1663
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1663 (Mdclxiii) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas 1663. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 663. Jahr der 2. Jahrtausenddas 63. Jahr der 17. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1660er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1663 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 10. Januar - Das Royal African Company is granted a Königliche Charta durch Charles II. Von England.[1]
- 23. Januar - Das Vertrag von Ghilajharighat ist signiert Indien zwischen Vertretern der Mogulreich und der Unabhängige Ahom Reich (in dem heutigen Assam -Staat), wobei die Moguln ihre Besetzung der Ahom -Hauptstadt von beenden Garhgaon, als Gegenleistung für die Zahlung von AHOM in Silber und Gold für die Kosten des Berufs und König Sutamla von Ahom, der eine seiner Töchter zum Teil des Harems des Mogulkaisers schickt Aurangzeb.
- 5. Februar - EIN Größe 7.3 bis 7.9 Erdbeben Hits Kanada's Provinz Quebec.
- 8. Februar - Englische Piraten angeführt von Christopher Myngs und Edward Mansvelt durchführen Sack von Campeche In Mexiko plündern Sie die Stadt während eines zweiwöchigen Berufs, der am 23. Februar endet. [2]
- 10. Februar - die Armee der Königreich von Siam (jetzt Thailand) erfasst Chiang Mai von dem Königreich Burma (jetzt Myanmar), nutze es als Basis für den Start eines größeren Angriffs an die birmanische Küste im November.
- 4. März - Das Prinz Edward Islands in dem Subantarktis Indischer Ozean werden von Barent Barentzoon Lam von der entdeckt Niederländisch Schiff Maerseveenund genannt Dina (Prinz Edward) und Maerseveen (Marion).[3]
- 5. März – Kaiser Go-Sairegieren endet und Kaiser Reige steigt zum Thron von auf Japan.
- 24. März - König Charles II. Von England Ausgibt die Charta von Carolina und etabliert die Provinz Carolina, und es zwischen acht aufzuteilen Lords Eigentümer.[1]
April - Juni
- 17. April - Das Osmanische Reich erklärt den Krieg gegen Leopold I., heiliger römischer Kaisermit dem österreichisch-türkischen Krieg.
- 7. Mai - Das King's Theatre, jetzt "Drury Lane" genannt, öffnet sich in London.[1]
- 7. Juni - unter dem Vorwand, einen Vertrag mit niederländischen Siedlern in der Kolonie von zu erarbeiten Neue Niederlande, das Esopus -Stamm von Delaware -Indianer Betreten Sie die Festung in Wiltwijck (jetzt der US -amerikanischen Stadt von Kingston, New York) und einen Überraschungsangriff aufweisen. Unbekannt für die Bewohner von Wiltwijck hatte eine andere Gruppe von Esopus -Krieger das Dorf Nieu Dorp (jetzt) zerstört Hurley, New York) früher am Tag. Die Episode beginnt die Zweiter Esopuskrieg.
- 8. Juni - Die Portugiesisch und einige englische Hilfsmittel besiegen die spanische Armee in der Schlacht von Ameixial.
Juli September
- 8. Juli - König Charles II. Von England Grants John Clarke a Königliche Charta für die amerikanische Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen.[1]
- 19. Juli - als Vermittler zwischen den niederländischen und Esopuskriegsparteien, einer Gruppe von drei Mohawk -Indianer Erhalten Sie die Veröffentlichung der ersten vier Geiseln, die beim ESOPUS -Angriff auf Wildwyck, zwei Frauen und zwei Kinder als Geiseln genommen worden waren. [4]
- 27. Juli - Das Englisches Parlament Pässt die Second Navigation Actund fordern, dass alle Waren für die gebunden sind Amerikanische Kolonien müssen eingeschickt werden Englisch Schiffe aus englischen Häfen.
