1659
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1659 (Mdclix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas 1659. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 659. Jahr der 2. Jahrtausenddas 59. Jahr der 17. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1650er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1659 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 14. Januar - In dem Schlacht um die Linien von Elvas, in der Nähe der kleinen Stadt von kämpft Elvas in Portugal während der Portugiesischer Restaurierungskrieg, die spanische Armee unter dem Kommando von Luis Méndez de Haro erleidet schwere Verluste, wobei über 11.000 seiner fast 16.000 Soldaten getötet, verwundet oder gefangen genommen wurden; die kleinere portugiesische Kraft von 10.500 Soldaten, befohlen von André de Albuquerque Ribafria (Wer in der Schlacht getötet wird) erleidet weniger als 900 Opfer.[1]
- 24. Januar – Pierre Corneille's Ödipe Premieren in Paris.
- 27. Januar - Die dritte und letzte Sitzung der Parlament des Commonwealth of England, Schottland und Irland wird von Lord Protector geöffnet Richard Cromwell, mit Chaloner Chute Als Sprecher des House of Commons mit 567 Mitgliedern. "Cromwells anderes Haus"Das ersetzt das House of Lords in den letzten Jahren des Protektorats am selben Tag, mit Richard Cromwell als Sprecher.
- 31. Januar – Giovanna de Grandis wird verhaftet in Rom und angeklagt, den tödlichen Handel zu handeln Aqua Tofana Gift. Am 2. Februar impliziert sie den Mastermind der Giftstoffe, Gironima Spanaden Fall des Falls SPANA -Strafverfolgung Das führt schließlich zur Verhaftung und Prüfung von 40 Personen.[2]
- 2. Februar – Jan van Riebeeck Produziert den ersten südafrikanischen Wein am Kap der guten Hoffnung.
- 11. Februar - Das Angriff auf Kopenhagen durch Schwedisch Die Streitkräfte werden zurückgeschlagen, mit schweren Verlusten.
- 16. Februar - der erste bekannte überprüfen (400 Pfund) ist geschrieben.[3]
- 1. März - Im Exil in den Niederlanden, während sie die Wiederherstellung der Monarchie nach England, Schottland und Irland plant, Charles, Sohn des verstorbenen Königs Charles I. ernennt sieben Royalisten (darunter sechs aus dem "Versiegelter Knoten"Gruppe zu einem" großen Vertrauen und Kommission ", Pläne für eine Regierung nach der Verletzung zu machen. Das große Vertrauen wird von Charles 'vertrauenswürdiger Berater geleitet, Edward Hyde.
- 9. März - Herr Lislebone lang wird als Sprecher des House of Commons von der gewählt Drittes Protektoratparlament nach Chaloner Chute wird schwer krank. Long dient nur sechs Tage vor dem Sterben am 16. März. Chute bleibt Sprecher, stirbt jedoch am 14. April und wird durch ersetzt durch Thomas Bampfield.
- 11. März - Prinz Dara Shikoh, der der Erbe des Throns des Throns gewesen war Mogulreich in Indien bis zum Sturz seines Vaters, Shah Jahan, stellt sich in der Nähe Ajmer gegen die Armeen zu kämpfen, die der Mogulkaiser gesendet hat Aurangzeb, aber verliert und ist gezwungen zu fliehen.
- 28. März - Das Dänische Afrika Company (Dansk Africanske Kompagni) ist gechartert zu Hendrik Carloff Zum Zweck der Einnahme von Afrika -Sklaven aus der Gegend um die Kolonie Dänemarks auf der Dänische Goldküste Für den Einsatz in Westindien.
April - Juni
- 22. April - Unter Druck der englischen Armee in London, die Truppen außerhalb von Westminster versammelt hat, Richard Cromwell, Lord Beschützer von England, Schottland und Irland löst die Auflöste der Drittes Protektoratparlament, das letzte für das Commonwealth.[4]
- 6. Mai - General der englischen Armee HEZEKIAH HAYNES, begleitet von Offizieren Charles Fleetwood, John Lambert, James Berry, Robert Lilburne, Thomas Kelsey, William Goffe und William Packerpräsentiert das Manifest Eine Erklärung der Offiziere der Armee, um sich zu befürworten, dass Lord Protector Cromwell nach dem Wiederherstellen der "die" zurücktritt "Rump Parlament"Um England zu verwalten. Cromwell stellt die Parlamentsregel am nächsten Tag wieder her und beschließt, zurückzutreten.[5]
- 21. Mai - Das Königreich Frankreich, das Commonwealth of England und die Niederländische Republik unterschreibe das Konzert der Haag.
