123people
![]() | |
Geschäftsart | Privatunternehmen |
---|---|
Gegründet | 2007 |
Hauptquartier | , |
Erstellt von | Martin Stemeder, Markus Wagner |
Dienstleistungen | Personensuche, Menschen Suchmaschinen und Metasarch. |
URL | www |
Gestartet | 1. Juli 2007 |
Aktueller Status | Am 31. März 2014 eingestellt |
Anfänglich, 123People wurde als Echtzeit -Suchdienst für Personen entwickelt, der Informationen von der sammelte Deep Web und über 200 externe Datenquellen, um sie in einer strukturierten Suchergebnis -Dashboardansicht zu präsentieren. 123people sammelt nur öffentlich verfügbare Informationen aus einer umfangreichen Liste internationaler und regionaler Quellen.[1] Spätere zusätzliche Dienste waren WebCleaner, mit dem Webinhalte (wie Bilder, Kommentare oder Artikel) aus dem Internet gelöscht werden konnten, sowie den Social Network Monitor, der das Facebook -Profil des Benutzers auf Datenschutz- und Reputationsbedrohungen überprüfte. 123People hat 2014 den Handel eingestellt und ist nicht mehr mehr als den Handel.[2]
Geschichte
123People war ein Produkt der 123 -Jugend -Internetservices GmbH. 123People InternetServices GmbH wurde 2007 von European IT Incubator i5Invest mit anfänglichen Finanzmitteln des österreichischen Risikokapitalunternehmens Gamma Capital Partners gegründet. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Wien, Österreich. Seit März 2010 war 123people Teil der Franzosen Solokale Gruppe.[3] Anfang 2012 benannte sich die 123People Internetservices GmbH in Yelster Digital GmbH um.[4]
Dies war auch der Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Aktivitäten von Yelster Digital: Im Januar 2012 hatte das Unternehmen den Start von 123 Seiten in Frankreich angekündigt, einem Online -Suchdienst für Unternehmen und Dienstleistungen. Im April 2012 wurde in Österreich 123 Seiten ins Leben gerufen.[5] Im Januar 2013 gab das Unternehmen auch eine Facelifting und eine Produktverlängerung der Personal -Suchmaschine 123People. WebCleaner und Social Network Monitor waren die beiden neuen bezahlten Produkte, mit denen Weber bei der Überwachung und dem Schutz ihres Online-Rufs und ihrer persönlichen Sicherheit helfen konnten.
Der Dienst wurde am 31. März 2014 dauerhaft abgeholt.[2]
Geschäftsmodell
123People hatte ein mehrstufiges Geschäftsmodell, das Standard- und individuelle Banner-Kampagnen in allen 12 Top-Level-Domänen anbot, in denen traditionell angewendet wird CPC und CPM Preismodelle. Affiliate -Partnerschaften lagen auch ein Hauptaugenmerk auf 123People. 123people integrierte über 200 lokale und internationale Partner, die Inhalte wie Verzeichnisdienste, Premium -öffentliche Aufzeichnungen und soziale Netzwerke sowie Produkte wie Wunschlisten und Bücher bereitstellen. Die Partner wurden in jedem seiner Abschnitte über Teaser oder Textlinks integriert. Die Preismodelle von 123People für Partner inklusive CPC, CPM und CPA.
Verweise
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2014-02-09. Abgerufen 2018-12-02.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ a b "Persönliche. 22. April 2014.
- ^ "123People von Pagesjaunes Groupe" erworben ". eu.techcrunch.com. 2010-03-19. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2010. Abgerufen 2010-10-19.
- ^ M.B.H., Standard Verlagsgesellschaft. "Neuer Name: Betreiber von 123People Wird Zu Yelster Digital GmbH".
- ^ "Neue Firmensuche: Nach 123People Kommt 123pages". 2012-04-25.