École des Beaux-Arts

École des Beaux-Arts (Französische Aussprache:[ekɔl de boz‿aʁ]; Französisch für 'School of Fine Arts') bezieht sich auf eine Reihe einflussreicher Kunstschulen in Frankreich. Der Begriff ist mit dem verbunden Beaux-Arts-Stil In Architektur und Stadtplanung, die im späten 19. Jahrhundert und im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Frankreich und anderen Ländern gedieh.[1]
Das berühmte und älteste École des Beaux-Arts ist das École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris, jetzt an der Stadt gelegen linke Bank gegenüber der Louvre, bei 14 Rue Bonaparte (in dem 6. Arrondissement). Die Schule hat eine Geschichte von mehr als 350 Jahren und trainiert viele der großen Künstler in Europa. Beaux-Arts Stil war klassisch modelliert "Altertümer", bewahren Sie diese idealisierten Formen und geben Sie den Stil weiter an zukünftige Generationen.[2]
Geschichte
Die Ursprünge der Pariser Schule gehen auf 1648 zurück, wenn die Académie des Beaux-Arts wurde gegründet von Kardinal Mazarin Um die talentiertesten Schüler in Zeichnen, Malerei, Skulptur, Gravur, Architektur und anderen Medien zu erziehen. Ludwig XIV Es war bekannt, Absolventen der Schule auszuwählen, um die königlichen Wohnungen bei zu dekorieren Versaillesund im Jahr 1863, Napoleon III Erteilte die Schulunabhängigkeit der Regierung und änderte den Namen in "L'École des Beaux-Arts". Frauen wurden ab 1897 zugelassen.
Der Lehrplan wurde in die "Akademie für Malerei und Skulptur" und die "Akademie der Architektur" unterteilt. Beide Programme konzentrierten sich auf klassische Kunst und Architektur aus der alten griechischen und römischen Kultur. Alle Schüler mussten ihre Fähigkeiten mit grundlegenden Zeichnungsaufgaben beweisen, bevor sie zum Zeichnen und Malen voranschreiten. Dies gipfelte in einem Wettbewerb für die Grand Prix de RomVergabe eines vollständigen Stipendiums zum Studium in Rom. Die drei Versuche, den Preis zu erhalten, dauerte fast drei Monate. Viele der berühmtesten Künstler Europas wurden hier ausgebildet, einschließlich Géricault, Entgasen, Delacroix, Fragonard, Ingres, Moreau, Renoir, Seurat, Cassandre, und Sisley. Rodin Es wurde jedoch dreimal angewendet, wurde jedoch jedoch abgelehnt.[3] Paul Cézanne zweimal angewendet, wurde aber abgelehnt.[4] Bernard wurde wegen stilistischer "Fehler" suspendiert.[5]

Die Gebäude der Schule sind größtenteils die Schaffung des französischen Architekten Félix Duban, der 1830 für das Hauptgebäude beauftragt wurde. Seine Arbeiten stellten den Campus neu aus und fuhr bis 1861 fort und absolvierten ein Architekturprogramm in Richtung Quai Malaquais.
Die Pariser Schule ist der Namensgeber- und Gründungsort der Beaux Arts Architekturbewegung im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Bekannt für die Anforderung von Klassen und Festlegen der höchste BildungsstandardsDie École zog Studenten aus der ganzen Welt an - einschließlich der Vereinigten Staaten, in denen die Studenten zu Entwurf von Gebäuden zurückkehrten, die die Geschichte der Architektur in Amerika beeinflussen würden, einschließlich der Boston Public Library, 1888–1895 (McKim, Mead & White), der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, (Cass Gilbert, Cass Gilbert Jr. und John R. Rockart) und der New Yorker öffentliche Bibliothek, 1897–1911 (Carrère und Hastings). Architekturabsolventen, insbesondere in Frankreich, erhalten den Titel Élève.
