1683
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1683 (Mdclxxxiii) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1683. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 683. Jahr der 2. Jahrtausenddas 83. Jahr der 17. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1680er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1683 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 5. Januar - Das Brandenburger - African Company, des deutschen Staates Brandenburg, unterschreibt einen Vertrag mit Vertretern der Ahanta Stamm (in dem, was jetzt ist Ghana), um das Fort und die Siedlung von Groß Friedrichsburg zu Ehren von zu etablieren Frederick William, Wähler von Brandenburg. Der Ort wird später umbenannt Prinzenstadt, auch pokesu genannt.
- 6 Januar - Die tragische Opera Phaëton, geschrieben von Jean-Baptiste Lully und Philippe Quinault, ist uraufgeführt an der Schloss von Versailles.
- 27. Januar – Goves Rebellion bricht in der aus Provinz New Hampshire in Nordamerika als Revolte gegen den königlichen Gouverneur, Edward Cranfield. Die meisten Teilnehmer und ihr Anführer Edward Gove werden verhaftet. Gowe wird wegen Verrats verurteilt, aber drei Jahre später begnadigt.
- 7. Februar - Die Oper Giustino durch Giovanni Legrenzi und über das Leben der Byzantinischer Kaiser Justin, Premieren in Venedig.
- 14. März – Ageng Tirtayasa, Sultan von Banten auf der Insel von Java (jetzt Teil Indonesiens), wird von den Soldaten gefangen genommen, die von der angeheuert wurden Niederländische East India Company.
- 17. März - in einem Kampf um Kalyan (nahe Bombay) zwischen dem Maratha -Reich und dem Mogulreich in Indien, Maratha General Hambirrao Mohite besiegt den örtlichen Mogul -Beamten Ranamast Khan.
- 31. März - Autorisierte Vertreter von King John III Sobieski von Polen und Kaiser Leopold I von der Heiliges Römisches Reich Unterschreiben Sie einen militärischen Allianzvertrag in Warschau.
April - Juni
- 10. April – Charles V, Herzog von Lorraine wird zum Kommandanten des ernannt Reichsarmee des Heiliges Römisches Reich.
- 3. Mai - Sultan Mehmed IV des Osmanischen Reiches treten ein Belgrad.
- 24. Mai - Das Ashmolean Museum Eröffnet in Oxford (England) als erste der Welt Universität Museum.
- 12. Juni - Das Rye House -Grundstück ermorden Charles II. Von England wird entdeckt.[1]
Juli September
- 8. Juli - Admiral Shi Lang von Qing-Dynastie China führt 300 Schiffe mit 20.000 Soldaten aus Tongshan. Fujianund segelt in Richtung der Königreich des störendenim heutigen Tag Taiwan und Penghu, um das Königreich im Namen des Qing zu unterdrücken.
- 14. Juli -Ein 173.000 Mann Ottomane Force kommt an Wienund beginnt die Stadt zu belagern.
- 16. Juli–17 – Schlacht von Penghu: Qing Chinese Admiral Shi Lang besiegt die Seemedias von Zheng Keshuang entschlossen.
- 21. Juli - die grausame Ausführung von Lord Russellfür seine Rolle im 1683 Rye House -Grundstück König ermorden Charles II. Von England, wird vom königlichen Henker durchgeführt Jack Ketch, der seine Axt auf eine Weise trägt, die mehrere Schläge erfordert, um Russell während der Enthauptung so viel wie möglich zu leiden. [2]
- 4. August – Turhanin der mächtigen Rolle der VALIDE SULTAN des Osmanisches Reich seit 1648 als Mutter des Sultans Mehmed IV, stirbt im Alter von 56 Jahren und bringt ein Ende in die Ära in der osmanischen Geschichte, die als "bekannt als" bekannt ist "Sultanat von Frauen"
- 18. August – Francesco Maria Imperiale Lercari wird zum neuen Doge des Republik Genua.
