1666
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1666 (Mdclxvi) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1666. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 666. Jahr der 2. Jahrtausenddas 66. Jahr der 17. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1660er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1666 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Dies ist das erste Jahr, das als als ein bestimmt wurde Annus Mirabilis, in John Dryden1667 Gedicht mit dem Titel, feiern EnglandEs ist nicht vom Holländer oder vom Feuer geschlagen zu werden. Es ist das einzige Jahr, das jede römische Zahl einmal in absteigender Reihenfolge enthält (1000 (1000 ()M) +500 (D) +100 (C) +50 (L) +10 (X) +5 (V) +1 (I) = 1666).
Veranstaltungen
Januar März
- 17. Januar - Das Vorsitzender des Heiligen Peter (Cathedra Petri, entworfen von Bernini) ist über dem Altar in eingestellt St. Peter Basilika in Rom.[1]
- 1. Februar - Der gemeinsame englische und schottische Royal Court kehrt nach London zurück, wie die Tolle Pest von London unterbrochen.[2]
- 11. März - Der Turm von St. Peter -Kirche in Riga, bricht zusammen und begraben acht Menschen in den Trümmern.
April - Juni
- 20. April - im kolonialen britischen Nordamerika ","Artikel des Friedens und der Amity"sind zwischen den Regierungen der Regierungen unterzeichnet Provinz Maryland und 12 östliche algonquische Stämme - die Piscataways, Anakostanks, Doegs, Mattawomans, Portobackes, Choppicos, Mikikiwomans, Manasquesends, Chingwawaticks, Hangemaicks, Sacayos und Panyayos.
- 23. April - An Saint Christopher Island häufiger genannt St. Kitts, eine karibische Meerinsel, die zwischen Kolonien Englands und Frankreich aufgeteilt ist, ein Kampf in der Nähe Sandige Point Town Über die Kontrolle über das Gebiet endet mit einem Sieg der Franzosen über eine numerisch überragende englische Streitmacht zwei Tage nach dem englischen stellvertretenden Gouverneur William Watts von Anguilla hatte eine Expedition geschickt, um die benachbarte Insel von zu fangen Sankt Martin. Gouverneur Watts und der französische Gouverneur von Saint-Christophe, Charles de Saleswerden beide in der Schlacht getötet.[3]
- 12. Mai - Im Indien, Allgemein Shivaji Bhonsale des Maratha -Reich kommt zum Agra Fort Für ein Treffen mit Kaiser Aurangzeb des Mogulreich, als Teil der Friedensbedingungen unter den 1665 Vertrag von Purandar. Nachdem er ihm wegen der ihm gezeigten Respektlosigkeit angefochten, wird er wütend und versucht zu gehen; Er und sein Sohn Sambhaji werden sofort verhaftet und im Fort eingesperrt.[4]
- 13. Mai - Französischer Theologe Louis-Isaac Lemaistre de Sacy ist in der inhaftiert Bastille Nach seiner Überzeugung für Ketzerei in Verbindung mit dem Jansenistische Bewegung. Sacy verwendet seine zweieinhalb Jahre Inhaftierung (was bis zum 14. November 1668 dauert), um die zu erstellen Bibel du Port-Royal, eine erste französisch Sprache Wiedergabe der Bibel, die Übersetzung der Übersetzung der Altes Testament von dem Vulgata, geschrieben in Latein, das war von seinem Bruder Antoine und dann begonnen worden Neues Testament.
- 21. Mai
- Das Heiliges Römisches Reich, regiert von Leopold i, kehrt das Territorium des Herzogtum Opole und Rassibórz (Oppeln und Ratibor), den es 1645 für die Summe von 120.000 nach Polen abgetreten hatte Guldens und konsolidiert es mit der oberen Silesien. Das Territorium wird abgetreten Deutschland zu Polen im Jahr 1945 am Ende von Zweiter Weltkrieg.
- Iliaș Alexandru wird das Herrscher von Moldawien, Teil des heutigen Tages Rumänien.