- 25. Mai – Richard Cromwell tritt als Englisch zurück Lord Beschützereinreichen "einen Brief, der ihm möglicherweise diktiert wurde".[6] In dem Brief, der von Cromwell vor Sir Gilbert Pickering und Lord Chief-Justice St. John unterzeichnet wurde, "habe ich die Entschlossenheit und Erklärung durchgesehen, die Sie mir neulich erfreut haben" und nachdem Sie seine persönlichen Schulden aufgeführt haben, als Gegenleistung für das Rücktritt bezahlt werden "in Bezug auf den Teil der Entschlossenheit, in dem das Komitee sich informieren soll, wie weit ich in der Regierung dieses Commonwealth stach, wie es von diesem Parlament erklärt wird; ich vertraue, meins, mein Der bisherige Kutschen bisher habe meine Zustimmung im Willen und der Disposition Gottes manifestiert; und dass ich den Frieden dieses Commonwealth weit über meinen eigenen Bedenken liebe und schätze: Und ich wünsche, dass durch dieses Maß für mein zukünftiges Verhalten eingenommen werden kann; was, durch die Hilfe Gottes, wird so sein, wie es denselben Zeugen tragen soll; ich hoffe, in gewissem Maße eher die Ehrfurcht und unterwerfen zu den verstorbenen Anbietern, die unter uns gefallen sind, ho Wever, in Bezug auf die besonderen Engagements, die auf mir lagen, konnte ich nicht aktiv in der Regierung dieser Nationen ändern, doch durch die Güte Gottes kann ich mich frei in der IT machen und gemacht werden; und halte mich verpflichtet. "[7] Die Exekutivregierung wird durch den restaurierten Staatsrat ersetzt, der von den Generälen John Lambert, Charles Fleetwood und dominiert wird John Desborough. Der Staatsrat wird am 13. Oktober vom Rump Parlament abgewiesen und am 25. Oktober durch das "Sicherheitsausschuss" ersetzt.[8]
- 31. Mai - Die Niederlande, England und Frankreich unterschreiben die Vertrag der Haag.
- 10. Juni – Dara Shikoh, einmal der Erbe für die Mogulreich, wird von einem afghanischen Häuptling, Junaid Khan Barozai, verraten, der ihm ursprünglich Zuflucht vor der Verfolgung des neuen Kaisers Aurangzeb gegeben hatte. Dara Shikoh wird am 30. August an Aurangzebs Männer übergeben.
- 29. Juni - In dem Schlacht von Konotop, in der Nähe der ukrainischen Stadt von kämpft Konotop während der Russo-polischer Krieg, Polnischer Koss Hetman Ivan Vyhovsky und seine Verbündeten besiegen die Armeen der Tsardom von Russland, geführt von Aleksey Trubetskoy.
Juli September
- 5. Juli - Fünf Frauen werden nach dem Sein in Rom hingerichtet wegen Mordes verurteilt durch Verteilung der Mächtigen Aqua Tofana Gift, in erster Linie an Frauen verkauft, die ihre Ehemänner loswerden möchten. Am selben Tag getötet sind Gironima Spana, Giovanna de Grandis, Maria Spinola, Graziosa Farina und Laura Crispoldi, auf dem öffentlichen Platz in der Tötung Campo de 'Fiori.[2]
- 16. Juli - Prinzessin Henriette Catherine von Nassau heiraten John George II., Prinz von Anhalt-Dessau, in Groningen.
- 31. Juli – Devaraja Wodeyar i wird zum neuen Maharaja des Königreich von Mysore (jetzt Teil von Indiens Karnataka Staaten) nach dem Tod seines Cousins, Kanthirava Narasaraja i. Er wird am 19. August gekrönt.
- Juli - Christiaan Huygens'S wichtige Arbeit an der Astronomie, Systema Saturnium, Ist veröffentlicht.[9]
- 3. August – Booth ist Aufstand, geführt von George Booth, beginnt in der Stadt von Chester Als 3.000 Royalisten versuchen eine Revolte gegen die Militärregierung Englands. Die englischen Armeetruppen beginnen am 5. August zu marschieren, um die Rebellion zu unterdrücken.
