerià y Aloza, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Lérida (1699–1700) (geb. 1643)
- 16. Dezember – Thomas Morgan, Englischer Politiker (b. 1664)
- 18. Dezember – Edward Harley, Englischer Politiker (b. 1624)
- 20. Dezember – Mary Bradbury, beschuldigte Hexe in Salem, Massachusetts (geb. 1615)
- Datum unbekannt
- Caius Gabriel Cibber, Dänischer Bildhauer arbeitet in England (geb. 1630)
- Kamalakara, Indischer Astronom und Mathematiker (b. 1616)
- Louis Jolliet, Canadian Explorer (b. 1645)
1701

William Kidd gestorben 23. Mai

Madeleine de Scudéry gestorben 2. Juni
Anna Stanisławska gestorben 2. Juni

Edmé Boursault gestorben 15. September

James II. Von England gestorben 16. September

Stanislaus Papczyński gestorben 17. September
- 3. Januar
- Fernand Palma d'Artois, Vikar Apostolisch des großen Moguls und der Titel Erzbischof von Ancyra (geb. 1623)
- Louis I., Prinz von Monaco, Monegasque Prince (geb. 1642)
- 4. Januar
- Luís de Sousa, Kardinal (b. 1630)
- Ernst Rüdiger von Starhemberg, Österreichischer Feldmarschall (geb. 1638)
- 6 Januar – Toussaint Rose, Französischer Schriftsteller (b. 1611)
- 14. Januar – Tokugawa Mitsukuni, Japanischer Kriegsherr (geb. 1628)
- 17. Januar – Domenico Belisario de Bellis, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Molfetta (1696–1701) (geb. 1647)
- 18. Januar – Sir John Fagg, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1627)
- 27. Januar – James Graham, English Born Colonial American Politician (geb. 1650)
- 10. Februar – Savo Millini, Römisch -katholischer Kardinal (b. 1644)
- 15. Februar – François de Clermont-Tonnerre, Französischer Aristokrat und Kleriker (b. 1629)
- 27. Februar – Christiana Oxenstierna, Schwedische Nobel (b. 1661)
- 15. März – Jean Renaud de Segrais, Französischer Schriftsteller (b. 1624)
- 19. März – John Egerton, 3. Earl von Bridgewater, Englischer Politiker (b. 1646)
- 31. März – Thomas van Rhee, Gouverneur von Niederländisch Ceylon (geb. 1634)
- 2. April – Henry Howard, 7. Herzog von Norfolk (b. 1655)
- 4. April – Joseph Haines, Englischer Entertainer und Autor
- 8. April – Alexander Sforza, Titel Erzbischof von Neocaesarea in Ponto und apostolischer Nuncio zu Savoy (b. 1658)
- 18. April – Henry, Prinz von Nassau-Dillenburg(1662–1701) (b. 1641)
- 21. April – Asano Naganori, Japanischer Kriegsherr (geb. 1667)
- 24. April – Fernando de Carvajal y Ribera, Römisch -katholischer Prälat, Erzbischof von Santo Domingo (geb. 1632)
- 8. Mai
- Robert Bertie, 3. Earl of Lindsey, English Noble (b. 1630)
- Jacob de Heusch, Niederländischer Maler (b. 1656)
- 18. Mai – Niwa Mitsusus, Edo Periode Japanisch Samurai, 2. Niwa Daimyō von Shirakawa Domain und der 1. Niwa Daimyō der Nihonmatsu -Domäne (geb. 1622)
- 20. Mai
- Rosine Elisabeth Menthe, Morganatische Frau von Duke Rudolf August von Brunswick-Wolfenbüttel (geb. 1663)
- Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Herzoginkonsort von Saxe-Merseburg (geb. 1634)
- 23. Mai
- Kapitän William Kidd, Scottish Privateer (b. 1645)
- Anne Hilarion de Tourville, Französischer Marinekommandant, der unter König Louis XIV (geb. 1642)
- 26. Mai – Augusta von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Dänisch-deutsch-Prinzessin (geb. 1633)
- 30. Mai – Theophilus Hastings, 7. Earl of Huntingdon, Englischer Politiker und Jakobit des 17. Jahrhunderts (geb. 1650)
- 2. Juni
- Madeleine de Scudéry, Französischer Schriftsteller (b. 1607)[71]
- Anna Stanisławska, Polnische Autorin und Dichterin bekannt für ihre einzige Arbeit (b. 1651)
- 7. Juni – Charles Cotterell, English Courtier (b. 1615)
- 9. Juni – Philippe I., Herzog von Orléans, jüngerer Sohn von Louis XIII. Von Frankreich und seiner Frau (geb. 1640)
- 24. Juni – Ford Gray, 1. Earl of Tankerville (b. 1655)
- 5. Juli – Pier Matteo Petrucci, Römisch -katholischer Kardinal (b. 1636)
- 7. Juli – William Stoughton, Amerikanischer Richter bei den Salem Witch Process (b. 1631)
- 12. Juli – Giovanni Battista NepitaBischof von Massa Lubrense und Bischof von Sant'angelo dei Lombardi e Bisaccia (geb. 1624)
- 14. Juli – Lorenzo Krutter de Corvinis, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Viest (1697–1701) (b. 1658)
- 16. Juli – Justus Danckerts, Niederländischer Künstler (b. 1635)
- 6. August – William Hedges, der erste Gouverneur der East India Company (geb. 1632)
- 20. August – Sir Charles Sedley, 5. Baronet, Englischer Dramatiker (b. 1639)[72]
- 22. August – John Granville, 1. Earl of Bath, Englischer royalistischer Staatsmann (geb. 1628)
- 31. August – Samuel Chappuzeau, Französischer Gelehrter (b. 1625)
- 4. September – Charles Granville, 2. Earl of Bath, Englischer Diplomat (b. 1661)
- 15. September – Edmé Boursault, Französischer Schriftsteller (b. 1638)
- 16. September – James II. Von England, König von England und Irland und Schottland (als James VII.) (Geb. 1633)
- 17. September – Stanislaus Papczyński, Polnischer Priester (b. 1631)
- 19. September – Walter Moyle, Englischer Politiker (b. 1627)
- 20. September – Bernard Granville, Höfling von König Charles II. Und MP (geb. 1631)
- 28. September – Johannetta von Sayn-Wittgenstein, Deutsche Adligefrau (b. 1632)
- 3. Oktober – Joseph Williamson, Englischer Politiker (b. 1633)
- 1. November – Alexander Stuart, 5. Earl of Moray, Schottischer Adliger (b. 1634)
- 5. November – Charles Gerard, 2. Earl of Macclesfield, In Französisch geborener englischer Politiker (geb. c. 1659)
- 9. November – Hui-bin Jang, Koreanische königliche Gemahlin (geb. 1659)
- 27. November – Maurizio Bertone, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Fossano (1678–1701) (b. 1639)
- 29. November – Carlo Schablien, Erzbischof (persönlicher Titel) von Adria und Erzbischof von Corfù (geb. 1624)
- 2. Dezember – Zofia czarnkowska opalińskaSchwiegermutter von König Stanislaus I. von Polen (geb. 1660)
- 21. Dezember – Sir Hugh Paterson, 1. Baronet, Schottischer Landbesitzer (geb. 1659)
1702

