1653
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

2. Februar: Neue Amsterdam Ist eingebaut.
1653 (Mdcliii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas 1653. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 653. Jahr der 2. Jahrtausenddas 53. Jahr der 17. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1650er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1653 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen

Taj Mahal Mausoleum ist abgeschlossen.
Januar März
- 3. Januar - Bis zum Coonan Cross EidDie östliche Kirche in Indien schneidet sich von der kolonialen portugiesischen Leitung ab.
- Januar- Das Schweizer Bauernkrieg beginnt nach dem Magistrates Treffen um Luzerne sich weigern, von einer Gruppe von Bauern zu hören, die durch die Abwertung der ausgestellten Währung finanziell verletzt wurden Bern.
- 2. Februar – Neue Amsterdam (später umbenannt New York City) Ist eingebaut.
- 3. Februar – Kardinal Mazarin kehrt zu Paris aus dem Exil.
- 10. Februar – Schweizer Bauernkrieg von 1653: Bauern aus dem Entlebuk Valley in der Schweiz versammeln sich in Heiligkreuz, um einen Plan zur Aussetzung aller Steuerzahlungen an die Behörden in der Kanton von Luzern, nachdem er bei einem Rampa -Treffen in Luzern geschnitzt worden war. Mehr Gemeinschaften im Kanton treten an einem Bündnis bei, das abgeschlossen ist Wolhusen am 26. Februar.
- Februar - Das Morgenstern Rebellion (Morgonstjärnupproret) von Bauern bricht in der Schwedens Provinz von aus Närke, gegen Königin Christina. [1] Es ist brutal im April und sein Anführer, der selbsternannte König Olof Mårtensson (der a benutzte Morgen Stern wie seins Zepter, wird auf a ausgeführt Rad brechen am 6. April.
- 14. März - Eine niederländische Flotte besiegt die Engländer in der Schlacht des Leghorns; der niederländische Kommandeur, Johan Van Galen, später stirbt seine Wunden.
April - Juni
- 20. April – Oliver Cromwell die Rump Parlament in England.
- 28. April - Das Großes Feuer von Marlborough zerstört 224 Häuser und einen Großteil der Textilgeschäfte in der Stadt Wiltshire, die "zu diesem Zeitpunkt von erheblicher Bedeutung war und Händler von Wohlstand und Ruf hatte".[2]
- 31. Mai – Ferdinand IV, bereits der König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, wird gewählt König der Römer von seinen deutschen bekannten Monarchen, damit er berechtigt ist, seinen Vater zu folgen Ferdinand III wie römisch-deutscher Kaiser. Ferdinand IV wird nicht leben, um den heiligen römischen Kaiser zu werden und statt 14 Monate nach seiner Bezeichnung an Pocken zu sterben.
- 13. Juni– Erster Anglo-Tod-Krieg: Die englische Marine besiegt die niederländische Flotte in der Schlacht der Gabbard nach einem zweitägigen Kampf.
- 20. Juni- Das Schweizer Bauernkrieg von 1653 endet nach der Schweizer Armeetruppen unter dem Kommando von Sebastian Peregrin Zwyer Unterdrücken Sie die letzten Rebellen im Entlebuch -Tal der Schweiz.
Juli September
- 4. Juli– Barebones Parlament, benannt nach einem prominenten puritanischen Mitglied, Lob-Gott Bareboneöffnet seine Sitzung in London mit gewählten Vertretern, Gesetze für die zu verabschieden Commonwealth of England.
- 8. Juli – John Thurloe wird Cromwells Kopf der Intelligenz.
- 5. August – Frederick William, Wähler von Brandenburg bestätigt die Freiheit des Adels von der Besteuerung und ihre unbegrenzte Kontrolle über die Bauern als Gegenleistung für ein Zuschuss für 530.000 Silber JoachimSthalers über sechs Jahre in Raten bezahlt werden. [3]
- 8. August - Das zierlicher Post, ein Portosystem mit Prepaid -Etiketten und Briefkästen, wird in Paris von eröffnet durch Jean-Jacques Renouard de Villayer Für die Post von Briefen innerhalb der Stadt eine Veranstaltung von festgestellt von Madeleine de Scudéry in ihrem Manuskript Chroniques du Samedi. [4]
- 10. August- Das Schlacht von Scheveningen, die letzte Marineschlacht der Erster Anglo-Tod-Kriegendet nach drei Tagen des Kampfes von der Insel von Texel, als die englische Marine einen taktischen Sieg über die niederländische Flotte erringt.
