1627
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

1627 (Mdcxxvii) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1627. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 627. Jahr der 2. Jahrtausend, das 27. Jahr der 17. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1620S Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1627 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar bis Dezember
- Januar - Das Niederländisch Schiff 't Gulden Zeepaert, Skipper vorbei François Thijssenmacht die erste aufgenommene Sichtung der Küste von Süd Australien.
- 15. Februar - Die administrative ländliche Gemeinde von Iisalmi (Schwedisch: Idensalmi) ist in festgelegt in Savonia, durch Orden des Königs Gustavus adolphus von Schweden.[1]
- 17. Februar – England landet der erste europäisch Siedler auf Barbados.
- 3. März - Nach dem Erste Mandschu -Invasion in Korea, das Joseon Dynastie von Korea wird zu einer Nebenstaat des MANCHUS, aber immer noch Respekt vor dem Ming-Dynastie von China. Nachdem der Manchus eine Mandschu -Veränderung zu den ursprünglichen diplomatischen Begriffen im Jahr 1636 abgelehnt hat, drang er erneut in die Mandschus ein 1637.
- 20. Juni – Hinchingbrooke House wird verkauft von Sir Oliver Cromwell, zu Sidney Montagu.
- 4. Juli–19 – Türkische Entführungen: Das Barbary Pirates überfallen Island.
- 20. Juli–19. August – 80 Jahre Kriegskrieg: Frederick Henry, Prinz von Orange, legt Belagerung an Grol, das Letzte Spanisch Hochburg im Osten Niederlandeund fängt es nach einer Belagerung ein, die einen Monat dauerte.
- 22. Juli - Die Engländer unter dem Herzog von Buckingham, einfallen Réinsel zur Unterstützung der Hugenotten in La Rochelle; Die Invasion scheitert.
- 27. Juli - Ein Erdbeben zerstört die Städte von San Severo und Torremaggiore in Süd Italien.
- September - Das Belagerung von La Rochelle beginnt.[2]
- 20. November – Dreißigjähriger Krieg: Bogislaw XIV, Herzog von Pommern, signiert die Kapitulation von Franzburg, in welchem Pommern ist gezwungen, für die kaiserliche Armee zu bezahlen, die Wallenstein geschickt, um es zu besetzen. Trotz des Vertrags wird Pommera von den kaiserlichen Truppen am Boden zerstört.
- 28. November – Polnisch-wedischer Krieg – Schlacht von Oliwa: EIN Polnisch-lituanische Flotte defeats a Schwedisch Flotte.
Datum unbekannt
- Habsburg Spanien erleidet einen wirtschaftlichen Zusammenbruch.
- Das letzte aufgezeichnet Aurochs sterben in der Jaktorów Wald von Polen.
- Felsstrahlung wird erfunden: schwarz Schießpulver wird zuerst in verwendet in Bergbauin einer Minenschacht unter Banská Štiavnica, Slowakei.
Geburten
Januar März
- 25. Januar – Robert BoyleAnglo-irischer Wissenschaftler (d. 1691)[3]
- 2. Februar – Sir Robert Kemp, 2. Baronet, Englischer Politiker (d. 1710)
- 10. Februar – Cornelis de Bie, Flämischer Dichter, Jurist (d. 1715)
- 15. Februar – Charles Morton, Cornish Nonconformist Minister (d. 1698)
- 21. Februar – Philips Augustijn Immenraet, Flämischer Maler (d. 1679)
- 28. Februar – Aubrey de Vere, 20. Earl of Oxford (d. 1703)
- 9. März
- Thomas Howard, 5. Herzog von Norfolk, English Noble (d. 1677)
- Walter Moyle, Englischer Politiker (d. 1701)
- 14. März – Roelant Roghman, Niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters (d. 1692)
- 27. März - Herr Stephen Fox, Englischer Politiker (d. 1716)
April - Juni
- 9. April – Johann Caspar Kerll, Deutscher Barock -Komponist und Organist (d. 1693)
- 22. April – Tsarevna Irina Mikhailovna aus Russland (d. 1679)
- 4. Mai – Giuseppe Francesco BorriItalienischer Alchemist (d. 1695)
- 16. Mai