- 15. August – Oratam, Anführer der Hackensack Stamm des Lenape Nationtrifft sich in Neue Amsterdam (jetzt New York City) mit Weswatewchy, Memshe und Wemessamy, drei Chefs der Monsiyok Stamm, um die Hackensacks zu bitten, eine Kanone zu liefern, um ihr Fort zu verteidigen, und um zu bestätigen, dass die Monsiyok nicht mit der anderen Hauptdivision der Lenape verbündet sind, die Esopus -Stamm. [5]
- 21. August - besorgt über das winterliche Wetter, das Parlament von England Hält eine Fürbessorie schnell.[6]
- 28. August - In einem ungewöhnlich kalten Sommer, schwere Frosthits England.

1663 Schweden Flagge
- 5. September - Der niederländische Kapitän Martin Kregier und Leutnant Couwenhoven leiteten einen Angriff gegen die Eposusindianer von rechts und Leutnantstilwil und Fähnrich Niessen, dem linken Flügel. In der Schlacht in der Nähe des heutigen Mamakating, New York, ChefpapequanaHen und 14 weitere Eposus -Krieger werden zusammen mit sieben Zivilisten getötet; Drei niederländische Soldaten werden getötet, 23 niederländische Gefangene werden gerettet. [4]
- 8. September – Diego de salcedo wird zum neuen Der spanische Generalgouverneur der Philippinen, ersetzen Sabiniano Manrique de Lara, der mehr als 10 Jahre gedient hatte. Salcedo wird 1668 gestürzt.
- 13. September –
- Das Verschwörung von Gloucester County, Der Erste Sklavenaufstand In Britisch -Nordamerika wird nach einem der Verschwörer, John Birkenhead, vereitelt, den Plan afrikanischer Sklaven und englischer Diener, um ihre Meister zu töten. Birkenhead wird von seinem Meister als Belohnung für das Verrat der Rebellen befreit.
- Nach einer Belagerung von mehr als einem Monat, die ungarische Festung bei Érsekújvár (jetzt Nové Zámky in Slowakei) Übergeben sich dem Osmanisches Reich. In Übereinstimmung mit dem vom ungarischen Kommandant verhandelten Übertragungsvertrag, Graf Ádám ForgáchDie europäischen Bewohner dürfen freien Durchgang nach Österreich und den osmanischen Grand Wesir. Fazil Ahmed Pasha Bietet ein Dokument, in dem bescheinigt wird, dass die Verteidiger des Forts mutig gekämpft haben.
Oktober Dezember
- 12. Oktober - Das Farnley Wood Plot, eine Verschwörung in der englischen Grafschaft von West Yorkshire Um die kürzlich restaurierte Monarchie zu stürzen und zur Militärregel zurückzukehren, die vom verstorbenen Oliver Cromwell festgelegt worden war, scheitert sich nur 26 Männer an Farnley. Die Gruppe wird verhaftet und 21 der Rebellen werden später wegen Verrats hingerichtet.
- 16. Oktober - mit 2.000 Männern unter seinem Kommando, Petar Zrinski, das Vizekönig von Kroatien Innerhalb des Heiligen Römischen Reiches besiegt eine viel größere Kraft von 8.000 osmanischen Soldaten in der Kampf bei Jurjeve Stijene, in der Nähe der modernen Stadt von Otočac. Die Kroaten verlieren 10 getötete Soldaten; Die osmanische Invasionstruppe leidet über 1.500 Todesfälle.
- 6. November - Das Reich Schweden verabschiedet ein Gesetz, das die in der Nation verwendete Flagge nun in der Nation erzeugt, ein Gelb Nordisches Kreuz auf blauem Hintergrund. Die Originalversion, die als staatliche Flagge und auf Schiffen verwendet wird, hat drei Wimpel. [7]
- 19. November – Alexandre de Prouville de Tracy wird von König Louis XIV von Frances als neu ernannt Generalgouverneur der französischen Westindischen Inseln als die Kolonien von Heilige Domingue, Sankt Martin, Guadeloupe, Dominica, Saint Barthélemy, und Heiliger Croix werden zum ersten Mal seit 1651 eine einheitliche Regel für die Kolonien in der karibischen Meer gestellt.
