1657

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1657 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1657
Mdclvii
Ab urbe Condita 2410
Armenischer Kalender 1106
Թվ ռճզ
Assyrischen Kalender 6407
Balinesischer Saka -Kalender 1578–1579
Bengali -Kalender 1064
Berberkalender 2607
Englisch Regnal Jahr 8Cha. 2- 9Cha. 2
(Interregnum)
Buddhistischer Kalender 2201
Burmesischer Kalender 1019
Byzantinischer Kalender 7165–7166
chinesischer Kalender 丙申年 (FeuerAffe)
4353 oder 4293
    - zu -
丁酉 年 (FeuerHahn)
4354 oder 4294
Koptischer Kalender 1373–1374
Discordian -Kalender 2823
Äthiopischer Kalender 1649–1650
Hebräisch Kalender 5417–5418
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1713–1714
- - Shaka Samvat 1578–1579
- - Kali Yuga 4757–4758
Holozänskalender 11657
Igbo -Kalender 657–658
Iraner Kalender 1035–1036
Islamischer Kalender 1067–1068
Japanischer Kalender Meireki 3
(明暦 3 年)
Javaner Kalender 1579–1580
Julian Kalender Gregorianer minus 10 Tage
Koreanischer Kalender 3990
Minguo -Kalender 255 vor Roc
民 前 255年
Nanakshahi -Kalender 189
Thai -Solarkalender 2199–2200
Tibetischer Kalender 阳火猴年
(männliches Feuer-Affe)
1783 oder 1402 oder 630
    - zu -
阴火 鸡年
(weibliches Feuer-Hahn)
1784 oder 1403 oder 631

1657 (Mdclvii) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas 1657. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 657. Jahr der 2. Jahrtausenddas 57. Jahr der 17. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1650er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1657 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ a b c "1657". Britische Bürgerkriege. Commonwealth and Protectorate 1638-60. 7. Juni 2010. archiviert von das Original am 9. Mai 2008. Abgerufen 17. Februar, 2012.
  2. ^ Morrill, John (2004). "Cromwell, Oliver (1599–1658)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/6765. Abgerufen 17. Februar, 2012. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  3. ^ Blusse, Leonard; Vaillé, Cynthia (2005). Die Deshima Dagregister, Band XII 1650-1660. Leiden.
  4. ^ a b Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.267–268. ISBN 0-304-35730-8.
  5. ^ "Amerikanischer Zionismus von Herzl bis zum Holocaust". doi:10.1163/2468-1733_shafr_sim110060068. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  6. ^ "Schokolade kommt in England an". Cadbury. Archiviert von das Original am 2. Februar 2012. Abgerufen 17. Februar, 2012.
  7. ^ UKERS, William H. (1935). Alles über Tee. Vol. I. New York: The Tea and Coffee Trade Journal. p. 38.
  8. ^ Mair, Victor H.; Hoh, Erling (2009). Die wahre Geschichte des Tees. London; New York: Thames & Hudson. p. 169. ISBN 978-0-500-25146-1.
  9. ^ Shipley, John (2. März 2015). Das kleine Buch Shropshire. History Press. p. 108. ISBN 978-0-7509-6342-8.
  10. ^ Anselment, Raymond (2004). "Lovelace, Richard (1617–1657)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/17056. Abgerufen 30. Juli, 2021. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  11. ^ "BBC - Geschichte - William Harvey". www.bbc.co.uk. Abgerufen 26. Oktober, 2020.