- Willem van Aelst, Niederländischer Künstler (d. 1683)
- Rudolph Augustus, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (d. 1704)
- 17. Mai – Hector d'Anné de Grandfontaine, Gouverneur von Acadia von 1670 bis 1673 (d. 1696)
- 29. Mai
- Anne, Herzogin von Montpensier, Französische Prinzessin und Herzogin (d. 1693)
- Nikolaj Nissen, Dänischer Richter (d. 1684)
- 4. Juni – Eiler Holck, Dänischer Militäroffizier (d. 1696)
- 14. Juni – Johann Abraham IHLE, Deutscher Amateurastronom (d. 1699)
- 19. Juni – Thomas Richardson, 2. Lord Cramond, Englisch Mitglied des Parlaments (d. 1674)
Juli September
- 1. Juli – Anna Maria von Mecklenburg-Schwerin, Consort of Augustus, Herzog von Saxe-Weisenfels (d. 1669)
- 3. Juli – Juan Ortega y Montañés, Spanischer katholischer Bischof, Kolonialverwalter in Guatemala und New Spanien (d. 1708)
- 18. Juli – Henry Howard, 5th Earl of Suffolk, jüngster Sohn von Theophilus Howard (d. 1709)
- 20. Juli – Thomas Wynne, Englischer persönlicher Arzt von William Penn (d. 1691)
- 28. Juli – John Francis Desideratus, Prinz von Nassau-Siegen (1652–1699) (d. 1699)
- der 1. August – Prinzessin Louise von Savoy, Erbliche Prinzessin von Baden-Baden (d. 1689)
- 2. August – Samuel Dirksz van Hoogstraten, Niederländischer Maler des goldenen Zeitalters (d. 1678)
- 8. August
- Bartolomé Garcia de Escañuela, Spanischer katholischer Prälat, Bischof von Durango (1676–1684), Bischof von Puerto Rico (1670–1676) (d. 1684)
- Joseph Moxon, Englischer Drucker (d. 1691)
- 21. August
- Louis Cousin, Französischer Übersetzer (d. 1707)
- August von Legnica, Silesian Adlleman (d. 1679)
- 26. August – Philipp Jakob Sachs, Deutscher Arzt (d. 1672)
- 30. August
- Margaretha van Godewijk, Niederländischer Dichter und Maler des Goldenen Zeitalters (d. 1677)
- Itō Jinsai, Japanischer Philosoph (d. 1705)
- 11. September – John Ernest II., Herzog von Saxe-Weimaar (1662–1683) (d. 1683)
- 12. September – Humbertus Guilielmus de Falliano, Belgischer katholischer Erzbischof (d. 1711)
- 27. September – Jacques-Bénigne Bossuet, Französischer Bischof und Theologe (d. 1704)[4]
Oktober Dezember
- 1. Oktober – Galezo MarescottiItalienischer katholischer Kardinal (d. 1726)
- 3. Oktober – William Crispin, einer von fünf englischen Kommissaren, die von William Penn für die Besiedlung von Pennsylvania ernannt wurden (d. 1681)
- 4. Oktober
- Sir John Fagg, 1. Baronet, Englischer Politiker (d. 1701)
- Francisco Varo, Spanischer Linguist (d. 1687)
- 5. November – Herman Egon, Prinz von Würstenberg, Hohe Chamberlain des Bayernauswahl (d. 1674)
- 12. November – Diego Luis de San Vitores, Spanischer Jesuitenmissionar zu Guam (d. 1672)
- 14. November – Marie Jonas de la Motte, Niederländische Prostituierte (d. 1683)
- 16. November – Erasmus Finx, Deutscher Polymath (d. 1694)
- 17. November – John George II., Prinz von Anhalt-Dessau (1660–1693) (d. 1693)
- 20. November – Charlotte, Landgravine von Hessen-Kassel, Deutsch Noble (d. 1686)
- 24. November – Theophil Großgebauer, Deutscher Theologe (d. 1661)
- 27. November – Isaac Eastey, Massachusetts Kolonistin, Ehemann der beschuldigten Hexe Mary Eastey (d. 1712)
- 29. November – John Ray, Englischer Biologe (d. 1705)
- 3. Dezember – St. John Brodrick, Irisches Parlamentsmitglied (d. 1711)
- 7. Dezember – Gräfin Louise Henriette von Nassau, Elektresskonsort von Brandenburg (1646–1667) (d. 1667)
- 10. Dezember – Jean Baptiste de Champaigne, Flämischer Maler (d. 1681)
- 24. Dezember – Daniel Pawłowski, Polnischer Schriftsteller (d. 1673)
- 28. Dezember – Alessandro RosiItalienischer Künstler (d. 1697)
Datum unbekannt
