1572

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1572 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1572
Mdlxxii
Ab urbe Condita 2325
Armenischer Kalender 1021
Թվ ռիա
Assyrischen Kalender 6322
Balinesischer Saka -Kalender 1493–1494
Bengali -Kalender 979
Berberkalender 2522
Englisch Regnal Jahr 14Eliz. 1- fünfzehnEliz. 1
Buddhistischer Kalender 2116
Burmesischer Kalender 934
Byzantinischer Kalender 7080–7081
chinesischer Kalender 辛 未年 (MetallZiege)
4268 oder 4208
    - zu -
壬申 年 (WasserAffe)
4269 oder 4209
Koptischer Kalender 1288–1289
Discordian -Kalender 2738
Äthiopischer Kalender 1564–1565
Hebräisch Kalender 5332–5333
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1628–1629
- - Shaka Samvat 1493–1494
- - Kali Yuga 4672–4673
Holozänskalender 11572
Igbo -Kalender 572–573
Iraner Kalender 950–951
Islamischer Kalender 979–980
Japanischer Kalender Genki 3
(元亀 3 年)
Javaner Kalender 1491–1492
Julian Kalender 1572
Mdlxxii
Koreanischer Kalender 3905
Minguo -Kalender 340 vor Roc
民 前 340 年
Nanakshahi -Kalender 104
Thai -Solarkalender 2114–2115
Tibetischer Kalender 阴金 羊年
(weibliches Eisen-Ziege)
1698 oder 1317 oder 545
    - zu -
阳水猴年
(männliches Wasser-Affe)
1699 oder 1318 oder 546

Jahr 1572 (Mdlxxii) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag (Link zeigt den vollständigen Kalender an) der Julian Kalender.

Veranstaltungen


Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt


Geburten

Todesfälle

Longqing Kaiser von China
König Sigismund II Augustus von Polen
Heilige John von Köln und Märtyrer von Gorkum gestorben an 7. Juli, 1572
Heilige Francis Borgia

Verweise

  1. ^ a b Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.226–229. ISBN 0-304-35730-8.
  2. ^ Tyerman, Christopher (2000). Eine Geschichte der Harrow -Schule. Oxford University Press. S. 8–17. ISBN 0-19-822796-5.
  3. ^ Mircea Eliade (1987). Die Enzyklopädie der Religion. Macmillan. p. 175. ISBN 978-0-02-909820-2.
  4. ^ St. James Press; Anthony Levi; Pensionierter Professor für Französisch Anthony Levi (1992). Leitfaden zur französischen Literatur: Anfänge bis 1789. St. James Press. p. 1012. ISBN 978-1-55862-159-6.
  5. ^ St. Johns University (New York, NY) (1960). Saint Vincent de Paul: Ein tercentnärarisches Gedenken an seinen Tod, 1660-1960. St. John's University Press. p. 78.
  6. ^ Universität von Otago Bibliotheksausstellung Hinweis für Die Erde & darüber hinaus Archiviert 12. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine; Allen, R. H. Starnamen: ihre Überlieferung und Bedeutung, Bill Thayers Ausgabe bei Lacuscurtius, "Cassiopeia."
  7. ^ "Die Lusiadien". World Digital Library. 1800–1882. Abgerufen 31. August, 2013.
  8. ^ "Saint Pius V | Papst | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 23. April, 2022.
  9. ^ Jasper Godwin Ridley (1968). John Knox. Oxford University Press. p. 517. ISBN 978-0-19-821373-4.
  10. ^ "1572". Biografisch-Bibliographische Kirchenlexikon (BBKL) (auf Deutsch).