- 4. Juni – MolièreComedy Das Misanthrop ist Premièred am Théâtre du Palais-Royal in Paris, von den Spielern des Königs.[5]
- 14. Juni (4. Juni Julian Kalender) - Das Vier Tage Kampf zwischen den Niederländische Republik Flotte (84 Schiffe unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter) und die englische Royal Navy (79 Schiffe angeführt von der Herzog von Albemarle) in dem Nordsee, Eine der längsten Marine -Engagements in der Geschichte endet mit einem Rückzug der Engländer, nachdem er am 11. Juni begonnen hatte.[6] Ein Teil der Zweiter Anglo-Niedergang-KriegDie Schlacht endet mit einem niederländischen Sieg, aber auf beiden Seiten werden schwere Verluste erlitten: Die Engländer verlieren 1.000 Männer und 10 Schiffe werden versenkt, während die Niederländer vier Schiffe und 1.550 Männer verlieren. Die englische Flotte beschädigt, aber nicht zerstört, und trifft am 25. Juli im Juli in der St. James's Day Schlacht.
Juli September
- 1. Juli - Während der Portugiesischer Restaurierungskrieg Zwischen Portugal und Spanien die Schlacht der Berlengas endet nach vier Tagen als Flotte von 15 spanischen Kriegsschiffen Fort von São João Baptista.
- 6. Juli - am 3 Muharram 1077 AH im muslimischen Kalender, Sa'd ibn zaydein Nachkomme von Hasan Ibn Ali und von Muhammad, Gründer von Islam), wird zum neuen Sharif von Mekkaim heutigen Tag Saudi-Arabien. Sein Aufstieg zum Pfosten folgt dem Tod seines Vaters, Zayd ibn Muhsin, der seit 1631 der Sharif gewesen war.
- 13. Juli - Das Schlacht von Matwy, das blutigste Engagement von Lubomirskis Rebellion, Findet statt in Polen im Dorf von Matwy. Jerzy Sebastian Lubomirski, der die Revolte gegen Polen geführt hatte König Jan II Kazimierzbesiegt eine größere Anzahl von Truppen, die von angeführt werden John III Sobieski des polnisch-lithuanischen Commonwealth. Polen und Litauen erhalten 4.000 Todesfälle im Vergleich zu 200 Rebellenopfern.
- 31. Juli - Das Übereinstimmung mit Legonice ist unterschrieben, wobei Polen die Titel von Jerzy Sebastian Lubomirski und Lubomirskis Offizieren wiederherstellt und allen Rebellen Amnestie gewährt, und König Jan II. Kazimierz gab weitere Reformpläne auf.
- 2. August (23. Juli Julian Kalender) - Ein Hurrikan fährt in der Nähe durch das karibische Meer Guadeloupe Fünf Tage nach Barbados Kolonialgouverneur Francis Willoughby führte eine Streitmacht von zwei Fregatten der Royal Navy, 12 Kommandierte und über 1.000 Männern in einem Kampf gegen französische Kolonien während des zweiten Anglo-Niedergangskrieges an. Willoughby und der größte Teil seiner Crew sterben im Untergang seines Flaggschiffs, HMS Hoffnung
- 4. August (25. Juli Julian Kalender) - In dem St. James's Day Schlacht des Zweiter Anglo-Niedergang-Krieg, die englische königliche Marine, unter dem Kommando von Prinz Rupert vom Rhein und George Monck, 1. Herzog von Albemarlebesiegt die navy der niederländischen Republik von der North Foreland von England. Der Sieg kommt 6 Wochen, nachdem die britische Flotte einen schweren Verlust in der erlitten hatte Vier Tage Kampf. Die niederländischen Schiffe Sneek und THOLEN sind versenkt, mit dem Verlust von 800 Männern, während 300 Engländer im Untergang von sterben HMS Auflösung.
- 17. August - Im Indien, Allgemein Shivaji Bhonsale, zukünftiger Herrscher der Maratha -Reichund sein Sohn Sambhaji Flucht aus dem Hausarrest am Agra Fort, wo sie seit dem 12. Mai gefangen sind.
- 19. August (9. August Julianer Kalender) - Konteradmiral Robert Holmes Führt einen Anfall der englischen Royal Navy auf der niederländischen Insel von Tersschellung, Zerstörung von 150 Handelsschiffen in der Vlie Mündung über einen Zeitraum von zwei Tagen und die Stadt der Stadt von plündern Westernschreibung. Die Aktion wird als "bekannt"Holmes 'Lagerfeuer".
