1662
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

Nova Orbis Tabula in Lucem Edita wird vom niederländischen Kartografen veröffentlicht Frederik de Wit.
1662 (Mdclxii) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalenderdas 1662. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 662. Jahr der 2. Jahrtausenddas 62. Jahr der 17. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1660er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1662 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen

1. Februar: Übergabe der Niederländer Fort Zeelandia.
Januar März
- 4. Januar – Dziaddin Mukarram Shah wird der neue Sultan von Kedah, ein unabhängiges Königreich auf der Malaiische Halbinselnach dem Tod seines Vaters, Sultan Muhyiddin Mansur.
- 10. Januar - im Alter von 19 Jahren, Louis Grimaldi wird zum neuen Prinz von Monaco nach dem Tod seines Großvaters, Honoré II
- 14. Januar - Eine portugiesische Garnison dringt in Marokko ein und entführt 35 Frauen und Mädchen und stiehlt dann 400 Rinder. Der Marokkaner entgegenkommt und tötet den Kommandant des Garrison, 12 Ritter und 38 andere portugiesische Soldaten, bevor die überlebenden Portugiesen in der Inneren ein Zufluchtsort erhalten haben Englische Festung bei Tanger. Es kommt zu einem kurzen Krieg zwischen England und Marokko.
- 22. Januar - ehemaliger chinesischer Kaiser Yongli, der sich dem General ergeben hatte Wu Sangui im Dezember wird zusammen mit seinen Söhnen und Enkel auf ein Boot gestellt Sagaing in Birma (Zu dieser Zeit Burma), und unter dem Versprechen, dass sie sich an anderer Stelle in Burma einen sicheren Durchgang erhalten. Stattdessen wird der ehemalige Kaiser nach China zurückgebracht und am 1. Juni hingerichtet.
- 23. Januar – János Kemény, Prinz von Siebenbürgen wird für etwas mehr als ein Jahr während der Niederlage des Osmanischen Reiches in einer Schlacht in Nagyszőllős, jetzt die Stadt von, getötet Vynohradiv in der Ukraine. Ein osmanischer Beauftragter, Michael Apafiersetzt Kemény im September und den Status der Fürstentum von Siebenbürgen (jetzt Teil von Rumänien) wird nie wiedererlangt.
- 1. Februar - Chinesischer General Koxinga (Zheng Chenggong) erfasst die Niederländische East India CompanySiedlung bei Fort Zeelandia (jetzt Tainan) auf der Insel von Taiwan nach einem neunmonatigen Belagerungund beenden die Regel des Unternehmens auf der Insel und legt dann die fest Königreich des störenden. Als Antwort auf die Kangxi Kaiser des Festlandes Qing-Dynastie verlagert alle Bewohner entlang der Südküste, um 50 Meilen.
- 11. Februar - ein gewalttätiger Sturm in der Indischer Ozean schlägt eine Flotte von sieben Schiffen der Niederländische East India Company (VOC) als sie zurück in die reisen Niederländische Republik aus Batavia in dem Niederländische Ostindien (jetzt Jakarta, Indonesien). Drei der Frachter - Wapen van Holland, Gekroonde Leeuw und Prins Willem - sind mit allen Händen verloren. Die Schiffe Vogel Phoenix, Maarsseveen und Prinses Royal Machen Sie sich zurück in die Niederlande. Das andere Schiff, der Frachter Arnhem bleibt über Wasser und seine rund 80 Überlebenden können in Booten evakuieren, um nach Land zu suchen.[1]
- 20. Februar - Die Überlebenden des Wracks des niederländischen Frachters Arnhem Streikriffe sind aber in der Lage, zu einer unbewohnten Insel zu gehen,[1] wahrscheinlich die Ile d'ambre[2] oder Iloot Fourneau [1] Beide Inseln im Gebiet von Mauritius. Während mehr als zwei Monate während der Schiffbrüchung töten und essen die Überlebenden die örtliche Tierwelt, einschließlich des letzten Überlebens Dodo. Sie werden vom englischen Schiff gerettet Truroe im Mai.[2]
- 18. März -Ein kurzlebiges Experiment der ersten Öffentlichkeit Bus System (Pferdegekleidung mit acht Passagieren) beginnt in Paris als die Idee des Mathematikers Blaise Pascal und finanziert vom Duc de Rouanez mit Transport zum und vom Royal Square für die Kosten von fünf Sous. [3]
April - Juni
- 19. April - Drei der ehemaligen Mitglieder des englischen Parlaments, die den Todesbefehl unterzeichnet hatten Charles I. von England 1649 und floh nach der Wiederherstellung der Monarchie im Jahr 1660 in den Niederlanden ins Exil - - Miles Corbet, John Okey und John Barkstead - werden gehängt, nachdem er ausgeliefert, nach England zurückgekehrt und verurteilt wurde Königsmord. Ihre Körper sind dann gezeichnet und viertelt.
