1652

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1652 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1652
Mdclii
Ab urbe Condita 2405
Armenischer Kalender 1101
Թվ ռճա
Assyrischen Kalender 6402
Balinesischer Saka -Kalender 1573–1574
Bengali -Kalender 1059
Berberkalender 2602
Englisch Regnal Jahr 3Cha. 2- 4Cha. 2
(Interregnum)
Buddhistischer Kalender 2196
Burmesischer Kalender 1014
Byzantinischer Kalender 7160–7161
chinesischer Kalender 辛卯年 (MetallKaninchen)
4348 oder 4288
    - zu -
壬辰 年 (WasserDrachen)
4349 oder 4289
Koptischer Kalender 1368–1369
Discordian -Kalender 2818
Äthiopischer Kalender 1644–1645
Hebräisch Kalender 5412–5413
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1708–1709
- - Shaka Samvat 1573–1574
- - Kali Yuga 4752–4753
Holozänskalender 11652
Igbo -Kalender 652–653
Iraner Kalender 1030–1031
Islamischer Kalender 1062–1063
Japanischer Kalender Keian 5 / Jōō 1
(承応 元年)
Javaner Kalender 1573–1574
Julian Kalender Gregorianer minus 10 Tage
Koreanischer Kalender 3985
Minguo -Kalender 260 vor Roc
民 前 260 年
Nanakshahi -Kalender 184
Thai -Solarkalender 2194–2195
Tibetischer Kalender 阴金 兔 年
(weibliches Eisen-Kaninchen)
1778 oder 1397 oder 625
    - zu -
阳水龙 年
(männliches Wasser-Drachen)
1779 oder 1398 oder 626

1652 (Mdclii) war ein Schaltjahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas 1652. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 652. Jahr der 2. Jahrtausenddas 52. Jahr der 17. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1650er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1652 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

6. April: Jan van Riebeeck etabliert Kapstadt

April - Juni

Juli bis Dezember

Geburten

Todesfälle

Eva

Verweise

  1. ^ "Zeit und Ort". Sklaverei und die Herstellung Amerikas. Dreizehn. 2004. Abgerufen 24. Februar, 2018. Rhode Island verabschiedet Gesetze, die die Sklaverei einschränken und die Versklavung für mehr als 10 Jahre verbieten.
  2. ^ Virkkunen, A. H. (1953). Oulun Kaupungin Historia i [Die Geschichte der Stadt Oulu I.] (In finnisch). Kirjola oy. S. 128–130.
  3. ^ "Samuel Sewall | Britischer Kolonialhändler | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 10. März, 2022.
  4. ^ "Clement xii | Papst". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 22. April, 2021.
  5. ^ "Inigo Jones | Englischer Architekt und Künstler". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. Juni, 2019.