11. Neuseeland Parlament
11. Neuseeland Parlament | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Überblick | |||||
Die Legislative | Neuseelandes Parlament | ||||
Begriff | 23. Januar 1891 - 6. Oktober 1893 | ||||
Wahl | 1890 Neuseeland Parlamentswahlen | ||||
Regierung | Liberale Regierung | ||||
Repräsentantenhaus | |||||
![]() | |||||
Mitglieder | 74 | ||||
Sprecher des Hauses | William Steward | ||||
Premier | Richard Seddon — John Ballance bis 27. April 1893 † † | ||||
Anführer der Opposition | William Rolleston — John Bryce Bis zum 31. August 1891 | ||||
Legislativer Rat | |||||
Mitglieder | 46 | ||||
Sprecher des Rates | Henry Miller — Harry Atkinson Bis 28. Juni 1892 † † | ||||
Souverän | |||||
Monarch | HM Victoria | ||||
Gouverneur | Er rt. Hon. Der Earl von Glasgow Ab dem 6. Juni 1892 - er rt. Hon. Der Earl of Onslow Bis zum 25. Februar 1892 |
Das 11. Neuseeland Parlament war eine Begriff der Parlament von Neuseeland.
Die Wahlen für diese Amtszeit wurden in 4 abgehalten Māori -Wähler und 62 europäische Wähler am 27. November bzw. 5. Dezember 1890. Insgesamt 74 MPs wurden gewählt - eine Verringerung der 95 MPs der Vorheriges Parlament.
Sitzungen
Das 11. Parlament wurde am 23. Januar 1891 nach dem eröffnet 1890 Parlamentswahlen. Es saß für vier Sitzungen (mit zwei Sitzungen im Jahr 1891) und wurde am 8. November 1893 angetrieben.[1][2]
Sitzung | Geöffnet | Vertagt |
---|---|---|
Erste | 23. Januar 1891 | 30. Januar 1891 |
zweite | 11. Juni 1891 | 25. September 1891 |
dritte | 23. Juni 1892 | 11. Oktober 1892 |
vierte | 22. Juni 1893 | 6. Oktober 1893 |
Partywertung
Parlamentsstart
Party | Anführer (en) | Sitze am Anfang | |
Liberale Partei | John Ballance | 34 | |
Konservativ | John Bryce | 25 | |
Unabhängige | 9 | ||
Liberal-Labour | 5 | ||
Unabhängiger Liberaler | 2 |
Ende des Parlaments
Party | Anführer (en) | Sitze am Ende | |
Liberale Partei | Richard Seddon | 34 | |
Konservativ | William Rolleston | 24 | |
Unabhängige | 9 | ||
Liberal-Labour | 6 | ||
Unabhängiger Liberaler | 2 |
Historischer Zusammenhang
Im Dezember 1887 die Repräsentantenhaus stimmte für die Reduzierung seiner Mitgliedschaft von allgemeinen Wählern von 91 auf 70 zu. Die Wahlverteilung von 1890 verwendete die gleichen Volkszählungsdaten von 1886, die für die Wahlverteilung von 1887 verwendet wurden. Darüber hinaus wurden in den vier Hauptzentren dreiköpfige Wählerschaft eingeführt.[3] Dies führte zu einer größeren Umstrukturierung von Wählern, wobei 12 neue Wähler erstellt wurden. Von diesen wurden zum ersten Mal vier Wähler erstellt: Te aarha, Halsschell, Dunedin -Vororte, und Palmerston. Die verbleibenden acht Wähler waren zuvor existiert und wurden durch die Wahlverteilung von 1890 neu erstellt: Stadt Auckland, Stadt Christchurch, Stadt Dunedin, Stadt von Wellington, Ellesmere, Franklin, Geraldine, und Westland.
Das 11. Parlament war am bedeutendsten,[4] Wie nach den Parlamentswahlen von 1890 markierte es den Beginn der Parteipolitik in Neuseeland mit der Bildung der Liberale Regierung, die es war, größere Sozial-, Arbeits- und Wahlreformen zu verwirklichen, einschließlich der Abstimmung an Frauen.
Ministerien
Das Viertes Ministerium von Atkinson, bekannt als Vogelscheuche Ministerium, war die Regierung gewesen. Die Wahl hatte mehrere "unabhängige" oder "Arbeitskräfte" sowie die Liberalen zurückgegeben. Einige der konservativen Kollegen von Atkinson schlugen Pläne vor, die ihn im Amt halten würden, aber Atkinson, der seit 14 Jahren Premierer war, kündigte an, dass das Haus am 23. Januar 1891 zur Entscheidung gerufen werden würde. Am 21. Januar erzählte Atkinson seinen Kollegen, dass er sich auf den Anweisungen des Arztes zurückzusetzen, seinen Sitz auszutreten und in die vereidigt wurde Legislativer Ratund ernannte Sprecher. Wann William Rolleston die Minister -Nominierung für Sprecher verloren, Edwin Mitchelson kündigte den Rücktritt der Regierung an. Fragte der Gouverneur John Ballance eine Regierung zu bilden, die er am 24. Januar tat. Es wurde festgestellt, dass es eine Mehrheit im Haus hat. Nach einer Woche der Debatte ging das Haus bis Juni in die Pause.[5]
Atkinson wurde am 20. oder 22. Januar 1891 mit sechs Kollegen in den Rat ernannt. Er wurde allgemein als gestapelt angesehen, bevor er das Amt verließ. Es gab eine 5000-Signatur-Petition gegen die Ernennungen, aber sie wurden vom Gouverneur genehmigt. Der Earl of Onslow. [6] Die sieben Ernennungen am 20. oder 22. Januar mit dem Rat waren Atkinson selbst Plus Charles Bowen, James Fulton, Charles Johnston, John Davies Ormond, William Downie Stewart Sr und John Blair Whyte.