- 20. August – Bahadur, Sohn des Kaisers Aurangzeb des Mogulreich in Indien wird zusammen mit anderen Mogul -Adligen auf einem entsandt Invasion von Konkan, das Gebiet an der südwestindischen Küste unter der Kontrolle des Maratha -Reich.
- 25. August - Das Earl of LimerickDer Iren Thomas Dongan nimmt sein Amt als neuer britischer Kolonialgouverneur des Provinz New York und führt wichtige Reformen zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und zur Rettung der Provinz vor Insolvenz durch.
- 5. September - Qing Chinese Admiral Shi Lang erhält die formelle Übergabe von Zheng Keshuang und leitet den Zusammenbruch des Königreichs des Streichers ein, das dann in das Qing -Reich aufgenommen wird.
- 12. September
- Schlacht von Wien: Die osmanische Belagerung der Stadt ist mit der Ankunft einer Kraft von 70.000 gebrochen Stangen, Österreicher und Deutsche unter polnisch -lituanischem König Jan III Sobieski, Deren Kavallerie dreht ihre Flanke. Der Sieg markiert einen Wendepunkt in der Osmanisches ReichDas Vermögen und das Ende des türkischen Versuchs, seine Kontrolle nach Westeuropa zu erweitern. [3]
- Pedro II wird das König von Portugal Nachdem er seit 1668 als Regent für seinen älteren Bruder gedient hatte Afonso VI.
Oktober Dezember
- 3. Oktober -Shi Lang erreicht Taiwan und besetzt den heutigen Tag Kaohsiung.
- 6. Oktober – Germantown, Philadelphia wird als erste ständige deutsche Siedlung in Nordamerika (in) gegründet (in 1983 Der US -Präsident Ronald Reagan erklärt eine 300. Jahrestelle und in 1987, es wird ein jährlicher Urlaub, Deutsch-amerikanischer Tag).
- 9. Oktober (Mögliches Datum) - Louis XIV von Frankreich macht ein Morganatische Ehe mit Madame de Maintenon In einer geheimen Zeremonie nach dem Tod am 30. Juli seiner Queen -Gemahlin, Maria Theresa aus Spanien.[4]
- 1. November - Die englische Kronkolonie der Provinz New York ist in 12 unterteilt Grafschaften: Albany, Niederländisch, Orange, Ulster, und Westchester (Upstate); Könige, New York County, Königinnen, Richmond (innerhalb von New York City); Suffolk (Eastern Long Island) und zwei Gebiete nicht im Bundesstaat New York, Dukes County (jetzt in Massachusetts) und Cornwall County (jetzt 11 Landkreise in Maine). [5]
- 7. Dezember – Algernon Sidney, Gegner des Königs Charles II. Von England und Autor des Rebellentrakts Diskurse über die Regierung wird enthauptet, nachdem er am 25. Juni festgenommen und am 7. November für schuldig befunden wurde.
- 25. Dezember –
- Kara Mustafa Pasha, Großarzt des Osmanischen Reiches seit 1676, wird auf Bestellungen von Sultan ausgeführt Mehmed IV nachdem er für den osmanischen Verlust der verantwortlich gemacht wurde Schlacht von Wien am 12. September. Die Hinrichtung wird in durchgeführt Belgrad Als Kara Mustafa mit einer Seidenkabel erwürgt wird. Der Sultan ernennt Bayburtlu Kara Ibrahim Pasha als der neue Grand Wesir.
- George Ducas, der von den Osmanen im Jahr 1678 installierte Prinz von Moldawien, wird von den polnischen Behörden verhaftet, während er auf dem Weg zurück zu Bukarest aus der Niederlage durch Polen in der Schlacht von Wien. Ducas wird durch ersetzt durch Ștefan petricicu.
- 27. Dezember – Richard Keigwin führt eine Rebellion gegen die Ostindische Kompanie die Übernahme des Gouverneurs von Bombay und dem größten Teil des britischen Territoriums in Indien, der Gouverneur heraustreibt Sir John Child und den stellvertretenden Gouverneur verhaftet, Charles Ward. Keigwin gibt das Büro weniger als ein Jahr später übergeben.