Ignatius Gregor Peter VI Shahbaddin gestorben 4. März

Joseph Oriol gestorben 23. März

Zeb-un-nissa gestorben 26. Mai
Vincent van der Vinne gestorben 26. Juli

Olaus Rudbeck gestorben 17. September

John Benbow gestorben 4. November
- 2. Januar – Christian Adolf I, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Franzhagen, Deutscher Adliger (b. 1641)
- 7. Januar – Ernst von Trautson, Österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, der Prinzbischof von Wien war (geb. 1633)
- 17. Januar – Stanisław Herakliusz Lubomirski, Polnischer Nobel (b. 1642)
- 16. Februar – John Milner, Englischer Geistlicher (geb. 1628)
- 17. Februar – Peder Syv, Dänischer Historiker (geb. 1631)
- 27. Februar – Münejjim BashiOsmanischer Astrologe, Sufi und Historiker
- 2. März – Giuseppe de Lazzara, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Alife (1676–1702) (b. 1626)
- 4. März – Ignatius Gregor Peter VI Shahbaddin, Patriarch der syrischen katholischen Kirche von 1678 bis 1702 (geb. 1641)
- 8. März
- (begraben) Jan de Baen, Niederländischer Porträtmaler (geb. 1633)
- König William III. Von England, Schottland und Irland (geb. 1650)
- 18. März – Johannes Rothe, Niederländischer Prediger (geb. 1628)
- 23. März – Joseph Oriol, Spanischer katholischer Priester, Heiliger (geb. 1650)
- 24. März – Sir James Clavering, 1. Baronet, Englischer Landbesitzer (geb. 1620)
- 2. April – Iver LegangerNorwegischer Priester, Sachbücher (geb. 1629)
- 3. April
- Sir Henry Goring, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1622)
- Stanisław Jan Jabłonowski, Polnischer Adliger (b. 1634)
- 10. April - Theophilus oglethorpe, englischer Soldat, MP (geb. 1650)
- 12. April – Paul Mezger, Österreichisch Benediktiner Theologe und Akademiker (geb. 1637)
- 20. April – Anna Talbot, Countess of Shrewsbury, Englische Gräfin (b. 1642)
- 22. April – François Charpentier, Französischer Archäologe und Mann von Briefen (geb. 1620)
- 23. April – Margaret fiel, Englischer Quäkerleiter (b. 1614)
- 27. April
- Jean Bart, French Naval Commander und Privateer (geb. 1650)
- Emich Christian von Leiningen-Dagsburg, zählen (b. 1642)
- 10. Mai – Antonio GherardiItalienischer Maler (b. 1638)
- 14. Mai – Marc Hyacinthe de Rosmadec, Französischer Marineoffizier, ernannter Generalgouverneur der französischen Antillen, starb jedoch vor dem Amtsantritt (geb. 1635)
- 17. Mai – Jan Wyck, Niederländischer Militärmaler (geb. 1645)
- 26. Mai – Zeb-un-nissa, Mogul -Prinzessin und Dichterin, in den letzten 20 Jahren ihres Lebens von ihrem Vater inhaftiert (geb. 1638)
- 27. Mai – Dominique Bouhours, Französischer Kritiker (b. 1628)
- 1 Juni – François Provost, Karrieresoldat aus Frankreich, der 1665 in New France diente (geb. 1638)
- 2. Juni – John Moore, Abgeordnete der Stadt London (geb. 1620)
- 7. Juni – Benedetto Giacinto Sangermano, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Nusco (1680–1702) (b. 1638)
- 20. Juni
- John Leyburn, Englischer römisch -katholischer Bischof, Vikar Apostolic of England (geb. 1615)
- Ippolito vicentini, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Rieti (1670–1702) (geb. 1638)
- 12. Juli – Nanbu Shigenobu, Edo Periode Japanisch Samurai (geb. 1616)
- 19. Juli – Frederick IV, Herzog von Holstein-Gottorp (b. 1671)
- 26. Juli – Vincent van der Vinne, Niederländischer Mennonitenmaler (geb. 1628)
- der 1. August – Sir William Courtenay, 1st Baronet, Englischer Politiker (b. 1628)
- 8. August – Callinicus II von KonstantinopelÖkumenischer Patriarch von Konstantinopel (geb. 1630)
- 14. August – Louis Thomas, Graf von Soissons und Prinz von Savoy (b. 1657)
- 15. August – Charles, Prinz von Commercy, Französischer Feldmarschall (geb. 1661)
- 11. September – Sir Robert Southwell, Englischer Diplomat (b. 1635)
- 12. September – Alfonso Basilio Ghetaldo, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Stagno (1694–1702) (b. 1647)
- 17. September – Olaus Rudbeck, Schwedischer Architekt (b. 1630)
- 20. September – William Campion, Englischer Politiker (b. 1640)
- 28. September – Robert Spencer, 2. Earl of Sunderland, Englischer Staatsmann (b. 1641)
- 14. Oktober – Franz Anton, Graf von Hohenzollern-Haigerloch (b. 1657)
- 15. Oktober
- Frances Stewart, Herzogin von Richmond, berühmt dafür, dass er sich geweigert hat, eine Geliebte von Charles II. Von England zu werden (geb. 1647)
- Gräfin Sophie Henriette von Waldeck, Herzogin von Saxe-hildburghausen (geb. 1662)
- 16. Oktober – Francesco Casati, Römisch -katholischer Prälat, Titel Erzbischof von Trapez (1670–1702) (b. 1620)
- 17. Oktober
- François Genet, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Vaison (1686–1702) (b. 1640)
- Walrad, Prinz von Nassau-Useden, Deutscher Prinz und Gründer der Linie von Nassau-Utsen (geb. 1636)
- 22. Oktober – Guy Aldonce de Durfort de Lorges, Französischer Nobel und Soldat (b. 1630)
- 27. Oktober – Niccolò Radulovich, Römisch -katholischer Kardinal (b. 1627)
- 2. November – Andrés de las navas y quevedo, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Santiago de Guatemala (1682–1702) (b. 1632)
- 4. November – John Benbow, Englischer Offizier in der Royal Navy (geb. 1653)
- 5. November – William Stanley, 9. Earl of Derby (b. 1655)
- 13. November – Dudley Bradstreet, American Magistrat, Gerechtigkeit des Friedens von Andover (geb. 1648)
- 26. November – Gerrit de Heere, Gouverneur von niederländischem Ceylon während seiner niederländischen Zeit (geb. 1657)
- 29. November – Nanbu Yukinobu, früh bis mittlere Aufgabe, japanische Samurai (geb. 1642)
- 8. Dezember
- Christopher Comstock, Frühes Siedler von Norwalk (b. 1635)
- Philippe, Chevalier de Lorraine, Französischer Adliger und Mitglied des House of Guise (b. 1643)
- Bartolomeo Riberi, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Nicotera (1691–1702) (b. 1640)
- 16. Dezember – Henry Fitzjames, unehelicher Sohn von König James II. Von England und vii von Schottland von Arabella Churchill (geb. 1673)
- 26. Dezember – Fitton Gerard, 3. Earl of Macclesfield, Englischer Politiker, Earl (geb. 1663)
1703
- 9. Januar – Úrsula micaela morata, Spanischer Schriftsteller (b. 1628)
- 11. Januar – Johann Georg Graevius, Deutscher Klassiker und Kritiker (b. 1632)[73]
- 16. Januar – Erik Dahlbergh, Schwedischer Ingenieur, Soldat und Feldmarschall (b. 1625)
- 15. Februar – Robert Kerr, 1. Marquess von Lothian (b. 1636)
- 18. Februar
- Thomas Hyde, Englischer Orientalist (b. 1636)
- Ilona Zrínyi, Ungarische Heldin (b. 1643)
- 20. Februar – John Churchill, Marquess von Blandford, British Noble (b. 1686)
- 28. Februar – Sir Roger Twisden, 2. Baronet von England (b. 1640)
- 3. März – Robert Hooke, Englischer Wissenschaftler (b. 1635)[74]
- 12. März – Aubrey de Vere, 20. Earl of Oxford (b. 1627)
- 31. März – Johann Christoph Bach, Deutscher Komponist (b. 1642)[75]
- 1. April – Thomas Jermyn, 2. Baron Jermyn, Gouverneur von Jersey (geb. 1633)
- 20. April – Lancelot Addison, Englischer königlicher Kaplan (geb. 1632)[76]
- 3. Mai – Sir Richard Grobham Howe, 2. Baronet, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1621)
- 6. Mai – John Murray, 1. Marquess von Atholl (b. 1631)
- 16. Mai – Charles Perrault, Französischer Autor (b. 1628)[77]
- 26. Mai
- Louis-Hector de Callière, Französischer Politiker (b. 1648)
- Samuel Pepys, Englischer Beamter und Diarist (geb. 1633)[78]
- 14. Juni – Jean Herauld Gourville, Französischer Abenteurer (b. 1625)
- 19. Juni – William Stanhope, Englischer Politiker (b. 1626)
- 17. Juli – Roemer Vlacq i, Niederländischer Marinekapitän (geb. 1637)
- 20. Juli
- Veränderung, Prinz während der Qing -Dynastie (b. 1657)
- Statz Friedrich von Fullen, Deutsch geborener Adliger (geb. 1638)
- 10. August – Fuquan (Prinz), Chinesische Qing -Dynastie Prince (geb. 1653)
- 21. August – Thomas Tryon, British Hat Maker (b. 1634)
- 22. September – Vincenzo VivianiItalienischer Mathematiker und Wissenschaftler (geb. 1622)
- 25. September – Archibald Campbell, 1. Herzog von Argyll, Schottischer Geheimrat (geb. 1658)
- 29. September – Charles de Saint-Évremond, Französischer Soldat (b. 1610)
- 30. September – Walter J. Johnson, Englischer Explorer, Pelzhändler (b. 1611)
- 3. Oktober – Alessandro Melani, Italienischer Komponist (b. 1639)
- 8. Oktober – Tomás Marín de Poveda, 1. Marquis von Cañada Hermosa, Königlicher Gouverneur von Chile (geb. 1650)
- 11. Oktober – Roger Höhle, Englischer Politiker (b. 1655)
- 14. Oktober – Thomas Kingo, Dänischer Bischof (geb. 1634)
- 28. Oktober – John Wallis, Englischer Mathematiker (b. 1616)
- 19. November - Das Mann in der Eisenmaske (Identität unbekannt)
- 27. November – Henry Winstanley, Englischer Ingenieur (b. 1644)
- 30. November – Nicolas de Grigny, Französischer Organist und Komponist (b. 1672)[79]
- 28. Dezember – Mustafa II, Osmanischer Sultan (b. 1664)
- Datum unbekannt
- Phetracha, König von Ayutthaya (b. 1632)
- Anastasiya Dabizha, Prinzessin von Moldau und Wallachia und Hetmana der Ukraine.
1704