- 24. November - Der Gerichtshof der Kommissare für Rhode Island und Providence Plantations versammelt sich zum letzten Mal, und Sitzung in Newport formell die Rhode Island Royal Charta erhalten, die am 8. Juli von König Charles II. Ausgestellt wurde.
- 12. Dezember - Das Niederländische Republik verbietet die Praxis des Gewohnheitsrechts von Brauch von Jus Naufagii, die Lehre, die es Personen ermöglichte, Eigentum zu beschlagnahmen, das nach einem Schiffswrack an Land gewaschen hatte.
- 17. Dezember – Königin Ana Nzinga des Königreich von Ndongo und die Königreich Matambabeide befinden sich im nördlichen Teil von dem, was jetzt der ist Republik Angola In Afrika stirbt in Ndongo eine 39-jährige Regierungszeit und 32 Jahre nach der Eroberung von Matamba. Sie wird von ihrer Schwester nachgelassen, Barbara Mukambu Mbandi, wer regiert weniger als drei Jahre.
- 27. Dezember – Jacob Hustaert wird zum neuen Gouverneur des niederländischen Ceylon.
Datum unbekannt
- Das Prix de Rom Das Stipendium wird in Frankreich für Studenten der Künste gegründet.
- Der Erste Kastanienbraun Gemeinschaft entsteht in Suriname.
- Robert Hooke entdeckt, dass Cork aus "winzigen kleinen Räumen" besteht, die er zum ersten Mal anruft "Zellen".[8]
- Veröffentlichung bei Cambridge in dem Massachusetts Bay Kolonie des "Eliot Indian Bibel"(Mamusse Wunneetupanatamwe UP-BIBLUM GOTTE) wird der erste komplette Bibel veröffentlicht in der Amerika, eine Übersetzung durch in Englisch geboren Puritaner Missionar John Eliot des Genfer Bibel, vom Englischen in die Massachusett Sprache (Natic oder Wômpanâak) Variety der Algonquische Sprachen.[9]
Geburten
- 13. Januar – Henry Paget, 1. Earl of Uxbridge, Britischer Politiker (d. 1743)
- 19. Januar – Nicholas Trott, Colonial Magistrate, South Carolina Chief Justice (d. 1740)
- 20. Januar – Luca CarlevarijsItalienischer Maler (d. 1730)
- 26. Januar – Francis Barrell, Englischer Politiker (d. 1724)
- 27. Januar – George Byng, 1. Viscount Torrington, Englische Royal Navy Admiral (d. 1733)
- 1. Februar – Ignacia del Espíritu Santo, Philippinische religiöse Schwester (d. 1748)
- 4. Februar – Edward Lee, 1. Earl of Lichfield, Englischer Peer (d. 1716)
- 12. Februar – Baumwollmather, Amerikanischer Theologe (d. 1728)
- 22. Februar – Louis Bossuet, Französisches Parlementaire (d. 1742)
- 25. Februar – Pierre Antoine MOTTEUX, In Französisch geborener englischer Dramatiker (d. 1718)
- 3. März – Nicolas Siret, Französischer Komponist, Organist und Cememordist (d. 1754)
- 6 März – Francis Atterbury, Britisch -Bischof (d. 1732)
- 7. März – Tomaso Antonio VitaliItalienischer Komponist und Geiger (d. 1745)
- 16. März – Jean-Baptiste Matho, Französischer Komponist (d. 1743)
- 18. März – Johann Martin Steindorff, Deutscher Komponist (d. 1744)
- 22. März – August Hermann Frankke, Deutscher lutherischer Geistlicher, Philanthrop, Bibelwissenschaftler (d. 1727)
- 25.März – Félix Le Pelletier de la Houssaye (d. 1723)
- 27. März – Johann Andreas Eisenbarth, Deutscher Chirurg (d. 1727)
- 28. März – Louis Crato, Graf von Nassau-Saarbrücken (d. 1713)
