1648
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1648 (Mdcxlviii) war ein Schaltjahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas 1648. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 648. Jahr der 2. Jahrtausenddas 48. Jahr der 17. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1640er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1648 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
1648 wurde als möglicherweise das letzte Jahr vorgeschlagen, in dem die Gesamt menschliche Bevölkerung lehnte ab und kam gegen Ende von a breiterer Zeit der globalen Instabilität welches den Zusammenbruch der beinhaltete Ming-Dynastie und die Dreißigjähriger Krieg, dessen Ende 1648 mit dem endete Frieden von Westfhalia.[1]
Veranstaltungen

Januar - Juni
- Januar - Das Khmelnytsky Aufstand in Ukrainezu diesem Zeitpunkt Teil der Republik beider Nationen (polnisch -lithuanischer Commonwealth), beginnt.
- 17. Januar - Englands Langes Parlament Pässt die Stimmen ohne AdressenVerhandlungen mit abgebrochenen Verhandlungen mit König Charles I.und dadurch die Szene für die zweite Phase des Englischer Bürgerkrieg.
- 30. Januar - Die Holländer und das Spanier unterschreiben die Frieden von Münsterbeenden die 80 Jahre Kriegskrieg. Das Spanisches Reich erkennt die Niederländische Republik der Vereinigten Niederlande als souveräner Staat (regiert von der Haus von Orange-Nassau und die Staaten General), was zuvor eine Provinz der war Spanisches Reich (ratifiziert 15. Mai).
- 31. März - Ein großes Erdbebenangebot Van in osmanischer Armenien.[2]
- 19. April – Erste Schlacht von Guararapes: Die portugiesische Armee besiegt die Niederländisch Armee im Norden von Brasilien.
- Juni–September - Semyon Dezhnyov macht die erste aufgenommene Reise durch die Beringstraße, zwischen Asien und Nordamerika.[3]
- 1 Juni - Das Roundheads Besiege die Kavaliere in der Schlacht von Maidstone im zweiten englischen Bürgerkrieg.
Juli bis Dezember
- 16. Juli–19 – Dreißigjähriger Krieg – Schlacht von Prag: Der Westjordanland von Prag (einschließlich Prag Castle) wird von schwedischen Armeen besetzt und geplündert.
- August
- Araber belagern die Portugiesen in Muscat.
- Die erste Wedel, die Fronde Parlementaire, ein Aufstand, beginnt in Frankreich.
- Das Cambridge -Plattform, ein neues, lokalisiertes System von Christian Kirchenregierung, ist vereinbart und niedergeschrieben in Neu England.
- 8. August – Mehmed IV (1648–1687) gelingt es Ibrahim i (1640–1648), als Osmanischer Kaiser.
- 20. August – Schlacht von Linse: Die Franzosen unter dem Prinz von Condé Besiege die Spanier.
- 12. September – Schlacht von Stirling in Schottland: "Engpors"Erringen Sie den Sieg über die Kirk Party.
- 24. Oktober - Unterzeichnung der Verträge von Münster und Osnabrück Frieden von Westfhaliabeenden die Dreißigjähriger Krieg. Herrscher der Kaiserliche Zustände kann persönlich zu konvertieren zu evangelisch, katholisch oder Calvinist. Das kirchliche Eigentum wird in den Status von 1624 wiederhergestellt, wobei die Minderheiten jeder der drei anerkannten Glaubensrichtungen die Toleranz der Anbetung gewährt haben, und es gibt allgemeine Anerkennung der ausschließlichen Souveränität, einschließlich der der der Niederländische Republik und Schweiz. Frankreich und Schweden Territorium gewinnen, und letzteres wird an gewährt Entschädigung. Jedoch, Frankreich bleibt im Krieg mit Spanien Bis 1659.
- 31. Oktober - Ein Vertrag ist zwischen den Arabern und den signiert Portugiesisch. Die Bedingungen enthalten eine Bestimmung, dass die Portugiesen in Kuriyat Festungen bauen sollten. Dibba al-Hisn (Sharjah) und Muttrah (Oman).[4]
- 11. November - Frankreich und die Niederlande stimmen zu, die zu teilen Karibik Insel von Sankt Martin zwischen ihnen.
- 11. Dezember – "Säuberung des Stolzes"In England: Elemente der Neue Modellarmee, unter der Führung von Oliver Cromwell in London eindringen und einen Großteil der ausgeben Langes Parlament, was zur Schaffung der führt Rump Parlament.