Ballance hatte erhebliche Schwierigkeiten, die Reform des Legislativrates zu erreichen, wobei neue Ernennungen für sieben Jahre und nicht leben, und er hatte große Meinungsverschiedenheiten mit dem Gouverneur. Ballances Sieg wird als wichtiger Präzedenzfall in der Beziehung zwischen Gouverneur und Premierminister festgelegt.
Das Ballance -Ministerium war der Beginn der Liberale Regierung, was bis 1912 dauerte.[7][8] John Ballance starb plötzlich am 27. April 1893[9] und während Ballance bevorzugt hatte Robert Stout Als sein Nachfolger wählte der Caucus aus Richard Seddon stattdessen. Das Seddon Ministerium war vom 1. Mai 1893 bis zum 10. Juni 1906 an der Macht, als Seddon wiederum starb.[7][10]
Erste Zusammensetzung des 11. Parlaments
Bei 66 Wählern wurden 74 Sitze erstellt.[11][12][13]
Während die liberale Partei zu dieser Zeit die einzige etablierte Parteistruktur war, verschminte sich viele unabhängige konservative Abgeordnete als semi-Formal-konservativer Opposition unter der Führung von John Bryce. Aufgrund der losen Natur dieser Gruppierung ist es schwierig, die Zugehörigkeit einiger unabhängiger Abgeordneter zu bestimmen.
Tisch Fußnoten:
- ^ Lawry stützte sich für das Ministerium von Atkinson, veränderte jedoch 1891 die Treue zu den Liberalen
Änderungen im 11. Parlament
Während der Laufzeit des 11. Parlaments gab es eine Reihe von Änderungen.
Wähler und Nachwahl | Datum | Amtsinhaber | Weil | Gewinner | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Northern Maori | 1891 | 7. Februar | Sydney Taiwhanga | Tod[14][15] | Eparaima te Mutu Kapa | ||
Egmont | 1891 | 17. Februar | Harry Atkinson[16] | Ernannt zu Legislativer Rat | Felix McGuire[17] | ||
Newton | 1891 | 31. März | David Goldie | Rücktritt | Herr George Gray | ||
Te aarha | 1891 | 9. Juli | William Allen | In der Petition nicht zugelassen | William Fraser | ||
Waikato | 1891 | 6. Oktober | John Bryce | Rücktritt | Edward Lake | ||
Stadt Christchurch | 1891 | 9. Oktober | Westby Perceval | Ernannt General Agent | Ebenezer Sandford | ||
Stadt von Wellington | 1892 | 15. Januar | Kennedy MacDonald | Rücktritt | William McLean | ||
Bruce | 1892 | 4. Mai | James Thomson | Rücktritt | James Allen | ||
Rangitikei | 1892 | 8. Juli | Douglas MacArthur | Tod | Robert Bruce | ||
INANGAHUA | 1893 | 8. Juni | Richard Reeves | Konkurs | Herr Robert Stout | ||
Wanganui | 1893 | 9. Juni | John Ballance | Tod | Archibald Willis | ||
Thames | 1893 | 26. Juli | Alfred Cadman | Rücktritt | James McGowan | ||
Stadt Auckland | 1893 | 4. August | William Rees | Rücktritt | Alfred Cadman |
Person | Jahr | Sitz | Aus | Zu | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Frank Lawry | 1891 | Parnell | Konservativ | Liberale |
Anmerkungen
- ^ Scholefield 1950, p. 68.
- ^ McRobie 1989, p. 55.
- ^ McRobie 1989, S. 54ff.
- ^ Atkinson 2003, p. 81.
- ^ Bassett 1982, p. 2.
- ^ McIVor 1989, p. 179-180.
- ^ a b Scholefield 1950, p. 40.
- ^ McLintock 2009.
- ^ McIVor, Tim. "Ballance, John - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ Hamer, David. "Seddon, Richard John - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 16. September 2011.
- ^ "Parlamentswahlen 1853-2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 6. Juni 2010.
- ^ "Allgemeine Wahlen". Der Wanganui Herald. Vol. Xxiv, nein. 7283. 6. Dezember 1890. p. 2. Abgerufen 31. August 2011.
- ^ "Das neue Haus". Der Abendpfosten. 8. Dezember 1890. p. 2. Abgerufen 22. August 2016.
- ^ "Nachruf". Der Stern. Nr. 7022. 28. November 1890. p. 3. Abgerufen 1. September 2011.
- ^ "Die Maori -Wahlen". Nordanwalt. 6. Dezember 1890. p. 2. Abgerufen 1. September 2011.
- ^ Scholefield 1950, p. 93.
- ^ Scholefield 1950, p. 122.
Verweise
- Atkinson, Neill (2003). Abenteuer in der Demokratie: Eine Stimmengeschichte in Neuseeland. Universität von Otago Press. ISBN 978-1-877276-58-3. OCLC 469393822.
- Bassett, Michael (1982). Drei Parteipolitik in Neuseeland 1911–1931. Auckland: Historische Veröffentlichungen. ISBN 0-86870-006-1.
- McIVor, Timothy (1989). Der Regenmacher: Eine Biographie von John Ballance. Auckland: Heinemann Reed. ISBN 0-7900-0024-5.
- McLintock, A. H. (22. April 2009) [1966]. "Liberale Partei". Eine Enzyklopädie Neuseelands.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.