1670
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

1670 (Mdclxx) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas 1670. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 670. Jahr der 2. Jahrtausenddas 70. Jahr der 17. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1670er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1670 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 17. Januar – Raphael Levy, ein jüdischer Bewohner der Stadt von Metz in Frankreich wird auf dem Spiel verbrannt Glatigny. Der Staatsanwalt beantragt König Louis XIV, um alle 95 jüdischen Familien aus Metz auszusetzen, die der König ablehnt.
- 27. Januar - Das Muslim Kaiser Aurangzeb des Mogulreich in Indien erfüllt eine Anordnung für die Zerstörung von allen Hindu- Tempel und Schulen im Reich, einschließlich der Keshvadeva Tempel in Mathura.
- 4. Februar - Das Schlacht von sinhagad Findet statt in Indien (im heutigen Tag Maharashtra Zustand) wie die Maratha -Reich Armee, angeführt von Tanaji Malusareführt einen Angriff auf die Kondhana -Festung an, die von der gefangen genommen worden war Mogulreich. Tanaji, von seinen Anhängern "The Lion" genannt, fängt die Festung ein, indem er die erfolgreiche Skalierung der Mauern der Festung mit Leitern führt, die aus dem Seil geschaffen wurden, aber in der Schlacht getötet wird. Der Maratha -Kaiser Shivaji befiehlt die namens Festung Sinhagad, das Marathi -Sprache Worte für "Lion's Fort".
- 9. Februar – Christian v wird das König von Dänemark (Dazu gehören zu dieser Zeit, Norwegen) nach dem Tod seines Vaters, Frederick III.
- 27. Februar - die königliche Hochzeit in Polen, zwischen König Michal Wisniowiecki (wer ist auch der auch der Großherzog von Litauen) und Eleonore von Österreich (Tochter des späten Ferdinand III, römisch-deutscher Kaiser) mit Zeremonien im Denhoff -Palast in Denhoff -Palast in Kruszyna.
- 7. März – Oliver Plunkett, der römisch -katholische Erzbischof von Armagh Seit 1669 darf zurückkehren Irland Zum ersten Mal seit mehr als 22 Jahren nach einer neuen Politik der Toleranz des Katholizismus in England. Plunkett war 1647 während der nach Rom abgereist Cromwellsche Eroberung Irlands. Später wurde Plunkett 1975 als Heiliger der römisch -katholischen Kirche als Heiliger der römisch -katholischen Kirche heilig.
- 15. März -Die ersten englischen Siedler kommen in den modernen US-Bundesstaat US-Bundesstaat US-Bundesstaat South CarolinaZu dieser Zeit schnitzte die Provinz Clarendon aus dem Provinz Carolinaund bauen Sie eine Siedlung in Albemarle Point am Ashley River.[1]
- 18. März – Petar Zrinski, das Vizekönig von Kroatien innerhalb der Heiliges Römisches Reich, veröffentlicht eine Proklamation, die die Kroaten auffordert, gegen die Habsburger Herrscher zu rebellieren.[2] Der Aufstand scheitert und Zrinski und sein Schwager Krsto Frankopan werden schnell festgenommen. Beide sind am 30. April 1671 in Wien enthauptet.
- 31. März - Das britische Kriegsschiff HMS Saphir wird über die Reparatur hinausgeworfen, als ihr Kapitän John Pearce das Schiff auf Grund in Sizilien befiehlt, während er vor dem floh, was er glaubt, vier algerische Piratenschiffe zu sein, anstatt zu kämpfen. Die Schiffe stellten sich als freundlich heraus, und Pearce und sein Leutnant Andrew Logan sind wegen ihrer Feigheit vor Gericht und hingerichtet am 17. September.[3]
April - Juni
- 18. April - König Christian gegen Dänemark Feuer Christoffer Gabel, der der korrupte Chefberater von König Frederick III gewesen war und ihn durch ersetzt Peder Griffenfeld.