Lorenzo Bellini gestorben 8. Januar

JOHANN PHILIPP JINGEN gestorben 8. Februar

Johannes Hudde gestorben 15. April

David van der Plas gestorben 18. Mai

Elisabeth Helene von Vieregg gestorben 27. Juni

Sophia Alekseyevna aus Russland gestorben 14. Juli

John Locke gestorben 28. Oktober

Paolo Boccone gestorben 22. Dezember
- 4. Januar – Giambattista Spinola, Italo-spanisch-katholische Kardinal (b. 1615)
- 8. Januar – Lorenzo BelliniItalienischer Arzt, Anatomist (b. 1643)
- 21. Januar
- Francisco de la Puebla González, Römisch -katholischer Prälat, der als Bischof von Santiago de Chile (1694–1704) diente (geb. 1643)
- Willem Bastiaensz Scheper, Niederländischer Admiral (b. 1619)
- 26. Januar – Rudolph Augustus, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (b. 1627)
- 2. Februar – Guillaume François Antoine, Marquis de L'Hôpital, French mathematician (b. 1661)
- 8. Februar – JOHANN PHILIPP JINGEN, Deutscher römisch -katholischer Priester aus Eichstätt in Bayern (geb. 1642)
- 18. Februar – Johann Philipp d'Arco (b. 1652)
- 21. Februar – John Charles, Graf Palatine von Gelnhausen, Deutscher Prinz, Vorfahr des Kadettenabteils der königlichen Familie von Bayern (geb. 1638)
- 23. Februar
- Steven Blankaart, Niederländischer Entomologe (b. 1650)
- Georg Muffat, Deutscher Komponist (b. 1645)
- Henry NorisItalienischer katholischer Kardinal (b. 1631)
- 24. Februar – Marc-Antoine Charpentier, French Composer (b. 1643)
- 25. Februar – Isabella Leonarda, Italienischer Komponist (b. 1620)
- 1. März – Joseph Parrocel, Französischer Barockmaler (geb. 1646)
- 6 März – Giuseppe CEI, Römisch -katholischer Prälat, der als Bischof von Cortona diente (1695–1704) (geb. 1640)
- 16. März – Deane Winthrop, 6. Sohn des Gouverneurs John Winthrop (geb. 1623)
- 17. März – Menno van Coehoorn, Niederländischer Militäringenieur (geb. 1641)
- 31. März – Christian Stockfleth, Norwegischer Beamter und Diplomat (b. 1639)
- 5. April – Christian Ulrich I, Herzog von Württemberg-Oels, Deutscher Adliger (b. 1652)
- 8. April
- Hiob Ludolf, Deutscher Orientalist (b. 1624)
- Henry Sydney, 1. Earl of Romney, Englischer Politiker und Armeeoffizier (geb. 1641)
- 10. April – Wilhelm Egon von FürstenbergBischof von Strassburg (geb. 1629)
- 12. April – Jacques-Bénigne Bossuet, Französischer Bischof und Theologe (geb. 1627)
- 14. April
- Thomas Fitch, Gründungssiedler von Norwalk, Connecticut (b. 1612)
- Henderson Walker, Amtierender stellvertretender Gouverneur von North Carolina von 1699 bis 1704 (geb. 1659)
- 15. April – Johannes Hudde, Niederländischer Mathematiker und Bürgermeister von Amsterdam (geb. 1628)
- 17. April – Ulrik Frederik Gyldenløve, führender norwegischer General während des Scanian -Krieges (b. 1638)
- 20. April – Agnes Block, Niederländischer Gartenbau (geb. 1629)
- 3. Mai
- Heinrich Ignaz Franz Biber, Österreichischer Komponist (b. 1644)
- Estephan El Douaihy, Libanesischer Maronit -Patriarch, Historiker (geb. 1630)
- 8. Mai – Sir John Cordell, 3. Baronet, Englischer Politiker, der 1701 im House of Commons saß (geb. 1677)
- 12. Mai – Charles Thomas, Prinz von Vaudémont (b. 1670)
- 13. Mai – Louis Bourdaloue, Französischer Jesuitenprediger (geb. 1632)[80]
- 15. Mai – Francis Pigott, Englischer Barockkomponist und Organist (b. 1665)
- 18. Mai – David van der Plas, Niederländische Porträtmaler des Goldenen Zeitalters (geb. 1647)
- 30. Mai – Emmanuel Lebrecht, Prinz von Anhalt-Köthen, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania, Herrscher von Anhalt-Köthen (geb. 1671)
- 13. Juni – Arthur Rose, Schottischer Minister (geb. 1634)
- 18. Juni – Tom Brown, Englischer Satiriker (b. 1662)
- 27. Juni – Elisabeth Helene von Vieregg (b. 1679)
- 30. Juni – John Quelch, Englischer Pirat, der eine lukrative, aber sehr kurze Karriere von etwa einem Jahr hatte (geb. 1666)
- 2. Juli – John Adolphus, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (b. 1634)
- 3. Juli – Sofia Alekseyevna aus Russland, Regent (b. 1657)
- 7. Juli – Pierre-Charles Le Sueur, Französischer Pelzhändler und Entdecker (geb. c. 1657)
- 14. Juli – Sophia Alekseyevna aus Russland (b. 1657)
- 17. Juli – Juan Manuel Mercadillo, Römisch -katholischer Prälat, der als Bischof von Córdoba (1695–1704) diente (geb. 1643)
- 18. Juli – Benjamin Keach, Englischer spezieller Baptistenprediger (b. 1640)
- 20. Juli – Peregrine weiß, erstes englisches Kind in der Massachusetts Bay Colony (geb. 1620)
- 28. Juli – Juan de Porras y Atienza, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Coria (1684–1704) und Bischof von Ceuta (1681–1684) (b. 1627)
- 11. August – Francis Barlow, Englischer Maler (geb. c. 1626)
- 14. August – Roland LaPorte, Französischer protestantischer Führer (geb. 1675)
- 19. August – Jane Leade, English Christian Mystic (b. 1624)
- 6. September – Francesco Provenzale, Italienischer Barock -Komponist und Lehrer (b. 1624)
- 21. September – Maria Antonia Scalera Stellini, Italienischer Dichter und Dramatiker des 17. Jahrhunderts (geb. 1634)
- 23. September – Alessandro Croce, Römisch -katholischer Prälat, der als Bischof von Cremona diente (1697–1704) (geb. 1650)
- 2. Oktober – Carlo BarberiniItalienischer katholischer Kardinal und Mitglied der Familie Barberini (geb. 1630)
- 28. Oktober
- John Locke, Englischer Philosoph (geb. 1632)
- Goodwin Wharton, Britischer Politiker (b. 1653)
- 30. Oktober – Prinzessin Frederica Amalia aus Dänemark, Tochter von König Frederick III von Dänemark (geb. 1649)
- 1. November – John Louis I., Prinz von Anhaltdornburg, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania (geb. 1656)
- 4. November – Andreas Acoluthus, Deutscher Orientalist (b. 1654)
- 8. November – Tommaso Guzzoni, Römisch -katholischer Prälat, der als Bischof von Sora diente (1681–1702) (geb. 1632)
- 16. November – Chikka Devaraja, vierzehnte Maharaja des Königreichs von Mysore von 1673 bis 1704 (geb. 1645)
- 20. November – Charles Plumier, Französischer Botaniker (geb. 1646)
- 28. November – Gräfin Palatine Magdalena Claudia von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler, Tochter des Grafen Palatine Christian II (geb. 1668)
- 1. Dezember – Joan Huydecoper II, Niederländischer Bürgermeister (b. 1625)
- 4. Dezember – William Byrd i, geboren aus Shadwell (geb. 1652)
- 5. Dezember – Louis Hennepin, Römisch -katholischer Priester, Missionar der Franziskanerrecollet Order (Französisch (geb. 1626)
- 11. Dezember – Roger L'Estrange, English Pamphleteer, Autor (geb. 1616)
- 13. Dezember – Gábor Esterházy, Ungarischer kaiserlicher General und edel (b. 1673)
- 22. Dezember
- Paolo BocconeItalienischer Botaniker aus Sizilien (geb. 1633)
- Selim I Giray, viermal Khan von der Krimkhanate (geb. 1631)
- 27. Dezember – Hans Albrecht von Barfus, Feldmarschall im Service von Brandenburg und Preußen (geb. 1635)
1705

