10th New Zealand Parliament
10. Neuseeland Parlament | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Überblick | |||||
Die Legislative | Neuseelandes Parlament | ||||
Begriff | 6. Oktober 1887 - 17. September 1890 | ||||
Wahl | 1887 Parlamentswahlen in Neuseeland | ||||
Regierung | Fünfter Atkinson Ministerium | ||||
Repräsentantenhaus | |||||
Mitglieder | 95 | ||||
Sprecher des Hauses | Maurice O'Rorke | ||||
Premier | Harry Atkinson | ||||
Anführer der Opposition | John Ballance | ||||
Legislativer Rat | |||||
Mitglieder | 49 (zu Beginn) 41 (am Ende) | ||||
Sprecher des Rates | William Fitzherbert | ||||
Souverän | |||||
Monarch | HM Victoria | ||||
Gouverneur | Er rt. Hon. Der Earl of Onslow Ab dem 2. Mai 1889 - er ist gen. Sir William Jervois bis 23. März 1889 |
Das 10th New Zealand Parliament war eine Begriff der Parlament von Neuseeland. Die Wahlen für diese Amtszeit wurden in 4 abgehalten Māori -Wähler und 91 europäische Wähler am 7. und 26. September 1887. Insgesamt wurden 95 MPs gewählt. Das Parlament wurde im Oktober 1890 angetrieben. Während der Amtszeit dieses Parlaments waren zwei Ministerien an der Macht.
Sitzungen
Das 10. Parlament wurde am 6. Oktober 1887 nach dem eröffnet 1887 Parlamentswahlen. Es saß für vier Sitzungen und wurde am 3. Oktober 1890 angetrieben.[1]
Sitzung | Geöffnet | Vertagt |
---|---|---|
Erste | 6. Oktober 1887 | 23. Dezember 1887 |
zweite | 10. Mai 1888 | 30. August 1888 |
dritte | 20. Juni 1889 | 17. September 1889 |
vierte | 19. Juni 1890 | 17. September 1890 |
Historischer Zusammenhang
Das Repräsentationsgesetz von 1887 hatte eine große Auswirkungen auf das Verfahren zur Überarbeitung der Wahlgrenzen. Die Revisionsaufgabe wurde von den von Abgeordneten gebildeten Ausschüssen auf eine dauerhafte Übergabe übertragen Vertretungskommission. Das Gesetz gab an, dass a Länderquote von 18% an alle ausgewiesenen Distrikte angewendet werden, die Bezirke mit einer Bevölkerung über 2.000 Menschen ausgeschlossen haben und dass alle Wählerschaften die gleiche nominelle Bevölkerung innerhalb einer Toleranz von 750 Menschen haben sollten. Es wurde auch festgelegt, dass die Wahlgrenzen nach jedem überprüft werden sollten Neuseeländische Volkszählung.[2]
In der Wahlverteilung von 1887, obwohl die Vertretungskommission wurde durch das Repräsentationsgesetz von 1887 verlangt, um bestehende Wähler "so weit wie möglich" aufrechtzuerhalten, ein schnelles Bevölkerungswachstum in der Nordinsel erforderte die Übertragung von drei Sitzen von der Südinsel nach Norden. Es wurden zehn neue Wähler erstellt: Auckland Central, Woodville, Wellington South und Vororte, Masterton, Wellington Ost, Waimea-Picton, LinwoodAnwesendRangitata, Waihemo, und Ponsonby. Ein ehemaliger Wähler, Wairarapa, wurde neu geschaffen.[3]
Politische Parteien waren noch nicht etabliert worden; Dies geschah erst nach dem 1890 Wahl. Jeder, der versuchte, eine Verwaltung zu bilden, musste daher direkt von einzelnen Abgeordneten Unterstützung gewinnen. Dies machte zuerst die Bildung und die Bleiben einer Regierung schwierig und herausfordernd.[4]
Ministerien
Das zweite starke Vogel-Ministerium war seit dem 3. September 1884 bis zum 8. Oktober 1887 an der Macht, kurz danach kurz danach 1887 Parlamentswahlen die Zusammensetzung des 10. Parlaments zu bestimmen. Das Viertes Ministerium von Atkinson, bekannt als Vogelscheuche Ministerium, dauerte für den Rest der Amtszeit bis zum 24. Januar 1891.[5][6]
Erste Zusammensetzung des 10. Parlaments
In den Wählern wurden 95 Sitze erstellt.[7]
Anmerkungen
- ^ Scholefield 1950, p. 68.
- ^ McRobie 1989, p. 51.
- ^ McRobie 1989, S. 50–53.
- ^ König 2003, p. ?.
- ^ König 2003, p. 534.
- ^ Scholefield 1950, S. 39–40.
- ^ "Parlamentswahlen 1853-2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 6. Juni 2010.
- ^ "Stadt West". Auckland Star. Vol. Xviii, nein. 219. 19. September 1887. p. 5. Abgerufen 18. April 2012.
- ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Herr Sutherland John Maclister". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 22. November 2013.
- ^ "Christchurch South". Der Stern. Nr. 6034. 16. September 1887. p. 2. Abgerufen 21. April 2012.
- ^ Cyclopedia Company Limited (1905). "Flourmiller, Lebensmittelhändler usw.". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 20. Mai 2012.
- ^ "Wahlnotizen". Otago Daily Times. Nr. 7972. 9. September 1887. p. 3. Abgerufen 28. Juni 2012.
- ^ Cyclopedia Company Limited (1905). "Alte Kolonisten". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ a b "Maori Wähler". Hasea & Normanby Star. Vol. Ix, nein. 1724. 9. September 1887. p. 2. Abgerufen 21. Juni 2012.
- ^ "Wahlnachrichten". Ashburton Guardian. Vol. Vii, nein. 1638. 17. August 1887. p. 3. Abgerufen 21. Juni 2012.
- ^ "Die Maori -Mitglieder". Die Presse. Vol. Xliv, nein. 6861. 20. September 1887. p. 6. Abgerufen 16. Januar 2014.
- ^ "Das südländische Mitglied". Die Presse. Vol. Xliv, nein. 6856. 14. September 1887. p. 6. Abgerufen 16. Januar 2014.
Verweise
- Cyclopedia Company Limited (1902). Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Auckland. Christchurch. Abgerufen 23. Juni 2010.
- Cyclopedia Company Limited (1903). "Southland". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch. Abgerufen 16. Juli 2010.
- Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 26. Juni 2010.
- Cyclopedia Company Limited (1908). "Ehemalige Mitglieder des Repräsentantenhauses". Die Cyclopedia von Neuseeland: Taranaki, Provinzbezirke Hawke's Bay & Wellington. Christchurch. Abgerufen 22. Juni 2010.
- King, Michael (2003). Die Pinguin -Geschichte Neuseelands (20 ed.). Auckland: Penguin -Bücher. ISBN 0-14-301867-1.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Scholefield, Guy (1950) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.