- 7. August - als Booths Aufstand breitet sich aus Liverpool, Thomas Myddelton, Randolph Egerton und andere Royalisten übernehmen die Kontrolle über die Stadt von Wrexham in Wales und proklamieren Charles II König sein.
- 15. August - Zwei englische Kriegsschiffe blockieren den Eingang zum Fluss Dee Um zu verhindern, dass Vorräte die Rebellen von Booth in Chester erreichen, während Generalmajor John Lambert der englischen Armee steigt in Cheshire bei Nantwich.
- 19. August - Bei der Schlacht von Winnington Bridge, das Protektorate Armee von 5.000 Soldaten, die vom Parlament und unter dem Kommando von Generalmajor Lambert versandt wurden, Rout der 4.000 regierungsfeindliche Rebellen von George Booth aus England befohlen und Edward Broughton von Wales. Lambert und seine Streitkräfte, erschöpft von ihrem schnellen Marsch und der Schlacht, entscheiden sich dafür, die flüchtenden Rebellen nicht zu verfolgen und weniger als 30 Rebellen werden getötet.[10]
- 30. August - Polens Armee von über 12.000 Soldaten unter dem Kommando von Jerzy Sebastian Lubomirski und Krzysztof Grodzicki, nimmt die Stadt von zurück Grudziadz, die seit Ende 1655 nach a unter Schwedens Kontrolle gehörte Belagerung von sieben Tagen. Ein Großteil der Stadt bleibt nach einem Brand und Bombardement von polnischen Kanonen in Trümmern.
- 20. September - Krieg zwischen Niederländische Siedler und der Eingeborene Lenape Inder der Esopus Stamm in dem, was jetzt ist Ulster County, New York in den USA als Gruppe niederländischer Siedler aus dem Dorf von Wiltwijck, Neue Niederlande feuert ihre Waffen auf eine Gruppe von Esopus -Männern, die am Lagerfeuer gesessen hatten. In den nächsten zehn Monaten führen die ESOPUS Warriors, die von Chief PapequanaHen befehligt wurden, einen Krieg mit den Holländern, der am 15. Juli 1660 endlich mit einem Friedensvertrag besiedelt wird.
- 22. September -die von Osmanen gerichtete Insel von Kizilhisar (Castelrosso von Italien und jetzt die Insel Kastellorizo in Griechenland) wird von der Marine der Republik Venedig aus dem Osmanischen Reich nach fast 150 Jahren osmanischer Herrschaft, die 1512 begonnen hatte, gefangen genommen.
- 30. September – Peter Stuyvesant Von New Netherland verbietet das Spielen von Tennis während religiöser Dienste und markiert die erste Erwähnung von Tennis in den Vereinigten Staaten.
Oktober Dezember
- 12. Oktober - Das Englisch Rump Parlament entlassen John Lambertund andere Generäle.
- 13. Oktober -General-Major John Lambert fährt die englische Rumpf-Regierung aus.
- 7. November - Das Vertrag der Pyrenäen wird von Vertretern von King unterzeichnet Louis XIV von Frankreich und König Philip IV von Spanien. Spanien stimmt dem französischen Erwerb der Grafschaften von zu Roussillon und Obere Cerdanya (Fürstentum der Katalonien) und die meisten von Artoisund förmlich ihre 24-Jahres-Länge beenden Franco-Spanish War.
- 25. November - niederländische Streitkräfte unter Michiel de Ruyter Befreie die dänische Stadt von Nyborg Aus der schwedischen Eroberung, die Anfang des Jahres stattgefunden hatte.
- 16. Dezember - Allgemein George Monck fordert freie Parlamentswahlen in Schottland und beschließt, die Militärregierung zu stürzen, die die britischen Inseln seit 1648 regiert.
- 26. Dezember - Das Langes Parlament Reformen treten in Westminster auf.
Datum unbekannt
- Erste britische Kolonisten kommen an Saint Helena.
- Spanische Infanta Maria Theresa bringt Kakao nach Paris.
- Diego VelázquezDas Porträt von Infanta Maria Theresa wird erstmals ausgestellt.