- Maria Sofia de la Gardie, Schwedische Gräfin und Industrielle (d. 1694)
- Herr John Flavel, Englischer Dissidenten (d. 1691)
- Philip Fruytiers, Flämischer Maler (d. 1666)
- Turhan Hatice, Regent des Osmanischen Reiches (d. 1682)
- Grönlandhai, große Fische (derzeit der älteste lebende Wirbeltier)
Geschätztes Datum
- Ariana Nozeman, Niederländische Schauspielerin (d. 1661)
Todesfälle
- 14. Januar – John Casimir, Graf von Erbach-Breberg (1606–1627) (b. 1584)
- 27. Januar – Prinzessin Cecilia aus Schweden (b. 1540)
- 18. Februar – Edmund Bowyer, Englischer Politiker (b. 1552)
- 12. Februar – Karl I, Prinz von Liechtenstein (b. 1569)
- 22. Februar – Olivier Van Noort, Niederländischer Navigator (b. 1558)
- 26. März – Simon VII, Graf von Lippe-Detmold (1613–1627) (b. 1587)
- 6 März – Krzysztof Zbaraski, Polnischer Staatsmann (b. 1580)
- 10. März – Elizabeth de Vere, Gräfin des Derby, Britischer Geschäftsmann (b. 1575)
- 20. März – Johann Jacob Grasser, Schweizer Dichter, Historiker und Theologe (geb. 1579)
- 23. März – Lodovico ZacconiItalienischer Komponist und Musiktheoretiker (b. 1555)
- 27. März - Herr John saugt, Englischer Politiker (b. 1569)
- 19. April - Herr John Beaumont, Englischer Dichter (b. 1583)
- 22. April – Ahmad Baba al Massufi, Malian Academic (b. 1556)
- 2. Mai – Lodovico Grossi da Viatana, Italienischer Komponist (b. 1560)
- 3. Mai – Edward Russell, 3. Earl of Bedford, Sohn von Sir Francis Russell (geb. 1572)
- 13. Mai – Alexander, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg (b. 1573)
- 18. Mai – Valerius Herberger, German theologian (b. 1562)
- 19. Mai – Katharina Henot, Deutscher General Postmeister, angebliche Hexe (b. 1570)
- 24. Mai – Luis de Góngora, Spanischer Dichter (b. 1561)[5]
- 4. Juni – Marie de Bourbon, Herzogin von Montpensier, Französische Prinzessin (b. 1605)
- 27. Juni - Herr John Hayward, Englischer Historiker (geb. c. 1560)
- 4. Juli (bur.) – Thomas Middleton, Englischer Dramatiker (b. 1580)
- 17. Juli – Pedro Álvarez de Toledo, 5. Marquis von Villafranca, Spanischer Adel und Politiker (geb. 1546)
- 21. August – Jacques Mauduit, French Composer (b. 1557)[6]
- 27. August – Francesco Maria del MonteItalienischer katholischer Kardinal (b. 1549)
- 20. September – Jan Gruter, Niederländischer Gelehrter (b. 1560)
- 28. Oktober – Jahangir, Mogulkaiser von Indien (geb. 1569)
- 5. November – John Ratcliffe, Englischer Politiker und Soldat (geb. 1582)
- 8. November – Louis II., Graf von Nassau-geweilburg (b. 1565)
- Dezember – Madame Ke, einflussreiche Nanny des Tianqi -Kaisers Chinas (geb. 1588)
- 25. Dezember – Vincenzo II Gonzaga, Herzog von MantuaItalienischer Herzog und katholischer Kardinal (geb. 1594)
- Datum unbekannt
- Hendrick Lucifer, Niederländischer Pirat und Buccaneer (b. 1583)
- Marie Vernier, Französische Schauspielerin (b. 1590)
Verweise
- ^ Iisalmi: Historia (In finnisch)
- ^ A. Lloyd Moote (8. August 1991). Louis XIII, der Gerechte. University of California Press. p. 194. ISBN 978-0-520-07546-7.
- ^ "Robert Boyle | Biographie, Beiträge, Werke und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
- ^ James David Draper; Augustin Pajou; Guilhem Scherf; Musée du Louvre (1997). Augustin Pajou: Royal Sculptor, 1730-1809. Metropolitan Museum of Art. p. 306. ISBN 978-0-87099-840-9.
- ^ Hugh Chisholm; James Louis Garvin (1926). The Encyclopædia Britannica: Ein Wörterbuch für Künste, Wissenschaften, Literatur und allgemeine Informationen. Encyclcopædia Britannica. p. 234.
- ^ Joseph Detheridge (1972). Chronologie der Musikkomponisten: 820 bis 1810. Wissenschaftlicher Pres. p. 18. ISBN 978-0-403-01390-6.