1080p

TV -Standards bis 1080p. Das rot getönte Bild zeigt 576i oder 576p Auflösung. Das blau-getönte Bild zeigt 720p Auflösung, an HDTV Auflösungstufe. Das vollfarbige Bild zeigt eine Auflösung von 1080.

1080p (1920 × 1080 progressiv angezeigt Pixel; auch bekannt als Full HD oder FHD, und Bt.709) ist ein Satz von HDTV Hochdefinitionsvideo Modi, die durch 1.920 Pixel charakterisiert sind, die horizontal auf dem Bildschirm und 1.080 Pixel vertikal auf dem Bildschirm angezeigt werden;[1] das p steht für Laufende kontrolle, d.h. nicht interlagiert. Der Begriff nimmt normalerweise a an a Breitbild Seitenverhältnis von 16: 9, was eine Auflösung von 2,1 impliziert Megapixel. Es wird oft als vermarktet wie Full HD oder FHD, um 1080p zu kontrastieren mit 720p Auflösungsbildschirme. Obwohl 1080p manchmal informell als als bezeichnet werden 2kDiese Begriffe spiegeln zwei unterschiedliche technische Standards wider, mit Unterschieden, einschließlich Auflösung und Seitenverhältnis.

1080p -Videosignale werden von unterstützt von ATSC -Standards in den Vereinigten Staaten und DVB Standards in Europa. Bewerbungen des 1080p -Standards umfassen Fernsehsendungen, Blu-Ray Discs, Smartphones, Internetinhalte wie z. Youtube Videos und Netflix Fernsehsendungen und Filme, Verbraucherqualität Fernseher und Projektoren, Computermonitore und Videospielkonsolen. Klein Camcorder, Smartphones und Digitalkameras kann still und bewegende Bilder in einer Auflösung von 1080p erfassen.

Rundfunkstandards

Jedes Bildschirmgerät, das 1080p wirbt Neuinterpretation des Signals zu einer niedrigeren Auflösung. Das HD Ready 1080p Logo -Programm von Digitaleurope, erfordert, dass zertifizierte Fernsehgeräte 1080p 24 fps, 1080p 25 fps, 1080p 50 fps und 1080p 60 fps Formate unter anderem mit FPS -Bedeutung unterstützen Bilder pro Sekunde. Für Live-Broadcast-Anwendungen wird derzeit ein hochauflösendes progressives Scan-Format mit 1080p bei 50 oder 60 Bildern pro Sekunde als zukünftiger Standard für den Bewegungsbild der Bewegung bewertet. Obwohl 24 Frames pro Sekunde zum Drehen der Filme verwendet werden.[2][3][Benötigt Update] Ebu hat 1080p50 als usw. erteilt zukunftssicher Produktionsformat, weil es die Auflösung verbessert und nein erfordert Deinterlasieren, ermöglicht das Sendung von Standard -Signal von 1080i50 und 720p50 zusammen mit 1080p50 auch in der aktuellen Infrastruktur und ist mit kompatibel mit DCI Verteilungsformate.[4][5][Benötigt Update]

1080p50/P60 -Produktionsformat erfordert eine völlig neue Reihe von Studiogeräten, einschließlich Kameras, Speicher- und Bearbeitungssystemen,[6] und Beitragsverbindungen (wie z. Dual-Link HD-SDI und 3g-sdi) Da es verdoppelt hat, hat die Datenrate von aktuellen 50 oder 60 Feldern 1920x1080 von 1,485 Gbit/s zu nominell 3 Gbit/s unter Verwendung einer unkomprimierten RGB -Codierung. Die meisten aktuellen Überarbeitungen von Smpt 372m, Smpt 424m und Ebu Tech 3299 erfordern YCBCR Farbraum und 4: 2: 2 Chroma -Subsampling Für die Übertragung von 1080p50 (Nominal 2,08 GBBit/s) und 1080p60 -Signal. Studien aus dem Jahr 2009 zeigen, dass für digitale Sendungen die mit H.264/AVC komprimierte Übertragungsbandbreiteneinsparungen von Interlaced Video Über vollständig progressives Video sind minimal, selbst wenn es doppelt so verwendet wird Bildrate; d.h. 1080p50-Signal (50 progressive Frames pro Sekunde) erzeugt tatsächlich die gleiche Bitrate wie 1080i50 Signal (25 Interlaced-Frames oder 50 Unterfelder pro Sekunde).[4][5][7]

