Ť
Das Graphem Ť (Minuscule: ť) ist ein Brief in der Tschechisch und slowakisch Alphabete, die zur Bezeichnung /C /, die, die verwendet werden, die Stimmloser palataler Plosiv (präzise alveolo-palatal), der Klang ähnlich wie Britisches Englisch t in Eintopf.[1][2] Es wird aus Latein gebildet T mit der Zugabe von Háček;Minuscule (ť) hat Háček zu einem apostrophähnlichen Schlaganfall anstelle von Keil modifiziert.Im Alphabet wird ť direkt nach regulärem T platziert.
Codierung
In Unicode werden die Buchstaben bei codiert U+0164 Ť Lateinischer Großbuchstaben T mit Caron (& Tcaron;)[3] und U+0165 ť Lateinischer kleiner Buchstabe t mit Caron (& tcaron;).[4]
Siehe auch
Verweise
- ^ Skarnitzl, Radek; Bartošová, Petra. "Výzkum lingvální artikulace pomocí elektropalatografie na příkladu českých palatálních expoziv" (PDF). Abgerufen 25. Oktober 2021.
- ^ Hanulíková, Adriana;Hamann, Silke. "Abbildungen der IPA - Slowakisch" (PDF). Internationale phonetische Vereinigung. Abgerufen 2. Januar 2022.
- ^ "Unicode Charakter 'lateinischer Großbuchstaben T mit Caron' (U+0164)". Dateiformat.info. Abgerufen 21. Oktober 2010.
- ^ "Unicode Charakter 'lateinischer kleiner Buchstabe t mit Caron' (U+0165)". Dateiformat.info. Abgerufen 21. Oktober 2010.