Die Architekturabteilung wurde nach den Studentenangeboten im Mai 1968 vom École getrennt Sorbonne. Der Name wurde in geändert École Nationale Supérieure des Beaux-Arts. Heute verwenden über 500 Schüler eine umfangreiche Sammlung klassischer Kunst, die mit modernen Ergänzungen des Lehrplans, einschließlich Fotografie und Hypermedia, gekoppelt sind.[6]
Institutionen
- Ensa école nationale des Beaux Arts de Dijon
- Ensa école nationale des Beaux Arts de Bourges
- Ensba École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon
- Europäische Akademie der Kunst (Eesab) in Lorient, Rennes, Quimper und Brest
- Esadmm École Supérieure d'Art de Design Marseille-Méditerranée
- Ensa école nationale des Beaux Arts de Nancy
- École Nationale Supérieure des Beaux-Arts (Ensba), Paris
- Esad École Supérieure d'Art ET Design de ValenzWertigkeit ,
- Ebabx École supérieure des Beaux-Arts de Bordeaux
Bemerkenswerte Ausbilder, Paris
- Marina Abramović
- Pierre Alechinsky
- Mirra Alfassa
- Louis-Jules André
- Antoine Berjon
- François Boisrond
- Christian Boltanski
- Léon Bonnat
- Duchenne de Boulogne
- Jean-Marc Bustamante
- Alexandre Cabanel
- Pierre Carron
- César
- Jean-François Chevrier
- Claude Closky
- Jules Coutan
- Richard Deacon
- Aimé-Jules Dalou
- Lin Fengmian
- Louis Girault
- Fabrice Hybert
- François Joufroy
- Victor Laloux
- Paul Landowski
- Jean-Paul Laurens
- Charles Le Brun
- Michel Marot
- Annette Messager
- Gustave Moreau
- Jean-Louis Pascal
- Auguste Perret,
- Emmanuel Pontremoli
- Charles-Caïus renoux
- Paul Richer
- Louis Sullivan, Amerikanischer Architekt, ging nach einem Jahr
- Pan Yuliang
- Raymond Legueult
- Maurice Brianchon
Bemerkenswerte Alumni, Paris
- David Adler, Architekt, Amerikaner
- Wahbi al-Hariri, Architekt, Künstler, Amerikaner-Syrer
- August Friedrich Schenck, Maler, Französisch/Deutsch
- Nadir Afonso, Maler
- Mardiros altounian, Architekt, Armenier
- Rodolfo Amoedo, Maler
- Émile André, Architekt, Französisch
- Paul Andreu, Französischer Architekt, Absolvent von 1968 [7]
- Théodore Ballu, Architekt
- Raymond Mathewson Hood, Architekt, Amerikaner
- Frederic Charles Hirons, Architekt, Amerikaner
- Edward Bennett, Architekt, Stadtplaner
- Jules Benoit-Levy, Malerei
- Étienne-Prosper Bern-Bellecour, Maler
- Robert Bery, Maler
- Alexander Bogen, Maler
- Wim Boissevain, Maler, Niederländisch-Australiener
- Maurice Boitel, Maler
- Pierre Bonnard, Maler
- Jacques Borker, Tapissery Designer, Maler, Bildhauer, französischer Künstler.
