1695
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

12. Juli: Belagerung von Namur beginnt.
1695 (MDCXCV) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas 1695. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 695. Jahr der 2. Jahrtausenddas 95. Jahr der 17. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1690er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1695 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Es war auch ein besonders kaltes und nasses Jahr. Zeitgenössische Aufzeichnungen behaupten, dass der Wein in der Brille in der gefroren ist Schloss von Versailles.
Veranstaltungen
Januar März
- 7. Januar (28. Dezember 1694 alter Stil)-Die letzte gemeinsame Monarchie des Vereinigten Königreichs, die Regierungszeit des Ehemanns und Frau König William III und Queen Mary II endet mit dem Tod von Pocken von Queen Mary im Alter von 32 Jahren. Prinzessin Mary, die Tochter von König James II, war zusammen mit ihrem Ehemann und Cousin Willem Hendrik von Oranje als Monarch installiert worden. Stattholzer des Niederländische Republik, 1689 nachdem James von Willem während der "abgesetzt wurde"Glorreiche Revolution".
- 14. Januar (4. Januar alter Stil) - Das Kriegsschiff der Royal Navy HMS Nonsuchmit 36 Kanonen und einem speziellen Fast-Sailing-Design wird in der Nähe von Englands gefangen genommen Inseln von Scilly vom 48-Kanonen-French-Privatmann Le Francois. Nonsuch wird dann an die französische Marine verkauft und umbenannt Le Sans Pareeil.[1][2]
- 24. Januar – Mailand's Hof Theater wird in einem Feuer zerstört.
- 27. Januar - Eine Flottille von sechs Kriegsschiffen der Royal Navy unter dem Kommando von Commodore James Killegrew an Bord HMS Plymouth fängt zwei französische Kriegsschiffe ein, die Inhalt und die DreizackAm Tag nachdem die französischen Schiffe die englische Flotte als eine Gruppe von Handelsschiffen gehalten hatten, um anzugreifen.
- 6. Februar – Mustafa II (1664 - 1703) Nachfolger seines Onkels. Ahmed II wie Sultan des Osmanischen Reiches.
- 10. März - Fast alle Soldaten der französischen Armee in einer Kolumne von 1.300 Soldaten, die von Brigadier General Urbain Le Clerc de Juigné befehligt werden, werden in der getötet oder gefangen genommen Schlacht von Sant Esteve d'En Bas gegen eine kleinere spanische Reichkraft unter der Leitung von Ramon de Sala I Saçala. Die Schlacht, die während der stattfindet Krieg der Grand Alliance In der heutigen Katalonien wird 260 von De Juignes Truppen getötet und 826 Kriegsgefangene werden. Die spanische Seite leidet nur sieben Todesfälle.
- 7. März – John Trevor, Sprecher des englischen House of Commons, wird durch Abstimmung der Mitglieder aus dem Haus ausgeschlossen, nachdem er für schuldig befunden wurde, ein Bestechungsgeld von 1000 zu akzeptieren Pfund Sterling von der City of London Corporation.
- 14. März – Paul Foley wird nach der Vertreibung von John Trevor als neuer Sprecher des Hauses gewählt.
- 26. März – John Hungerford wird aus dem englischen House of Commons ausgeschlossen, als die Mitglieder stimmen, um ihn für schuldig zu halten, ein Bestechungsgeld zu akzeptieren, um seinen Ausschussvorsitz zu nutzen, um die anstehende Waisengesetze zu fördern.
April - Juni
- 17. April - Das House of Commons of England beschließt, die nicht zu erneuern Lizenzreihenfolge von 1643und erklärt seine Argumentation, beginnend mit "weil es wiederbelebt und nachdenkt, ein Gesetz, das in keiner Weise das Ende beantwortete, für das es gemacht wurde" [3] Das Aufheben der Zensur schafft eine offenere Gesellschaft und eine Explosion der Druckergebnisse. Innerhalb von 30 Jahren steigt die Anzahl der Druckhäuser in England von 20 auf 103.[4][5]
- 22. April – Sürmeli Ali Pasha wird von seiner Position abgefeuert als Großarzt des Osmanischen Reiches, nachdem er mit dem neuen Sultan nicht einverstanden war, Mustafa II. Sürmeli wird ursprünglich ins Exil gesendet, aber am 29. Mai auf den Befehl des Sultans ausgeführt.