- 29. April - Nach mehr als vier Monaten die päpstliche Konklave einen Nachfolger für den späten Nachfolger wählen Papst Clement ix, Kardinal Emilio Albieri erhält 56 der 59 Stimmen. Altieri, damals 79 Jahre alt, bleibt die älteste Person, die jemals zum Papst gewählt wurde.[4] Er kündigt an, dass er den Namen von nehmen wird Papst Clement x zu Ehren von Clement IX, der ihn zu einem Kardinal gemacht hatte. Er dient sechs Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1676 kurz nach seinem 86. Geburtstag.[5]
- 2. Mai - Das Hudsons Bay Company Erteilt eine königliche Charta in England mit der Gerichtsbarkeit für die Kontrolle der Verwaltung und des Handels in ""Ruperts Land", regiert für die Krone von Rupert, Herzog von Cumberland, der Cousin von König Charles II. Das Land ist eine 1,5 Millionen Quadratmeilen -Fläche von dem, was jetzt ist Kanada um Hudson Bay. Das kontrollierte Gebiet deckt die gesamte moderne Provinz von ab Manitoba, das meiste von Saskatchewanund bedeutende Teile von Alberta und Nunavutsowie Teile von dem, was jetzt ist Ontario und Quebecund Teile der US -Bundesstaaten von Minnesota, Norddakota und Montana.
- 23. Mai – Cosimo III de 'Medici wird das Großherzog der Toskanazu dieser Zeit eine unabhängige Nation in Italien nach dem Tod seines Vaters Ferdinando de 'Medici.
- 1 Juni - Bei Dover, England, Charles II. Von England und Louis XIV von Frankreich unterschreibe das Geheimvertrag von Dover, beenden Feindseligkeiten zwischen ihren Königreichen. Louis wird Charles jährlich 200.000 Pfund geben. Im Gegenzug wird Charles die Gesetze gegen Katholiken entspannen, England nach und nach neu kathoatisieren, die französische Politik gegen die unterstützen Niederländische Republik (England in die Dritter Anglo-Tod-Krieg) und selbst zum Katholizismus konvertieren. Der Vertrag wird 3 Tage später ratifiziert. Die Begriffe werden erst im frühen 19. Jahrhundert öffentlich.[6] Louis ist in den Verhandlungen von Charles 'Schwester vertreten. Prinzessin Henrietta, Herzogin von Orléans, wer stirbt plötzlich kurz nach seiner Rückkehr nach Frankreich.
- 9. Juni - Nutzen Sie a Monsun, das Maratha -Reich Shivaji befiehlt einen Angriff auf Gebiete, die dem Mogulimperium und seinem Kaiser übergeben worden waren Aurangazeb 1765. Innerhalb von 15 Tagen die Städte Pune, Baramati, Supi und Indapur zusammen mit dem Rohida Fort, werden von der Maratha -Armee zurückerobert.
- 10. Juni - König Louis XIV von Frankreich stellt eine Verordnung aus, die den französischen Kolonien in Amerika vom Handel mit einer anderen Nation mit Ausnahme von Frankreich verbietet.[7]
- 15. Juni - Der erste Stein von Fort Ricasoli ist in Malta niedergelegt.[8]
Juli September
- 11. Juli - Repräsentanten von England (Angeführt von König Charles II) und Dänemark (Angeführt von König Christian v) Unterzeichnen Sie einen Vertrag für Allianz und Handel, die Vertrag von Kopenhagen.
- 18. Juli (8. Juli, O.S.) - Die Vertrag von Madrid, auch bekannt als der Godolphin -Vertrag, ist dazwischen signiert England und Spanien formal beenden Feindseligkeiten, die von der übrig geblieben sind Anglo-spanischer KriegIn der Karibik endete das zehn Jahre zuvor. Zum ersten Mal räumt Spanien ein 1493 Abgrenzungslinie verkleinert durch Papst Alexander VIund durch die 1494 Vertrag von Tordesillas Zwischen Spanien und Portugal. Spanien erkennt das an Jamaika und die Cayman Inseln sind englische Besitztümer.
- 17. August - Eine gemeinsame Flotte von Kriegsschiffen aus England (kommandiert von Commodore Richard Beach auf HMS Hampshire) und aus der niederländischen Republik (angeführt von Admiral Willem Joseph van Gent auf Spiegel) Rettung 250 christliche Sklaven und dann sechs sinken algerisch Piratenschiffe in einer Schlacht im Mittelmeer vor der Küste von Marokko bei Cape Spartel.[9]
- 26. August - Das Frankreich Parlament setzt ein einheitliches Strafgesetzbuch für die Nation mit der Verabschiedung des Strafverordnung von 1670, was am 1. Januar in Kraft tritt. Der Code bleibt bis zum 9. Oktober 1789 in Kraft, wenn er während des Französische Revolution.