Atsc

In den Vereinigten Staaten das Original ATSC -Standards Für HDTV unterstützte 1080p -Video, jedoch nur zu den Bildraten von 23,976, 24, 25, 29,97 und 30 Bildern pro Sekunde (umgangssprachlich bekannt als 1080p24, 1080p25 und 1080p30). Im Juli 2008 wurden die ATSC -Standards geändert, um aufzunehmen H.264/MPEG-4 AVC Komprimierung und 1080p bei 50, 59,94 und 60 Bildern pro Sekunde (1080p50 und 1080p60). Eine solche Bildraten erfordern H.264/AVC Hochkarätige Stufe 4.2, während die Standard -HDTV -Bildraten nur Stufe 4.0 erfordern. Es wird nicht erwartet MPEG-2 Codec, und weil es eine begrenzte Bandbreite für eine begrenzte Bandbreite gibt Subchannel.

DVB

In Europa wurden 1080p25 Signale von der unterstützt DVB -Suite von Rundfunkstandards. Das 1080p50-Format gilt als zukunftssicheres Produktionsformat und schließlich als zukünftiger Rundfunkformat.[2] 1080p50 Sendung sollte die gleiche Bandbreite wie 1080i50 -Signal und nur 15–20% mehr erfordern als das von 720p50 -Signal aufgrund einer erhöhten Kompressionseffizienz.[4] Obwohl die Produktion von 1080p50 mehr Bandbreite oder effizienter erfordert Codecs wie zum Beispiel JPEG 2000, hochbitriert MPEG-2, oder H.264/AVC und HEVC.[5][8] Im September 2009, ETSI und Ebu, Die Betreuer der DVB-Suite fügten Unterstützung für das 1080p50-Signal hinzu, das mit MPEG-4 AVC codiert ist Hochkarätige Stufe 4.2 mit Skalierbare Videocodierung Erweiterungen oder VC-1 Erweitertes Profil Kompression; DVB unterstützt außerdem 1080p, die zu ATSC -Bildraten von 23,976, 24, 29,97, 30, 59,94 und 60 codiert sind.[9][10]

EBU verlangt, dass Legacy MPEG-4 AVC-Decoder in Gegenwart von SVC- oder 1080p50 (und höheren Auflösung) Paketen vermeiden sollten.[9] SVC ermöglicht Vorwärtskompatibilität mit 1080p50 und 1080p60 Broadcasting für ältere MPEG-4-AVC-Empfänger, sodass sie nur den Basis-SVC Dekodieren Sie das Signal mit voller Auflösung (z. B. 1080p60).

Im Juni 2016 kündigte EBU das Format "Advanced 1080p" an[11] das wird einschließen UHD -Phase a Funktionen wie Hochdynamischer Video (Verwendung Pq und Hlg) bei 10 und 12 Bit Farbe und BT.2020 Farbumfang und optional Hfr 100, 120/1,001 und 120 Hz; Ein fortschrittlicher 1080p -Videostream kann neben dem Basis -HDTV- oder UHDTV Skalierbares HEVC. Das itu-t BT.2100 Standard, das Advanced 1080p -Video enthält, wurde im Juli 2016 im Juli 2016 veröffentlicht.

Auflösungen

In der Praxis bezieht sich 1080p typischerweise auf einen 1920 × 1080 Raster mit 16: 9 Bild Seitenverhältnis. Das Folgende ist eine Liste anderer Auflösungen mit einer Bildhöhe von 1080 Zeilen, die manchmal als 1080p bezeichnet werden.

Standard Auflösung Bild Seitenverhältnis
1080p HD Widescreen 1920 × 1080 16: 9
1080p 4: 3 1440 × 1080 4: 3/8: 6
Extra breit HD 2560 × 1080 21: 9
Fullhd+ 2160 × 1080 2: 1 /18: 9
FHD+ (Mobile) 2400 × 1080 2.2: 1 (40:18)
1728 × 1080 16:10 / 8: 5
1620 × 1080 3: 2 / 15:10

Verfügbarkeit

Dieses Diagramm zeigt am meisten gemeinsame Anzeigeauflösungen, 16: 9 -Formate in blau gezeigt.

