1673
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

7. Juni: Zuerst Schlacht von Schooneveld.
1673 (Mdclxxiii) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalenderdas 1673. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 673. Jahr der 2. Jahrtausenddas 73. Jahr der 17. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1670er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1673 war der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julianischen Kalender vor, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 22. Januar - Hochstapler Mary Carleton ist gehängt bei Newgate -Gefängnis in London für mehrere Diebstähle und Rückkehr von Strafverfolgung.
- 10. Februar – Molière's Comédie-Ballet Das imaginäre ungültige Premiere in Paris. Während der vierten Leistung auf 17. FebruarDer Dramatiker, der den Titel Rôle spielt, bricht auf der Bühne zusammen und starb bald darauf.
- 29. März – Testgesetz: römisch katholisch und andere, die sich weigern, das zu erhalten Sakrament des Kirche von England kann nicht stimmen, öffentliches Amt halten, predigen, lehren, an den Universitäten teilnehmen oder sich für Sitzungen in Treffen versammeln England. An 12. Juni, der katholische Bruder des Königs, James, Herzog von York, ist gezwungen, das Amt von Lord High Admiral wegen der Tat zurückzutreten.[1]
April - Juni
- 27. April – Cadmus et Hermine, die erste Oper von geschrieben von Jean-Baptiste Lully, Premières am Pariser Oper in Frankreich. [2]
- 17. Mai - in Amerika, Händler Louis Joliet und Jesuit Missionar-Forscher Jacques Marquette Beginnen Sie mit der Erkundung der Mississippi und die Große Seen.
- 7. Juni - Zuerst Schlacht von Schooneveld: In einer Seeschlacht der Dritter Anglo-Tod-Krieg, kämpfte vor der Niederlande an der Küste, die Niederländische Republik Flotte (kommandiert von Michiel de Ruyter) besiegt die alliierte anglo-französische Flotte, die von befohlen wird Prinz Rupert vom Rhein.
- 14. Juni - Zweite Schlacht von Schooneveld: Die niederländische Flotte besiegt erneut die gemeinsame anglo-französische Flotte.
- 17. Juni – Französisch Entdecker Vater Jacques Marquette und Louis Joliet Erreichen Sie den Quellgebiet der Mississippiund steigen zu Arkansas.
Juli September

Kintai -Brücke Offiziell in Japan am 3. Oktober abgeschlossen
- 6. Juli - Französische Truppen erobern Maastricht.
- 11. Juli - Das Niederlande und Dänemark Unterschreiben Sie einen Verteidigungsvertrag.
- 24. Juli – Edmund Halley tritt ein Das Queen's College, Oxfordals Student.
- 8. August - In den amerikanischen Kolonien verlangt eine niederländische Kampfflotte von 23 Schiffen die Übergabe von New York.
- 9. August - niederländische Streitkräfte unter Admiral Cornelis Evertsen de Jonge Rückeroberung New York Aus dem Englischen; Die Stadt ist als New Orange bekannt 1674.
- 21. August – Schlacht von Texel (Kijkduin): Die niederländische Flotte unter Michiel de Ruyter besiegt die englische und französische Flotte. Dies verhindert Englands Blackheath Armee Von der Landung in Zeeland.
- 30. August – Leopold I., heiliger römischer KaiserSpanien, Niederlande und die Lutheraner bilden einen Anti-Französischen Bund.
- 12. September – William, Prinz von Orange besetzt NaardenNiederlande.
Oktober Dezember
- 3. Oktober – Kintai -Brücke ist offiziell abgeschlossen in Iwakuni, Provinz Suō (moderner Tag Präfektur Yamaguchi), Japan.[3]
- 9. November - König Charles II. Von England entfernt Anthony Ashley Cooper, 1. Earl of Shaftesbury, aus seiner Position als Lordkanzler.