- 27. April – Russo-Turkischen Krieg (1686–1700): Russland beginnt die Azov -Kampagnen (1695–96) gegen die Osmanisches Reich, mit 31.000 Truppen, die zur osmanischen Festung in Azov auf dem Don River.[6] Zar Peter Die Großen Märsche mit den Truppen gewährt sich aber den Rang eines Bombardier -Sergeant im Regiment Preobrazhenskii mit der "mangelnden Bereitschaft, einen hohen Rang in der Armee oder in der Marine zu akzeptieren, bis er das Gefühl hatte, er habe es durch Training und Erfahrung verdient."[7] Die russischen Streitkräfte beginnen ihre Belagerung am 15. Juli (5. Juli O.S.), aber nach mehr als drei Monaten wird die Belagerung eingestellt und eine neue Kampagne beginnt am 3. Mai 1696 und endet mit der türkischen Übergabe am 29. Juli.[8]
- 18. Mai - die Größe von 7,8 Linfen Erdbeben In der Provinz Shanxi tötet die Qing -Dynastie über 50.000 Menschen.[9]
- 24. Juni - Die Untersuchungskommission in die Massaker von Glencoe in Schottland in 1692 Berichte an die Parlament von England, Sir beschuldigen John Dalrymple, Außenminister über Schottlandund erklärt, dass ein Soldat sich weigern sollte, einem "Befehl gegen das Naturgesetz" zu gehorchen.
Juli September
- 12. Juli - Das Belagerung von Namur beginnt in der Spanische Niederlande (jetzt Belgien) [10]
- 15. Juli - Das Belagerung der osmanischen Festung in Azaq durch die russische Armee beginnt aber erfolglos und wird nach dem 2. Oktober (22. September O.S.) eingestellt. [11][8]
- 17. Juli - Das Bank of Scotland wird gegründet.
- 8. August - Das Wren -Gebäude ist in begonnen in Williamsburg, Virginia (Abgeschlossen in 1700).
- 13. August–15 – Neunjähriger Krieg: Brüssel wird bombardiert durch Französisch Truppen.
- 1. September – Neunjähriger Krieg: Frankreich Übergabe Namur, Spanische Niederlande zu Kräften der Grand Alliance, angeführt von König William III. Von EnglandKurzinhaber der niederländischen Republik nach dem 2-Monats Belagerung von Namur.[10]
- 7. September – Englisch Pirat Henry jeden Täter eines der profitabelsten Überfälle der Geschichte mit der Gefangennahme des großen Mogulschiffs Ganj-i-sawai. Als Reaktion darauf Kaiser Aurangzeb droht, allen englischen Handel in Indien ein Ende zu setzen.
- 24. September - alle bis auf acht der verbleibenden 305 Besatzungen der Königliche Marine Schiff HMSWinchester (1693) werden getötet, wenn die Schiffsgründer in der Florida Schlüßel. Nach dem Schiffslogbuch eine Epidemie von Gelbfieber Begann am 1. August und hatte 45 Menschen getötet, bevor der Hurrikan schlug, und alle bis auf sieben Besatzungsmitglieder zu krank gelassen, um zu laufen.[12][13][14]
Oktober Dezember
- 11. Oktober – König William III von England löst sich auf Parlament Nach einem Skandal, an dem der ehemalige Sprecher des House of Commons beteiligt war John Trevor und andere Tory -Abgeordnete.
- 25. Oktober -Das 48-Gun-englische Marineschiff HMS Berkeley Castle wird von der französischen Marine gefangen genommen.
- November 22 - Das Neues Parlamentmit 513 Mitgliedern des House of Commons wird von König William III. Eröffnet. Commons bestehen aus 257 Whigs (die eine Mehrheit von einem besitzen), 203 Tories und 53 Mitgliedern anderer Parteien oder Unabhängiger.
- 31. Dezember - EIN Fenstersteuer wird in auferlegt England.[10] Einige Fenster sind gemauert, um es zu vermeiden.
Datum unbekannt
- Englische Hersteller fordern eine Embargo auf indischem Stoff und Seidenweber Streikposten die House of Commons of England.
- Eine Geldstrafe von £ 2 wird auferlegt für Fluchen in England.
- Nach 23 Jahren Bau, Spanien vervollständigt Castillo de San Marcos beschützen St. Augustine, Floridaaus ausländischen Bedrohungen.
- Nach vielen Jahren des Bauwesens die Potala Palace in Lhasa abgeschlossen.
- Gold wird entdeckt in Brasilien.
- Johanne Nielsdatter wird für Hexerei ausgeführt, die letzte derartige bestätigte Ausführung in Norwegen.
