1665
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1665 (Mdclxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalenderdas 1665. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 665. Jahr der 2. Jahrtausenddas 65. Jahr der 17. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1660er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1665 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 5. Januar - Das Journal des Sçavans Beginnt die Veröffentlichung in Frankreich, der ersten wissenschaftlichen Zeitschrift.
- 15. Februar – MolièreComedy Dom Juan Ou le Festin de Pierre, basierend auf der spanischen Legende des Womanizer Don Juan Tenorio und Tirso de Molina'S Spanischspiel El Burlador de Sevilla y Convidado de Piedra, Premieren in Paris Bei der Théâtre du Palais-Royal.
- 21. Februar - In Indien, Shivaji Bhonsale des Maratha -Reiches fängt das Engländer ein Ostindische KompanieHandelsposten bei Sadashivgad (jetzt im indischen Bundesstaat von gelegen Karnataka).
- Februar - In England, Dr. Richard Lower führt die erste Bluttransfusion zwischen Tieren durch. Nach seinem Bericht an das Royal Society Journal Philosophische Transaktionen Im Dezember eröffnete Dr. Lower gegen Ende Februar ... einen Hund mittelgroße Hund, er öffnete seine Halsvene und zog Blut ab, bis seine Stärke fast verschwunden war. Dann, um den großen Verlust dieses Der Hund im Blut einer Sekunde stellte ich Blut aus der Gebärmutterhalsarterie eines ziemlich großen Mastiffs ein, der neben dem ersten befestigt worden war, bis dieses letztere Tier zeigte, dass es durch das Flut Blut überfüllt war. " [1]
- 4. März - Das Zweiter Anglo-Niedergang-Krieg beginnt.[2]
- 6 März - Das Philosophische Transaktionen des königliche Gesellschaft von London beginnt die Veröffentlichung in England, dem ersten wissenschaftlichen Journal in Englisch und dem ältesten, das kontinuierlich veröffentlicht wurde.
- 11. März - Ein neues Rechtskodex ist für die niederländischen und englischen Städte New York zugelassen, was allen Protestanten das Recht garantiert, ihre religiösen Beobachtungen ungehindert fortzusetzen.
- 16. März – Bukarest Ermöglicht Juden, sich in der Stadt niederzulassen, im Gegenzug für eine jährliche Steuer von 16 Gulden.
April - Juni
- 12. April - Die Beerdigung von Margaret Porteous wird aufgezeichnet; ihr ist der erste bekannte Tod während der Tolle Pest von London. Dieser letzte große Ausbruch von Beulenpest auf den britischen Inseln wurde möglicherweise von vorgestellt von Niederländisch Kriegsgefangene. Zwei Drittel der Londoner verlassen die Stadt, aber über 68.000 sterben. Die Pest verbreitet sich auf Derbyshire.
- 19. Mai - Großes Feuer von Newport, Shropshire, England.
- 11. Juni – Shivaji, Führer des Bhonsale -Clans der Marathas in Indien, unterschreibt die Vertrag von Purandar mit dem Mogulreich, 23 der 35 Forts unter seiner Kontrolle aufgeben und sich bereit erklären, Reparationen an den Mogulkaiser zu zahlen Aurangzebund schicke seinen Sohn, um als Geisel zu bleiben bei Agra.
- 12. Juni - England installiert eine kommunale Regierung in New York City (die erstere Niederländisch Siedlung von Neue Amsterdam).
- 13. Juni (3. Juni O.S.) - Zweiter Anglo-Niedergang-Krieg – Schlacht von Lowestoft: Die englische Marine, unter James Stuart, Herzog von York, ist siegreich gegen die Holländer.
- 30. Juni - König Charles II. Von England Ausgibt eine zweite Charta für die Provinz Carolina, was die Grenzen der Grenzen verdeutlicht und erweitert Lords Eigentümer'Traktate.
Juli September
- 3. Juli - der erste dokumentierte Fall von Cyclopia wird in einem Pferd diagnostiziert.
- 7. Juli - König Charles II. Von England verlässt London mit seinem Gefolge und flieht vor dem Tolle Pest. Er verführt seinen Gerichtshof zu Salisbury, dann Exeter.