- 29. März – Harry Mordaunt, Britischer Politiker (d. 1720)
- 7. April – Filippo II Colonna, Italienischer Nobel (d. 1714)
- 10. April – Francisco de Berganza, Italienischer Benediktinermönch (d. 1738)
- 14. April – August David Zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Preußischer Politiker (d. 1735)
- 16. April – Alexander Sigismund von der Pfalz-Neuburg, Deutscher katholischer Bischof (d. 1737)
- 1. Mai – Giacomo ParoliniItalienischer Maler (d. 1733)
- 2. Mai – Joseph de Gallifet, Französischer Jesuitenpriester (d. 1749)
- 8. Mai – Lord James Murray, Schottisches Parlamentsmitglied (d. 1719)
- 17. Mai
- Rosine Elisabeth Menthe, Morganatische Frau von Duke Rudolf August von Brunswick-Wolfenbüttel (d. 1701)
- Sir William Glynne, 2. Baronet, Englischer Politiker (d. 1721)
- 20. Mai – William Bradford, In Englisch geborener Drucker in Nordamerika (d. 1752)
- 25. Mai – Johann Dientzenhofer, German architect (d. 1726)
- 28. Mai – António Manoel de Vilhena, Portugiesischer Großmeister des Ordens des Heiligen John (d. 1736)
- 2. Juni – Anne-Marguerite Petit du Noyer, Französischer Journalist (d. 1719)
- 8. Juni – Sir William Lowther, 1. Baronet, von Swillington, Britischer Politiker (d. 1729)
- 24. Juni – Jean Baptiste Massillon, Französischer katholischer Bischof, berühmter Prediger (d. 1742)
- 1. Juli – Franz Xaver Murschhauser, Deutscher Komponist und Theoretiker (d. 1738)
- 11. Juli – James Stuart, Herzog von Cambridge, Britischer Prinz (d. 1667)
- 15. Juli – Sir John Cropley, 2. Baronet, Englischer Politiker (d. 1713)
- 26. Juli – Peter Hohmann, Edler von Hohenthal, Leipzig -Kaufmann und Stadtrat, zum Adel aufgewachsen (d. 1732)
- 9. August – Ferdinando de 'Medici, Großer Prinz der Toskana (d. 1713)
- 18. August – Catherine Repond, angebliche Schweizer Hexe (d. 1731)
- 24. August – Kiliaen Van Rensselaer, fünfte Patroon in New Netherland (d. 1719)
- 31. August – Guillaume Amontons, Französischer Wissenschaftsinstrument Erfinder und Physiker (d. 1705)
- 1. September – Jean Boivin der Jüngere, Französischer Schriftsteller (d. 1726)
- 16. September – Johann Josua Mosengel, Deutscher Orgelbauer (d. 1731)
- 20. September
- Pirro AlbergatiItalienischer Komponist (d. 1735)
- Frederick William, Prinz von Hohenzollern-Hechingen (d. 1735)
- Louis-François Duplessis de MornayKatholischer Bischof von Quebec (d. 1741)
- 25. September – Johann Nikolaus Hanff, Deutscher Komponist und Organist (d. 1711)
- 28. September – Henry Fitzroy, 1. Herzog von Grafton (d. 1690)
- 3. Oktober – Johann Christoph Wichmannshhausen, Deutscher Philosoph (d. 1727)
- 9. Oktober
- Francis Xavier SchmalzGrueber, Deutscher Kanonrecht Jurist (d. 1735)
- Giovanni Mario CrescimbeniItalienischer Kritiker und Dichter (d. 1728)
- 15. Oktober – Fitton Gerard, 3. Earl of Macclesfield, Englischer Politiker, Earl (d. 1702)
- 17. Oktober – Diego de astorga y céspedes, Spanischer katholischer Kardinal (d. 1734)
- 18. Oktober – Prinz Eugene von Savoy, Österreichischer Feldmarschall (d. 1736)