John Ray gestorben 17. Januar

Philipp Spener gestorben 5. Februar

Titus Oates gestorben 13. Juli

Maria Hueber gestorben 31. Juli

Albert Angell gestorben 13. September

EMERIC THÖKÖLY gestorben 13. September

Ninon de l'Ecumlos gestorben 17. Oktober
- 7. Januar – Giovanni Battista Spínola, Römisch -katholischer Prälat, Erzbischof von Genua (1694–1705) (geb. 1625)
- 10. Januar – Johannes van Haensbergen, Niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters (geb. 1642)
- 12. Januar – Luca GiordanoItalienischer Künstler (b. 1634)
- 14. Januar – Madame d'Alnoy (b. 1650)
- 17. Januar – John Ray, Englischer Naturforscher (b. 1627)
- 21. Januar – Claude-François Ménestier, Französischer Heraldist, Jesuit, Höfling (geb. 1631)
- 1. Februar – Sophia Charlotte von Hannover, Erste Königin -Gemahlin in Preußen als Frau von König Frederick I. (geb. 1668)
- 5. Februar – Philipp Spener, Deutscher christlicher Theologe, der als der bekannt ist Vater des Pietismus (b. 1635)
- 13. Februar – Charles Auger, Französischer Kolonialverwalter (b. 1644)
- 15. Februar – Jean-Baptiste de Gennes (b. 1656)
- 18. Februar – William "Tanger" Smith, Marokkanischer Bürgermeister (b. 1655)
- 10. März – John Tempel, Irischer Politiker (b. 1632)
- 13. März – Curt Christoph von Koppelow (b. 1624)
- 22. März – Christian Heinrich Postel, Deutscher Jurist (b. 1658)
- 2. April – John Howe, Englisch puritanischer Theologe (geb. 1630)
- 5. April – Itō Jinsai, Japanischer Philosoph (geb. 1627)
- 6. April – Odoardo Cibo, Römisch -katholischer Prälat und Titelpatriarch von Konstantinopel (1689–1705) (geb. 1619)
- 17. April – Uldericus Nardi, Römisch -katholischer Prälat und Bischof von Bagnoregio (1698–1705) (geb. 1637)
- 5. Mai
- Johann Ernst Glück, Deutscher Theologe, Übersetzer (b. 1652)
- Leopold I., heiliger römischer Kaiser (b. 1640)
- 10. Juni – Michael Wigglesworth, Puritanischer Minister (geb. 1631)
- 5. Juli – Alonso Antonio de San Martín, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Cuenca (1681–1705) und Bischof von Oviedo (1675–1681) (b. 1642)
- 13. Juli – Titus Oates, Englischer Priester, der die "päpstliche Handlung" erfunden hat (b. 1649)
- 27. Juli – Elizabeth Wilbraham (b. 1632)
- 30. Juli – Nathaniel FeltonLandbesitzer in der Massachusetts Bay Colony und diente als Juryman (geb. 1615)
- 31. Juli
- Lucio Borghesi, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Chiisi (1682–1705) (geb. 1642)
- Maria Hueber, Katholische Nonne (b. 1653)
- 6. August – Johann Ferdinand von Ausersperg, der zweite Prinz von Auersperg und Herzog von Silesia-Münsterberg von 1677 bis zu seinem Tod (geb. 1655)
- 13. August – Françoise-Marguerite de Sévigné, Französischer Aristokrat (geb. 1646)
- 16. August – Jacob Bernoulli, Schweizer Mathematiker (b. 1654)
- 28. August
- Ludvig Stoud, Dänisch-norwegischer Theologe und Priester (geb. 1649)
- George William, Herzog von Brunswick-Lüneburg (b. 1624)
- 2. September – Giacinto Camillo Maradei, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Policastro (1696– (geb. 1636)
- 4. September – Peter Barwick, Englischer Arzt und Autor (b. 1619)
- 12. September – Sir John Hoskyns, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1634)
- 13. September
- Albert AngellNorwegischer Beamter (geb. 1660)
- Prinz George von Hesse-Darmstadt, Feldmarschall in der österreichischen Armee (geb. 1669)
- EMERIC THÖKÖLY, Ungarischer Adliger (b. 1657)
- 17. September – Gregorio Compagni, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Larino (1703–1705) und Bischof von Sansepolcro (1696–1705) (geb. 1640)
- 26. September – Tommaso d'Aquino, Bischof von Sessa Aurunca (geb. 1635)
- 30. September – Anne Camm, frühe britische Quäkerprediger (geb. 1627)
- 9. Oktober – Johann Christoph Wagenseil, Deutscher christlicher Hebraist (geb. 1633)
- 11. Oktober – Guillaume Amontons, Französischer Physiker und Instrumentenhersteller (geb. 1663)
- 17. Oktober – Ninon de l'Ecumlos, Französischer Autor (b. 1620)
- 27. Oktober – Thyrsus González de Santalla, Spanischer Theologe, 13. General überlegener General der Gesellschaft Jesu (geb. 1624)
- 6. November – John Platt, Amerikanischer Siedler (b. 1632)
- 10. November – Justine Siegemund, Deutsch Hebamme (b. 1636)
- 15. November – Margravine Dorothea Charlotte von Brandenburg-Ansbach, Deutsche Adligefrau (b. 1661)
- 21. November – John Deming, frühpuritanischer Siedler und ursprünglicher Patentinhaber der Connecticut -Kolonie (geb. 1615)
- 23. November – Prinz William von Dänemark, jüngster Sohn von Christian V von Dänemark und Charlotte Amalie von Hessen-Kassel (geb. 1687)
- 7. Dezember – William Lowther, Englischer Landbesitzer und Politiker (geb. 1639)
- 12. Dezember – John Easton, politischer Führer in der Kolonie Rhode Island und Providence Plantations (geb. 1624)
- 18. Dezember – Valentin Stansel, Tschechischer Jesuiten -Astronom, der in Brasilien arbeitete (geb. 1621)
- 22. Dezember – Bhai Bachittar Singh, Indischer Sikh -Märtyrer (geb. 1664)
- 23. Dezember – Prinzessin Luise Dorothea aus Preußen (b. 1680)
- 26. Dezember – Fateh Singh, viertes und jüngster Sohn von Guru Gobind Singh (geb. 1697)
- 31. Dezember – Catherine von Braganza, verwitwete Königin Gemahlin von Charles II. Von England und Regent von Portugal (b. 1638)
- Datum unbekannt – Meg Shelton, angebliche Hexe aus Lancashire
1706

