1658
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1658 (Mdclviii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Julian Kalenderdas 1658. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 658. Jahr der 2. Jahrtausenddas 58. Jahr der 17. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1650er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1658 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 13. Januar – Edward Sexby, wer hatte geplant Oliver Cromwell, stirbt in der Tower of London.[1]
- 30. Januar - Das "Marschieren über die Gürtel"(Tåget Över Bält), Schwedens Gebrauch des Winterwetters, um Truppen durch das Wasser des Wassers zu schicken Dänische Straits Zu einer Zeit, in der der Winter sie zu Eis gemacht hat, beginnt. Innerhalb von 17 Tagen führt der Schwedens König Karl X Gustav Truppen über die Eisgürtel, um sechs Dänemarks Inseln als schwedisches Territorium zu fangen.
- 5. Februar -Prinz Muhi al-Din Muhammad, einer der Söhne des indischen Mogulkaisers, Kaiser Shah Jahanproklamiert sich Kaiser, nachdem Jahan Muhis älterer Bruder nennt, Dara Shikoh, als Regent, und weicht von ab Aurangabad mit Truppen.
- 6. Februar - Schwedische Truppen von Charles X Gustav von Schweden Überqueren Sie den großen Gürtel in Dänemark über gefrorenes Meer.[2]
- 8. März (26. Februar OS) - der Frieden zwischen Schweden und Dänemark wird abgeschlossen in Roskilde bis zum Vertrag von Roskilde, unter welchem Dänemark gezwungen ist, ein erhebliches Gebiet abzugeben.
April - Juni
- 15. April - In Indien die Schlacht von Dharmat wird in dem heutigen Zustand gekämpft Madhya Pradesh zwischen konkurrierenden Antragstellern zum Thron der Mogulreich. Prinz Muhi al-Din Muhammad, der Sohn des Kaisers Shah Jahanführt 30.000 Männer in einem Triumph über 22.000 Soldaten unter der Leitung von Triumph an Jaswant Singh von Marwar und Ratan Singh Rathore. Trotz schwerer Verluste mit mehr als 11.000 Opfern hat Prinz Muhi, der den Namen angenommen hat Aurangzeb, weiter in Richtung Samugarh und Agra und fängt den Thron Ende Juli ein.
- 16. April - Im Skåneland, eine Region, die kürzlich von Dänemark an das schwedische Reich abgeleitet wurde, Vertreter des Adels der Provinzen von BLEKINGE, Halland und Scania versammeln sich in der Scanian -Stadt von Malmö ihre Treue gegenüber Schweden zu schwören König Karl X Gustav.
- 1. Mai – Hydriotaphia, Urnenbestattung und Der Garten von Cyrus werden veröffentlicht von Thomas Browne in England.
- 29. Mai – Aurangzeb gewinnt die Schlacht von Samugarh als indischer Mogul -Regent Dara Shikoh bemüht sich, die Mogulstadt zu verteidigen Agra.
- 3. Juni – Papst Alexander VII Ernennen François de Laval Vikar apostolisch von Neues Frankreich.
- 14. Juni – Anglo-Spanish War (1654–60) und Franco-Spanish War (1635–59): In dem Schlacht der Dünen, eine spanische Streitmacht, die versucht, eine Belagerung von zu heben Dunkirk wird von den Franzosen und Englisch besiegt. England erhält dann Dunkirk für seine Unterstützung beim Sieg.
- 25. Juni–27 - In dem Schlacht von Rio Nuevo, Teil des anglo-spanischen Krieges, eine spanische Invasionskraft kann nicht zurückerobern Jamaika Aus dem Englischen.
Juli September
- 2. Juli - Das Belagerung von Toruń beginnt in Polen als Truppen der Polnisch -lithuanisches Commonwealth und von Österreich versuchen, die Stadt von wiederzuerobern Laufen aus einer Garnison der schwedischen Armee. Innerhalb von sechs Monaten ergeben sich die schwedischen Besatzer.
- 18. Juli – Prinz Leopold des Haus von Habsburg, Sohn des späten Ferdinand III, wird als neu gewählt römisch-deutscher Kaiser.
- 31. Juli - Nach Shah Jahan vervollständigt die Taj Mahal, sein Sohn Aurangzeb Dept ihn als Herrscher der Mogulreich.
- Juli – Šarhūda's MANCHU Flotte vernichtet Onufriy Stepanov'S Russische Flottille auf der Amur River.
- der 1. August - Die Krönung von Leopold, in denen ich stattfindet Frankfurt.