- 13. September - Ein gewalttätiger Sturm vor der Westküste Schottlands versenkt das englische Kriegsschiff der Marine Schwanund die befehlshaberten Kaufmannsmänner Speedwell und Martha und Margaretalle, die alle von Mull verankert wurden. Die meisten Besatzungen waren an Land gegangen, aber 23 der Männer auf dem Schiff Speedwell sind getötet.
- 29. September - In Indien die dritter und letzter Versuch bis zum Mogulreich, um die Stadt von zurückzuerobern Kandahar von dem Safavid Empire, endet nach fast sechs Monaten trotz der Anwesenheit von 70.000 Mogulsoldaten unter dem Kommando von Prince Dara Shukoh.
Oktober Dezember
- 11. Oktober (1. Oktober O.S.) - Die Zemsky SoorDie Nationalversammlung des russischen Reiches eröffnet ihre Sitzung, um zu erklären Ein Krieg gegen das Königreich Polen.
- 20. Oktober - Das Schlacht von Bordeaux wird zwischen französischen und spanischen Kriegsschiffen in der gekämpft Gironde Mündung in Frankreich Im Rahmen des Franco-Spanish War. Die spanische Flotte von 30 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Álvaro de Bazán y Manrique de Lara, Marquis von Santa Cruz, überwältigt die französische Flotte von César, Herzog von Vendôme und fängt zehn Galeeren und Brigantiner ein und verbrennt vier weitere Kriegsschiffe und 15 Lastkähne.
- 25. Oktober – Erdeni Bumba, die Frau und die Chefkonsortus von Chinas Shunzhi Kaiser, wird von der Kaiserin bis zu a herabgestuft Konkubine.
- 29. Oktober – Pierre-Esprit Radisson, ein französischer kanadischer Teenager, der von a gefangen genommen worden war Mohawk Raiding Party zwei Jahre zuvor und dann gefoltert, entgeht Gefangenschaft im heutigen US -Bundesstaat New York.
- 8. November - Das Schlacht von Arronches findet in der Nähe der Stadt von statt Arronches auf der portugiesischen Seite der Grenze zwischen Portugal und Spanien, mit der portugiesischen Armee, die eine größere spanische Streitmacht überfliegt und besiegt.
- 16. November - Das Krishnanattam, Eine Reihe von acht Tanzdramen von geschrieben von Mana Veda, Zamorin von Calicut in Indien das Epos der Hindu- Gott Krishna, abgeschlossen.
- 30. November – Jacques Dyel du Parkett vervollständigt seine Ratenzahlungen von insgesamt 41.500 Französische Livres, um exklusiver Eigentümer der Karibikinseln von zu werden Martinique, Grenada, Heiliger Lucia und die Grenadinen.
- November – John Casor, ein Diener afrikanischer Abstammung in Northampton County der Kolonie von Virginia, geht Anthony JohnsonDie Farm war nach Ablauf seines Indenture -Vertrags abgelaufen und arbeitet für einen neuen Arbeitgeber, Robert Parker. Johnson verklagt Parker und behauptet, Casor sei eher ein Sklave fürs Leben als ein indenturer Diener, und das Gericht stellt am 8. März 1655 ein wegweisendes Urteil aus, in dem Afroamerikaner als Eigentum eingerichtet wurden.
- 7. Dezember - Das Moti Masjid, eine islamische Moschee, die vollständig aus weißem Marmor und innerhalb der Wände der Wände besteht Agra Fort in der jetzt die Stadt von Agra im indischen Zustand von Uttar Pradesh, wird durch die bestimmt Mogul Kaiser, Shah Jahanam 16. Muharram 1064. [5]
- 12. Dezember - Die Auflösung von Barebones Parlament wird von seinen Mitgliedern gewählt, nachdem er Gesetze für die verabschiedet hat Commonwealth of England.
- 16. Dezember - Das Regierungsinstrument in England wird die erste schriftliche Verfassung Großbritanniens, unter der Oliver Cromwell wird Lord Beschützer von England, Schottland, und Irland,[6][7] von einem Umbau beraten werden Englischer Staatsrat. Dies ist der Beginn von Das erste Protektoratund ein Ende der ersten republikanischen Regierung im Land ein Ende Commonwealth of England.