- Im Amsterdam, die Bank Heiraten. Jean Deutz & Sn. schwebt die ersten souveräne Anleihen auf dem lokalen Markt. Das Programm soll ein 1,5 Millionen Guilder -Darlehen an die finanzieren römisch-deutscher Kaiser. Von diesem Datum nutzen die europäischen Staats- und Regierungschefs häufig die in der verfügbaren niedrigen Zinssätze Niederländische Republikund leihen Sie mehrere hundert Millionen auf dem niederländischen Kapitalmarkt.[15]
- Das Große Hungersnot von 1695–1697 beginnt wie das Große Hungersnot von Estland (1695–97) im schwedischen Estland und breitet sich über Finnland, Lettland, Norwegen und Schweden, während "Sieben kranke Jahre"von Hungersnot in Schottland sind weiter.
Geburten
- 2. Februar – William Borlase, Englisch Naturforscher (d. 1772)
- 6. Februar – Nicolaus II. Bernoulli, Schweizer Mathematiker (d. 1726)
- 9. März – Martín Sarmiento, Spanischer Gelehrter und Schriftsteller (d. 1772)
- 15. März – Alexander Joseph Sulkowski, Polnischer und sächsischer General (d. 1762)
- 8. April – Johann Christian Günther, Deutscher Dichter (d. 1723)
- 2. Mai – Giovanni Niccolò Servandoni, Französischer Architekt und Maler (d. 1766)
- 3. Mai – Henri Pitot, Französischer Ingenieur (d. 1771)
- 6. Juni – Adriaan Valckenier, Niederländisch Generalgouverneur der niederländischen Ostindien (1737-1741) (d. 1751)
- 17. Juli – Alexandre de Gusmão, Portugiesischer Diplomat (gest. 1753)
- 3. September – Pietro LocatelliItalienischer Komponist (d. 1764)
- 5. September – Carl Gustaf Tessin, Schwedischer Politiker (d. 1770)
- 5. Oktober – John Glas, Schottischer Minister (d. 1773)
- 10. November – John Bevis, Englischer Arzt und Astronom (d. 1771)
- Datum unbekannt – Hedvig Catharina de la Gardie, Schwedische Salonnière (d. 1745))
Todesfälle
- 4. Januar – François-Henri de Montmorency, Duc de Luxemburg, Marschall von Frankreich (b. 1628)
- 16. Januar – Hans Adam Weissenkircher, Österreichischer Maler (b. 1646)
- 29. Januar – Paul Hermann, Deutscher Botaniker (geb. 1646)
- 6. Februar – Ahmed II. Von der Türkei (b. 1643)
- 14. Februar – Georg von Derfflinger, Feldmarschall in der Armee von Brandenburg-Preußen (geb. 1606)
- 18. Februar - Herr William Phips, Gouverneur von Massachusetts (geb. 1650)
- 5. März – Henry Wharton, Englischer Schriftsteller (b. 1664)
- 3. April – Melchior d'Hadecoeter, Niederländischer Maler (geb. c. 1636)
- 5. April – George Savile, 1. Marquess von Halifax, Englischer Schriftsteller und Staatsmann (geb. 1633)
- 6. April – Richard Busby, Englischer Geistlicher (geb. 1606)
- 13. April – Jean de la Fontaine, Französischer Schriftsteller (b. 1621)
- 17. April – Juana Inés de la Cruz, Mexikanische Nonne, Schriftsteller und Dichter (geb. 1651)
- 27. April – John Trenchard, Englischer Staatsmann (b. 1640)
- 28. April – Henry Vaughan, Walisisch Dichter (b. 1621)
- 9. Mai – Lambert van Haven, Dänischer Architekt (b. 1630)
- 17. Mai – Cornelis de Heem, Niederländischer Maler (b. 1631)
- 30. Mai – Pierre Mignard, Französischer Maler (b. 1612)
- 11. Juni – André Félibien, Französisch Architekt (b. 1619)
- 8. Juli – Christiaan Huygens, Niederländisch Mathematiker und Physiker, der die Wellentheorie des Lichts entwickelte (b. 1629)
- 18. Juli – Johannes CamphuysGeneralgouverneur der niederländischen Ostindien (geb. 1634)
- 2. August – Mattia de RossiItalienischer Maler (b. 1637)
- 6. August
- François de Harlay de ChampvallonErzbischof von Paris (geb. 1625)
- Thomas Moore, Englischer Politiker (b. 1618)
- 12. August – Huang Zongxi, Chinesischer politischer Theoretiker, Philosoph, Schriftsteller und Soldat (geb. 1610)