- 22. April - Das Golden Hill Paugussett Stamm, gewährte Reservierungen in der britischen Kolonie von Connecticut verkaufen Sie in Nordamerika eine große Menge Stammesland an Kapitän Joseph Hawley einschließlich mehrerer Städte in Fairfield County: Shelton, Trumbull, Derby und Monroe.
- 24. April - Chinesischer Kriegsherr Zheng Chenggong sendet eine Botschaft an die spanische Regierung der Philippinen, die die Zahlung von anfordern Tribut und droht, eine Schiffsflotte zu schicken, um das Gebiet zu erobern. Die Nachricht erreicht am 5. Mai den spanischen Generalgouverneur, und es werden Vorbereitungen getroffen, um der Invasion zu widerstehen.
- 3. Mai – John Winthrop der Jüngere, der Sohn des ersten Gouverneurs von Massachusetts, wird geehrt, indem er zum Fellow der königliche Gesellschaft, Englands neue wissenschaftliche Gesellschaft. Winthrop nutzt seine Wahl zur Gesellschaft, um Zugang zum König zu erhalten, der ihm eine neue Charta gewährt und die Kolonien von vereint Connecticut und Neuer Hafen.
- 9. Mai – Samuel Pepys Zeugen a Punch und Judy Show in London (der erste, der Rekord).
- 16. Mai - Das Herdsteuer wird in England und Wales eingeführt.
- 19. Mai –
- Das Akt der Einheitlichkeit 1662, offiziell "eine Handlung für die Einheitlichkeit des gemeinsamen Gebets und Dienstes in der Kirche und die Verwaltung der Sakramente", wird eine königliche Zustimmung erteilt, nachdem sie vom englischen Parlament verabschiedet wurde, um die Form von öffentlichen Gebeten, Sakramenten und anderen Riten der Riten zu regulieren Kirche von England sich an die neueste Ausgabe des Buch des gemeinsamen Gebets, das 1662 Gebetsbuch.[4]
- Die königliche Zustimmung wird auch Englands Neues gegeben Herdsteuergesetz, mit einem Schilling für jeden Herd oder Kamin in einem Gebäude, das am 29. September und am 25. März jedes Jahr gesammelt wird, um das jährliche Haushaltseinkommen von 1.200.000 GBP für König Charles II. Die unpopuläre Steuer wird 1689 abgeschafft.
- 21. Mai & ndash (31. Mai N.S.); Prinzessin Catherine von Braganza, Tochter von König João IV von Portugal, heiratet Charles II. Von England.[5] Im Rahmen des Mitgift, Portugal Cedes Bombay in Indien und und Tanger in Marokko nach England.
- 24. Mai - Aufruhr im chinesischen Abschnitt von Manila Nach dem Aufrufen von Anrufen, um nichtchristliche chinesische Bewohner der Philippinen zu töten, feuert die spanische Armee Kanonen auf die aufruhende Menge ab. Es folgt eine Anordnung, dass nichtchristliche chinesische Filipinos Manila verlassen und christliche Filipinos sich bei der Regierung registrieren können. Boote transportieren die Nichtchristen zurück nach China
- Kann - Der letzte glaubwürdige Bericht über eine Sichtung der Dodo Der jetzt ausgestorbene Vogel wird von Volkert Evertsz gemacht, einem Überlebenden des Schiffswracks des niederländischen Schiffes Arnhem, die am 12. Februar Riffe traf.[6] Die Überlebenden hatten sich in einem kleinen Boot nach Ile d'ambre, einer Insel im Indischen Ozean 200 Kilometer nordöstlich von 200 Kilometern Mauritius. Bei der geretteten vom englischen Schiff gerettet Truroe im Mai,[2] Evertsz berichtet, dass er und seine Gruppe überlebt hatten, indem er die lokale Wildtiere, einschließlich des Dodo, gegessen hatte.[7]
- 4. Juni - Das "Sangley Massacre"wird von bestellt von Sabiniano Manrique de Lara, der spanische Generalgouverneur der Philippinenmit der Richtlinie für die Regierung, alle Filipinos chinesischer Abstammung zu töten - Sangleys - Wer befiehlt, sich in Manila zu versammeln, um Abschiebung zu erhalten.