Datum unbekannt
- Marcello Malpighi, ein italienischer Pionier der mikroskopischen Anatomie wird zum Doktor der Medizin.
- Stephen Bachiler, ein Geistlicher und frühzeitiger Anwalt für die Trennung von Kirche und Staat kehrt nach England zurück, nachdem er mehr als 20 Jahre in Übersee in der verbracht hatte Massachusetts Bay Kolonie.
- Die Gärten rund um die umgeben Taj Mahal Mausoleum sind bei abgeschlossen Agra.
Geburten
- 6 Januar – Christian, Herzog von Saxe-Esienberg (d. 1707)
- 10. Januar – Caspar Herman Hausmann, Dänisch-norwegischer General (d. 1718)
- 11. Januar – Anthony Günther, Prince of Anhalt-Zerbst, Deutscher Prinz (d. 1714)
- 11. Januar – Paolo Alessandro MaffeiItalienischer Antiquar, Humanist (d. 1716)
- 14. Januar – Robert Price (Richter), Britischer Richter und Politiker (d. 1733)
- 16. Januar – Johann Conrad Brunner, Schweizer Anatomist (d. 1727)
- 24. Januar – Dom Jacques Alexandre, Französisch Benediktin (d. 1734)
- 31. Januar – William Tempest (Politiker), Englisch Mitglied des Parlaments (d. 1700)
- 31. Januar – Anna Catherine von Nassau-Ottweiler, Wild und Rheingravin von Salm-dhaun durch Heirat (d. 1731)
- 12. Februar – Giovanni Francesco Grossi, Italienischer Opernsänger (d. 1697)
- 17. Februar – Arcangelo CorelliItalienischer Komponist (d. 1713)
- 22. Februar – Martín de Ursúa, Spanische Conquistador (d. 1715)
- 22. Februar – Elisabeth Johanna von VeldenzWild und Rheingravin von Salm-kyrburg (d. 1718)
- 22. Februar – Vidal Marín del Campo, Spanisch Grand Inquisitor (d. 1709)
- 1. März – Jean-Baptiste-Henri de Valincour, French Classical Scholar (d. 1730)
- 1. März – Pazifikus von San SeverinoItalienischer Heiliger (d. 1721)
- 8. März – Goodwin Wharton, Britischer Politiker (d. 1704)
- 10. März – John Kettlewell, Englischer Geistlicher (d. 1695)
- 10. März – John Benbow, Englische Royal Navy Admiral (d. 1702)
- 21. März – John Hampden (1653–1696), Englischer Politiker (d. 1696)
- 24. März – Joseph Sauveur, Französischer Mathematiker (d. 1716)[8]
- 2. April – Prinz George von Dänemark, Gemahl von Anne, Königin von Großbritannien (d. 1708)
- 2. April – Egidio QuintoSerbisch katholischer Bischof (d. 1722)
- 6. April – Frederick Louis, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (d. 1728)
- 19. April – William Sewel, Niederländischer Historiker (d. 1720)
- 25. April – Benedetto PamphiliItalienisch Kardinal, Patron der Künste, Komponist und Librettist (d. 1730)
- 25. April – Sir John Bowyer, 2. Baronet, Englischer Politiker (d. 1691)
- 3. Mai – Archibald Douglas, 1. Earl of Forfar, Schottischer Peer (d. 1712)
- 8. Mai – Claude Louis Hector de Villars, Marschall von Frankreich (d. 1734)
- 21. Mai – Eleanor von Österreich, Königin Polens (d. 1697)
- 21. Mai – Christopher Vane, 1. Baron Barnard, Englischer Politiker und Peer (d. 1723)
- 22. Mai – Peter Gott, Englischer Politiker (d. 1712)
- 30. Mai – Claudia Felicitas von Österreich, Heilige römische Kaiserin (d. 1676)
- 1 Juni – Georg Muffat, Deutscher Komponist und Organist (d. 1704)
- 11. Juni – Gaspar de la Cerda, 8. Anzahl der Galve (d. 1697)
- 12. Juni – Maria Amalia von Courland, Landgravine von Hesse-Kassel (d. 1711)
- 16. Juni – James Bertie, 1st Earl of Abingdon, Englischer Adliger (d. 1699)
- 20. Juni – Richard Maitland, 4. Earl of Lauderdale, Schottischer Politiker (d. 1695)