- 11. November - In dem Schlacht von Khotyn, Polieren und litauisch Militäreinheiten unter dem Kommando des baldigen Kings Jan Sobieski, besiege die Türkisch Heer. In dieser Schlacht, die einen Tag nach dem Tod Polens und Litauens Monarch stattfindet, findet er statt. Michał Korybut Wiśniowiecki, die Raketen erfunden von Kazimierz Siemienowicz erfolgreich eingesetzt werden.
- 13. November - niederländische Truppen befohlen von Raimondo Montecuccoli und William, Prinz von Orange erobern Bonn.
- 14. November – Christopher Wren ist in England zum Ritter geschlagen.
- 23. November – James, Herzog von York, heiratet Mary von Modena;[4] Sie treffen sich zum ersten Mal unmittelbar vor der Zeremonie in Dover.
- 8. Dezember – Pedro Nuño Colón de Portugal stirbt nur fünf Tage nach der Ankunft in Mexiko -Stadt, um als Neu Vizekönig des neuen Spaniens. Er wird am 13. Dezember von ersetzt durch Payo Enríquez de Rivera, der ehemalige römisch -katholische Erzbischof von Mexiko.
- 19. Dezember - König Ludwig XIV von Frankreich gibt ein Dekret aus, in dem die Legitimität der drei Kinder, die er durch seine Geliebte geschwunden hatte, die Legitimität erkennen (und königlichen Titeln), die Marquise de Montespan: Louis Auguste, Herzog von Maine; Louis César, Count of Vexin; und Louise Françoise de Bourbon, Prinzessin von Condé.
- 28. Dezember - in China, General Wu Sangui beginnt die Revolte der drei Feudatorien, eine Rebellion gegen die Ming-Dynastie Indem Sie den Gouverneur des Gouverneurs töten Yunnan Provinz, Zhu Guozhi. Innerhalb von 10 Tagen führt er Truppen auf einer Expedition, um das Nachbarn zu übernehmen Guizhou Provinz und bis 1676 kontrollieren 11 der chinesischen Provinzen.
Datum unbekannt
- Frankreich beginnt seine Expedition gegen Ceylon.
- Chelsea Physic GardenDer zweitälteste botanische Garten in England wird von der Society of Apotheker für die Untersuchung von medizinischen und anderen Pflanzen gegründet.
- Das Mitsui Der Handel und das Bankhaus der Familie sind in der Gründung Japan.
- Das stalaktisch Grotte von Antiparos (Ägäisches Meer) wird entdeckt.
- Erzpriester Petrovich Avvakum schreibt seine Zhitie (Leben), wie der erste Russisch Autobiographie.
Geburten
- 31. Januar – St. Louis Maria Grignion de Montfort, Französischer Missionspriester (d. 1716)
- 27. April – Claude Gillot, Französischer Künstler (d. 1722)
- 20. Juli – John Dalrymple, 2. Earl of Treppe, Schottischer Soldat und Diplomat (d. 1747)
- 8. August – John Ker, Schottischer Informant (d. 1726)
- 10. August – Johann Konrad Dippel, Deutscher Alchemist (d. 1734)
- 11. August – Richard Mead, Englischer Arzt (d. 1754)
- 18. August – Louise Élisabeth de Joybert, politisch aktive kanadische Gouverneure -Frau (d. 1740)
- 26. Oktober – Dimitrie Cantemir, Moldauischer Linguist und Gelehrter (d. 1723)
- 30. Dezember – Ahmed III, Osmanischer Sultan (d. 1736)
Todesfälle
- 11. Januar – Bartholomew MastriusItalienischer Theologe (b. 1602)
- 22. Januar – Mary Carleton, Engländerin, die falsche Identitäten verwendete (b. 1642)
- 26. Januar – Jérôme lalemant, Französischer Jesuitenpriester und Missionar nach Kanada (geb. 1593)
- 2. Februar – Kaspar Förster, Deutscher Sänger und Komponist (geb. 1616)
- 12. Februar, - Johann Philipp von Schönborn, Erzbischof-Wahl von Mainz (1647– (geb. 1605)