- 15. Juni - Das Matthews Baronets Britischer Adel Der Titel wird erstellt.[8]
- 21. Juni - Das Pierce Baronets Der Titel des britischen Adels entsteht.[8]
- 23. Juni – Koxinga, der das gegründet hatte Königreich des störenden auf der Insel von Taiwan Ein Jahr zuvor nennt er seinen Nachfolger während seines Sterbebetts. Er ernennt seinen Sohn, Zheng Jing, den er zuvor erfolglos bestellt hatte, um hingerichtet zu werden, als neuer König.
Juli September
- 15. Juli - Das königliche Gesellschaft, gegründet von König Charles II. Von England und Schottland erhält eine offizielle Charta in London.[9]
- 20. August – Ignatius Andrew Akijan ist als neuer Patriarch der Syrische katholische Kirche Für Christen innerhalb des muslimischen Reizes Osmanisches Reich Nachdem seine Ernennung durch die bestätigt wurde Sultan Mehmed IV.
- 24. August - Das Akt der Einheitlichkeit tritt auf den Tag des St. Bartholomew in Kraft,[10] obligatorisch in der Kirche von England Die Formen der Anbetung, die in der neuen Ausgabe der vorgeschrieben sind Buch des gemeinsamen Gebets Die Frist wurde für "jeden Geistlichen und jeden Schulmeister ... bis zum 24. August seine nicht vergnügen Buch des gemeinsamen Gebets. Darauf folgt der Rücktritt von über 2.000 Geistlichen, die "um Gewissen willen" zurücktreten.[11] Diejenigen, die sich weigern, den erforderlichen Eid der Übereinstimmung gegen die etablierte Kirche unterliegen dem Toller Auswurf von ihren Jobs.
- 9. September - Das Schottlandparlament verfolgt das Gesetz der Entschädigung und Vergessenheit, eine Amnestie (mit zahlreichen spezifischen Ausnahmen) für die meisten politischen Verbrechen, die schottische Bürger in den Jahren zwischen dem 1. Januar 1637 (vor dem Beginn des 1639 Beginn des Jahres 1639 begonnen haben Kriege der drei Königreiche und vor der Wiederherstellung der Monarchie am 16. September 1660.
- 29. September - Die ersten Zahlungen unter Englands Herdsteuergesetz, erlassen am 19. Mai, fällig werden.
Oktober Dezember
- 27. Oktober – Charles II. Von England verkauft Dunkirk nach Frankreich für 400.000 Pfund (2,5 Millionen Pfund Französische Livres).
- 28. November - Das Englisch königliche Gesellschaft hält sein erstes Treffen.
- 4. Dezember - Das Purefoy Baronets Der Titel des britischen Adels entsteht.[8]
- 20. Dezember – Nicolas Fouquet ist aus Frankreich verbannt.
- 26. Dezember – MolièreSpiel, Spiel, Die Schule für Frauen, wird seine Première in Paris gegeben.[12]
Datum unbekannt
- Robert Boyle Veröffentlichungen Nova Experimenta Physico-Mechanica in Oxford (2. Auflage), die die darlegen Gesetz mit seinem Namen.
- Joan Blaeu Veröffentlichungen Atlas Maior, Sive Cosmographia Blaviana in Amsterdam (erste vollständige Ausgabe, 11 Bände in Latein).
- Milton, Massachusetts ist als Stadt eingebaut.
- John Graunt, in einer der frühesten Verwendungen von Statistiken, veröffentlicht statistische Informationen über Geburten und Todesfälle in London.
- Das Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ist in Deutschland gegründet.