- 26. Juni – Kardinal André-Hercule de Fleury, Bischof von Fréjus, Ministerpräsident von Frankreich unter Louis XV von Frankreich (d. 1743)
- 28. Juni – Muhammad Azam Shah, Mogulkaiser (d. 1707)
- 4. Juli – Sir Walter Clarges, 1. Baronet, Englischer Politiker (d. 1706)
- 5. Juli – Thomas Pitt, Britischer Gouverneur von Madras (d. 1726)[9]
- 11. Juli – Sarah gut, beschuldigte Massachusetts Hexe (d. 1692)
- 9. August – John Oldham, Englischer Dichter (d. 1683)
- 10. August – Louis-Guillaume Pécour, Französischer Tänzer und Choreograf (d. 1729)
- 14. August – Christopher Monck, 2. Herzog von Albemarle, Englischer Staatsmann (d. 1688)
- 15. August – Johann Friedrich GLEDITSCH, Deutscher Buchverlag (d. 1716)
- 18. August – Julius Siegmund, Herzog von Württemberg-Juliusburg (d. 1684)
- 28. August – Jesper Swedberg, Schwedischer Hymnwriter (d. 1735)
- 1. September – Johann Pachelbel, Deutscher Organist und Komponist (d. 1706)
- 3. September – Roger Norden, Englischer Anwalt und Biograf (d. 1734)
- 4. September – Henry Wise (Gärtner), Englischer Gärtner (d. 1738)
- 8. September – Sir Walter Yonge, 3. Baronet, Englischer Politiker (d. 1731)
- 8. September – Fuquan (Prinz), Chinesische Qing -Dynastie Prince (d. 1703)
- 17. September – Sir Henry Monson, 3. Baronet, Englischer Politiker (d. 1718)
- 1. Oktober – Sir George Speke, 2. Baronet, Englischer Politiker (d. 1683)
- 8. Oktober – Michel Baron, Französischer Schauspieler (d. 1729)
- 10. Oktober – Anton Günther II, Graf von Schwarzburg-Sunderhausen-Arnstadt (d. 1716)
- 18. Oktober – Abraham van RiebeeckGeneralgouverneur der niederländischen Ostindien (d. 1713)
- 11. November – Carlo Ruzzini, Doge von Venedig (d. 1735)
- 14. November – Jean-Baptiste de la Croix de Chevrières de Saint-VallierKatholischer Bischof von Quebec (d. 1727)
- 19. November – Christian II, Herzog von Saxe-Merseburg (d. 1694)
- 26. November – Kaiserin Xiaochengren, Chinesische Qing -Dynastie Kaiserin (d. 1674)
- 29. November – Thomas Cromwell, 3. Earl of Ardglass, Englischer Adliger (d. 1682)
- 3. Dezember – Giovanni Battista Tolomei, Italienischer Jesuitenpriester, Theologe und Kardinal (d. 1726)
- 26. Dezember – Johann Conrad Peyer, Schweizer Anatomist (d. 1712)
- 28. Dezember – Mary Howard vom Heiligen Kreuz, Englische Nonne der armen Clares (d. 1735)
- Datum unbekannt
- Chikamatsu Monzaemon, Japanischer Dramatiker (d. 1725)
- Rahman Baba, Afghanischer Paschento -Sufi -Dichter (d. 1711)
- Johann Pachelbel, Deutscher Komponist (d. 1706)
Todesfälle
- 14. Januar – George Rudolf von Liegnitz, Polnischer Nobel (b. 1595)
- 21. Januar – John Digby, 1. Earl of Bristol, Englischer Diplomat (b. 1580)
- 13. Februar – Georg Rudolf Weckherlin, Deutscher Dichter (b. 1584)
- 16. Februar – Johannes Schultz, Deutscher Komponist (b. 1582)
- 20. Februar – Luigi Rossi, Italienischer Komponist (b. 1597)
- 21. Februar – Adriaan Pauw, Grand Pensionary von Holland (b. 1585)
- 27. Februar – Diego López Pacheco, 7. Herzog von Escalona, Spanier Noble (b. 1599)
- 6 März – Juan de DiCastillo, Spanischer Theologe (b. 1584)
- 23. März – Johan Van Galen, Niederländischer Marineoffizier (geb. 1604)
- 13. Mai – Teodósio, Prinz von Brasilien, Portugiesischer Prinz (geb. 1634)
- 26. Mai – Robert Filmer, Englischer Schriftsteller (b. 1588)
- 10. März - Zählen John Louis von Nassau-Hadamar (b. 1590)
