1675
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1675 (Mdclxxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Julian Kalenderdas 1675. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 675. Jahr der 2. Jahrtausenddas 75. Jahr der 17. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1670er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1675 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 5. Januar – Franco-Todeskrieg – Schlacht von Turckheim: Die französische Niederlage Österreich und Brandenburg.
- 29. Januar – John Sassamon, ein englisch ausgebildeter Amerikanischer Ureinwohner Christian, stirbt am Assawampsett Pond, einem Ereignis, das auslösen wird Ein einjähriger Krieg zwischen den Englische amerikanische Kolonisten von Neu England, und die Algonquian Amerikanische Ureinwohner.
- 4. Februar - Die italienische Opera La Division Del Mondo, durch Giovanni Legrenzi, sein zum ersten Mal aufgetreten und in Venedig in der Premiere Teatro San Luca. Die neue Oper, die nach dem Kampf zwischen den Göttern von Olympus und den Titanen die Geschichte der "Teilung der Welt" erzählt, wird bekannt für ihre aufwändigen und teuren Sets, Maschinen und Spezialeffekte und wird 325 Jahre später im Jahr wiederbelebt 2000.
- 6. Februar – Nicolò Sagredo wird als neu gewählt Doge von Venedig und Führer der Venezianische Republik, ersetzen Domenico II Contarini, der 10 Tage zuvor gestorben war.
- 11. Februar - Marschall der französischen Armee Louis Victor de Rochechouart, Graf von Vivonne, verstärkt die Rebellen in der Messina Revolte Mit acht weiteren Kriegsschiffen und drei Feuerschiffen, um die Anzahl der Schiffe, die Frankreich gegen die 15 Kriegsschiffe Spaniens zu haben, auf 20 zu bringen, und die spanische Blockade bricht, die das Erreichen von Messina verhindert hat.
- 25. Februar - Niederlande Wissenschaftler Christiaan Huygens Akten Zeichnungen seiner Erfindung der Bilanz Springdie Schlüsselkomponente für die Genauigkeit tragbarer Uhren und Taschenuhren in einem Brief an die Journal des Sçavants.
- 27. Februar – Matthew Locke's "Semi-Oper" Psyche Premieren am Duke's Theatre in London.
- 4. März – John Flamsteed wird von König Charles II. zum englischen "astronomischen Observator" ernannt, der tatsächlich der erste wird Astronom Royal.[1][2]
- 25.März - Englands erste königliche Yacht, Hmy Maria, schlägt Steine vor der Küste von Anglesey Während Reisen von Dublin zu Chester mit 74 Passagieren und Crew und schnell sinkt mit dem Verlust von 35 Menschen.[3] Die anderen 39 können in Sicherheit kommen. Das Wrack wird erst fast 300 Jahre später, dem 11. Juli 1971, entdeckt.
- 30. März - Die Gildenorganisation Maîritionses Couturières ist in Paris gegründet.
April - Juni
- 13. April - König Charles II. Von England Das Parlament setzt nach nur neun Wochen aus, als die Mitglieder sich weigern, zusätzliche Mittel für ihn zu wählen.[1]
- 20. April - ein Aufstand durch die Chahars In der Region Chinese Empire der inneren Mongolei, angeführt von Brüdern Abunai Khan und Lubuzung Khan mit 3.000 Anhängern, wird von kaiserlichen Truppen der Mandschu -Dynastie hart niedergeschlagen. Überlebende der Schlacht, Teil der Revolte der drei Feudatorien, werden getötet.
- 27. April – Lê hy tông wird der neue Kaiser von Vietnam im Alter von 12 Jahren, nachdem er vom Kriegsherr zum Aushängeschild ernannt wurde Trịnh tạc nach dem Tod von Lê Gia Tông.