- 9. Juli - Die Kolonialisierung der Insel des südischen Ozeans Wiedervereinigung beginnt mit dem Compagnie des ines orientales 20 ständige Siedler unter dem Kommando von Etienne Regnault aus dem französischen Schiff senden Taureau.[3]
- 11. Juli - Pierre de Beausse, ein Gesandter des französischen Königs Ludwig XIVformell besitzt die afrikanische Insel von Madagaskar zugunsten von Französische Ostindien Company Nach der Landung an der Küste in der 32-Kanonen-Fregatte Sankt Paul.[4]
- 2. August - Die niederländische Flotte besiegt die Engländer in der Schlacht von Vågen aus Norwegen in der Zweiter Anglo-Niedergang-Krieg.
- 8. August - Die große Pest zwingt die Schließung der Universität von Cambridge, wo Isaac Newton ist ein Student.[5] Newton zieht sich in sein Haus in seinem Haus zurück in Lincolnshire aus Sicherheit und bleibt dort zwei Jahre.[6] Allein während dieser Zeit wird Newton bahnbrechende Entdeckungen machen Mathematik, Infinitesimalrechnung, Mechanik und Optikund legen Sie die Grundlagen für seine Bücher Philosophiæ Naturalis Principia mathematica und Optiks.
- 27. August – Ye Bare & Ye CubbeDas erste Stück in englischer Sprache in den amerikanischen Kolonien erhält seine erste Aufführung. Die Präsentation findet in der Cowles Tavern in statt Pungoteague, Virginia.[7] Die Veranstaltung wird 1958 in einem historischen Marker mit der Überschrift "The Bear and the Cub" dokumentiert, in der dieses erste Stück in den Vereinigten Staaten aufgezeichnet wurde Accomack County Das Gericht bei Pungoteague hörte Anklage gegen drei Männer, weil sie ein Stück spielten, die Inspektion von Kostümen und Drehbuch anordnete, fand die Männer jedoch nicht schuldig. ""[8]
- 17. September – Charles II. Von Spanien wird König, aber noch nicht vier Jahre alt.
- 22. September – Molière's L'Amour Médecin wird vorher zuerst präsentiert Louis XIV von Frankreich, Bei der Schloss von Versaillesmit Musik von Jean-Baptiste Lully.
- September – Robert Hooke's Mikrographien wird in London veröffentlicht, das zuerst den Begriff beantragt 'Zelle'Gewebe pflanzen, das er zuerst entdeckte Kork, dann in lebenden Organismen, verwenden a Mikroskop.
Oktober Dezember
- 5. Oktober – Kiel University ist in der gegründet Herzogtum Holstein.
- 21. Oktober – Louis XIV von Frankreich und Jean-Baptiste Colbert fand die Herstellen von Royale des Glaces von Heiliger Gobain, das ist die älteste französische Firma der CAC 40mit 350 Jahren in 2015.
- 29. Oktober – Schlacht von Mbwila: Portugiesische Kräfte besiegen und töten König António I von Kongo.
- 7. November – Die Londoner Gazette wird zuerst als veröffentlicht als Die Oxford Gazette.
- 10. Dezember - Das Royal Netherlands Marine Corps wird von Michiel de Ruyter.
Datum unbekannt
- Joan Blaeu vervollständigt die Veröffentlichung seiner Atlas Maior (Theatrum Orbis Terrarum) in Amsterdam.