Datum unbekannt
- In Indien aufbauen der Rote Festung in Shahjahanabad abgeschlossen.
- Das episches Gedicht Padmavati ist geschrieben von Alaol.[5]
- Sabbatai Zevi erklärt sich die Messias bei Smyrna.
- George Fox findet die Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) in England.[6]
- Der niederländische Künstler Rembrandt produziert die Werke Rembrandt -Zeichnen an einem Fenster und Bettler an der Tür.[7][8]
- Giacomo Carissimi Komponieren Historia di Jephte, einer der ersten bedeutenden Latein Oratorien.[9]
Geburten
Januar März
- 1. Januar – Matthijs Wulfraet, Niederländischer Maler (d. 1727)
- 14. Januar – Clara Elisabeth von Platen, Deutsche Adligefrau (d. 1700)
- 1. Februar – Elkanah regeln sich, Englischer Dichter und Dramatiker (d. 1724)
- 23. Februar – Arabella Churchill, Englische Geliebte von James II. Von England (d. 1730)
- 26. Februar – George Albert II., Graf von Erbach-süßstenau, hielt die Lufs von Würstenau (d. 1717)
- 2. März – John Hales, Englischer Politiker (d. 1723)
- 5. März – David Caspari, Deutscher Lutherischer Theologe (d. 1702)
- 7. März – Charles-Amador MartinKanadischer katholischer Priester (d. 1711)
- 12. März – Charles de Sévigné, Französischer Baron (d. 1713)
- 13. März – Anne Henriette aus Bayern, Herzogin der Gestaltung (d. 1723)
- 31. März – Sebastiaen van Aken, Flämischer Maler (d. 1722)
April - Juni
- 4. April – Grinsen Gibbons, Niederländisch-britischer Bildhauer und Holzschnitzer, bekannt für seine Arbeit in England (d. 1721)
- 5. April – Nicolas Pasquin, frühpionier in New Frankreich (jetzt Quebec) (d. 1708)
- 7. April – John Sheffield, 1. Herzog von Buckingham und Normanby, Englischer Staatsmann und Dichter (d. 1721)
- 8. April – Charles, Graf von Marsan, Französischer Nobel (d. 1708)
- 9. April – Henri de Massue, Marquis de Ruvigny, 1. Earl of Galway, Französischer Soldat und Diplomat (d. 1720)
- 13. April – Jeanne Marie Bouvier de la Motte Guyon, Französischer Mystiker (d. 1717)
- 16. April – Antoine de Pas de Feuquières, Französischer Soldat (d. 1711)
- 20. April – Maurice Bocland, Englisch Mitglied des Parlaments (d. 1710)
- 23. April – Philip VerheyenFlämischer Arzt (d. 1710)
- 26. April - König Peter II. Von Portugal (d. 1706)
- 12. Mai – Philip Foley, Englischer Politiker (d. 1716)
- 14. Mai – René de Froulay de Tessé, Französischer Marschall und Diplomat (d. 1725)
- 15. Mai – William, Landgrave von Hesse-Rotenburg (ab 1683) (d. 1725)
- 23. Mai – Johan Teyler, Niederländischer Maler (d. 1709)
- 24. Mai – Albert V, Herzog von Saxe-Coburg (d. 1699)
- 18. Juni – Petrus Houttuyn, Niederländischer Botaniker (d. 1709)
Juli September
- 2. Juli – ARP Schnitger, Deutscher Orgelbauer (d. 1719)
- 19. Juli – Jakub KresaTschechischer Mathematiker (d. 1715)
- 21. Juli – John Graham, 1. Viscount Dundee, Schottischer General (d. 1689)
- 25. Juli – Joseph Anthelmi, Französischer kirchlicher Historiker (d. 1697)
- 30. Juli – Anne Marie Thérèse de LorraineAbbess von Remiremont (d. 1661)
- 5. August – Guichard Joseph Duverney, Französische Anatomistin (d. 1730)