- April – Englisch Händler Anthony de la Roché, vom Kurs nach dem Runden abgeblasen Kap Horn Eastabout macht die erste Entdeckung von Land südlich der Antarktiskonvergenz, landen auf Südgeorgien und (wahrscheinlich) Gough Island.[4][5][6]
- 6. Mai - Das Belagerung von Ponda, eine Aktion von der Maratha -Reich in Südindien gegen die Sultanat von Bijapurendet nach vier Wochen, wenn die Mogulreich Sendet Verstärkungen nicht. Die meisten Verteidiger sind nach dem Kaiser massakriert ShivajiDie Truppen stürmen die Festung in einer kleinen Stadt im indischen Zustand von Goa.
- 15. Mai - Nach eine Invasion und Versuch zu übernehmen das deutsche Fürstentum von Brandenburg, die Armee von Schweden macht seine erste Eroberung und zwingt die Übergabe der Festung bei LöcKnitz.
- 18. Mai - Misirliohlu Ibrahim Pasha wird zum neuen Herrscher von Tripolitania, eine Provinz des Osmanischen Reiches zu dieser Zeit und jetzt Teil der nordafrikanischen Nation von Libyen. Er regiert 19 Monate als Beylerbey von Tripolis.
- 23. Mai – Sujinphaa wird zum neuen Aushängeschildmonarch der Ahom Reich im Nordosten Indien Garhgaon (jetzt im indischen Zustand von Assam), nach Gobar Roja wird abgelegt und ausgeführt von der Reihenfolge der Adligen, die die Nation kontrollieren.
- 1 Juni - Das Torsåker Witch Trials wird in Schweden mit der Hinrichtung von 71 Personen (65 Frauen) abgeschlossen, die am selben Tag im Dorf Häxberget hingerichtet wurden. Die verurteilten Gefangenen werden enthauptet und ihre Körper werden dann verbrannt.[7] [8]
- 8. Juni – John Sassamon'S mutmaßliche Mörder werden bei hingerichtet Plymouth, Massachusetts.
- 11. Juni - bewaffnet Wampanoag Warriors werden gemeldet, um zu reisen Swansea, Massachusetts.
- 14. Juni- Kolonialbehörden von Rhode Island, Plymouth, und Massachusetts Versuchen Sie eine Verhandlung mit Metacomet (König Philip), Führer der Wampanoags, und suche Garantien der Treue aus dem Nipmuck und Narragansett Stämme. Die Verhandlungen enden nach 11 Tagen und schließen am 25. Juni.
- 21. Juni- Rekonstruktion von St. Pauls Kathedrale beginnt in London Unter der Leitung von Christopher Wren, um zu ersetzen, dass der von dem zerstörte Teil zerstört wird Tolles Feuer von London neun Jahre zuvor.[9]
- 24. Juni – König Philips Krieg bricht aus, während die Wampanoags Swansea angreifen.
- 26. Juni-Die Wampanoag-Krieger beginnen einen dreitägigen Angriff auf englische Kolonialstädte in der Massachusetts Bay Kolonie in Nordamerika mit einem Angriff auf die Dörfer von Rehoboth und Taunton. Gleichzeitig marschieren Massachusetts -Truppen nach Swansea, um sich dem anzuschließen Plymouth-Kolonie Truppen. Die Krieger entziehen sich koloniale Truppen und verlassen Mount Hope für die Hope Pocasset, Massachusetts. Das Mohegan Stamm reist zu Bostonum die englischen Kolonisten gegen die Wampanoags zu unterstützen.
- 28. Juni – Brandenburg besiegt die Swedes in dem Schlacht von Fehrbellin.
Juli September
- 15. Juli - Das Narragansett Stamm unterschreibt einen Friedensvertrag mit Connecticut.
- 16. Juli–24 - Ein Gesandter von Massachusetts Versuche, mit dem zu verhandeln Nipmuck Stamm.
- 2. August–4 - Die Nipmucks greifen Massachusetts -Truppen an und belagern Brookfield, Massachusetts.
- 10. August - König Charles II. Von England legt den Grundstein der Grundlage des Royal Greenwich Observatory nahe London; Die Konstruktion beginnt.