Geburten
- 1. Januar – Balaji Vishwanath, Peshwa des Maratha -Reiches (d. 1720)
- 4. Januar – Jeanne le Ber, religiöser Einsiedler in New Frankreich (d. 1714)
- 6 Januar – Robert Sutton, 2. Baron Lexinton, Englischer Diplomat (d. 1723)
- 9. Januar – John Holles, 1. Herzog von Newcastle, England (d. 1711)
- 12. Januar – Samuel Shute, Gouverneur von Massachusetts Bay und New Hampshire (d. 1742)
- 17. Januar – Françoise -Beite, Französischer Schauspieler (d. 1721)
- 25. Januar – Luís da CunhaBotschafter von Portugal (d. 1749)
- 27. Januar – Richard Bentley, Englischer klassischer Gelehrter (d. 1742)
- 9. Februar – Paolo de MatteisItalienischer Maler (d. 1728)
- 15. Februar – James Renwick, Schottischer Minister und Covenanter -Märtyrer (d. 1688)
- 1. März – Giovanni Carlo AlibertiItalienischer Maler (d. 1740)
- 8. März – Augustus William, Herzog von Brunswick-Lüneburg (d. 1731)
- 9. März – Franz Anton von Sporck, Deutsch Noble (d. 1738)
- 10. März – Francis Pierrepont, Englischer Politiker (d. 1693)
- 15. März – Gabriel Álvarez de Toledo, Königlicher Bibliothekar von König Felipe V von Spanien (d. 1714)
- 19. März – Johann, Graf von LININGEN-DAGSBURG-FALKENBURG (d. 1698)
- 20. März – Giuseppe AveraniItalienischer Jurist und Naturforscher (d. 1738)
- 29. März - Tsarevna Feodosia Alekseyevna aus Russland, Tochter von Taren Alexis aus Russland (d. 1713)
- 9. April
- William Conolly, Irischer Politiker (d. 1729)
- Edward Haarden, Englischer katholischer Theologe (d. 1735)
- 11. April – Countess Louise Sophie von Hanau-Lichtenberg (d. 1751)
- 13. April – Prinzessin Eleonore Erdmuthe von Saxe-Isenachach, Elektresse der Sachsen (d. 1696)
- 26. April
- Francisco Bances Candamo, Spanischer Dramatiker (d. 1704)
- Marie Louise D'Orléans, Königin Gemahlin Spaniens (d. 1689)
- 30. April – Mary II. Von England, Schottland und Irland, Königin Regnant (d. 1694)[13]
- 3. Mai – Matthäus Daniel Pöppelmann, German architect (d. 1737)
- 18. Mai – George Smalridge, Englischer Bischof von Bristol (d. 1719)
- 3. Juni – Willem van Mieris, Niederländischer Maler (d. 1747)
- 6. Juni – Mannus Riedesel, German architect (d. 1726)
- 7. Juni – Celia Fiennes, Englischer Reiseschreiber (d. 1741)[14]
- 11. Juni – Tokugawa Ienobu, Japanischer Edo Shōgun (d. 1712)
- 18. Juni – Charles Fitzroy, 2. Herzog von Cleveland, illegitimer Sohn von Charles II. Von England, Höfling (d. 1730)
- 1. Juli
- Béatrice Hiéronyme de LorraineAbbess von Remiremont (d. 1738)
- John Dolben, Englischer Politiker (d. 1710)
- 11. Juli – Maximilian II Emanuel, Bayernahmwähler (d. 1726)
- 20. Juli – Andrea BrustolonItalienischer Künstler (d. 1732)
- 3. August – Gräfin Sophie Henriette von Waldeck, Herzogin von Saxe-hildburghausen (d. 1702)
- 5. August – James Anderson, Schottischer Historiker (d. 1728)
- 10. August – Charles Boit, Schwedischer Email, Miniaturmaler (d. 1727)
- 12. August – Christoph Wilhelm Hufeland, Deutscher Arzt (d. 1836)
- 13. August – Charles Seymour, 6. Herzog von Somerset, Englischer Politiker (d. 1748)
- 25. August – John Leverett der Jüngere, Massachusetts Kolonialrichter; Präsident von Harvard (d. 1724)
- 28. August – Maria Aurora von Königsmarck, Schwedische Adlige von Brandenburg Extraktion (d. 1728)
- 29. August – Sebastiano Mocenigo, Doge von Venedig (d. 1732)
- 1. September – Louis de Carrières, Französischer Priester und Bibelkommentator (d. 1717)
- 19. September – Jean-Paul Bignon, Französischer Priester und Mann der Briefe (d. 1743)
- 3. Oktober – Alessandro, Marquis de Maffei, Italienisch Leutnant der Infanterie im bayerischen Dienst (d. 1730)