- 2. September - Das Tolles Feuer von London beginnt als Feuer in einer Bäckerei, die im Besitz von Bäckerei ist Thomas Farriner an Puddingspur, nahe London Bridge. Über einen Zeitraum von vier Tagen zerstört das Feuer mehr als 13.000 Gebäude (einschließlich Alte Kathedrale des St. Paulus), aber nur sechs Menschen sind bekanntermaßen gestorben,[7] während mindestens 80.000[8] sind mittelloser und obdachlos. Die Ereignisse werden von aufgezeichnet von Samuel Pepys in seinem Tagebuch. Die Resurveying von Immobilien wird zugeschrieben, sowohl die Kartographie als auch die Praktiken der Vermessung voranzutreiben und die moderne Definition durch zu führen John Ogilby des statute mile, wie 1.760 Yards.[9]
- 4. September - Mogulkaiser Aurangzeb gewährt die Französische Ostindien Company ein königliches Mandat zum Handel im Hafen von Surat.[10]
- 6. September - Das Cestui Que vie Act 1666 wird von der verabschiedet Parlament von England, um die Veräußerung des Eigentums vermisster Personen vorzusehen.
- 16. September - Das Apostasie von Sabbatai Zevi beginnt in Istanbul.
Oktober Dezember
- 10. Oktober - Ein "Tag der Demütigung und des Fastens" findet in der Lage London Kirchen einen Monat nach dem großen Feuer von London.
- 11. Oktober - Der Sieur de Buat, Kapitän Henri de Fleury de Coulan der Armee der niederländischen Republik ist in der Öffentlichkeit in der Öffentlichkeit enthauptet Den Haag Nachdem er verurteilt worden war, den niederländischen Führer zu stürzen Johan de Witt.
- 17. Oktober - In Nordamerika, Ein französisches Armeegiment angeführt von Alexandre de Prouville de Tracy errichtet kreuzt in der Mohawk Länder des Ostens Irokesen Konföderation Territorium entlang der Mohawk River als Teil einer Invasion, die am 29. September begann.[11] Während der Expedition finden die Streitkräfte von Prouville vier verlassene Mohawk -Dörfer in der Gegend im modernen US -Bundesstaat New York in der Nähe des Dorfes von Schenectady Aber konfrontieren niemals Mohawk -Verteidiger, und die Franzosen versuchen nie, ihre Behauptung durchzusetzen.
- 23. Oktober - Der intensivste Tornado in der englischen Geschichte, ein F4 -Sturm auf dem Fujita -Skala oder t8 auf der Torro -Skalaschlägt die Grafschaft von Lincolnshire mit einem Weg der Zerstörung durch die Dörfer Welbourn, Wellingore, Navenby und Boothby Graffoe mit wind von mehr als 213 Meilen pro Stunde (343 km/h).[12]
- 26. Oktober – Abbas II, das Schah des Iran, stirbt im Alter von 34 Jahren nach einer Regierungszeit von 24 Jahren, ohne einen Nachfolger zu benennen.[13] Sein 18-jähriger Sohn Sam Mirza wird sechs Tage später zum neuen Kaiser der Safavid-Dynastie gekrönt.[14]
- 27. Oktober – Robert HubertEin Franzose, der ein falsches Geständnis gemacht hatte, das Great Fire of London begonnen zu haben (obwohl er erst zwei Tage nach Beginn des Brandes in England ankam), wird aufgrund seiner Aussagen hingerichtet.
- 28. November - Das Schlacht von Rullion Green findet in der statt Pentland Hills nahe Midlothian in Schottland) als Höhepunkt des kurzen 'Pentland Rising', der am 15. November als Rebellion durch die begann Covenanter Wer sich gegen Veränderungen in der aussprach Kirche von Schottland. Mindestens 2.000 Männer der schottischen königlichen Armee, angeführt von General Thomas Dalyell, besiegen Sie mehr als 750 Covenanter -Rebellen, die unter dem Kommando von James Wallace von Auchens.