- 5. August - Nur sechs Monate nach dem Gewinn von Territorien aus Dänemark im Krieg und anschließenden Vertrag erklärt der schwedische König Carl X Gustav, erklärt Ein zweiter Krieg gegen Dänemark. Bis zum 11. August haben die Truppen des Königs die Hauptstadt Dänemarks umgeben, KopenhagenWährend die schwedische Marine den Hafen blockiert, um zu verhindern, dass die Stadt wiederverwendet wird, und mit dem Bombardieren beginnt.
- 14. August - Das Liga des Rheins (Rheinische Allianz) wird von 50 deutschen Prinzen gebildet, deren Städte auf dem stehen Rhein Fluss.
- 3. September – Oliver Cromwell stirbt und sein Sohn Richard nimmt die frühere Position seines Vaters als an als Lord Beschützer von England, Schottland und Irland.
- 17. September – Portugiesischer Restaurierungskrieg: In dem Schlacht von Vilanova, eine spanische Armee, die das überquert hat Minhobesiegt die Portugiesisch.
Oktober Dezember
- 7. Oktober -Die Niederlande betreten den Dano-Swedish-Krieg, um Dänemark zu retten und eine 45-Schiffs-Flotte aus zu schicken Vlie.
- 29. Oktober -Die 45-Schiffs-Flotte der Niederlande kommt in Dänemark an und beginnt ihren Gegenangriff in Schwedens Armee und Marine mit drei Staffeln.
- 6. November - Das Mexikanische Inquisition führt die Hinrichtung durch öffentliche Verbrennung von 14 Männern durch, die wegen Homosexualität verurteilt wurden, während weitere 109 festgenommene oder weniger harte Strafen verurteilt werden.
- 8. November (29. Oktober alter Stil) - die Schlacht des Klangs findet zwischen den Marine der niederländischen Republik (mit 41 Kriegsschiffen) und Schweden (mit 45) am statt Øresund, a Straße Zwischen Dänemark und Schwedens neu erworbenes Gebiet, der ehemaligen dänischen Insel von Scania. Die niederländische Republik ist erfolgreich darin, die Blockade der schwedischen Marine von Kopenhagen zu brechen, und Schweden ist gezwungen, sich zurückzuziehen, was der versuchten Eroberung Dänemarks ein Ende bringt.
- 23. November - Die ausführliche Beerdigung des späten Lord Beschützer Oliver Cromwell (Der am 3. September gestorben und zwei Wochen später in der Westminster Abbey beigesetzt wurde) wird in London. Etwas mehr als zwei Jahre später (im Januar 1661) wird Cromwells Leiche nicht angerechnet und der Kopf getrennt und auf einen Spike gelegt.
- 11. Dezember – Abaza Hasan Pasha, ein osmanischer Provinzgouverneur, der versucht, den großen Wesir abzusetzen, gewinnt einen Kampf in der türkischen Stadt von Ilgin, besiegen loyalistische Kräfte unter der Leitung von Murtaza Pasha. Der Sieg ist der letzte für die Rebellen. Zwei Monate später (16. Februar 1659) wird Abaza Hasan ermordet, nachdem er von den Loyalisten zu Friedensverhandlungen eingeladen wurde.
- 20. Dezember - Vertreter des russischen Reiches und des schwedischen Reiches unterschreiben die Vertrag von Valiesar auf dem Valiesar -Anwesen in der Nähe Narva, jetzt Teil von Estland. Als Gegenleistung für die Einstellung der Feindseligkeiten zwischen den beiden Reichen in der Zweiter NordkriegRussland darf erbeutete Gebiete in den gefangenen Gebieten halten Livonia (jetzt Teil von Lettland) für eine Laufzeit von drei Jahren.
- 25. Dezember - Polnische und dänische Streitkräfte besiegen eine schwedische Armee in der Schlacht von Kolding in Dänemark.
- 30. Dezember - Das Belagerung von Toruń endet fast sechs Monate nach dem Beginn, wobei Polen die Stadt aus Schweden zurückgeworfen hat.
Datum unbekannt
- Portugiesische Händler sind aus ausgeschlossen Ceylon von niederländischen Invasoren.
- Die Holländer in der Kapkolonie Beginnen Sie, Sklaven aus Indien und Südostasien zu importieren (später von Madagaskar).