- 25.März – Nicholas Martyn, Englischer Politiker (b. 1593)
- 30. März – Mikołaj ę ęczycki, Polnischer Jesuit (b. 1574)
- 20. April – Celestyn Myślenta, Polnischer Theologe (b. 1588)
- 26. April – Matthias Faber, Deutscher Jesuitenpriester und Schriftsteller (geb. 1586)
- 11. Mai – Petronio Veroni, Römisch -katholischer Prälat, Bischof von Boiano (1652–1653) (b. 1600)
- 19. Mai – Elizabeth Lucretia, Herzogin von Cieszyn, Herzogin Suo Jure von Cieszyn (b. 1599)
- 5. Juni – Federico Baldissera Bartolomeo CornaroItalienischer katholischer Kardinal (b. 1579)
- 26. Juni – Juliana Morell, Spanisch-französischer Gelehrter (b. 1594)
- 10. Juli – Gabriel Naudé, Französischer Bibliothekar und Gelehrter (b. 1600)
- 31. Juli – Thomas Dudley, Gouverneur der Massachusetts Bay Colony (geb. 1576)
- 10. August – Maarten Tromp, Niederländischer Admiral (b. 1598)
- 22. August – Augustus, Prinz von Anhalt-Plötzkau, Deutscher Prinz (b. 1575)
- 3. September – Claudius Salmasius, French Classical Scholar (b. 1588)
- 14. September – Wolfgang Wilhelm, Graf Palatin von Neuburg, Herzog von Jülich und Berg (geb. 1578)
- 26. September – Charles de L'Aubespine, Marquis de Châteauneuf, Französischer Diplomat und Regierungsbeamter (b. 1580)
- 3. Oktober – Marcus Zuerius van Boxhorn, Niederländischer Gelehrter (b. 1612)
- 7. Oktober – Fausto PoliItalienischer katholischer Prälat und Kardinal (b. 1581)
- 22. Oktober – Thomas de Critz, Britischer Künstler (b. 1607)
- 25. Oktober – Gustav, Graf von Vasaborg, unehelicher Sohn von König Gustavus Adolphus und seiner Geliebten Margareta Slots (b. 1616)
- 17. November – Joana, Prinzessin von Beiraa, Portugiesisch Infantin (Prinzessin) (b. 1635)
- 7. Dezember – Ludwig Crocius, Deutscher Calvinist Minister (geb. 1586)
- 21. Dezember – Elisabeth von Schleswig-Holstein-SonderburgDuchess Consort of Pommerania (geb. 1580)
- 28. Dezember – Giovanni Battista RinucciniErzbischof von Fermo (geb. 1592)
- Datum unbekannt
- Lucrezia Marinella, Italienischer Dichter und Autor (b. 1571)
- Jusepa Vaca, Spanische Bühnenschauspielerin (geb. 1589)
- Constantia Zierenberg, Deutschpolischer Sänger (geb. 1605)
Verweise
- ^ Oskar Garstein, Rom und die Gegenreformation in Skandinavien: Das Alter von Gustavus Adolphus und Königin Christina von Schweden, 1622-1656 (E. J. Brill, 1992) p. 688
- ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) P30
- ^ Hajo Holborn, Eine Geschichte des modernen Deutschlands, 1648-1840 (Princeton University Press, 1959) p. 59
- ^ "The Marais: 'Paris' im 17. Jahrhundert", von Joan Dejean, in Der Cambridge -Begleiter der Literatur von Paris, ed.Von Anna-Louise Milne (Cambridge University Press, 2013) p.29
- ^ "Die symbolische Rolle der Kalligraphie auf drei kaiserlichen Moscheen von Shah Jahan", von Wayne E. Begley, in Kalādarśana: Amerikanische Studien in der Kunst Indiens (E. J. Brill, 1981) p. 8
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Commonwealth Instrument of Government, 1653". Modernes Geschichtsquellbuch.New York: Fordham University.August 1998. Abgerufen 10. Juli, 2012.
- ^ Lang, Harry G.;Meath-Lang, Bonnie (1995). Gehörlose in den Künsten und Wissenschaften: ein biografisches Wörterbuch. Greenwood Publishing Group. p. 309. ISBN 978-0-313-29170-8.
- ^ "Thomas Pitt | Britischer Kaufmann". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 20. September, 2021.