- Thomas Hobbes Veröffentlichungen De homine.
- Die Pariser Polizei überfällt ein Kloster, schickt Mönche ins Gefängnis, weil er Fleisch gegessen und Wein trinkt Fastenzeit.
- Dürre tritt in Indien auf.[11]
- Peter Swink, der erste bekannte nicht-weiße Siedler, der Land in Massachusetts besitzt, und erstmals bekanntes Afrikaner in Springfield, Massachusetts, kommt an. Er hält einen Sitz in den Stadtversammlungen.
Geburten
- 1. Januar – Margaret Wemyss, 3. Gräfin von Wemyss, Scottish Noble (d. 1705)
- 4. Januar – James Pierpont, Connecticut Congregationalist Minister, Gründer der Yale University (d. 1714)
- 11. Januar – Ambrose Browne, Englischer Politiker (d. 1688)
- 13. Januar – Johann Arnold Nering, German architect (d. 1695)
- 17. Januar
- Takatsukasa Kanehiro, Japanischer Hof Noble der Edo -Zeit (d. 1725)
- Antonio VeraciniItalienischer Komponist (d. 1745)
- 18. Januar – Damaris Cudworth Masham, Englischer Philosoph (d. 1708)
- 21. Januar – Adriaen van der Werff, Niederländischer Maler (d. 1722)
- 28. Januar – Sir Samuel Barnardiston, 2. Baronet, Englischer Politiker (d. 1709)
- 1. Februar – Jacob Roggeveen, Niederländischer Pazifik -Ozean Explorer (d. 1729)
- 14. Februar – Theodore Eustace, Graf Palatin von Sulzbach (d. 1732)
- 27. Februar – William Sherard, Englischer Botaniker (d. 1728)
- 4. März – Pierre Lepautre (1659–1744), Französischer Bildhauer (d. 1744)
- 6 März – Salomon Franck, Deutscher Anwalt, Wissenschaftler und Dichter (d. 1725)
- 8. März – Isaac de Beausobre, Französischer protestantischer Pastor (d. 1738)
- 25.März – John Asgill, Irischer Politiker (d. 1738)
- 26. März – William Wollaston, Englischer Philosoph (d. 1724)
- 8. April – Christopher Tancred, Englischer Politiker (d. 1705)
- 14. April
- Albrecht von Saxe-Weisenfels, Deutscher Prinz (d. 1692)
- William Delaune, Englischer akademischer Administrator und Geistlicher (d. 1728)
- 15. April – Adam Ludwig Lewenhau, Schwedischer General (d. 1719)
- 16. April – Jacques Le Moyne de Sainte-Hélène, Kanadischer Soldat (d. 1690)
- 29. April
- Sophia Elisabet Brenner, Schwedischer Schriftsteller (d. 1730)
- Datum Tsunamura, Japanischer Daimyō im Zentrum des Datums Sōdō (d. 1719)
- 4. Mai – John Dunton, Englischer Buchhändler und Autor (d. 1733)
- 3. Juni – David Gregory, Schottischer Mathematiker und Astronom (d. 1708)
- 5. Juni – Wolfgang George Frederick von Pfalz-Neuburg, Deutscher Bischof (d. 1683)
- 7. Juni – Henry Thompson (1659–1700), Englischer Politiker und Landbesitzer (d. 1700)
- 11. Juni – Yamamoto Tsunetomo, Japanisches Samurai (d. 1719)
- 15. Juni – Claude de Ramezay, Kanadischer Politiker (d. 1724)
- 22. Juni – Simon-Pierre Denys de Bonaventure, Französischer Offizier und Gouverneur von Acadia (d. 1711)
- 26. Juni – Sir John Brownlow, 3. Baronet, Englischer Politiker (d. 1697)
- 3. Juli – Franz Bier, Österreichischer Architekt (d. 1726)
- 6. Juli – Albert Wolfgang, Graf von Hohenlohe-Langenburg (d. 1715)
- 8. Juli – Justus van Huysum, Niederländischer Maler (d. 1716)
- 14. Juli – John Hutton (1659–1731), Englischer Politiker (d. 1731)
- 16. Juli – Anne Wharton, Englischer Dichter (d. 1685)
- 18. Juli – Hyacinthe Rigaud, Französischer Maler (d. 1743)
- 22. Juli – Noadiah Russell, American Colonial Clergyman, Gründer der Yale University (d. 1713)