- Dezember - Das Fluss Themse in England friert ein und erlaubt a Frostmesse gehalten werden.
Datum unbekannt
- Wildschweine werden in Großbritannien zum Aussterben gejagt.[1]
Geburten
- 13. Januar – Christoph Graupner, Deutscher Komponist (d. 1760)
- 29. Januar – Juan de Galavís, Spanischer katholischer Erzbischof von Santo Domingo, Bogotá (d. 1739)
- 4. Februar – Jean-Baptiste Bénard de la Harpe, Französischer Entdecker von Nordamerika (d. 1765)
- 28. Februar – René Antoine Ferchault de Réaumur, Französischer Wissenschaftler (d. 1757)
- 1. März – Caroline von Ansbach, Britische Königin und Regentin, Frau von George II. Von Großbritannien (d. 1737)
- 3. April – Mark Catesby, Englischer Naturforscher (d. 1749)
- 23. Juni – Étienne Fourmont, Französischer Orientalist (d. 1745)
- 7. September – Maria Anna aus Österreich, Erzentuchin von Österreich und Königin Gemahlin von Portugal (d. 1754)
- 11. September – Farrukhsiyar, Mogul Kaiser (d. 1719)
- 25. September – Jean-Philippe Rameau, Französischer Komponist (d. 1764)
- 17. Oktober – Aixinjueluo Yuntang, geboren Aixinjueluo Yintang, Qing Prince (d. 1726)
- 25. Oktober – Charles Fitzroy, 2. Herzog von Grafton, Britischer Politiker (d. 1757)
- 10. November - König George II. Von Großbritannien (d. 1760)
- 30. November – Ludwig Andreas von Khevenhüller, Österreichischer Feldmarschall (d. 1744)
- 19. Dezember - König Philip V von Spanien (d. 1746)
- 27. Dezember – Conyers Middleton, Englischer Minister (d. 1750)
- Datum unbekannt
- Anna Maria Thelott, Schwedischer Künstler (d. 1710)
- Benedicta Margareta von Löwendal, Deutscher Industrieller (d. 1776)
Todesfälle
- 2. Januar – Sir Thomas Twisden, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1602)
- 14. Januar – Edward Thurland, Englischer Politiker (b. 1607)
- 15. Januar – Philip Warwick, Englischer Schriftsteller und Politiker (geb. 1609)
- 21. Januar – Anthony Ashley Cooper, 1. Earl of Shaftesbury, Britischer Politiker (b. 1621)
- 28. Januar – Julian Maunoir, Französisch Jesuit Priester (b. 1606)
- 30. Januar – Cesare FacchinettiItalienisch römisch katholisch Kardinal (b. 1608)
- 18. Februar – Nicolaes Pieterszoon Berchem, Niederländischer Maler (b. 1620)
- 27. Februar – Engel de Ruyter, Niederländischer Admiral (b. 1649)
- 28. Februar – Johann Paul Freiherr von Hoocher, Österreichischer Kanzler (geb. 1616)
- 6 März – Guarino GuariniItalienischer Architekt des Piemontiser Barock (geb. 1624)
- 8. März – Robert Paston, 1st Earl of Yarmouth, Englischer Politiker, Earl (geb. 1631)
- 11. März – Giovanni Bernardo CarboniItalienischer Maler (b. 1614)
- 14. März – Robert Montagu, 3. Earl of Manchester, Englischer Politiker (b. 1634)
- 16. März – Henrik BjelkeNorwegischer Militäroffizier (geb. 1615)
- 19. März – Thomas Killigrew, Englischer Dramatiker (b. 1612)
- 28. April – Daniel Casper von Lohenstein, Deutscher Schriftsteller, Diplomat und Anwalt (geb. 1635)
- 29. März – Yaoya oshichi, jung japanisch Mädchen brannte auf der Pfahl um Brandstiftung (b. 1667)
- 2. Mai – Stjepan Gradić, Kroatischer Philosoph und Wissenschaftler (geb. 1613)