- 13. August - Der Massachusetts Council befiehlt, christliche Indianer auf ausgewiesene Gebetsstädte zu beschränken.
- 1. September–2 - während Wampanoags und Nipmucks angreifen Deerfield, Massachusetts, Kapitän Samuel Moseley befiehlt Massachusetts Truppen bei einem Angriff auf die Pennacook Stamm.
- 12. September - Englische Kolonisten verlassen Deerfield, Squakeag und Brookfield aufgrund einer Koalition indischer Angriffe.
- 15. September - Das Bremen-Verden-Kampagne des Nordkriege beginnt mit der Invasion von Amt Wildeshausen durch die Münster Armee und ihr Fortschritt auf Verden über die Stadt von Bremen.
- 18. September - Die Narragansetts unterzeichnen einen Vertrag mit den Engländern in Boston; Inzwischen werden Massachusetts -Truppen in der Nähe überfallen Northampton, Massachusetts.
- 20. September - In England zerstört ein Feuer den größten Teil der Stadt von Stadt Northampton. Nach einem zeitgenössischen Bericht "wurde der Marktplatz (der sehr gut war), die stattliche Kirche von Allhallows, 2 andere Gemeindekirchen und über drei Viertel Teile der ganzen Stadt konsumiert und in Asche gelegt".[10]
Oktober Dezember
- 5. Oktober - Das Pocomtuc Stamm greift an und zerstört die englische Siedlung bei Springfield, Massachusetts.
- 13. Oktober - Der Massachusetts Council versammelt sich und stimmt zu, dass alle christlichen Indianer angewiesen werden sollten, um zu ziehen Hirschinsel.
- 29. Oktober – Gottfried Leibniz macht die erste Verwendung der langen S (∫) als Symbol des Integrals in Kalkül.
- 2. November-Kommissare der Massachusetts Bay Colony und der Plymouth Colony (die später in Massachusetts verschmolzen werden) beginnen eine 10-tägige Diskussion über die Organisation einer Vereinigten Kraft, um den Tarragansett-Stamm anzugreifen.
- 11. November
- Guru Teg Bahadur, neunte der Sikh Gurus, wird von Mogul -Herrschern hingerichtet und verkündet, dass er den Tod bevorzugt, anstatt das Recht der Hindus zu verlangen, ihre eigene Religion zu praktizieren. Er wird nach Erfolg Guru Gobind Singh, wer wird zum zehnten Guru.
- Gottfried Leibniz macht die früheste bekannte Verwendung von Infinitesimale Kalkül Beim Aufbrechen von a auf a Funktion.
- 11. Dezember – Antonio de Vea Expedition tritt ein San Rafael Lake im westlichen Patagonien.[11]
- 19. Dezember - Vereinigte Kolonialkräfte greifen die Narragansetts in der an Großer Sumpfkampf.
- 24. Dezember – 1675–1676 Malta Pest -Epidemie beginnt.
Datum unbekannt
- Giovanni Cassini entdeckt die Cassini Division in dem Ringe des Saturn.
- Antonie van Leeuwenhoek beginnt a Mikroskop zum Beobachten menschlicher Gewebe und Flüssigkeiten.
