1627

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1627 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1627
Mdcxxvii
Ab urbe Condita 2380
Armenischer Kalender 1076
Թվ ռհզ
Assyrischen Kalender 6377
Balinesischer Saka -Kalender 1548–1549
Bengali -Kalender 1034
Berberkalender 2577
Englisch Regnal Jahr 2Cha. 1- 3Cha. 1
Buddhistischer Kalender 2171
Burmesischer Kalender 989
Byzantinischer Kalender 7135–7136
chinesischer Kalender 丙寅年 (FeuerTiger)
4323 oder 4263
    - zu -
丁卯 年 (FeuerKaninchen)
4324 oder 4264
Koptischer Kalender 1343–1344
Discordian -Kalender 2793
Äthiopischer Kalender 1619–1620
Hebräisch Kalender 5387–5388
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1683–1684
- - Shaka Samvat 1548–1549
- - Kali Yuga 4727–4728
Holozänskalender 11627
Igbo -Kalender 627–628
Iraner Kalender 1005–1006
Islamischer Kalender 1036–1037
Japanischer Kalender Kan'ei 4
(寛永 4 年)
Javaner Kalender 1548–1549
Julian Kalender Gregorianer minus 10 Tage
Koreanischer Kalender 3960
Minguo -Kalender 285 vor Roc
民 前 285 年
Nanakshahi -Kalender 159
Thai -Solarkalender 2169–2170
Tibetischer Kalender 阳火 虎年
(männliches Feuer-Tiger)
1753 oder 1372 oder 600
    - zu -
阴火 兔 年
(weibliches Feuer-Kaninchen)
1754 oder 1373 oder 601
Grol 1627, in dem Jahr, in dem es war gefangen durch Frederick Henry, Prinz von Orange.

1627 (Mdcxxvii) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1627. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 627. Jahr der 2. Jahrtausend, das 27. Jahr der 17. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1620S Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1627 lag der gregorianische Kalender 10 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Das letzte aufgezeichnet Aurochs stirbt in Polen.


Januar bis Dezember

Datum unbekannt


Geburten

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geschätztes Datum

Todesfälle

Verweise

  1. ^ Iisalmi: Historia (In finnisch)
  2. ^ A. Lloyd Moote (8. August 1991). Louis XIII, der Gerechte. University of California Press. p. 194. ISBN 978-0-520-07546-7.
  3. ^ "Robert Boyle | Biographie, Beiträge, Werke und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  4. ^ James David Draper; Augustin Pajou; Guilhem Scherf; Musée du Louvre (1997). Augustin Pajou: Royal Sculptor, 1730-1809. Metropolitan Museum of Art. p. 306. ISBN 978-0-87099-840-9.
  5. ^ Hugh Chisholm; James Louis Garvin (1926). The Encyclopædia Britannica: Ein Wörterbuch für Künste, Wissenschaften, Literatur und allgemeine Informationen. Encyclcopædia Britannica. p. 234.
  6. ^ Joseph Detheridge (1972). Chronologie der Musikkomponisten: 820 bis 1810. Wissenschaftlicher Pres. p. 18. ISBN 978-0-403-01390-6.