- Joseph-Félix Bouchor, Maler
- William-Adolphe Bouguereau, Maler
- Antoine Bourdelle, Bildhauer, Französisch
- Louis Bourgeois, Architekt, französischer Kanadier
- George T. Brewster, Bildhauer, Amerikaner
- Bernard Buffet, Maler
- Carlo Bugatti, Designer und Möbelhersteller, Italienisch
- John James Burnet, Architekt
- Paul Chalfin, Maler und Designer, Amerikaner
- Charles Frédéric Chassériau, Architekt, Französisch
- Alfred Choubrac, Posterkünstler und Kostümdesigner, Französisch
- Léon Choubrac, Illustrator und Plakatkünstler, Französisch
- Araldo Cossutta, Architekt, jugoslawisch-amerikanisch
- Suzor-Coté, Maler
- Henri Crenier, Bildhauer
- John Walter Cross, Architekt, Amerikaner
- Cyrus Dallin, Bildhauer, Amerikaner
- Henry Dangler, Architekt, Amerikaner
- Jacques-Louis David, Maler
- Gabriel Davioud, Architekt
- Marie-Abraham Rosalbin de Buncey, Maler, Französisch
- Edgar Degas, Maler, Französisch
- Eugène Delacroix, Maler, Französisch
- Jenny Eakin Delony, Maler, Amerikaner
- Konstant-Désiré Despradelle, Architekt, Französisch
- Henry d'Estienne Maler, Französisch
- Félix Duban, Architekt, Französisch
- Thomas Eakins, Maler, Amerikaner
- Pierre Farel, Maler, Französisch
- Ernest Flagg, Architekt, Amerikaner
- Jean-Honoré Fragonard, Maler, Französisch
- Yitzhak Frenkel, Vater der modernen israelischen Kunst
- Meta Vaux Warrick Fuller, Bildhauer, Maler, Dichter, Amerikaner
- Fang Ganmin, Maler, Chinesisch
- Charles Garnier, Architekt, Französisch
- Tony Garnier, Architekt, Französisch
- Adrien Étienne Gaudez, Bildhauer, Französisch
- Théodore Géricault, Maler, Französisch
- Heydar Ghiaï-Chamlou, Architekt, Iraner[8]
- Georges Gimel, Maler, Französisch
- Charles Ginner, Maler
- Louis Girault, Architekt, Französisch
- Hubert de Givenchy, Modedesigner
- André Godard, Designer von Universität Teheran Hauptgelände
- Alan Gourley - Maler und Buntglaskünstler[9]
- Jean Baptiste Guth, Porträtkünstler
- Emmeline Halse, Bildhauer
- L. Birge Harrison, Maler
- Thomas Hastings, Architekt, Amerikaner
- Robert Henri, Maler und Lehrer, Amerikaner
- George W. Headley, Juwelier, Designer, Amerikaner.
- Yves Hernot, Malerei, Fotografin
- Auguste Alexandre Hirsch, Maler, Lithograf, Französisch
- Mary Rockwell Hook, Architekt, Amerikaner
- Henry Hornbostel, Architekt, Amerikaner
- Richard Morris Hunt, Architekt, Amerikaner
- Jean Auguste Dominique Ingres, Maler, Französisch
- Tove Jansson, Maler und Illustrator, Finnisch
- Sadik Kaceli, Maler, Albaner
- Mati Klarwein, Maler
- Konstantin Kluge, Maler, Russisch
- György Kornis, Maler, Ungarisch
- Gaston LachaiseBildhauer, Französisch-Amerikaner
- Victor Laloux, Architekt, Französisch
- Jules Lavirotte, Architekt, Französisch
- Paul Leroy Maler, Französisch
- Charles-Amazing Lenoir Maler, Französisch
- Stanton MacDonald-Wright, Maler, Amerikaner
- Joseph Margulies, Maler
- Albert Marquet, Maler, Französisch
- William Sutherland Maxwell, Architekt
- Bernard Maybeck, Architekt, Amerikaner
- Annette Messager, Installationist, Multimedia
- Jean-François Hirse, Maler, Norman
- Yasuo Mizui, Bildhauer, Japanisch
- Gustave Moreau, Maler, Französisch
- Julia Morgan, Architekt, Amerikaner
- NGO Viet Thu, Architekt, Vietnamesisch
- Victor Nicolas, Bildhauer, Französisch
- Francisco Oller, Maler, Puertoricaner