- 23. Oktober – Margravine Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach, Herzogin durch Heirat von Württemberg-Gewinnental (d. 1724)
- 24. Oktober – Stephen Delancey, Major Colonial New York Abbildung (d. 1741)
- 13. November – Árni Magnússon, Isländischer Gelehrter und Manuskriptsammler (d. 1730)
- 14. November – Friedrich Wilhelm Zachow, Deutscher Komponist (d. 1712)
- 17. November – Marie Christine de Pardaillan de Gondrin, ältestes legitimes Kind von Françoise-Athénaïs (d. 1675)
- 25. November – Jean-Frédéric Osterwald, Schweizer protestantischer Pastor (d. 1747)
- 29. November – Sir Thomas Crosse, 1. Baronet, Britischer Aristokrat, Politiker (d. 1738)
- 30. November – Andrea Adami da BolsenaItalienisch Castrato (d. 1742)
- 8. Dezember – Nathan Gold, stellvertretender Kolonialgouverneur von Connecticut (d. 1723)
- 20. Dezember – Thomas Wilson, Bischof von Sodor und Man (d. 1755)
- 24. Dezember – Ippolita ludovisi, Prinzessin von Piombino (1701 bis zu ihrem Tod) (d. 1733)
- 27. Dezember – Johann Melchior Roos, Deutscher Maler (d. 1731)
- 31. Dezember – Carl Wilhelm Welser von Neunhof, Deutscher Kaufmann, Politiker (d. 1711)
- Datum unbekannt –
- William King, Englischer Dichter (d. 1712)
- Delarivier Manley, Englischer Autor (d. 1724)
- Antonio ZucchelliItalienisch Franziskaner Kapuziner, Entdecker und Missionar (d. 1716)
Todesfälle
- 2. Januar – Illiam Dhone, Manx Politiker (b. 1608)
- 6 Januar – George Goring, 1. Earl of Norwich, Englischer Soldat, Politiker (geb. 1585)
- 22. Januar – Giancarlo de' MediciItalienischer katholischer Kardinal (b. 1611)
- 29. Januar – Robert Sanderson, Englischer Theologe und Casuist (b. 1587)
- 31. Januar – John Spelman, Englischer Politiker (b. 1606)
- 19. Februar – Adam Adami, Deutscher Bischof, Diplomat (geb. 1603)
- 13. März – Edward, Graf Palatine von Sobmern (b. 1625)
- 17. März – Jerome Weston, 2. Earl of Portland, Englischer Diplomat und Landbesitzer (geb. 1605)
- 20. März – Biagio MariniItalienischer Geiger und Komponist (b. 1594)
- 5. April – John Norton, American Divine (b. 1606)
- 7. April – Francis Cooke, English Mayflower Pilgrim (geb. c. 1583)
- 17. April – David Questiers, Niederländischer Dichter (b. 1623)
- 20. April – Kjeld Stub, Dänischer Priester (b. 1607)
- 29. April – Prinzessin Margaret Yolande von Savoy, Herzoginkonsort von Parma (b. 1635)
- 3. Mai – Johan Björnsson Printz, Gouverneur von Neues Schweden (b. 1592)
- 6. Mai – Johan van Rensselaer, Niederländische Noble (b. 1625)
- 11. Mai – Henri II. D'Orléans, Herzog von Longueville, Prinz von Frankreich (geb. 1595)
- 20. März – Selius Marselis, Niederländische/norwegische Handwerker (geb. 1600)
- 30. Mai – Jean Guyon, Französischer Kolonist (b. 1592)
- 4. Juni – William Juxon, Erzbischof von Canterbury (b. 1582)
- 5. Juni – Béatrix de Cusance, Frenc-Comtois Noble Woman (b. 1614)
- 20. Juni – Catherine Henriette de Bourbon, Französischer Nobel (b. 1596)
- 25. Juni – John Bramhall, Erzbischof von Armagh, Anglikanischer kontroversialer (b. 1594)
- 26. Juni – John Alleyn, Cornish Barrister (b. 1621)
- 2. Juli – Thomas Selle, Deutscher Barockkomponist (b. 1599)