- MitteAugust - Drei spanische Fregatten aus spanischer Florida, segelt von St. Augustine und unter dem Kommando von Juan Menendez Marques, kommen an Charleston Hafen und bereitet sich darauf vor, die englische Siedlung in South Carolina anzugreifen. Die englischen Siedler wurden im Voraus von Indianern gewarnt, die von der Invasion erfahren hatten. Aufgrund eines Sturms und der englischen Vorbereitungen für eine Belagerung verlangt Kapitän Menendez die Kolonie, ohne einen Angriff zu versuchen.[10]
- 5. September – William Penn und William Mead sind nicht schuldig befunden Conventicles Act 1670nach einem fünftägigen Gerichtsverfahren in London. Die beiden waren am 14. August vor einem Versammlungshaus festgenommen worden Gracechurch Street Nach dem Predigten einer Quäker -Predigt draußen nach einem Predigtverbot in Innenräumen. Der Trotz der Jury führt zur englischen Entscheidung der wegweisenden englischen Entscheidung in Scheffels Fall.
Oktober Dezember
- 3. Oktober - In Indien, Chhatrapati Shivaji Maharaj, der Herrscher der Maratha -Reichführt einen Angriff auf die britische Siedlung bei Surat nahe Bombay. Britischer Gouverneur Gerald Aungier sichert die britische Festung in Surat und rettet das Leben und das Eigentum britischer Staatsbürger.
- 14. Oktober – Le Bourgeois Gentilhomme, eine Fünf-Akt-Komödie und ein Ballett, das von verfasst wurde Molière, erhält seine erste Leistung, die vor König präsentiert wird Ludwig XIV Bei der Château de Chambord. Öffentliche Leistungen beginnen am 23. November im Théâtre du Palais-Royal in Paris.
- 18. Oktober - Das Schlacht von Kitombo findet in Südwestafrika in statt Angola, wenn koloniale Soldaten der Armee von Portugal in Sojo eindringen, ein Unabhängiger Bakongo Königreich mit der Absicht, es in portugiesische Westafrika anzuhängen.[11] Die 400 portugiesischen Truppen, angeführt von João Soares de Almeida, begegnen einem steifen Widerstand. Sojos Estevao da Silva, dessen Armee den Vorteil von Waffen hat, die von der niederländischen Republik geliefert werden Königreich Ngoyo auf der anderen Seite der Kongo -Fluss. General Soares de Almeida wird getötet und die meisten seiner Truppen sterben oder werden gefangen genommen; Sojos General Da Silva wird beim Gewinn der Schlacht getötet. Aufgrund der Niederlage macht Portugal keinen weiteren Versuch, Sojo oder Ngoyo zu erobern.
- 24. November – Louis XIV von Frankreich eröffnen den Bau von Les Invalides, ein Veteranenkrankenhaus in Paris.
- 15. Dezember – Henry Morgan, a Walisisch Freibeuter Im englischen Service wieder aufnehmen Santa Catalina Island, Kolumbien.
- 27. Dezember - Henry Morgan erfasst Fort San Lorenzo, an PanamaKaribikküste.
- 31. Dezember - die Expedition von John Narborough Laub Corral Bay Nachdem die Küste befragt und vier Geiseln an die Spanier verloren hatte.[12]
Datum unbekannt
- Stenka Razin beginnt die Rebellion von Kosaken in Russland.
- Niani, Hauptstadt der Mali Empire, wird von der entlassen Bambara Leute des aufstrebenden Segou -Reiches.
- Die ersten französischen Siedler kommen auf dem an Petite Côte des heutigen Tages Senegal.