Geburten
- 9. Januar – Nicolas Coustou, Französischer Künstler (d. 1733)[3]
- 17. Januar – Samson WertheimerEuropäischer Rabbiner (d. 1724)
- 17. Januar – Francis Seymour, 5. Herzog von Somerset (d. 1678)
- 18. Februar – Charles-Iirénée Castel de Saint-Pierre, Französischer Schriftsteller (d. 1743)
- 5. März – Antoine de la Motillac, French Explorer (d. 1730)
- 8. März – Thomas Trevor, 1. Baron Trevor, British Baron (d. 1730)
- 23. März – Jean-Baptiste Santerre, Französischer Maler (d. 1717)
- 30. März – Muro Kyūsō, Japanischer neo-konfuzianischer Gelehrter (d. 1734)
- 11. April – James Hamilton, 4. Herzog von Hamilton, Schottischer Peer (d. 1712)
- 19. April – Johann Wilhelm, Wahlpalatin, Deutsch Noble (d. 1716)
- 22. April – Giuseppe Torelli, Italienischer Gewiss, Geiger, Pädagoge und Komponist (d. 1709)
- 30. Mai – Sir Henry Fleese, 1. Baronet, Englischer Kaufmann und Politiker (d. 1712)
- 10. Juni – John March, Massachusetts Geschäftsmann, Oberst (d. 1712)
- 11. Juni – Victor Honoré Janssens, Flämischer Maler (d. 1736)
- 22. Juni – Louis VII, Landgrave von Hessen-Darmstadt (d. 1678)
- 10. Juli – Luigi Ferdinando Marsili, Italienischer Soldat und Naturforscher (d. 1730)
- 14. Juli – Camillo RusconiItalienischer Künstler (d. 1728)
- 17. Juli – Diogo de Mendonça Corte-Real, Portugiesischer Politiker (d. 1736)
- 21. Juli – Alexis Littré, Französischer Arzt und Anatomist (d. 1726)
- 25. Juli – Archibald Campbell, 1. Herzog von Argyll, Schottischer Geheimrat (d. 1703)
- 28. Juli – Roelof Diodati, Niederländischer Gouverneur von Mauritius (d. 1723)
- der 1. August – Pierre Joseph Garidel, Französischer Botaniker (d. 1737)
- 5. August – Claude Audran III, Französischer Maler (d. 1734)
- 10. August – Susanne Maria von Sandrart, Deutscher Graveur (d. 1716)
- 11. August – Sir Justinian Isham, 4. Baronet, English Baronet und Abgeordneter (d. 1730)
- 16. August – Jan Frans Van SohnFlämisch Barockmaler (d. 1704)
- 16. August – Ralph Thoresby, Britischer Historiker (d. 1725)
- 18. August – Jan František BeckovskýTschechischer Historiker (d. 1722)
- 22. August – John Ernest IV, Herzog von Saxe-Coburg-Saalfeld (d. 1729)
- 28. August – Honoré Tournély, Französischer Theologe (d. 1729)
- 1. September – Jacques Bernard, Französischer Theologe und Publizist (d. 1718)
- 16. September – John Dennis, Englischer Dramatiker und Kritiker (d. 1734)
- 24. September – Sir Robert Anstruther, 1. Baronet, Schottischer Politiker (d. 1737)
- 30. September – Elisabeth Eleonore von Brunswick-Wolfenbüttel, Herzoginkonsort von Saxe-Meinen (d. 1729)
- 2. Oktober – Nicholas Roosevelt (1658–1742), Niederländisch-amerikanischer Politiker (d. 1742)
- 5. Oktober – Mary von Modena, Königin von James II. Von England (d. 1718)
- 11. Oktober – Christian Heinrich Postel, Deutscher Jurist (d. 1705)
- 18. Oktober – Alexander von Courland, Deutscher Prinz (d. 1686)
- 19. Oktober – Adolphus Frederick II, Herzog von Mecklenburg-Strelitz (d. 1704)
- 21. Oktober – Henri de Boulainvilliers, Französischer Adliger (d. 1722)
- 24. Oktober – Marko Gerbec, Carniolan -Arzt, Wissenschaftler (d. 1718)
- 2. November – Baptist Noel (MP), Englischer Politiker (d. 1690)
- 4. November – Sulkhan-Saba Orbeliani, Georgischer Prinz, Schriftsteller, Mönch und Autor (d. 1725)
- 21. November – Johann Gottfried Roesner, Preußischer Burgomaster (d. 1724)
- 27. November – Tsarevna Catherine Alekseyevna aus Russland, Tochter von Taren Alexis aus Russland (d. 1718)
- 27. November – Hercule-Louis Turinetti, Marquis von Prié (d. 1726)
- 2. Dezember – Sir Thomas Roberts, 4. Baronet, Englischer Politiker (d. 1706)
- 10. Dezember – Lancelot BlackburneErzbischof von York (d. 1743)