König Peter II. Von Portugal
- 10. Januar – Luisa Roldán, Spanierer Künstler (b. 1652)
- 17. Januar – Sir John Lowther, 2. Baronet, aus Whitehaven, Englischer Politiker (b. 1642)
- 21. Januar – Adrien Baillet, Französischer Gelehrter und Kritiker (b. 1649)
- 29. Januar – Charles Sackville, 6. Earl of Dorset, Englischer Dichter und Höfling (b. 1638)
- 5. Februar – Pierre du Cambout de Coislin, Französischer Prälat (b. 1636)
- 12. Februar – Balthasar Kindermann, Deutscher Dichter (b. 1636)
- 27. Februar – John Evelyn, Englischer Schriftsteller, Gärtner und Diarist (geb. 1620)
- 1. März – Heino Heinrich Graf von Flemming, Deutscher Feldmarschall und Gouverneur von Berlin (geb. 1632)
- 3. März – Johann Pachelbel, Deutscher Komponist (b. 1653)
- 6 März – García Felipe de Legazpi y Velasco Altamirano y Albornoz, Spanischer katholischer Prälat, Bischof von Tlaxcala (geb. 1643)
- 31. März – Sultan Muhammad Akbar, Mogul -Prinz (geb. 1657)
- 8. April – Caspar Schamberger, Deutscher Chirurg und Kaufmann (geb. 1623)
- 10. April – Arthur Chichester, 3. Earl von Donegall, Irischer Soldat (b. 1666)
- 12. April – Thomas Howard, 3. Earl von Berkshire, Englischer Earl und Politiker (geb. 1619)
- 25. April – Thomas Hinckley, letzter Kolonialgouverneur der Plymouth Colony (geb. 1618)
- 27. April – Bernhard I, Herzog von Saxe-Meinenen (1675–1706) (b. 1649)
- 2. Mai – Georg Joseph Kamel, Jesuitenmissionar und Botaniker (geb. 1661)
- 26. Mai – Marcantonio BarbarigoItalienisch römisch katholisch Kardinal und ehrwürdig (b. 1640)
- 2. Juli – Beatriz Kimpa Vita, Kongolesischer Prophet (b. 1684)
- 9. Juli – Pierre Le Moyne d'Iberville, Französischer Gründer der Kolonie Louisiana (geb. 1661)
- 6. August – Jean-Baptiste du Hamel, Französischer Kleriker und Naturphilosoph (geb. 1624)
- 23. August – Edward Nott, Britischer Kolonialgouverneur von Virginia (geb. 1654)
- 26. August – Michael Willmann, Deutscher Maler (b. 1630)
- 1. September – Cornelis de Man, Niederländischer Maler (b. 1621)
- 9. September – Ferdinand de Marsin, Marschall von Frankreich (b. 1656)
- 16. September – Matthias Petersen, Sea Captain und Whaler von der nordfriesischen Insel Föhr (geb. 1632)
- 26. September – Onofrio GabrieliItalienischer Maler (b. 1619)
- 13. Oktober – Iyasus I von Äthiopien (b. 1682)
- 17. Oktober – William Jones, Englischer Anwalt, stellvertretender Gouverneur von Connecticut (geb. 1624)
- 26. Oktober – Andreas Werckmeister, Deutscher Organist, Musiktheoretiker und Komponist (geb. 1645)
- 9. November – Peter Mews, Englischer königlicher Theologe und Bischof (geb. 1619)
- 15. November – Tsangyang Gyatso, 6. Dalai Lama (b. 1683)
- 16. November – Cornelis Evertsen der jüngste, Niederländischer Admiral (b. 1642)
- 20. November – Sir Thomas Roberts, 4. Baronet, Englischer Politiker (b. 1658)
- 3. Dezember – Gräfin Emilie Juliane von Barby-Muhlingen, Deutsche Adlige und Hymnenautor (geb. 1637)
- 9. Dezember - König Peter II. Von Portugal (b. 1648)
- 12. Dezember – Christian Louis, Graf von Waldeck-Wildungen (1645–1692) und Graf von Waldeck und Pyrmont (1692–1706) (b. 1635)
- 28. Dezember – Pierre Bayle, Französischer Philosoph (geb. 1647)
- Byerley Turk, Vollblut- Hengst (b. c. 1684)
- Jeanne Dumée, Französisch Astronom (b. 1660)
1707
- 4. Januar – Louis William, Margrave von Baden-Baden, Deutschland (b. 1655)
- 8. Januar – John Dalrymple, 1. Earl of Treppe, Schottischer Politiker (geb. 1648)
- 10. Januar – Philibert, Comte de Gramont, Französischer Schriftsteller (b. 1621)
- 16. Januar – William Bowes, Englischer Politiker (b. 1657)
- 20. Januar
- Humphrey Hody, Englischer Theologe (b. 1659)
- Leopold Karl von Kollonitsch, Ungarischer katholischer Kardinal (b. 1631)
- 22. Januar – Richard Towneley, Englischer Mathematiker und Astronom aus Towneley in der Nähe von Burnley (geb. 1629)
- 22. Februar – Giacinto CalandrucciItalienischer Maler (b. 1646)
- 3. März – Aurangzeb, Mogulkaiser von Indien (b. 1618)
- 17. März – Elisabeth Charlotte, Gräfin von Holzappel (b. 1640)
- 27. März – Jean-François Gerbillon, Französischer Jesuitenmissionar in China aktiv (geb. 1654)
- 30. März – Sébastien Le Prestre de Vauban, Französischer Nobel- und Militäringenieur, der für die Gestaltung von Befestigungen festgestellt wurde (geb. 1633)
- 2. April – Gérard Edelinck, Flämischer Graveur (b. 1640)
- 6. April – Willem van de velde der jüngere, Niederländischer Maler (b. 1633)
- 24. April – Walter Charleton, Englischer Naturphilosoph (geb. 1619)
- 26. April – Johann Christoph Denner, Deutscher Musikinstrumentenhersteller (geb. 1655)
- 28. April – Christian, Herzog von Saxe-Esienberg (b. 1653)
- 29. April – George Farquhar, Irischer Dramatiker (b. 1677)
- 3. Mai – Michiel de Swaen, Flämischer Dichter (b. 1654)
- 9. Mai – Dieterich Buxtehude, Deutscher Komponist (geb. c. 1637)
- 10. Mai – Johann Ernst III, Herzog von Saxe-Weimaar (b. 1664)
- 19. Mai – Jean II d'Estrées, Französischer Nobel (b. 1624)
- 21. Mai – Joan Geelvinck, Niederländischer Politiker (b. 1644)
- 24. Mai – Henri Albert de la Grange d'Arquien, Französischer katholischer Kardinal (geb. 1613)
- 27. Mai – Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, Herrin des Königs Louis XIV von Frankreich (b. 1641)
- 31. Mai – Simon Patrick, Englischer Theologe und Bischof (geb. 1626)
- 8. Juni – Muhammad Azam Shah, Mogulkaiser (geb. 1653)
- 15. Juni – Giorgio Baglivi, Armenischer Doktor und Schriftsteller (geb. 1668)
- 21. Juni – Robert Phelips, Englischer Politiker (b. 1619)
- 23. Juni – John Mill, Englischer Theologe (geb. c. 1645)
- 27. Juni – Johann Zahn, German author (b. 1641)
- 7. August – Henry Poley, Englischer Politiker (b. 1654)
- 18. August – William Cavendish, 1. Herzog von Devonshire, Englischer Soldat, Staatsmann (geb. 1640)
- 20. August – Nicolas Gigault, Französischer Organist und Komponist (b. 1627)
- 12. September – Samuel Willard, Amerikanischer Theologe (b. 1640)
- 15. September – George Stepney, Britischer Dichter und Diplomat (geb. 1663)