- 12. Dezember - EIN GOSOR (Kirchenrat) der Russisch -orthodoxe Kirche Ablehnt Patriarch Nikon aus Moskau, akzeptiert aber seine liturgischen Reformen. Dissidenten von seinen Reformen, bekannt als Alte Gläubige, fahren Sie in das 21. Jahrhundert fort.
- 22. Dezember - Das Französische Akademie der Wissenschaften, gegründet von Ludwig XIV, zuerst trifft sich.[15]
Datum unbekannt
- Mogul Kaiserkräfte Aurangzebin Bündnis mit den Portugiesen unter Shaista Khan und sein Sohn Buzurg Umed Khan, vertreiben Sie die Arakaner von dem Bengalen Hafenstadt von Chittagongdie Stadt als Islamabad umbenennen.
- Moulai al-Rashid erobert Fesden Beginn von markieren Marokko's Alaouite Dynastie, was an der Macht in das 21. Jahrhundert weiterleitet.
- Isaac Newton Verwendet ein Prisma, um Sonnenlicht in die Komponentenfarben der zu teilen Optisches SpektrumUnterstützung des Verständnisses der wissenschaftlichen Natur von hell. Er entwickelt sich auch Differential Infinitesimalrechnung. Seine Entdeckungen in diesem Jahr führen dazu, dass es als seine bezeichnet wird Annus Mirabilis oder Newtons "Jahr des Morgensterns".
- Lund University ist in Lund, Schweden.[16]
- Jean Talon vervollständigt a Volkszählung von New France, Der Erste Volkszählung in Nordamerika.
- Niederländischer Künstler Johannes Vermeer Farben Die Kunst des Malerei, seine größte und komplexeste Arbeit.
- Der erste abgeschlossene gedruckt Bibelübersetzung in Armenier, Astuacašunč hnoc' ew noroc' ktakaranac (Oskanische Bibel), wird in veröffentlicht in Amsterdam, herausgegeben von Bishop Oskan Eryerevantsi.[17]
Geburten
- 1. Februar – Marie Thérèse de Bourbon, Prinzessin von Conti und Titelkönigin Polen (d. 1732)
- 9. Februar – George Hamilton, 1. Earl of Orkney, Britischer Soldat (d. 1737)
- 15. März – George Bähhr, German architect (d. 1738)
- 14. Mai – Victor Amadeus II. Von Sardinien (d. 1732)
- 10. Juli – John Ernest Grabe, Deutsch geborene anglikanische Theologe (d. 1711)
- 23. Juli – Thomas Parker, 1. Earl of Macclesfield (d. 1732)
- 4. August – Maria Sophia von Neuburg, Königin Gemahlin von Portugal (d. 1699)
- 13. August – William Wotton, Englischer Gelehrter (d. 1727)
- 5. September – Gottfried Arnold, Deutsche Kirchenhistoriker (d. 1714)
- 6. September - Zar Ivan gegen Russland (d. 1696)[18]
- 12. November – Mary Astell, Englischer Schriftsteller (d. 1731)
- 22. Dezember – Guru Gobind Singh, 10. Guru von Sikhismus, sozialer Reformist, Dichter und revolutionär (d. 1708)
- Datum unbekannt –
- Arthur Chichester, 3. Earl von Donegall (d. 1706)
- Mary Pix, Englischer Autor (d. 1709)[19]
Todesfälle
- 2. Januar – John Holles, 2. Earl of Clare, Englischer Politiker und Earl (b. 1595)
- 10. Januar – Henry Hastings, 1. Baron Loughborough, English Royalist Army Commander (geb. 1610)
- 20. Januar – Anne von Österreich, Königin von Louis XIII. Von Frankreich und Regent (b. 1601)[20]
- 22. Januar – Shah Jahan, Mogulkaiser von Indien (b. 1592)[21]
- 24. Januar – Johann Andreas Herbst, Deutscher Komponist (b. 1588)
- 28. Januar – Tommaso Dingli, Maltesischer Architekt und Bildhauer (b. 1591)
- 12. Februar – Mildmay Fane, 2. Earl of Westmorland, Englischer Politiker (b. 1602)
- 24. Februar – Nicholas Lanier, English composer (b. 1588)
- 26. Februar – Armand de Bourbon, Prinz von Conti, Frondeur (b. 1629)
- 27. Februar
- Luisa de Guzmán, Duchess of Braganza und Königin Gemahlin von Portugal (b. 1613)
- Gustav Evertson Horn, Finnisch-wedischer Politiker, Feldmarschall (geb. 1614)