Sendungen

In den Vereinigten Staaten sind derzeit 1080p-Übertragungssendungen in ausgewählten Stationen in einigen Städten in den USA über ATSC 3.0 Multiplex-Stationen erhältlich CBS- und NBC -Stationen und Partner. Alle anderen Stationen werden nicht bei 1080p ausgestrahlt und normalerweise bei 720p60 (einschließlich beim Simulcasting in ATSC 3.0) oder 1080i60 (außerhalb von ATSC 3.0) mit MPEG-2 ausgestrahlt. Es gibt auch technische Einschränkungen bei ATSC 3.0 -Multiplexstationen, die verhindern, dass Stationen bei 1080p ausgestrahlt werden. Während die Konvertierung in ATSC 3.0 von Fernsehsendern freiwillig ist, gibt es kein Wort, wenn eines der wichtigsten Netzwerke in absehbarer Zeit auf nationaler Ebene ausgestrahlt wird, obwohl sie mindestens fünf Jahre danach für mindestens fünf Jahre lang ATSC -Signale ausstrahlen müssen. Satellitendienste (z. B.,,, Regie, Xstreamhd und Dish -Netzwerk) Verwenden Sie das 1080p/24-30-Format mit MPEG-4 AVC/H.264 Codierung für Pay-per-View Filme, die im Voraus über Satellit oder On-Demand über Breitband heruntergeladen werden. Zu diesem Zeitpunkt kein Lohn -Service -Kanal wie USA, HDNET usw. noch Premium -Filmkanal wie HBO usw. streamen Sie ihre Dienste live für ihre Händler (Distributoren (MVPD) In diesem Format haben viele MVPDs, insbesondere DBs und Kabel, keine über ausreichende Bandbreite, um den Abonnenten das Format zu live live zur Verfügung stellen.

Für Material, das aus einer progressiven 24 -Frame -Quelle (wie Film) stammt, MPEG-2 Lassen Sie das Video unabhängig vom endgültigen Ausgangsformat als 1080p24 codiert werden. Diese progressiv codierten Frames werden mit Metadaten (buchstäblich Felder des Bildheaders) markiert, die einen Decoder der Ausführung eines Decodierers anweisen 3: 2 Pulldown sie zu verbinden. Während die formale Ausgabe des MPEG-2-Dekodierungsprozesses von solchen Stationen 1080i60 beträgt, wird der tatsächliche Inhalt als 1080p24 codiert und kann als solches angesehen werden (unter Verwendung eines Prozesses, der als bekannt ist Inverse Telecine) Da keine Informationen verloren gehen, selbst wenn der Sender die 3: 2 -Pulldown ausführt.[12]

Im Juni 2016 begann Deutschland terrestrische Sendungen von acht 1080p50 hochauflösenden Kanälen mit dem DVB-T2-Protokoll mit HEVC Codierung; Insgesamt 40 Kanäle werden bis März 2017 erhältlich sein.[13]

Blu-Ray Disc

Blu-ray-Discs sind in der Lage, 1080p HD -Inhalte zu halten, und die meisten Filme veröffentlicht Blu-Ray Disc Erstellen Sie ein volles 1080p HD -Bild, wenn der Spieler mit einem 1080p verbunden ist HDTV über an ein HDMI Kabel. Die Blu-ray-Disc-Videospezifikation ermöglicht die Codierung von 1080p23.976, 1080p24, 1080i50 und 1080i59.94. Im Allgemeinen läuft diese Art von Videos bei 30 bis 40 Megabit pro Sekunde im Vergleich zu den 3,5 -Megabit pro Sekunde für herkömmliche Standard -Definitionsübertragungen.[14]

Smartphones

Smartphones Mit 1080p Fullhd-Display sind seit 2012 auf dem Markt erhältlich. Ab Ende 2014 ist es der Standard für mittlere Reichweite bis High-End Quad HD (1440p) oder Ultra HD (2160p) Auflösungen.

Internetinhalt

Mehrere Websites, einschließlich YoutubeErmöglichen Sie, dass Videos im 1080p -Format hochgeladen werden. YouTube -Streams 1080p -Inhalte bei ungefähr 4 Megabit pro Sekunde[15] Im Vergleich zu Blu-rays 30 bis 40 Megabit pro Sekunde. Digitale Verteilung Dienstleistungen wie Hulu und HBO Max Liefern Sie auch 1080p-Inhalte, z. B. Filme, die auf Blu-ray-Disc oder aus Sendungsquellen verfügbar sind. Dies kann Vertriebsdienste wie Peer-to-Peer-Websites und öffentliche oder private Tracking-Netzwerke umfassen. Netflix bietet seit 2013 hochwertige 1080p -Inhalte in den USA und anderen Ländern über ausgewählte Internetanbieter an.[16]

Verbraucherfernseher und Projektoren

Ab 2012 bieten die meisten Verbraucherfernseher, die verkauft werden, 1080p -Eingaben, hauptsächlich über HDMIund unterstützen vollständige Auflösungen mit hoher Definition. 1080p -Auflösung ist in allen Arten von Fernseher erhältlich, einschließlich Plasma, LCD, DLP vordere und hintere Projektion und LCD -Projektion. Für die Anzeige filmbasierter 1080i60-Signale ein Schema namens 3: 2 Pulldown-Umkehrung (Umkehrung (Umgekehrte Telecine) beginnt in einigen neueren 1080p-Displays zu erscheinen, die ein echtes 1080p-Qualitätsbild aus filmbasierten 1080i60-Programmen erzeugen können. In ähnlicher Weise können 25fps -Inhalte, die bei 1080I50 ausgestrahlt werden, auf 1080p -Inhalte ohne Qualität oder Auflösung deeintiert werden.