Geburten
- 24. Januar – William Congreve, Englischer Dramatiker (d. 1729)[13]
- 25. Februar – Maria Margarethe Kirch, Deutscher Astronom (d. 1720)
- 28. Februar – Benjamin Wadsworth, Amerikanischer Präsident der Harvard University (d. 1737)
- 8. Mai – Charles Beauclerk, 1. Herzog von St. Albans, Englischer Soldat (d. 1726)
- 12. Mai - König Frederick Augustus I von Polen (d. 1733)
- 22. Juni – Eva von Buttlar, Deutscher Mystiker Sektierer (d. 1721)
- 18. Juli – Giovanni BononciniItalienischer Komponist (d. 1747)[14]
- 19. Juli – Richard Leveridge, Englischer Bassspieler und Komponist (d. 1758)
- 21. August – James Fitzjames, 1. Herzog von Berwick, French Military Commander (d. 1734)
- 15. November – Bernard Mandeville, Niederländisch geborene Wirtschaftsphilosopher (d. 1733)[15]
- 4. Dezember – John Aislabie, Englischer Politiker, Direktor der South Sea Company (d. 1742)
- Datum unbekannt - Sultan Abdullah Khan Abdali, Persischer Gouverneur von Herat, Schah von Herat (d. 1721)
Todesfälle
- 3. Januar – George Monck, 1. Herzog von Albemarle, Englischer Soldat (b. 1608)
- 6 Januar
- Sir Gilbert Gerard, 1. Baron von Harrow auf dem Hügel, Englischer Politiker (b. 1587)
- Charles von Sezze, Italienischer Franziskaner Friar und Saint (geb. 1613)
- 21. Januar
- Claude Duval, Französisch geboren Wegelagerer[16]
- Honorat de Bueil, Seigneur de Racan, Französischer Aristokrat (geb. 1589)
- 25. Januar – Nicholas Francis, Herzog von Lorraine (b. 1609)
- 9. Februar - König Frederick III von Dänemark (b. 1609)[17]
- 12. Februar – Niklaus Dachselhofer, Schweizer Politiker (b. 1595)
- 17. Februar – Elizabeth Barnard, Enkelin von William Shakespeare (geb. 1608)[18]
- 1. März – Giovanna Maria Bonomo, STIFFIFIED Italian Catholic Nonne (geb. 1606)
- 2. März – François-Henri Salomon de Virelade, Französischer Anwalt (geb. 1620)
- 10. März
- Johann Glauber, Deutscher Chemiker (b. 1604)
- Ludovicus A S. Carolo, Französischer Mönch (b. 1608)
- 15. März – John Davenport, Connecticut Pioneer (b. 1597)
- April – Ahom König Swargadeo Chakradhwaj Singha oder Supangmung von Assam, Indien
- 5. April – Leonora Baroni, Italienischer Sänger (b. 1611)
- 12. April – George, Herzog von Brunswick-Lüneburg (b. 1582)
- 23. April – Loreto VittoriItalienischer Sänger und Komponist (geb. 1600)
- 10. Mai – Claude Vignon, Französischer Maler (b. 1593)
- 21. Mai
- Niccolò ZucchiItalienischer Astronom und Physiker (b. 1586)
- Giovanni Andrea SiraniItalienischer Maler (b. 1610)
- 19. Mai – Ferdinando Ughelli, Italienischer Zisterziensermönch, Kirchenhistoriker (geb. 1595)[19]
- 23. Mai – Ferdinando II de 'Medici, Großherzog der Toskana (b. 1610)
- 31. Mai – Josceline Percy, 11. Earl of Northumberland, English Noble (b. 1644)
- 12. Juni – Hasanuddin of Gowa, 16. Herrscher der Sultanat von Gowa (b. 1631)
- 25. Juni – Lorens von der Linde, Schwedischer Feldmarschall (b. 1610)
- 27. Juni – Thomas Bennet, Englischer Zivilanwalt (geb. 1592)
- 28. Juni – Hendrik Martenzoon Sorgh, Niederländischer Maler (b. 1610)
- 30. Juni
- Henrietta, Herzogin von Orléans, Englische und französische Prinzessin (geb. 1644)
- Frederick, Prinz von Anhalt-Harzgerode (b. 1613)
- 16. Juli – Abraham Diepraam, Niederländischer Maler (b. 1622)
- 24. August – William Neile, Englischer Mathematiker und Gründungsmitglied der Royal Society (geb. 1637)
- 11. September – Jeanne Chezard de Matel, Französischer Mystiker (b. 1596)
- 16. September – William Penn, Englischer Admiral und Politiker (geb. 1621)
- 26. September – Abraham TeniersFlämisch Maler (b. 1629)[20]
- 28. September – Alexander Morus, Franco-Scottish Calvinist Preacher (geb. 1616)
- 10. August – Richard Ottley, Englischer Politiker (b. 1626)
- 3. Oktober – Sir Henry Yelverton, 2. Baronet, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1633)
- 27. Oktober – Vavasor Powell, Walisisch-nicht konformistischer Anführer (b. 1617)[21]
- 8. November – Emmanuel, Prinz von Anhalt-Köthen, Deutscher Prinz des Hauses von Ascania (geb. 1631)
- 15. November – Comenius, Tschechischer Schriftsteller (b. 1592)[22]
- 21. November – William VII, Landgrave von Hesse-Kassel (b. 1651)
- November 22 – Landgravin-Sophie von Hessen-Kassel, Gräfin von Schaumburg-Lippe (geb. 1615)
- 4. Dezember – Emilie von Oldenburg-Delmenhorst, Regent von Schwarzburg-Rudolstadt (1646–1662) (b. 1614)
- Datum unbekannt – Alena Arzamasskaia, Russischer Rebellenführer (geb. Jahr unbekannt)
Verweise
- ^ "'Shaftesbury's Darling': Britische Siedlung in den Carolinas am Ende des 17. Jahrhunderts", von Robert M. Weir, in Die Oxford -Geschichte des britischen Reiches, Band I: Die Ursprünge des Imperiums (Oxford University Press, 1998) p. 380
- ^ Marcus Tanner, Kroatien: Eine im Krieg geschmiedete Nation (Yale University Press, 2010)
- ^ William Laird Clowes, The Royal Navy, eine Geschichte von den frühesten Zeiten bis 1900 (Sampson, Low, Marston und Compnay Ltd., 1898), S. 439-440
- ^ "Jeder Papst jemals: die vollständige Liste", Der Wächter (London), 13. Februar 2013
- ^ Rudolf Wittkower (1981). Gian Lorenzo Bernini: Der Bildhauer des römischen Barocks. Cornell University Press. p. 257. ISBN 978-0-8014-1430-5.