- 1. März – ERKATERINA CERcheza, Prinzessin Consort von Moldau (b. 1620)
- 18. März – Jan van Vliet, Niederländischer Linguist (b. 1622)
- 12. April – Johann Rudolf Wettstein, Schweizer Diplomat (b. 1594)
- 25. April – Johann Reinhard II. Graf von Hanau-Lichtenberg, Deutscher Aristokrat (geb. 1628)
- 6. Mai – Paul Siefert, Deutscher Komponist und Organist (b. 1586)
- 13. Mai – Pier Francesco MolaItalienischer Maler des hohen Barocks (b. 1612)
- 22. Mai – Gaspar Schott, Deutscher Jesuitenwissenschaftler (geb. 1608)
- 11. Juni – Cornelis Evertsen der Älteste, Niederländischer Admiral (b. 1610)
- 12. Juni – Abraham van der Hulst, Niederländischer Admiral (b. 1619)
- 16. Juni - Herr Richard Fanshawe, British Diplomat und Übersetzer (b. 1608)
- 17. Juni – Carlo de 'MediciItalienischer katholischer Kardinal (b. 1595)
- 28. Juni – Sir Gervase Clifton, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1587)
- 30. Juni – Alexander Brome, Englischer Dichter (b. 1620)
- 5. Juli – Albert VI., Herzog von Bayern (b. 1584)
- 18. Juli – Sir John Bowyer, 1. Baronet, Englischer Soldat und Politiker (geb. 1623)
- 25. Juli – Henri, Graf von Harcourt (b. 1601)
- 26. Juli – Camillo Francesco Maria PamphiliItalienischer katholischer Kardinal (b. 1622)
- 30. Juli – Franziskus Erdmann, Herzog von Saxe-Lauenburg, Deutschland (b. 1629)
- 5. August – Johan Evertsen, Niederländischer Admiral (b. 1600)
- 6. August – Tjerk Hiddes de Vries, Friesischer Marineheld und Kommandeur (von Wunden, die in der erhalten wurden St. James's Day Schlacht) (b. 1622)
- 15. August – Johann Adam Schall von Bell, Deutscher Jesuitenmissionar (geb. 1591)
- 19. August – Anton Günther I, Graf von Schwarzburg-Sonderhausen (b. 1620)
- 23. August – Johannes Hoornbeek, Niederländischer Theologe (b. 1617)
- 24. August – Francisco Manuel de Mello, Portugiesischer Schriftsteller (b. 1608)
- 26. August – Frans Hals, Niederländischer Maler (b. 1580)[22]
- 4. September – Girolamo ColonnaKatholischer Kardinal (b. 1604)
- 10. September – Christian Günther II, Graf von Schwarzburg-Sonderhausen-Arnstadt (b. 1616)
- 17. September – Augustus der jüngere Herzog von Brunswick-Lüneburg (b. 1579)
- 23. September – François Mansart, Französischer Architekt (b. 1598)
- 27. September
- Georg Albrecht, Margrave von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (b. 1619)
- János Szalárdi, Ungarischer Historiker (geb. 1601)
- 12. Oktober – Dirk Graswinckel, Niederländischer Jurist (geb. 1600)
- 27. Oktober – Manuel António aus Portugal, Niederländisch-portugiesische Adlige (geb. 1600)
- 29. Oktober – Edmund Calamy der Älteste, Englischer presbyterianischer Führer (geb. 1600)
- 29. Oktober – James Shirley, Englischer Dramatiker (b. 1596)
- 1. November – Jan Albertsz Rotius, Niederländischer Maler (b. 1624)
- 1. Dezember – James Ware, Irish Genealogist (b. 1594)
- 8. Dezember – Philippe Charles, Herzog von Valois (b. 1664)
- 20. Dezember – William Strode, Englischer Politiker (b. 1589)
- 22. Dezember – GuercinoItalienischer Maler (b. 1591)[23]
- 26. Dezember – Alexandrine von Taxis, Deutscher Imperial General Post Master (geb. 1589)
- 30. Dezember – John Strangways, Englischer Politiker (b. 1585)
- Datum unbekannt
- Philip FruytiersFlämisch Maler (b. 1627)
- James Howell, Britischer Schriftsteller (geb. c. 1594)
- Lied Yingxing, Chinesische Enzyklopädie (b. 1587)
Verweise
- ^ "Cathedra Petri - Altar des Vorsitzenden von St. Peter". St. Peters Basilica. Abgerufen 1. März, 2013.