- 15. Mai – John Ernest II., Herzog von Saxe-Weimaar (b. 1627)
- 4. Juni – Wolfgang George Frederick von Pfalz-Neuburg, Deutscher Bischof (b. 1659)
- 7. Juli – Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel, Tochter von William VI (geb. 1661)
- 10. Juli – François Eudes de Mézeray, Französischer Historiker (geb. 1610)
- 13. Juli – Arthur Capell, 1. Earl of Essex, Englischer Staatsmann (b. 1631)
- 21. Juli – William Russell, Lord Russell, Englischer Politiker (b. 1639)
- 26. Juli – Jean Le Vacher, Französischer lazaristischer Missionar und französischer Konsul (geb. 1619)
- 30. Juli – Maria Theresa aus Spanien, Französische Königin, verheiratet mit Louis XIV von Frankreich (b. 1638)
- 4. August – Turhan Hatice Sultan, Osmanischer Sultan, verheiratet mit mit Ibrahim und die Mutter des Sultans Mehmed IV (b. 1627)
- 18. August – Charles Hart, Englischer Schauspieler (b. 1625)
- 22. August – Sir John Hobart, 3. Baronet, Englischer Landbesitzer und Politiker (geb. 1628)
- 24. August – John Owen, Englischer nicht konformistischer Theologe (b. 1616)
- 6. September – Jean-Baptiste Colbert, Französischer Finanzminister (geb. 1619)
- 12. September - König Afonso VI von Portugal (b. 1643)
- 17. September – John Campanius, Schwedisch -lutherischer Minister in New Sweden (geb. 1601)
- 8. Oktober – Philipp Friedrich Böddecker, Deutscher Organist und Komponist (b. 1607)
- 9. Oktober – Francesco Caetani, 8. Herzog von Predigta, Gouverneur des Herzogtums Mailand (geb. 1613)
- 25. Oktober – William Scroggs, Lord Chief Justice of England (geb. c. 1623)
- 10. November
- John Collins, Englischer Mathematiker (b. 1625)
- Robert Morison, Schottischer Botaniker und Taxonomist (geb. 1620)
- 16. November – Margareta Huitfeldt, Norwegisch-schwedisches Nobel (b. 1608)
- 29. November – John Wright, Britischer Politiker (b. 1615)
- 7. Dezember
- John Oldham, Englischer Dichter (Pocken) (b. 1653)
- Algernon Sidney, Englischer Politiker (b. 1623)
- 13. Dezember – Anna Sophia II, Abbess von Quedlinburg, Abbessen von Quedlinburg (b. 1638)
- 15. Dezember – Izaak Walton, Englischer Schriftsteller (b. 1593)
- 16. Dezember – John Knight, Mitglied des Parlaments von England (geb. 1613)
- 25. Dezember – Samuel Clarke, Englischer Schriftsteller und Priester (b. 1599)
- 27. Dezember – Maria Francisca von Savoy, Königin Gemahlin von Portugal (b. 1646)
Datum unbekannt
- Birgitta Durell, Schwedischer Industrieller (b. 1616)
- Roger Williams, Englischer Theologe und Kolonist (geb. 1603)
Verweise
- ^ a b Everett, Jason M., Hrsg. (2006). "1683". Die Chronologie des Volkes. Thomson Gale.
- ^ Juré Fiorillo, Große Bastarde der Geschichte: Wahre und spannende Berichte über die berühmtesten unehelichen Kinder, die anschließend Größe erreichten (Fair Winds Press, 2010) p. 82
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1683 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 24. Juni, 2016.
- ^ Buckley, Veronica (2008). Madame de Maintenon: Die geheime Frau von Louis XIV. London: Bloomsbury. p. 276. ISBN 0-7475-8098-7.
- ^ "Die 12 ursprünglichen Landkreise des Bundesstaates New York", von Cliff Lamere