- Datum unbekannt – Elizabeth Barry, English actress (d. 1713)
Todesfälle
- 1. Januar – Caspar Sibelius, Niederländischer protestantischer Minister (geb. 1590)
- 2. Januar – Sir William Airmine, 2. Baronet, Englischer Politiker (b. 1622)
- 7. Januar – Theophilus Eaton, In Englisch geborener Connecticut Colonist (b. 1590)
- 13. Januar – Edward Sexby, Englischer puritanischer Soldat (geb. 1616)
- 19. Februar – Henry Wilmot, 1. Earl of Rochester (b. 1612)
- 25.März – Herman IV, Landgrave von Hessen-Rotenburg (b. 1607)
- 27. Februar – Adolf Frederick I, Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1592–1628 und erneut 1631–1658) (b. 1588)
- 29. März – Bertuccio Valiero, Doge von Venedig (b. 1596)
- 7. April – JUAN EUSEBIO NIEREBERG, Spanische Mystiker (b. 1595)
- 19. April
- Kirsten Munk, zweite Frau von Christian IV von Dänemark (b. 1598)
- Robert Rich, 2. Earl of Warwick, Englischer Kolonialverwalter und Admiral (b. 1587)
- 24. April – Francesco Maria RichiniItalienischer Architekt (b. 1584)
- 29. April – John Cleveland, Englischer Dichter (b. 1613)
- 20. Mai – Bartholomew Holzhauser, Deutscher Priester, Visionär und Prophezeiungsschreiber (geb. 1613)
- 18. Juni – Louis Cappel, Französischer protestantischer Kirche und Gelehrter (geb. 1585)
- 8. Juni – Sir Henry Slingsby, 1. Baronet, English Baronet (b. 1602)
- 27. Juni – Ercole Gennari, Italienische Schublade und Maler (b. 1597)
- 22. Juli – Frederick, Herzog von Schleswig-Holstein-Sønderburg-Norburg (b. 1581)
- 5. August – Gundakar, Prinz von Liechtenstein, Gerichtsbeamter in Wien (geb. 1580)
- 6. August – Elizabeth Claypole, Tochter von Oliver Cromwell (geb. 1629)
- 19. August – Christine von Hesse-Kassel, Herzogin von Saxe-Esienach und Saxe-Coburg (geb. 1578)
- 3. September – Oliver Cromwell, Lord Protector of England, Schottland und Irland (geb. 1599)
- 17. September – Kaspar von Barth, Deutscher Philologe und Schriftsteller (geb. 1587)
- 22. September – Georg Philipp Harsdörffer, Deutscher Dichter (b. 1607)
- 14. Oktober – Francesco I d'Este, Herzog von Modena, Italienischer Nobel (b. 1610)
- 23. Oktober – Thomas PrideParlamentarischer General im englischen Bürgerkrieg
- 4. November – Antoine Le Maistre, Französisch Jansenist (geb. 1608)
- 6. November – Pierre du Ryer, Französischer Dramatiker (b. 1606)
- 7. November – Maeda Toshitsune, Japanischer Kriegsherr (geb. 1594)
- 8. November – Witte de mit, Niederländischer Marineoffizier (geb. 1599)
- 26. November – Herzog Francis Henry von Saxe-Lauenburg (b. 1604)
- 29. November – Margrave Charles Magnus von Baden-Durlach (b. 1621)
- 6. Dezember – Baltasar Gracián y Morales, Spanischer Schriftsteller (b. 1601)
- 15. Dezember – Carlo Emanuele MadruzzoItalienischer Prinz- Bischof (geb. 1599)
- 20. Dezember – Jean Jannon, Französischer Schriftgänger (b. 1580)
- Datum unbekannt: Osoet Pegua, Thailändische Geschäftsfrau (b. 1615)
Verweise
- ^ "Tötung". Oxford Referenz. Abgerufen 14. Dezember, 2021.
- ^ Brems, Hans (Juni 1970). "Schweden: Von großer Macht zum Wohlfahrtsstaat". Zeitschrift für Wirtschaftsfragen. Assoziation für Evolutionsökonomie. 4 (2, 3): 1–16. doi:10.1080/00213624.1970.11502941. JStor 4224039.
Ein schneller und brillant konzipierter Marsch von Holstein über das gefrorene dänische Gewässer auf Kopenhagen von Karl X Gustav im Jahr 1658 ringt schließlich Bohuslin, Sk'ane und Blekee aus Dänemark. Dänemark kontrolliert nicht mehr beide Seiten des Oresunds, und die schwedische Leistung befindet sich auf dem Höhepunkt.
- ^ "Nicolas Coustou | Französischer Bildhauer | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 14. Dezember, 2021.