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 190–191. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ W. Earle Lockerby, "Le Serment d'Alleégeance, Le Service Militaire, Les Déportations et Les Acadiens: Opinions de France et de Québec Aux 17e et 18e Siècles", Acadiensis (März 2008)
- ^ Stewart Gordon, Die Marathas, 1600–1818 (Cambridge University Press, 1993) p. 78
- ^ Frame, Donald M (1968). Das Misanthrop und andere Stücke von Molière. ISBN 9780451524157.
- ^ Frank L. Fox, Die viertägige Schlacht von 1666: Der größte Seekampf des Segelalters (Seaforth Publishing, 2009)
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Tinniswood, Adrian (2003). Mit freundlicher Genehmigung des Himmels: Die Geschichte des Großen Feuers von London. London: Jonathan Cape. p. 4, 101. ISBN 9780224062268.
- ^ Burke, James. Verbindungen (Pbk ed.). p. 265.
- ^ Gregory Mole, Privilegien Handel: Die Compagnie des Indees und die Politik des Handels im alten Regime Frankreich (Doktorarbeit, Carolina Digital Repository, 2016) p. 35
- ^ Jack Verney, Das gute Regiment (McGill-Queen's University Press, 1991)
- ^ "Britische und europäische Extreme", Die Tornado- und Sturmforschungsorganisation (Torro)
- ^ H. R. Roemer, "The Safavid Periode", in Die Cambridge -Geschichte des Iran (Cambridge University Press, 1986), p. 301
- ^ Die muslimische Welt: Eine historische Umfrage, Teil III: Die letzten großen muslimischen Reiche (E. J. Brill, 1969) p. 210
- ^ Clericuzio, Antonio (2000). Elemente, Prinzipien und Korpuskeln: Eine Studie über Atomismus und Chemie im 17. Jahrhundert. Dordrecht; Boston: Kluwer Academic. p. 179. ISBN 9780792367826.
- ^ Foss, Lene; Gibson, David V (2015). Die unternehmerische Universität: Kontext und institutioneller Wandel. Routledge. p. 133. ISBN 978-1-317-56894-0.
- ^ "Armenische Bibel". Abgerufen 11. Dezember, 2016.
- ^ "Ivan V | Kaiser von Russland". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 29. Juni, 2020.
- ^ Christian-Muslim-Beziehungen. Ein bibliografischer Geschicht Band 13 Westeuropa (1700-1800). GLATTBUTT. 2019. p. 116. ISBN 978-90-04-40283-6.
- ^ "Anne von Österreich | Königin von Frankreich". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 29. Juni, 2020.
- ^ Gressor, Megan (2005). Alles für die Liebe: große Liebesangelegenheiten, großartige Geschichten. Millers Point, NSW: Pier 9. p. 31. ISBN 9781740455961.
- ^ Krämer, Gode (1991). Mythos und Belgerliche Welt: Gemäde und Zeichnungen der Haberstock-Stiftung (auf Deutsch). München: Klinkhardt & Biermann. p. 82. ISBN 9783781403161.
- ^ Guercino, FirstName (1991). Zeichnungen von Guercino aus britischen Sammlungen: Mit einem Anhang, der die Zeichnungen von Guercino, seiner Schule und seinen Anhängern im British Museum beschreibt. London, Rom: British Museum Press in Zusammenarbeit mit Leonardo-de Luca Editori. p. 14. ISBN 9788878133440.