Geburten
- 6. Februar – Anne, Königin von Großbritannien (d. 1714)[9]
- 12. Februar – Rudolf Jakob Camerarius, Deutscher Botaniker und Arzt (d. 1721)
- 4. März – Philip Christoph von Königsmarck, Schwedischer Soldat (d. 1694)
- 17. März – Élisabeth Jacquet de la Guerre, Französischer Cembalo- und Komponist (d. 1729)
- 19. April – Jacques Lelong, Französischer Bibliographen (d. 1721)
- 29. April – James Butler, 2. Herzog von Ormonde, Irischer Staatsmann und Soldat (d. 1745)
- 4. Juni – Zacharie Robutel de la Noue, Kanadischer Soldat (d. 1733)
- 2. Juli – Samuel Penhallow, In Englisch geborener amerikanischer Kolonist, Historiker (d. 1726)
- 21. August – Giacomo F. Maraldi, French-ititalianer Astronom (d. 1729)
- 27. August – John Hervey, 1. Earl of Bristol, Englischer Politiker (d. 1751)
- 25. Dezember – Lady Grizel Baillie, Schottischer Songwriter (d. 1746)
- 28. Dezember – George Fitzroy, 1. Herzog von Northumberland, English General (d. 1716)
- Datum unbekannt – Ingeborg i Mjärhult, Schwedische Soothsayer (d. 1749)
Todesfälle

König Philip of Spain
- 1. Januar – Christian William von Brandenburg, Administrator der Bischöfchen von Magdeburg und Halberstadt (geb. 1587)
- 4. Januar – Herman Fortunatus, Margrave von Baden-Rodemachernern (b. 1595)
- 11. Januar – Louise de la FayetteFranzösischer Höfling, Freund von König Louis XIII (geb. 1618)[10]
- 12. Januar – Pierre de Fermat, French mathematician (b. 1607)[11]
- 29. Januar – Jeanne des Anbes, Französische Ursuline Nonne in Loudun (b. 1602)
- 31. Januar – Johannes Clauberg, Deutscher Theologe und Philosoph (geb. 1622)[12]
- 1. März – Thomas Wentworth, 5. Baron Wentworth, Englischer Baron und Politiker (geb. 1612)
- 11. März – Clemente Tabone, Maltesische Landbesitzer und Milizmitglied (geb. c. 1575)[13]
- 15. März – Christian Louis, Herzog von Brunswick-Lüneburg (b. 1622)
- 21. April – Jean-Joseph Surin, Französischer Jesuitenschreiber (geb. 1600)
- 24. Mai – Maria von Jesus von Ágreda, Franziskanische Abbess und spiritueller Schriftsteller (geb. 1602)[14]
- 31. Mai – Pieter Jansz. Saenredam, Niederländischer Maler (b. 1597)[15]
- 3. Juni
- Charles Berkeley, 1. Earl of Falmouth, Sohn von Charles Berkeley (geb. 1630)
- James Ley, 3. Earl von Marlborough, Englischer Edelmann, Seemann und Mathematiker (geb. 1618)
- 6. Juni – George Christian, Prinz von Ostfrisia, Prinz von Ostfriesland (geb. 1634)
- 13. Juni – Egbert Bartholomeusz Kortenaer, Niederländischer Admiral (b. 1604)
- 17. Juni – Maria Elisabeth von Holstein-Gottorp, Landgravine von Hessen-Darmstadt (geb. 1634)
- 25. Juni – Sigismund Francis, Erzherzog von Österreich, Regent of Tirol und weiter Österreich (b. 1630)[16]
- 11. Juli – Kenelm Digby, Englischer privater (b. 1603)[17]
- 18. Juli – Stefan Czarniecki, Polnischer General (b. 1599)[18]
- 14. August – Charles II., Herzog von Mantua und Montferrat, Sohn von Charles von Gonzaga-Nevers von Rethel (geb. 1629)
- 28. August – Elisabetta SiraniItalienischer Maler (b. 1638)[19]
- 1. September – Walter Erle, Englischer Politiker (b. 1586)
- 2. September – Juan Alonso de Cuevas y Davalos, Römisch -katholischer Prälat, Erzbischof von Mexiko und Antequera (geb. 1590)
- 12. September – Jean Bolland, Flämischer Jesuitenschreiber (geb. 1596)
- 17. September - König Philip IV von Spanien (b. 1605)[20]
- 25. September – Maria Anna aus Österreich, Bayernelektress (b. 1610)
- 22. Oktober – César, Herzog von Vendôme, Französischer Adliger (b. 1594)[21]
- 1. November – Sir John Perceval, 1. Baronet, Irischer Adliger (b. 1629)
- 10. November – Samuel CapricornusTschechischer Komponist (b. 1628)
- 17. November – John Earle (Bischof), Englischer Bischof (b. 1601)
- 19. November – Nicolas Poussin, Französischer Maler (b. 1594)[22]
- 20. November – Julius Henry, Herzog von Saxe-Lauenburg (b. 1586)
- 24. November – Simon Le Moyne, Französischer Missionar (b. 1604)
- 2. Dezember
- Catherine de Vivonne, Marquise de Rambouillet, Französische Soziale (b. 1588)[23]
- Maria Angela Astorch, Spanisch römisch katholisch Religiöse Figur, mystisch und gesegnet (b. 1592)
- 10. Dezember – Tarquinio MerulaItalienischer Komponist (geb. c. 1594)[24]
- 29. Dezember – George Wilde, Irischer Bischof (b. 1610)
Verweise
- ^ "Die Geschichte der peripheren intravenösen Katheter: Wie wenig plastische Röhren die Medizin revolutionierte", von A. M. Rivera et al.,, Acta Anaesthesiologica Belgica 56 (2005) p. 272-273
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1735 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 14. August, 2016.