Geburten
- 16. Januar – Louis de Rouvroy, Duc de Saint-Simon, Französischer Schriftsteller (d. 1755)
- 27. Januar – Erik Benzelius der Jüngere, Schwedischer Priester (d. 1743)
- 8. Februar – Anna Moroni, Italienischer Pädagogin (b. 1613)
- 21. Februar – Franz Xaver Josef von Unertl, Bayerischer Politiker (d. 1750)
- 28. Februar – Guillaume Delisle, Französischer Kartograph (d. 1726)
- 31. März – Papst Benedikt XIV (d. 1758)
- 29. Mai – Humphry Ditton, Englischer Mathematiker (d. 1715)
- 1 Juni – Francesco Scipione, Marchese di MaffeiItalienischer Archäologe (d. 1755)
- 5. Juli – Mary Walcott, Amerikaner Ankläger bei den Salem Witch Trials
- 12. Juli – Evaristo AbacoItalienischer Komponist (d. 1742)
- 14. Juli – Claude Alexandre de Bonneval, Französischer Soldat (d. 1747)
- 2. September – William Somervile, Englischer Dichter (d. 1742)
- 3. September – Paul DudleyGeneralstaatsanwalt von Massachusetts (d. 1751)
- 27. September – Dorothea Krag, Dänischer allgemeiner Postmeister und Noble (d. 1754)
- 11. Oktober – Samuel Clarke, Englischer Philosoph (d. 1729)[12]
- 21. Oktober – Kaiser Higashiyama von Japan (d. 1710)
- 24. Oktober – Richard Temple, 1. Viscount Cobham, Englischer Soldat und Politiker (d. 1749)
- Datum unbekannt
Todesfälle
- 9. Januar – Francesco Maria BrancaccioKatholischer Kardinal (b. 1592)
- 26. Januar – Domenico II Contarini, Doge von Venedig (b. 1585)
- 9. Februar – Gerhard Douw, Niederländischer Maler (b. 1613)
- 10. Februar – Gervase Holles, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1607)
- 14. März – Francis Davies, Britisch -Bischof (b. 1605)
- 18. März – Arthur Chichester, 1. Earl von Donegall, Irischer Soldat (b. 1606)
- 8. April – Veit Erbermann, German theologian (b. 1597)
- 10. April – Dorothea von Saxe-Altenburg, Herzogin von Saxe-Altenburg, durch Geburten und durch Heirat Herzin von Saxe-Isenach (geb. 1601)
- 12. April – Richard Bennett, Britischer Kolonialgouverneur von Virginia (geb. 1609)
- 1. Mai – Jonathan Rashleigh, Englischer Politiker (b. 1591)
- 6. Mai – August Philipp, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, Dänisch-deutscher Prinz und Mitglied des House of Oldenburg (geb. 1612)
- 18. Mai
- Stanisław Lubieniecki, Polnischer sozialer Theologe (geb. 1623)
- Vater Jacques Marquette, Französischer Missionar und Entdecker (b. 1636)
- 27. Mai – Gaspard Dughet, Französischer Maler (b. 1613)
- 5. Juni – John Mordaunt, 1. Viscount Mordaunt, Englischer Politiker (b. 1626)
- 11. Juni
- Sir Anthony Cope, 4. Baronet, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1632)
- Dorothea Maria von Saxe-Weimar, Herzogin von Saxe-Zeitz, durch Heirat Herzogin von Saxe-Zeitz (geb. 1641)
- 12. Juni – Charles Emmanuel II., Herzog von Savoy (b. 1634)
- 14. Juli – Daniel Hallé, Französischer Maler (b. 1614)
- 20. Juli – Giles Strangways, Englischer Politiker (b. 1615)
- 25. Juli – Johan Stiernhöök, Schwedischer Anwalt (geb. 1596)
- 27. Juli – Henri de la Tour d'Auvergne, Vicomte de Turenne, Marschall von Frankreich (geb. 1611)
- 28. Juli – Bulstrode Whitelocke, Englischer Anwalt (b. 1605)
- 5. August – Brynjólfur Sveinsson, Isländischer Bischof und Gelehrter (geb. 1605)
- 16. August – António Luís de Meneses, 1. Marquis von Marialva, Portugiesisch allgemein und edel (b. 1596)
- 29. August – Joachim Irgens von Westervick, Dano -Norweger Adliger (geb. 1611)
- 8. September
- Amalia von Solms-Braunfels, Prinzessin Consort zu Frederick Henry (b. 1602)
- Frederick, Graf von Nassau-geweilburg, herrschende Graf von Nassau-gewelburg (geb. 1640)