- 6. Oktober – William Walsh, Englischer Dichter, Korrespondent und britisches Parlamentsmitglied (d. 1708)
- 14. Oktober – William Fairfield, Massachusetts Sprecher des Abgeordneten House (d. 1742)
- 17. Oktober – Arthur Rawdon, Englisch Mitglied des Parlaments (d. 1695)
- 18. Oktober – Matthew Henry, Englischer Bibelkommentator, presbyterianischer Minister (d. 1714)
- 19. Oktober – William Ernest, Herzog von Saxe-Weimaar (d. 1728)
- 2. November – Johan Cronman, Schwedischer General (d. 1737)
- 7. November – Pierre Fatio, Schweizer Politiker (d. 1707)
- 11. November
- John Chesshyre, Englischer Anwalt (d. 1738)
- Alexander Pendarves, Englischer Politiker (d. 1726)
- 12. November – Francesco BarberiniItalienischer katholischer Kardinal (d. 1738)
- 19. November – John Campbell, 2. Earl of Breadalbane und Holland, Schottischer Politiker (d. 1752)
- 29. November – Heinrich X, Graf von Reuss-Fersdorf (d. 1711)
- 30. November – Luis Antonio Belluga y Moncada, Spanischer katholischer Kardinal (d. 1743)
- 13. Dezember – Francesco BianchiniItalienischer Philosoph und Wissenschaftler (d. 1729)
- 17. Dezember – Samuel Wesley, Englischer Dichter, Vater der Wesley Brothers (d. 1735)
- 18. Dezember – James Douglas, 2. Herzog von Queensberry, Schottischer Politiker (d. 1711)
- 24. Dezember – Adam ZrinskiKroatischer Graf und Militäroffizier (d. 1691)
Todesfälle
- 6 Januar – Sir Francis Drake, 2. Baronet, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1617)
- 10. Januar – Honoré II, Prinz von Monaco (b. 1597)
- 13. Januar – Christian Keymann, Deutscher Hymnwriter (geb. 1607)
- 22. Januar – Henry Lingen, Englischer Politiker (b. 1612)
- 23. Januar – John Kemény, Prinz von Siebenbürgen (geb. 1607)
- 9. Februar – Judith Quiney, Englische Tochter von William Shakespeare (b. 1585)
- 13. Februar
- Elizabeth Stuart, Königin der Böhmen (b. 1596)[15]
- Carlo I Cybo-Malaspina, Marquisate von Massa (geb. 1581)
- 21. Februar
- John Stawell, Englisch Mitglied des Parlaments (geb. 1600)
- Joris Jansen Rapelje, Frühe niederländische Siedlerin im kolonialen Nordamerika (geb. 1604)
- 23. Februar – Johann Crüger, Deutscher Komponist von bekannten Hymnen (b. 1598)
- 10. März – Samuel Hartlib, British Scholar (b. 1600)
- 17. März – Jerome Weston, 2. Earl of Portland (b. 1605)
- 20. März – François Le Métel de Boisrobert, Französischer Dichter (b. 1592)
- 14. April – William Fiennes, 1. Viscount Saye und Sele, Englischer Staatsmann (b. 1582)
- 8. April
- Albert D'Orville, Jesuitenpriester und Missionar, Kartograph (geb. 1621)
- Birgitte Thott, Dänischer Gelehrter, Schriftsteller und Übersetzer (geb. 1610)
- 22. April – John Tradescant der Jüngere, Englischer Botaniker (b. 1608)
- 24. April – Elizabeth Ribbing, Schwedische Nobel (b. 1596)
- 7. Mai – Lucrezia Orsina VizzanaItalienischer Sänger und Komponist (geb. 1590)
- 8. Mai – Peter Heylin, Englisch kirchlich und Autor vieler polemischer Werke (b. 1599)
- 16. Mai – John Ley, Englischer Priester (b. 1583)
- 17. Mai
- Abraham de Fabert, Marschall von Frankreich (geb. 1599)
- William, Herzog von Saxe-Weimaar, Deutscher Adliger (b. 1598)
- 18. Mai – Adam Billaut, Französischer Dichter, Zimmermann (geb. 1602)
- 23. Mai – John Gauden, Englischer Bischof und Schriftsteller (geb. 1605)
- 28. Mai – Robert Douglas, Graf von SKENNNINGE, Schwedischer Feldmarschall (b. 1611)
- 1 Juni – Zhu YouLang, der 4. und letzte Kaiser der Southern Ming -Dynastie von China (b. 1623)
- 14. Juni – Henry Vane der Jüngere, Britischer Gouverneur von Massachusetts (geb. 1613)
- 23. Juni – Koxinga, Chinesischer Militärführer (b. 1624)
- 29. Juni – Pierre de Marca, Französischer Bischof und Historiker (geb. 1594)