- ^ Im John Lingard's Geschichte Englands.
- ^ Isidore Guët, Originins de la Martinique. Le Colonel François de Collart et la Martinique de Sohn Temps; Kolonialisierung, Sièges, Révoltes ET kämpft gegen 1625 à 1720 (Lafoye, 1893) p. 148
- ^ Studi Magrebini. IStituto Universitario Orientale. 1989. p. 98.
- ^ "Beach und Van Gent zerstören sechs Barbary -Schiffe in der Nähe von Cape Spartel, Marokko, 17. August 1670", Königliche Museen Greenwich
- ^ "Intercolonial Reibung (1660-1700)", in Kriege Amerikas: Eine Chronologie bewaffneter Konflikte in der Neuen Welt, 1492 bis heute, ed. von David Marley (ABC-Clio, 1998) p. 173
- ^ David Birmingham, Portugal und Afrika (Palgrave Macmillan, 1999) p. 61
- ^ Urbina C., María Ximena (2017). "La Expedición de John Narborough A Chile, 1670: Defensa de Valdivia, Rumeros de Indios, Informaciones de los prisioneros y la Creencia en la ciudad de los césares" [John Narborough Expedition nach Chile, 1670: Verteidigung von Valdivia, indische Gerüchte, Informationen über Gefangene und der Glaube an die Stadt der Césares]. Magallania. 45 (2): 11–36. doi:10.4067/s0718-22442017000200011. Abgerufen 27. Dezember, 2019.
- ^ David Thomas (30. September 1992). William Congreve. Macmillan International Hochschulbildung. p. 2. ISBN 978-1-349-22322-0.
- ^ Philip H. Highfill; Kalman A. Burnim; Edward A. Langhans (1973). Ein biografisches Wörterbuch von Schauspielern, Schauspielerinnen, Musikern, Tänzern, Managern und anderen Bühnenpersonal in London, 1660-1800. SIU Press. p. 207. ISBN 978-0-8093-0518-6.
- ^ Bernard Mandeville (2012). Die Fabel der Bienen (Annotated ed.). Jazzybee Verlag. p. 3. ISBN 978-3-8496-1900-8.
- ^ Das Solicitors 'Journal. Das Tagebuch. 1941. p. 43.
- ^ Jack Babuscio; Richard Minta Dunn (28. November 1984). Europäische politische Tatsachen, 1648-1789. Palgrave Macmillan UK. p. 41. ISBN 978-0-333-32111-9.
- ^ Samuel Schönbaum; Distinguished Professor für Renaissance -Literatur und Direktorzentrum für Renaissance- und Barockstudien Sschoenbaum (1987). William Shakespeare: Ein kompaktes Dokumentarfilmleben. Oxford University Press. p. 319. ISBN 978-0-19-505161-2.
- ^ Joseph Timothy Haydn (1870). Haydns universeller Biographieindex von der Schöpfung bis zur heutigen Zeit: Für die Verwendung des Staatsmanns, des Historikers und des Journalisten. Moxon. p. 546.
- ^ Académie Royale des Sciences, Des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique (1929). Biographie Nationale (auf Französisch). H. Thiry-Van Buggenhoudt. p. 673.
- ^ Stephen K. Roberts. "Powell, Vavasor (1617–1670)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/22662. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.) Dies stellt fest, dass es keine schriftlichen Aufzeichnungen über sein Anwesen von Jesus College gibt.
- ^ Bo Andersson; Lucinda Martin; Leigh Penman; Andrew Weeks (13. November 2018). Jacob Böhme und seine Welt. GLATTBUTT. p. 357. ISBN 978-90-04-38509-2.