- 21. September – Wilhelmus Beekman, Niederländischer Politiker (b. 1623)
- 24. September – Vincenzo da Filicaja, Italienischer Dichter (b. 1642)
- 10. Oktober – Johann Patkul, Livonischer Adliger, Politiker (geb. 1660)
- 22. Oktober - Herr Cloudesley Shovell, Britischer Admiral, ertrunken (geb. 1650)
- 26. November – Leonhard Dientzenhofer, Deutscher Architekt (b. 1660)
- 27. November – Fitz-John Winthrop, Gouverneur der Connecticut Colony (b. 1637)
- 1. Dezember – Jeremiah Clarke, Englischer Komponist und Organist, Selbstmord (b. 1674)
- 24. Dezember
- Noël Coypel, Französischer Maler (b. 1628)
- Karolina von Legnica-Brieg, Silesian Noblefrau (geb. 1652)
- 27. Dezember
- Robert Leke, 3rd Earl of Scarsdale, Englischer Earl, Politiker (geb. 1654)
- Jean Mabillon, Französische Paläograph, Diplomat (geb. 1632)
- Datum unbekannt
- Maria Clara Eimmart, Deutscher Astronom, Graveur und Designer (b. 1676)
- Julie d'Aubigny, Französisches Schwert, Opernsänger (geb. 1670)
- Umze Peljor, Bhutaner Leiter der Regierung und Mönch
1708
- 31. Januar – Friedrich Seyler, Schweizer Theologe (b. 1642)
- 5. März – William Beveridge, Englischer Bischof von St. Asaph (geb. 1637)
- 15. März – William Walsh, Englischer/britischer Politiker (geb. 1662)
- 19. März – Samuel Rodigast, Deutscher Dichter, Hymnwriter (geb. 1649)
- 5. April – Christian Heinrich, Margrave von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach, Deutscher Prinz (b. 1661)
- 17. April – Jacques Gravier, Französischer Jesuitenmissionar in der Neuen Welt (geb. 1651)
- 20. April – Damaris Cudworth Masham, Englischer Philosoph (geb. 1659)
- 23. April – Christian Augustus, Graf Palatin von Sulzbach (1632-1708) (b. 1622)
- 6. Mai – François de Laval, erster Bischof von New France (geb. 1623)
- 11. Mai – Jules Hardouin-Mansart, Französischer Barockarchitekt (geb. 1646)
- 12. Mai – Adolphus Frederick II, Herzog von Mecklenburg-Strelitz (b. 1658)
- 5. Juni – Ignatius George II, Syrer orthodoxer Patriarch von Antiochia (geb. 1648)[81]
- 21. Juni – John Hamilton, 2. Lord Belhaven und Stenton, Schottischer Politiker (geb. 1656)
- 28. Juni – Melchor Liñán y Cisneros, Spanischer katholischer Erzbischof (geb. 1629)
- 30. Juni - Kaiser Tekle Haymanot i von Äthiopien (erstochen) (b. 1706)
- 5. Juli – Ferdinando Carlo Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat, nur Kind von Herzog Charles II (geb. 1652)
- 10. Juli – James Kendall, Englischer Soldat, Politiker (geb. 1647)
- 21. Juli – Conrad von Reventlow, Dänischer Staatsmann und der erste Großkanzler von Dänemark (b. 1644)
- der 1. August – Edward TysonBritisch -Wissenschaftler (b. 1651)
- 6. September – Sir John Morden, 1. Baronet, Englischer Kaufmann und Philanthrop (geb. 1623)
- 19. September – Francis Newport, 1. Earl of Bradford, Englischer Politiker (b. 1620)
- 29. September – Sir James Oxenden, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1641)
- 1. Oktober – John Blow, British Composer (b. 1649)
- 2. Oktober – Anne Jules de Noailles, Französischer General (b. 1650)
- 7. Oktober – Guru Gobind Singh, 10. Guru Sahib von Sikhismus, sozialer Reformist, Dichter und revolutionär (b. 1666)
- 9. Oktober – Olympia Mancini, Französischer Höfling (b. 1638)
- 10. Oktober – David Gregory, Schottischer Astronom (b. 1659)
- 11. Oktober – Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Deutscher Mathematiker (geb. 1651)[82]
- 21. Oktober – Christian Weise, Deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter, Pädagoge und Bibliothekar (geb. 1642)
- 22. Oktober
- Cesare ProntiItalienischer Maler (b. 1626)
- Hermann Witsius, Niederländischer Theologe (b. 1636)[83]
- 24. Oktober – Seki Kōwa, Japanischer Mathematiker (geb. c. 1640)
- 28. Oktober – Prinz George von Dänemark, Gemahl von Anne, Königin von Großbritannien (b. 1653)
- 31. Oktober – Nathaniel Higginson, Englischer Politiker (b. 1652)
- 3. November – Countess Henriette Catherine of Nassau, Tochter von Frederick Henry (geb. 1637)
- 10. November – David Makeléer, Schwedischer Politiker (b. 1646)
- 13. November – Charles, Graf von Marsan, Französischer Nobel (b. 1648)
- 16. November – Alexander Edward, Schottischer Landschaftsarchitekt (geb. 1651)
- 17. November – Ludolf Bakhuizen, Niederländischer Maler (b. 1631)
- 16. Dezember
- Juan Ortega y Montañés, Spanischer katholischer Bischof, Kolonialverwalter in Guatemala und New Spanien (geb. 1627)
- Nicolas Pasquin, frühpionier in New Frankreich (jetzt Quebec) (b. 1648)
- 22. Dezember – Hedvig Sophia von Schweden, Schwedische Prinzessin (b. 1681)
- 28. Dezember – Joseph Pitton de Tournefort, Französischer Botaniker (geb. 1656)
- Datum unbekannt - Anna Maria Clodt, Schwedisch höflich (b.?)
1709
- 20. Januar – François de la ChaiseFranzösischer Bekenner von Louis XIV von Frankreich (b. 1624)
- 22. Januar – Henry Herbert, 1st Baron Herbert of Chirbury, Englischer Politiker (b. 1654)
- 24. Januar – George Rooke, English Admiral (b. 1650)
- 26. Januar – Eleonore Charlotte von Saxe-Lauenburg-Franzhagen, Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Franzhagen (geb. 1646)
- 8. Februar – Giuseppe Torelli, Italienischer Komponist (b. 1658)
- 9. Februar – François Louis, Prinz von Conti, Französischer General (b. 1664)
- 11. Februar – Louise Hollandine of the Palatinate, Deutscher Künstler (b. 1622)
- 17. Februar – Erik Benzelius der Älteste, Schwedischer Theologe (b. 1632)
- 19. Februar – Tokugawa Tsunayoshi, Japanische Shōgun (b. 1646)
- 9. März – Ralph Montagu, 1. Herzog von Montagu, Englischer Diplomat
- 21. März – Burchard de Volder, Niederländischer Mathematiker (geb. 1643)
- 1. April – Henri Jules, Prinz von Condé (b. 1643)
- 2. April – Giovanni Battista GaulliItalienischer Künstler, der in der hohen Barock- und frühen Rocco -Perioden arbeitet (geb. 1639)
- 5. April – Roger de Piles, Französischer Maler (b. 1635)
- 8. April – Wolfgang Dietrich von Castell-Remlingen, Deutscher Adliger (b. 1641)
- 20. April – Johann Ernst von ThunTirolischer katholischer Bischof (geb. 1643)
