1663

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1663 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1663
Mdclxiii
Ab urbe Condita 2416
Armenischer Kalender 1112
Թվ ռճժբ
Assyrischen Kalender 6413
Balinesischer Saka -Kalender 1584–1585
Bengali -Kalender 1070
Berberkalender 2613
Englisch Regnal Jahr 14Cha. 2- fünfzehnCha. 2
Buddhistischer Kalender 2207
Burmesischer Kalender 1025
Byzantinischer Kalender 7171–7172
chinesischer Kalender 壬寅年 (WasserTiger)
4359 oder 4299
    - zu -
癸卯 年 (WasserKaninchen)
4360 oder 4300
Koptischer Kalender 1379–1380
Discordian -Kalender 2829
Äthiopischer Kalender 1655–1656
Hebräisch Kalender 5423–5424
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1719–1720
- - Shaka Samvat 1584–1585
- - Kali Yuga 4763–4764
Holozänskalender 11663
Igbo -Kalender 663–664
Iraner Kalender 1041–1042
Islamischer Kalender 1073–1074
Japanischer Kalender Kanbun 2
(寛文 2 年)
Javaner Kalender 1585–1586
Julian Kalender Gregorianer minus 10 Tage
Koreanischer Kalender 3996
Minguo -Kalender 249 vor Roc
民 前 249年
Nanakshahi -Kalender 195
Thai -Solarkalender 2205–2206
Tibetischer Kalender 阳水 虎年
(männliches Wasser-Tiger)
1789 oder 1408 oder 636
    - zu -
阴水 兔 年
(weibliches Wasser-Kaninchen)
1790 oder 1409 oder 637

1663 (Mdclxiii) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas 1663. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 663. Jahr der 2. Jahrtausenddas 63. Jahr der 17. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1660er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1663 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

1663 Schweden Flagge

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ a b c d Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.270. ISBN 0-304-35730-8.
  2. ^ David Marley, Piraten Amerikas (ABC-Clio, 2010), p. 299
  3. ^ Leupe, Pieter Arend Leupe (1868)."De Eilanden dina en maerseveen in dem zuher atlantischen oceaan" in: Verhandelingen En Berigten Betrekkelijk Het Zeewezen, de Zeevaartkunde, de Hydrographie, de Koloniën en de Daarende in Verband Staande Wetmenschappen, Deel 28, afd.2, [Nr.] 9 (Amsterdam) S. 242-253.
  4. ^ a b Kapitän Martin Kregier, "Journal of the Second Eposus War" (1663), übersetzt von HudsonRivervalley.org, archiviert von The Wayback Machine
  5. ^ "Die Minisink -Siedlungen: Identität der amerikanischen Ureinwohner", von Robert S. Grumet, in Die Menschen in Minisink: Papiere aus dem Delaware Water Gap Symposium von 1989, ed.von David G. Orr und Douglas V. Compana (National Park Service, 1991) p.184
  6. ^ Stratton, J. M. (1969). Landwirtschaftliche Aufzeichnungen. John Baker. ISBN 0-212-97022-4.
  7. ^ Svante Svärdström, Rikets Vapen Och Flagga (Das Wappen und die Flagge des Königreichs (Schwedische Royal Armory, 1960) S. 23-48
  8. ^ Mikrographien (1665).
  9. ^ "Die Eliot Indian Bibel: Erste Bibel in Amerika gedruckt". Bibliothek der Kongressbibelsammlung. Washington, D.C.: Kongressbibliothek. 2008. Abgerufen 2. Dezember, 2014.