AV -Gerätehersteller haben den Begriff übernommen Full HD Um zu bedeuten, dass ein Satz alle verfügbaren HD -Auflösungen bis zu 1080p anzeigen kann. Der Begriff ist jedoch irreführend, da er nicht garantiert, dass der Satz digitales Video bei allen Bildraten in Quelldateien mit 1920 x 1080 Pixelauflösung rendern kann. Vor allem wird ein "Full -HD" -Set nicht garantiert das 1080p24 -Format unterstützt, was dazu führt Verwirrung der Verbraucher.[17][18][19] Digitaleurope (früher Eicta) behält die bei HD Ready 1080p Logo -Programm, bei der die zertifizierten Fernsehgeräte 1080p24, 1080p50 und 1080p60 ohne Unterstützung benötigen, ohne Overscan/Underskan und Bildverzerrung.

Computermonitore

Meiste Breitbildschirm Kathodenstrahlröhre (Crt) und Flüssigkristallanzeige (LCD) Monitore können nativ anzeigen 1080p Inhalt. Zum Beispiel Breitbild Wuxga Monitore unterstützen die Auflösung von 1920x1200, die ein Pixel für die Pixelreproduktion des 1080p (1920 × 1080) -Formats anzeigen kann. Zusätzlich verwenden viele 23, 24 und 27 Zoll (690 mm) Breitbild-LCD-Monitore 1920 × 1200 als native Auflösung. 30 -Zoll -Displays können über 1080p über 1080 Pence bis zu 2560 × 1600 angezeigt werden (1600p). Viele 27 "Monitore haben native Auflösungen von 2560 × 1440 und arbeiten daher bei 1440p.

Laptops

Sony hat ihren ersten und früher Vaio 1080p Laptop, VPCCB17FG, IN 2011, und da Asus Hat auch ihre ersten 4k Laptop GL502, das früher gebrandmarkt wurde Republik der Spieler Im Jahr 2017 ist 1080p auch zum heutigen niedrigsten Standard für Laptops geworden.

Videospielkonsolen

Während Microsoft Original Xbox, als Teil der gestartet Sechste Generation von Videospielkonsolen Im Jahr 2001 könnte eine 1080i -Ausgabe unter begrenzten Umständen unterstützt werden,[20] Die Unterstützung für 1080p begann mit dem Start der Siebte Generation von Heimvideospielkonsolen im Jahr 2005. beide Xbox 360 und Playstation 3 waren in der Lage, bei 1080p auszugeben, mit nur dem Wii Die Lösung kann nicht unterstützt werden.[21] Alle Heimvideospielkonsolen, die im Rahmen der gestartet wurden achte Generation, was 2012 mit dem Start der begann Wii Uwaren zu 1080p -Ausgängen fähig. Hardware-Revisionen der mittleren Generation und neue Modelle, die von eingeführt wurden, Sony und Microsoft zu ihrem jeweils Playstation 4 und Xbox eins Konsolen fügten die Fähigkeit des Ausgangs bei hinzu 4K UHD - weit über 1080p hinaus.[22] Darüber hinaus stellte diese Verbesserung der Rechenleistung mittlerer Generationen auch einen Sprung in der Fähigkeit von Videospielkonsolen dar, Spielinhalte bei einer Auflösung von 1080p oder höher zu machen, anstatt sich darauf zu verlassen Upscaling.[22] Dieser Trend wurde mit dem Start des Stroms fortgesetzt Neunte Generation von Videospielkonsolen im Jahr 2020, in dem Sony's PlayStation 5 und Microsoft Xbox -Serie x auch eingeführt 8K UHD Unterstützung.[23]