- 21. April
- Gurgin Khan (George XI von Kartli), Persischer Gouverneur von Kandahar (geb. 1651)
- Emmanuel Philibert, Prinz von Carignano, Prinz von Savoy (b. 1628)
- 25. Juni – Frederick VII, Margrave von Baden-Durlach von 1677 bis zu seinem Tod (b. 1647)
- 29. Juni – Antoine Thomas, Belgischer Jesuiten -Astronom in China (geb. 1644)
- 30. Juni – Edward Lhuyd, Walisischer Wissenschaftler (b. 1660)
- 17. Juli – Robert Bolling, Englischer Siedler in Virginia (geb. 1646)
- 24. August – Elisabeth Dorothea von Saxe-Gotha-Altenburg, Deutsche Prinzessin (b. 1640)
- 31. August – Andrea Pozzo, Jesuitenbruder, Architekt und Maler (geb. 1642)
- 4. September – Jean-François Regnard, Französischer Comic -Dichter (geb. 1655)
- 7. September – Gunno Dahlstierna, Schwedischer Dichter (b. 1661)
- 14. September – Luis Manuel Fernández de Portocarrero, Spanischer Kardinal und Erzbischof von Toledo (geb. 1635)
- 2. Oktober – Ivan Mazepa, Hetman der Ukraine (geb. 1639)
- 5. Oktober – Daniel Speer, Deutscher Barock -Komponist und Schriftsteller (geb. 1636)
- 9. Oktober – Barbara Palmer, 1. Herzogin von Cleveland, Englische Geliebte von Charles II. Von England (b. 1640)
- 31. Oktober – Henry Hyde, 2. Earl of Clarendon, Englischer Adliger (b. 1638)
- 4. November – Barend Graat, Niederländischer Maler (b. 1628)
- 23. November – William Bentinck, 1. Earl of Portland (b. 1649)
- 29. November – Charles Dormer, 2. Earl von Carnarvon, English Noble (b. 1632)
- 1. Dezember – Abraham A Sanfta Clara, Österreichischer Prediger (geb. 1644)
- 7. Dezember – Meindert Hobbema, Niederländischer Maler (b. 1638)
- 8. Dezember – Thomas Corneille, Französischer Dramatiker (b. 1625)[84]
- 15. Dezember – Sir Stephen Lennard, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1637)
- 31. Dezember
- Pierre Cally, Französischer Philosoph und Theologe (b. 1630)
- Sir Thomas Littleton, 3. Baronet, Englischer Staatsmann (b. 1647)
- Datum unbekannt – John Coode, Kolonialgouverneur von Maryland (d. 1648)
- Wahrscheinlicher Datum – Eleanor Glanville, Englisch Entomologe (b. 1654)
Verweise
- ^ Colville, Ian (2011-02-08). "Das kleinere große Feuer von 1700 in Edinburgh". An diesem Tag in Schottland. Abgerufen 2011-11-21.
- ^ a b c Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Die Hausgesetze der deutschen Habsburger". Abgerufen 2011-11-21.
- ^ Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.289. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Hochman, Stanley. McGraw-Hill Encyclopedia of World Drama. Vol. 4. p. 542.
- ^ Samuel Johnson, Leben der Dichter, Band 2, p. 213, n.2 (1799)
- ^ "Handlungen und Gesetze, die vom Groß- und Gerichtsgericht oder der Versammlung seiner Majestizprovinz der Massachusetts Bay in Neuengland verabschiedet wurden.", Evans frühe amerikanische Aufprallsammlung
- ^ O'Connor, John J.; Robertson, Edmund F. (August 2004). "Berlin Academy of Science". Maktutorgeschichte der Mathematik. Abgerufen 21. November 2011.
- ^ Anthony Guggenberger, Eine allgemeine Geschichte der christlichen Ära: Die soziale Revolution (B. Herder, 1906) p. 16
- ^ Lindsey Hughes, Peter der Große: Eine Biografie (Yale University Press, 1998) p. 63
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1701 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 2016-07-05.
- ^ Matthee, Rudi (2006b). "Irak iv. Beziehungen in der Safavid -Zeit". Encyclopaedia iranica (Bd. Xiii, Fasc. 5 und Vol. XIII, Fasc. 6).New York.S. 556–561.
- ^ "Leigh Rayments Liste der Baronetten". Archiviert von das Original am 21. Oktober 2019.
- ^ Dennis Showalter, Frühe moderne Kriege 1500–1775 (Amber Books Ltd., 2013)
- ^ "Was passiert im Jahr 1701; history-page.com". History-page.com. Abgerufen 2016-08-01.
- ^ BIN. Sullivan, ed., Das Parlamentshandbuch von Ridgway für das Jahr 1884 (William Ridgway, 1884) p. 100
- ^ Arthur Lyon Cross, Eine Geschichte Englands und Großbritannien (Macmillan, 1917) p. 648
- ^ Maureen Waller, Souverän Damen: Die sechs amtierenden Königinnen von England (John Murray, 2006) p. 313
- ^ "Verwenden der Aufzeichnungen der Eigentümer Ost- und West -Jersey", von Joseph R. Klett (New Jersey State Archives, 2014) p. 5
- ^ Theodore Ayrault Dodge, Gustavus adolphus (Houghton Mifflin, 1890) p. 838
- ^ James Falkner, Marlboroughs Kriegsmaschine 1702-1711 (Pen & Sword Military, 2014) p. 16
- ^ a b c John A. Lynn, Die Kriege von Louis XIV 1667-1714 (Taylor & Francis, 2013)
- ^ Richard Harding, Seapower und Marinekrieg, 1650-1830 (Taylor & Francis, 2002) p. 169
- ^ Ball, W. W. Rouse (1889). Eine Geschichte der Mathematikstudie in Cambridge. Cambridge University Press. p. 193.
- ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) P47
- ^ "Flut des Imperiums (1700-1777)", in Kriege Amerikas: Eine Chronologie bewaffneter Konflikte in der Neuen Welt, 1492 bis heute, von David Marley (ABC-Clio, 1998) S. 225
- ^ "Ikonen, ein Porträt von England 1700-1750". Archiviert von das Original Am 2007-08-17. Abgerufen 2018-07-28.
- ^ Lessard, Rénald (1995). "L'épidémie de Variole de 1702-1703". Cap-aux-Diamants: La Revue d'Histoire du Québec (auf Französisch). 42: 51.
- ^ "Historische Ereignisse für das Jahr 1704 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 2018-04-02.
- ^ Lang, Paul Henry (1996). George Frideric Händel. New York: Dover Publications. p. 35. ISBN 0-486-29227-4.
- ^ G. W. T. Ormond, Fletcher von Saltoun (Oliphant, Anderson & Ferrier, 1897) p. 107
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1705 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 2016-06-30.
- ^ Dreihundert Jahre später ist Albuquerque die größte Stadt im US -Bundesstaat US -Bundesstaat US New-Mexiko. Howard Bryan, Albuquerque erinnerte sich (University of New Mexico Press, 2006) S. 28-30
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 204–205. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ "Ikonen, ein Porträt von England 1700-1750". Archiviert von das Original am 17. August 2007. Abgerufen 2007-08-24.