- 19. August – Christopher Merret, Englischer Arzt und Wissenschaftler (geb. 1614)
- 20. August – Giuseppe Francesco BorriItalienischer Alchemist (b. 1627)
- September - Thomas Tew, Englischer Pirat
- 6. Oktober – Gustav Adolph, Herzog von Mecklenburg-Güstrow und letzter Administrator von Ratteneburg (b. 1633)
- 16. Oktober – William Wentworth, 2. Earl of Strafford, Mitglied des Englands House of Lords (b. 1626)
- 17. Oktober – Arthur Rawdon, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1662)
- 19. Oktober – Johann Wilhelm Baier, German theologian (b. 1647)
- 21. Oktober – Johann Arnold Nering, Deutscher Architekt (b. 1659)
- 16. November – Pierre Nicole, Französisch Jansensist (b. 1625)
- 20. November – Zumbi, Brasilianischer Führer einer außer Kontrolle geratenen Sklavenkolonie (geb. 1655)
- 21. November – Henry Purcell, Englisch Komponist (b. 1659)
- November 22 - Francis Krankenschwester, Ehemann von Rebecca Krankenschwester (Angeklagter während der Salem Hexenprozesse von 1692), (b. 1618)
- 28. November – Anthony Wood, Englisch Antiquar (b. 1632)
- 29. November – James Dalrymple, 1. Viscount -Treppe, Schottischer Anwalt und Staatsmann (geb. 1619)
- 8. Dezember – Barthélemy d'herbelot de Molainville, Französisch Orientalist (b. 1625)
- 12. Dezember – Jacob Abendana, Britisch Rabbi (b. 1630)
- 15. Dezember – Richard Hampden, Englischer Politiker (b. 1631)
- 24. Dezember – Louis Thomassin, Französischer Bischof und Theologe (geb. 1619)
Verweise
- ^ Rif Winfield und Stephen S. Roberts, Französische Kriegsschiffe im Alter des Segels, 1626–1786 Design, Bau, Karriere und Schicksale (Pen & Sword, 2017) p. 1694
- ^ William G. Gates, Schiffe der britischen Marine: Eine Aufzeichnung von Heldentum, Sieg und Katastrophe (W. H. Long, 1905) p. 120
- ^ "Anhang G: Ablehnung des House of Commons zur Erneuerung des Lizenzgesetzes (1695)", " Wörterbuch der literarischen und dramatischen Kzensur in Tudor und Stuart England, von Dorothy Auchter (Greenwood Press, 2001) p. 389
- ^ Alvin B. Kernan, "Samuel Johnson und die Auswirkungen des Drucks" (Princeton University Press, 2021) p. 59
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 198–200. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ Russische Geschichte/ Histoire Russe (Universität von Pittsburgh, 2003) p. 88
- ^ FRAU. Anderson, Peter der Große (Taylor & Francis, 2014) p. 36
- ^ a b "Azov -Kampagnen von 1695–1696", Die Schwarzmeerzyklopädie (Springer Berlin, 2014) p. 71
- ^ Yueren Xu; Honglin er; Qidong Deng; Mark B. Allen; Haoyue -Sonne; Lisi Bi (2018). "Das Erdbeben von CE 1303 Hongdong und der Huoshan Piedmont Fault, Shanxi Graber: Implikationen für Grenzgrenzen normaler Fehler Erdbeben" (PDF). Journal of Geophysical Research: Solid Erde. 123 (4): 3098–3121. Bibcode:2018jgrb..123.3098x. doi:10.1002/2017JB014928.
- ^ a b c Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.287. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ "Peter I", von Robert Nisbet Bain, in Die Enzyklopädie Britannica, Elfte Ausgabe, Volumbe XXI (Cambridge University Press, 1911) p. 289
- ^ Liebe Dean, Leuchttürme der Florida Keys (Ananas Press, 1998) p. 131
- ^ Lavery, Brian (2003) Das Schiff der Linie - Band 1: Die Entwicklung der Battlefleet 1650–1850. Conway Maritime Press. ISBN0-85177-252-8.
- ^ J. J. Colledge und Ben Warlow, Schiffe der Royal Navy: Die vollständige Aufzeichnung aller Kampfschiffe der Royal Navy vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Seaforth, 2021) p. 482
- ^ Eeghen, I. H. Van (1961). "Buitenlandse Manopole van de Amstsamse Kooplied in de Tweedee Helft van de Zeventiende Eeuw". Jaarboek Amstelodamum. 53: 176–184.