- 17. Februar – Molière, Französischer Schriftsteller und Schauspieler (geb. 1622)
- 22. Februar – Anna Magdalene von Hanau, Deutsche Gräfin (b. 1600)
- 6 März – Isaack Luttichuys, Niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters (geb. 1616)
- 12. März – Margaret Theresa aus Spanien (b. 1651)
- 15. März – Salvator Rosa, Italienischer Maler und Dichter (b. 1615)
- 20. März
- Anna Margareta von Haugwitz, Schwedische Gräfin (b. 1622)
- Augustyn Kordecki, Polnisch vor (b. 1603)
- 21. April – Ignace-Gaston Pardies, Französischer Physiker (b. 1636)
- 14. Mai – Sir Gerrard Napier, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1606)
- 6. Mai – Werner Rolfinck, Deutscher Arzt, Chemiker, Botaniker, Philosoph (geb. 1599)
- 9. Mai – Jacques Vallée, Sieur des Barreaux, Französischer Dichter (b. 1599)
- 27. Mai – Henry Hungerford, Englischer Politiker (b. 1611)
- 30. Mai – Sir Edward Bagot, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1616)
- 6. Juni – Eugene Maurice, Graf von Soissons, Italienischer Nobel (b. 1635)
- 18. Juni – Jeanne Mance, Französischer kanadischer Siedler (geb. 1606)
- 28. Juni – Johan Schatter, Niederländisches Mitglied der Haarlem Schutterij (b. 1594)
- 25. Juni – Charles de Batz-Castelmore d'Aragnan, Französischer Soldat (b. 1611)
- 4. Juli – Robert Moray, Englische Freimaurer (geb. 1608 oder 1609)
- 15. Juli – Helena Fourment, Niederländisches Modell, zweite Frau von Peter Paul Rubens (geb. 1614)
- 17. August – Regnier de Graaf, Niederländischer Arzt und Anatomist (b. 1641)
- 21. August
- Henry Gray, 1. Earl of Stamford, Englischer Soldat (geb. c. 1599)
- Daniel Pawłowski, Polnischer Schriftsteller (b. 1627)
- Isaac Sweers, Niederländischer Admiral (b. 1622)
- 25. August – Bartram de Fouchier, Niederländischer Maler (b. 1609)
- 6. September – Jan Thomas van Ieperen, Flämischer Stecher und Maler (b. 1617)
- 21. September – Lorenzo Imperiali, Italian cardinal (b. 1612)
- 5. Oktober – Francesco GrueItalienischer Künstler (b. 1618)
- 13. Oktober – Christoffer Gabel, Dänischer Staatsmann (geb. 1617)
- 17. Oktober – Thomas Clifford, 1. Baron Clifford von Chudleigh, Englischer Staatsmann (b. 1630)
- 6. November – Robert Harley, Englischer Politiker (b. 1626)
- 10. November – Michał Korybut Wiśniowiecki, König von Polen (b. 1640)
- 17. November – Thomas Wendy, Englischer Politiker (b. 1614)
- 29. November – Armand de Gramont, Comte de Guiche, Französischer Adliger (b. 1637)
- 15. Dezember – Margaret Cavendish, Englischer Schriftsteller (b. 1623)
- 21. Dezember – Joan Blaeu, Niederländischer Kartograph (b. 1596)
- 29. Dezember – Manuel da Câmara III., Portugiesische Nobel (b. 1630)
- 31. Dezember – Oliver St. John, Englischer Staatsmann und Richter (geb. c. 1598)
Verweise
- ^ Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.276. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ "Cadmus et Hermine", in Der Hutchinson Concise Dictionary of Music, ed. von Barrie Jones (Taylor & Francis, 1998) p. 104
- ^ "[Kintaikyo Bridge] Iwakuni City Homepage> Zusammenfassung". kintaikyo.iwakuni-city.net. Abgerufen 2. Februar, 2022.
- ^ Palmer, Alan; Palmer, Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 191–192. ISBN 0-7126-5616-2.