- 28. Juli
- Asano Tsunanaga, Japanischer Daimyō, Herrscher der Hiroshima -Domäne (d. 1708)
- Charles Ancillon, Französischer protestantischer Pastor (d. 1715)
- der 1. August – Sebastiano RicciItalienischer Maler (d. 1734)
- 2. August – Andrew Archer, Englischer Politiker (d. 1741)
- 17. August – Robert Challe, Französischer Kolonialist (d. 1721)
- 20. August – Henry jeden, Englischer Pirat (d. Nach 1696)
- 1. September – Domenico Egidio RossiItalienischer Architekt (d. 1715)
- 5. September – Michel SarrazinKanadischer Wissenschaftler (d. 1734)
- 10. September – Henry Purcell, Englischer Komponist (d. 1695)
- 12. September
- Dirk Maas, Niederländischer Maler (d. 1717)
- Ferdinand Willem, Herzog von Württemberg-Neuestadt, Niederländischer General und edel (d. 1701)
- 13. September – Claud Hamilton, 4. Earl of Abercorn, Schottischer und irischer Peer (k. In Aktion 1691)
- 18. September – Caleb Banks, Englischer Politiker (d. 1696)
- 13. Oktober – George Verney, 12. Baron Willoughby de brach, Englischer Peer und Geistlicher (d. 1728)
- 22. Oktober – Georg Ernst Stahl, Deutscher Chemiker (d. 1734)
- 28. Oktober – Nicholas Brady (Dichter), Englischer Dichter und anglikanischer Geistlicher (d. 1726)
- 3. November – Hui-bin Jang, Koreanische königliche Gemahlin (d. 1701)
- 10. November – Albert Borgard, Dänischer Artillerie- und Ingenieuroffizier (d. 1751)
- 19. November – Jacques-Louis de Valon, Französischer Dichter (d. 1719)
- 2. Dezember – John Brereton, 4. Baron Brereton, Irish Peer (d. 1718)
- 12. Dezember – Francesco Galli BibienaItalienisch Architekt/Designer (d. 1739)
- 18. Dezember – Matthieu Petit-Didier, Französischer Benediktiner -Theologe (d. 1728)
- 28. Dezember – François Catrou, Französischer Historiker und Jesuitenpriester (d. 1737)
Todesfälle
- 2. Januar – Richard Pepys, Englischer Politiker (b. 1589)
- 15. Januar – Juliana von Hesse-Darmstadt, Gräfin von Ostfrisia (geb. 1606)
- 16. Januar – Charles Annibal Fabrot, Französischer Anwalt (geb. 1580)
- Februar - Willem Drost, Niederländischer Maler und Druckmacher (b. 1633)
- 4. Februar – Francis Osborne, Englischer Schriftsteller (b. 1593)
- 11. Februar – Guillaume Colletet, Französischer Schriftsteller (b. 1598)
- 12. Februar – Herzogin Magdalene Sibylle aus Preußen, Elektresse der Sachsen (geb. 1586)
- 15. Februar – John Arrowsmith, Englischer Theologe und Akademiker (b. 1602)
- 17. Februar – Abel Servien, Französischer Diplomat (b. 1593)
- 27. Februar – Henry DunsterErster Präsident des Harvard College (geb. 1609)
- 9. März – Peter Bulkley, Englisch und später amerikanischer Puritaner (geb. 1583)
- 29. März – Juan Bautista de Lezana, Spanischer Theologe (b. 1586)
- 15. April – Simon Dach, Deutscher Dichter (b. 1605)
- 6. Mai – Anne Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Brunswick-Lüneburg durch Heirat (geb. 1601)
- 20. Mai – Étienne de Courcelles, Französischer Gelehrter (b. 1586)
- 29. Mai – Robert Rich, 3. Earl of Warwick (b. 1611)
- 3. Juni – Morgan Llwyd, Walisischer Puritaner und Schriftsteller (geb. 1619)
- 6. Juni – Nadira Banu Begum, Mogul -Prinzessin (geb. 1618)
- 21. Juni – Afonso Mendes, Patriarch von Äthiopien (geb. 1579)