- ^ Button, Henry G.; Lampert, Andrew P. (1976). Das Guinness -Buch der Geschäftswelt. Enfield: Guinness Superlative. ISBN 0-900424-32-x.
- ^ "Über Twinings - 216 Strand". Twinings. 2015. Abgerufen 2015-02-13.
- ^ "Acts of Union 1707", Memim -Enzyklopädie
- ^ Robert S. Rait, Die Parlamente Schottlands (MacLehose, Jackson and Company, 1924) S.121
- ^ Payne, Stanley G. (1973). "Kapitel 16: Das Bourbon-Regime des 18. Jahrhunderts in Spanien". Eine Geschichte Spaniens und Portugals. Vol. 2. Madison: Universität von Wisconsin Press. ISBN 0-299-06270-8. Abgerufen 2008-04-17.
- ^ Gewerkschaftsakten 1707 parliament.uk, abgerufen am 31. Dezember 2010.
- ^ Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.291. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ VENTURA PASCUAL I Beltran, Datos Para la Historia del Exterminio de játiva en la guerra de sucesión (Associació d'amics de la Costera, 1925) p. 177
- ^ a b "Schlacht von Poltava: Das schwedische Reich stumpft", Warfare History Network
- ^ a b c d e Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.292. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 205–206. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ "Briefmarken feiern St. Pauls mit Wren Epitaph". Abendstandard. Archiviert von das Original am 19. Mai 2008. Abgerufen 5. Juni, 2008.
- ^ Claude-Prosper Jolyot de Crébillon; Marillier (1785). Oeuvres CompleteTes de Prosper Jolyot de Crébillon. Chez Les Libraires Associés. S. 187–.
- ^ Historia - Porvoossa.fi (In finnisch)
- ^ Über Porvoo - Metallsafaris
- ^ Landow, George P. (2010). "Die British East India Company - die Firma, die eine Nation (oder zwei) besaß". Das viktorianische Web. Abgerufen 2011-11-22.
- ^ Schmerz, Stephanie. "1709: Das Jahr, in dem Europa erstarrte. " Neuer Wissenschaftler, 7. Februar 2009.
- ^ Mott, R. A. (5. Januar 1957). "Die früheste Verwendung von Cola zur Eisenherstellung". Die Gaswelt, Coking Section Supplement. 145: 7–18.
- ^ Raistrick, Arthur (1953). Dynastie der Ironfounder: Die Darbys und Coalbrookdale. London: Longmans, grün. p. 34.
- ^ Ober, Frederick A. (1912). Unsere westindischen Nachbarn: Die Inseln der Karibikmeer. New York: James Pott & Company. p. 11.
- ^ Jackson, Michael H. (1993). Galapagos: Eine Naturgeschichte. Universität von Calgary Press. ISBN 1-895176-07-7.
- ^ John Tribbeko und George Ruperti, Listen von Deutschen aus dem Palatinat, der 1709 nach England kam (Clearfield, 1965) S. 5
- ^ Gardiner, Julia (1995). Wenborn, Neil (Hrsg.). Die Geschichte heute Begleiter der britischen Geschichte. London: Collins & Brown. p.577. ISBN 1-85585-178-4.
- ^ Griffel, Margaret Ross (2018). Opern auf Deutsch: ein Wörterbuch. Rowman & Littlefield Publishers. p. 97. ISBN 978-1-4422-4797-0.
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 207–208. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ Dean, Winton; und J. Merrill Knapp (1995), Händels Opern, 1704–1726 (Überarbeitete Edition). p. 128. Clarendon Press, Oxford. ISBN0-19-816441-6.
- ^ "Die Geschichte der Regenschirme". OAKTHRIFT CORPORATION. Archiviert von das Original Am 2013-09-02. Abgerufen 2011-12-22.
- ^ Naragon, Steve (2016). "Salthenius, Daniel Lorenz (1701–50)". In Klemme, Heiner F.; Kuehn, Manfred (Hrsg.). Das Bloomsbury-Wörterbuch der deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts. New York: Bloomsbury Publishing. S. 645–6. ISBN 9781474256001.
- ^ Bekanntmachung. Stadtkunstmuseum von St. Louis. 1996. p. 31.
- ^ Wein und Essen. Wein- und Lebensmittelgesellschaft. 1962. p. 165.
- ^ John Wesley (1833). Leben des Rev. John Wesley. R. T. S. p. 125.
- ^ William John Arthur Charles James Cavendish-Bentinck Herzog von Portland; Charles Fairfax Murray (1894). Katalog der Bilder, die seiner Gnade der Herzog von Portland gehören: in Welbeck Abbey und in London. 1894. Pr. bei der Chiswick Press. p. 165.
- ^ "Danneskiold-Samsøe, Frederik" (auf Dänisch). Dänische biografische Enzyklopädie. Archiviert vom Original am 2016-10-11. Abgerufen 16. September 2016.
- ^ "Clement XIV | Papst". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 1. Oktober 2020.
- ^ Association des Bibliothécaires Français (1909). Revue des Bibliothèques. Émile Bouillon. p. 298-299.
- ^ Christian-Muslim-Beziehungen. Ein bibliografischer Geschicht Band 13 Westeuropa (1700-1800). GLATTBUTT. 16. September 2019. p. 482. ISBN 978-90-04-40283-6.
- ^ Anthony Hamilton (Graf); Charles II. (König von England); Thomas Blount; Walter Scott (1846). Memoiren des Gerichts von Charles der zweite. H. G. Bohn. p. 373.
- ^ William Nicolson (1985). Die Londoner Tagebücher von William Nicolson, Bischof von Carlisle 1702-1718. OUP Oxford. p. 198. ISBN 978-0-19-822404-4.
- ^ Richard Nichols (1999). Robert Hooke und die Royal Society.Buchgilde.p.50. ISBN 978-1-85776-465-9.
- ^ Boston Symphony Orchestra (1894). Programm.Das Orchester.p.403.
- ^ Joseph Addison (1877). Die Werke des rechten ehrenwerten Joseph Addison.George Bell & Sohn.p.345.
- ^ Charles Perrault;Neil Philip (1993). Die kompletten Märchen von Charles Perrault.Houghton Mifflin Harcourt.p.125. ISBN 0-395-57002-6.
- ^ Samuel Pepys (1926). Private Korrespondenz und verschiedene Papiere von Samuel Pepys, 1679-1703: Im Besitz von J. Pepys Cockerell.G. Bell und Söhne, begrenzt.p.137.
- ^ Paul E. Eisler (1972). Welt Chronologie der Musikgeschichte: 1594-1684.Ozeana Publikationen.p.432. ISBN 978-0-379-16082-6.
- ^ "Louis Bourdaloue | Französischer Priester | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 10. März 2022.
- ^ Barsoum, Ephrem (2009). Geschichte der syrischen Diözesen. Vol. 1. Übersetzt von Matti Moosa. Gorgias Press. p. 1.
- ^ "Pierre Costabel". Leibniz und Dynamik: Die Texte von 1962. Hermann. 1973. p. 69.
- ^ J. Bertrand Payne (2020). Haydn ́s Universal Index der Biographie.Salzwasser-Verlag GmbH.p.576. ISBN 9783846047712.
- ^ "Thomas Corneille | Französischer Dramatiker | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 10. März 2022.