- 9. August – Johann Michael Bach, Deutscher Komponist (d. 1694)
- 11. August – Jeremiah Shepard, Amerikanischer puritanischer Minister und der jüngste Sohn von Thomas Shepard (d. 1720)
- 14. August – Alphonse Henri, Graf von Harcourt, Französischer Nobel (d. 1718)
- 22. August
- Gerard Hoet, Niederländischer Maler (d. 1733)
- Tsarevich Dmitry Alexeyevich aus Russland, erster Sohn und Erbe von Taren Alexis aus Russland (d. 1649)
- 30. August – Jean-Baptiste Morvan de Bellegarde, Französischer Jesuit (d. 1734)
- 2. September – Magdalena Sibylle von Saxe-Weissenfels, Deutsche Adligefrau (d. 1681)
- 3. September – Sarah Cloyce, Amerikaner beschuldigt der Hexerei (d. 1703)
- 6. September – Johann Schelle, Deutscher Komponist (d. 1701)
- 10. September – Nicolas Desmarets, Controller General der Finanzen unter Louis XIV aus Frankreich (d. 1721)
- 14. September
- Louis Nicolas Le Tonnelier de Breteuil, Französischer Nobel (d. 1728)
- Caspar Neumann, Deutscher Professor und Geistlicher (d. 1715)
- 24. September – Richard Graham, 1. Viscount Preston, Englischer Politiker (d. 1695)
- 27. September
- Charles Gustav von Baden-Durlach, Deutscher General (d. 1703)
- Michelangelo TamburiniItalienisch Jesuit Superior General (d. 1730)
Oktober Dezember
- 3. Oktober – Élisabeth Sophie Chéron, Französischer Musiker (d. 1711)
- 6. Oktober – Henrietta Catharina, Baronin von Gersdorff, Deutsche Adlige; Dichter (d. 1726)
- 13. Oktober – Françoise Madeleine d'Orléans, Französische Prinzessin (d. 1664)
- 19. Oktober – Domenico vivaItalienischer Jesuiten -Theologe (d. 1726)
- 22. Oktober – Aleijda Wolfsen, Niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters (d. 1692)
- 29. Oktober – John Verelst, Niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters (d. 1734)
- 12. November
- Louis-Hector de Callière, Französischer Politiker (d. 1703)
- Juana Inés de la Cruz, Mexikanische Hieronymit Nun und Polymath (d. 1695)
- 15. November – Juan María de Salvatierra, Italienischer Jesuitenpriester und Missionar (d. 1717)
- 16. November – Charles Duncombe, Englischer Bankier und Politiker (d. 1711)
- 24. November – Humphrey Humphreys, Britisch -Bischof (d. 1712)
- 27. November – Petrus Codde, Niederländischer Geistlicher, erster alter katholischer Bischof (d. 1710)
- 5. Dezember – Charles François d'Antennes, Marquis de Maintenon, Französischer Adliger, karibische Buccaneer (d. 1691)
- 6. Dezember – Leonard Goffiné, Deutscher katholischer Priester und Schriftsteller (d. 1719)
- 15. Dezember – Gregory King, Englischer Statistiker (d. 1712)
- 20. Dezember – Tommaso Ceva, Italienischer Jesuitenmathematiker aus Mailand (d. 1737)
- 23. Dezember – Robert Barclay, Scottish Quaker (d. 1690)
Datum unbekannt
- John Coode, Kolonialgouverneur von Maryland (d. 1709)
- Lionel Copley, Kolonialgouverneur von Maryland (d. 1693)
- Anne de Rohan-Chabot, kurzfristige Herrin von Louis XIV von Frankreich (d. 1709)
- Kong Shangren, Qing Chinesischer Dramatiker und Dichter (d. 1718).