- 23. Juni – Hyojong von Joseon, 17. König der Joseon-Dynastie Koreas (1649-1659) (geb. 1619)
- 5. Juli – Gironima SpanaItalienischer Giftgift und zentrale Figur der SPANA -Strafverfolgung (ausgeführt) (b. 1615)
- 7. August – Jonathan Brewster, Amerikanischer Siedler (b. 1593)
- 10. August
- Eleonora Ramirez di Montalvo, Italienischer Pädagogin (b. 1602)
- Frederick III, Herzog von Holstein-Gottorp (b. 1597)
- 30. August
- Alexander Lindsay, 1. Earl of Balcarres, Schottischer Politiker und Noble (b. 1618)
- Dara Shikoh, Indischer Prinz (b. 1615)
- 8. September – Frederick V, Margrave von Baden-Durlach (1622–1659) (b. 1594)
- 27. September – Andreas TSCHERNING, Deutscher Dichter (b. 1611)
- 30. September – Giovanni Pesaro, Doge von Venedig (b. 1589)
- 1. Oktober – Juan de Palafox y Mendoza, Spanischer Politiker, Geistlicher (geb. 1600)
- 8. Oktober
- Jean de Quen, Französischer Jesuitenmissionar und Historiker (geb. 1603)
- Robert Cholmondeley, 1. Earl of Leinster, Englischer Politiker (b. 1584)
- 10. Oktober – Abel Tasman, Niederländischer Entdecker (b. 1603)
- 27. Oktober – Giovanni Francesco BusenelloItalienischer Librettist (geb. 1598)
- 31. Oktober – John Bradshaw, Englischer Richter (b. 1602)
- 6. November – Jérôme le Royer de la Dauversière, Französischer Adliger, Gründer von Montreal und Anordnung von Krankenschwestern (geb. 1597)
- 7. November – Jens BjelkeNorwegisch Noble (b. 1580)
- 10. November – Afzal Khan, Indischer Kommandeur der Bijapur Adilshahi Streitkräfte
- 5. Dezember – Fra Bonaventura BissiItalienischer Maler (b. 1601)
- 31. Dezember
- János apáczai csere, Ungarischer Mathematiker (b. 1625)
- Alain de Solminihac, Französischer Bischof und Sutified Person (b. 1593)
- Datum unbekannt – Anne Greene, Englischer Haushaltsdiener und Überlebender der Hinrichtung (b. c. 1628)
Verweise
- ^ Luis de Menezes, Historia de Portugal Gastronomie, Band III (Joseph Filippe Publishing, 1759) p. 229
- ^ a b Craig A. Monson, Die schwarzen Witwen der ewigen Stadt: Die wahre Geschichte von Roms berüchtigtsten Giftgiften (University of Michigan Press, 2020)
- ^ Zu sehen bei Westminster Abbey.
- ^ Henry Reece, Die Armee in Cromwellian England, 1649-1660 (Oxford University Press, 2013) p. 174
- ^ David Farr, Generalmajor Hezekiah Haynes und das Scheitern von Oliver Cromwells göttlicher Revolution, 1594–1704 (Taylor & Francis, 2020)
- ^ "Richard Cromwell tritt als Lord Protector zurück: Der Lord -Beschützer ist am 25. Mai 1659 zurückgekommen.", von Richard Cavendish, Geschichte heute, 5. Mai 2009
- ^ "Richard Cromwells Entsagung", House of Commons Journal (25. Mai 1659), S. 664-665, Britische Geschichte online
- ^ Timothy Venning, Kompendium der britischen Büroinhaber (Palgrave Macmillan, 2005) p. 77
- ^ Robert D. Huerta (2003). Riesen von Delft: Johannes Vermeer und die Naturphilosophen: Die parallele Suche nach Wissen während des Zeitalters der Entdeckung. Bucknell University Press. p. 107. ISBN 978-0-8387-5538-9.
- ^ James Atkinson, Traktate in Bezug auf den Bürgerkrieg in Cheshire, 1641–1659; einschließlich Sir George Booths Aufstieg in dieser Grafschaft (The Chetham Society, 1909) S. 167-172
- ^ Khadg Singh Valdiya (2004). Umgang mit Naturgefahren: Indischer Kontext. Orient Blackswan. p. 219. ISBN 978-81-250-2735-5.