Kameras

Viele Kameras - Professional und Verbraucher still, Action- und Videokameras, einschließlich DSLR Kameras-und andere Geräte mit eingebauten Kameras wie z. Laptops, Smartphones und Tablet -Computer können 1080p24, 1080p25, 1080p30 oder 1080p60 erfassen, die es häufig codieren, in Progressiver segmentierter Rahmen Format.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Robert Silva (2. September 2018). "720p gegenüber 1080p - ein Vergleich". Lifewire.com. Abgerufen 12. September 2018.
  2. ^ a b "EBU R115-2005: Future High Definition-Fernsehsysteme" (PDF). Ebu. Mai 2005. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 26. März 2009. Abgerufen 24. Mai 2009.
  3. ^ "Tech 3299: High Definition (HD) Bildformate für die Fernsehproduktion" (PDF). Ebu. Dezember 2004. archiviert von das Original (PDF) am 29. Dezember 2009. Abgerufen 20. November 2009.
  4. ^ a b c "IBC 2011: 10 Dinge, über die Sie wissen müssen ... 1080p/50" (PDF). Ebu. September 2011. Abgerufen 5. Januar 2012.
  5. ^ a b c "Technischer Bericht 14: Was folgt HDTV? Ein Statusbericht über 1080p/50 und '4K'" (PDF). Ebu. Juni 2012. Abgerufen 2012-11-13.
  6. ^ "Interoperabilität und Dateibasierte Produktion für HDTV: Wie weit ist 1080p/50,60 von der Mainstream-Produktion entfernt?" (PDF). Ebu. Abgerufen 31. Oktober 2010.
  7. ^ HDTV, ATD, archiviert von das Original (FAQ) am 27. Juli 2009
  8. ^ "Technischer Bericht 008: HDTV -Beitrag Codecs" (PDF). Ebu. März 2010. Abgerufen 26. Juni 2010.
  9. ^ a b EBU (März 2009). "EBU - Tech 3333: HDTV -Empfängeranforderungen" (PDF). Ebu. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 12. Juni 2009. Abgerufen 12. April 2009.
  10. ^ "ETSI TS 101 154 V1.9.1". Archiviert Aus dem Original am 14. April 2013. Abgerufen 18. Mai 2009.
  11. ^ EBU TR 037 - Videosystemanforderungen für UHDTV und ein fortschrittliches 1080p -Fernsehformat
  12. ^ "Force Film, IVTC und Deeinterlacing - Was versucht DVD2avi Ihnen zu sagen und was können Sie dagegen tun.". Doom9.org. 18. April 2003. archiviert von das Original am 18. Juli 2011. Abgerufen 24. August 2011.
  13. ^ "DVB-T2, um in Deutschland mit 40 Kanälen zu starten". 6. Juni 2016.
  14. ^ Blu-ray Disc Association (Mai 2005). "White Paper, Blu-ray Disc-Format, 2. B-Audio-Visual-Anwendungsformatspezifikationen für BD-ROM" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 26. März 2009. Abgerufen 28. September 2009.
  15. ^ OU, George (2009-11-13). "YouTube unterstützt nächste Woche 1080p 3,7 Mbit / s". Digital Society.org. Archiviert von das Original Am 2014-09-03. Abgerufen 2014-08-28.
  16. ^ Lawler, Richard (2013-01-08). "Netflix startet 'Super HD' und 3D -Streaming - aber nur durch bestimmte ISPs". Engadget.com. Abgerufen 2014-02-10.
  17. ^ White, Charlie (8. Januar 2007). "Full HD und HD1080: Was ist der Unterschied?". Gizmodo. Abgerufen 9. Juni 2014.
  18. ^ Twist, Jo (21. März 2005). "Verwirrung über hochauflösendes Fernseher". BBC News. Abgerufen 9. Juni 2014.
  19. ^ "HDTV -Formate" (Informationspapier). Technischer Bericht. Genf: EBU Technical. 005: 13. Februar 2010.
  20. ^ Lagioia, Stephen (22. Oktober 2018). "25 Dinge, die nur Superfans wussten, dass die ursprüngliche Xbox tun konnte". Der Spieler. Abgerufen 30. Dezember 2020.
  21. ^ Piedra, Xavier (4. Dezember 2020). "Der wahre Grund, warum der Nintendo Wii nicht hoch war.". Looper.com. Abgerufen 30. Dezember 2020.
  22. ^ a b Souppouris, Aaron (8. September 2016). "4K -Konsolen werden endlich 1080p Gaming werden.". Engadget. Abgerufen 30. Dezember 2020.
  23. ^ Stuart, Keith (19. Juni 2020). "PlayStation 5 V Xbox Serie X: Wie werden die konkurrierenden Konsolen vergleichen?". der Wächter. Abgerufen 30. Dezember 2020.

Externe Links