Todesfälle
- 14. Januar – Caspar Barlaeus, Niederländischer Polymath (geb. 1584)
- 15. Januar – St. Francisco Fernandez de Capillas, Spanischer Heiliger (b. 1607)
- 20. Januar – Gräfin Palatine Magdalene Catherine von Zweibrücken und Herzogin von Birkenfeld (geb. 1607)
- 23. Januar – Francisco de Rojas Zorrilla, Spanischer Dramatiker (b. 1607)
- 29. Januar – Francesco Palliola, Italienischer Diener Gottes (b. 1612)
- 22. Februar – Wilhelm Lamormaini, Luxemburgisch Theologe (geb. 1570)
- 28. Februar – Christian IV, König von Dänemark und Norwegen (geb. 1577)
- 4. März – Nicholas Stoughton, Englischer Politiker (b. 1592)
- 7. März – Catherine von LorraineAbbess von Remiremont (b. 1573)
- 12. März – Tirso de Molina, Spanischer Schriftsteller (b. 1571)
- 14. März – Ferdinando Fairfax, 2. Lord Fairfax von Cameron, Englischer General (b. 1584)
- 22. März – Sir Edward Hussey, 1. Baronet, Englischer Politiker (b. 1585)
- 7. April – Robert Roberthin, Deutscher Dichter (b. 1600)
- 12. April – Gräfin Catharina Belgica von Nassau, Regent von Hanau-Münzenberg (geb. 1578)
- 29. April – John Forbes, Schottischer Theologe (geb. 1593)
- 17. Mai – Peter Melander Graf von Holzappel, Protestantischer Militärführer (b. 1589)
- 20. Mai - König Władysław IV Vasa of Poland (b. 1595)
- 26. Mai – Vincent Voiture, Französischer Dichter (b. 1597)
- 4. Juni – George Seton, Lord Seton, Scottish Noble (b. 1613)
- 4. Juli – Antoine Daniel, Jesuitenmissionar bei Sainte-Marie unter den Huronen (geb. 1601)
- 31. Juli – Noël Juchereau, Quebec Pioneer (b. 1593)
- 2. August – Claude Françoise de Lorraine, Prinzessin von Lorraine (geb. 1612)
- 5. August – Ivan III DraškovićKroatischer Adliger und Soldat (b. 1603)
- 12. August – Peter Sainthill, Englischer Politiker (b. 1593)
- 18. August – Ibrahim, Osmanischer Sultan (b. 1615)
- 20. August – Edward Herbert, 1. Baron Herbert von Cherbury, Englischer Diplomat, Dichter und Philosoph (geb. 1583)
- 24. August – Juan Damián López de Haro, Spanischer katholischer Bischof von Puerto Rico (b. 1581)
- 25. August – Joseph Calasanz, Spanischer Priester und Gründer von Piaristen (b. 1557)
- 31. August – Michele MazzarinoItalienischer katholischer Kardinal (b. 1605)
- 1. September – Marin Mersenne, French mathematician (b. 1588)
- 11. Oktober – George I Rákóczi, Ungarischer Prinz von Siebenbürgen (geb. 1593)
- 15. Oktober – Simone CantariniItalienischer Maler und Graveur (b. 1612)
- 1. November – Ulrich II, Graf von Ostfrisia, Herrscher von Ostfrisia (geb. 1605)
- 17. November – Thomas Ford, Englischer Komponist (geb. c. 1580)
- 25. November – Daišan, Manchu -Politiker (b. 1583)
- 27. November – Squire Bence, Englischer Politiker (b. 1597)
- 10. Dezember – Frederick IV, Herzog von Brunswick-Lüneburg (b. 1574)
- 17. Dezember – George Gillespie, Schottischer Theologe (geb. 1613)
- 25. Dezember – Claudia de 'Medici (b. 1604)
- Datum unbekannt – Emerentia Krakau, Schwedische Kriegsheldin
- CVIJETA Zuzorić, Kroatischer Dichter (geb. 1552)
Verweise
- ^ John Green (10. Juli 2018). "Die allgemeine Krise" (Video). Youtube. Vlogbrothers. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2021. Abgerufen 11. Juli, 2018.
- ^ Ambraseys, N. N.; Melville, C. P. (1982). Eine Geschichte persischer Erdbeben. Cambridge University Press. p. 50. ISBN 0-521-24112-x.
- ^ Fisher, Raymond H., ed. (1981). Die Reise von Samen Deznev im Jahr 1648. London: Hakluyt Society. ISBN 0-904180-07-7.
- ^ Ramerini, Marco. "Die Portugiesisch auf der Arabien -Halbinsel und im persischen Golf". Kolonialreise. Archiviert von das Original am 11. September 2015. Abgerufen 24. August, 2011.
- ^ "Padmavati - Banglapedia".
- ^ Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.262–263. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ "Kunst Erneuerungszentrum :: Rembrandt :: Rembrandt Zeichnung an einem Fenster". Artrenewal.org. Abgerufen 4. März, 2016.
- ^ "Kunst Erneuerungszentrum :: rembrandt :: Bettler an der Tür". Artrenewal.org. Abgerufen 4. März, 2016.
- ^ "Carissimis Jephte". Badkonzerte. 16. Juni 2018. Abgerufen 9. September, 2020.