- 3. Juli – Pierre Chanut, Französischer Diplomat (b. 1601)
- 12. Juli – Louis Henry, Prinz von Nassau-Dillenburg, Militärführer im dreißigjährigen Krieg (b. 1594)
- 14. Juli – Camilla faà, geheime Frau des Herzogs von Mantua (geb. 1599)
- 16. Juli – Alfonso IV d'Este, Herzog von Modena (b. 1634)
- 30. Juli – Klas Hansson Bjelkenstjerna, Schwedischer Marineoffizier und Beamter (b. 1615)
- 8. August – Angelo GioriItalienischer katholischer Kardinal (b. 1586)
- 14. August – Christina Magdalena von der Palatinate-Zweiskken, Schwedische Prinzessin (b. 1616)
- 16. August – Ignace Cotolendi, Französischer Bischof (b. 1630)
- 19. August – Blaise Pascal, Französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph (geb. 1623)[16]
- 3. September – William Lenthall, Englischer Politiker (b. 1591)
- 21. September – Adriaen van Stalbemt, Flämischer Barockmaler (b. 1580)
- 22. September – John Biddle, Englischer Theologe (b. 1615)
- 21. Oktober – Henry Lawes, English composer (b. 1595)
- 29. Oktober – William Pynchon, Englischer Kolonist und Pelzhändler in Nordamerika (geb. 1590)
- 12. November – Adriaen van de Venne, Niederländischer Maler (b. 1589)
- 15. November – Hugh Audley, Englischer Anwalt und Philosoph (geb. 1577)
- 20. November – Erzherzog Leopold Wilhelm aus Österreich, Gouverneur der spanischen Niederlande (geb. 1614)
- 3. Dezember – William Dugard, Englischer Drucker (b. 1606)
- 5. Dezember – Isidoro BianchiItalienischer Maler (b. 1581)
- 20. Dezember – Axel Lillie, Schwedischer Politiker (b. 1603)
- 30. Dezember – Ferdinand Charles, Erzherzog von Österreich, Regent des Tirols und weiter Österreich (b. 1628)
Verweise
- ^ a b c Alan Grihault, "Die Geschichte der Überlebenden eines Schiffswracks, der Dodos 1662 gesehen hat?", Eine gekürzte Version der jüngsten Forschungsergebnisse "(2005), dodosite.com
- ^ a b c Jolyon C. Parish, Der Dodo und der Solitaire: eine Naturgeschichte (Indiana University Press, 2013) p. 45
- ^ "The Marais: 'Paris' im 17. Jahrhundert", von Joan Dejean, in Der Cambridge -Begleiter der Literatur von Paris, ed. Von Anna-Louise Milne (Cambridge University Press, 2013) p. 30
- ^ Henry Gee und William John Hardy, Herausgeber. Dokumente veranschaulichen der englischen Kirchengeschichte (Macmillan and Company, 1896) p. 600
- ^ W. M. Lupton, englische Geschichte von der frühesten Zeit bis zu unserer eigenen Zeit (Longmans, Green and Co., 1866) p. 272
- ^ "Arnehem (+1662)", "The Wracksit"
- ^ Main, Douglas (9. Oktober 2013). "Wann ist der Dodo ausgestorben? Vielleicht später als wir dachten". NBC News. Abgerufen 4. Februar, 2019.
- ^ a b c "Leigh Rayments Liste der Baronetten". Archiviert von das Original am 21. Oktober 2019.
- ^ Die königliche Gesellschaft. Times Publishing Company. 1960. p. 24.
- ^ Munsel, Joel (1858). Das tägliche Buch der Geschichte und Chronologie. D. Appleton & Co.
- ^ Samuel Rawson GardinerDie Geschichte eines Schülers Englands: Von den frühesten Zeiten bis 1885, Band II (Longmans, Green and Company, 1891) p. 585
- ^ Peacock, N. A. (1988). Moliere L'Cole des Femmes. Glasgow: Französische und deutsche Veröffentlichungen der Universität von Glasgow. p. 1. ISBN 9780852612453.
- ^ "Mary II | Biographie & Erfolge". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 13. Januar, 2021.
- ^ "7. Juni 1662. Geburt von Celia Fiennes". Geschichte heute LXII/6, Juni 2012, p. 9.
- ^ "Elizabeth Stuart | Fakten, Familie & Königin von Böhmen | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 4. Mai, 2022.
- ^ Anders Hald (1990). Eine Vorgeschichte von Wahrscheinlichkeit und Statistik und ihre Anwendungen vor 1750. Wiley. p. 44.