- ^ Raoul Lucas und Mario dientsfähig, Kommandanten et Gouverneurs de l'île de la réunion (Océan Éditions, 2008)
- ^ "Theologische und religiöse Intelligenz: Eine allgemeine Sichtweise der Missionen, ix. Madagaskar", in Die Andover -Bewertung (Juni 1888) S.648
- ^ "Newton, Sir Isaac", in Wörterbuch der nationalen Biografie, Vol. XL (Myllar - Nicholls) (Smith, Elder & Co., 1894) p. 372
- ^ Hazeroth, Deborah (1994). Herr Isaac Newton. San Diego, CA: Lucent Bücher. p. 24. ISBN 9781560060468.
- ^ "1665 das erste Stück", von Joel Eis
- ^ Historische Autobahnmarker, "Der Bär und das Cub WY-17", Virginia Department of Historic Resources
- ^ "BBC - Geschichte - Anne". www.bbc.co.uk. Abgerufen November 22, 2020.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "La Fayette, Louise de". Encyclopædia Britannica. Vol. 16 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 65. Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist
- ^ Mahoney, Michael (1994). Die mathematische Karriere von Pierre de Fermat, 1601-1665. Princeton, N.J: Princeton University Press. p. 17. ISBN 9780691036663.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Clauberg, Johann". Encyclopædia Britannica. Vol. 6 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 462. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ Bugeja, Anton (2014). "Clemente Tabone: Der Mann, seine Familie und die frühen Jahre von St. Clements Kapelle" (PDF). Der türkische Überfall von 1614: 42–57. Archiviert von das Original am 20. Juni 2018.
- ^ Villari, Rosario (1995). Barockpersona. Chicago: University of Chicago Press. p. 218. ISBN 9780226856377.
- ^ Saenredam, Pieter (2000). Pieter Saenredam, die Utrecht-Arbeit: Gemälde und Zeichnungen des Meisters der Perspektive des 17. Jahrhunderts. Utrecht: Centraal Museum. p. 14. ISBN 9789073285750.
- ^ Spielman, John (1977). Leopold I. von Österreich.New Brunswick, N.J: Rutgers University Press.p.46. ISBN 9780813508368.
- ^ Rubin, Davida (1991). Sir Kenelm Digby, F. R. S., 1603-1665: Eine Bibliographie basiert auf der Sammlung von K. Garth Huston, Sr., M.D.. San Francisco: J. Norman. p. xiii. ISBN 9780930405298.
- ^ Nagielski, Mirosław (1995)."Stefan Czarniecki (1604–1655) Hetman Polny". Hetmani rzeczypospolitej obojga narodów (auf Polnisch). Wydawn. Bellona. p. 213. ISBN 978-83-11-08275-5.
- ^ Brigstocke, Hugh (1993). Italienische und spanische Gemälde in der Nationalgalerie von Schottland.Edinburgh: Treuhänder der Nationalgalerien Schottlands.p.151. ISBN 9780903598224.
- ^ Baker, Christopher (2002). Absolutismus und die wissenschaftliche Revolution, 1600-1720: Ein biografisches Wörterbuch.Westport, Conn: Greenwood Press.p.302. ISBN 9780313308277.
- ^ Die neue Enzyklopädie Britannica.Enzyklopädie Britannica.2003. p.300.
- ^ Rosenberg, Pierre; Temperini, Renaud (1994). Poussin - "Je n'ai rien négligé" (auf Französisch).Paris: Gallimard.S. 48–49. ISBN 2-07-053269-0.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg.(1911)."Rambouillet, Catherine de Vivonne, Marquise de". Encyclopædia Britannica.Vol.22 (11. Aufl.).Cambridge University Press.S. 873–874. Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist
- ^ Greene, David (1986). Greenes biografische Enzyklopädie von Komponisten. London: Collins. p. 179. ISBN 9780004343631.