- 5. Juli – Samuel Newman, Colonial Massachusetts Clergyman (geb. 1602)
- 7. Juli – Thomas Baltzar, Deutscher Geiger (geb. c. 1631)
- 13. Juli – Sir Thomas Myddelton, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1624)
- 16. Juli – William VI., Landgrave von Hessen-Kassel (1637–1663) (b. 1629)
- 20. Juli – Samuel Stone, Connecticut Puritaner Minister (geb. 1602)
- 10. August – Edward Convers, Amerikanischer Siedler (b. 1590)
- 26. August – Sir John Yonge, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1603)
- 18. September – Joseph von CupertinoItalienischer Heiliger (b. 1603)
- 20. September – Thomas Stucley (MP), Englischer Politiker (b. 1620)
- 27. September
- Christofferer Urne, Generalgouverneur von Norwegen (b. 1593)
- Philip, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (b. 1584)
- 7. Oktober – Sophia Eleonore von Hessen-Darmstadt, Landgravine Consort von Hesse-Homburg (geb. 1634)
- 13. Oktober – Susanna Margarete von Anhalt-Dessau, Prinzessin von Anhalt-Dessau (geb. 1610)
- 20. Oktober – Raphael Cotoner, Spanisch 60. Großmeister der Knights Hospitaller (b. 1601)
- 31. Oktober – Théophile Raynaud, Französischer Theologe (b. 1583)
- 24. November – Louis IV von Legnica, Herzog von Oława und Brzeg (geb. 1616)
- 5. Dezember – Severo Bonini, Italienischer Komponist (b. 1582)
- 17. Dezember - Königin Nzinga von Ndongo und Matamba (b. c. 1583)
- 21. Dezember
- Camillo Astalli, Italian cardinal (b. 1616)
- Thomas Bruce, 1. Earl of Elgin, Schottischer Adliger (b. 1599)
- 27. Dezember – Christine von Frankreich, Herzogin von Savoy (b. 1606)
- 28. Dezember – Francesco Maria Grimaldi, Italienischer Mathematiker, Physiker (b. 1618)
- Datum unbekannt - Chiara VarotariItalienischer Barockmaler (b. 1584)
Verweise
- ^ a b c d Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.270. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ David Marley, Piraten Amerikas (ABC-Clio, 2010), p. 299
- ^ Leupe, Pieter Arend Leupe (1868)."De Eilanden dina en maerseveen in dem zuher atlantischen oceaan" in: Verhandelingen En Berigten Betrekkelijk Het Zeewezen, de Zeevaartkunde, de Hydrographie, de Koloniën en de Daarende in Verband Staande Wetmenschappen, Deel 28, afd.2, [Nr.] 9 (Amsterdam) S. 242-253.
- ^ a b Kapitän Martin Kregier, "Journal of the Second Eposus War" (1663), übersetzt von HudsonRivervalley.org, archiviert von The Wayback Machine
- ^ "Die Minisink -Siedlungen: Identität der amerikanischen Ureinwohner", von Robert S. Grumet, in Die Menschen in Minisink: Papiere aus dem Delaware Water Gap Symposium von 1989, ed.von David G. Orr und Douglas V. Compana (National Park Service, 1991) p.184
- ^ Stratton, J. M. (1969). Landwirtschaftliche Aufzeichnungen. John Baker. ISBN 0-212-97022-4.
- ^ Svante Svärdström, Rikets Vapen Och Flagga (Das Wappen und die Flagge des Königreichs (Schwedische Royal Armory, 1960) S. 23-48
- ^ Mikrographien (1665).
- ^ "Die Eliot Indian Bibel: Erste Bibel in Amerika gedruckt". Bibliothek der Kongressbibelsammlung. Washington, D.C.: Kongressbibliothek. 2008. Abgerufen 2. Dezember, 2014.