- Ong Schan Tchow (Alias Yung Len Kwui), Maler
- Pascual Ortega Portales, Maler, chilenisch
- Alphonse Osbert, Maler, Französisch
- J. Harleston Parker, Architekt, Amerikaner
- Jean-Louis Pascal, Architekt
- André Pavlovsky, Architekt
- Albert Pisssis, Architekt
- Théophile Poilpot, Maler, Französisch
- John Russell Papst, Architekt, Amerikaner
- Robert Poughéon, Maler, Französisch
- Fernand Préfontaine, Architekt und Kunstkritiker, Kanadier
- Edmond Jean de Pury, Maler, Schweizer
- S. H. Raza, Maler, Inder
- Neel Reid, Architekt, Amerikaner
- Pierre-Auguste Renoir, Maler
- Arthur W. Rice, Architekt, Amerikaner
- Gustave Rives, Architekt
- Cécilia Rodhe, Bildhauer
- James Gamble Rogers, Architekt, Amerikaner
- Kanuty Rusecki, Maler, Politur
- Augustus Saint-Gaudens, Bildhauer, Amerikaner
- John Sänger Sargent, Maler, Amerikaner
- Bojan Šarčević, Bildhauer
- Louis-Frederic Schützenberger, Maler, Französisch
- Georges Seurat, Maler, Französisch
- Joann Sfar, Designer
- Amrita Sher-Gil, Maler, Inder
- Nicolas Sicard Maler, Französisch
- Högna Sigurðardóttir, Architekt, Isländisch
- Alfred Sisley, Maler
- Clarence Stein, Designer
- Yehezkel Streichman, Maler
- Lorado Taft, Bildhauer
- Agnes Tait, Maler, Lithographie
- Vedat Tek, Architekt, türkisch
- Albert-Félix-Théophile Thomas, Architekt
- Edward Lippincott Tilton, Architekt, Amerikaner
- Roland Topor, Designer
- George Oakley Totten, Jr., Architekt, Amerikaner
- Morton Traylor, Maler, Amerikaner
- Guillaume Tronchet, Architekt
- Valentino, Modedesigner
- William Van Alen, Architekt
- Vann Molyvann, Architekt, Kambodschaner
- Gisèle d'Ailly Van Waterschoot van der Gracht, Künstler, Niederländisch
- Lydia Venieri, Maler, Griechisch
- Jesús Carles de Vilallonga, Maler, Spanisch
- Carlos Raúl Villanueva, Architekt
- Lucien Weissenburger, Architekt
- Yan Wenliang, Maler, Chinesisch
- Norval Weiß, Architekt, Amerikaner
- Ivor WoodAnimator und Regisseur, Anglo-French
- Alice Morgan Wright, Bildhauer, Amerikaner
- Marion Sims Wyeth, Architekt, Amerikaner
- Georges Zipélius, Illustrator, Französisch
- Jacques Zwobada, Bildhauer, Französisch der tschechischen Herkunft
Siehe auch
- Académie des Beaux-Arts
- Architektur von Paris
- Beaux-Arts Architektur
- Comité des Étudiants Américains de l'école des Beaux-Arts Paris
- Pariser Salon
Anmerkungen
- ^ Caves, R. W. (2004). Enzyklopädie der Stadt. Routledge. p. 202.
- ^ Pierre Bourdieu (1998). Der staatliche Adel: Elite -Schulen im Bereich Macht. Stanford Up. S. 133–35. ISBN 9780804733465.
- ^ "Rodin, berühmter Bildhauer, tot". Die New York Times. 18. November 1917. p. E3.
- ^ Riviere; Schnerb (10. Juli 2001). Gespräche mit Cezanne. UC -Presse. p. 86. ISBN 0-520-22519-8.
- ^ "Emile Bernard". CORK CORK CORK. Abgerufen 16. März 2020.
- ^ Online -Katalog. "Entrée des Artistes"
- ^ "Paul Andreu - Französischer Architekt und Ingenieur, der größtenteils für seine zahlreichen Flughafenentwürfe bekannt ist". structurae.net. Abgerufen 2015-09-13.
- ^ Heydar, Ghiai, Designer der Iran Senate House
- ^ "Gourley, Alan Stenhouse, 1909–1991 | Art UK". artuk.org. Abgerufen 6. Januar 2022.
Externe Links
- Die Ecole des Beaux-Arts - Historischer Aufsatz
- École Nationale Supérieure des Beaux-Arts - Offizielle Website
- École Nationale Supérieure des Beaux-Arts - Geschichte