- 18. September – Charles IV, Herzog von Lorraine (b. 1604)[14]
- 23. September – Valentin Conrart, Französischer Gründer der Académie Française (b. 1603)
- 10. Oktober – Tommaso TamburiniItalienischer Theologe (b. 1591)
- 15. Oktober – William Wadsworth, American Colonial Pioneer (geb. 1594)
- 26. Oktober – William Sprague, Englischer Mitbegründer von Charlestown, Massachusetts (geb. 1609)
- 27. Oktober – Gilles de Roberval, French mathematician (b. 1602)
- November – Feodosia morozova, Russischer religiöser Dissidenten Märtyrer (geb. 1632)
- 1. November – Guru Tegh Bahadur, 9. Sikh Guru (geb. 1621)
- 4. November – Remigius van Leemput, Maler aus den südlichen Niederlanden (b. 1607)
- 10. November – Leopoldo de 'MediciItalienischer katholischer Kardinal (b. 1617)
- 11. November – Thomas Willis, Englischer Doktor, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Anatomie spielte (b. 1621)
- 15. November – PRENN AHNEN, Deutsch geborener Beamter und Landbesitzer in Norwegen (geb. 1606)
- 21. November – George William, Herzog von Liegnitz (b. 1660)
- 28. November – Basilikum Feilding, 2. Earl of Denbigh, Englischer Bürgerkriegssoldat
- 28. November – Leonard Hoar, Amerikanischer Präsident der Harvard University (geb. 1630)
- 30. November
- Cecil Calvert, 2. Baron Baltimore, Kolonialgouverneur von Maryland (geb. 1605)
- Sir John Lowther, 1. Baronet von Lowther, Englischer Politiker (b. 1605)
- 6. Dezember – John Lightfoot, English Churchman, Gelehrter (geb. 1602)
- 15. Dezember (bur.) – Johannes Vermeer, Niederländischer Maler (b. 1632)
- 16. Dezember – Armand-Nompar de Caumont, Duc de la Force, Marschall von Frankreich (geb. 1580)
- 23. Dezember – Caesar, Duc de Choiseul, Französischer Marschall und Diplomat (geb. 1602)
- Datum unbekannt – Margareta Beijer, Direktor der schwedischen Royal Post (geb. 1625)
Verweise
- ^ a b Palmer, Alan; Palmer, Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 191–192. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ Willmoth, Frances (2004). "Flamsteed, John (1646–1719)". Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press. Abgerufen 4. Februar, 2011.(Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich)
- ^ "Hmy Mary", Coflein -Datenbank, Königliche Kommission für die alten und historischen Denkmäler von Wales
- ^ Headland, Robert (1992). Die Insel Südgeorgien (2. Aufl.). Cambridge University Press. ISBN 0-521-42474-7.
- ^ de Seixas y Lovera, Francisco (1690). Beschreibung Geographica, y Derrotero de la Region Australanica Magallanica. Madrid: Antonio de Zafra.
- ^ Wace, N. M. (1969). "Die Entdeckung, Ausbeutung und Besiedlung der Tristan da Cunha -Inseln". Proceedings der Royal Geographical Society of Australasien (South Australian Branch). 10: 11–40.
- ^ Lars Guvå, Ångermanland (Almqvist & Wiksell, 1984) p. 135
- ^ Rättshistorikt bibliotek ("Legal History Library"), Vol. 48 (Institutet För rättshistorisk Forskning, 1962)
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) P30
- ^ De Vea, Antonio (1886). "Expedición de Antonio de Vea". Anuario Hidrográfico de la Marina de Chile (in Spanisch). Valparaíso. S. 539–596.
- ^ Samuel Clarke (13. April 1998). Samuel Clarke: Eine Demonstration des Seins und Eigenschaften Gottes: und andere Schriften. Cambridge University Press. p. 11. ISBN 978-0-521-59995-5.
- ^ "Jones, William (1675? -1749), Mathematiker". Wörterbuch der walisischen Biografie. Nationalbibliothek von Wales. Abgerufen 27. Oktober, 2021.
- ^ "Charles III (oder iv) | Herzog von Lorraine [1604–1675]". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 20. September, 2021.