1664

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1664 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1664
Mdclxiv
Ab urbe Condita 2417
Armenischer Kalender 1113
Թվ ռճժգ
Assyrischen Kalender 6414
Balinesischer Saka -Kalender 1585–1586
Bengali -Kalender 1071
Berberkalender 2614
Englisch Regnal Jahr fünfzehnCha. 2- 16Cha. 2
Buddhistischer Kalender 2208
Burmesischer Kalender 1026
Byzantinischer Kalender 7172–7173
chinesischer Kalender 癸卯年 (WasserKaninchen)
4360 oder 4300
    - zu -
甲辰 年 (HolzDrachen)
4361 oder 4301
Koptischer Kalender 1380–1381
Discordian -Kalender 2830
Äthiopischer Kalender 1656–1657
Hebräisch Kalender 5424–5425
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1720–1721
- - Shaka Samvat 1585–1586
- - Kali Yuga 4764–4765
Holozänskalender 11664
Igbo -Kalender 664–665
Iraner Kalender 1042–1043
Islamischer Kalender 1074–1075
Japanischer Kalender Kanbun 3
(寛文 3 年)
Javaner Kalender 1586–1587
Julian Kalender Gregorianer minus 10 Tage
Koreanischer Kalender 3997
Minguo -Kalender 248 vor Roc
民 前 248年
Nanakshahi -Kalender 196
Thai -Solarkalender 2206–2207
Tibetischer Kalender 阴水 兔 年
(weibliches Wasser-Kaninchen)
1790 oder 1409 oder 637
    - zu -
阳木 龙 年
(männliches Holz-Drachen)
1791 oder 1410 oder 638

1664 (Mdclxiv) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Julian Kalenderdas 1664. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 664. Jahr der 2. Jahrtausenddas 64. Jahr der 17. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1660er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1664 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Es ist eines von acht Jahren (CE), um jede römische Zahl genau einmal zu enthalten (1000 (1000 ()M) +500 (D) +100 (C) +50 (L) +10 (X)+(-1 (I) +5 (V)) = 1664).

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ Robert C. Ritchie, Die Provinz des Herzogs: Ein Studium der New Yorker Politik und Gesellschaft, 1664-1691 (University of North Carolina Press, 2012) p. 18
  2. ^ "Jupiter - der große rote Fleck". Verzaubertes Lernen. Abgerufen 24. November, 2011.
  3. ^ Southey 1827, p. 48.
  4. ^ "Il 3 Giugno 1664 (Forse Anche Prima) Nasce il Più Antico Giornale del Mondo Ancora in EDICOLA" ("Am 3. Juni 1664 (vielleicht noch früher) wurde die älteste Zeitung der Welt, die noch auf Kioskern ist, geboren"), Nicedie.eu.eu
  5. ^ "5 Die obersten ältesten Zeitungen". Liverpool Echo. England. 8. Juli 2011. archiviert von das Original am 10. Juni 2014.
  6. ^ Homberger, Eric (2005). Der historische Atlas von New York City: Eine visuelle Feier von 400 Jahren der Geschichte New York City. Eulenbücher. p. 34. ISBN 0-8050-7842-8.
  7. ^ Pennington, Reina (2003). Amazonen für Kampfpiloten - ein biografisches Wörterbuch von Militärfrauen. Westport, Connecticut: Greenwood Press. p. 415. ISBN 0-313-32708-4.
  8. ^ Askew, Reginald (1997). Musketen und Altäre: Jeremy Taylor und der letzte der Anglikaner. London Herndon, VA: Mowbray. p. 178. ISBN 9780264674308.
  9. ^ Baker, Christopher (2002). Absolutismus und die wissenschaftliche Revolution, 1600-1720: Ein biografisches Wörterbuch. Westport, Conn: Greenwood Press. p. 150. ISBN 9780313308277.

Quellen